laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Shakira

    Shakira

    Bereits als 13-Jährige beginnt Shakira ihre Karriere, in der sie rund 20 Jahre später auf acht Millionen verkaufte Alben, verschiedene Grammys, einen MTV …
    http://www.laut.de/Shakira
  • Koreless

    Koreless

    Lewis Roberts alias Koreless ist Anfang der 2010er-Jahre Teil einer aufstrebenden Generation an jungen Bass Music-Talenten, entwickelt aber im Laufe der …
    http://www.laut.de/Koreless
  • Karelia

    Karelia

    Karelia ist das geistige Kind von Sänger/Gitarrist Matthieu Kleiber und Gitarrist/Keyboarder Lionel Vest. Die beiden rufen die Band 1999 im französischen …
    http://www.laut.de/Karelia
  • Frank Carillo

    Frank Carillo

    In seinem Portfolio finden sich berühmte Namen wie Peter Frampton, Led Zeppelin, Michael Bolton oder Anouk. Dass Frank Carillo trotz einer über 30 jährigen …
    http://www.laut.de/Frank-Carillo
  • Carole King

    Carole King

    Mit 18 Mutter, mit 23 als Songwriterin eine zuverlässige Hitschmiede, mit 29 die bis dahin (und für weitere 22 Jahre) weltweit erfolgreichste Solo-Künstlerin.
    http://www.laut.de/Carole-King
  • Marco Carola

    Marco Carola

    Als die House- und Technowelle Ende der 80er über den Globus hereinbricht, wachsen überall kleine Zentren der neuen Musik aus dem Boden. Die USA, Großbritannien …
    http://www.laut.de/Marco-Carola
  • Carolina Liar

    Carolina Liar

    Die US-Formation Carolina Liar beschreitet nicht den klassischen Weg einer Rock-Band, was bedeutet: sich Fans erspielen in kleinen, nicht ausverkauften …
    http://www.laut.de/Carolina-Liar
  • Paula Carolina

    Paula Carolina

    Paula Carolina wird um die Jahrtausendwende in Hannover geboren. Im Alter von 14 Jahren zieht sie ins Allgäu nach Sonthofen, ehe sie sich nach Stationen …
    http://www.laut.de/Paula-Carolina
  • Enter Shikari

    Enter Shikari

    Dem eigenwilligen Experiment, Trance mit Post-Hardcore zu mischen, haben sich die Engländer von Enter Shikari gewidmet. 2003 in St. Albans in Hertfordshire …
    http://www.laut.de/Enter-Shikari
  • Coralie Clément

    Coralie Clément

    "Tanze Samba mit mir, Samba Samba die ganze Nacht", schmachtete Tony Holiday im Jahr 1977. Im Gegensatz zu dem Schlagersänger im biederen Strickpulli …
    http://www.laut.de/Coralie-Clement
  • Carolin Kebekus

    Carolin Kebekus

    Ihren Bühnenfiguren wohnt stets ein wahrer Kern inne, auch wenn Carolin Kebekus sie selbst als "Abziehbilder" bezeichnet. "Ein bisschen was von mir steckt …
    http://www.laut.de/Carolin-Kebekus
  • Caroline's Spine

    Caroline's Spine

    Caroline´s Spine sind eine dieser Rockbands, die in den USA schon fast den Status von Superstars haben, in Europa allerdings noch gänzlich unbekannt …
    http://www.laut.de/Carolines-Spine
  • Caroline Keating

    Caroline Keating

    Sie ist jung, hübsch und stammt aus Quebec in Kanada. Doch allgemein hält sich die Dame mit der fragilen Stimme bedeckt, was ihr Privatleben angeht.
    http://www.laut.de/Caroline-Keating
  • Caroline Polachek

    Caroline Polachek

    Es gab im letzten Jahrzehnt eine ganze Menge nächste große Dinger, die dann weder groß, noch die Nächsten und schon bald nicht einmal mehr Dinger …
    http://www.laut.de/Caroline-Polachek
  • Sacha Baron Cohen

    Sacha Baron Cohen

    Als Ali G singt Cohen mit Shaggy den Hit "Me Julie" aus dem Ali G Indahouse Da Soundtrack. 2002 erscheint der Kinofilm "Ali G Inda House".
    http://www.laut.de/Sacha-Baron-Cohen
  • Caroline Henderson

    Caroline Henderson

    Das musikalische Talent wird ihr quasi mit in die Wiege gelegt. Denn der Vater der am 28. Februar 1962 in Stockholm geborenen Sängerin und Songwriterin …
    http://www.laut.de/Caroline-Henderson
  • Cellophane Suckers

    Cellophane Suckers

    Allein schon dem Namen nach (und auch ihrer Musik) könnten die Cellophane Suckers irrtümlicherweise in einer Liste schwedischer Rockbands auftauchen.
    http://www.laut.de/Cellophane-Suckers
  • Carolina Chocolate Drops

    Carolina Chocolate Drops

    Bei der Kombination Fiddle, Banjo, Gitarre und Gesang kommt einen typischerweise eine weiße Band in den Sinne, angefangen bei Bill Monroes Combos bis …
    http://www.laut.de/Carolina-Chocolate-Drops
  • Kali Uchis

    Kali Uchis

    Als Gastmusiker:innen hört man vornehmlich lateinamerikanische wie beispielsweis El Alfa, Rauw Alejandro oder Karol G.
    http://www.laut.de/Kali-Uchis
  • Th' Legendary Shack Shakers

    Th' Legendary Shack Shakers

    In Nashville, Tennessee gibt es zwei große Hobbys: Entweder man schnitzt an einem Stock, oder man reibt sich das Genick. Klingt nicht übermäßig spannend …
    http://www.laut.de/Th-Legendary-Shack-Shakers
  • The Coral

    The Coral

    Verschroben as verschroben can? Die unzusammenhängende Musiksammlung der Eltern geplündert, durch den Reißwolf gedreht und wieder zusammen geschustert?
    http://www.laut.de/The-Coral
  • Kula Shaker

    Kula Shaker

    Es ist eine Eingebung, die Kula Shaker den Erfolg bringt. Die lässt Frontman Crispian Mills 1995 nach einem Indientrip nämlich wissen, dass er seine …
    http://www.laut.de/Kula-Shaker
  • The Shocker

    The Shocker

    Wer an der Westküste eine Gitarre hält, der lässt es meistens richtig krachen. Entweder die Bands kommen aus Orange County und gehören der dortigen …
    http://www.laut.de/The-Shocker
  • Pitbull

    Pitbull

    Beeinflusst von Meisterwerken von Ost- (Nas' "Illmatic") und Westküste (Dres G-Funk-Meisterwerk "The Chronic" und Snoop Doggs "Doogystyle") feilt er an …
    http://www.laut.de/Pitbull
  • Anthony Shakir

    Anthony Shakir

    Seinen Platz in der Techno-Geschichte verdient sich Anthony Shakir mit seinem Beitrag zur wichtigen Compilation "Techno: The New Dance Sound of Detroit", …
    http://www.laut.de/Anthony-Shakir
  • Samra

    Samra

    Im selben Jahr verwenden Samra und Kalazh44 für das Cover ihrer Single "Shakira" eine Fotomontage, auf der eine nach Shakira aussehende Person mit zensierten …
    http://www.laut.de/Samra
  • Tupac Shakur

    Tupac Shakur

    "Expect me, nigga, like you expect Jesus to come back. / Expect me, nigga. I'm coming." Tupac Amaru Shakur kommt in New York City zur Welt. Er wächst …
    http://www.laut.de/Tupac-Shakur
  • Carolyn Leonhart

    Carolyn Leonhart

    Carolyn Leonhart ist bisher als Backgroundsängerin für Steely Dan am prominentesten in Erscheinung getreten. Seit 1996 unterstützt sie als Sängerin …
    http://www.laut.de/Carolyn-Leonhart
  • Carel Kraayenhof

    Carel Kraayenhof

    Tango ist in. Das liegt zum einen an der Electro-Tango-Fraktion, allen voran das Gotan Project und Otros Aires, die dem altehrwürdigen Tango eine Frischzellenkur …
    http://www.laut.de/Carel-Kraayenhof
  • The Shoes

    The Shoes

    Auch als Produzenten im Musikgeschäft unterwegs, mixen sie unter anderem für Shakira. Ihr Stil mischt Elektro, Pop mit französischem Touch und Punk.
    http://www.laut.de/The-Shoes
  • Nick Mason's Saucerful Of Secrets

    Nick Mason's Saucerful Of Secrets

    "The Heartbeat Of Pink Floyd" – nachdem sich Ex-Kollege Roger Waters im Laufe seiner Solotourneen beinahe jeden (un)möglichen Ehrentitel von "Creative …
    http://www.laut.de/Nick-Masons-Saucerful-Of-Secrets
  • Cover Drive

    Cover Drive

    Der Sound von Salt-N-Pepa, Rihanna und Shakira lassen sich in den zwölf Songs wiederfinden.
    http://www.laut.de/Cover-Drive
  • Homínido

    Homínido

    Weitet man das Gebiet auf ganz Südamerika aus, kommt man immerhin auf Shakira, Juanes und vielleicht noch Sepultura. Aber sonst?
    http://www.laut.de/Hominido
  • G-Hot

    G-Hot

    Aggro Berlin nimmt G-Hot unter Fittiche und Vertrag: Auf dem Label-Sampler "Aggro Ansage Nr. 5" läutet G-Hot mit B-Tight und Tony D die "Aggro Berlin Zeit
    http://www.laut.de/G-Hot
  • G. Love

    G. Love

    G. Love übernimmt die Nummer "Rodeo Clowns" auf seinem Album "Philadelphonic". Johnson und G. Love arbeiten und spielen seitdem zusammen.
    http://www.laut.de/G.-Love
  • G-Dragon

    G-Dragon

    Von seiner essentiellen Arbeit für die Boygroup Big Bang bis hin zu seinen Solo-Projekten: G-Dragon ist einer der wichtigsten Botschafter der K-Pop-Geschichte …
    http://www.laut.de/G-Dragon
  • G-Unit

    G-Unit

    Die Platte soll natürlich laut Fifty und seinen beiden verbleibenden Gorillas die G-Unit dorthin zurückbringen, wo sie dereinst stand.
    http://www.laut.de/G-Unit
  • Ras G

    Ras G

    organisiert dem jungen Soundtüftler einen Platz auf der Experimental-Scheibe "Love Is The Answer" des Jazz-Sängers Dwight Trible - und das, obwohl Ras G …
    http://www.laut.de/Ras-G
  • Crease

    Crease

    Ricky Martin, Aerosmith, Shakira) ins Studio und nehmen neue Songs auf.
    http://www.laut.de/Crease
  • Tacabro

    Tacabro

    Angefangen bei Jennifer Lopez und Shakira bis hin zu Lucenzo und Michel Télo: In schöner Regelmäßigkeit mogeln sich lateinamerikanische Dance-Rhythmen …
    http://www.laut.de/Tacabro
  • Rachel Platten

    Rachel Platten

    Die Sängerin, die mit ihrer dritten LP Anfang 2016 die exakte Mitte zwischen Sara Bareilles, Shakira und Katy Perry trifft, geht aus allen Rückschlägen …
    http://www.laut.de/Rachel-Platten
  • Kool G Rap

    Kool G Rap

    Kool G Rap - die, an den Genre-Gründer Kool DJ Herc angelehnte Kurzform für Kool Genius Of Rap - legt jedoch einige Jahre zuvor den Grundstein für seine …
    http://www.laut.de/Kool-G-Rap
  • Warren G

    Warren G

    G Funk Era" und der zugehörige superrelaxte West–Cost–Sound, den er selbstbewusst "G-Funk" nennt, überzeugen auf Anhieb.
    http://www.laut.de/Warren-G
  • Kap G

    Kap G

    DJ Drama präsentiert das Mixtape "El Southside", indes Kap G 2015 auch als Schauspieler im Film "Dope" Premiere feiert, in dem er einen mexikanischen Gangster …
    http://www.laut.de/Kap-G
  • G-Eazy

    G-Eazy

    Drake bucht G-Eazy schon 2011 als Warmmacher für eine Show, im Verlauf der Jahre tun weitere Großkaliber wie Snoop Dogg, 2Chainz und Lil Wayne das gleiche …
    http://www.laut.de/G-Eazy
  • Francisca Urio

    Francisca Urio

    Lohn der Mühen: Support-Auftritte und Engagements als Background-Sängerinnen für Shakira, Mousse T. und Wyclef Jean.
    http://www.laut.de/Francisca-Urio
  • Ryk

    Ryk

    Jaja, die 90er: Während Shakira, Blue und die Backstreet Boys durch die MTV-Playlists flimmern, probiert sich im Hannoverschen Gehrden ein gewisser Rick …
    http://www.laut.de/Ryk
  • Gus G.

    Gus G.

    meisten Jahre insgesamt an der Seite des Madman hält, spielte nie jemand länger am Stück Gitarre für ihn wie Kostas Karamitroudis – besser bekannt als Gus G.
    http://www.laut.de/Gus-G.
  • Tony Yayo

    Tony Yayo

    ihren gefallenen Sohn allerdings nicht im Stich: In der Absicht, eine Art Support-Netzwerk für den inhaftierten Kollegen zu schaffen, ruft die restliche G-Unit …
    http://www.laut.de/Tony-Yayo
  • The Storyteller

    The Storyteller

    Der Storyteller beginnt seine Geschichten Ende 1995 in Schweden zu erzählen, als sich Lars-Göran Perssen (voc, b) und Fredrik Groth (g) entschließen, zusammen …
    http://www.laut.de/The-Storyteller
  • 50 Cent

    50 Cent

    Was The Game bei seinen Schmähungen übersieht ist, dass er für weitere vier Alben bei Fifty auf G Unit Records gesignt ist. 50 Cent sitzt einmal mehr am
    http://www.laut.de/50-Cent
  • (G)I-DLE

    (G)I-DLE

    Sie treten darin unter anderem gegen die Girlgroup Mamamoo und 2NE1 Mitglied Park Bom an. 2020 unterzeichnen (G)I-DLE mit der Veröffentlichung des Minialbums
    http://www.laut.de/GI-DLE
  • Gemini Five

    Gemini Five

    zur Musik berufen, und nachdem er sich durch KISS und The Sweet inspiriert fühlt, gründet er Anfang der 90er zusammen mit Slim Pete und Marcus Yidell (g) …
    http://www.laut.de/Gemini-Five
  • Kruder & Dorfmeister

    Kruder & Dorfmeister

    erklärten, als sie sich entschlossen, statt den sonst üblichen Künstlernamen ihre eigenen Nachnamen zu verwenden, produzierten 1993 ihre erste Single "G-Stoned …
    http://www.laut.de/Kruder-Dorfmeister
  • Walkner.Möstl

    Walkner.Möstl

    Dem Hauch von großer weiter Welt zum Trotz bleiben Kruder & Dorfmeister jedoch bodenständig und widmen sich unter anderem ihrem Label G-Stone Recordings …
    http://www.laut.de/Walkner.Moestl
  • Hammer & Zirkel

    Hammer & Zirkel

    Die Tätigkeit als Erzieher fällt dabei keineswegs unter den Tisch: G-Fu arbeitet mit Krabbelgruppen im Kindergarten, während Sneezy sich in einer Betreuungseinrichtung …
    http://www.laut.de/Hammer-Zirkel
  • Donnybrook

    Donnybrook

    Bei Donnybrook handelt es sich um die Brüder Dre (voc) und Martin Stewart (g), Pat Burgess (g) und die Banura Geschwister Danny (b) und Art (dr), die Anfang …
    http://www.laut.de/Donnybrook
  • Frantic Bleep

    Frantic Bleep

    2001 beschließen die Norweger Patrick Scantlebury (g/synth), Eywin Sundstrøm (g) and Karl Arthur Renstrøm (dr), ihre musikalischen Einflüsse unter einen …
    http://www.laut.de/Frantic-Bleep
  • Young Buck

    Young Buck

    Als Feature-Gäste hören wir neben der kompletten G-Unit-Crew unter anderem T.I., Young Jeezy, Snoop Dogg, Trick Daddy und Lyfe Jennings.
    http://www.laut.de/Young-Buck
  • Sinan-G

    Sinan-G

    Auch auf späteren Veröffentlichungen auf Eko Freshs German Dream-Outlet prahlt Sinan-G nicht unbedingt mit ausgefeilten Rapskills, sondern mehr durch Gangsta …
    http://www.laut.de/Sinan-G
  • Krezip

    Krezip

    Jacqueline Govaert, die fast alle Songs und Texte selbst schreibt, ihre Schwester Anne Govaert (g) sowie die Bandkollegen Annelies Kuijsters (v,g), Joost …
    http://www.laut.de/Krezip
  • End Of Days

    End Of Days

    Nachdem 2004 Olli Sarkander (b) und Dennis Begger (g) bei End Of Days einsteigen und sie mit den beiden auf der Eastpack Resistance Tour spielen, machen …
    http://www.laut.de/End-Of-Days
  • With Passion

    With Passion

    Brandon Guadagnolo (keys), Jacob Peete (dr), Sam McLeod (voc,), Andy Burt (g), Mike Nordeen (b) und Shaun Gier (g) kommen nicht nur alle aus Sacramento …
    http://www.laut.de/With-Passion
  • Megablast

    Megablast

    Die Fusion von Dub, Electro und House sowie die Verbundenheit mit dem Label G-Stone machen Megablast für viele zu einem typischen Vertreter Wiener-Dope-Beats …
    http://www.laut.de/Megablast
  • Nate Dogg

    Nate Dogg

    "Ich sage ja nicht, dass ich den G-Funk erfunden hätte, aber wenn man einmal genau darüber nachdenkt, wird man feststellen, dass ich schon einen sehr großen …
    http://www.laut.de/Nate-Dogg
  • Dario G

    Dario G

    Der Name Dario G - die Crew musste ihren ersten Bandnamen Dario aus rechtlichen Gründen ändern - stammt übrigens vom Fußballtrainer Dario Gradi, der zu …
    http://www.laut.de/Dario-G
  • G Herbo

    G Herbo

    Im darauffolgenden Jahr unterzeichnet G Herbo seinen ersten Plattenvertrag mit dem Indie Cinematic Music Group (Joey Bada$$). 2016 veröffentlicht der Gangstarapper
    http://www.laut.de/G-Herbo
  • 40 Grit

    40 Grit

    In diesem Umfeld treiben sich auch James Santiago (voc/g), Chris Anderson (g/voc), Kevin Young (b) und Mike Bennet (dr) rum und können sich, genau wie …
    http://www.laut.de/40-Grit
  • Jully Black

    Jully Black

    So lernt sie Berühmtheiten kennen wie Bill Clinton, Aerosmith, Sean Paul oder Shakira.
    http://www.laut.de/Jully-Black
  • Luis Fonsi

    Luis Fonsi

    weiterhin Alben, Hits und tourt mit bekannten Namen aller Hemisphären (u.a. mit Britney Spears zu Zeiten ihres Zenits, er arbeitete allerdings auch mit Shakira
    http://www.laut.de/Luis-Fonsi
  • The Nomads

    The Nomads

    Hans Östlund (g), Nick Vahlberg (b,g,voc), Joakim Tärnström (g,b) und ständig wechselnde Schlagzeuger lärmen fröhlich durch den Stockholmer Untergrund, …
    http://www.laut.de/The-Nomads
  • Funeral Revolt

    Funeral Revolt

    So treffen sich Dimitris (voc/keys), Jim Tott (g), Johnny X (g), Panos (b) und Spyros (dr) erneut und arbeiten neue Songideen aus.
    http://www.laut.de/Funeral-Revolt
  • Spitalfield

    Spitalfield

    Anstatt nur zu Hause vor der Glotze oder auf den Straßen der Vororte von Chicago rumzuhängen, treffen sich Mark Rose (voc/g), JD Romero (dr), Dan Lowder …
    http://www.laut.de/Spitalfield
  • Luna Field

    Luna Field

    1998 rufen Benny Rakidzija (voc), Marko Sirac (g), Heiko Krahl (g), Alex Palma (b) und D.
    http://www.laut.de/Luna-Field
  • Glassjaw

    Glassjaw

    Ablenkung für die langweiligen Wochenenden in Long Island anfängt, wird bald zur ernst zu nehmenden Band, bestehend aus Daryl Palumbo (voc), Justin Beck (g) …
    http://www.laut.de/Glassjaw
  • Class B Band

    Class B Band

    Als Bea Tricks zwei Jahre später gemeinsam mit dem Beatboxer Beatmaster G wieder im Studio sitzt, um das gemeinsam Debütalbum "Movie T" aufzunehmen, kommen …
    http://www.laut.de/Class-B-Band
  • The Advent

    The Advent

    G und seinem Label Phoenix G Records weiterhin die Treue, während Ferreira The Advent als Ein-Mann-Act ins neue Jahrtausend führt und gleichzeitig auf …
    http://www.laut.de/The-Advent
  • Craig G

    Craig G

    Aus der Zusammenarbeit entstehen einige gute Tracks, wobei es Craig trotzdem nicht mit Klassikern wie "The Bridge" von MC Shan oder "Poison" von Kool G …
    http://www.laut.de/Craig-G
  • Death

    Death

    jedoch Verpflichtungen in ihren Hauptbands haben, muss sich das Death Mastermind für die folgende Scheibe "Individual Thought Patterns" Andy LaRoque (g) …
    http://www.laut.de/Death
  • phreQuincy

    phreQuincy

    "Ich Kann's Mir Leisten" präsentiert sich stilecht dickspurig als Doppel-CD inklusive Instrumentals und Auftritten von UGKs Bun B und G-Unit-Recke Young …
    http://www.laut.de/phreQuincy
  • Ablaze My Sorrow

    Ablaze My Sorrow

    Den Ausschlag geben Magnus Carlsson (g) and Martin Quist (voc/g), die sich 1993 mit Anders Brorsson (b) and Fredrik Wenzel (dr) recht schnell Verstärkung …
    http://www.laut.de/Ablaze-My-Sorrow
  • Sleepingodslie

    Sleepingodslie

    Muschiol (g), Rüdiger "Rübe" Paul (g), René "Lolli" Springer (b) und Günter "Gün-T" Vogt zusammen, um ihre ganz eigene Definition von Crossover abzugeben …
    http://www.laut.de/Sleepingodslie
  • Dam-Funk

    Dam-Funk

    Als in den Neunzigern das "P" vor dem Funk durch "G" ersetzt wurde, beauftragten die Produzenten aus den Problemvierteln der Cali-Metropole nicht selten …
    http://www.laut.de/Dam-Funk
  • Mechanix

    Mechanix

    Jedenfalls zeigt sich Wolf Reinisch (voc/g) von dem Song, dem Album und Megadeth überhaupt dermaßen beeindruckt, dass er im Sommer '95 in der Gegend um …
    http://www.laut.de/Mechanix
  • Fall Of A Season

    Fall Of A Season

    Namentlich sind das Maik Sauer (g), Sebastian Kloprogge (voc), Torsten Henke (b/voc), Kornelius Tetzner (dr) und Tim Fabig (g), die sich Anfang des neuen …
    http://www.laut.de/Fall-Of-A-Season
  • Necrophagist

    Necrophagist

    Die Gründung von Necrophagist geht auf das Jahr 1991 zurück, als sich Muhammed Sucicmez (g, voc)mit ein paar Kumpels zusammen schließt, um technischen …
    http://www.laut.de/Necrophagist
  • Dr. Dre

    Dr. Dre

    unterlegt Noise-Collagen mit prägnanten Rhythmen und entwickelt aus dem Funk George Clintons einen ganz eigenen Stil: Wir erleben die Geburtsstunde des G-Funk …
    http://www.laut.de/Dr.-Dre
  • Dreadful Shadows

    Dreadful Shadows

    Die Band besteht anfangs aus Sven Friedrich (v, g, keys), Jens Riediger (b), Ron Thiele (dr, v), Frank Hofer (g) und Reiko Jeschke (g), der aber noch im …
    http://www.laut.de/Dreadful-Shadows
  • Rod Wave

    Rod Wave

    "Richer" mit Polo G drängt sich ins Gedächtnis, aber auch Songs wie „Street Runner“ oder "Cold December" haben ihre Spuren in der Hip Hop-Szene hinterlassen …
    http://www.laut.de/Rod-Wave
  • Ballistic

    Ballistic

    Ballistic machen sich zwar erst 2001 mit einem Demo bemerkbar, doch die einzelnen Mitglieder, Tom Gattis (voc/g), Tim O'Connor (b), Rikard Stjernquist …
    http://www.laut.de/Ballistic
  • NME.MINE

    NME.MINE

    Ging es in dem Streifen primär um Vorurteile, so können Patric Schmidt (voc), Philipp Schuster (g/voc), Michael Schwaiger (g), Robert Simmendinger (dr) …
    http://www.laut.de/NME.MINE
  • Onwhenready

    Onwhenready

    Chris (voc,g), Heiko (b), Micha (dr) und Dimi (g) machen zunächst die ganz normale Rock'n'Roll-Schule durch, und schlagen sich mit allen möglichen Undergroundgigs …
    http://www.laut.de/Onwhenready
  • The End

    The End

    Warum sich Aaron Wolff (voc), Steve Watson (g), Andrew Hercules (g), Sean Dooley (b) und Anthony Salajko (dr) ausgerechnet The End als Bandnamen ausgedacht …
    http://www.laut.de/The-End
  • Prime Sth

    Prime Sth

    Da es gemeinhin Stockholm bedeute, ist wohl auch geklärt, wo Noa Moden (voc/g), Martin Palsson (g), Jesper Eksjo (b) und Kasper Lindgren (dr) herkommen …
    http://www.laut.de/Prime-Sth
  • Fabrizio Bosso

    Fabrizio Bosso

    Sergio Mendes, Seu Jorge, Juanes, Caetano Veloso, Shakira, Calexico, Chico César und viele andere sorgen diesbezüglich für ein buntes Treiben und halten …
    http://www.laut.de/Fabrizio-Bosso
  • Mercedes Sosa

    Mercedes Sosa

    Mit am Erfolg beteiligt: die zahlreichen Duett-Gäste, unter ihnen Shakira, Daniela Mercury, Caetano Veloso, Leon Gieco und Joan Manuel Serrat.
    http://www.laut.de/Mercedes-Sosa
  • Yung FSK18

    Yung FSK18

    Ihr erstes Album ist "Laundry Service" von Shakira. In der Jugend findet sie Anschluss in der lokalen Rap- und Graffiti-Szene.
    http://www.laut.de/Yung-FSK18
  • Papoose

    Papoose

    Nach der Kool G Rap-Kollaboration '99 und einer ausbleibenden Initialzündung der eigenen Karriere verblüfft Papoose den Untergrund mit einem außergewöhnlichen …
    http://www.laut.de/Papoose
  • Statik Selektah

    Statik Selektah

    Auch die Gästeliste kann sich durchaus sehen lassen: Unter Beihilfe von Joell Ortiz, Kool G Rap, Sheek Louch, Styles P, Q-Tip, Termanology, Big Shug, Freeway …
    http://www.laut.de/Statik-Selektah
  • Tha Dogg Pound

    Tha Dogg Pound

    Arnaud (alias Dat Nigga Daz, *1973) mit dem 1995er "Dogg Food" gerade einmal ein reguläres Studioalbum auf Death Row veröffentlichen, beeinflussen sie den G-Funk-infizierten …
    http://www.laut.de/Tha-Dogg-Pound
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback