laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Pete Philly

    Pete Philly

    "Mystery Repeats": Zwei Jahre nach ihrer Debüt-Scheibe setzen Pete und Perq dem Hype die Krone auf: Ein hervorragender zweiter Platz der Albumcharts sorgt …
    http://www.laut.de/Pete-Philly
  • Pete Philly & Perquisite

    Pete Philly & Perquisite

    An die Regler durften unter anderem DJ Mitsu, Nicolay, Seiji und Morgan Spacek - alles Namen, die Pete Philly & Perquisites musikalische Aufgeschlossenheit …
    http://www.laut.de/Pete-Philly-Perquisite
  • Pete Yorn

    Pete Yorn

    aufgewachsen, Schlagzeuger und Sänger in einer Highschool-Band, Umzug nach Los Angeles nach dem Uniabschluss in Syracuse, New York - die Lebensgeschichte Pete …
    http://www.laut.de/Pete-Yorn
  • Pete Rock

    Pete Rock

    Viele Rap-Heads nennen, nach den größten Hip Hop-Produzenten aller Zeiten gefragt, neben Premier, Dilla und RZA den Namen Pete Rock.
    http://www.laut.de/Pete-Rock
  • Pete Molinari

    Pete Molinari

    Bei Pete Molianri scheint nichts zusammen zu passen: Der Singer/Songwriter mit maltesischen, italienischen und ägyptischen Wurzeln erblickt das Licht der …
    http://www.laut.de/Pete-Molinari
  • Pete Seeger

    Pete Seeger

    Nachdem Dylan überraschenderweise mit Band und E-Gitarre auf der Bühne erschienen war, soll Pete Seeger zum Mischpult gegangen sein und gedroht haben: …
    http://www.laut.de/Pete-Seeger
  • Pete Townshend

    Pete Townshend

    Rocklegende Pete Townshend hat nicht nur mit The Who Erhebliches vollbracht.
    http://www.laut.de/Pete-Townshend
  • Pete Tong

    Pete Tong

    Als Ende der 80er Jahre Acid House die Clubkultur in Großbritannien von Grund auf verändert, ist Pete Tong neben Andrew Weatherall bereits eine der bekannten …
    http://www.laut.de/Pete-Tong
  • Pete Wolf Band

    Pete Wolf Band

    "Ich habe lange hin und her überlegt und dann kam mir die Idee, wir drehen meinen Namen Wolfgang Petry um in Pete (ry) Wolf (gang).
    http://www.laut.de/Pete-Wolf-Band
  • Pete & Bas

    Pete & Bas

    Jahren die grimmigen Spielarten des Hip Hop kennen und lieben. "99 % dessen, was wir zusammen machen, ist totaler Unsinn - aber es funktioniert", gibt Pete
    http://www.laut.de/Pete-Bas
  • Pete And The Pirates

    Pete And The Pirates

    Und auch die anderen Piraten musizieren eifrig: Bassist Pete Cattermoul unter dem Pseudonym Pete DOG! und Gitarrist Peter Hefferan als PiratePete.
    http://www.laut.de/Pete-And-The-Pirates
  • Phillie MC

    Phillie MC

    Mit 16 schrammelte er in einer Punkband, mit 18 bastelte er nächtelang an Samples mit seinem Amiga 500 herum, im Mai 2001 bringt Phillie MC mit 27 seine …
    http://www.laut.de/Phillie-MC
  • Nicolay

    Nicolay

    Remix-Arbeiten liefert er außerdem bei Roy Ayers, Bob James, Candy Dulfer und den holländischen Kollegen Pete Philly & Perquisite ab.
    http://www.laut.de/Nicolay
  • Brothertunes

    Brothertunes

    Nach Gesangsunterricht landet er als Sänger in einer Funk-Band, in der auch Philly aktiv ist: "Privat sind wir unterschiedlich, doch in der Musik Seelenverwandte …
    http://www.laut.de/Brothertunes
  • Vikter Duplaix

    Vikter Duplaix

    Dank Produzenten wie Kenny Gamble und Leon Huff, Acts wie den Intruders, Delfonics oder den O'Jays spielt der sogenannte Philly Sound groß mit im Musikgeschäft …
    http://www.laut.de/Vikter-Duplaix
  • Gama Bomb

    Gama Bomb

    Shouter Philly Byrne, die beiden Gitarristen Kevin Canavan und Luke Graham, Basser Joe McGuigan und Drummer Damien Boyce sind allesamt große Fans von Bands …
    http://www.laut.de/Gama-Bomb
  • Incognegro

    Incognegro

    Alle Drei sind nämlich kein unbeschriebenes Blatt in der weltweiten Hip Hop-Szene, spielen sie doch von 92-97 bei den Goats aus Philly und zeichnen für …
    http://www.laut.de/Incognegro
  • Marah

    Marah

    Die beiden ehemaligen Squad Five-0-Punks aus Philly Adam Garbinski (Gitarre), Dave Petersen (Schlagzeug) und Kirk Henderson (Bass, Keyboard) komplettieren …
    http://www.laut.de/Marah
  • G. Love

    G. Love

    Die Erfahrungen aus den Trennungsjahren spiegeln sich in den Kollabos auf ihrem dritten Longplayer wider: Gastauftritte von King's Court, den Philly Cartel …
    http://www.laut.de/G.-Love
  • Pothead

    Pothead

    Es begab sich zu einer Zeit, da die gesamte Musikwelt nur noch von Grunge faselte, und so gut wie jeder Musiker, der seinem Instrument schon einmal einen …
    http://www.laut.de/Pothead
  • Tierra Whack

    Tierra Whack

    Dass aber mit Tierra Whack jemand aus der City of Philly schlüpft, der im Herbst 2018 für einen kurzen Moment zum Emblem jeglichen Hipster-Cools wird, …
    http://www.laut.de/Tierra-Whack
  • Paatos

    Paatos

    "Patos ist der schwedische Begriff für das griechische Wort Pathos. Wir haben nur ein zweites 'a' eingefügt, weil uns der 'Look' gefiel", erklärt Keyboarder …
    http://www.laut.de/Paatos
  • Putsch 79

    Putsch 79

    Auf welchen politischen Umsturz oder Umsturzversuch sich Putsch 79 bei der Namensgebung konkret bezogen haben, entzieht sich der Kenntnis. Ein derart …
    http://www.laut.de/Putsch-79
  • Peter Fox

    Peter Fox

    Bei Peter Fox, Enuff und Pierre Baigorry handelt es sich um ein und dieselbe Person. Ins große Rampenlicht tritt der rothaarige Sänger, Songwriter und …
    http://www.laut.de/Peter-Fox
  • Peter, Bjorn And John

    Peter, Bjorn And John

    Peter Morén, Björn Yttling und John Eriksson kommen allesamt nicht aus Stockholm. Wie viele andere Musiker Schwedens auch. Peter, Björn und John wohnen …
    http://www.laut.de/Peter,-Bjorn-And-John
  • Paul Potts

    Paul Potts

    Wer aus einem Ort namens Fishponds kommt, dem ist eher keine glamouröse Weltkarriere vorbestimmt, möchte man meinen. In der Tat sieht es bei Paul Potts …
    http://www.laut.de/Paul-Potts
  • Peter Case

    Peter Case

    Auch wenn der Bekanntheitsgrad des amerikanischen Singer/Songwriters Peter Case sich hierzulande in Grenzen hält, er blickt auf ein umtriebiges Leben …
    http://www.laut.de/Peter-Case
  • Peter Tosh

    Peter Tosh

    "Everyone is crying out for peace/None is crying out for justice. I said, everyone is crying out for peace/I said, none is crying out for justice. But …
    http://www.laut.de/Peter-Tosh
  • Peter Piek

    Peter Piek

    Peter Piek (eigentlich Piechaczyk) ist ein Kuriosum. Geboren 1982 in Karl-Marx-Stadt (seit 1990 wieder Chemnitz) und später in Leipzig sesshaft, ist …
    http://www.laut.de/Peter-Piek
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Als Bassist von Joy Division und New Order ist der am 13. Februar 1956 geborene Peter Hook eine Legende britischer Post Punk- und Popgeschichte. Nach …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • The Pattern

    The Pattern

    "Let's Get Important" heißt ein Song auf dem zweiten Werk "Real Feelness" der jungen Kalifornier. Ein Vorsatz den diese fünf Jungs mit ihrer Musik wohl …
    http://www.laut.de/The-Pattern
  • Patti Smith

    Patti Smith

    Den Gipfel des Ruhms erreicht die 1946 in Chicago geborene Patti Smith Ende der 70er Jahre. Ihr 1975 erschienenes und von John Cale produziertes Debütalbum …
    http://www.laut.de/Patti-Smith
  • Muff Potter

    Muff Potter

    "Muff Potter", dieser Name klingt seltsam vertraut. Allerdings liegt die Gründung der Band 9.5.1993 lange vor dem Hype um einen kleinen, bebrillten Kinderschwarm …
    http://www.laut.de/Muff-Potter
  • Peter Plate

    Peter Plate

    "Wir haben viel miteinander geredet, gelacht und geweint und wir haben festgestellt, dass uns so viel verbindet und wir zusammen so viel erlebt und erreicht …
    http://www.laut.de/Peter-Plate
  • Peter Kraus

    Peter Kraus

    Ende der fünfziger Jahre explodiert in Amerika die Urgewalt des Rock'n'Roll. Binnen kürzester Zeit erobern junge Wilde wie Elvis Presley, Jerry Lee …
    http://www.laut.de/Peter-Kraus
  • Pathology

    Pathology

    Nachdem Drummer David Astor 2003 bei Cattle Decapitation seinen Hut genommen hat, vertreibt er sich zunächst die Zeit bei Parasitic. Da er dort seine …
    http://www.laut.de/Pathology
  • Peter Licht

    Peter Licht

    PeterLicht ist und bleibt für das Gros der Indiepop-Connaisseure dieses Landes auf dem Sonnendeck. Die entspannte elektroakustische Sommerflirrerei seiner …
    http://www.laut.de/Peter-Licht
  • Peter Murphy

    Peter Murphy

    Noch vor den Sisters Of Mercy und den Fields Of The Nephilim gelten Bauhaus als die Mitbegründer des Gothic Rocks in England. Frontmann und charismatischer …
    http://www.laut.de/Peter-Murphy
  • Peter Maffay

    Peter Maffay

    Kennzeichen: 1.68 cm klein, pfenniggroßes Muttermal links oberhalb der Lippe, markante raue Stimme, Tätowierungen auf den muskulösen Oberarmen, Rocker …
    http://www.laut.de/Peter-Maffay
  • Guesch Patti

    Guesch Patti

    Guesch Patti, da klingt doch gleich "Étienne" im Ohr: die Single, die sie 1987 aus dem Nichts auf Platz 1 in 9 europäischen Ländern katapultiert, kennt …
    http://www.laut.de/Guesch-Patti
  • Peter Weibel

    Peter Weibel

    Eine Performance, die Kunstgeschichte macht: Im Februar 1968 führt eine junge Frau einen Mann wie einen Hund durch die Wiener Innenstadt. Der Mann, der …
    http://www.laut.de/Peter-Weibel
  • Peter Walker

    Peter Walker

    "Wahrscheinlich der beste Gitarrist der Welt", sagt Derek Taylor, Pressesprecher der Beatles, über ihn. In gewissem Sinne behält er Recht: Während …
    http://www.laut.de/Peter-Walker
  • Peter Orloff

    Peter Orloff

    "Der liebe Gott hat mir vielfältige Talente geschenkt", zeigt sich Peter Orloff gegenüber der Augsburger Allgemeinen seiner vielen Begabungen bewusst, …
    http://www.laut.de/Peter-Orloff
  • Patti Scialfa

    Patti Scialfa

    Ihr Nachname ist für Nichtitaliener schwer auszusprechen. Er ist aber durchaus hilfreich, um die dahinter steckende Person einzuordnen: Patti Scialfa …
    http://www.laut.de/Patti-Scialfa
  • Peter von Poehl

    Peter von Poehl

    "We're all looking much younger than we are", singt Peter von Poehl auf seinem Debütalbum über sich und seine Freunde in "Tooth Fairy". Stimmt. Eine …
    http://www.laut.de/Peter-von-Poehl
  • Peter Heppner

    Peter Heppner

    Die künstlerische Laufbahn des 1967 im hamburgischen Wilhelmsburg geborenen Peter Heppner teilt sich in zwei Hauptbereiche. Da ist zunächst das Band-Projekt …
    http://www.laut.de/Peter-Heppner
  • Peter Doherty

    Peter Doherty

    Während die auf Tour gehen, fliegt Pete wegen übermäßigen Drogenkonsums aus der Band und raubt zu allem Überfluss im August 2003 Carls Wohnung aus.
    http://www.laut.de/Peter-Doherty
  • Peter Gabriel

    Peter Gabriel

    Peter Brian Gabriel wird am 13. Februar 1950 in Cobham, Großbritannien geboren. Bereits im Alter von elf Jahren beginnt er, erste Songs zu schreiben.
    http://www.laut.de/Peter-Gabriel
  • Maisie Peters

    Maisie Peters

    In Zeiten von YouTube, TikTok und Instagram träumen Teenies von einem märchenhaften Aufstieg in den Pop-Olymp. Für die in Brighton aufgewachsene Maisie …
    http://www.laut.de/Maisie-Peters
  • Peter Perrett

    Peter Perrett

    Der Brite Peter Perret ist ein echtes Kuriosum in der britischen Musikwelt. Seine Karriere beginnt als Gitarrist, Sänger und Songwriter der englischen …
    http://www.laut.de/Peter-Perrett
  • Peter Grummich

    Peter Grummich

    Die Musik liegt bei Familie Grumich wohl in den Genen. Der Vater ist DJ und legt Soul bzw. Funk auf die Plattenteller. Kein Wunder, dass das den kleinen …
    http://www.laut.de/Peter-Grummich
  • Peter Frampton

    Peter Frampton

    Aus dem Nichts gekommen, im Nichts verschwunden und zwischendrin die erfolgreichste Liveplatte aller Zeiten abgeliefert - so die Lebensgeschichte des …
    http://www.laut.de/Peter-Frampton
  • Charley Patton

    Charley Patton

    Welche Platten er auf eine einsame Insel mitnehmen würde? Eine einzige: Charley Patton. So die Meinung von Jimmy Page, Gitarrist und Mastermind von Led …
    http://www.laut.de/Charley-Patton
  • Peter Van Hoesen

    Peter Van Hoesen

    Als Techno in den 90er Jahren seine erste große Popularität erfährt und am Mainstream schnuppert, erfasst den Belgier Peter Van Hoesen das Clubfieber.
    http://www.laut.de/Peter-Van-Hoesen
  • Vanessa Peters

    Vanessa Peters

    Singer/Songwriterin Vanessa Peters verknüpft seit 2002 zeitlosen Folk-Rock, Indie-Pop und Alt-Country mit nachdenklichen Texten. In ihren Kurzgeschichten …
    http://www.laut.de/Vanessa-Peters
  • Oscar Peterson

    Oscar Peterson

    Jazzlegenden haben ihre ganz eigene Aura um sich. Wenn man dies historisch zurückverfolgen will, werden einem erst einmal ein paar Dutzend Damen und …
    http://www.laut.de/Oscar-Peterson
  • Gilles Peterson

    Gilles Peterson

    Sein Name ist untrennbar mit der BBC-Radioshow "World Wide" und seinem Label Brownswood Recordings verbunden. Kennern und Liebhabern von Funk, Soul, Jazz, …
    http://www.laut.de/Gilles-Peterson
  • Peter Broderick

    Peter Broderick

    Um die Jahrtausendwende herum entwickelt sich die Musikszene im US-amerikanische Portland, Oregon weg vom Rock hin zu einer Hochburg des Indiepop und …
    http://www.laut.de/Peter-Broderick
  • Peter Schilling

    Peter Schilling

    "Völlig losgelöst von der Erde / schwebt das Raumschiff, völlig schwerelos" - Zeilen, die eigentlich jeder Deutsche kennt, sei es aus dem Radio und …
    http://www.laut.de/Peter-Schilling
  • Peter, Paul And Mary

    Peter, Paul And Mary

    anspruchsvollste trägt den Namen "Lifelines" (1996), bei dem sie alte Mitstreiter wie Richie Havens, die Weavers, John Sebastian, Ramblin' Jack Elliott, Pete …
    http://www.laut.de/Peter,-Paul-And-Mary
  • Peter Pan Speedrock

    Peter Pan Speedrock

    Peter Pan ist der Knilch, der vom Kleidungsstil eher Robin Hood ähnelt (also grüne Strumpfhosen und ein neckischer Hut mit Feder), der im Gegensatz …
    http://www.laut.de/Peter-Pan-Speedrock
  • Pattern Is Movement

    Pattern Is Movement

    Die musikalische Karriere der Indiecombo Pattern Is Movement beginnt 2002 als Quintett: Neben Andrew Thiboldeaux und Chris Ward zeichnen Wade Hampton, …
    http://www.laut.de/Pattern-Is-Movement
  • Nils Petter Molvaer

    Nils Petter Molvaer

    Mit seinem Album-Debüt "Khmer" gilt Nils Petter Molvaer als Pionier des elektronischen Jazz. Dabei sieht er sich selbst nicht einmal als Jazz-Musiker.
    http://www.laut.de/Nils-Petter-Molvaer
  • Paths Of Possession

    Paths Of Possession

    Paths Of Possession legen 1999 ursprünglich unter dem Banner Swollen in Florida los. Den Grundstein legen Withered Earth-Basser Randy Butman, der ehemalige …
    http://www.laut.de/Paths-Of-Possession
  • Jaguar Wright

    Jaguar Wright

    Hat Jaguar sich in dieser Zeit noch dem Rap verschrieben, verlegt sie nach der Auflösung der Philly Blunts ihren Schwerpunkt auf den Gesang.
    http://www.laut.de/Jaguar-Wright
  • Tom Petty

    Tom Petty

    "Breakdown", "Free Fallin'", "Into The Great White Open", "Mary Jane's Last Dance" - mit diesen und vielen weiteren Liedern gehören Tom Petty und seine …
    http://www.laut.de/Tom-Petty
  • Frau Potz

    Frau Potz

    Frau Potz ist eine wütende Dame. Sie schimpft, schreit und keift herum und hat nicht wirklich Bock, viel von sich selbst zu erzählen. Informationen …
    http://www.laut.de/Frau-Potz
  • Mike Patton

    Mike Patton

    "Mike Patton is many things to many people" / "Patton always sounds like himself" - zwei Sätze aus der Biografie des Musikers auf der Seite seines Labels …
    http://www.laut.de/Mike-Patton
  • Gemini Five

    Gemini Five

    Drei Alben ("Schizophrenia" 1995, "Heavenly Creatures" 1998 und "Fallen Angel" 1998) und einige Touren später löst sich die Band auf, Tin Star und Slim Pete …
    http://www.laut.de/Gemini-Five
  • Gerhard Potuznik

    Gerhard Potuznik

    Dass Österreich mit seiner Hauptstadt Wien alles andere als ein weißer Fleck auf der Landkarte elektronischer Musik ist, muss man zu großen Teilen …
    http://www.laut.de/Gerhard-Potuznik
  • Vivian Green

    Vivian Green

    Ihr Debütalbum "A Love Story", das Anfang Mai 2003 auch in Deutschland erscheint, ist eine inspirierte Mischung aus neuem Philly Soul und der gesanglichen …
    http://www.laut.de/Vivian-Green
  • Type O Negative

    Type O Negative

    Nachdem es mit Carnivore vorbei ist, arbeitet Pete erst mal bei der Stadt New York als Verantwortlicher für Grünanlagen (auch Gärtner genannt) und lernt …
    http://www.laut.de/Type-O-Negative
  • Dead Poetic

    Dead Poetic

    "Four Wall Blackmail" nennen fünf Jungs aus Dayton, Ohio ihr Debütalbum, das 2002 über Solid State Records erscheint. Quasi direkt von der High School …
    http://www.laut.de/Dead-Poetic
  • Patty Gurdy

    Patty Gurdy

    Patty Gurdy, geboren als Patricia Büchler, wirbelt die Musikwelt mit ihrer Liebe zur Drehleier und ihrem Gespür für moderne Klänge ordentlich durcheinander.
    http://www.laut.de/Patty-Gurdy
  • Babyshambles

    Babyshambles

    Doch im Sommer 2004 hat er es geschafft: Neben Pete am Mikro und Akustik-Gitarre stehen nun sein langjähriger Freund Patrick Walden als Gitarrist, dessen …
    http://www.laut.de/Babyshambles
  • Meek Mill

    Meek Mill

    "Wenn ich eine Waffe auf einen Cop gerichtet hätte, dann würde ich heute nicht mehr hier sein – besonders bei den Cops aus Philly", beteuert Mill später …
    http://www.laut.de/Meek-Mill
  • Pattern-Seeking Animals

    Pattern-Seeking Animals

    John Boegehold ist wie Prog-Priester Neal Morse ein Mann der Tat. Als Ideen- und Taktgeber markiert er schon das Hirn der Neoprog-Institution Spock's …
    http://www.laut.de/Pattern-Seeking-Animals
  • Pot!poeten

    Pot!poeten

    "Weißt du, ABS, OnAndOn, Creutzfeld & Jakob, Weißt du, der Ruhrpott ist unendlich ..?" Wer von Pottrap spricht, zitiert zu Beginn seines Sermons gewöhnlich …
    http://www.laut.de/Pot!poeten
  • Petar Dundov

    Petar Dundov

    Die Produzentenkarriere des Kroaten Petar Dundov ist eng verknüpft mit der Popularität von Techno. Sein erster offiziell veröffentlichter Track ist …
    http://www.laut.de/Petar-Dundov
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Die Frage, woher Hip Hop kommt; ist schon ziemlich oft durchgenudelt worden, ohne dass man eine befriedigende Antwort fand. Dabei könnte man durchaus …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • Charlie Puth

    Charlie Puth

    YouTube macht sie alle groß, angefangen mit den Arctic Monkey. Online-Video-Plattformen entwickeln sich zu den besten Newcomer-Agenten. So wie Charlie …
    http://www.laut.de/Charlie-Puth
  • Andy Lewis

    Andy Lewis

    Die wilde Mischung seiner Motown-, Stax-, Atlantic- und Philly-Scheiben beschert ihm schnell den Job als Resident-DJ im angesagten Londoner "Locomotion …
    http://www.laut.de/Andy-Lewis
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    In der schwedischen Hardcore-Szene ist schon eine ganze Zeit lang nicht mehr viel los, als sich Drummer Martin Jacobson, Bassist Adam Holmkvist, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Daniel Powter

    Daniel Powter

    Wenn ein Musiker Anno 2005 34-jährig ins Rampenlicht tritt und damit als Newcomer gilt, kommt einem das schon etwas spanisch vor. Kolleginnen wie Norah …
    http://www.laut.de/Daniel-Powter
  • Patty Griffin

    Patty Griffin

    "Sie hört sich an wie die kleine Schwester von Mavis Staples", sagt jemand, der sich mit Gesang auskennt: Robert Plant. Der Sänger von Led Zeppelin …
    http://www.laut.de/Patty-Griffin
  • Poets Of The Fall

    Poets Of The Fall

    Ähnlich wie ihre Landsleute von The Rasmus und Sunrise Avenue setzen Poets Of The Fall aus Helsinki auf eine Melange aus angecrunchtem Rock und harmoniegeschwängertem …
    http://www.laut.de/Poets-Of-The-Fall
  • Lawrence

    Lawrence

    Schorsch Kamerun, einer der Goldenen Zitronen, gewesen ist, dürfte ihm sicher begegnet sein bzw. ihn hinter den Decks gesehen haben: Lawrence oder wahlweise Pete
    http://www.laut.de/Lawrence
  • Patent Ochsner

    Patent Ochsner

    Bis irgendwann im Oktober 1991 war Patent Ochsner nichts weiter als der Name für den schweizerischsten aller Kehrichteimer. Doch dann tauft ein Haufen, …
    http://www.laut.de/Patent-Ochsner
  • Path Of Golconda

    Path Of Golconda

    Der Begriff Golconda stammt, genau wie die Sage um Adams erste Frau Lilith, ursprünglich aus der Kabbala. Auch im Regelwerk von "Vampire: The Masquerade" …
    http://www.laut.de/Path-Of-Golconda
  • Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Den Vorschlag des Labels Frontiers Music ein eigenes Bandprojekt an den Start zu bringen, scheiterte bislang an den vielen Verpflichtungen des Avantasia-Produzenten.
    http://www.laut.de/Sascha-Paeths-Masters-Of-Ceremony
  • The Poets Of Rhythm

    The Poets Of Rhythm

    "Vor Daptone war Desco. Vor Desco waren The Poets Of Rhythm. In den Neunzigern gruben ein paar deutsche Kids einen Sound aus unseren Vorgärten aus, von …
    http://www.laut.de/The-Poets-Of-Rhythm
  • Stray From The Path

    Stray From The Path

    "Wenn du Hass predigst, muss du auch mit Hass rechnen", verkünden Stray From The Path auf ihrer Facebook-Seite und machen klar, dass sie eine politische …
    http://www.laut.de/Stray-From-The-Path
  • The Bishops

    The Bishops

    Daraufhin übernimmt Pete ebenfalls einen Gesangspart und Chris unterstützt fortan zwei Frontmänner an den Drums, die auf der Bühne wilde Shows abliefern …
    http://www.laut.de/The-Bishops
  • The Loved Ones

    The Loved Ones

    Für ihr erstes Full-Length-Album, das auch ein paar alte Songs enthält, testen die drei aus Philly ihr Material erstmal live.
    http://www.laut.de/The-Loved-Ones
  • Dead Or Alive

    Dead Or Alive

    Anschließend verfällt Sänger Pete Burns nach dem Tod seiner Mutter und dem Verlust zahlreicher Freunde durch AIDS in eine tiefe Depression. 1996 veröffentlicht
    http://www.laut.de/Dead-Or-Alive
  • Potential Threat SF

    Potential Threat SF

    Wenn man 22 Jahre nach der Bandgründung die ersten Scheibe vorlegt, ist man entweder lahmarschiger als Metallica und Guns N' Roses zusammen, oder es …
    http://www.laut.de/Potential-Threat-SF
  • Terrorizer

    Terrorizer

    Doch zurück zu den Anfängen: Terrorizer bestehen seit Mitte der 80er aus Shouter Oscar Garcia, Gitarrist Jesse Pintado, dem Morbid Angel-Drummer Pete Sandoval …
    http://www.laut.de/Terrorizer
  • Blood Tsunami

    Blood Tsunami

    Entsprechend legen Shouter und Gitarrist Peter Michael Kolstad Vegem aka Pete Evil, Gitarrist Kristoffer Sørensen aka Dor Amazon, Basser Frode Sørskaar …
    http://www.laut.de/Blood-Tsunami
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    Mit "Music For Modern Living" startet Pete Rivera 2000 eine erfolgreiche Lounge-Compilation-Reihe und etabliert sich mit der Maxi "Latinica Witch" im selben …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Reef The Lost Cauze

    Reef The Lost Cauze

    der Metropole New York hält Reef für unerlässlich; seinen Wohnsitz möchte er deswegen noch lange nicht dorthin verlegen: Seine Hood ist und bleibt in Philly …
    http://www.laut.de/Reef-The-Lost-Cauze
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback