laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Baauer

    Baauer

    Sämtliche dieser Parameter kommen Baauer zugute, als er mit "Harlem Shake" auf spektakuläre Weise ein weltweites Phänomen initiiert – natürlich ohne das …
    http://www.laut.de/Baauer
  • Beroshima

    Beroshima

    In Japan ist Frank Müller aka Beroshima ein Topplayer der Technoszene mit Popstarstatus. Nicht nur Japans Chefelektroniker Takkyu Ishino hält große …
    http://www.laut.de/Beroshima
  • Burial

    Burial

    Gestatten? Dubstep der Name, London die Geburtsstätte. Im Süden des Epizentrums der Popkultur entwickelt sich kurz nach der Jahrtausendwende aus Garage, …
    http://www.laut.de/Burial
  • Barra Head

    Barra Head

    Um wen genau handelt es sich bei Barra Head? Fragt man die Band selbst, erhält man folgende Antwort: "Barra Head, ist das, was herauskommt, wenn Jakob …
    http://www.laut.de/Barra-Head
  • Bear's Den

    Bear's Den

    Das britische Folk-Pop-Trio Bear's Den legt bereits im Gründungsjahr ein enormes Tempo vor. Wenn man sich innerhalb eines Jahres von kleinsten englischen …
    http://www.laut.de/Bears-Den
  • Syd Barrett

    Syd Barrett

    Musiker zu sein ist Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre eine gefährliche Angelegenheit. Der Umgang mit Drogen führt nicht nur zu ungeahnten musikalischen …
    http://www.laut.de/Syd-Barrett
  • Barren Earth

    Barren Earth

    In Skandinavien gibt es wohl kaum einen etablierten Musiker, der nur in einer einzigen Band spielt. Sich untereinander auszutauschen gehört schon beinahe …
    http://www.laut.de/Barren-Earth
  • The Bereaved

    The Bereaved

    Um 1998 im schwedischen Åsbro eine Metal-Band zu gründen, holen sich Basser Mikael Nilsson und Gitarrist Henrik Tranemyr den zweiten Klampfer Jonny …
    http://www.laut.de/The-Bereaved
  • Mark Barrott

    Mark Barrott

    Eine wesentliche Qualität des Internets besteht darin, bestimmte Arbeiten unabhängig von Orten zu ermöglichen. Der Brite Mark Barrott lebt diese Freiheit.
    http://www.laut.de/Mark-Barrott
  • Beres Hammond

    Beres Hammond

    "Musik sollte den Geist beruhigen und die Seele erfreuen." Dieser Überzeugung hängt Beres Hammond sein ganzes langes Künstlerleben über an. Er zählt …
    http://www.laut.de/Beres-Hammond
  • Declan De Barra

    Declan De Barra

    Seine Stimme und die Intensität seiner Musik haben ihm Vergleiche mit Jeff Buckley und Antony & The Johnsons eingebracht. Im Gegensatz zu ihnen ist Declan …
    http://www.laut.de/Declan-De-Barra
  • Boris Brejcha

    Boris Brejcha

    Mit dem griffigen Slogan "High-Tech Minimal / The intelligent music of tomorrow" umreißt Boris Brejcha auf seiner eigenen Homepage seinen Output als …
    http://www.laut.de/Boris-Brejcha
  • Nessa Barrett

    Nessa Barrett

    Da während der Corona-Pandemie keine Konzerte im gewohnten Rahmen stattfinden konnten, blühte die Musik in sozialen Netzwerken auf. Ein Beispiel dafür …
    http://www.laut.de/Nessa-Barrett
  • Sacha Baron Cohen

    Sacha Baron Cohen

    "Is it 'cos I is black?", "Boyakasha", "Big up ya self!", "Respect!" und "Staines Massive". Wer bei diesen Aussagen gleich weiß, von wem die Rede ist, …
    http://www.laut.de/Sacha-Baron-Cohen
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Die nach eigenen Worten 'seltsame' Musik des Roten Bereichs fällt zuerst durch ihre unkonventionelle Instrumentierung auf. Den Bass, das eigentliche …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Sara Bareilles

    Sara Bareilles

    Die US-amerikanische Sängerin, Komponistin und Piano-Spielerin Sara Bareilles kommt am 7. Dezember 1979 im kalifornischen Eureka zur Welt. Nach dem erfolgreichen …
    http://www.laut.de/Sara-Bareilles
  • Barrington Levy

    Barrington Levy

    Ob er bei der Flut großartiger Musiker, die die karibische Insel hervor gebracht hat, tatsächlich als "Jamaica's No. 1 singer of all times" durchgeht, …
    http://www.laut.de/Barrington-Levy
  • Bebe & Louis Barron

    Bebe & Louis Barron

    "Wir waren hocherfreut zu hören, dass die Leute uns sagten, dass die Tonarten in 'Forbidden Planet' sie daran erinnern, wie ihre Träume klingen." Bebe …
    http://www.laut.de/Bebe-Louis-Barron
  • Burst

    Burst

    1993 treffen sich im schwedischen Kristinehamn ein paar Kumpels, um gemeinsam so schnell und so laut wie möglich durch die Gegend zu rumpeln. Namentlich …
    http://www.laut.de/Burst
  • Barzin

    Barzin

    Langsamkeit, Melancholie und Introspektion sind die prägnantesten Merkmale des musikalischen Schaffens des in Toronto ansässigen Singer/Songwriters.
    http://www.laut.de/Barzin
  • Beirut

    Beirut

    Beirut ist die Hauptstadt des Libanon. Zach Condon sollte seine Ein-Mann-Band eigentlich Albuquerque nennen, in der Stadt in New Mexiko ist er nämlich …
    http://www.laut.de/Beirut
  • Berend

    Berend

    Auf seinem Debut-Album "Frühes Frühstück" heißt ein Stück "Paula". Doch "Als Es Passierte" war das Bandprojekt Paula, mit dem uns Berend Intelmann …
    http://www.laut.de/Berend
  • Borrtex

    Borrtex

    Der tschechische Musiker und Produzent Daniel Bordovsky alias Borrtex steht seit 2017 für minimalistische Piano-Kompositionen. Mittlerweile blickt er …
    http://www.laut.de/Borrtex
  • Baroness

    Baroness

    Warum man sich als Sludge Metal-Band ausgerechnet einen Namen wie Baroness aussucht, bleibt manch einem schleierhaft. Dennoch haben sich die allesamt …
    http://www.laut.de/Baroness
  • Boz Boorer

    Boz Boorer

    Der Gitarrist Boz Boorer wird von der breiten Öffentlichkeit meist mit einem Namen in Verbindung gebracht: Morrissey. Als musikalischer Direktor verhilft …
    http://www.laut.de/Boz-Boorer
  • Gui Boratto

    Gui Boratto

    Seit Mitte der 90er Jahre ist er in seiner Heimat Brasilien als Produzent erfolgreich. In Europa muss Gui Boratto bis 2005 warten. Dann gelingt ihm mit …
    http://www.laut.de/Gui-Boratto
  • Bobby Bare Jr

    Bobby Bare Jr

    Er trägt einen Namen, der verpflichtet, denn sein Vater Bobby Bare war in den 60er und 70er Jahren einer der erfolgreichsten Country-Sänger. Neben Hits …
    http://www.laut.de/Bobby-Bare-Jr
  • Chuck Berry

    Chuck Berry

    "If you tried to give rock and roll another name, you might call it 'Chuck Berry'": dieser Satz auf dem Mund von Beatles-Sänger John Lennon bringt auf …
    http://www.laut.de/Chuck-Berry
  • Barry White

    Barry White

    Mr. Love aka Barry White ist der unumstrittene Herrscher der Schlafzimmer. Die Frage, wie viel Kinder gezeugt wurden, während seine tiefe Stimme im Hintergrund …
    http://www.laut.de/Barry-White
  • The Flying Burrito Brothers

    The Flying Burrito Brothers

    1967 sind The Byrds am Ende. In ihrer Heimat haben sie kaum noch Erfolg, die altbewährte Formel, mit schillernden Zwölf-Saiter-Gitarren den Tambourine-Man …
    http://www.laut.de/The-Flying-Burrito-Brothers
  • Barry Manilow

    Barry Manilow

    In einer Episode der britischen Kultserie "The Young Ones" träumt einer der WG-Bewohner von der Hölle. Dort foltern zwei drollige Zwerge eine arme Seele.
    http://www.laut.de/Barry-Manilow
  • Bérurier Noir

    Bérurier Noir

    Es sind vor allen Dingen zwei Bands, die der französischen Punk-, Oi- und Psychobilly-Szene während der 80er Jahre ihren Stempel aufdrücken und die …
    http://www.laut.de/Berurier-Noir
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Andrew Tweedy (Gitarre, Vocals), Matias Palacios-Hardy (Gitarre), Nicholas A. Shaw (Vocals), Michael B. Godbout (Drums) und Stephen A. Martin (Bass, Vocals) …
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • Bibi Bourelly

    Bibi Bourelly

    Badriia Bourelly war Schulabbrecherin aus Berlin. Heute posiert der Jahrgang 1994 mit Pharrell Williams, Usher, Diplo, Skrillex und Kanye West vor den …
    http://www.laut.de/Bibi-Bourelly
  • Paul James Berry

    Paul James Berry

    Als Gitarrist von Rose Of Avalanche schnuppert Paul James Berry zwischen 1986 und 1992 die Luft des Erfolgs: Mit der Band veröffentlicht er drei Alben, …
    http://www.laut.de/Paul-James-Berry
  • Armin Van Buuren

    Armin Van Buuren

    Die Großverdiener im Bereich der elektronischen Musik sind allesamt im Trance-Genre zu finden: Tiesto, Paul Van Dyk, John Digweed, Sander Van Doorn, …
    http://www.laut.de/Armin-Van-Buuren
  • Netta Barzilai

    Netta Barzilai

    Netta Barzilai startet für Israel beim Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon. Sie gewinnt den Vorentscheid in der Casting-Show "HaKokhav HaBa L'Eurovizion" …
    http://www.laut.de/Netta-Barzilai
  • Andreas Bourani

    Andreas Bourani

    "Als Fan habe ich, gerade nach guten Live-Konzerten, oft eine unglaubliche Energie verspürt. Die Musik hat mich bekräftigt und inspiriert. Nun will …
    http://www.laut.de/Andreas-Bourani
  • Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Neben I'm From Barcelona, Na, Sabine, Wie Sieht's Aus In München?! oder We Are Scientists sind Someone Still Loves You Boris Yeltsin ganz vorne mit dabei, …
    http://www.laut.de/Someone-Still-Loves-You-Boris-Yeltsin
  • Barenaked Ladies

    Barenaked Ladies

    Wenn eine Band sich schlicht Splitternackte Damen nennt, ist das kein schlechter Schachzug, erregt dies doch sofort Aufmerksamkeit. Jeder, der sie noch …
    http://www.laut.de/Barenaked-Ladies
  • Buraka Som Sistema

    Buraka Som Sistema

    "Es ist lustig, wir versuchten harte Dancefloor-Tunes zu machen und jetzt tanzen Zehnjährige und irgendwelche Omas auf Festivals zu unserer Musik", erzählt …
    http://www.laut.de/Buraka-Som-Sistema
  • Apoptygma Berzerk

    Apoptygma Berzerk

    1989 in Norwegen: Der gebürtige Däne Stephan Groth und Jon Martinsen basteln ein bisschen mit Elektromusik herum. So entsteht Apoptygma Berzerk. Die …
    http://www.laut.de/Apoptygma-Berzerk
  • Bohren und der Club of Gore

    Bohren und der Club of Gore

    Bohren Und Der Club Of Gore spielen einen Crossover aus Jazz und Ambient. Konstante Mitglieder sind Thorsten Benning (Drums), Christoph Clöser (Saxophon, …
    http://www.laut.de/Bohren-und-der-Club-of-Gore
  • Between The Buried And Me

    Between The Buried And Me

    Obwohl Shouter Tommy Rogers und Gitarrist Paul Waggoner (beide Ex-Undying/Ex-Prayer For Cleansing), Drummer Will Goodyear (Ex-Prayer For Cleansing) sowie …
    http://www.laut.de/Between-The-Buried-And-Me
  • Carl Barat And The Jackals

    Carl Barat And The Jackals

    Tiefgehende Lyrik, einprägsame Riffs und raue Rock-Einwürfe: Mit seiner Band The Jackals setzt der The Libertines-Gründer Carl Barat ein weiteres Indie-Ausrufezeichen. Wer …
    http://www.laut.de/Carl-Barat-And-The-Jackals
  • Burn

    Burn

    Wer auf die aus Loughborough stammenden Hardrocker Burn erst mit ihrem Album "Global Warning" aufmerksam wird, wird wohl schnell feststellen, dass die …
    http://www.laut.de/Burn
  • Berq

    Berq

    Bereits mit sechs hegt Felix Dautzenberg den Wunsch, Gitarre spielen zu lernen. Zwölf Jahre lang widmet er sich freiwillig dem Musiktheorie-Unterricht …
    http://www.laut.de/Berq
  • Birdy

    Birdy

    Covern - keine große Kunst, möchte man sagen. Eine Teenagerdisziplin. Wenn einem der Pop-Kommerz auf die Nerven geht, macht man eben dreiakkordige Punksongs …
    http://www.laut.de/Birdy
  • Berge

    Berge

    Umweltschutz, Tierschutz, Menschenschutz: Die Pop-Musiker Marianne Neumann und Rocco Horn alias Berge wollen mit ihren Songs nicht nur unterhalten, sondern …
    http://www.laut.de/Berge
  • Mr Bird

    Mr Bird

    Funk, Soul, Disco, Jazz, Hip Hop: Wenn der britische Sound-Tüfteler Steve Bird alias Mr Bird an seinen Reglern dreht, dann verschmelzen unzählige Genre-Verweise …
    http://www.laut.de/Mr-Bird
  • T Der Bär

    T Der Bär

    Tim Sander ist ein echter Tausendsassa. Er ist Schauspieler, deutscher Synchonsprecher und jetzt auch noch Rapper. Nebenbei hat er auch noch eine Indie-Pop-Band …
    http://www.laut.de/T-Der-Baer
  • Berger

    Berger

    Derbe Texte sind das Markenzeichen von Berger. Der 24-jährige Wahl-Kölner sprechsingt vorzugsweise von Titten, Onanie und Pornos. Die Bravo findet das …
    http://www.laut.de/Berger
  • Dan Bern

    Dan Bern

    "Bob Dylan war so etwas wie der Dan Bern der sechziger Jahre", antwortete Dan Bern einmal auf die ständig wiederkehrende Frage nach seiner Ähnlichkeit …
    http://www.laut.de/Dan-Bern
  • Bergen

    Bergen

    Dresden ist eine schöne Stadt, die viele Menschen regelmäßig besuchen. Oder man zieht gleich in das sächsische Elbflorenz, denn dort gibt es einiges …
    http://www.laut.de/Bergen
  • Boy & Bear

    Boy & Bear

    Einst waren sie Teil unterschiedlicher Bands. Vielleicht ist das ihr Geheimnis. Boy & Bear ist eine australische Folk-Band, die ihre Wurzeln in verschiedenen …
    http://www.laut.de/Boy-Bear
  • Bartek

    Bartek

    "Ich bin ein sehr viel ruhigerer Mensch als man auf den ersten Blick denkt. Ich bin nicht nur ein lustiges Energiebündel, das sich Dinge auf den Kopf …
    http://www.laut.de/Bartek
  • BERWYN

    BERWYN

    "Nichts, das in meiner Karriere passiert ist, ergibt irgendeinen Sinn", wundert sich BERWYN und lacht dabei. "Ich glaube nicht, das ich irgendetwas besonderes …
    http://www.laut.de/BERWYN
  • Birdman

    Birdman

    Die inflationäre Verwirtschaftlichung des Rap-Business (!) nimmt spätestens im ersten 2000er Jahrzehnt wirklich beängstigende Züge an. Jeder dahergekommene …
    http://www.laut.de/Birdman
  • Birdpen

    Birdpen

    "Birdpen schreiben Stücke, die man schon beim ersten Hören zu kennen glaubt. Sie verstehen es mit ihrer erfrischenden Präsenz eine große Menschenmenge …
    http://www.laut.de/Birdpen
  • Ekat Bork

    Ekat Bork

    Die Biografie Ekat Borks liest sich wie der Plot eines Musiker-Dramas. Geboren im östlichsten Zipfel Russlands, wo Bären, Tiger und Schneeleoparden …
    http://www.laut.de/Ekat-Bork
  • Burna Boy

    Burna Boy

    "Coachella, ich weiß euch wirklich zu schätzen. Aber ich weiß es überhaupt nicht zu schätzen, wie klein mein Name auf eurem Line-Up steht. Ich bin …
    http://www.laut.de/Burna-Boy
  • Barbara

    Barbara

    Einfach hatte es die groß gewachsene, stets in schwarz gekleidete Sängerin nicht. In der Jugend der Gewalt des Kriegs und ihres Vaters ausgesetzt, dauerte …
    http://www.laut.de/Barbara
  • Born To Lose

    Born To Lose

    Dreckigen Punkrock mit griffigen Melodien und coolen Singalongs gibt es heutzutage nicht mehr nur in Skandinavien. Auch im texanischen Austin existieren …
    http://www.laut.de/Born-To-Lose
  • Lou Barlow

    Lou Barlow

    Wenn man als musikalische Stationen Dinosaur Jr, Sebadoh und Folk Implosion vorweisen kann, darf man sich wohl zu den ganz Großen im Indie-Geschäft …
    http://www.laut.de/Lou-Barlow
  • Nicke Borg

    Nicke Borg

    Nicke Borg ist in der Musikszene als Sänger und Gitarrist der Backyard Babies bekannt. Mit denen veröffentlicht er zwischen 1994 und 2009 ein paar mehr …
    http://www.laut.de/Nicke-Borg
  • Bornholm

    Bornholm

    Die Insel Bornholm liegt etwa 40 Kilometer vor der schwedischen Südküste, gehört aber offiziell zu Dänemark. Von daher liegt es fast schon auf der …
    http://www.laut.de/Bornholm
  • Go Go Berlin

    Go Go Berlin

    Mit Volbeat präsentierte Dänemark einen der größten europäischen Exportschlager des 21. Jahrhunderts. Go Go Berlin stehen in der Schlange um deren …
    http://www.laut.de/Go-Go-Berlin
  • Panda Bear

    Panda Bear

    Der Panda Bear heißt eigentlich Noah Lennox und dürfte als Gründungsmitglied der Band Animal Collective bekannt sein. Wer auch nur annähernd eine …
    http://www.laut.de/Panda-Bear
  • Bury Me Deep

    Bury Me Deep

    Die vier Herren, die sich gern besonders tief verbuddeln lassen würden, waren bereits im letzten Jahrtausend unter dem Namen Die Fuge aktiv. Allerdings …
    http://www.laut.de/Bury-Me-Deep
  • Bernhoft

    Bernhoft

    Vom Hardrock-Entertainer zum Soul- und Funk-Barden: Der Werdegang des norwegischen Songwriters Jale Bernhoft gleicht einer Achterbahnfahrt. Jale Bernhoft, …
    http://www.laut.de/Bernhoft
  • Birth Of Joy

    Birth Of Joy

    172 Shows in einem Jahr - spricht für sich. Birth Of Joy aus den Niederlanden lassen es krachen, am liebsten live. Genau wie ihre Vorbilder The Doors …
    http://www.laut.de/Birth-Of-Joy
  • Karma To Burn

    Karma To Burn

    Morgantown, West Virginia. Tiefste Truckerfahrer-Provinz in Amerika, die außer den üblichen Fast-Food-Restaurants nicht viel zu bieten hat. Was tun …
    http://www.laut.de/Karma-To-Burn
  • The Burning

    The Burning

    Shouter Johnny Haven und Gitarrist Rasmus Normand (Ex-Panzerchrist) kennen sich von den etwas progressiver ausgerichteten Awedge, doch 2005 steht ihnen …
    http://www.laut.de/The-Burning
  • Bjørn Berge

    Bjørn Berge

    Der Norweger knüpft an große Traditionen an: Deltablues-Heroen wie Robert Johnson, Mississippi John Hurt oder Skip James verschlingt Bjørn Berge genauso …
    http://www.laut.de/Bjrn-Berge
  • Jane Birkin

    Jane Birkin

    In der britischen Hauptstadt London erblickt Jane Birkin am 14. Dezember 1946 das Licht der Welt. Mit 17 betritt sie zum ersten Mal eine Bühne. Bereits …
    http://www.laut.de/Jane-Birkin
  • Tim Burgess

    Tim Burgess

    Tim Burgess ist ein Kind der 60er und wurde im englischen Salford, Manchester geboren. In den 80ern spielt der Sänger und Gitarrist in verschiedenen …
    http://www.laut.de/Tim-Burgess
  • Birdflesh

    Birdflesh

    Wer dachte, dass nur die Franzosen mit Bands wie Carnival In Coal oder Banane Metalik den Grindcore mit dem gewissen Hirnfick verbinden, der hat die Schweden …
    http://www.laut.de/Birdflesh
  • Wallis Bird

    Wallis Bird

    Wallis Bird ist Irin, aber ihre musikalische Karriere erblüht in Deutschland, nachdem sich die Studentin für Musik und Songwriting von Dublin aus zu …
    http://www.laut.de/Wallis-Bird
  • Eric Burdon

    Eric Burdon

    Der Mann scheint unverwüstlich. Auch im neuen Jahrtausend tingelt Eric Burdon durch die Lande und beweist, inzwischen auf eher mittelgroßen Bühnen, …
    http://www.laut.de/Eric-Burdon
  • Borknagar

    Borknagar

    Borknagar - klingt eigentlich wie 'ne fiese Art von Fußpilz, ist aber eine der führenden progressiven Black Metal-Bands Norwegens. Gründer und ehemals …
    http://www.laut.de/Borknagar
  • Lyrics Born

    Lyrics Born

    Nur wenige asiatischstämmige US-Hip Hopper verzeichnen ähnliche Erfolge wie ihre afroamerikanischen Kollegen. Dabei bouncen deren Beats nicht weniger …
    http://www.laut.de/Lyrics-Born
  • Karl Bartos

    Karl Bartos

    Den meisten ist Karl Bartos wohl aufgrund seiner Zugehörigkeit zu Kraftwerk ein Begriff sein. In der 'klassischen' Besetzung mit Ralf Hütter, Florian …
    http://www.laut.de/Karl-Bartos
  • Birds Of Prey

    Birds Of Prey

    Ein Bird Of Prey ist frei übersetzt ein Raubvogel. Im Star Trek-Universum ist damit auch die Bezeichnung der gängigen Kampfraumschiffe der Klingonen …
    http://www.laut.de/Birds-Of-Prey
  • New Born Hate

    New Born Hate

    Bereits 1989 gründen die beiden Gitarristen Michael Schmitt und Heinz Steinhauser zusammen mit Shouter Boris Stefan, Basser Andreas Rigo und Drummer …
    http://www.laut.de/New-Born-Hate
  • Tube & Berger

    Tube & Berger

    Arndt Roerig und Marko Vidovic aus Solingen sind alles andere als eine musikalische Zweckgemeinschaft. Man kenne sich quasi aus dem Sandkasten, heißt …
    http://www.laut.de/Tube-Berger
  • Beardfish

    Beardfish

    Beardfish musizieren gemäß dem Grundsatz: "Das Leben ist endlich, was man von einem Prog Rock-Song nicht behaupten kann." Die beiden Freunde David …
    http://www.laut.de/Beardfish
  • Jill Barber

    Jill Barber

    Inspiriert von 50s-Vibes und dem lasziven Charme von Doris Day und Co. bekennt sich die kanadische Singer/Songwriterin Jill Barber zu nostalgischen Standards. Die …
    http://www.laut.de/Jill-Barber
  • Dash Berlin

    Dash Berlin

    House und Techno kommen aus den USA, daran besteht nicht der geringste Zweifel. Wenn es um Trance geht, fällt es zwar schwerer, die Wurzeln zu bestimmen.
    http://www.laut.de/Dash-Berlin
  • Gary Barlow

    Gary Barlow

    Der Begriff Mainstream wird von vielen Künstlern nur ungern in den Mund genommen. Für Gary Barlow hingegen gibt es nichts Erstrebenswerteres: "Ich wollte …
    http://www.laut.de/Gary-Barlow
  • Andrew Bird

    Andrew Bird

    Es dauerte eine ganze Weile, bis der talentierte Mr. Bird auch hierzulande Aufmerksamkeit auf sich lenken konnte. Gute zehn Jahre nämlich, in denen der …
    http://www.laut.de/Andrew-Bird
  • Andrea Berg

    Andrea Berg

    Der gutgeschmäcklerische deutsche Schlager gilt spätestens seit Ende der siebziger Jahre als gestorben. Doch auch im neuen Jahrtausend pflegen einige …
    http://www.laut.de/Andrea-Berg
  • Bernstein

    Bernstein

    Musik, die wie eine Landschaft klingt. Eine Art elektronische Stilllebenmalerei. So etwa kann man die Klänge des Trios beschreiben. Die Band besteht …
    http://www.laut.de/Bernstein
  • Bird's View

    Bird's View

    Eine Band aus Frankfurt schickt sich an, mit Alternative- bzw. Stonerrock ein großes Ausrufezeichen in der deutschen Musiklandschaft zu setzen. Und man …
    http://www.laut.de/Birds-View
  • Beartooth

    Beartooth

    Wir schreiben das Jahr 2012. Die Metalcore-Szene boomt in den USA, und Sänger Caleb Shomo will mitmischen. Bis dato war er Frontmann der Band Attack …
    http://www.laut.de/Beartooth
  • Dimmu Borgir

    Dimmu Borgir

    Die norwegischen Black Metaller von Dimmu Borgir benennen sich nach einem Gebiet in Island, das zum größten Teil aus Lavafeldern besteht. Als einzige …
    http://www.laut.de/Dimmu-Borgir
  • Minus The Bear

    Minus The Bear

    Wenn eine Band ihre Songs mit Titeln wie "Hey, Wanna Throw Up? Get Me Naked," "Monkey!!! Knife!!! Fight!!!", "Lemurs, Man, Lemurs" oder "I'm Totally Not …
    http://www.laut.de/Minus-The-Bear
  • Bowerbirds

    Bowerbirds

    Benannt hat sich dieses amerikanische Trio nach dem australischen Laubenvogel, dessen Besonderheit darin besteht, dass die unscheinbar aussehenden Männchen …
    http://www.laut.de/Bowerbirds
  • Lizzy Borden

    Lizzy Borden

    Lizzy Borden erlangte in den USA am 4. August 1892 traurige Berühmtheit, als bekannt wurde, dass sie angeblich ihren Vater und ihre Stiefmutter auf recht …
    http://www.laut.de/Lizzy-Borden
  • Chris De Burgh

    Chris De Burgh

    Über den Musikstil von Chris De Burgh findet man unterschiedliche Angaben. Teilweise ist da von Art-Rock oder auch Progressive-Rock zu lesen - zwei Definitionen, …
    http://www.laut.de/Chris-De-Burgh
  • Bury Your Dead

    Bury Your Dead

    Bury Your Dead entstehen 2001 eigentlich nur aus einer Laune heraus. Die beiden Hamartia-Mitglieder Slim B. und Mark Castillo (dr) sind vom eher technischen …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dead
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback