laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Gary Lucas

    Gary Lucas

    Nach der Auflösung 2006 gründet Lucas die Beefheart-Tributeband Fast'n'Bulbous, die sich mit dem sperrigen Material instrumental und in eher jazzigem Stil …
    http://www.laut.de/Gary-Lucas
  • Lucas Laufen

    Lucas Laufen

    sst Lucas sogar den Klang seiner Trompete erklingen, sowie eine große Auswahl an Blechbläsern, Holzbläsern, Streichern und Schlagzeug", so Laufen auf seiner …
    http://www.laut.de/Lucas-Laufen
  • Joyner Lucas

    Joyner Lucas

    Joyner, denn der US-Rapper Future fängt an Hype zu bekommen, und Gary will Assoziationen vermeiden, so lässt er das "Future" fallen und nennt sich Joyner Lucas …
    http://www.laut.de/Joyner-Lucas
  • Steve Lukather

    Steve Lukather

    Mit von Partie sind außerdem die Bassisten Leland "Lee" Sklar und Jorgen Carlsson, Drummer Shannon Forrest und Simon Phillips sowie Keyboarder Steve Maggiorra …
    http://www.laut.de/Steve-Lukather
  • Steve Spacek

    Steve Spacek

    Das Trio, bestehend aus Steve, Morgan Zarate (MC) und Edmund Cavill (Gitarre), bekommt Ende 1998 einen Deal beim englischen Island Blue Label und hat durch …
    http://www.laut.de/Steve-Spacek
  • Steve Hackett

    Steve Hackett

    Der 1950 geborene Ausnahmegitarrist steht in der Tradition britischer Gitarrenlegenden wie Eric Clapton, Jimmy Page oder Jeff Beck. Seine Akkordarbeit …
    http://www.laut.de/Steve-Hackett
  • Steve Stevens

    Steve Stevens

    Das erste, was bei Steve Stevens ins Auge sticht, sind die Haarlackfrisur und die bemalten Fingernägel.
    http://www.laut.de/Steve-Stevens
  • Steve Winwood

    Steve Winwood

    Als Steve Winwood 1977 mit seinem selbstbetitelten Solodebüt wieder in Erscheinung tritt, durchlebt Großbritannien gerade die Punkrevolution, dennoch erreicht …
    http://www.laut.de/Steve-Winwood
  • Steve Vai

    Steve Vai

    The Metropole Orchestra" und eine anschließende Veröffentlichung der Live Doppel-CD "Sound Theories 1 & 2" (2007). 2010 stellt er in Holland beim Steve
    http://www.laut.de/Steve-Vai
  • Steve Bug

    Steve Bug

    Auch seine Rolle als Partyveranstalter hat Steve nicht aufgegeben, so veranstaltet er die "reduziert"-Partyreihe im Hamburger Unit. 1998 legt Steve Bug
    http://www.laut.de/Steve-Bug
  • Steve Earle

    Steve Earle

    Es hat gereicht, nach New York zu kommen", erklärt Steve Earle 2007.
    http://www.laut.de/Steve-Earle
  • Seasick Steve

    Seasick Steve

    das Zeugnis eines rastlosen Lebens ab, das in einem Alter, in dem die meisten schon ihre Rente genießen, zu einem unerwarteten Erfolg führt. 1941 als Steve
    http://www.laut.de/Seasick-Steve
  • Steve Cropper

    Steve Cropper

    Steve Cropper spielt dort, auf den meisten Aufnahmen, für die zahlreichen Künstler*innen Gitarre, die keine eigene Band mitbringen oder nicht mit der anderen …
    http://www.laut.de/Steve-Cropper
  • Steve Reich

    Steve Reich

    Um den Kontakt aufrecht zu erhalten, reist der kleine Steve samt Nanny bereits von Kindesbeinen an per Zug zwischen Eastcoast und Westcoast quer durch …
    http://www.laut.de/Steve-Reich
  • Steve Aoki

    Steve Aoki

    All diesen Kritikpunkten, davon darf man fest ausgehen, begegnet Steve Hiroyuki Aoki jedoch mit äußerster Gelassenheit.
    http://www.laut.de/Steve-Aoki
  • Steve Lawler

    Steve Lawler

    Veröffentlichungen auf seinem neuen Label Viva Music, wo unter anderem Simon Baker, Tiefschwarz und Audiofly zu finden sind, aber natürlich auch Labelmacher Steve …
    http://www.laut.de/Steve-Lawler
  • Steve Mason

    Steve Mason

    Das Album "Monkey Minds In The Devil's Time" erscheint 2013 und beweist, dass sich ein Steve Mason nicht verbiegen lässt.
    http://www.laut.de/Steve-Mason
  • Steve Miller Band

    Steve Miller Band

    King, mit dem er an dessen Album "Endless Boogie" mitwirkt. 1973 schlägt die erste große Stunde der Steve Miller Band: Der vom gleichnamigen Album ausgekoppelte
    http://www.laut.de/Steve-Miller-Band
  • White Denim

    White Denim

    Der Abend endet letztlich damit, dass sich Steve dazu entschließt seine Peach Train-Kollegen zu verlassen, um sich fortan seinen drei Gesprächspartnern …
    http://www.laut.de/White-Denim
  • Genepool

    Genepool

    Seit 2001 treten verschiedenste Musiker bei, den festen Kern bilden jedoch stets Produzent und Bassist Guido Lucas, der auch bei Scumbucket und Ken mit …
    http://www.laut.de/Genepool
  • Liedfett

    Liedfett

    Das hanseatische Trio Liedfett mag es einfach und unkonventionell. 2007 stießen Daniel, Lucas und Philipp erstmals im Hamburger Logo aufeinander, wo sie
    http://www.laut.de/Liedfett
  • NCT

    NCT

    Nennenswert sonst ist noch, wenn auch nur peripher zum NCT-Konzept gehörend, die Supergroup SuperM, deren SM-Allstars sich regelmäßig Taeyong, Mark, Ten und Lucas …
    http://www.laut.de/NCT
  • La Vela Puerca

    La Vela Puerca

    Im Laufe der Zeit erhält die Band Zuwachs von Sebastián Cebreiro (Gesang), Rafael Dibello (Gitarre), Carlos Quijano (Saxophon) und Lucas de Azevedo (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/La-Vela-Puerca
  • Steffi

    Steffi

    Die Ausgehinstitution Berghain genießt weltweit einen erstklassigen Ruf in der House- und Technoszene. Die Macher geben sich bewusst authentisch. Die …
    http://www.laut.de/Steffi
  • Heisskalt

    Heisskalt

    Keller eines Vorstadt-Hauses, diesmal in Sindelfingen/Böblingen bei Stuttgart: Im Oktober 2010 proben Mathias Bloech, Marius Bornmann, Philipp Koch und Lucas …
    http://www.laut.de/Heisskalt
  • Jerry Paper

    Jerry Paper

    Mit dem Überstreifen einer Blumenkette oder einem seidenen Morgenmantel verwandelt er sich von Lucas Nathan in sein Alter Ego.
    http://www.laut.de/Jerry-Paper
  • Steven Tang

    Steven Tang

    Auf der Suche nach seinen musikalischen Vorbildern muss sich Steven Tang nicht auf große Reisen begeben. Der Produzent und DJ kommt aus Chicago und fühlt …
    http://www.laut.de/Steven-Tang
  • T.M. Stevens

    T.M. Stevens

    Ob James Brown, Pretenders, Joe Cocker oder Steve Vai – sie und viele andere arbeiteten mit ihm zusammen.
    http://www.laut.de/T.M.-Stevens
  • Steven Wilson

    Steven Wilson

    Das Jahr 1967 ist nicht nur die Geburtsstunde des Beatles-Jahrhundertalbums "St. Peppers Lonely Hearts Club Band" oder von Jimi Hendrix' Gitarren-Lehrstunde …
    http://www.laut.de/Steven-Wilson
  • Little Steven

    Little Steven

    der Band The Dowells von einer Tour in Florida mit einem Hawaii-Hemd ins kalte New Jersey zurückkehrt, handelt er sich seinen zweiten Spitznamen, Miami Steve …
    http://www.laut.de/Little-Steven
  • Zombie Disco Squad

    Zombie Disco Squad

    Die beiden Briten Lucas Hunter und Nathanial Self zeigen diesbezüglich keine Scheu und machen mit ihrem Projekt Zombie Disco Squad genau das.
    http://www.laut.de/Zombie-Disco-Squad
  • Sufjan Stevens

    Sufjan Stevens

    Es wird im wahrsten Wortsinne ein Jahrhundertwerk, sollte der amerikanische Singer/Songwriter Sufjan Stevens seine Ankündigung wahr machen und tatsächlich …
    http://www.laut.de/Sufjan-Stevens
  • Shakin' Stevens

    Shakin' Stevens

    Männliche Teenstars der achtziger Jahre - in Sachen Fan-Begeisterung stehen da Kollegen wie Paul Young, Nik Kershaw und natürlich A-has Morten Harket …
    http://www.laut.de/Shakin-Stevens
  • Lucio101

    Lucio101

    Repräsentier mal einer für Berlin-Mitte. Das ist doch eigentlich schon die Wucht, dass der große, organische Berlin-Hype der Zwanzigerjahre den vermutlich …
    http://www.laut.de/Lucio101
  • Stefan X

    Stefan X

    DJs, die House, Techno oder Trance auflegen, stehen im Rampenlicht. Wenn der Dancefloor brennt, wird der DJ für viele Tänzer zum gottähnlichen Wesen.
    http://www.laut.de/Stefan-X
  • Christian Steiffen

    Christian Steiffen

    Der Name Christian Steiffen erinnert phonetisch ans schnell dahingesprochene "Kriegst ja 'n Steifen". Derlei Schmuddeligkeit mag gestattet sein. Gerade, …
    http://www.laut.de/Christian-Steiffen
  • Lucius

    Lucius

    Lucius zelebrieren die 1960er in der Jetztzeit. Die fünfköpfige Band aus Brooklyn, New York verarbeitet jede Menge Einflüsse aus der populären Musikkultur …
    http://www.laut.de/Lucius
  • Glauque

    Glauque

    Den findet Lucas in einem Buch über Farbtöne, das ein Weihnachtsgeschenk seines Freundes Baptiste war: Glauque? Passt.
    http://www.laut.de/Glauque
  • Stefan Raab

    Stefan Raab

    Eine Kultfigur der Spaßgesellschaft: Ob als Komponist, Produzent, Interpret oder Moderator - Stefan Raab hat ein untrügliches Gespür für Marktbedürfnisse …
    http://www.laut.de/Stefan-Raab
  • Stabil Elite

    Stabil Elite

    Lucas Croon, der mit strengem Scheitel übrigens schon optisch an Holger Hiller (Palais Schaumburg) erinnert, möchte gemeinsam mit seiner Band aus alten …
    http://www.laut.de/Stabil-Elite
  • Die Lochis

    Die Lochis

    Ihr erstes hochgeladenes Video trägt den Titel "Milch einschenken Fail". Damals ahnt noch niemand, dass den Brüdern Roman und Heiko Lochmann über die …
    http://www.laut.de/Die-Lochis
  • Gwen Stefani

    Gwen Stefani

    Platinblond, gerne etwas überschminkt und in sehr gewöhnungsbedürftige Outfits gehüllt - so, kennen wir Gwen Stefani als Frontfrau ihrer Ska-Pop-Combo …
    http://www.laut.de/Gwen-Stefani
  • Stefflon Don

    Stefflon Don

    "Du magst nicht, was ich mache? Dein Problem. Es geht nicht um dich. Ich bin nicht hier, um irgendwen zufriedenzustellen." Mit selbstbewussten Statements …
    http://www.laut.de/Stefflon-Don
  • Stefan Dettl

    Stefan Dettl

    Durch ein langes Studium der Barockmusik ausgebildet, von langjähriger Orchestererfahrung beseelt und durch ausgedehnte Bandtouren mit LaBrassBanda erprobt: …
    http://www.laut.de/Stefan-Dettl
  • Stevie Nicks

    Stevie Nicks

    Eine gleichermaßen erfolgreiche Solo-Karriere, als auch im Verbund mit einer Band: das gelingt nur einer überschaubaren Zahl von Künstlerinnen. Zu …
    http://www.laut.de/Stevie-Nicks
  • Stephen Duffy

    Stephen Duffy

    "Ich war immer sehr frustriert von Leuten, die reinkommen, Platten machen, eine große Geschichte über sich als Künstler erzählen und was sie alles …
    http://www.laut.de/Stephen-Duffy
  • Stevie Wonder

    Stevie Wonder

    Als Paul Simon 1976 für "Still Crazy After All These Years" den Grammy für das Album des Jahres erhält, ehrt er in seiner Dankesrede einen Kollegen, …
    http://www.laut.de/Stevie-Wonder
  • Stephan Sulke

    Stephan Sulke

    Nein, als typischer Schweizer geht der am 27. Dezember 1943 geborene Stephan Sulke nicht durch. Denn seine Eltern sind Deutsche, die 1939 wegen der Politik …
    http://www.laut.de/Stephan-Sulke
  • Retro Stefson

    Retro Stefson

    Reykjavik, Island. Heimat frostig-sphärischer Klänge, faszinierend und fremd. Sigur Rós lassen grüßen. Die Stadt von Björk ist bekannt dafür, mit …
    http://www.laut.de/Retro-Stefson
  • The Stevenson Ranch Davidians

    The Stevenson Ranch Davidians

    Der Musik der Stevenson Ranch Davidians haftet etwas Spirituelles an, was sich auch über den Titel "Psalms, Hymns And Spiritual Songs" mitteilt. Der …
    http://www.laut.de/The-Stevenson-Ranch-Davidians
  • Stefan Gwildis

    Stefan Gwildis

    Manchmal belohnt das Leben spät, doch dann umso nachhaltiger. Gerade, wenn man nach Nackenschlägen trotzdem stets am Ball bleibt und Beharrlichkeit …
    http://www.laut.de/Stefan-Gwildis
  • Tanya Stephens

    Tanya Stephens

    "It's a man's world." In kaum einer Sparte hat dieser Satz eine größere Gültigkeit, als im Reggae- und Dancehall-Geschäft. Zu den wenigen, die die …
    http://www.laut.de/Tanya-Stephens
  • Stephan Eicher

    Stephan Eicher

    Am Anfang war das Keyboard. Zumindest für die Schweizer Brüder Martin und Stephan Eicher, die im Quartett Grauzone 1981 mit dem Lied "Eisbär" in den …
    http://www.laut.de/Stephan-Eicher
  • Stevie Klasson

    Stevie Klasson

    Während bei den meisten Europäern der Name Stevie Klasson ein Schulterzucken hervorrufen dürfte, ist der Mann in seiner Heimat Schweden eine lebende …
    http://www.laut.de/Stevie-Klasson
  • Stephan Bodzin

    Stephan Bodzin

    Die Weichen für die Liebe zu elektronischer Musik werden bereits in jungen Jahren gestellt. Stephan Bodzin, Jahrgang 1969, kommt als Sohn eines Musikers …
    http://www.laut.de/Stephan-Bodzin
  • Stephen Marley

    Stephen Marley

    Stephen Marley: musikalisch frühreif - und doch ein Spätstarter. Mit der Gruppe The Melody Makers gibt er seinen Einstand bereits im Alter von sechs …
    http://www.laut.de/Stephen-Marley
  • Stephen Stills

    Stephen Stills

    Es ist eine der beeindruckendsten Leistungen der Rock-Geschichte: Abgesehen von Schlagzeug, vereinzelten Gitarrenspuren und natürlich den Stimmen seiner …
    http://www.laut.de/Stephen-Stills
  • Luciano

    Luciano

    Conscious-Reggae fristete in Zeiten, in denen Dancehall zu Ehren kam, ein verstecktes Nischendasein. Mit seiner tiefen Spiritualität, seinem Gespür …
    http://www.laut.de/Luciano
  • The Locos

    The Locos

    Als die legendären Ska-P im Oktober 2005 eine "Pause auf unbestimmte Zeit" bekannt geben, ist das ein harter Schlag für die internationale Ska-Punk-Szene.
    http://www.laut.de/The-Locos
  • Stephan Remmler

    Stephan Remmler

    "Keine Sterne in Athen - statt dessen Schnaps in Sankt Kathrein". Wer grölte diese Zeilen noch nicht im Vollsuff? Der Mega-Hit des 1946 in Witten an …
    http://www.laut.de/Stephan-Remmler
  • Stephen Malkmus

    Stephen Malkmus

    In den Neunzigern trifft Stephen Malkmus den Nerv aller gelangweilten Jugendlichen. Als Kopf der "most britisch american band" Pavement ist er das Role-Model …
    http://www.laut.de/Stephen-Malkmus
  • Stephanie Dosen

    Stephanie Dosen

    Ihr Lebenslauf ist gefüllt mit unwirklich erscheinenden Ereignissen. Sie sei auf einer Pfauenfarm aufgewachsen, erklärt ihre Plattenfirma, und habe …
    http://www.laut.de/Stephanie-Dosen
  • Daniel Stefanik

    Daniel Stefanik

    Dresden und Detroit verbindet nicht gerade viel. Die eine Stadt ist eine prunkvolle Barockmetropole mit einer jahrhundertealten Tradition. Die andere, …
    http://www.laut.de/Daniel-Stefanik
  • Stefan Goldmann

    Stefan Goldmann

    Gerne macht man elektronischer Musik den Vorwurf, inhaltsleer und oberflächlich zu sein. DJs und Produzenten wird in dieser Argumentation gerne die Rolle …
    http://www.laut.de/Stefan-Goldmann
  • Stephen Sanchez

    Stephen Sanchez

    Nostalgisch kuschelt sich Stephen Sanchez so tief in die 1950er und 1960er wie vor ihm höchstens Chris Isaak. Seine Stimme gleicht einem jungen Roy Orbison.
    http://www.laut.de/Stephen-Sanchez
  • Cat Stevens

    Cat Stevens

    Geboren wurde Cat Stevens, mit bürgerlichem Namen Steven Demetri Georgiou, am 21.07.1948 in London. Schon früh widmete er sich der Musik und komponierte …
    http://www.laut.de/Cat-Stevens
  • Stevie Ray Vaughan

    Stevie Ray Vaughan

    Die Liste der Stars, die viel zu früh gestorben sind, verlängert sich am 26. August 1990 um einen Eintrag. Nach einem Konzert in Wisconsin mit seinem …
    http://www.laut.de/Stevie-Ray-Vaughan
  • Staff Benda Bilili

    Staff Benda Bilili

    "Benda Bilili" bedeutet, "hinter die Fassade blicken". Dabei springt gerade im Fall Staff Benda Bilili die äußere Erscheinung zuerst ins Auge: Männer …
    http://www.laut.de/Staff-Benda-Bilili
  • Luciano (D)

    Luciano (D)

    Gemeinsam mit seiner Crew, dem Locosquad, taucht Luciano 2016 auf der Bildfläche auf. Dass er bereits ein Jahr später einen Major-Vertrag in der Tasche …
    http://www.laut.de/Luciano-D
  • Locas In Love

    Locas In Love

    Björn Sonnenberg und Stefanie Schrank sind nicht nur ein langjähriges Liebespaar, sondern seit 2001 auch Herz und Hirn von Locas In Love. Gemeinsam …
    http://www.laut.de/Locas-In-Love
  • Lucio Dalla

    Lucio Dalla

    Die Ausnahmestellung des Italieners zeigt sich unter anderem daran, dass die Verkündung seines Todes nicht vom Management oder einer Nachrichtenagentur …
    http://www.laut.de/Lucio-Dalla
  • Lacazette

    Lacazette

    Manchmal kommen sie wirklich aus dem Nichts. Am 13. April 2024 postet ein Typ namens Lacazette ein Snippet auf Instagram, und die halbe Deutschrap-Szene …
    http://www.laut.de/Lacazette
  • Diazpora

    Diazpora

    Hinter dem Namen Diazpora stehen David Nesselhauf (Bass), Legbo (Gitarre), Lucas Kochbeck (Schlagzeug), Chris Hinrichsen (Keyboards), Thomas Neitzel (Percussion …
    http://www.laut.de/Diazpora
  • Luciano (CH)

    Luciano (CH)

    2003 wählen ihn die Groove-Leser zum Newcomer des Jahres. Im selben Jahr geht sein eigenes Label Cadenza an den Start, das gleich mit seinen ersten beiden …
    http://www.laut.de/Luciano-CH
  • Lukas Rieger

    Lukas Rieger

    Selbst internationale Produzenten machen Jagd auf das junge Pop-Versprechen - kein Wunder bei beinahe einer Millionen Follower bei Instagram und Hunderttausenden …
    http://www.laut.de/Lukas-Rieger
  • Lukas Nelson

    Lukas Nelson

    Der Beruf wurde ihm sozusagen in die Wiege gelegt, denn er ist der Sohn von Country-Legende Willie Nelson. Auch wenn sich Vater und Sohn regelmäßig …
    http://www.laut.de/Lukas-Nelson
  • Lukas Graham

    Lukas Graham

    Lukas Graham stammt nicht einfach nur aus Dänemark, sondern aus der staatlich geduldeten autonomen Kommune Christiana. Die gerade einmal 34 Hektar große …
    http://www.laut.de/Lukas-Graham
  • Stephan-Max Wirth

    Stephan-Max Wirth

    Zur Welt kommt Stephan-Max Wirth 1968 im ländlichen Tettnang. Nach einer Jugend mit den üblichen ersten Banderfahrungen, landet er 1990 im niederländischen …
    http://www.laut.de/Stephan-Max-Wirth
  • Deine Lakaien

    Deine Lakaien

    Es begab sich aber zu der Zeit (genauer: anno 1985), dass der in Hamburg und Freiburg studierte Schlagzeuger, Pianist und Dirigent Ernst Horn aus München …
    http://www.laut.de/Deine-Lakaien
  • Stefanie Heinzmann

    Stefanie Heinzmann

    Am 10. März 1989 kommt Stefanie Heinzmann in Eyholz im Schweizer Kanton Wallis zur Welt. Ihre Gesangslehrerin entdeckt als erstes ihr stimmliches Talent …
    http://www.laut.de/Stefanie-Heinzmann
  • Der W.

    Der W.

    Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen und die Augen vor der Realität zunächst verschließen, aber die Böhsen Onkelz geben im Juni 2005 am Lausitzring …
    http://www.laut.de/Der-W.
  • Stiff Little Fingers

    Stiff Little Fingers

    "Alter your native Ulster / Alter your native land" forderte die Band aus Belfast 1978. Damit setzte sie nicht nur ein Statement im blutigen Nordirlandkonflikt, …
    http://www.laut.de/Stiff-Little-Fingers
  • Lake

    Lake

    Lake brauchen keine großen Namen zum Vorbild, denn hier beeinflussen die Mitglieder "sich gegenseitig, meistens". Wie gut, dass es da nie langweilig …
    http://www.laut.de/Lake
  • The Besnard Lakes

    The Besnard Lakes

    Die Band vervollständigt sich nun mit Steve Raegele für die dunklen Gitarrensoli, Nicole Lizée, die die Streicher- und Hornparts übernimmt, und Drummer …
    http://www.laut.de/The-Besnard-Lakes
  • The Number Twelve Looks Like You

    The Number Twelve Looks Like You

    Wenn man seine Band "The Number Twelve Looks Like You" nennt, besteht gewisser Klärungsbedarf. Damit, dass das Sextett aus Bergen Country im Bundesstaat …
    http://www.laut.de/The-Number-Twelve-Looks-Like-You
  • Laika

    Laika

    Juri Gagarin und German Titow? Neil Armstrong und Edwin Aldrin? Sigmund Jähn und Ulf Merbold? Lachhaft! Wenn es um das erste Lebewesen geht, dass der …
    http://www.laut.de/Laika
  • Lock Up

    Lock Up

    So beschissen das Bier in England zum größten Teil schmeckt, es weckt in stockbesoffenen Musikern doch immer wieder den Drang, das ein oder andere geile …
    http://www.laut.de/Lock-Up
  • LOUKA

    LOUKA

    "Ich extrahiere aus all diesen popkulturellen Momenten meine ganz eigenen Texte, die mit unserer sparsamen, in ausgewählten Momenten freilich schier …
    http://www.laut.de/LOUKA
  • 6lack

    6lack

    Sixlack? Nein, einfach nur black. Das ließe sich aber schlecht googlen, weshalb sich Ricardo Valdez Valentine für die alternative Schreibweise seines …
    http://www.laut.de/6lack
  • Lucky

    Lucky

    Mit der Ukulele, zu Deutsch "der hüpfende Floh", bringt man Sommer, Sonne und Südsee in Verbindung. Mit Recht. Schließlich stammt das kleine Instrument …
    http://www.laut.de/Lucky
  • Likee

    Likee

    Der Schüler Leon Joekel mit dem Künstlernamen Likee beginnt mit acht Jahren, simple Kurzfilme zu drehen. Fünf Jahre später entdeckt er seine Leidenschaft …
    http://www.laut.de/Likee
  • Juliette & The Licks

    Juliette & The Licks

    Talent, das getrost für zwei reicht: Juliette Lewis brachte es nicht nur mit Filmrollen in "From Dusk Till Dawn" oder "Natural Born Killers" in den neunziger …
    http://www.laut.de/Juliette-The-Licks
  • Stefan Waggershausen

    Stefan Waggershausen

    Immer ein gutes Zeichen, wenn die Etikettierung eines Künstlers nicht so recht funktioniert. Seit jeher tut sich das Feuilleton schwer, Stefan Waggershausen …
    http://www.laut.de/Stefan-Waggershausen
  • Seven Witches

    Seven Witches

    Britny Fox) und die Vocals teilten sich Rob Rock (Axel Rudi Pell, Impellitteri), Harry Hess (Harem Scarem), Joe Comeau (Ex-Overkill, Ex-Annihilator) und Steve …
    http://www.laut.de/Seven-Witches
  • Luciano Pavarotti

    Luciano Pavarotti

    Am 12. Oktober 1935 in Modena geboren, möchte der italienische Tenor Luciano Pavarotti ursprünglich Lehrer werden. Zwei Jahre unterrichtet er an der …
    http://www.laut.de/Luciano-Pavarotti
  • Kid Loco

    Kid Loco

    Dass Jean Yves Prieure alias Kid Loco einmal verschwitzt in verschlissenen Klamotten, löchrigen Springerstiefeln, abgeratzter Lederjacke und mit gefärbtem …
    http://www.laut.de/Kid-Loco
  • Tha Liks

    Tha Liks

    Tha Alkoholiks aus LA heißen jetzt nur noch Tha Liks. Wahrscheinlich wurden die drei Jungs Tash (Rico Smith), J-Ro (James Robinson) und E-Swift (Eric …
    http://www.laut.de/Tha-Liks
  • Lucky Jim

    Lucky Jim

    "'Lucky Jim' ist ein Ausdruck, den wir die ganze Zeit über verwendet haben, weil alles so gut übereinstimmte zwischen uns, angefangen vom ersten Treffen …
    http://www.laut.de/Lucky-Jim
  • Loco Dice

    Loco Dice

    Aus Düsseldorf kommen mit beständiger Regelmäßigkeit Produzenten, die es zu internationalem Ansehen in der elektronischen Musikszene bringen. Allen …
    http://www.laut.de/Loco-Dice
  • Lockjaw

    Lockjaw

    Die Kulisse könnte ergreifender nicht sein: 1995 treffen sich in einem alten verfallenen Vorkriegshaus in Solingen erstmals fünf Schüler im unverbrauchten …
    http://www.laut.de/Lockjaw
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback