laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Dr. Motte

    Dr. Motte

    Unter anderem aufgrund der immer kommerzielleren Ausrichtung der Love Parade wendet sich Motte von selbiger ab und hält seinen traditionellen Redebeitrag …
    http://www.laut.de/Dr.-Motte
  • Dr. Dre

    Dr. Dre

    Public Enemy oder KRS-Ones Boogiedown Productions existiert wenig bis nichts - bis ein Mann aus Kalifornien den Gangsta-Rap aufs Tapet bringt: Der Rapper Dr …
    http://www.laut.de/Dr.-Dre
  • Dr. John

    Dr. John

    Neben den dort vertretenen Musikern von Promise Of The Real spielen auf der LP Jon Cleary (Hammond-Orgel), David Torkanowsky (E-Piano, Keyboards, wie Dr …
    http://www.laut.de/Dr.-John
  • Dr. DNA

    Dr. DNA

    " mit den Clubhits "Trommelmaschine" und "Hale Bopp" gehören längst zu Klassikern des Technogenres. 2003 reanimiert Andreas Krüger sein altes Alias Dr
    http://www.laut.de/Dr.-DNA
  • Dr. Knarf

    Dr. Knarf

    Fast drei Jahre bleibt es still um Dr. Knarf, gelegentliche Nachfragen nach seinem Zustand führen ins Leere.
    http://www.laut.de/Dr.-Knarf
  • Dr. Norton

    Dr. Norton

    Neben Deutschlands bekanntestem Genre-Vertreter Trashmonkeys etabliert sich Dr. Norton aus Berlin.
    http://www.laut.de/Dr.-Norton
  • Dr. Nojoke

    Dr. Nojoke

    Beginn seiner Karriere, mit dunklen Wave-Klängen im Stile von Joy Division, oder später dann mit angesurften Tunes auf den Spuren von Dick Dale wandelnd, Dr …
    http://www.laut.de/Dr.-Nojoke
  • Dr. Lektroluv

    Dr. Lektroluv

    Ob Fad Gadget, Abe Duque, Solvent, Anthony Rother, Drexciya, Radioactive Man, Adult, Depeche Mode oder Ladytron, auf das feine Händchen von Dr.
    http://www.laut.de/Dr.-Lektroluv
  • Dr. Ring-Ding

    Dr. Ring-Ding

    Alte Weggefährten und neue Mitstreiter vereint Dr. Ring-Ding in den Reihen einer weiteren Formation, deren Name - Dr.
    http://www.laut.de/Dr.-Ring-Ding
  • Dr. Alban

    Dr. Alban

    Sash und DJ Quicksilver nehmen sich remixend der Songs von Dr. Alban an; Sash veröffentlicht mit "Colour The World" einen Track, der Dr.
    http://www.laut.de/Dr.-Alban
  • Dr. Zoo

    Dr. Zoo

    Dr. Zoo. Dr. was? Dr. wer? Was mag sich hinter diesem etwas seltsam anmutenden Pseudonym wohl verbergen? Nach Dr.
    http://www.laut.de/Dr.-Zoo
  • Dr. Dog

    Dr. Dog

    Die Karriere von Dr.
    http://www.laut.de/Dr.-Dog
  • Dr. Living Dead

    Dr. Living Dead

    Dort erscheint 2011 die erste ausgewachsene Platte "Dr. Living Dead!", natürlich mit Ausrufezeichen am Ende, wie sich die Band konsequent schreibt.
    http://www.laut.de/Dr.-Living-Dead
  • 3Oh!3

    3Oh!3

    Es ist Nathaniel Motte, eines der beiden Mitglieder von 3OH!3. Der andere, Sean Foreman, schließt sein Studium in Englisch und Mathematik ab.
    http://www.laut.de/3Oh!3
  • D.R.I.

    D.R.I.

    Um es mal beim Namen zu nennen: Houston, ihr habt nicht nur ein Problem, ihr habt jede Menge davon! Selbst, wenn wir von der Raumfahrt und der Cowboymentalität …
    http://www.laut.de/D.R.I.
  • Laxrosa

    Laxrosa

    Diese unbedarft-trotzige Haltung, die getreu dem Motte "jeder kann Instrumente spielen und Musik machen, wenn er will" ein bisschen an die Philosophie …
    http://www.laut.de/Laxrosa
  • Jürgen Drews

    Jürgen Drews

    Jürgen Ludwig Drews (geboren 1945 im brandenburgischen Nauen) liebt die Aufmerksamkeit. Über viele Jahrzehnte hält sich der ewig berufsjugendliche …
    http://www.laut.de/Juergen-Drews
  • How To Dress Well

    How To Dress Well

    Tom Krells Kampf um Anerkennung als ernsthafter Künstler ist auch ein Kampf gegen selbsterbaute Windmühlen. Stets betont der Sänger und Produzent in …
    http://www.laut.de/How-To-Dress-Well
  • Driver & Driver

    Driver & Driver

    In den 80ern ist Berlin das Mekka der deutschen Hausbesetzerszene. Seither gehört alternative Lebenskultur fest zum Bild der Stadt. Die hat sich immer …
    http://www.laut.de/Driver-Driver
  • Dream Evil

    Dream Evil

    Bis in den Herbst 1999 ist Fredrik Nordström lediglich als einer der besten schwedischen Produzenten bekannt. Unter seiner Regie und in seinem Studio …
    http://www.laut.de/Dream-Evil
  • Drown Inc.

    Drown Inc.

    Thomas Pesch (Bass) und Michael Rutta (Drums) sind schon seit Mitte der 90er mit Drown Inc. unterwegs. Inzwischen sind nur noch die beiden als Urmitglieder …
    http://www.laut.de/Drown-Inc.
  • Draugnim

    Draugnim

    Draugnim nennt Gitarrist Morrior seine Band, die er 1999 im finnischen Espoo zunächst im Alleingang gründet. In Chimedra findet er jedoch schnell einen …
    http://www.laut.de/Draugnim
  • Dream Wife

    Dream Wife

    Nicht nur eine Lady verbirgt sich hinter Dream Wife. Gleich drei Damen betreiben seit 2015 das Projekt: die gebürtige Isländerin Rakel Mjöll (Vocals) …
    http://www.laut.de/Dream-Wife
  • Dreadzone

    Dreadzone

    Als "defenders of the bass" werden sie gefeiert. John Peel führt ihr zweites Album "Second Light" unter seinen Top-10-Lieblingsplatten aller Zeiten: …
    http://www.laut.de/Dreadzone
  • Judge Dread

    Judge Dread

    Will man die musikalischen Errungenschaften des am 13. März 1998 verstorbenen Alex Hughes aka Judge Dread in einem Satz zusammen fassen, müsste der …
    http://www.laut.de/Judge-Dread
  • Dreamscape

    Dreamscape

    1986 beschließen die beiden Münchner Gitarristen Wolfgang Kerinnis und Stefan Gassner, zusammen eine Band zu gründen. Nach zahlreichen Fluktuationen …
    http://www.laut.de/Dreamscape
  • Drowning Pool

    Drowning Pool

    In den siebziger Jahren lief im Kino "Drowning Pool", ein von der Kritik als durchschnittlich empfundener Film von Regisseur Stuart Rosenberg mit Paul …
    http://www.laut.de/Drowning-Pool
  • Badly Drawn Boy

    Badly Drawn Boy

    Stell dir vor, du stehst im Konzert, bist gerade dabei dir genüsslich eine Kippe zu drehen und plötzlich steht der Typ von der Bühne vor deinem Mädchen …
    http://www.laut.de/Badly-Drawn-Boy
  • Diary Of Dreams

    Diary Of Dreams

    Adrian Hates, Kopf und Sänger der Band Diary Of Dreams, setzt seine ersten musikalischen Duftmarken als Bassist von Garden Of Delight. Allerdings sind …
    http://www.laut.de/Diary-Of-Dreams
  • Dream Theater

    Dream Theater

    Heavy Metal steht bei vielen Unwissenden nach wie vor in dem Ruf, keine sonderlich anspruchsvolle Musik zu sein. Dass dies jedoch absoluter Blödsinn …
    http://www.laut.de/Dream-Theater
  • Bleed The Dream

    Bleed The Dream

    Obwohl sie sich musikalisch wohl kaum dem Hardcore-Genre zurechnen lassen, haben Bleed The Dream die dort vorherrschende Do It Yourself-Einstellung in …
    http://www.laut.de/Bleed-The-Dream
  • Jacob's Dream

    Jacob's Dream

    Anfang 2000 machen Jacob's Dream mit ihrem gleichbetiteltem Album auf sich aufmerksam, jedoch haben sie bis dahin schon eine beinahe sechsjährige Karriere …
    http://www.laut.de/Jacobs-Dream
  • Dreaming Dead

    Dreaming Dead

    Frauen bilden im extremen Metal immer noch die Ausnahme. Vor allem, wenn die Dame auch noch hinter dem Mikro steht und Geräusche von sich gibt, wie man …
    http://www.laut.de/Dreaming-Dead
  • Die Aeronauten

    Die Aeronauten

    GUZ (Gesang, Gitarre, Harmonium, Orgel, Bass), Roman Bergamin "Motte" (Gesang, Trompete, Posaune, Gitarre), Matthias Hipp (Gesang, Orgel, Bass, Klavier …
    http://www.laut.de/Die-Aeronauten
  • The Drowning Men

    The Drowning Men

    Das US-amerikanische Kalifornien steht nicht nur für Sommer, Sonne und poppige Surfsounds - sondern auch für kräftig geschrubbten Indie-Rock. Mit dem …
    http://www.laut.de/The-Drowning-Men
  • Bury Your Dreams

    Bury Your Dreams

    Nachdem es mit Headgames zu Ende geht, machen sich Drummer Florian Hahn und Gitarrist Gerritt Rauch im August 2005 daran, eine neue Band zu formieren.
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dreams
  • Tangerine Dream

    Tangerine Dream

    Tangerine Dream gelten neben Kraftwerk als die wohl bedeutendsten Vertreter elektronischer Musik aus deutschen Landen. Sie kreierten den Begriff 'Kosmische …
    http://www.laut.de/Tangerine-Dream
  • The Dresden Dolls

    The Dresden Dolls

    Eine Band namens The Dresden Dolls, die den nordamerikanischen Kontinent ihre Heimat nennt, hat den Exotenbonus voll auf ihrer Seite. Dresden hat selbst …
    http://www.laut.de/The-Dresden-Dolls
  • In Dread Response

    In Dread Response

    Neuseeland liegt zwar immer noch ein wenig ab vom Schuss, aber die ein oder andere Metalband hat es auch auf dem Eiland mittlerweile zu einem gewissen …
    http://www.laut.de/In-Dread-Response
  • Dredg

    Dredg

    2002 gab es im Alternative-Bereich genau zwei Bands, die ein seltsam einhelliges Ballyhoo und Frohlockungen der purzelbaumartigen Weise verursachten, …
    http://www.laut.de/Dredg
  • Drone

    Drone

    Der Begriff Dro(h)ne ist relativ vielseitig, wirft man einen Blick ins Lexikon. Zum einen bezeichnet er in der Biologie männliche Bienen (die bekanntlich …
    http://www.laut.de/Drone
  • Drake

    Drake

    Die Blogosphäre meldet fortan ihr Interesse an, feiert jede neue Veröffentlichung des Kanadiers, als verkünde Tupac seine Auferstehung auf Dr.
    http://www.laut.de/Drake
  • Dreadful Shadows

    Dreadful Shadows

    Die Band besteht anfangs aus Sven Friedrich (v, g, keys), Jens Riediger (b), Ron Thiele (dr, v), Frank Hofer (g) und Reiko Jeschke (g), der aber noch im …
    http://www.laut.de/Dreadful-Shadows
  • Kivimetsän Druidi

    Kivimetsän Druidi

    Wenn man sich die Diskographie bis 2008 anschaut, erscheint sie einem auf den ersten Blick ganz schön mickrig, wenn man bedenkt, dass die Band bereits …
    http://www.laut.de/Kivimetsaen-Druidi
  • Drudkh

    Drudkh

    Es kommt ja vor allem im Black Metal immer wieder gern vor, dass Bands versuchen, ein Mysterium um sich selbst zu erschaffen. Sie lassen sich nur geschminkt …
    http://www.laut.de/Drudkh
  • DJ Drama

    DJ Drama

    Ohne ihn wären die immensen Erfolge der neuen Dirty South-Garde kaum denkbar. Mit seiner überheblichen Attitüde und einem unbändigen Geschäftssinn …
    http://www.laut.de/DJ-Drama
  • Dregen

    Dregen

    "Im Vergleich zu anderen Szenen ist das Rock'n'Roll-Business noch das einzige, das man in gewisser Weise als gesetz- und zügellos bezeichnen kann. Das …
    http://www.laut.de/Dregen
  • The Drums

    The Drums

    Noch bevor im Februar 2010 hierzulande mit dem Minialbum "Summertime" ihr erster regulärer Tonträger erscheint, gelten The Drums bereits als Anwärter …
    http://www.laut.de/The-Drums
  • Gala Drop

    Gala Drop

    Die Musik von Gala Drop lässt sich als eine Mischung aus perkussiver Weltmusik und klaustrophobischem Krautrock beschreiben. Kein Wunder, dass die drei …
    http://www.laut.de/Gala-Drop
  • Dream The Electric Sleep

    Dream The Electric Sleep

    Matt Page singt gut, ist künstlerisch veranlagt und Dozent für digitale Medien. Das klingt nach guten Voraussetzungen auf dem Heiratsmarkt - und dem …
    http://www.laut.de/Dream-The-Electric-Sleep
  • Drexciya

    Drexciya

    Elektronische Musik und Anonymität – diese ewig währende Liaison hat ihren Ursprung im nordamerikanischen Detroit, wo die Wiege des Techno und seiner …
    http://www.laut.de/Drexciya
  • Nick Drake

    Nick Drake

    "Safe in the womb / Of an everlasting night / You find that darkness can / Give the brightest light / Safe in your place deep in the earth / That's when …
    http://www.laut.de/Nick-Drake
  • Drumcell

    Drumcell

    L.A. steht für Rockmusik. Elektronische Musik kommt in der Geschichte der Westküsten-Metropole allerhöchstens als Randnotiz vor. Das mag auch daran …
    http://www.laut.de/Drumcell
  • Kiss & Drive

    Kiss & Drive

    Fernbeziehungen sind in Zeiten des Internets groß in Mode. Ihnen allen liegt eine lange Zeit des Wartens, Träumens und Vermissens zugrunde. Die stundenlangen …
    http://www.laut.de/Kiss-Drive
  • Drangsal

    Drangsal

    Man muss die Vergangenheit natürlich nicht selbst erlebt haben, um sie zu verklären. Der Blick auf die Bandbreite der neuen deutschen Indierockwelle …
    http://www.laut.de/Drangsal
  • Dirk Dreyer

    Dirk Dreyer

    Die Wurzeln von Dirk Dreyer liegen in der House-Szene von Frankfurt am Main. Im Jahr 2000 verlagerte er seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin, wo er regelmäßig …
    http://www.laut.de/Dirk-Dreyer
  • Disco Drive

    Disco Drive

    Italien ist sicher nicht der glamouröseste Herkunftsort für eine Gitarrenband, aber gegen seine Herkunft kann man ja leider nichts machen. Und so haben …
    http://www.laut.de/Disco-Drive
  • Draconian

    Draconian

    Kerberos nennen Drummer/Shouter Johan Ericson, Gitarrist Andy Hindenäs und Basser Jesper Stolpe ihre Band, die sie im Mai 1994 im schwedischen Säffle …
    http://www.laut.de/Draconian
  • Cover Drive

    Cover Drive

    Bei Cover Drive vermutet man im ersten Moment eine Cover-Band. Damit liegt man bei den vier jungen Musikern richtig - zunächst. Drei Jungs und ein …
    http://www.laut.de/Cover-Drive
  • Dritte Wahl

    Dritte Wahl

    Die Rostocker Punker von Dritte Wahl haben bereits einige Jahre auf dem Buckel, als sie mit ihrem Album "Geblitzdingst" zum ersten Mal in die deutschen …
    http://www.laut.de/Dritte-Wahl
  • Paul Draper

    Paul Draper

    Nach dem Split seiner Band Mansun, bleibt Sänger und Gitarrist Paul Draper der Musikszene als Songwriter und Produzent hinter den Kulissen erhalten.
    http://www.laut.de/Paul-Draper
  • One Drop Does It

    One Drop Does It

    Im Oktober 2005 freuen sich One Drop Does It auf den Anblick ihres Debüts in den Händen der Fans. Gerade haben die vier Bonner in zehn Tagen "Your Rome …
    http://www.laut.de/One-Drop-Does-It
  • The War On Drugs

    The War On Drugs

    Adam Granduciel bezieht seine Inspiration eindeutig von den großen amerikanischen Classic Rock-Legenden. Im Songwriting stecken kaum versteckte Tribute …
    http://www.laut.de/The-War-On-Drugs
  • A Skylit Drive

    A Skylit Drive

    Es könnte auch ein Mädchen sein, das da zu den experimentellen Post-Hardcore-Klängen singt. A Skylit Drive stehen zu dem hohen Gesang von Michael "Jag" …
    http://www.laut.de/A-Skylit-Drive
  • Gallon Drunk

    Gallon Drunk

    "1990 waren wir gelangweilte Freunde, die sich ein Haus geteilt haben. Das letzte was wir erwartet haben, war ein derartiger Erfolg." Doch genau der tritt …
    http://www.laut.de/Gallon-Drunk
  • Drob Dynamic

    Drob Dynamic

    Kurz vor der Volljährigkeit gewinnt Drob 2008 seinen ersten Wettbewerb: Bei einer Call-in-TV-Show beim Musiksender VIVA setzt er sich als Dr.
    http://www.laut.de/Drob-Dynamic
  • Der Dritte Raum

    Der Dritte Raum

    Lars Gustafsson, Schriftsteller und Professor für Literatur in Austin, USA, sagt: "Wie eine Flutwelle geht die Welle der Information um den Erdball.
    http://www.laut.de/Der-Dritte-Raum
  • At The Drive-In

    At The Drive-In

    Dort, wo normalerweise Cowboys ihre Marlboro inhalieren und schon mal Viehtreiber zu Präsidenten gemacht werden, war in den 90ern eine Band beheimatet, …
    http://www.laut.de/At-The-Drive-In
  • Pressure Drop

    Pressure Drop

    Die Wurzeln von Pressure Drop reichen zurück in das London der 80er Jahre. Dub inszeniert sich in verrauchten Clubs, während Rare Grooves und Hip Hop …
    http://www.laut.de/Pressure-Drop
  • DragonForce

    DragonForce

    Während es vor allem in Italien inzwischen fast so viele Power Metal-Bands wie Pizzabäcker gibt, sieht das unter Queen Elisabeth II. ganz anders aus.
    http://www.laut.de/DragonForce
  • Little Dragon

    Little Dragon

    Die schwedische Band Little Dragon besteht aus den drei Schulfreunden Erik Bodin (Schlagzeug), Fredrick Källgren (Bass) und Håkan Wirenstrand (Keyboard) …
    http://www.laut.de/Little-Dragon
  • Sturm Und Drang

    Sturm Und Drang

    Sturm und Drang ist die Bezeichnung einer Epoche in der Deutschen Literaturgeschichte, die von Schriftstellern wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich …
    http://www.laut.de/Sturm-Und-Drang
  • Robi Draco Rosa

    Robi Draco Rosa

    Robi Draco Rosa, bürgerlicher Name Robert Edward Rosa Suarez, kommt 1970 als Sohn puertoricanischer Einwanderer in New York zur Welt. Ende der 80er beginnt …
    http://www.laut.de/Robi-Draco-Rosa
  • The Draytones

    The Draytones

    Argentina meets England: Gitarrist Gabriel Boccazzi stammt aus Buenos Aires, landet irgendwann in London und trifft dort auf den im britischen Grimsby …
    http://www.laut.de/The-Draytones
  • Dragonsfire

    Dragonsfire

    Nachdem die beiden Gitarristen Matthias Bludau und Thorsten Brand zusammen mit Basser und Sänger Torsten Thassilo Herbert bereits zusammen bei Dark Fortress …
    http://www.laut.de/Dragonsfire
  • Me And My Drummer

    Me And My Drummer

    Eigentlich treffen sich Charlotte Brandi und Matze Pröllochs am Landestheater Tübingen, wo sie in erster Linie damit beschäftigt sind, Musik für Bühnenstücke …
    http://www.laut.de/Me-And-My-Drummer
  • Parkway Drive

    Parkway Drive

    Australien hat so Einiges zu bieten - gerade im Musikbereich. Zum Beispiel die im Jahr 2003 gegründete Band Parkway Drive, die sich dem Hard- und Metalcore …
    http://www.laut.de/Parkway-Drive
  • Rose Hill Drive

    Rose Hill Drive

    Wer als Band seinen Proberaum nicht irgendwo außerhalb der normalen Wohngebiete hat, sondern mitten in einer Häusersiedlung, macht sich schnell jede …
    http://www.laut.de/Rose-Hill-Drive
  • The Synthetic Dream Foundation

    The Synthetic Dream Foundation

    Der in Tampa in Florida geborene Brett Branning interessiert sich schon in frühester Kindheit für alle Arten von Kunst. Ob graphischer oder musikalischer …
    http://www.laut.de/The-Synthetic-Dream-Foundation
  • The Soup Dragons

    The Soup Dragons

    Der schottische Sänger und Gitarrist Sean Dickson wächst in Bellshill, außerhalb von Glasow auf. Als Teenager hängt er mit Norman Blake (Teenage Fanclub) …
    http://www.laut.de/The-Soup-Dragons
  • Drakeo The Ruler

    Drakeo The Ruler

    "If I wasn't the truth, why did Drake do a song with me?", fragt Drakeo The Ruler auf dem posthum veröffentlichten Album "Keep The Truth Alive". Gute …
    http://www.laut.de/Drakeo-The-Ruler
  • Matthias Reim

    Matthias Reim

    Matthias Reim erblickt am 26.11.1957 in Korbach das Licht der Welt. Seine musikalische Karriere startet er im Alter von zehn Jahren als er eine Schülerband …
    http://www.laut.de/Matthias-Reim
  • Mother Mother

    Mother Mother

    Mother – das ist doch wohl der beste Bandname überhaupt. Diese Meinung vertritt zumindest Ryan Guldemond. Was das Ganze noch verbessern könnte? Eine …
    http://www.laut.de/Mother-Mother
  • Drafi Deutscher

    Drafi Deutscher

    Zunächst war da die Klassik, doch der am 9. Mai 1946 in Berlin-Wedding geborene Drafi Deutscher hat nicht viel Gelegenheit, von der Kunst seines Vaters …
    http://www.laut.de/Drafi-Deutscher
  • Fat Freddy's Drop

    Fat Freddy's Drop

    Erst 2009 steht mit "Dr. Boondigga & The Big BW" ein weiteres neuseeländisches Meisterwerk in den Läden, das dem Vorgänger in nichts nachsteht.
    http://www.laut.de/Fat-Freddys-Drop
  • Driven By Entropy

    Driven By Entropy

    Die beiden Gitarristen Volker Bach und Kai Bender haben mit Basser Niko Mangelmann und Drummer Tobias Krick schon bei Forensic Alliance gespielt. Allerdings …
    http://www.laut.de/Driven-By-Entropy
  • Imagine Dragons

    Imagine Dragons

    Bei einer Band aus Las Vegas, die auf den Namen Imagine Dragons hört, denkt man zunächst an eine wilde Langhaar-Horde mit einem Faible für progressive …
    http://www.laut.de/Imagine-Dragons
  • Cerys Matthews

    Cerys Matthews

    Cerys Matthews ist immer für Überraschungen gut. Stolz erzählte sie bis vor kurzem in Interviews von ihrer Trinkfestigkeit und ihrer Begeisterung für …
    http://www.laut.de/Cerys-Matthews
  • Scott Matthews

    Scott Matthews

    Die britische Insel bringt viele gute Songwriter und Sänger hervor, Noel Gallagher oder Damon Albarn beispielsweise. Scott Matthews, geboren 1976 in …
    http://www.laut.de/Scott-Matthews
  • Dropkick Murphys

    Dropkick Murphys

    Boston gilt nicht umsonst als europäischste aller Ostküstenstädte der USA. Hier stranden im 19. Jahrhundert viele der irischen Einwanderer. Ihre kulturellen …
    http://www.laut.de/Dropkick-Murphys
  • Dave Matthews Band

    Dave Matthews Band

    Doch Matthews und seine Mitstreiter Carter Beauford (dr), Boyd Tinsley (violine), LeRoi Moore (sax, flute) und Stefan Lessard (b) tourten hierzulande nie …
    http://www.laut.de/Dave-Matthews-Band
  • Matthew Dear

    Matthew Dear

    Matthew Dear wächst in Texas auf. Dort macht er durch seinen großen Bruder mit dessen ansehnlicher Plattensammlung Bekanntschaft und kommt so mit Depeche …
    http://www.laut.de/Matthew-Dear
  • Matthias Tanzmann

    Matthias Tanzmann

    Die befreiende Energie von Techno schätzt man in Ost und West gleichermaßen. Neben Berlin, der allmächtigen Metropole elektronischer Tanzmusik, etablieren …
    http://www.laut.de/Matthias-Tanzmann
  • Mathea

    Mathea

    Mathea Elisabeth Höller ist der Beweis, dass ÖsterreicherInnen Hochdeutsch drauf haben, wenn sie denn nur wollen. Hört man die zugezogene Wienerin …
    http://www.laut.de/Mathea
  • Scott Matthew

    Scott Matthew

    Nein, bei Scott Matthew handelt es sich nicht um den fast gleichnamigen Briten Scott Matthews mit dem s, auch wenn die beiden stimmlich gar nicht so weit …
    http://www.laut.de/Scott-Matthew
  • Mathias Kaden

    Mathias Kaden

    Als DJ und Produzent ist Mathias Kaden fest in der thüringischen House- und Technoszene verwurzelt. Er gehört zum Umfeld des in Jena ansässigen Labels …
    http://www.laut.de/Mathias-Kaden
  • Matthew Barber

    Matthew Barber

    "Es gibt Elemente in der modernen Musik, die mir wirklich gut gefallen", erzählt Matthew Barber in einem Interview. In seinen Stücken sind sie aber …
    http://www.laut.de/Matthew-Barber
  • Matthew E. White

    Matthew E. White

    Meins, meins, meins: der Mann mit der bescheidenen Stimme und dem bürgerlichen Namen Matthew E. White hat ein ziemlich großes Backup hinter sich. Seit …
    http://www.laut.de/Matthew-E.-White
  • Bunny Lake

    Bunny Lake

    Film "Bunny Lake Ist Verschwunden" des österreichischen Regisseurs Otto Preminger dient knapp 40 Jahre später dessen Landsmännern Christian Fuchs und Dr …
    http://www.laut.de/Bunny-Lake
  • Matthias Schweighöfer

    Matthias Schweighöfer

    Der Pop holt alle ein. Diesem Phänomen unterliegt auch Matthias Schweighöfer. 2003 markiert seinen Durchbruch. An der Seite von Nora Tschirner und …
    http://www.laut.de/Matthias-Schweighoefer
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback