laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Larry Heard

    Larry Heard

    Records und DJ International sowie Produzenten wie Frankie Knuckles, DJ Pierre, Marshall Jefferson, Ron Hardy, Lil Louis, Robert Owens, Jamie Principle und Larry …
    http://www.laut.de/Larry-Heard
  • Larry June

    Larry June

    Doch Larry June ist dies nicht der Fall: Seine beiden EPs "Larry" und "Orange Season" finden im Grunde nirgends Beachtung, weder ziehen sie scharenweise …
    http://www.laut.de/Larry-June
  • Larry Graham

    Larry Graham

    Larry Grahams charakteristischer Basssound schmückt bis 1972 die Sly And The Family Stone-Platten. Zusammen nehmen sie Alben-Klassiker wie "Stand!"
    http://www.laut.de/Larry-Graham
  • Larry Jon Wilson

    Larry Jon Wilson

    In Langley, South Carolina hält Larry zum ersten Mal die Gitarre in der Hand, bevor er in Nashville mit seinem Talent eine kleine Fangemeinde um sich herum …
    http://www.laut.de/Larry-Jon-Wilson
  • Never Heard Of It

    Never Heard Of It

    Never Heard Of It (bestehend aus: Davin Dell'Osa, Gesang, Jeff Anenberg und Greg Lynch, Gitarre, Rick Avery, Bass, Elmo Jams, Drums)sind im wahrsten Sinne …
    http://www.laut.de/Never-Heard-Of-It
  • Larry And His Flask

    Larry And His Flask

    Im Laufe der folgenden Jahre spielen Larry And His Flask in wechselnden Besetzungen einige selbst produzierte Alben ein, die knietief im Punkrock verwurzelt …
    http://www.laut.de/Larry-And-His-Flask
  • Frankie Knuckles

    Frankie Knuckles

    Hier drücken die Houseproduzenten der zweiten Generation, wie Marshall Jefferson oder Larry Heard die Schulbank. Eine Lektion, die sich lohnt.
    http://www.laut.de/Frankie-Knuckles
  • Prosumer

    Prosumer

    Der Longplayer erscheint Anfang 2008 und steht deutlich in der Tradition von frühen House-Produzenten wie Ron Trent und Larry Heard.
    http://www.laut.de/Prosumer
  • Richard von der Schulenburg

    Richard von der Schulenburg

    Namen von hoch gehandelten Produzenten wie Theo Parrish, Kerri Chandler, Frankie Knuckles, Underground Resistance, Larry Heard, Omar S, Virgo und Moodyman …
    http://www.laut.de/Richard-von-der-Schulenburg
  • Melon

    Melon

    Amsterdamer Clubkultur veranstaltet er regelmäßig eigene Events und holt viele internationale Stars wie Tobi Neumann, Cassy, Ripperton, Ricardo Villalobos und Larry …
    http://www.laut.de/Melon
  • Giles Smith

    Giles Smith

    Mit viel Geschmack und Gefühl spannen die beiden den Bogen von klassischen House-Produzenten wie Larry Heard und 80er-Disco-Acts wie Yello hin zu neuen …
    http://www.laut.de/Giles-Smith
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Die Auswahl erweist sich mit Tracks von Cassy, Plasmik, Ripperton, Franck Roger, Dennis Ferrer, Zander VT, Guillaume & The Coutu Dumonts und Larry Heard …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • Patrice Scott

    Patrice Scott

    Zwar beginnt er Ende der 80er Jahre, als die erste House-Welle Detroit erfasst, mit dem DJing und verehrt Produzenten wie Larry Heard und Juan Atkins.
    http://www.laut.de/Patrice-Scott
  • Wei-Chi

    Wei-Chi

    Brian Eno, Miles Davis, Led Zeppelin, Stanley Clarke, Jaco Pastorius, Chris Squire, Larry Heard, die P-Funker George Clinton und Bootsy Collins sowie von …
    http://www.laut.de/Wei-Chi
  • Ben Ufo

    Ben Ufo

    zu den Vorreitern der Londoner Szene gehört: Dubstep von Pangaea und Shackleton mixt er mit klassischem House aus den Studios von Matthew Herbert und Larry …
    http://www.laut.de/Ben-Ufo
  • Satoshi Tomiie

    Satoshi Tomiie

    Ich war ein großer Fan von Robert Owens und seinen Vocals, die er für Larry Heard eingesungen hat.
    http://www.laut.de/Satoshi-Tomiie
  • Lary

    Lary

    "Ich glaube, diese junge Dame hier wird ganz groß", prophezeit Jan Delay im November 2012, als Lary ihr Keller-Video zum Song "Bedtime Blues" unters …
    http://www.laut.de/Lary
  • Leroy

    Leroy

    1983 hat Leroy Gitarrenunterricht genommen. Da war er gerade mal zehn Jahre. Seinem Lehrer hat er seine ersten selbst geschriebenen Stücke vorgespielt.
    http://www.laut.de/Leroy
  • Lorie

    Lorie

    Den Franzosen sagt man nach, ein besonders kulturbeflissenes Völkchen zu sein. Wie die auf Personen bezogene Bandbreite in Sachen Kunstbegeisterung …
    http://www.laut.de/Lorie
  • Loreen

    Loreen

    Wer in manchen Kreisen als "wilde Waldfee" bekannt ist, könnte es vielleicht ein wenig schwer haben, in der modernen Popmusik Fuß zu fassen. Doch seit …
    http://www.laut.de/Loreen
  • Coi Leray

    Coi Leray

    Wenn wir auf das TikTok-Zeitalter zurückblicken, wird es ein paar Artists geben, die wir als besonders affin zu der Plattform benennen: Doja Cat, Lil …
    http://www.laut.de/Coi-Leray
  • Lauryn Hill

    Lauryn Hill

    Eine amerikanische Karriere: In wenigen Jahren bringt es Lauryn Hill von der Tellerwäscherin beim Schnellimbiss zur Plattenmillionärin: Über 17 Millionen …
    http://www.laut.de/Lauryn-Hill
  • Hugh Laurie

    Hugh Laurie

    "Ich bin nun einmal Schauspieler: einer dieser verhätschelten Trottel, die sich seit zehn Jahren kein Brot gekauft haben und sich am Flughafen nicht …
    http://www.laut.de/Hugh-Laurie
  • Nolwenn Leroy

    Nolwenn Leroy

    Nolwenn Leroy klingt wie ein Name aus einem J.R.R. Tolkien-Roman. Dabei ist die Sängerin 'nur' in Frankreich, genauer: in der Bretagne, geboren. Schon …
    http://www.laut.de/Nolwenn-Leroy
  • Laurie Anderson

    Laurie Anderson

    "Ich bin eine Geschichtenerzählerin. Was ich mache ist die älteste Kunstform der Welt". Laurie Anderson (vocals, violin, keyboards) hat das einzigartige …
    http://www.laut.de/Laurie-Anderson
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Es gibt so manche Erscheinungen im Musikzirkus, die lassen die Öhrchen vor lauter Andacht aufhorchen. Harmonische Klänge streicheln das Trommelfell …
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Helstar

    Helstar

    Seine ehemaligen Kollegen Larry Barragan, Rob Trevino und Russell DeLeon gründen derweil Eternity Black und im September 2005 steigt James noch bei Vicious …
    http://www.laut.de/Helstar
  • Primus

    Primus

    In den frühen 90ern, als harte Musik so richtig salonfähig wird, kommt die Frickelkunst von Les Claypool (Bass), Larry "Ler" LaLonde (Git.) und Tim "Herb
    http://www.laut.de/Primus
  • Head Automatica

    Head Automatica

    Head Automatica heuern für die Aufnahmen zum Album "Decadence" kurzerhand den Glassjaw-Schlagzeuger Larry Gorman an, der den Songs den nötigen Drive verpasst …
    http://www.laut.de/Head-Automatica
  • Thee Majesty

    Thee Majesty

    Während Genesis P-Orridge in exzessiver Weise seiner Vorliebe für das gesprochene Wort fröhnen darf, sorgen Bryin Dall an der Gitarre und Larry Thrasher …
    http://www.laut.de/Thee-Majesty
  • Bronski Beat

    Bronski Beat

    Noch im selben Jahr, in dem Bronski die Band zurückbringen will, erliegt das frühere Mitglied Larry Steinbachek seiner Krebserkrankung.
    http://www.laut.de/Bronski-Beat
  • Hades

    Hades

    Nicht nur die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Auch bei der aus Paramus, New Jersey stammenden Band Hades geht …
    http://www.laut.de/Hades
  • Mr. Hide!

    Mr. Hide!

    Robert L. Stevensons Erzählung "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" beschäftigt seit der Veröffentlichung 1886 die Phantasie der Menschen.
    http://www.laut.de/Mr.-Hide!
  • Tom Hades

    Tom Hades

    Aus der belgische Technoszene ist Tom Hades nicht wegzudenken. Zusammen mit seinem Kumpel Marco Bailey produziert er 2001 die Rave-Hymne "I Love Techno", …
    http://www.laut.de/Tom-Hades
  • Headshot

    Headshot

    Headshot wird 1993 von Gitarrist Olaf Danneberg, Basser Steffen Keuchel und Drummer Till Hartmann in Braunschweig gegründet. Doch schon ein Jahr später …
    http://www.laut.de/Headshot
  • Madeleine Peyroux

    Madeleine Peyroux

    Bob Dylan, Bruce Springsteen), Drummer Brian MacLeod (Leonard Cohen, Tina Turner), E-Gitarrist David Baerwald (Joni Mitchell, Sheryl Crow) und Bassist Larry …
    http://www.laut.de/Madeleine-Peyroux
  • Hadouken!

    Hadouken!

    Hadouken!: ein Name, den die Band – dem fachkundigen Leser fällt es schnell auf – dem Videospiel Street Fighter entlehnt hat. Musikalisch versteckt …
    http://www.laut.de/Hadouken!
  • M People

    M People

    sie schon unten in der Küche sich selbst was vorsingt, bevor die Session anfängt, und dann kannst du sie einfach in dem Moment abrufen", erläutert Paul Heard …
    http://www.laut.de/M-People
  • Heidi Happy

    Heidi Happy

    Als Schweizer Künstlerin darf man sich Heidi Happy eigentlich nur nennen, wenn man einer Karriere als grandioser Komödiantin zugeneigt ist. Wer mit …
    http://www.laut.de/Heidi-Happy
  • Headhunter

    Headhunter

    Ende der 90 herrscht im Hause Destruction ganz schön Zoff, weshalb Basser/Sänger Marcel 'Schmier' Schirmer der Band wütend den Rücken kehrt und sich …
    http://www.laut.de/Headhunter
  • Headhunters

    Headhunters

    "Wir jagen Köpfe, die zuhören wollen", bringt Saxophonist Bennie Maupin die Band-Philosophie auf den Punkt. "Haben wir erst einmal die Ohren, haben …
    http://www.laut.de/Headhunters
  • (hed) Planet Earth

    (hed) Planet Earth

    Der Rolling Stone beschreibt sie einmal als "einer der wenigen Rap-Metal-Acts, die einem das Gefühl geben, dass es die guten alten Zeiten noch gibt".
    http://www.laut.de/hed-Planet-Earth
  • Kenny White

    Kenny White

    Larry Campbell, der bei Bob Dylan die Gitarre zupft, Shawn Pelton, der für Sheryl Crow die Drumsticks fliegen lässt und Larry Saltzman, der Gitarrist von …
    http://www.laut.de/Kenny-White
  • Heidi

    Heidi

    Windsor, Ontario - es gibt wohl kaum einen Techno-Connaisseur, der bei diesen beiden Worten nicht hellhörig wird. Richie Hawtin und seine beiden Labels …
    http://www.laut.de/Heidi
  • Hidden Orchestra

    Hidden Orchestra

    Das Hidden Orchestra ist ein ausgedachtes Orchester, das auf der Idee des Multiinstrumentalisten, Komponisten und Produzenten Joe Acheson basiert. Auf …
    http://www.laut.de/Hidden-Orchestra
  • The Hidden Cameras

    The Hidden Cameras

    Manchmal sind The Hidden Cameras sieben, dann dreizehn, vielleicht auch siebzehn Leute auf der Bühne. In Kanada, vor allem in und um Toronto erreicht …
    http://www.laut.de/The-Hidden-Cameras
  • Possessed

    Possessed

    Doch irgendwie scheint die Sache nicht mehr zu funktionieren und nach der EP verabschieden sich Larry, Mike Sus und Jeff von der Band und gehen ihre eigenen …
    http://www.laut.de/Possessed
  • Atrox

    Atrox

    Wechsel im Line-Up, denn nachdem sie bei Season Of Mist unterschreiben, fliegen im Oktober 1999 sowohl Gitarrst Dagga, als auch Basser Tommy und Drummer Larry …
    http://www.laut.de/Atrox
  • Brooke Candy

    Brooke Candy

    Larry Flynt-Verehrung UND hyper-sexuelle Befreiung aus Genderrollen, Terry Richardson-Fotos UND ein hochstilisierter Pop-Feminismus - als Anhäufung vermeintlicher …
    http://www.laut.de/Brooke-Candy
  • Victor Bailey

    Victor Bailey

    Durch den ständigen direkten Kontakt mit befreundeten Musikern fängt er selbst schnell Feuer und beginnt zu trommeln, bis er 1973 Larry Graham live in …
    http://www.laut.de/Victor-Bailey
  • Hard-Fi

    Hard-Fi

    Es gibt drei herrlich amüsante Ratschläge, die einem englischen Journalisten zur West-Londoner Trabantenstadt Staines (Middlesex) einfielen, aus dem …
    http://www.laut.de/Hard-Fi
  • Hidalgo

    Hidalgo

    "Hidalgo – 3000 Meilen bis zum Ruhm". So heißt ein Westernfilm aus dem Jahre 2004 mit Omar Sharif. Hidalgo ist der Name des treuen Pferdes von Frank …
    http://www.laut.de/Hidalgo
  • Haiducii

    Haiducii

    Jedes Jahr gibt es einen Sommerhit. 2004 wird dieser wohl erstmals nicht mehr aus dem Radio, sondern vom Handy zu hören sein ... zumindest wenn es nach …
    http://www.laut.de/Haiducii
  • Haudegen

    Haudegen

    Vom geschichtlichen Standpunkt aus betrachtet, handelt es sich bei einem Haudegen um einen Degen, der nur an der Spitze zweischneidig und an der übrigen …
    http://www.laut.de/Haudegen
  • James

    James

    Aber nun mal von Anfang an: 1980 treffen sich vier junge Männer - Jim Glennie (Bass), Larry Gott (Gitarre), Gavan Whelan (Schlagzeug) und Paul Gilberston …
    http://www.laut.de/James
  • Dirty Heads

    Dirty Heads

    Die Geschichte der Dirty Heads beginnt 2003, als sich die Gründungsmitglieder Jared "Dirty J" Watson und Dustin "Duddy B" Bushnell auf einer High-School-Party …
    http://www.laut.de/Dirty-Heads
  • Heidevolk

    Heidevolk

    Ursprünglich noch unter dem Namen Hymir gründen die beiden Sänger Joris Boghtdrincker und Jesse Vuerbaert zusammen mit den beiden Gitarristen Niels …
    http://www.laut.de/Heidevolk
  • Headtrick

    Headtrick

    Headtricks Können am Mic steht völlig außer Frage. Der Bochumer MC überzeugt seit 2007 mit technischer Stärke, souveränem Flow und hartem Oldschool-Stil …
    http://www.laut.de/Headtrick
  • Petra Haden

    Petra Haden

    Pete Townshend mag zwar nicht mehr gut hören, ausgesprochen kritisch bleibt er dennoch. Als er 2005 die A capella-Version von "The Who Sell Out" hört, …
    http://www.laut.de/Petra-Haden
  • Hoodie Allen

    Hoodie Allen

    Wenn der Wortwitz Realität wird, ist Steven Adam Markowitz aus Long Island, New York nicht fern: Als Hoodie Allen produziert und präsentiert der Amerikaner …
    http://www.laut.de/Hoodie-Allen
  • Pony Up

    Pony Up

    Der Song "I've Heard You Got Action" bringt der Band Aufmerksamkeit.
    http://www.laut.de/Pony-Up
  • Talking Heads

    Talking Heads

    "We're on the road to nowhere, come on inside", tönt es immer wieder aus den Lautsprechern von Supermärkten und Tankstellen. Kuriose Abspielorte für …
    http://www.laut.de/Talking-Heads
  • Hilltop Hoods

    Hilltop Hoods

    Hip Hop ist längst zur globalen Bewegung avanciert, die vor der Abgeschiedenheit des fünften Kontinents nicht Halt macht. Australien hat seine Kopfnickerszene …
    http://www.laut.de/Hilltop-Hoods
  • Freddie Mercury

    Freddie Mercury

    Bereits 1973 erscheint unter dem Pseudonym Larry Lurex eine Single mit der Coverversion des Beach Boys-Hits "I Can Hear Music" und dem Dusty Springfield-Sing …
    http://www.laut.de/Freddie-Mercury
  • Glassjaw

    Glassjaw

    langweiligen Wochenenden in Long Island anfängt, wird bald zur ernst zu nehmenden Band, bestehend aus Daryl Palumbo (voc), Justin Beck (g), Todd Weinstock (g), Larry …
    http://www.laut.de/Glassjaw
  • Patgirl

    Patgirl

    ", mit Stücken von Gary Moore, Steve Vai, Eddie van Halen, Joe Satriani oder Larry Carlton, und "Satchvai", mit Stücken von Satriani und Vai. 2007 spielt
    http://www.laut.de/Patgirl
  • Hudson Mohawke

    Hudson Mohawke

    Drei Jahrzehnte nach Gründung von Postcards Records, die mit Orange Juice und den Go-Betweens die New Wave/Post-Punk Epoche geprägt hatten, läuft ihnen …
    http://www.laut.de/Hudson-Mohawke
  • Hudson Falcons

    Hudson Falcons

    Sänger und Gitarrist Mark Linskey ist nicht nur die treibende Kraft hinter Hudson Falcons, er hat die Band auch 1997 in New Jersey gegründet und ist …
    http://www.laut.de/Hudson-Falcons
  • Head

    Head

    Brian 'Head' Welch wird am 19. Juni 1970 im kalifornischen Bakersfield geboren und verbringt dort auch seine Kindheit. Mit elf Jahren greift er zum ersten …
    http://www.laut.de/Head
  • Tony MacAlpine

    Tony MacAlpine

    Hinter den Drums sitzt Mike Terrana (Rage, Ex-Yngwie Malmsteen, Ex-Metalium) und Larry Dennison zupft den Bass.
    http://www.laut.de/Tony-MacAlpine
  • Jennifer Hudson

    Jennifer Hudson

    Singende Schauspielerinnen gibt es wie Sand am Meer. Dass sich eine davon gleich mit ihrer ersten Rolle nahezu jeden relevanten Preis - den Oscar inklusive …
    http://www.laut.de/Jennifer-Hudson
  • Lair Of The Minotaur

    Lair Of The Minotaur

    Namen 7000 Dying Rats in alle Winde zerstreut, krallt sich Sänger/Gitarrist Steven Rathbone seinen alten Bass-Kollegen Donald James Barrace sowie Drummer Larry …
    http://www.laut.de/Lair-Of-The-Minotaur
  • Sexmob

    Sexmob

    Und sei die Ausnahme auch, daß sie sich selbst als "the workingest band in New York no one has ever heard of" bezeichnen.
    http://www.laut.de/Sexmob
  • Slave To The System

    Slave To The System

    Der schlägt als Drummer kurzerhand Scott Rockenfield (Queensryche) vor und mit Scotty Heard ist zunächst auch noch der Sänger von Sweaty Nipples mit im …
    http://www.laut.de/Slave-To-The-System
  • Holy Fuck

    Holy Fuck

    "Nothing you've ever heard before", proklamiert die Holy Fuck-MySpace-Seite. Womit sie nur fast Recht haben.
    http://www.laut.de/Holy-Fuck
  • The Head And The Heart

    The Head And The Heart

    Chris De Burgh hat einst einen Song geschrieben, der "The Head And The Heart" heißt. Sechs junge Folk-Musiker schnappen sich den Titel und benennen ihre …
    http://www.laut.de/The-Head-And-The-Heart
  • A Boogie Wit Da Hoodie

    A Boogie Wit Da Hoodie

    Ohne Autotune kommt in den 2010ern kein moderner Hip Hop-Act mehr aus. So wie eigentlich die gesamte Newcomer-Klasse des XXL Magazins 2017, setzt auch …
    http://www.laut.de/A-Boogie-Wit-Da-Hoodie
  • Off With Their Heads

    Off With Their Heads

    Im US-Bundesstaat Minnesota vertreiben sich die Einwohner von Minneapolis die Winterzeit mit Sportaktivitäten. Sänger und Gitarrist Ryan Young stellt …
    http://www.laut.de/Off-With-Their-Heads
  • The Ben Taylor Band

    The Ben Taylor Band

    Während er in Los Angeles seine ersten Lieder schreibt, trifft er den Schlagzeuger Larry Ciancia, das erste Mitglied seiner Begleitband.
    http://www.laut.de/The-Ben-Taylor-Band
  • Nina Attal

    Nina Attal

    King zu Sharon Jones, Larry Graham, Prince und Lenny Kravitz. Als sie mit 12 Jahren ihre erste Gitarre bekommt, beginnt ihre steile Karriere.
    http://www.laut.de/Nina-Attal
  • The Good Life

    The Good Life

    Cursive-Alben erscheint 2002 das recht ruhige "Black Out", von dem Conor Oberst mit Bright Eyes auf seinem epochalen "Lifted" singen wird: "Yeah Tim, I heard …
    http://www.laut.de/The-Good-Life
  • Maggie Rogers

    Maggie Rogers

    Alaska" hat sich zu diesem Zeitpunkt bei lässigen 24 Millionen Streams eingependelt - der Track findet sich Anfang 2019 auch auf ihrem Universal-Debüt "Heard …
    http://www.laut.de/Maggie-Rogers
  • Anne-Marie

    Anne-Marie

    Bekanntheit erlangt Anne-Marie mit dem Song "Rumour Mill", der in Zusammenarbeit mit dem Londoner Musikkollektiv Rudimental und dem Sänger Will Heard entsteht …
    http://www.laut.de/Anne-Marie
  • Julian Heidenreich

    Julian Heidenreich

    Bereits mit sechzehn ist Julian Heidenreich auf dem besten Weg, ein professioneller Musiker zu werden. Nachdem er in jungen Jahren als Geiger in verschiedenen …
    http://www.laut.de/Julian-Heidenreich
  • The Hundred In The Hands

    The Hundred In The Hands

    Eleanore Everdell (Gesang, Keyboard) und Jason Friedman (Gitarre, Programming) treffen sich 2009 in Brooklyn. Schnell stellen sie fest, dass sie unwahrscheinlich …
    http://www.laut.de/The-Hundred-In-The-Hands
  • Vicious Rumors

    Vicious Rumors

    So ist es überraschend, dass auf dem erst fünf Jahre später erscheinenden Album "Razorback Killers" neben Geoff tatsächlich auch noch Drummer Larry vom …
    http://www.laut.de/Vicious-Rumors
  • Op:l Bastards

    Op:l Bastards

    Beide waren zuvor Mitglieder der finnischen Undergroundkombo Larry and the Lefthanded.
    http://www.laut.de/Op:l-Bastards
  • Whigfield

    Whigfield

    Der italienische Hitfabrikant Larry Pignagnoli, der schon das blonde Lockenwunder Spagna ("Call Me") in den Charthimmel komponierte, wird der attraktiven …
    http://www.laut.de/Whigfield
  • Emma Elisabeth

    Emma Elisabeth

    Angefangen bei "Stop Me If You Think You've Heard This One Before" (The Smiths) bis "Tiny Dancer" (Elton John), dazwischen etwas Steppenwolf, die Stones …
    http://www.laut.de/Emma-Elisabeth
  • Hertz

    Hertz

    Pierre Jerksten ist einer der umtriebigsten Künstler in der skandinavischen Techno-Szene. Zahlreiche Releases auf einschlägig bekannten Labels wie Primate, …
    http://www.laut.de/Hertz
  • Out Hud

    Out Hud

    Der Ursprung allen Treibens von Out Hud liegt im sonnigen Kalifornien. Zwei Mitglieder des heutigen Line-ups, Molly Schnick und Phyllis Forbes, die zum …
    http://www.laut.de/Out-Hud
  • Hurts

    Hurts

    Eng sitzende Anzüge, akkurater Kurzhaarschnitt, ernster Blick: Hurts fallen allein schon wegen ihrer strengen Ästhetik auf. Mit ihrem Schwerpunkt auf …
    http://www.laut.de/Hurts
  • Hinds

    Hinds

    Lo-Fi-Indie-Pop, inspiriert von zeitgenössischen amerikanischen Garage-Künstlern wie Black Lips, Ty Segall und Mac Demarco: Die aus Madrid stammende …
    http://www.laut.de/Hinds
  • Hodja

    Hodja

    "Bis auf die Knochen reduzierter, simplifizierter schwarzer Rock'n'Roll", beschreibt ein Presse-Info den Stil von Hodja. Knochenhart ist der Sound des …
    http://www.laut.de/Hodja
  • Alela Diane

    Alela Diane

    "I heard somebody say that 'the brightest lights cast the biggest shadows,' so honey, I've got to let you go, I've got to let you go" singt sie im Titelstück …
    http://www.laut.de/Alela-Diane
  • Tower Of Power

    Tower Of Power

    Keyboards), Jeff Tamelier (Gitarre, Background-Gesang), Norbert Stachel (Tenorsaxophon, Flöte), Mike Bogart (Trompete, Flügelhorn, Background-Gesang), Larry …
    http://www.laut.de/Tower-Of-Power
  • Kristoffer And The Harbour Heads

    Kristoffer And The Harbour Heads

    "Du bist scheiße. Du kannst das nicht. Mach es anders!": Wenn ein Künstler im Studio diese Worte an den Kopf geworfen bekommt, dann hat sich die Zusammenarbeit …
    http://www.laut.de/Kristoffer-And-The-Harbour-Heads
  • Virgo

    Virgo

    Labelboss Larry Sherman nimmt sie unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Virgo
  • Craig Richards

    Craig Richards

    Dort besucht er regelmäßig einen Freund mit dem er häufiger in der Paradise Garage zu Gast ist, wo Larry Levan an den Turntables steht.
    http://www.laut.de/Craig-Richards
  • Ace Hood

    Ace Hood

    "Hustle Hard", "Cash Flow", "Champion" oder "Bugatti" - Ace Hood erscheint oberflächlich betrachtet als seelenloser Some-Single-Hits-Rapper. Seine Alben …
    http://www.laut.de/Ace-Hood
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback