laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • phreQuincy

    phreQuincy

    Ganz früher stand der DJ vor dem Rapper auf dem Flyer. Irgendwann war aber der Rapper der Star. Und auch 30 Jahre nach der Geburt des Hip Hop-Genres …
    http://www.laut.de/phreQuincy
  • Secret Frequency Crew

    Secret Frequency Crew

    Von der Secret Frequency Crew gibt es derlei Gares und Halbgares zu berichten, von dem man nicht so richtig sagen kann, was denn nun tatsächlich als …
    http://www.laut.de/Secret-Frequency-Crew
  • Lost Soul

    Lost Soul

    Unter dieser Prämisse schließen sich 1991 Jacek Grecki (Gitarre, Gesang), Adam Sierzega (Drums) and Tomasz Fornalski (Bass) unter dem Namen Lost Soul zusammen …
    http://www.laut.de/Lost-Soul
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Obwohl viele Metaller der Band den Rücken kehren, gewinnen Paradiese Lost aus anderen Bereichen zahlreiche neue Anhänger dazu.
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Lost Society

    Lost Society

    Lost Society nennen sich vier Jungspunde, die sich 2010 im finnischen Jyväskylä zusammen finden und sich dabei ganz dicht an den Spuren der Bay Area orientieren …
    http://www.laut.de/Lost-Society
  • Lost Area

    Lost Area

    Den Grundstein zu Lost Area legt 2003 Keyboarder Jan Bertram zusammen mit dem Sänger Andi Grundler und den Gitarristen und Sänger Markus Bär.
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Lost Girls

    Lost Girls

    Instrumental-Noise-Rock-Jazz-Band, schließt sich elektroakustischen Ensembles an und kollaboriert mit Drummer Carlo Costa. 2018 kehren schließlich beide unter dem Namen Lost
    http://www.laut.de/Lost-Girls
  • LFO

    LFO

    Eine einzige Platte namens "Frequencies", zum rechten Zeitpunkt aufgenommen, genügt Mark Bell und Gez Varley, um die Entwicklung elektronischer Musik nachhaltiger …
    http://www.laut.de/LFO
  • Long Lost Relative

    Long Lost Relative

    Die Long Lost Relatives schaffen Klangatmosphären, die dem Zuhörer einen Schauer einjagen, den nicht einmal das Dr. Sommer-Team erklären kann.
    http://www.laut.de/Long-Lost-Relative
  • A Life Once Lost

    A Life Once Lost

    Den seltsamen Bandnamen A Life Once Lost suchen sich fünf Jungs 1999 in einem Vorort von Philadelphia, Pennsylvania aus.
    http://www.laut.de/A-Life-Once-Lost
  • Reef The Lost Cauze

    Reef The Lost Cauze

    Mit der Flut von Veröffentlichungen 2005 beabsichtigt Reef The Lost Cauze nun endgültig, seinen Fuß in die Tür zu bekommen; eine Tour mit Jedi Mind Tricks …
    http://www.laut.de/Reef-The-Lost-Cauze
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Lord Of The Lost

    Lord Of The Lost

    Wie sehr sich der Sound sowohl im Gothic wie im Metal wohlfühlt, zeigt sich schon allein daran, dass Lord Of The Lost nicht nur auf dem Wave Gotik Treffen …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost
  • Felix Jaehn

    Felix Jaehn

    Adam Trigger, Jasmine Thompson, Lost Frequencies, Mark Forster und drei Remixes zu Aden x Olsen, Omi und Ed Sheeran.
    http://www.laut.de/Felix-Jaehn
  • Kungs

    Kungs

    Neben Songs von Coldplay, Axwell/Ingrosso und Lost Frequencies erregt vor allem die neue Version von Bob Marleys "Jammin'" – einer seiner absoluten Lieblingssongs …
    http://www.laut.de/Kungs
  • LostAlone

    LostAlone

    LostAlone kommen aus Derby, einer 200.000-Einwohner-Stadt in den East Midlands des Vereinigten Königreichs. Auf der musikalischen Landkarte zählt Derby …
    http://www.laut.de/LostAlone
  • Lester

    Lester

    Benannt nach der Hauptfigur aus dem Film "American Beauty", skizzieren Lester aus München ein musikalisches Soundbild aus Rock, Pop und Punk. Gegründet …
    http://www.laut.de/Lester
  • Listener

    Listener

    Ein Kerl mit Halbglatze prügelt mit einem Knüppel auf eine alte Waschmaschine ein, während ein schnauzbärtiger Hinterwäldler wütende und verzweifelte …
    http://www.laut.de/Listener
  • Lonnie Lester

    Lonnie Lester

    Wer mit Showgrößen wie Aretha Franklin, den Drifters und Sam & Dave auf Tour war, dem sollte ein gewisser Bekanntheitsgrad eigentlich gewiss sein. Im …
    http://www.laut.de/Lonnie-Lester
  • Skinny Lister

    Skinny Lister

    Eigentlich erscheint es nur logisch, dass die Ursprünge von Skinny Lister in einem Pub verwurzelt sind. "The Cricketers" heißt der Londoner Schuppen, …
    http://www.laut.de/Skinny-Lister
  • Lester Quitzau

    Lester Quitzau

    In der kanadischen Provinz Alberta aufgewachsen, die Mutter niederländisch, der Vater dänisch - eine Karriere als Blues-Musiker ist für den 1964 geborenen …
    http://www.laut.de/Lester-Quitzau
  • Lostprophets

    Lostprophets

    Cwmfrwdd, Llaeth-llyfn, Llanuwchllyn, Eglwyswrw, Llanelli und zu allem Überfluss auch noch Llanfairpwllgwyngyllgoge- rychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.
    http://www.laut.de/Lostprophets
  • From Monument To Masses

    From Monument To Masses

    "On Little Known Frequencies" ist ein Konzeptalbum über die Macht der Kommunikation.
    http://www.laut.de/From-Monument-To-Masses
  • François Kevorkian

    François Kevorkian

    Plattformen für den Großteil seiner Releases, darunter die Mix-Compilations "Deep And Sexy - A Wave Music Compilation" 2001, "Deep Space NYC Vol. 1" 2005 und "Frequencies
    http://www.laut.de/Francois-Kevorkian
  • Lustmord

    Lustmord

    Ein Mann der großen Gesten ist Brian Williams mit Sicherheit nicht. Viel lieber bleibt er unauffällig im Hintergrund und macht sein Ding. Sein Ding …
    http://www.laut.de/Lustmord
  • James Last

    James Last

    Das Wichtigste an Musik, James Last hat es in seiner Karriere oft genug erklärt, ist Ehrlichkeit. Lässt man Außenstehende zu oft in die eigene Arbeit …
    http://www.laut.de/James-Last
  • Last Jeton

    Last Jeton

    Als sich Last Jeton 2010 im Raum Frankfurt zu einer Band zusammen finden, haben sämtliche Musiker bereits zahlreiche Erfahrungen in anderen Bands gesammelt.
    http://www.laut.de/Last-Jeton
  • Last In Line

    Last In Line

    "The Last In Line" heißt 1984 das zweite Album des hartmetallischen Gesangshelden Ronnie James Dio, der zwar von der Statur her ziemlich klein, als Sänger, …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • Last Train

    Last Train

    In der fünften Klasse lernen sich Jean-Noël Scherrer, Julien Peultier, Timothée Gérard und Antoine Baschung kennen. Als sie feststellen, dass sie …
    http://www.laut.de/Last-Train
  • Bombino

    Bombino

    Ein weiterer Auftritt in Agadez aus dem selben Jahr schneidet ein Mitarbeiter von Sublime Frequencies mit.
    http://www.laut.de/Bombino
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Die Frage, woher Hip Hop kommt; ist schon ziemlich oft durchgenudelt worden, ohne dass man eine befriedigende Antwort fand. Dabei könnte man durchaus …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • The Last Dance

    The Last Dance

    Die kalifornische Formation The Last Dance zählt zu jener neuen Generation von Gothicrock-Bands, die ab Mitte der 90er auf den Plan treten. In Florida …
    http://www.laut.de/The-Last-Dance
  • Last One Dying

    Last One Dying

    Gesagt, getan: Bereits 2006 legen sie mit "Anthem Of The Lost" ihre erste EP vor, auf der sie sich soundtechnisch noch schwer an den Vorbildern von Killswitch …
    http://www.laut.de/Last-One-Dying
  • The Last Vegas

    The Last Vegas

    Glamrock wurde in den 90ern, selbst im Mekka L.A. eigentlich komplett von Grunge gekillt. Dennoch gibt es immer wieder ein paar Nachwuchs Bands, die dieser …
    http://www.laut.de/The-Last-Vegas
  • Last Days Of April

    Last Days Of April

    Last Days Of April machen Emocore. Doch auf so etwas Eindimensionales lassen sie sich nicht festnageln, mit fortschreitender Bandgeschichte wandern sie …
    http://www.laut.de/Last-Days-Of-April
  • The Last Goodnight

    The Last Goodnight

    "Tolle Songs schreiben, so wie sie noch keiner zuvor gehört hat", das ist es, was den Jungs von The Last Goodnight am Herzen liegt – ein ambitioniertes …
    http://www.laut.de/The-Last-Goodnight
  • The Last Rockstars

    The Last Rockstars

    Wer hätte im Jahre des Herren 2022 damit gerechnet, großen Aufwasch um eine Glam-Supergroup zu sehen? Ja, der Westen ist im Großen und Ganzen über …
    http://www.laut.de/The-Last-Rockstars
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Es gibt sicherlich einen besseren Zeitpunkt, als genau zu Anfang einer weltweiten Pandemie eine Band zu gründen. Abigail Morris, Georgia Davies und Lizzie …
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • Vallenfyre

    Vallenfyre

    selbstzerstörerischen Trip wieder abzukommen und seine Emotionen besser kreativ zu kanalisieren, schreibt er ein paar Songs, die mit der Ausrichtung von Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Vallenfyre
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Die Entstehungsgeschichte der Last Shadow Puppets, dem Seitenprojekt von Arctic Monkeys-Sänger Alex Turner und seinem Rascals-Kollegen Miles Kane (nicht …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • INVSN

    INVSN

    Zusammen mit Robert Petterson (Gesang, Gitarre), Anders Stenberg (Drums) und Andre Sandström (Bass) wird aus The Lost Patrol The Lost Patrol Band.
    http://www.laut.de/INVSN
  • Cash Savage And The Last Drinks

    Cash Savage And The Last Drinks

    Mensplaining ist ein leidiges Thema. Gerade als Musikerin ist man offenbar nicht davor gefeit zu sein, dass einem Männer mit wenig Sachkenntnis aber …
    http://www.laut.de/Cash-Savage-And-The-Last-Drinks
  • Mortal Love

    Mortal Love

    Für das zweite Album "I Have Lost" - das die Story vom Debüt thematisch fortsetzt - haben sie sich mit Keyboarder Mulciber verstärkt.
    http://www.laut.de/Mortal-Love
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Ryan Bingham

    Ryan Bingham

    Teil einer Rodeo-Show durch die Gegend gezogen ist. 2002 nimmt er in Eigenregie seine erste CD "Wishbone Saloon" auf, gefolgt von "Dead Horses" und "Lost
    http://www.laut.de/Ryan-Bingham
  • Pigna People

    Pigna People

    Auf Solopfaden kommt bei de Bellis hier die Liebe zu House stärker zum Tragen, während Pierro als Raiders Of The Lost ARP sich um die Fixpunkte Detroit …
    http://www.laut.de/Pigna-People
  • John Carpenter

    John Carpenter

    Vampires" (1998) etwa packt er erstmals die Bluesgitarre aus und verpasst der gesamten Filmmusik einen ungewohnt organischen Klang. 2015 erscheint mit "Lost
    http://www.laut.de/John-Carpenter
  • Cloud Cult

    Cloud Cult

    Über 200 Songs kreiert er in dieser Phase, von denen einige auf "Lost Songs From The Lost Years" erscheinen.
    http://www.laut.de/Cloud-Cult
  • Backfire

    Backfire

    Das deutsche Lost And Found Label kommt daraufhin mit einem Deal an und die EP "Who Told You Live Is Easy" erscheint im Oktober '95.
    http://www.laut.de/Backfire
  • NFD

    NFD

    Festival mit Within Temptation, Blutengel oder Suicide Commando), begleiten sie im August The Mission und veröffentlichen im Oktober das Debüt "No Love Lost …
    http://www.laut.de/NFD
  • Tim Bowness

    Tim Bowness

    Bowness umschreibt seine ungebrochene Begeisterung für kreative klangliche Arbeit in den Liner-Notes zu "Lost In The Ghost Light" folgendermaßen: "Mich …
    http://www.laut.de/Tim-Bowness
  • DJ Shadow

    DJ Shadow

    "In/Flux" und "Lost And Found" definieren den neuen Stil "Instrumental Hip Hop". "Lost And Found" entsteht 1994 in Zusammenarbeit mit DJ Krush.
    http://www.laut.de/DJ-Shadow
  • DJ Tom Select

    DJ Tom Select

    Er leitet auch ein Label namens Lost Hill Music, schraubt meistens an mehreren Projekten gleichzeitig herum und versucht, nebenher noch die Welt zu bereisen …
    http://www.laut.de/DJ-Tom-Select
  • Septic Flesh

    Septic Flesh

    Erst auf der EP "Temple Of The Lost Race", die Anfang des nächsten Jahres erscheint, beginnen sie auch leichte Gothic-Anleihen in ihre Musik zu integrieren …
    http://www.laut.de/Septic-Flesh
  • Cody Carpenter

    Cody Carpenter

    Slasher-Reihe um Michael Myers mit "Halloween Ends" sein erneutes, wohl vorläufiges Ende. 2024 rücken Daniel Davies und der junge Carpenter auch im Zuge der "Lost
    http://www.laut.de/Cody-Carpenter
  • Mr. MFN eXquire

    Mr. MFN eXquire

    Dessen Beats auf eXquires Debüt "Lost In Translation" aus dem Jahre 2011 wenden ihre Bassdrum nur selten zur eingängigen Club-Seite, die Hooks humpeln …
    http://www.laut.de/Mr.-MFN-eXquire
  • Luh

    Luh

    Erstes Aufsehen ernten LUH für ihr "Unites"-Video und ihre erste Veröffentlichung "Lost Under Heaven", ein Musik- und Kunstpaket, das via BitTorrent erscheint …
    http://www.laut.de/Luh
  • Protoje

    Protoje

    Wohl um mehrere Generationen anzusprechen, heißen weitere Feature-Gäste auf seinem ersten Major-Album "In Search Of Lost Time" Shaggy, zu dieser Zeit 51 …
    http://www.laut.de/Protoje
  • Donavon Frankenreiter

    Donavon Frankenreiter

    Ein Album später - für "Glow" (2010) gründet er sein eigenes Label Liquid Tambourine Records und verlässt Lost Highway - lebt Donavon mit Frau und mittlerweile …
    http://www.laut.de/Donavon-Frankenreiter
  • CÉLINE

    CÉLINE

    Die vielen herumfliegenden Songs bündelt sie erstmals in einer Sammlung namens "Lost Tapes", die erscheint 2025 - und bereits im Januar des Folgejahres …
    http://www.laut.de/CELINE
  • Aeranea

    Aeranea

    Das Debüt "As The Sun Dies" erscheint schließlich im Juni 2006 und bietet musikalisch eine Mischung aus Paradise Lost, Anathema und Flowing Tears.
    http://www.laut.de/Aeranea
  • Unzucht

    Unzucht

    ., Lord Of The Lost, Jennifer Rostock, Coppelius oder End Of Green durch die Clubs arbeiten.
    http://www.laut.de/Unzucht
  • Totally Enormous Extinct Dinosaurs

    Totally Enormous Extinct Dinosaurs

    Unterstützung weiter an Fahrt gewinnt. 2013 erreicht ihn dann der Ruf von Kumpel Damian Lazarus, der Higginbottom für seine Mix-Compilation-Reihe "Get Lost
    http://www.laut.de/Totally-Enormous-Extinct-Dinosaurs
  • LP

    LP

    In diesem Fahrwasser erklimmt ihr viertes Album "Lost On You" die Charts. Dabei hätte LPs Mutter sie lieber in der Oper gesehen.
    http://www.laut.de/LP
  • Great Lake Swimmers

    Great Lake Swimmers

    Mit ihrem vierten Album "Lost Channels" gewinnen sie 2010 im Heimatland einen Canadian Indie Award in der Kategorie "Favourite Folk/Roots Artist/Group" …
    http://www.laut.de/Great-Lake-Swimmers
  • Rotting Christ

    Rotting Christ

    Als Trio veröffentlichen sie dort "Triarchy Of Lost Lovers", das Andy Classen (Holy Moses, Tankard, Krisiun) produziert und auf dem Themis zum ersten Mal …
    http://www.laut.de/Rotting-Christ
  • Third Eye Foundation

    Third Eye Foundation

    Nach dem verhältnismäßig entspannten "Little Lost Soul" (2000) gibt Elliott seinen Pseudonym auf und bringt ab 2003 regelmäßig Alben unter eigenem Namen …
    http://www.laut.de/Third-Eye-Foundation
  • Helldorado

    Helldorado

    Mit ihrem ersten Album "Lost Highway" erspielen sich die vier Norweger in ihrem Heimatland schnell eine treue Gefolgschaft.
    http://www.laut.de/Helldorado
  • Lithium

    Lithium

    kreativen Köpfe der Band war, sondern auch mit dem leider viel zu kurzlebigen Projekt Sundown und der Scheibe "Design 19" für die '97er Tour von Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Lithium
  • Callenish Circle

    Callenish Circle

    Da sowohl Patrick Savelkoul (voc) als auch Jos Evers (g) große Fans von Death, Pestilence, Bolt Thrower und den älteren Paradise Lost sind, beschließen …
    http://www.laut.de/Callenish-Circle
  • The War On Drugs

    The War On Drugs

    Dass er sich jedoch seit dem weltweit gefeierten dritten Album "Lost In The Dream" überhaupt auf dem Weg dorthin befindet, ist gleich mehreren Schicksalsfügungen …
    http://www.laut.de/The-War-On-Drugs
  • Funeral Revolt

    Funeral Revolt

    Freunde von Paradise Lost und Moonspell sollten "The Perfect Sin" ihre Gehör schenken.
    http://www.laut.de/Funeral-Revolt
  • The Wooden Sky

    The Wooden Sky

    steigt Cocca jedoch aus und die verbleibenden Mitglieder entscheiden, fortan als The Wooden Sky weiter zu machen. 2007 erscheint ihr Debütalbum "When Lost
    http://www.laut.de/The-Wooden-Sky
  • Infernal Tenebra

    Infernal Tenebra

    Das ändert sich erst fünf Jahre später, als sie ihren dritten Streich "New Formed Revelations" von Jens Bogren (Kreator, Paradise Lost, Amon Amarth) in …
    http://www.laut.de/Infernal-Tenebra
  • Apollo 440

    Apollo 440

    Ihr europaweiter Bekanntheitsgrad bringt ihnen den Auftrag zum Soundtrack zu "Charlie's Angels" (2000) ein, nachdem sie schon 1998 "Lost In Space" musikalisch …
    http://www.laut.de/Apollo-440
  • Yvonne

    Yvonne

    Im Jahr 2001 nehmen sie ihr Debutalbum "Lost In The City Nights" in Angriff, für das sie Hip Hop-Produzent Mike Kitigai gewinnen können, der schon mit …
    http://www.laut.de/Yvonne
  • DayOn Deimos

    DayOn Deimos

    Zusammen produzieren sie in Eigenregie ihr Debüt, das sich musikalisch irgendwo zwischen Life Of Agony, Disturbed, Regicide und ein wenig Paradise Lost …
    http://www.laut.de/DayOn-Deimos
  • Wax Tailor

    Wax Tailor

    Bereits auf der ersten EP "Lost The Way" aus dem Jahr 2004 wird das Erfolgsrezept nachfolgender Veröffentlichungen deutlich: Bei Wax Tailor handelt es …
    http://www.laut.de/Wax-Tailor
  • Samorra

    Samorra

    legen sie mit einer professionell produzierten EP nach, welche sie extra von Peter Seifert (Reamonn, HIM) und Anyway Wölfle (Rolling Stones, Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Samorra
  • Kaptain Sun

    Kaptain Sun

    Basser Rickard Gustafsson, Klampfer Martin Lindholm und Drummer Marcus 'Mackie' Hamrin sehen sich in der Tradition von Gothic Metal-Bands wie Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Kaptain-Sun
  • Andreya Triana

    Andreya Triana

    Bonobo ist so begeistert von ihr, dass er ihr Langspiel-Debüt "Lost Where I Belong" komplett produziert.
    http://www.laut.de/Andreya-Triana
  • Bury Me Deep

    Bury Me Deep

    Den Grundstein für Die Fuge legen aber Gitarrist Leshi Love, Basser Pain Pianowski und Drummer Carl Lost, die Anfang der 90er Jahre große Fans von Bands …
    http://www.laut.de/Bury-Me-Deep
  • Wayne Jackson

    Wayne Jackson

    Jackson tritt zudem als Produzent der Sängerin Lula für deren Longplayer "Lost In Reverie" in Erscheinung.
    http://www.laut.de/Wayne-Jackson
  • Doves

    Doves

    Die 2003 eingeschobene Veröffentlichung der B-Seiten-Sammlung "Lost Sides" gelangt noch einmal offiziell in den Verkauf, was als Promo-CD für die britischen …
    http://www.laut.de/Doves
  • Discipline

    Discipline

    Mit der Zeit geht auch die gute Zusammenarbeit mit Lost & Found flöten (die es sich aber nicht nehmen lassen, noch die Best Of "Skinhead & Proud" zu veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Discipline
  • Tarantula A.D.

    Tarantula A.D.

    "If You Deny Me, I'll Be Lost" rufe zu spiritueller Einheit auf und habe in Wirklichkeit wenig mit dem Christentum zu tun, erklären sie weiter.
    http://www.laut.de/Tarantula-A.D.
  • Tyler The Creator

    Tyler The Creator

    Im Jahr 2023 veröffentlicht er mit "Call Me If You Get Lost: The Estate Sale" eine erweiterte Version mit Songs, die aus den Sessions noch übrig geblieben …
    http://www.laut.de/Tyler-The-Creator
  • Genghis Tron

    Genghis Tron

    Die Veröffentlichung steht für Ende Februar 2008 an, doch zu der Zeit sind sie schon lange wieder mit The Dillinger Escape Plan und A Life Once Lost unterwegs …
    http://www.laut.de/Genghis-Tron
  • Snakeskin

    Snakeskin

    Folglich sind die Texte so verzerrt oder entfremdet, dass man sie kaum versteht und auch im Booklet des Debüts "Music For The Lost" lassen sich nur Auszüge …
    http://www.laut.de/Snakeskin
  • Joris Voorn

    Joris Voorn

    Knapp ein Jahr später schließlich landet er mit "Lost Memories Pt. 1" auf dem Technasia-Label Sino, was seine Produktionen DJs wie Carl Craig, Laurent
    http://www.laut.de/Joris-Voorn
  • Delaware

    Delaware

    Das zweite Album "Lost In The Beauty Of Innocence" spielen die Musiker fast ausschließlich im eigenen Proberaum ein, lediglich das Schlagzeug nehmen sie …
    http://www.laut.de/Delaware
  • Shadow's Far

    Shadow's Far

    Die Aufnahmen von "Lost In Contemplation" wickeln sie in der Schweiz ab, den Mix lassen sie von Andy Classen (Tankard, Dew-Scented, Legion Of The Damned …
    http://www.laut.de/Shadows-Far
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Für die Mix-Compilation "Get Lost 02" darf er seine Plattensammlung durchstöbern und ein DJ-Set zusammenstellen.
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • Mumakil

    Mumakil

    In Frankreich und der Schweiz spricht sich ihr Name schnell herum und nach einer Tour mit Lost Sphere Project sind sie im Underground schon Staatshelden …
    http://www.laut.de/Mumakil
  • Dead By April

    Dead By April

    Zusammen arbeiten sie die Songs aus und stellen wenig später die ersten beiden Tracks "Lost" und "Stronger" auf ihre MySpace-Page.
    http://www.laut.de/Dead-By-April
  • Danton Eeprom

    Danton Eeprom

    Im November kommt seine erste Mix-CD unter dem Titel "Tsugi Sampler 24 - The Lost Art Of Dancing Naked" in die Plattenläden, auf dem sich unter anderem …
    http://www.laut.de/Danton-Eeprom
  • Our Broken Garden

    Our Broken Garden

    hypnotisch-atmosphärischem Klangkosmos verbirgt sich das Soloprojekt der dänischen Songschreiberin und Sängerin Anna Brønsted, die 2008 mit der EP "Lost …
    http://www.laut.de/Our-Broken-Garden
  • NF

    NF

    sein bislang größter Hit, der seinen internationalen Erfolg mitbegründet. 2021 folgt das Mixtape "Clouds" mit den Singles "Paid My Dues", "Clouds" und "Lost
    http://www.laut.de/NF
  • Blake Rose

    Blake Rose

    Anfang 2019 folgt das zartere "Lost". "Ich versuche, den Hörern ein echtes Erlebnis zu bescheren.
    http://www.laut.de/Blake-Rose
  • Ben Rogers

    Ben Rogers

    In der hippen Großstadt Vancouver am Pazifik geboren und aufgewachsen, sorgt er bereits mit seinem Debüt "Lost Stories: Volume 1" (2013) für Aufsehen.
    http://www.laut.de/Ben-Rogers
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback