laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Black Label Society

    Black Label Society

    1987 übernimmt Jeffery Philip Wielandt alias Zakk Wylde den Posten als Gitarrist bei Ozzy Osbourne und schreibt mit dem Prince Of Darkness den ein oder …
    http://www.laut.de/Black-Label-Society
  • Zakk Wylde

    Zakk Wylde

    1967 war die Welt in Bayonne in New Jersey noch in Ordnung. Bis zum 14. Januar, denn knappe neun Monate früher hatten Mr. und Mrs. Wielandt die Idee, …
    http://www.laut.de/Zakk-Wylde
  • Billy And The Firm

    Billy And The Firm

    Ihr Debütalbum "Thoughts From The Lioness' Lab" (2010) beschreibt Sängerin Billy Levy als "sorgfältig geplanten Unfall".
    http://www.laut.de/Billy-And-The-Firm
  • Angel

    Angel

    In deren Space Lab-Studio beginnt sie im März 2005 mit den Aufnahmen ihres Debüts.
    http://www.laut.de/Angel
  • Los Lobos

    Los Lobos

    Dank des einzigartigen US-amerikanischen Kulturschmelztigels entstehen immer neue Variationen und Kollaborationen eigentlich längst gegensätzlicher …
    http://www.laut.de/Los-Lobos
  • Quantec

    Quantec

    Es dient zahlreichen Produzenten wie Brendon Moeller, Rod Modell, DJ Lab, Fairmont und Mikkel Metal als Plattform für ihre Releases.
    http://www.laut.de/Quantec
  • Parts & Labor

    Parts & Labor

    "Produktives Chaos" unterstellen sich heutzutage ja die langweiligsten Menschen selbst. Gerne begleitet von Sinnsprüchen wie "Das Genie findet sich auch …
    http://www.laut.de/Parts-Labor
  • Olivier Libaux

    Olivier Libaux

    Der französische Musiker und Komponist Olivier ist unter seinem bürgerlichen Namen wenig bekannt. Und das obwohl er seit Beginn der 90er Jahre in vielerlei …
    http://www.laut.de/Olivier-Libaux
  • Blumio

    Blumio

    Blumio, aus dem Kinderzimmer direkt in ein professionelles Umfeld katapultiert, kommt im, wie er es selbst nennt, "Loop Lab-Bootcamp" nicht nur erstmals …
    http://www.laut.de/Blumio
  • DJ Green Lantern

    DJ Green Lantern

    Darüber hinaus moderiert er eine Sendung ("In The Lab") bei der renommierten Hip Hop-Radiostation Hot 97 und tritt auch als Produzent auf.
    http://www.laut.de/DJ-Green-Lantern
  • Clara Ysé

    Clara Ysé

    Segment faszinieren sie Innovator*innen wie Rosalía oder Kendrick Lamar. 2018 präsentiert Clara Ysé ihr erstes EP "Le monde s'est dédoublé" via Tomboy Lab
    http://www.laut.de/Clara-Yse
  • Laibach

    Laibach

    Seit ihrer Gründung 1980 im damals noch kommunistischen Jugoslawien haben Laibach immer wieder Konventionen gebrochen und Barrieren überschritten. Das …
    http://www.laut.de/Laibach
  • Liberty X

    Liberty X

    Liberty X - das sind Jessica, Michelle, Kelli, Tony und Kevin. Alle fünf Bandmitglieder haben an den Castings der britischen Ausgabe von Popstars teilgenommen …
    http://www.laut.de/Liberty-X
  • Blockhead

    Blockhead

    Ein weit verbreitetes Sprichwort besagt, dass die lustigsten Clowns im wahren Leben die einsamsten, traurigsten Menschen sind. Heißt das im Umkehrschluss, …
    http://www.laut.de/Blockhead
  • Blockheads

    Blockheads

    Man könnte die Franzosen von Blockheads tatsächlich mit den Briten von The Blockheads oder gar dem New Yorker Blockhead verwechseln. Legt man aber die …
    http://www.laut.de/Blockheads
  • Brockdorff Klang Labor

    Brockdorff Klang Labor

    Die Geschichte des Brockdorff Klang Labor beginnt Ende der Neunziger Jahre in Leipzig. Dort besteht in der Erika-von-Brockdorff-Straße ein gleich zwölfköpfiges …
    http://www.laut.de/Brockdorff-Klang-Labor
  • Liberace

    Liberace

    Seine Fans lieben ihn für Kandelaber, Charisma, Strass und seine Musik. Bevor es Elton John, Madonna oder Lady Gaga überhaupt gibt, ist er all diese …
    http://www.laut.de/Liberace
  • Labrinth

    Labrinth

    "Ich bin ein Musik-Geek", so Labrinths treffende Selbsteinschätzung. "Es ist, als hätte ich ein riesiges, wildes Universum im Kopf, und ich liebe es, …
    http://www.laut.de/Labrinth
  • Luba Dvorak

    Luba Dvorak

    Er trägt einen Namen, der verpflichtet: Luba Dvorak ist tatsächlich ein Nachfahre des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák. Abgesehen davon, …
    http://www.laut.de/Luba-Dvorak
  • Labyrinth

    Labyrinth

    Labyrinth legen 1991 in der Besetzung Fabio Lione (voc), Olaf Thörsen (g), Andrea Cantarelli (g), Christiano Bertocchi (b), Ken Taylor (keys) und Frank …
    http://www.laut.de/Labyrinth
  • Liebe Minou

    Liebe Minou

    Liebe Minou ist das kleine nette Mädchen von nebenan, dass seine großen Gefühle beim Singen kultiviert oder beim Backen von Keksen konserviert. Bei …
    http://www.laut.de/Liebe-Minou
  • Bleached

    Bleached

    Im Februar 2010 steigt die Sängerin Jennifer Clavin bei den Düsterpoppern Cold Cave ein, die mit ihrem Debütalbum "Love Comes Close" im Vorjahr gerade …
    http://www.laut.de/Bleached
  • Bleachers

    Bleachers

    Was tun, wenn beim Touren zu viel Freizeit übrig bleibt? Einfach noch eine Band gründen. Während Pop-Mastermind Jack Antonoff aus New Jersey 2013 seine …
    http://www.laut.de/Bleachers
  • Labradford

    Labradford

    Labradford sind ohne Zweifel eine Ausnahmeband auf dem experimentellen Elektroniksektor. Sie gehören zu den wenigen Bands, die lässig Melodien aus dem …
    http://www.laut.de/Labradford
  • James LaBrie

    James LaBrie

    Der im kanadischen Penetanguishene, Ontario, geborene Kevin James LaBrie beweist schon im Alter von drei Jahren ein fantastisches Gespür für Melodien.
    http://www.laut.de/James-LaBrie
  • Schné

    Schné

    Bei ihm unterschreibt sie einen Vertrag und ist fortan beim Label Ear-Lab zu Hause.
    http://www.laut.de/Schne
  • Hans Joachim Roedelius

    Hans Joachim Roedelius

    So gründet er ca 1968 in Berlin das Zodiac Free Arts Lab mit; eines der Zentren für Undergroundkultur.
    http://www.laut.de/Hans-Joachim-Roedelius
  • The Blackout

    The Blackout

    Seit wann gibt es die Blackouts? Eine gute Frage. "Wir stammen alle aus der selben Stadt und kennen einander seit Gott-weiß-wann. Meine Mutter brachte …
    http://www.laut.de/The-Blackout
  • Blackshine

    Blackshine

    Ursprünglich unter dem Namen Hetsheads gegründet, legen Sänger/Gitarrist Anders Strokirk, Gitarrist Joakim Stabel, Basser Fredrik Holmberg und Drummer …
    http://www.laut.de/Blackshine
  • Chris Liebing

    Chris Liebing

    Spätestens seit der Jahrtausendwende gehört der Gießener Produzent, Radiomoderator und DJ zur ersten Garde der deutschen Technoszene, wie ihm die Leser …
    http://www.laut.de/Chris-Liebing
  • Sing Um Dein Leben

    Sing Um Dein Leben

    Dass Casting-Kandidaten auch Platten aufnehmen, wenn sie die jeweilige Show nicht gewinnen, ist bekannt. Dass gleich 14 ehemalige Konkurrenten an einem …
    http://www.laut.de/Sing-Um-Dein-Leben
  • The Libertines

    The Libertines

    Jung, aufgedreht, partyhungrig, musikverrückt: Die undurchsichtige Geschichte der Libertines ist ursprünglich die von mehr als einem Dutzend Gestalten …
    http://www.laut.de/The-Libertines
  • LaBrassBanda

    LaBrassBanda

    Bayerischer Gypsy-Brass. Polka, Ska und Reggae. Balkan-Funk-Brass. Volksmusik-Punk. Alpen-Jazz-Techno. Geradezu kreativ muten die Versuche der Musikjournaille …
    http://www.laut.de/LaBrassBanda
  • Tad

    Tad

    Damit gehen Tad als Supportband mit auf Nirvanas "Bleach"-Tournee und 1990 mit Tonmeister Steve Albini ins Studio.
    http://www.laut.de/Tad
  • The Blakes

    The Blakes

    Seattle hat ja schon so manche musikalische Größe hervorgebracht. Drei junge engagierte Herren setzen 2008 dazu an, einen ganz "neuen Seattle-Sound" …
    http://www.laut.de/The-Blakes
  • Blackout Problems

    Blackout Problems

    Bevor 2016 ihr erstes Album erscheint haben die Jungs von Blackout Problems bereits über 200 Konzerte auf dem Buckel und erspielen sich den Ruf einer …
    http://www.laut.de/Blackout-Problems
  • Tricky Lobsters

    Tricky Lobsters

    Als Gitarrist und Sänger Grauper sowie Spezi Rajer (Bass) 1996 die Band Tricky Lobsters in Rostock gründen, bewegen sie sich musikalisch in einem Bereich …
    http://www.laut.de/Tricky-Lobsters
  • Sound Liberation

    Sound Liberation

    Sie machen den Science-Fiction-Pop des 21. Jahrhunderts. Den Soundtrack für überübermorgen. Sie sind die Essenz der Musikgeschichte. Das verdichtete …
    http://www.laut.de/Sound-Liberation
  • The Blackout Argument

    The Blackout Argument

    Als es bei Paint The Town Red und auch Flyswatter zu Ende geht, beschließen Gitarrist Christoph Zehetleitner und Drummer Philip Seidl gemeinsame Sache …
    http://www.laut.de/The-Blackout-Argument
  • Frank Black

    Frank Black

    Trotz des unbestrittenen Einflusses auf Grunge im Besonderen und die Indie-Kultur im Allgemeinen schafft es der ehemalige Kopf der Pixies nicht, über …
    http://www.laut.de/Frank-Black
  • God Damn

    God Damn

    Die beiden langhaarigen Rocker sehen sich viel eher Nirvana in deren "Bleach"-Phase, den Pixies in "Surfer Rosa"-Gesinnung, The Jesus Lizard oder aber …
    http://www.laut.de/God-Damn
  • Blackalicious

    Blackalicious

    Einer Rap-Crew wie Blackalicious kann der Hip Hop-Fan gar nicht genug danken. Für die leidigen Situationen, in denen nixblickende Hater Hip Hop-Künstlern …
    http://www.laut.de/Blackalicious
  • Shittyboyz

    Shittyboyz

    Auch ihr Managment, die Macher des lokalen YouTube-Channels Hip Hop Lab bekommen sie über diese Ecke aufgetrieben.
    http://www.laut.de/Shittyboyz
  • Blüchel & Von Deylen

    Blüchel & Von Deylen

    Oftmals kommt es bei Musikern nur auf den richtigen Zeitpunkt und den passenden Ort an, um der Kreativität Flügel zu verleihen. Für Harald Blüchel …
    http://www.laut.de/Bluechel-Von-Deylen
  • Cosmic Baby

    Cosmic Baby

    Dem Klischee des Technomusikers entspricht Cosmic Baby zu keiner Zeit seiner Karriere. Harald Blüchel, wie sich Cosmic Baby im bürgerlichen Leben nennt, …
    http://www.laut.de/Cosmic-Baby
  • Rolling Blackouts Coastal Fever

    Rolling Blackouts Coastal Fever

    Schon viele Bands aus Australien haben uns mit ihren Indie-Pop-Rock-Songs große Freude bereitet. The Go-Betweens, Architecture In Helsinki, The Lucksmith, …
    http://www.laut.de/Rolling-Blackouts-Coastal-Fever
  • Gus Black

    Gus Black

    Zu Beginn läuft die Karriere des aus Los Angeles stammenden Singer/Songwriters Gus Penalozas wie auf Schienen: Sein Debütalbum "Gus" (1996) stößt …
    http://www.laut.de/Gus-Black
  • Big Black

    Big Black

    Anfang der 80er Jahre regiert weltweit - und besonders in den Staaten - Cock Rock und Hairmetal. Stadionrocker wie die Scorpions bestimmen die Gitarrenmusik.
    http://www.laut.de/Big-Black
  • Black Cab

    Black Cab

    Gefälliger, eingängiger Gitarrenrock mit Drone- und Psychedelic-Einschlägen sowie Krautrock- und Industrialeinflüssen? Klingt doch eigentlich nach …
    http://www.laut.de/Black-Cab
  • Dan Black

    Dan Black

    Der Weg vom Frontmann einer Alternativ-Band zum Electro-Pop-Solo-Künstler erscheint auf den ersten Blick sehr holprig und für den Außenstehenden mitunter …
    http://www.laut.de/Dan-Black
  • Liebe Frau Gesangsverein

    Liebe Frau Gesangsverein

    Liebe Frau Gesangsverein ist nicht nur ein außergewöhnlicher Name. Auch die Musik der vierköpfigen Kölner Band liegt weit über dem Standard gängiger …
    http://www.laut.de/Liebe-Frau-Gesangsverein
  • Château Flight

    Château Flight

    Außerdem tragen sie ein Stück bei zur "Source Lab-Compilation" des Labels Source. 1997 markiert den Beginn ihrer langjährigen Zusammenarbeit als Château
    http://www.laut.de/Chateau-Flight
  • Black Moth

    Black Moth

    2010 treffen sich in einem britischen Städtchen namens Leeds vier talentierte Individuen: Jim Swainston (Gitarre), Dave Vachon (Bass), Dom McCready (Drums) …
    http://www.laut.de/Black-Moth
  • Black Lips

    Black Lips

    Die Black Lips führen zwar kein "The" im Namen, sind aber dennoch deep into Garage Punk'n'Roll. Die vier Jungs stammen aus Atlanta in Georgia und errocken …
    http://www.laut.de/Black-Lips
  • Black Dice

    Black Dice

    Was mehr oder weniger beflissene Studenten abseits von Lehrsaal und Bibliothek so alles tun, um ihren Neigungen freien Lauf zu lassen. Während des Frühjahrs …
    http://www.laut.de/Black-Dice
  • Black Bomb A

    Black Bomb A

    Hier präsentiert sich ein Energiebündel, das den schlagartigen Stromausfall garantiert. Black Bomb A kommen aus Frankreich und sorgen für die nötigen …
    http://www.laut.de/Black-Bomb-A
  • Black Flag

    Black Flag

    Obwohl im Zusammenhang mit Black Flag an erster Stelle meist der Name Henry Rollins fällt (immerhin trägt der Kerl das Erbe der Band als einziger noch …
    http://www.laut.de/Black-Flag
  • Black Wire

    Black Wire

    Die Ursprünge von Black Wire liegen in Middlesbrough, Yorkshire. Das sei dort, wo sie Leute mit langen Haaren oder eigenen Ideen nicht mögen, erklärt …
    http://www.laut.de/Black-Wire
  • Black Rust

    Black Rust

    Black Rust oder Schwarzrost ist eine Pilzerkrankung von Getreidearten, die meist durch den Wind von Sporen übertragen wird.Meist durch den Wind. Das …
    http://www.laut.de/Black-Rust
  • Black Tide

    Black Tide

    Auch im zweiten Jahrtausend nach Christi Geburt muss man sich um den Nachwuchs im Metal keine Sorgen machen. Auch Jungvolk, das beim Erscheinen der ersten …
    http://www.laut.de/Black-Tide
  • Black Kids

    Black Kids

    Sicher gab es auch schon in Plattenläden der 70er Jahre die Sortierhilfe "File Under", um potenziellen Käufern neue, unbekannte Bands per Hinweisschild …
    http://www.laut.de/Black-Kids
  • Aloe Blacc

    Aloe Blacc

    "Ich mache Musik, weil ich Musik machen muss. Ich habe keine Wahl. Alle diese Songs, die mir kommen und diese Ideen, die aus mir heraus sprudeln, ich …
    http://www.laut.de/Aloe-Blacc
  • Umme Block

    Umme Block

    Zufälle, fehlerhafte Töne, Wendungen, die schief klingen – sie müssen nicht 'falsch' sein. Für Klara und Leoni entstehen aus solchen Zutaten genau …
    http://www.laut.de/Umme-Block
  • Black Midi

    Black Midi

    "Die beste Band, die noch keiner kennt", so bezeichnet das Musik-Magazin New Musical Express die Londoner Formation Black Midi. Geordie Greep (Gesang/Gitarre), …
    http://www.laut.de/Black-Midi
  • Black Lung

    Black Lung

    Mit den Flying Eyes haben sich Gitarrist Adam Buffano und Schlagzeuger Elias Schutzman schon 2007 als Jungspunde zusammengefunden. Doch irgendwie scheint …
    http://www.laut.de/Black-Lung
  • Blake Rose

    Blake Rose

    2018 gelingt dem australischen Straßensänger Blake Rose mit seiner gefühlvollen Pop-Single "Hotel Room" der Durchbruch im Musikbusiness. Der stilisierte …
    http://www.laut.de/Blake-Rose
  • Kodak Black

    Kodak Black

    Die Welt amüsiert sich in den 2010ern zwar mächtig über den Tanzstil von Kanadas Premiumrapper Drake, seinem Riecher vertraut sie aber trotzdem jederzeit.
    http://www.laut.de/Kodak-Black
  • Blackmail

    Blackmail

    Als im Oktober 1997 das selbstbetitelte Erstlingswerk der Koblenzer Combo Blackmail auf den Markt kommt, ahnt man schnell: Hier entsteht Großes. Gitarrenmusik …
    http://www.laut.de/Blackmail
  • Bläck Fööss

    Bläck Fööss

    Die Geschichte der Bläck Fööss geht bis in die späten 60er zurück, damals waren die späteren "Blankfüßler" in etlichen anderen Gruppen tätig, …
    http://www.laut.de/Blaeck-Foeoess
  • Angel Blake

    Angel Blake

    Um die Jahreswende 2003/04 streichen The Crown die Segel und legen den Regentenstab beiseite. Sie sind der Meinung, in ihrem Bereich musikalisch alles …
    http://www.laut.de/Angel-Blake
  • Bluekilla

    Bluekilla

    Wie übersteht man mehr als zwei Jahrzehnte im Geschäft ohne Trennung, ohne Reunion, ohne größere Wechsel im Line-Up und ohne hörbare Einbußen in …
    http://www.laut.de/Bluekilla
  • Perry Blake

    Perry Blake

    Spricht man hierzulande von irischen Bands oder Künstlern, sind Namen wie U2, The Cranberries, The Undertones oder Westlife schnell bei der Hand. Perry …
    http://www.laut.de/Perry-Blake
  • Black Abyss

    Black Abyss

    Anfang der 90er schließen sich in Süddeutschland fünf Langhaarige namens Oliver Hornung (voc), Sören Schilling (dr), Stefan Röder (g), Markus Weiser …
    http://www.laut.de/Black-Abyss
  • Blacknuss

    Blacknuss

    Im Jahr 1972 veröffentlicht der blinde Jazzsaxophonist Rahsaan Roland Kirk, der einen Teil seiner Bekanntheit der Fähigkeit verdankt, mehrere Saxophone …
    http://www.laut.de/Blacknuss
  • Black Pumas

    Black Pumas

    "Weil wir Musik machen wollten, die wir selbst gerne hören", nur deswegen gründet sich das Duo Black Pumas. Mit kommerziellem Erfolg, vielen Grammy-Nominierungen …
    http://www.laut.de/Black-Pumas
  • Blick Bassy

    Blick Bassy

    "2005 beschließt Blick Bassy, nach Frankreich zu gehen und sein Solodebüt vorzubereiten", berichtet seine Biografie. 2009 erscheint das Ding, hört …
    http://www.laut.de/Blick-Bassy
  • Small Black

    Small Black

    Im Winter 2008 verkriechen sich die beiden Freunde Ryan Heyner und Josh Kolenik auf dem Dachboden von Josh's Onkel Matt in Long Island. Alles was sie …
    http://www.laut.de/Small-Black
  • Black Cards

    Black Cards

    Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine andere, heißt es im Sprichwort. Ende und Anfang liegen eben oft nah beeinander. So auch im Falle …
    http://www.laut.de/Black-Cards
  • James Blake

    James Blake

    Gegen Ende 2010 taucht der Songwriter und Produzent James Blake - zumindest für Bewohner des Kontinents - wie aus dem Nichts auf: In der "Sound of ..."-Umfrage …
    http://www.laut.de/James-Blake
  • The Black Dog

    The Black Dog

    Die Sheffielder Formation The Black Dog gehört zusammen mit Aphex Twin, LFO, Nightmares On Wax und Autechre zu den wichtigen Pionieren des britischen …
    http://www.laut.de/The-Black-Dog
  • The New Black

    The New Black

    Dass Musiker unterschiedlicher Bands sich immer wieder zu neuen Projekten zusammenschließen, ist fast schon alltäglich. Wenn dabei aber Musik heraus …
    http://www.laut.de/The-New-Black
  • Black Sonic

    Black Sonic

    Liechtenstein findet in der Wahrnehmung der meisten Menschen höchstens als Steuerparadies statt. Sich mit 35.000 Einwohnern als Staat zu bezeichnen, …
    http://www.laut.de/Black-Sonic
  • Jully Black

    Jully Black

    "Performen ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung. Es ist egal, ob nur zwei Leute im Publikum sind. Ich liebe es einfach." Ihrer innigen Leidenschaft …
    http://www.laut.de/Jully-Black
  • Blackbear

    Blackbear

    Man sollte Blackbear eigentlich dankbar sein, dem sonst so unsichtbaren 'Musik-Industrie-Typen' mal ein Gesicht zu geben: Der etwas formlose Floridaner …
    http://www.laut.de/Blackbear
  • Blackpink

    Blackpink

    K-Pop fußt nicht unbedingt auf Subtilität. Seit Jahrzehnten prägen exzentrische Pop-Beats, millimeterpräzise Choreographien und seichte Herzschmerz-Lyrics …
    http://www.laut.de/Blackpink
  • Black Peaks

    Black Peaks

    The Dillinger Escape Plan, Mastodon, Deftones – diese Bands gibt Will Gardner gerne an, wenn man ihn nach Einflüssen seiner Band Black Peaks fragt.
    http://www.laut.de/Black-Peaks
  • Black Heino

    Black Heino

    Black Heino - was für ein Name! Nahezu bei jedem, der diesen erstmals vernimmt, springt sofort der Assoziationsmotor an und endet unweigerlich beim sonnenbebrillten …
    http://www.laut.de/Black-Heino
  • The Black Pony

    The Black Pony

    Oft bringt man unerwartete Dinge vom Flohmarkt mit nach Hause. Im Falle des US-Amerikaners Trevor Brown (Gesang & Gitarre), des Kanadiers Ryan Belitsky …
    http://www.laut.de/The-Black-Pony
  • Blackguard

    Blackguard

    Der kanadische Bundesstaat Québec und vor allem dessen Hauptstadt Montreal hat sich schon lange als musikalische Brutstätte von exzellenten Bands etabliert.
    http://www.laut.de/Blackguard
  • Black Strobe

    Black Strobe

    Mitte der 80er Jahre treffen sich Arnaud Rebotini und Ivan Smagghe in der Pariser Alternative-Szene. Beide stehen auf Acts wie The Swans und Cabaret Voltaire.
    http://www.laut.de/Black-Strobe
  • Black Comedy

    Black Comedy

    Was hat es wohl damit auf sich, wenn eine Band 1996 gegründet wird, 2001 ihr erstes Album veröffentlicht und erst 2008 mit der nächsten Scheibe am …
    http://www.laut.de/Black-Comedy
  • The Black Keys

    The Black Keys

    Ein großer Dünner (Patrick Carney) und ein Kleinerer (Dan Auerbach) überraschen Anfang des 21. Jahrhunderts mit einer aufregenden Mixtur aus Blues, …
    http://www.laut.de/The-Black-Keys
  • Blackfield

    Blackfield

    "Klassische, melancholische Lieder mit einer sinnlichen und warmen Produktion", so definiert Steven Wilson in einem Interview das Wirkungsfeld von Blackfield.
    http://www.laut.de/Blackfield
  • Paint It Black

    Paint It Black

    Mit Paint It Black starten Shouter Dan Yemin, Gitarrist Dave Hause, Basser Andy Nelson und Drummer David Wagenschutz in Philadelphia in Pennsylvania eine …
    http://www.laut.de/Paint-It-Black
  • Black Sun Aeon

    Black Sun Aeon

    Manche Musiker wissen anscheinend nicht wohin mit all ihren Ideen. Wenn diese sich in musikalischer Hinsicht auch nur schwerlich unter einen Hut packen …
    http://www.laut.de/Black-Sun-Aeon
  • Black Eyed Dog

    Black Eyed Dog

    Fabio Parrinello - allein schon der Name klingt nach Popstar. Doch bis es soweit ist, muss der Musiker erst mal geboren werden. Das geschieht in Norditalien, …
    http://www.laut.de/Black-Eyed-Dog
  • Black Market

    Black Market

    "Neid entsteht meistens, wenn irgendwer Erfolg hat, während ein anderer den Arsch nicht hoch kriegt." Bei Black Market fürchtet man derlei Eifersüchteleien …
    http://www.laut.de/Black-Market
  • Konrad Black

    Konrad Black

    Der Kanadier Todd Shillington alias Konrad Black etabliert zusammen mit Mathew Jonson die Millionenstadt Vancouver als einen der Technohotspots auf dem …
    http://www.laut.de/Konrad-Black
  • Blake Baxter

    Blake Baxter

    1988 erscheint die Compilation "Techno! The New Dance Sound Of Detroit" und legt den Grundstein für die Entwicklung eines im Untergrund angesiedelten …
    http://www.laut.de/Blake-Baxter
  • Beast In Black

    Beast In Black

    Ein Gespenst geht um in der Musik-Landschaft und es schimpft sich Schlager-Metal. Abgesandte dieser Spielart sind etwa die Schützengräbenjäger Sabaton …
    http://www.laut.de/Beast-In-Black
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback