laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Rome

    Rome

    "Hegemonikon - A Journey To The End Of Light" von 2022 fällt dann ganz Rome-untypisch aus: Auf einmal dominieren helle Synthies das Klangbild.
    http://www.laut.de/Rome
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • A Place To Bury Strangers

    A Place To Bury Strangers

    So medienscheu der Komponist, Gitarrist und Sänger mitunter auch ist, so brachial gewittern seine Konzerte und Platten mit A Place To Bury Strangers.
    http://www.laut.de/A-Place-To-Bury-Strangers
  • No Rome

    No Rome

    Reichlich Talent, Ehrgeiz und viel harte Arbeit erfüllen Guendoline Rome Viray Gomez unter seinen Künstlernamen No Rome bereits in jungen Jahren genau …
    http://www.laut.de/No-Rome
  • Rome Streetz

    Rome Streetz

    Erste Lebenszeichen gibt es stattdessen mit dem Album "Streetz Keep Calling Me", das Rome Streetz erste Musikvideos und ein klein bisschen Untergrund-Blog-Beachtung …
    http://www.laut.de/Rome-Streetz
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Place Vendome

    Place Vendome

    Der Google-Leser weiß: "Die Place Vendôme ist einer der fünf "königlichen Plätze" von Paris und liegt inmitten der Stadt zwischen der Pariser Oper und …
    http://www.laut.de/Place-Vendome
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • The Underground Youth

    The Underground Youth

    Von den Bee Gees bis Oasis; von Joy Division/New Order bis James oder Durutti Column und von The Fall bis zu The Smiths bringt diese Stadt anscheinend …
    http://www.laut.de/The-Underground-Youth
  • US 5

    US 5

    Das Ganze kann sich der eingefleischte US 5-Groupie auch im TV ansehen: Im Sommer sendet Viva die Castingshow-Fortsetzung "Big in America 2" und berichtet …
    http://www.laut.de/US-5
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Aufgewachsen mit klassischen Tunes von Kraftwerk, New Order und Discocharts-Hits wie Ms "Pop Muzik" ist es das anbrechende Acid-House-Fieber Ende der 80er …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Diese speisen ihren Sound hauptsächlich mit minimalistisch-synthetischer Ästhetik der 80er Jahre, zapfen Inspiration bei New Order und wären wohl gerne …
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Good Shoes

    Good Shoes

    Über ihre Heimat singen die Good Shoes in einem Song: "This is not the sort of place you want to take your kids to".
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • Chromatics

    Chromatics

    Dem Zeitgeist entsprechend steht das neue Album "Closer To Grey" mit zwölf neuen Songs (ohne "Black Walls") ohne große Ankündigung über Nacht im Netz.
    http://www.laut.de/Chromatics
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Auf die Norweger von Wolves Like Us trifft beides zu.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Hawtin eine Maxi des Duos auf seinem M_nus Label, und das britische Imprint Renaissance gibt die Compilation "Renaissance: The Mix Collection" bei Tale Of Us …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Now It's Overhead

    Now It's Overhead

    absichtliche Legendenbildung dahinter vermuten, denn eine trockene Bandhistory mag so gar nicht zu der wunderschönen Musik passen, wie sie zum Beispiel auch von Now …
    http://www.laut.de/Now-Its-Overhead
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    Mittlerweile finden sich Onyx bevorzugt auf europäischen Bühnen sowie in Fredro Starrs erklärtem Lieblings-Staat Russland wieder, zu dessen Fans die US-Amerikaner …
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • Sophia Härdig

    Sophia Härdig

    Für "And The Street Light Leads To The Sea" (2017) stellt sie eine Band zusammen, mit der sie das eher rockige Album traditionell im Studio aufnimmt, während …
    http://www.laut.de/Sophia-Haerdig
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    McJunkins und Friedl, die sich in Billy Howerdels Projekt Ashes Divide kennen lernten, gern gesehene Studiomusiker für Bands wie Devo, Thirty Seconds to …
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • 808 State

    808 State

    finden. 2004 erinnert sich Rephlex, die Plattenfirma von Aphex Twin, ihrer und bringt als Wiederveröffentlichung zum einen deren Acid-House-Remixe von New Order
    http://www.laut.de/808-State
  • Paula Frazer

    Paula Frazer

    Bandmitglied und den gleichzeitigen Labelbesitzer vom SF NufSed-Label kommen Tarnation zu ihrer ersten Veröffentlichung mit dem Titel "I'll Give You Something To …
    http://www.laut.de/Paula-Frazer
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Auf ihrer ersten US-Tour hinterlässt die Band eine Schneise der Verwüstung: Neben einer erstklassigen Live-Performance werden TOD im Zuge des selbstbetitelten …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    direkt an, wo sie aufgehört haben: Auf dem dritten Album "Blown Away" zeigen Sin Cos Tan, dass sich auch die Geschichte eines 52-jährigen, geschiedenen US-Amerikaners …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Tim Finn

    Tim Finn

    Sowohl Neil als auch Tim werden 1993 für ihre besonderen Verdienste bezüglich der neuseeländischen Musik mit dem OBE (Order of The British Empire) ausgezeichnet …
    http://www.laut.de/Tim-Finn
  • Discreation

    Discreation

    Ende 2004 spielen Discreation unter dem Titel "Order To Advance" ein neues Album ein.
    http://www.laut.de/Discreation
  • James

    James

    Im Oktober 1983 folgt ihre erste John Peel Session für Radio One, im Dezember spielen sie noch mal als Vorband für New Order, diesmal jedoch in London.
    http://www.laut.de/James
  • High Places

    High Places

    Was entsteht, wenn eine Fagottistin und ein Punkfan in Brooklyn, New York gemeinsame Sache machen, zeigen Mary Pearson und Rob Barber. Seit 2006 musizieren …
    http://www.laut.de/High-Places
  • Saender

    Saender

    Er erzählt authentische Geschichten aus dem Leben eines Jecken: "Hier treffen New Order und Coldplay auf deutsche Straßenlyrik."
    http://www.laut.de/Saender
  • Regina Spektor

    Regina Spektor

    I always wanted to play classical and concerts, and go from place to place and learn new programs and practice new things and play hours and hours of …
    http://www.laut.de/Regina-Spektor
  • Paper & Places

    Paper & Places

    Frontzek, bekannt als Tomte-Keyboarder und Solokünstler Sir Simon, ermutigt die Band schließlich auch zur länger angedachten Verwirklichung ihres "To Berlin …
    http://www.laut.de/Paper-Places
  • Malaria!

    Malaria!

    "New York Passage (Your Turn To Run)", so der Titel der Maxi, die man in dieser Zeit aufgenommen hatte und die in die Top Ten der Independent Charts gehüpft …
    http://www.laut.de/Malaria!
  • The October

    The October

    October auch große Vorbilder in der Bandbiographie: Sowohl Oasis und Echo And The Bunnymen, als auch die - Ausrufezeichen – alten U2, The Cure und New Order …
    http://www.laut.de/The-October
  • Nachlader

    Nachlader

    sogar auf den Soundtrack des weltweit eineinhalb Millionen Mal verkauften EA Sports-Game "FIFA Soccer 2005", neben UK-Stars wie Franz Ferdinand und New Order …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • Placebo

    Placebo

    Zum anderen mit der Retrospektive "A Place For Us To Dream - 20 Years Of Placebo", prallgefüllt mit 36 Tracks.
    http://www.laut.de/Placebo
  • USA Nails

    USA Nails

    Die Vorliebe für Rockmusik und nicht ganz einfache Popmusik saugte Gitarrist und Sänger Stephen schon mit der Muttermilch auf. Thin Lizzy, Alice Cooper …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Auch "Mind Elevation" hat wieder allerhand rauchgeschwängerte Dub-Beats zu bieten und verströmt eine NOW-typische, wohlig-warme Atmosphäre, der sich die …
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • Now, Now Every Children

    Now, Now Every Children

    schaffen es in den Nullerjahren mit nur dieser Art der Selbstvermarktung direkt in die Charts, siehe die Arctic Monkeys. 2007 gibt es das erste Angebot für Now
    http://www.laut.de/Now,-Now-Every-Children
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Dass eine Namensgebung keinen Sinn hat, beschließen 1987 Chris Dodge (Gitarre), Steve Papoutsis (Bass), Rory Koff (Drums) and John Meyer (Gesang) und …
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Studio

    Studio

    Wir denken an die Happy Mondays und The Charlatans, New Order und frühe Cure, an ausufernde Jams auf Kongas, Bongos und Wah-Wah-Gitarren.
    http://www.laut.de/Studio
  • Valerie June

    Valerie June

    "The Order Of Time" (Ende 2017) enthält ein üppiges Aufgebot aus Posaune, Saxophonen, Kontrabass-Klarinette, zwölfsaitiger Gitarre und Vibraphon.
    http://www.laut.de/Valerie-June
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Davor erntet der US-Amerikaner vor allem für seine großartige Leistung in Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" (2014) eine Menge Anerkennung seitens der …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Roosevelt

    Roosevelt

    Auch die hiesige Intro und der US-amerikanische Indiemagazinvorreiter Pitchfork berichten schon anlässlich der Premierensingle "Sea" 2012 sowie der nachfolgenden …
    http://www.laut.de/Roosevelt
  • Afrilounge

    Afrilounge

    "In Order To Dance" erscheint im Mai mit Tracks von Martin Buttrich, Sasse sowie der Eigenproduktion "Lux Dementia".
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Skye

    Skye

    Guy Sigsworth (Seal, Björk), Pascal Gabriel (Bryan Ferry, Erasure, New Order) und Jimmy Hogarth (Tina Turner, Amy Winehouse) feilen an über 30 Songs, die …
    http://www.laut.de/Skye
  • Matthew Dear

    Matthew Dear

    Dort macht er durch seinen großen Bruder mit dessen ansehnlicher Plattensammlung Bekanntschaft und kommt so mit Depeche Mode, New Order oder Front 242 …
    http://www.laut.de/Matthew-Dear
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Grandmaster Flash nennen sie als maßgeblichen Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Von 2014 bis Ende 2023 spielt Loomis bei Arch Enemy und drückt auch den in dieser Zeit erscheinenden Alben "Will To Power" (2017) und "Deceivers" (2022 …
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • The Casualties

    The Casualties

    scheuen, ihre Musik auch in den letzten Winkel der Welt zu tragen, beweisen ihre Tourneen durch Mexiko und Japan - festgehalten auf der DVD "Can't Stop Us …
    http://www.laut.de/The-Casualties
  • Alex Gopher

    Alex Gopher

    Zugleich aus seiner Sicht eine Reminiszenz an Devo, New Order und Talking Heads, umgesetzt mit Hilfe von Air sowie Etienne de Crécy.
    http://www.laut.de/Alex-Gopher
  • Casiokids

    Casiokids

    Inspiration von Ketil Kinden Endresen, Fredrik Øgreid Vogsborg, Omar Johnsen und Kjetil Bjøreid Aabø regelmäßig sowohl Paul Simons "Graceland" als auch New Order …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • Dusty Springfield

    Dusty Springfield

    Die Single "I Only Want To Be With You" entert in Großbritannien Platz vier und in den amerikanischen Billboard-Charts Position zwölf. 1964 folgt das Album
    http://www.laut.de/Dusty-Springfield
  • Richard Thompson

    Richard Thompson

    Bis 1975 nehmen Richard und Linda Thompson drei Alben auf, von denen vor allem das erste, "I Want To See The Bright Lights Tonight" (1973) Eindruck hinterlässt …
    http://www.laut.de/Richard-Thompson
  • Jan Plewka

    Jan Plewka

    Jan Plewka erblickt am 29. Oktober 1970 mit sechs (!) Kilogramm das Licht der Welt und schreit mit einer entsprechend kräftigen Sechs-Kilo-Stimme die …
    http://www.laut.de/Jan-Plewka
  • Audio Bullys

    Audio Bullys

    Soundästhetik findet auch im restlichen Europa sowie in Übersee Anklang. 2003 bringt das Duo zudem zwei Mix-Platten auf den Markt: ein Beitrag in der Reihe "Back To
    http://www.laut.de/Audio-Bullys
  • Romy

    Romy

    Als musikalische Einflüsse nennt Romy Siouxsie and the Banshees, The Cure, The Slits, Joy Division, Yazoo, Eurythmics und New Order.
    http://www.laut.de/Romy
  • The B-52's

    The B-52's

    Dafür sorgte bei den Sessions in Athens Steve Osborne, der schon so verschiedene Acts wie New Order ("Get Ready") und Thrice ("Vheissu") produzierte.
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • KT Tunstall

    KT Tunstall

    Bei dem Kollabo-Album "Face To Face" fließen von Suzi Quatro vor allem gute Bassgitarren-Intros ein, die Harmonien folgen meist dem Melodiegespür der …
    http://www.laut.de/KT-Tunstall
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Le Tigre, The Drums und New Order hinterlassen Spuren in ihrem Sound. Alles scheint unfertig.
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Im Frühjahr 2000 geht es mit Riot, Anvil und Domine auf Europatour und man spielt eine Zeit lang mit dem Gedanken, sich in Order Of The Illuminati umzubenennen …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Gitarrist und auch ehemaliger Sänger und Hauptsongwriter von Helloween, verlässt die Band, um fortan unter dem Banner Gamma Ray musikalisch wieder 'back to …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Neal Casal

    Neal Casal

    Neal Casal ist ein viel beschäftigter Mann: Neben seiner Solokarriere engagiert er sich vorwiegend als Begleitmusiker von Ryan Adams' The Cardinals.
    http://www.laut.de/Neal-Casal
  • X-World/5

    X-World/5

    Die setzt er auch mehr als nur überzeugend auf dem Debüt "New Universal Order" ein, welches über AFM Records Mitte Mai 2008 erscheint.
    http://www.laut.de/X-World5
  • Orgy

    Orgy

    und im Paket mit Korn, Rammstein, Ice Cube und Limp Bizkit auf der Family Values Tour, beweisen sie, dass hinter der Fassade Orgy mehr als nur eine New Order-Coverversion …
    http://www.laut.de/Orgy
  • Blaqk Audio

    Blaqk Audio

    Unter dem Einfluss von 80er-New Wave-Synth-Legenden wie Depeche Mode, New Order oder Erasure und aktuellen Acts wie VNV Nation und Covenant arbeitet das …
    http://www.laut.de/Blaqk-Audio
  • The Soft Moon

    The Soft Moon

    Der Mix aus Post-Punk, New Wave und Krautrock erinnert mit der flüsternden Stimme des Hauptakteurs an New Order, The Cure oder Editors.
    http://www.laut.de/The-Soft-Moon
  • Green Like July

    Green Like July

    "They are smeared and these blurs come in random order and they color the eyes of your former lovers.
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Izegrim

    Izegrim

    Mit ihm starten die Arbeiten am nächsten Longplayer, der auf den Namen "Tribute To Totalitarianism" hören soll.
    http://www.laut.de/Izegrim
  • Aeon

    Aeon

    Erst die Amis von Necropolis Records entsprechen den Wünschen der Band und veröffentlichen im Mai 2001 die EP "Dark Order".
    http://www.laut.de/Aeon
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Weitere Alben folgen in größeren Abständen, darunter "Order Shall Prevail" (2015), "Jungle Rot" (2018) und "A Call to Arms" (2022).
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • The Chemical Brothers

    The Chemical Brothers

    Mit furiosen DJ-Sets und ersten limitierten Singles ("Song To The Siren", "14th Century Sky") versammeln die Manchester Dust Brothers eine zu allem bereite …
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers
  • Casa Nostra

    Casa Nostra

    Mamma Mia - längst werden Casa Nostra in Karlsruhe und Umgebung als regionaler Top-Act gehandelt. "Giramondo" hieß ihre erste Platte und als musikalische …
    http://www.laut.de/Casa-Nostra
  • Wayne Jackson

    Wayne Jackson

    Als Einflüsse für sein Songwriting und die Produktionsarbeit gelten Bands wie New Order, Snow Patrol oder U2.
    http://www.laut.de/Wayne-Jackson
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Raunchy

    Raunchy

    Haunted, Mnemic, Hatesphere, Mercenary und einigen anderen Combos im Rahmen der Nordic Thread Show. 2005 klinkt sich Kasper noch kurzerhand bei The Arcane Order
    http://www.laut.de/Raunchy
  • Fluke

    Fluke

    Two tribes von Frankie Goes To Hollywood, "Spooky" (New Order) und "Big Time Sensuality" (Björk) erhalten eine beatlastige Frischzellenkur.
    http://www.laut.de/Fluke
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Zu seinen frühen Idolen gehören deshalb Bands wie Devo, Severed Heads, New Order und Depeche Mode.
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Cut Copy

    Cut Copy

    Parallelen finden sich darüber hinaus zu New Order und Sonic Youth.
    http://www.laut.de/Cut-Copy
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    Manchester spielte Rourke zuvor kurzzeitig mit Gary "Mani" Mounfield von Primal Scream in der Band Freebass, die Peter Hook nach seiner Demission von New Order …
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Neko Case

    Neko Case

    Punk, gitarrenlastiger Pop, Country – Neko Case fühlt sich in verschiedenen musikalischen Gefilden wohl. Für ihren Bekanntheitsgrad in Kanada und …
    http://www.laut.de/Neko-Case
  • The Used

    The Used

    "Couldn't take this town much longer, being half dead wasn't what I planned to be." Klingt nicht gerade nach einer Liebeserklärung an die Heimat.
    http://www.laut.de/The-Used
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    aufnimmt. 1968 versucht er kurz sein Glück in Nashville, kehrt aber unverrichteter Dinge nach Tulsa zurück. 1970 steht "After Midnight" plötzlich in den US-Top
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Plain White T's

    Plain White T's

    Und auf einmal kommt ihm, umnebelt von Gedanken an all die altehrwürdigen Bands, die im Metro-Club einst aufwarteten - die Ramones, Sonic Youth, New Order …
    http://www.laut.de/Plain-White-Ts
  • Roachford

    Roachford

    Eine Best Of und zwei Studioalben ("From Now No" und "Heart Of Matter", das sich verstärkt Klavier, Soul und R'n'B zuwendet) später trifft der Soul-Musikant …
    http://www.laut.de/Roachford
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Viel entfernter von sozialen Brennpunkten als in Beverly Hills kann man wohl nicht aufwachsen. Geografisch liegen Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur …
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Boy Omega

    Boy Omega

    Dieses Zitat des US-Produzenten Steve Albini entfacht in Boy Omega frische Energie und Kreativität, um die Arbeiten an "It's Dangerous To Go Alone!
    http://www.laut.de/Boy-Omega
  • Caser Nova

    Caser Nova

    "Ich wurd' hier geboren, und der Main fließt durch diese Adern." Keine Frage: Bei Caser Nova bekommt man es mit einem waschechten Frankfurter Jung zu …
    http://www.laut.de/Caser-Nova
  • Orden Ogan

    Orden Ogan

    In schöner Regelmäßigkeit legen die Arnsberger gute, bis sehr gute Alben vor, darunter "Easton Hope" (2010), "To The End" (2012), "Ravenhead" (2015), " …
    http://www.laut.de/Orden-Ogan
  • Bunny Wailer

    Bunny Wailer

    seinen Status als einflussreicher Reggae-Künstler. 1991 wird er dafür erstmals mit einem Grammy für das beste Reggae-Album ("Time Will Tell - A Tribute To
    http://www.laut.de/Bunny-Wailer
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Oliveris Ex-Kollegin Molly MacGuire bringt 2007 das Trio The Spores auf den Weg. 2007 spielen Mondo Generator im Zuge der recht spät erfolgten US-Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback