laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Liebe Minou

    Liebe Minou

    Die Texte des Debütalbums "Ich" (2011) stammen zum großen Teil von Liebe Minou selbst, außerdem hilft Beatrice Reszat (Peter Maffay, Udo Lindenberg) aus …
    http://www.laut.de/Liebe-Minou
  • Liebe Frau Gesangsverein

    Liebe Frau Gesangsverein

    Liebe Frau Gesangsverein ist nicht nur ein außergewöhnlicher Name.
    http://www.laut.de/Liebe-Frau-Gesangsverein
  • Los Lobos

    Los Lobos

    Dank des einzigartigen US-amerikanischen Kulturschmelztigels entstehen immer neue Variationen und Kollaborationen eigentlich längst gegensätzlicher …
    http://www.laut.de/Los-Lobos
  • Olivier Libaux

    Olivier Libaux

    Der französische Musiker und Komponist Olivier ist unter seinem bürgerlichen Namen wenig bekannt. Und das obwohl er seit Beginn der 90er Jahre in vielerlei …
    http://www.laut.de/Olivier-Libaux
  • Laibach

    Laibach

    Seit ihrer Gründung 1980 im damals noch kommunistischen Jugoslawien haben Laibach immer wieder Konventionen gebrochen und Barrieren überschritten. Das …
    http://www.laut.de/Laibach
  • Liberty X

    Liberty X

    Über die Klassik entdeckt Tony seine Liebe zur Musik.
    http://www.laut.de/Liberty-X
  • Liberace

    Liberace

    Seine Fans lieben ihn für Kandelaber, Charisma, Strass und seine Musik. Bevor es Elton John, Madonna oder Lady Gaga überhaupt gibt, ist er all diese …
    http://www.laut.de/Liberace
  • Parts & Labor

    Parts & Labor

    "Produktives Chaos" unterstellen sich heutzutage ja die langweiligsten Menschen selbst. Gerne begleitet von Sinnsprüchen wie "Das Genie findet sich auch …
    http://www.laut.de/Parts-Labor
  • Luba Dvorak

    Luba Dvorak

    Er trägt einen Namen, der verpflichtet: Luba Dvorak ist tatsächlich ein Nachfahre des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák. Abgesehen davon, …
    http://www.laut.de/Luba-Dvorak
  • Chris Liebing

    Chris Liebing

    Spätestens seit der Jahrtausendwende gehört der Gießener Produzent, Radiomoderator und DJ zur ersten Garde der deutschen Technoszene, wie ihm die Leser …
    http://www.laut.de/Chris-Liebing
  • The Libertines

    The Libertines

    Jung, aufgedreht, partyhungrig, musikverrückt: Die undurchsichtige Geschichte der Libertines ist ursprünglich die von mehr als einem Dutzend Gestalten …
    http://www.laut.de/The-Libertines
  • Sing Um Dein Leben

    Sing Um Dein Leben

    Dass Casting-Kandidaten auch Platten aufnehmen, wenn sie die jeweilige Show nicht gewinnen, ist bekannt. Dass gleich 14 ehemalige Konkurrenten an einem …
    http://www.laut.de/Sing-Um-Dein-Leben
  • Tricky Lobsters

    Tricky Lobsters

    Als Gitarrist und Sänger Grauper sowie Spezi Rajer (Bass) 1996 die Band Tricky Lobsters in Rostock gründen, bewegen sie sich musikalisch in einem Bereich …
    http://www.laut.de/Tricky-Lobsters
  • Sound Liberation

    Sound Liberation

    Sie machen den Science-Fiction-Pop des 21. Jahrhunderts. Den Soundtrack für überübermorgen. Sie sind die Essenz der Musikgeschichte. Das verdichtete …
    http://www.laut.de/Sound-Liberation
  • Black Label Society

    Black Label Society

    1987 übernimmt Jeffery Philip Wielandt alias Zakk Wylde den Posten als Gitarrist bei Ozzy Osbourne und schreibt mit dem Prince Of Darkness den ein oder …
    http://www.laut.de/Black-Label-Society
  • Brockdorff Klang Labor

    Brockdorff Klang Labor

    Die Geschichte des Brockdorff Klang Labor beginnt Ende der Neunziger Jahre in Leipzig. Dort besteht in der Erika-von-Brockdorff-Straße ein gleich zwölfköpfiges …
    http://www.laut.de/Brockdorff-Klang-Labor
  • Zakk Wylde

    Zakk Wylde

    1967 war die Welt in Bayonne in New Jersey noch in Ordnung. Bis zum 14. Januar, denn knappe neun Monate früher hatten Mr. und Mrs. Wielandt die Idee, …
    http://www.laut.de/Zakk-Wylde
  • Josefin Öhrn And The Liberation

    Josefin Öhrn And The Liberation

    Stoner-Pop? Krautrock-Dub? Emotronic? Fragt man Josefin Öhrns nach einer Genre-Schublade für ihre Musik, zuckt die Schwedin nur schmunzelnd mit den …
    http://www.laut.de/Josefin-Oehrn-And-The-Liberation
  • The Strange Death Of Liberal England

    The Strange Death Of Liberal England

    Synopsis "The Strange Death Of Liberal England" (George Dangerfield, 1934) Zu Beginn des 20. Jahrhunderts umspannte das Britische Empire den gesamten …
    http://www.laut.de/The-Strange-Death-Of-Liberal-England
  • Roman Lob

    Roman Lob

    Noch bevor Roman Lob in Stefan Raabs Casting-Show "Unser Star Für Baku" einen Ton singt, ist er der Sieger der Herzen. Die Startreihenfolge der Show …
    http://www.laut.de/Roman-Lob
  • Lisa Loeb

    Lisa Loeb

    Wie heißt der einzige Künstler, männlich oder weiblich, dem es gelungen ist, noch vor der Unterzeichung seines ersten Plattenvertrags die Spitze der …
    http://www.laut.de/Lisa-Loeb
  • Labrinth

    Labrinth

    "Es ist, als hätte ich ein riesiges, wildes Universum im Kopf, und ich liebe es, dem Ausdruck zu verleihen."
    http://www.laut.de/Labrinth
  • Labyrinth

    Labyrinth

    Labyrinth legen 1991 in der Besetzung Fabio Lione (voc), Olaf Thörsen (g), Andrea Cantarelli (g), Christiano Bertocchi (b), Ken Taylor (keys) und Frank …
    http://www.laut.de/Labyrinth
  • Oliver Lieb

    Oliver Lieb

    Als die erste große Technowelle zu Beginn der 90er über Deutschland hinweg schwappt und der neue Musikstil im Frankfurter Omen eine seiner wichtigsten …
    http://www.laut.de/Oliver-Lieb
  • James LaBrie

    James LaBrie

    Schnell entdeckt er aber seine Liebe zur Rockmusik und spielt mit 14 schon in mehreren Bands.
    http://www.laut.de/James-LaBrie
  • Labradford

    Labradford

    Labradford sind ohne Zweifel eine Ausnahmeband auf dem experimentellen Elektroniksektor. Sie gehören zu den wenigen Bands, die lässig Melodien aus dem …
    http://www.laut.de/Labradford
  • Lisa LeBlanc

    Lisa LeBlanc

    Mit ihrem Thrash Folk hat sich die sympathische Kanadierin in ihrer Heimat schnell einen Namen gemacht. Ihre Coverversion des Motörhead-Klassiker "Ace …
    http://www.laut.de/Lisa-LeBlanc
  • Deine Lieblings Rapper

    Deine Lieblings Rapper

    Das nennt man wohl: nicht gesucht, aber trotzdem gefunden. Was der eine mit Gras, Becks und Zärtlichkeiten begann und der andere eine Generation später …
    http://www.laut.de/Deine-Lieblings-Rapper
  • LaBrassBanda

    LaBrassBanda

    Bayerischer Gypsy-Brass. Polka, Ska und Reggae. Balkan-Funk-Brass. Volksmusik-Punk. Alpen-Jazz-Techno. Geradezu kreativ muten die Versuche der Musikjournaille …
    http://www.laut.de/LaBrassBanda
  • Johnny Liebling

    Johnny Liebling

    Wenn es um eine hierzulande einzigartige Mischung aus Jazz, Polka, Schlager samt lateinamerikanischer Elemente geht, dann fällt sicher der Name Johnny …
    http://www.laut.de/Johnny-Liebling
  • LaBelle

    LaBelle

    2001 steigt Missy Elliott mit "Lady Marmelade" in den Ring. Als Sparringspartnerinnen mit von der Partie: Christina Aguilera, Mya, Pink und Lil' Kim.
    http://www.laut.de/LaBelle
  • Mannhai

    Mannhai

    Man könnte irrtümlich annehmen, dass es sich bei Mannhai um eine deutsche Band mit einem äußerst beknackten Namen handelt. Seltsamerweise stammen …
    http://www.laut.de/Mannhai
  • Mad Manoush

    Mad Manoush

    Anfang 2006 erscheint mit "Gadjo" das Debüt der bemerkenswerten Combo Mad Manoush. Ihr Stilmix feiert ein selten erlebtes Trullala. Gypsy-Swing der Marke …
    http://www.laut.de/Mad-Manoush
  • Manowar

    Manowar

    Sie teilen die Liebe zu fetten Gitarren und beschließen kurzerhand, ihre Vorlieben in die eigene Band einfließen zu lassen.
    http://www.laut.de/Manowar
  • Söhne Mannheims

    Söhne Mannheims

    Sie alle verbindet die Liebe zur Heimatstadt Mannheim und so einigt man sich auf den treffenden Namen Die Söhne Mannheims.
    http://www.laut.de/Soehne-Mannheims
  • Jane Monheit

    Jane Monheit

    "Seit meiner frühesten Kindheit entwickelte ich eigene kleine Konzerte mit Klavier und Klarinette für jeden, der bereit war, mir zuzuhören." Dieses …
    http://www.laut.de/Jane-Monheit
  • Minus

    Minus

    Minus stammen aus klimatischen wie geologischen Extremverhältnissen. Wen wundert es, wenn zwischen Vulkanen und Gletscherspalten nicht unbedingt lagerfeuriges …
    http://www.laut.de/Minus
  • Minus 8

    Minus 8

    Es ist irgendwann Mitte der 90er Jahre, als sich für den Zürcher Produzenten Robert Jan Meyer Musik zu mehr als einer Leidenschaft entwickelt. Bis dahin …
    http://www.laut.de/Minus-8
  • Mini Mansions

    Mini Mansions

    Michael Shuman kennt man als Bassisten der Queens Of The Stone Age. Was der eine oder andere aber nicht weiß: Shuman mimt auch hin und wieder gerne den …
    http://www.laut.de/Mini-Mansions
  • Serena Maneesh

    Serena Maneesh

    Grenzen sind nichts für Serena Maneesh. Seit der Gründung durch Emil Nikolaisen im Jahr 1999 hat sich die Besetzung der norwegischen Noise-Rockband …
    http://www.laut.de/Serena-Maneesh
  • Mennen

    Mennen

    Anfang der 90er hat Sänger Joss Mennen keinen Bock mehr auf seine bisherige Band Zinatra und packt seine Koffer. Die lösen sich bald danach auch schon …
    http://www.laut.de/Mennen
  • Maniac

    Maniac

    Es entwickelt sich eine unerschütterliche Liebe. Trotz aller Schwierigkeiten: Als Maniac, der auch unter dem Namen Mr.
    http://www.laut.de/Maniac
  • Mansha

    Mansha

    Hip Hop ist Männersache. Ersonnen von Männern, auf die Beine gestellt von Männern, durchgezogen von Männern. So bekommen wir es erzählt, seit Anbeginn …
    http://www.laut.de/Mansha
  • Headman

    Headman

    Der Mann mit dem Kopf heißt im bürgerlichen Leben Robi Insinna und ist mächtig aktiv in der Zürcher Szene. Mal tritt er visuell als malender Künstler …
    http://www.laut.de/Headman
  • The Minus 5

    The Minus 5

    The Minus 5 erfindet sich mit jedem Release neu. Die "Patchwork-Band" unter dem Instrumentalisten und Songschreiber Scott McCaughey beginnt ihr bienenfleißiges …
    http://www.laut.de/The-Minus-5
  • Mumm-Ra

    Mumm-Ra

    Ihre Liebe zur Heimat demonstriert die Band nicht nur gern in Interviews, sondern auch in ihren Songs, die die Mitglieder bereits im Alter von 15 Jahren …
    http://www.laut.de/Mumm-Ra
  • Menowin Fröhlich

    Menowin Fröhlich

    "Der liebe Gott hatte einen guten Tag, als er dir Stimme und Talent gegeben hat."
    http://www.laut.de/Menowin-Froehlich
  • Ministry

    Ministry

    Al Jourgensen ist ein umtriebiger Wicht. Mit Ministry, Revolting Cocks, Lard, Acid Horse, 1000 Homo DJs, PTP, Pailhead, Buck Satan, W.E.L.T., Special …
    http://www.laut.de/Ministry
  • Manuel Tur

    Manuel Tur

    Die Karriere des Essener Produzenten Manuel Tur beeindruckt. Sein erstes Release verzeichnet er im Alter von 16 Jahren. Als er selbst noch in keinen Club …
    http://www.laut.de/Manuel-Tur
  • Måneskin

    Måneskin

    Sie setzen ein visuelles Statement gegen Gender-Konventionen in Mode und Kosmetik. Und ein akustisches gegen die Musik-Konventionen des italienischen …
    http://www.laut.de/Maneskin
  • Andy Mineo

    Andy Mineo

    Andrew Mineo (1988 in Syracuse, New York geboren) ist christlicher Hip Hop-Künstler, Produzent und TV- und Musikvideoregisseur in einem. Ursprünglich …
    http://www.laut.de/Andy-Mineo
  • The Man-Eating Tree

    The Man-Eating Tree

    Nach dem Ende von Sentenced 2006 zieht sich Drummer Vesa Ranta zunächst aus dem aktiven Musikgeschehen zurück und konzentriert sich auf sein Klamottenlabel …
    http://www.laut.de/The-Man-Eating-Tree
  • Mamasweed

    Mamasweed

    Mamasweed - ein Schelm wer hier an Drogenkonsum denkt. Seventies-Rock-Gitarren erklingen im Stakkato, später steigen ein paar streicherähnliche Klänge …
    http://www.laut.de/Mamasweed
  • Mammutant

    Mammutant

    Wenn jemand auf seiner MySpace-Page als Einflüsse "auf menschlichen Hoden kauen" angibt und seinen Sound als "wir, wie wir auf menschlichen Hoden kauen" …
    http://www.laut.de/Mammutant
  • Manfred Mann

    Manfred Mann

    Seine Liebe gilt dem Jazz, Beatmusik und Rhythm & Blues, deshalb gründet er mit Schlagzeuger Mike Hugg die Mann-Hugg Blues Brothers.
    http://www.laut.de/Manfred-Mann
  • Manuellsen

    Manuellsen

    Ein Künstler, der 2006 sein Debütalbum veröffentlicht hat, zählt in der Regel eher nicht zu den alten Hasen im Rap-Geschäft. Doch beim Mülheimer …
    http://www.laut.de/Manuellsen
  • Minus The Bear

    Minus The Bear

    Wenn eine Band ihre Songs mit Titeln wie "Hey, Wanna Throw Up? Get Me Naked," "Monkey!!! Knife!!! Fight!!!", "Lemurs, Man, Lemurs" oder "I'm Totally Not …
    http://www.laut.de/Minus-The-Bear
  • Liza Minnelli

    Liza Minnelli

    Sie ist einer der größten Musicalstars ihrer Zeit und die wohl letzte große Entertainerin der alten Garde: Liza Minnelli, die als Sally Bowles in "Cabaret" …
    http://www.laut.de/Liza-Minnelli
  • Old Man's Child

    Old Man's Child

    Warum sich Thomas Rune Andersen (besser bekannt als Galder) ausgerechnet solch einen Bandnamen ausgesucht hat, erscheint nur auf den ersten Blick geheimnisvoll.
    http://www.laut.de/Old-Mans-Child
  • Janelle Monáe

    Janelle Monáe

    "Wir wollten schon immer die verschiedensten Seiten ihrer Person zum Vorschein bringen. Ihre offenen Scheuklappen gepaart mit der Qualität ihrer Stimme …
    http://www.laut.de/Janelle-Monae
  • Die Mannequin

    Die Mannequin

    Mit sechzehn von den Eltern im heimischen Toronto vor die Tür gesetzt, macht sich Caroline Kawa alias Care Failure (frei übersetzt: Behandlung fehlgeschlagen) …
    http://www.laut.de/Die-Mannequin
  • Massiv in Mensch

    Massiv in Mensch

    Anfang der 90er Jahre beginnen Daniel Logemann und Mirco Osterthun ihre Musikkarriere mit der Formation Massiv in Mensch. Daniel zeichnet hauptsächlich …
    http://www.laut.de/Massiv-in-Mensch
  • 10.000 Maniacs

    10.000 Maniacs

    Zehn Millionen Alben haben sie seit 1981 verkauft. Eine beeindruckende Zahl für eine Band, die einen merkwürdigen Namen trägt und Musik weniger als …
    http://www.laut.de/10.000-Maniacs
  • Dead Man's Bones

    Dead Man's Bones

    Wer Ryan Gosling und Zach Shields von ihrem Kino-Tagewerk her kennt, dürfte mehr als überrascht sein, die beiden kanadischen Schauspieler - Gosling …
    http://www.laut.de/Dead-Mans-Bones
  • Prada Meinhoff

    Prada Meinhoff

    Das Berliner Elektro-Punk-Duo Prada Meinhoff steht wie kaum ein zweiter deutschsprachiger Newcomer in den mittleren 10er-Jahren für Rausch und Ekstase.
    http://www.laut.de/Prada-Meinhoff
  • Mono

    Mono

    "Warum hören wir nicht auf zu singen?", fragen sich einige Indie-Rocker Ende der Neunziger. Kein Problem, denken sie sich danach und stecken die Mikros …
    http://www.laut.de/Mono
  • Maná

    Maná

    Ende der Siebziger schnappen sich in Guadalajara in Mexiko ein paar Teenager Gitarre, Bass und Bongo und covern Songs ihrer Lieblingsbands. Bald reicht …
    http://www.laut.de/Mana
  • Mina

    Mina

    Nicht nur Hamburg ist in den 90er Jahren für seine musikalische Schule bekannt. Auch Berlin behauptet sich als Bildungsstätte. Insbesondere der "Neue-Mitte-Rock" …
    http://www.laut.de/Mina
  • MIMS

    MIMS

    Niemand kann behaupten, ich sei nicht der wahre MIMS, deswegen liebe ich es so."
    http://www.laut.de/MIMS
  • Mine

    Mine

    Gemeinsam mit Fatoni entsteht das Konzeptalbum "Alle Liebe Nachträglich", das sich dem großen Thema Beziehung widmet.
    http://www.laut.de/Mine
  • Mimi

    Mimi

    Mimi, geborene Frankfurterin, wohnhaft in Mainz, macht Kopfindenwolkenpolitik mit Tiefgang und Substanz auf verspulten Beats. Das Leben war nicht immer …
    http://www.laut.de/Mimi
  • Mona

    Mona

    Der Freiheitsgedanke und die beiderseitige Liebe zur Musik schweißte sie zusammen und so erwarben sie den Grundstock dessen, was sie heute mit Mona umsetzen …
    http://www.laut.de/Mona
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    "California Dreamin'" ist einer jener Songs, die – obwohl bereits 1965 erschienen – stets als Beispiel für den musikalischen Zeitgeist der Ära um …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • Minnie Riperton

    Minnie Riperton

    Minnie Ripertons Stimme ist vor allem dadurch bekannt geworden, dass sie Töne im Pfeifregister erreichen sowie Vogelgeräusche und Instrumente nachahmen …
    http://www.laut.de/Minnie-Riperton
  • Of Monsters And Men

    Of Monsters And Men

    Island ist mythenumrankt genug, darum seien die üblichen Nordinsel-Referenzen hier einmal ausgespart. Festhalten darf man jedoch, dass in der lebhaften …
    http://www.laut.de/Of-Monsters-And-Men
  • Minsk

    Minsk

    Warum zur Hölle benennt sich eine Band aus der Gegend um Chicago nach einer weißrussischen Stadt, die im Zweiten Weltkrieg beinahe vollkommen zerstört …
    http://www.laut.de/Minsk
  • Maino

    Maino

    Die Geschichte ist wahrlich nicht neu: Ein gestandener Mann aus einem sozialen Brennpunkt, eine kriminelle Vergangenheit und schließlich Rap als einzige …
    http://www.laut.de/Maino
  • Man Man

    Man Man

    Man Man aus Philadelphia gelten als experimentelle Rockband, und tatsächlich berufen sie sich zumindest mit ihren ersten Alben noch recht eindeutig auf …
    http://www.laut.de/Man-Man
  • Jack's Mannequin

    Jack's Mannequin

    "Meine Vergangenheit ist meine Vergangenheit ... Aber es ist auch ein Versuch, von ihr loszukommen." Andrew Ross McMahon wird am 3. September 1982 in …
    http://www.laut.de/Jacks-Mannequin
  • Marilyn Manson

    Marilyn Manson

    Der Vorname von Schauspiellegende Marilyn Monroe, den Nachname von Amerikas Scheusal Charles Mason entliehen: Von Beginn an setzt der Fotojournalist Brian …
    http://www.laut.de/Marilyn-Manson
  • Fireball Ministry

    Fireball Ministry

    Sänger/Gitarrist James A. Rota II und die Gitarristin Emily J. Burton stöpseln ihre Klampfen zum ersten Mal Ende der 90er in Cincinnatti ein. Über …
    http://www.laut.de/Fireball-Ministry
  • Moonshine Reunion

    Moonshine Reunion

    Ok, Belgien hat seinen Ruf als Pommes-Staat schon weg und dem Fan extremer Musik mag wohl auch bekannte sein, dass es dort die ein oder andere verdammt …
    http://www.laut.de/Moonshine-Reunion
  • Menahan Street Band

    Menahan Street Band

    Aber ich liebe auch Neil Young, Hendrix und den Wu-Tang Clan. Mit der Menahan Street Band können wir all diese Einflüsse zeigen."
    http://www.laut.de/Menahan-Street-Band
  • Monaco

    Monaco

    Monaco wurde Mitte der 90er Jahre von Peter "Hooky" Hook und David Potts gegründet. Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Mansun

    Mansun

    Sommer 1995. Die drei Freunde Paul Draper, Dominic Chad und Stove King machen sich Gedanken über einen Bandnamen, ohne vorher überhaupt mal ernsthaft …
    http://www.laut.de/Mansun
  • Ben Mono

    Ben Mono

    München, Sitz des populären Labels Compost-Records. In der bayrischen Hauptstadt hat Labelchef Michael Reinboth schon einige deutsche Musikperlen entdeckt …
    http://www.laut.de/Ben-Mono
  • Zap Mama

    Zap Mama

    Marie Daulne ist der kreative Kopf und Mastermind hinter dem Markennamen Zap Mama. 1990 gründet sie in ihrer Heimat Belgien einen fünfköpfigen A-Capella-Chor …
    http://www.laut.de/Zap-Mama
  • Mimi Fox

    Mimi Fox

    Ihre Liebe zum Jazz entdeckt sie mit vierzehn, als sie zum ersten Mal John Coltranes "Giant Steps" hört.
    http://www.laut.de/Mimi-Fox
  • Menace

    Menace

    Eigentlich hat es Augsburg mit Roy Black schon längst zu einem Eintrag auf der musikalischen Landkarte gebracht. Die Gitarrenpop-Buben von Anajo, die …
    http://www.laut.de/Menace
  • Monade

    Monade

    Wir schreiben das Jahr 1996, als Stereolabs Laetitia Sadier ihre popesk-verträumten Gedanken in einem weiteren Projekt musikalisch festhalten will. Zusammen …
    http://www.laut.de/Monade
  • Lil Mama

    Lil Mama

    Mit ihrer Nummer "Lip Gloss" sorgt Lil Mama 2007 erstmals für Aufsehen. Die zu diesem Zeitpunkt 17-Jährige landet mit ihrer Hymne für Mädchen jedes …
    http://www.laut.de/Lil-Mama
  • Mañana

    Mañana

    Manchmal entsteht die beste Musik in der kleinsten Zelle. Die Basler Musiker Manuel Bürkli und Jan Krattiger spielen als akustisches Gitarrenduo unter …
    http://www.laut.de/Manana
  • Mooner

    Mooner

    Die Liebe für Experimentelles wird Mooner praktisch in die Wiege gelegt.
    http://www.laut.de/Mooner
  • Moneen

    Moneen

    Da ist jemand mit den Get Up Kids, Taking Back Sunday und Muse unterwegs. Wird als "bessere Jimmy Eat World" bezeichnet. Spielt mal nebenbei ein paar …
    http://www.laut.de/Moneen
  • M.A.N.

    M.A.N.

    Wer auch nur ansatzweise etwas für moderne Metal-Klänge übrig hat, wird zwangsläufig irgendwann über den Namen Tony Julien Jelencovich stolpern.
    http://www.laut.de/M.A.N.
  • Man On Man

    Man On Man

    Es könnte alles so schön sein. Da zogen Faith No More-Keyboarder Roddy Bottum und Joey Holman in ihre neue Bude in New York, und kaum in der pulsierenden …
    http://www.laut.de/Man-On-Man
  • Mona Mur

    Mona Mur

    Die Antriebsfeder Mona Murs liefert damals wie heute der alte Kampf zwischen Liebe und Hass. "Es geht immer um Liebe.
    http://www.laut.de/Mona-Mur
  • Moomin

    Moomin

    Der Berliner DJ und Producer Moomin mag es in der Regel unaufgeregt. Das gilt für seine Künstlerpersona und seine Tracks gleichermaßen: Bis auf vereinzelte …
    http://www.laut.de/Moomin
  • Der Mann

    Der Mann

    Männer sind ein verwirrendes Gemisch aus hoher Komplexität und entwaffnender Einfachheit. Getreu diesem Ansatz ist das Konzept von Der Mann vielschichtig.
    http://www.laut.de/Der-Mann
  • Eva & Manu

    Eva & Manu

    Die Entstehungsgeschichte des Duos klingt herzerwärmend. Am Berklee College of Music in Boston, an dem unzählige bekannte Musiker studiert und manche …
    http://www.laut.de/Eva-Manu
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback