laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Chrome Division

    Chrome Division

    Zwar folgen nicht sonderlich viele Gigs, da vor allem Dimmu Borgir schon wieder aktiv sind, doch ein einmaliges Projekt bleibt Chrome Division dennoch …
    http://www.laut.de/Chrome-Division
  • King Chrome

    King Chrome

    Da muss natürlich ein passender Name für die Band her - King Chrome.
    http://www.laut.de/King-Chrome
  • Joy Division

    Joy Division

    Zusammen mit dem schlichten, an der Mode der 30er Jahre orientierten Outfit, das sich Joy Division geben, bleiben Spekulationen über Affinitäten zur Nazi-Ideologie …
    http://www.laut.de/Joy-Division
  • Crossplane

    Crossplane

    Live stehen sie dank guter Kontakte etwa mit Chrome Division, Sodom oder Gun Barrel auf der Bühne, und auch auf Festivals wie dem Dong Open Air oder dem …
    http://www.laut.de/Crossplane
  • The Carburetors

    The Carburetors

    Dimmu Borgir-Schreihals Shagrath verpflichtet derweil Sänger Eddie für das Death'n'Roll-Projekt Chrome Division, in dem Shagrath die Gitarre schwingt.
    http://www.laut.de/The-Carburetors
  • Madder Mortem

    Madder Mortem

    zu berichten von den Skandinaviern, sie machen sich rar. 2014 dann ein kleines Lebenszeichen in Form der Infomation, dass mit Richard Wilkstrand von Chrome
    http://www.laut.de/Madder-Mortem
  • Chromeo

    Chromeo

    Es gibt bekanntermaßen nicht viel, was Israelis und Palästinenser eint. Außer vielleicht beider Anspruch auf ein und dasselbe Land im Nahen Osten.
    http://www.laut.de/Chromeo
  • Cranes

    Cranes

    Das Herzstück der Electronic Indie-Pop Band aus dem britischen Portsmouth besteht aus dem Geschwisterpaar Alison Shaw (Gesang, Bass, Gitarre) und Multiinstrumentalist …
    http://www.laut.de/Cranes
  • Cronian

    Cronian

    Der norwegische Gitarrist Øystein Garnes Brun scheint eine gewisse Vorliebe für Nebenprojekte zu haben: Sogar seine Hauptband Borknagar hat er anfänglich …
    http://www.laut.de/Cronian
  • Crownshift

    Crownshift

    Dass sich Mitglieder aus bekannteren Bands zusammenschließen, um gemeinsam ein Projekt zu starten, kommt immer wieder mal vor. Interessant wird es dann, …
    http://www.laut.de/Crownshift
  • Kronos Quartet

    Kronos Quartet

    Ganz egal, wie weit entfernt man sich von klassischer Musik auch wähnt - die Moderne Klassik-Kompositionen des Kronos Quartet kennt jeder, der nicht …
    http://www.laut.de/Kronos-Quartet
  • Motormark

    Motormark

    Jahr später entsteht unter Mithilfe von Richard Norris von The Grid, der auch schon mit Joe Strummer und Psychic TV arbeitete, der zweite Longplayer "Chrome …
    http://www.laut.de/Motormark
  • Khrome

    Khrome

    "Wir hingen früher den ganzen Tag herum und haben dumm gekifft. Irgendwann haben wir entdeckt, dass man draußen mit Sprühdosen Wände bemalen kann.
    http://www.laut.de/Khrome
  • Cronite

    Cronite

    Er nennt sich Pariah - der Verstoßene, der Outlaw. Er ist Cronite, der croatian nightmare. Der kroatisch-stämmige Nürnberger macht sich in der deutschen …
    http://www.laut.de/Cronite
  • Chroma Key

    Chroma Key

    Eigentlich muss man komplett wahnsinnig sein, um eine Band wie Dream Theater auf dem Höhepunkt ihres Erfolges zu verlassen. Dennoch tut Kevin Moore, …
    http://www.laut.de/Chroma-Key
  • Only Crime

    Only Crime

    Was macht man, wenn man in einigen der wichtigsten Punk- und Hardcorebands gespielt und im neuen Jahrtausend wenig Bock auf die derzeitig gebotene musikalische …
    http://www.laut.de/Only-Crime
  • Cro-Mags

    Cro-Mags

    Wenn man auf die Godfathers des New York Hardcore zu sprechen kommt, fällt neben Agnostic Front, den Bad Brains, Black Flag und vielleicht Sick Of It …
    http://www.laut.de/Cro-Mags
  • Criminal

    Criminal

    Mit Chile und seiner Hauptstadt Santiago bringt man nicht unbedingt Metal in Verbindung. Eher schon Armut, Kriminalität, eine extrem verschmutzte Atemluft …
    http://www.laut.de/Criminal
  • Chronixx

    Chronixx

    "Prepare your minds and hearts for this revolution." Jamar Rolando McNaughton stellt sein musikalisches Genie nicht unter den Scheffel. Im Gegenteil: …
    http://www.laut.de/Chronixx
  • Crematory

    Crematory

    Von Fans verehrt, von der Presse irgendwie nie richtig ernst genommen. Dieses Schicksal verfolgt Crematory aus Mannheim seit ihrer Gründung. Ihren Ursprung …
    http://www.laut.de/Crematory
  • King Crimson

    King Crimson

    Für die einen Genies, für die anderen verkopfte Spinner - an King Crimson scheiden sich die Geister. Unbestritten ist jedoch die Tatsache, dass die …
    http://www.laut.de/King-Crimson
  • Chromatics

    Chromatics

    Das Debüt "Chrome Rats vs. Basement Rutz" fängt diesen Sound 2003 bestens und mit viel Presselob ein.
    http://www.laut.de/Chromatics
  • Crème De Menthe

    Crème De Menthe

    Schon mal Pfefferminzcreme probiert oder das anno dazumal als feine englische Art gepriesene After Eight verköstigt? Da scheiden sich die Geister. Ob …
    http://www.laut.de/Creme-De-Menthe
  • Crimson Glory

    Crimson Glory

    Unter dem Namen Pierced Arrow finden sich 1979 in Sarasota, Kalifornien Sänger Tony Wise, die beiden Gitarristen Bernado Hernandez und Ben Jackson sowie …
    http://www.laut.de/Crimson-Glory
  • Kaurna Cronin

    Kaurna Cronin

    Folk begleitet Kaurna Cronin sein ganzes Leben lang. Als Kind reist er mit den Eltern im Wohnmobil von einem Festival zum nächsten, seine Vorbilder heißen …
    http://www.laut.de/Kaurna-Cronin
  • The Light

    The Light

    Bates (Bass), Gitarrist Nat Wason, Keyboarder Andy Poole, Drummer Paul Kehoe sowie (Teilzeit-) Sängerin Rowetta im Mai 2010 erstmals das komplette Joy Division-Debüt …
    http://www.laut.de/The-Light
  • Element Of Crime

    Element Of Crime

    Mitte der Achziger in West-Berlin: Alle reden vom New Wave, fünf Jungs wollen Teil dieser Jugendbewegung sein. Sven Regener (Gesang, Gitarre, Trompete), …
    http://www.laut.de/Element-Of-Crime
  • Dirty Criminals

    Dirty Criminals

    In den Clubs laufen Depeche Mode, Joy Division, Italo-Disco und frühe House-Produktionen.
    http://www.laut.de/Dirty-Criminals
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Gary "Mani" Mounfield (The Stone Roses, Primal Scream) sowie Sänger Gary Briggs. 2010 gründet er The Light, ein Gedenkprojekt an Ian Curtis und Joy Division
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Poverty's No Crime

    Poverty's No Crime

    Armut ist keine Schande, denken sich 1991 Sänger/Gitarrist Volker Walsemann, Gitarrist Marco Ahrens, Basser Christian Scheele, Keyboarder Marcello Maniscalco …
    http://www.laut.de/Povertys-No-Crime
  • Fun Lovin' Criminals

    Fun Lovin' Criminals

    Cool, Cooler, Fun Lovin' Criminals - so lautet die Reihenfolge. 1993 gründen Huey "DiFontaine" Morgan (Gitarre, Gesang), Brian "Fast" Leiser (Bass) und …
    http://www.laut.de/Fun-Lovin-Criminals
  • Camo & Krooked

    Camo & Krooked

    Zwischendurch experimentieren Camo & Krooked unter dem Alias Chrome mit Minimal Techno und House, legen das Projekt aufgrund von Zeitmangel aber einstweilen …
    http://www.laut.de/Camo-Krooked
  • Crime And The City Solution

    Crime And The City Solution

    Ihre Musik wandert unheilschwanger zwischen schleppendem Düsterblues und ruckartigen Rockattacken. Heiliger, nahezu sakraler Ernst mischt sich mit psychedelischem …
    http://www.laut.de/Crime-And-The-City-Solution
  • Cream

    Cream

    "Die Ersten werden die Letzten sein und die Letzten die Ersten, aber die Ersten, Zweiten und Letzen sind Cream", erklärt Robert Stigwood im Sommer 1966 …
    http://www.laut.de/Cream
  • Kraan

    Kraan

    Legenden haben's auch nicht leicht! Falls nicht einer der Beteiligten bereits das Zeitliche segnete, schwebt die Gefahr einer Reunion permanent über …
    http://www.laut.de/Kraan
  • MC KROM

    MC KROM

    MC Krom kommt zum ersten Mal mit Hip Hop in Berührung, als ihm sein großer Bruder 1995 "Lauschgift" von den Fantastischen Vier vorspielt. Der damals …
    http://www.laut.de/MC-KROM
  • Kreng

    Kreng

    Als Pepijn Caudron (*1975) mit sieben Jahren "Der Exorzist" und "Evil Dead" sieht, ist es um ihn geschehen. Die Horrorfilmklassiker jagen dem Jungen aus …
    http://www.laut.de/Kreng
  • Andy Stott

    Andy Stott

    Die nordenglische Industriestadt Manchester taucht dank der Erfolge von Joy Division Ende der 70er Jahre erstmals regelmäßig in den Musikmagazinen des …
    http://www.laut.de/Andy-Stott
  • Marc O'Tool

    Marc O'Tool

    Fortan entwickelt sich Marc O'Tool zu seinem prominentesten Pseudonym, obwohl er unter den Alter Egos Ballroom, Transmotion und Chrome ebenfalls fleißig …
    http://www.laut.de/Marc-OTool
  • Panacea

    Panacea

    zum Toningenieur an der Frankfurter School of Audio Engineering. 1996 erhält er einen Exklusivertrag mit Force Inc. bzw. dessen Unterlabel Position Chrome
    http://www.laut.de/Panacea
  • 60 Watt Kid

    60 Watt Kid

    Kurz darauf zieht das Duo in die Geburtstadt der psychedelischen Musik, San Francisco, wo auch experimentelle Rockbands wie Chrome oder The Residents groß …
    http://www.laut.de/60-Watt-Kid
  • The Crown

    The Crown

    Los gehs mit The Crown 1990 in einer schwedischen Garage in Trollhättan noch unter dem Namen Crown Of Thorns. Da es aber drinnen nie richtig warm wird, …
    http://www.laut.de/The-Crown
  • Spear Of Destiny

    Spear Of Destiny

    Gemeinsam mit den Sex Gang Children, Alien Sex Fiend und Virgin Prunes gehören sie zu den Bands, die das Erbe von Bauhaus und Joy Division antreten.
    http://www.laut.de/Spear-Of-Destiny
  • Dat Adam

    Dat Adam

    Zudem markiert die "Chrome"-EP aber auch ein Manifest des offen zur Schau getragenen Lebensentwurfs des Trios, das sich größtenteils aus der Öffentlichkeit …
    http://www.laut.de/Dat-Adam
  • Crimfall

    Crimfall

    Ohne sich genau darüber im Klaren zu sein, was er letztendlich mit den Songs anstellen will, beginnt Gitarrist Jakke Viitala im Herbst 2007 im finnischen …
    http://www.laut.de/Crimfall
  • The Cramps

    The Cramps

    The Cramps waren eine Band, wie sie nur aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten kommen kann. Ausgestattet mit einem Faible für die Pop-Kultur der …
    http://www.laut.de/The-Cramps
  • Maxo Kream

    Maxo Kream

    Die Schlüsselfiguren des Trap-Untergrundes in den Südstaaten teilen sich oft viele Aspekte ihrer Geschichten. Es sind immer wieder die gleichen Motive, …
    http://www.laut.de/Maxo-Kream
  • Masta Ace

    Masta Ace

    Auf dem zwei Jahre später erscheinenden Album "Sittin' On Chrome" folgt der nächste Tabubruch: eine von Kraftwerk gesampelte Bassline trägt as erfolgreiche …
    http://www.laut.de/Masta-Ace
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Pink Cream 69

    Pink Cream 69

    Eine melodisch brüllende Stimme, schnittige Gitarren und eine druckvolle Rhythmusgruppe - Pink Cream 69 setzen auf bewährte Elemente. Seit ihrer Gründung …
    http://www.laut.de/Pink-Cream-69
  • Crown Lands

    Crown Lands

    Crown Lands operieren näher am Progressive Rock-Sound, den Rush in den Siebzigern etabliert haben, als es das Power-Trio in den vierzig Jahren nach dieser …
    http://www.laut.de/Crown-Lands
  • Khruangbin

    Khruangbin

    Ein Trio aus dem texanischen Houston hört auf den sperrigen Namen Khruangbin. Die Schwierigkeit der Aussprache ihres Namens hat Laura Lee Ochoa, Donald …
    http://www.laut.de/Khruangbin
  • The Durutti Column

    The Durutti Column

    Wenn einen der ehemalige Chili Pepper John Frusciante als "weltbesten Gitarristen" bezeichnet, man zu den besten Freunden von Ian Curtis und Joy Division …
    http://www.laut.de/The-Durutti-Column
  • Lonelady

    Lonelady

    Obwohl ihre minimalistische Musik sehr an die Post Punk-Szene der frühen 80er erinnert und somit auch Manchester-Bands wie The Fall oder Joy Division auf …
    http://www.laut.de/Lonelady
  • Celph Titled

    Celph Titled

    Solo-Debüt kommt erst nach einer Compilation ("The Gatalog: A Collection Of Chaos") und dem darauf folgenden gemeinsamen Album mit Apathy, "No Place Like Chrome …
    http://www.laut.de/Celph-Titled
  • The Cranberries

    The Cranberries

    Ihr Hit "Zombie" machte die Cranberries in Deutschland endgültig bekannt: Wochenlang hielt sich der Song in den Charts auf Platz eins. Auch international …
    http://www.laut.de/The-Cranberries
  • K-Rings Brothers

    K-Rings Brothers

    Musik ist ein Familiending. Das wissen wir spätestens seit Frank und Nancy Sinatra, den Jacksons, den Bee Gees und dem Wu-Tang Clan. In deutschen Bad …
    http://www.laut.de/K-Rings-Brothers
  • Nice Nice

    Nice Nice

    sie sich an der Westküste der USA in Szenekreisen kontinuierlich einen Namen machen, schlicht "Post-Everything Modern Music". 2007 wird nach den Alben "Chrome
    http://www.laut.de/Nice-Nice
  • Superheaven

    Superheaven

    Ende 2014 unterschreiben sie bei SideOneDummy Records und bringen ein halbes Jahr später ihr zweites Album raus: "Ours Is Chrome".
    http://www.laut.de/Superheaven
  • Bruder Und Kronstädta

    Bruder Und Kronstädta

    Bruder und Kronstädta sind Teil des P-Packs, eines freien Kollektivs von Musikern, Grafikern und Künstlern aller Art. Bereits 1993 wird das P-Pack als …
    http://www.laut.de/Bruder-Und-Kronstaedta
  • Sebastian Krumbiegel

    Sebastian Krumbiegel

    Sänger, Komponist, Synchronsprecher, Solo-Künstler, Aktivist: Der Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel ist ein wahrer Tausendsassa. Er kommt im Jahr …
    http://www.laut.de/Sebastian-Krumbiegel
  • Fashawn

    Fashawn

    Künstler wie Blu, Pacific Division, U-N-I oder Fashawn vertreten den neuen Westen - frei von den musikalischen und inhaltlichen Vorgaben der Legenden.
    http://www.laut.de/Fashawn
  • The Underground Youth

    The Underground Youth

    "Und daneben ist ja auch noch mehr als offensichtlich, wie sehr wir von Joy Division beeinflusst sind." 2011 kommt mit dem Eintritt von Dyers aus Sibirien
    http://www.laut.de/The-Underground-Youth
  • Kid 606

    Kid 606

    Indie-Punk Whiteboy Ass" kein Blatt vor den Mund und fährt musikalisch im Fahrwasser experimenteller Electro-Punk-Acts, wie sie bei Mille Plateaux oder Chrome …
    http://www.laut.de/Kid-606
  • Affordable Hybrid

    Affordable Hybrid

    So schafft es der Vierer unter anderem auch ins Vorprogramm der Punkrocker Division Of Laura Lee.
    http://www.laut.de/Affordable-Hybrid
  • For Against

    For Against

    Sie benennen Größen wie Joy Division, R.E.M., The Chameleons, The Smiths als relevante Einflüsse.
    http://www.laut.de/For-Against
  • Din (A) Tod

    Din (A) Tod

    Soundtechnisch verschmelzen die Berliner die frühen 80er Jahre – mit Anleihen von Joy Division bis zu den frühen Sisters of Mercy – mit minimalistischer …
    http://www.laut.de/Din-A-Tod
  • We Loyal

    We Loyal

    Unweigerlich drängen sich Vergleiche mit Joy Division auf, doch auch Einflüsse von TV on the Radio oder etwa The Notwist sind erkennbar. Der D.I.Y.
    http://www.laut.de/We-Loyal
  • Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Polka, Punk und Wodka pflegen seit jeher eine durchaus symbiotische Beziehung. Dort, wo feuchtfroh im Slawentakt geklatscht und gehoppst wird, fließt …
    http://www.laut.de/Ivan-Ivanovich-The-Kreml-Krauts
  • Death By Kite

    Death By Kite

    Das erklärt auch, warum Kritiker Ähnlichkeiten zu so unterschiedlichen Musikern wie Sonic Youth, Placebo, Interpol, Siouxsie oder Joy Division erkennen …
    http://www.laut.de/Death-By-Kite
  • Dial M For Murder!

    Dial M For Murder!

    zäh-melancholischen Keyboardlinien gepaart mit dunklem, unorthodoxem Gesang rücken die Band in die Nähe von Bands wie She Wants Revenge, Interpol und Joy Division …
    http://www.laut.de/Dial-M-For-Murder!
  • The Jaydes

    The Jaydes

    Auf Bildern lässt sie sich gerne einmal mit Joy Division-T-Shirt ablichten.
    http://www.laut.de/The-Jaydes
  • AaRON

    AaRON

    Die Musik AaRONs vereint Post-Punk und New-Wave-Einflüssse à la Human League, Joy Division und Nick Cave mit einem modernen, eigenständigen Sound.
    http://www.laut.de/AaRON
  • Dimmu Borgir

    Dimmu Borgir

    Derweil bringt aber Shagrath erst noch mit dem Carburetors-Fronter sein Nebenprojekt Chrome Division an den Start.
    http://www.laut.de/Dimmu-Borgir
  • Nelson

    Nelson

    Ziemlich schnell ziehen die Vier mit ihren melancholisch vertrackten Post Punk-Kompositionen, die den Geist von Joy Division in sich tragen, das Interesse …
    http://www.laut.de/Nelson
  • Controller Controller

    Controller Controller

    ., The Slits und den ewigen Joy Division, ohne jedoch zu sehr zur Kopie zu mutieren.
    http://www.laut.de/Controller-Controller
  • Caufield

    Caufield

    steht das Debüt "I Love The Future" auch in deutschen Läden und präsentiert sehr tanzbare Rockmusik auf den Spuren von The Cure, Maximo Park oder Joy Division …
    http://www.laut.de/Caufield
  • Monaco

    Monaco

    wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Dr. Nojoke

    Dr. Nojoke

    Ob ganz zu Beginn seiner Karriere, mit dunklen Wave-Klängen im Stile von Joy Division, oder später dann mit angesurften Tunes auf den Spuren von Dick Dale …
    http://www.laut.de/Dr.-Nojoke
  • Orango

    Orango

    Nach zwei EPs ("Mind & Money" und "Something Good") erscheint 2004 das erste Full-Length-Release "Villa Exile" auf dem Osloer Label Division Records …
    http://www.laut.de/Orango
  • Revere

    Revere

    Die Vergleiche reichen von Arcade Fire bis Muse, von Maximo Park bis Joy Division.
    http://www.laut.de/Revere
  • Yvonne

    Yvonne

    Da lassen sich Jugendidole wie The Cure, Joy Division und My Bloody Valentine schon eher nachvollziehen.
    http://www.laut.de/Yvonne
  • Another Life

    Another Life

    Die Gitarren bedienen außerhalb des Studios der Hybrid Freak Division-Klampfer Fredrik Pettersson und Christian Ahlsen von Blue Skies Bring Tears.
    http://www.laut.de/Another-Life
  • United

    United

    Musikalisch etwa in der Tradition von Joy Division und The Cure wollen United zwar eine melancholische, zeitweilig sogar tieftraurige Nabelschau in Noten …
    http://www.laut.de/United
  • Customs

    Customs

    Florentius Mark Janse (Gitarre) und Ace Mirko Zec (Drums) - bezeichnen sich selbst als Retrofuturisten und produzieren New Wave im Fahrwasser von Joy Division …
    http://www.laut.de/Customs
  • Slaves

    Slaves

    Diese Unnachgiebigkeit weckt Erinnerungen an ein anderes Duo namens Royal Blood, aber auch an Joy Division, Sleaford Mods, Gallows und Black Keys.
    http://www.laut.de/Slaves
  • FFS

    FFS

    Die Zusammenarbeit mit den von Iggy Pop, The Fall und Joy Division beeinflussten Britpoppern von Franz Ferdinand mutet dennoch als eine Herausforderung …
    http://www.laut.de/FFS
  • Cortney Tidwell

    Cortney Tidwell

    Als großer Fan von Joy Division erhält ihre Musik das Etikett "Country Goth", doch bewegt sich Tidwell eher in den abgerückt experimentellen Klangwelten …
    http://www.laut.de/Cortney-Tidwell
  • Berlin Syndrome

    Berlin Syndrome

    Die Band selbst vergleicht ihren Sound mit The XX, The National und Joy Division, was das auf "Sweet Harm" präsentierte Indie/Dream Pop-Gemisch tatsächlich …
    http://www.laut.de/Berlin-Syndrome
  • José González

    José González

    Dabei glänzt er neben seinen eigenen Liedern auch mit schönen Coverversionen von Songs wie "Love Will Tear Us Apart" (Joy Division), "Teardrop" (Massive …
    http://www.laut.de/Jose-Gonzalez
  • Magda

    Magda

    Ihr Herz schlägt zu jener Zeit eher für Joy Division oder Throbbing Gristle.
    http://www.laut.de/Magda
  • File Not Found

    File Not Found

    Ihr aktuelles Album "Division By Zero" kommt Anfang 2005 auf dem noch jungen Berliner Label Etoile Records heraus.
    http://www.laut.de/File-Not-Found
  • ZIN

    ZIN

    Ein bisschen Velvet Underground, trifft auf kajalgetränkte IAMX/Placebo und endet bei Muse und Postpunk der Urmarke Joy Division.
    http://www.laut.de/ZIN
  • Chymera

    Chymera

    Zeitpunkt bekommt seine Karriere durch zahlreiche Releases unter anderem beim niederländischen Delsin Records, auf dem britischen House-Label NRK Sound Division …
    http://www.laut.de/Chymera
  • Left Spine Down

    Left Spine Down

    erscheint zunächst einmal "Voltage 2.3: Remixed And Revisited", das neben den bereits bekannten Songs einen neuen, zwei Coverversionen (Nirvana und Joy Division
    http://www.laut.de/Left-Spine-Down
  • White Rose Movement

    White Rose Movement

    Die Mischung aus dunklem Gesang, präsentem Bass, treibenden Drums und Synthies erinnert an Joy Division oder The Chameleons.
    http://www.laut.de/White-Rose-Movement
  • Prada Meinhoff

    Prada Meinhoff

    Man kann sie sich als eine explosive Mischung aus der Unbeschwertheit von Ideal und der Schwermut von Joy Division vorstellen.
    http://www.laut.de/Prada-Meinhoff
  • 1984

    1984

    Die Eingängigkeit der Chameleons, das rohe Soundskelett von Bauhaus oder Joy Division und vereinzelte Partyanleihen der B-52s machen 1984 zu einem leckeren …
    http://www.laut.de/1984
  • Kimono

    Kimono

    keiner wie auch immer gearteten lokalen Szene an, erzählt nicht von Gletschern oder Elfen und besitzt gänzlich andere Inspirationsquellen: Can, dEUS, Joy Division …
    http://www.laut.de/Kimono
  • Ceremony

    Ceremony

    Ihre großen Vorbilder sind auf "Zoo" immer noch gut rauszuhören: Joy Division, Suicidal Tendencies und der komplette 80er Hardcore-Punk.
    http://www.laut.de/Ceremony
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback