laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • 30 Seconds To Mars

    30 Seconds To Mars

    Und der Beau hat Bock auf mehr: Das Jahr 2012 verbringen 30 Seconds To Mars damit, neue Songs zu schreiben und aufzunehmen.
    http://www.laut.de/30-Seconds-To-Mars
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Zudem sind McJunkins und Friedl, die sich in Billy Howerdels Projekt Ashes Divide kennen lernten, gern gesehene Studiomusiker für Bands wie Devo, Thirty …
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Smash Into Pieces

    Smash Into Pieces

    Ecke des skandinavischen Rocks heraus, mehr in die Kategorie von stadienfüllenden Electro-Pop/Alternative-Rock-Crossover-Bands wie Imagine Dragons oder Thirty …
    http://www.laut.de/Smash-Into-Pieces
  • Mars

    Mars

    Vor allem als Mars ein Jahr später die Rolle des Martin "Mars" Sommers in der Soap bekommt und von nun an zum festen Cast gehört.
    http://www.laut.de/Mars
  • 7 Seconds

    7 Seconds

    Allerdings kratzen die Borghinos schon '81 wieder die Kurve, um ihre eigene Truppe Section 8 auf die Beine zu stellen. 7 Seconds orientieren sich zunächst
    http://www.laut.de/7-Seconds
  • Bruno Mars

    Bruno Mars

    "Bruno hatte schon immer die Stimme", feiert ihn Kollege Lawrence, der für die Produktion von Mars' Debüt-EP "It's Better If You Don't Understand" verantwortlich …
    http://www.laut.de/Bruno-Mars
  • K.Flay

    K.Flay

    Sie arbeitet daran gemeinsam mit u.a. den Produzenten Tommy English (Ariana Grande, Thirty Seconds To Mars) und Joel Little (Taylor Swift).
    http://www.laut.de/K.Flay
  • 5 Seconds Of Summer

    5 Seconds Of Summer

    Als dann Louis Tomlinson von One Direction zugibt, 5 Seconds Of Summer-Fan zu sein und ein Video der Gruppe verlinkt, steht dem Durchbruch nichts mehr …
    http://www.laut.de/5-Seconds-Of-Summer
  • Mouse On Mars

    Mouse On Mars

    , weitere Nebenprojekte, die Arbeit an der elektronisch-orchestralen Komposition "Paeanumnion" und insgesamt sechs Jahre Abstand zum letzten Mouse On Mars-Album …
    http://www.laut.de/Mouse-On-Mars
  • The Mars Volta

    The Mars Volta

    Anfang 2013 scheint das Tischtuch zwischen Rodríguez-López und Bixler-Zavala soweit zerschnitten, dass Letzterer das Ende des Projekts Mars Volta verkündet …
    http://www.laut.de/The-Mars-Volta
  • Mars Red Sky

    Mars Red Sky

    auseinanderklamüsern lässt sich das auf dem dritten Album "Apex III – Praise For The Burning Soul" zwar nicht mehr, aber das liegt vor allem daran, dass Mars …
    http://www.laut.de/Mars-Red-Sky
  • Marianas Trench

    Marianas Trench

    Sänger Josh beginnt außerdem, sich einen Namen als Producer zu machen: So arbeitet er nebenher an Alben von Carly Rae Jepsen und 5 Seconds Of Summer.
    http://www.laut.de/Marianas-Trench
  • Tasters

    Tasters

    Mittlerweile rücken sie auch immer wieder, bei Bands wie Aiden, Evergreen Terrace, Sonic Syndicate oder sogar 30 Seconds To Mars ins Vorprogramm.
    http://www.laut.de/Tasters
  • Thirteen Senses

    Thirteen Senses

    Es steht zwar kein "The" vor dem Bandnamen, aber Thirteen Senses sind trotzdem 2005 DIE neue Pophoffnung, die von der englischen Presse in den höchsten …
    http://www.laut.de/Thirteen-Senses
  • Funeral Party

    Funeral Party

    Bevor das Album Anfang 2011 in Europa in die Läden kam, tourten Funeral Party mit ihrem Ruf als Energiebündel schon im Vorprogramm von Trail of Dead, 30 Seconds …
    http://www.laut.de/Funeral-Party
  • Bad Omens

    Bad Omens

    Mit dem dritten Langspieler dürften die Fans von Linkin Park oder 30 Seconds To Mars aufhorchen. Da klopft ein verheißungsvoller Crossover an die Tür.
    http://www.laut.de/Bad-Omens
  • Cobra Starship

    Cobra Starship

    At The Disco, Gym Class Heroes und 30 Seconds To Mars wächst die Fangemeinde kontinuierlich an.
    http://www.laut.de/Cobra-Starship
  • The All-American Rejects

    The All-American Rejects

    At The Disco(Produktion), 30 Seconds To Mars (Pathos) oder Simple Plan (Catchyness) bilden das Fahrwasser, in dem sich die All-American Rejects bewegen …
    http://www.laut.de/The-All-American-Rejects
  • Dita Von Teese

    Dita Von Teese

    (Oscar Loya, Alex Christensen) und ein Kurzzeit-Workout mit 30 Seconds To Mars ("Up In The Air"), ehe sich Dita im Jahr 2017 mit dem französischen Songwriter …
    http://www.laut.de/Dita-Von-Teese
  • Angels And Airwaves

    Angels And Airwaves

    Außerdem gibt es einen Besetzungswechsel zu vermelden, für Ryan Sinn übernimmt nun Matt Watcher, vorher bei 30 Seconds To Mars den Bass.
    http://www.laut.de/Angels-And-Airwaves
  • Born From Pain

    Born From Pain

    Inzwischen haben sich Rob und Ché mit den beiden Gitarristen Stefan van Neerven (genau wie Rob Ex-BloodsporT), Karl Fieldhouse (Ex-Thirty Seconds Until …
    http://www.laut.de/Born-From-Pain
  • Pentakill

    Pentakill

    finnische Noora Louhimo vom Hard Rock-inspirierten Battle Beast und Produzent Danny Lohner, der schon für Projekte der Nine Inch Nails, Marilyn Manson und 30 Seconds …
    http://www.laut.de/Pentakill
  • Twin Atlantic

    Twin Atlantic

    Die Band geht auf die Vans Warped Tour und supportet die Alternative/Emo-Poprock-Größe 30 Seconds to Mars.
    http://www.laut.de/Twin-Atlantic
  • Juliette Lewis

    Juliette Lewis

    Danach widmet sich Lewis eher wieder der Schauspielerei oder taucht in Videos von 30 Seconds To Mars und Cage The Elephant auf. 2015 reaktiviert sie wieder
    http://www.laut.de/Juliette-Lewis
  • The Fall Of Troy

    The Fall Of Troy

    Die Brachialität der Blood Brothers trifft die Breaklastigkeit At The Drive-Ins trifft die Experimentierfreude The Mars Voltas – und die Ohren bluten.
    http://www.laut.de/The-Fall-Of-Troy
  • Phoenix

    Phoenix

    Und das zu Recht, live erinnert Sänger Thomas Mars von Attitüde und Aussehen her ein klein wenig an Pulps Jarvis Cocker und hat doch seinen ganz eigenen …
    http://www.laut.de/Phoenix
  • Carpark North

    Carpark North

    Im Herbst 2010 vereint das Album "Lost" ausgewählte Stücke aus den beiden Vorgängern, zuvor taucht die Band im Vorprogramm von 30 Seconds To Mars auf und …
    http://www.laut.de/Carpark-North
  • Tó Trips

    Tó Trips

    Tó Trips ist ein portugiesischer Musiker, der seit den frühen 80er Jahren den musikalischen Underground seiner Geburtsstadt Lissabon in zahlreichen …
    http://www.laut.de/To-Trips
  • Chevelle

    Chevelle

    zehnjährigen Bandjubiläum im Jahr 2011 die Live-CD/DVD "Any Last Words" auf den Markt fliegt, folgt nur wenige Monate später das sechste Studioalbum "Hats Off To …
    http://www.laut.de/Chevelle
  • APBS

    APBS

    Die verraten dann auch Einiges über den Werdegang der Herren Denno, Awen, Ric van thirty, Stic, Oxul, Sahin, J.dope und Doem.
    http://www.laut.de/APBS
  • Akufen

    Akufen

    I try to give a new life to sound and gift it with immortality" schreibt Marc Leclair aka Akufen in den Linernotes zu seinem Meisterwerk "My Way".
    http://www.laut.de/Akufen
  • Built To Spill

    Built To Spill

    unbedingt für möglich gehalten. 2015 folgt das rockige, wie die Vorgänger starke "Untethered Moon", dann wird es experimentell: 2020 interpretieren Built To
    http://www.laut.de/Built-To-Spill
  • To Rococo Rot

    To Rococo Rot

    Düsseldorfer Ex-Kreidler-Bassisten Stefan Schneider und den Berliner Brüdern Robert und Ronald Lippok nichts ungewöhnliches, wie eigentlich für den Sound von To …
    http://www.laut.de/To-Rococo-Rot
  • Karma To Burn

    Karma To Burn

    War auf dem Vorgänger noch John Garcia als Gastvokalist zu hören, verpflichten Karma To Burn diesmal für die Aufnahmen tatsächlich so etwas wie einen festen …
    http://www.laut.de/Karma-To-Burn
  • Dead To Me

    Dead To Me

    , der bis dahin beim Punklabel Fat Wreck Chords fürs Mailing zuständig war und bei Western Addiction den Bass spielte und sein Cousin Ian runden Dead To …
    http://www.laut.de/Dead-To-Me
  • Bridge To Solace

    Bridge To Solace

    Das ändert sich erst, als Newborn die Segel streichen und Adam einfach Zoli Jakab als Shouter für Bridge To Solace verpflichtet.
    http://www.laut.de/Bridge-To-Solace
  • Fair To Midland

    Fair To Midland

    Die Kleinstadt im Nordosten des Lone Star States Texas bringt dennoch mit Fair To Midland eine äußerst innovative Gitarrenband hervor.
    http://www.laut.de/Fair-To-Midland
  • Rise To Addiction

    Rise To Addiction

    Schon kurz darauf geht es gemeinsam mit Produzent Andy Sneap (Killswitch Engage, Machine Head) ins Studio, um die EP "Rise To Addiction" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Rise-To-Addiction
  • Born To Lose

    Born To Lose

    Noch bevor das Album auf dem Markt kommt, sind Born To Lose in Europa mit Radio Dead Ones unterwegs und nehmen diverse Festivals mit.
    http://www.laut.de/Born-To-Lose
  • Dead To Fall

    Dead To Fall

    Im Sommer 2002 nehmen sie ihr Debüt "Everything I Touch Falls To Pieces" auf und machen schon vor der Veröffentlichung des Albums zuerst mit Caliban, anschließend …
    http://www.laut.de/Dead-To-Fall
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem das geschehen ist, entern To Resist Fatality im Sommer 2005 das Studio, um dort ihr Debüt "Called To Create" einzuspielen.
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Notes To Self

    Notes To Self

    Für Notes To Self, die unterdessen mit Kollegen wie Cannibal Ox, Vast Aire und den Dilated Peoples kooperieren und für Talib Kweli die Bühne vorwärmen, …
    http://www.laut.de/Notes-To-Self
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Als aktiver Musiker läuft man immer wieder den unterschiedlichsten Kollegen über den Weg. Mit dem ein oder anderen versteht man sich dabei ganz gut …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Face To Face

    Face To Face

    Auch Drummer Rob packt seine Koffer, und mit seinem Nachfolger Pete Parada nehmen Face To Face zwei weitere Scheiben auf ("Ignorance Is Bliss" und "Reactionary …
    http://www.laut.de/Face-To-Face
  • Rise To Remain

    Rise To Remain

    Auch der Name gehört von nun an der Vergangenheit an und sie hören nun auf den Namen Rise To Remain.
    http://www.laut.de/Rise-To-Remain
  • Red To Grey

    Red To Grey

    Zwar ist die Band nun wieder komplett, doch es wird die nächsten Jahre ziemlich ruhig um Red To Grey.
    http://www.laut.de/Red-To-Grey
  • Descend To Rise

    Descend To Rise

    Der Name einer Band lässt oftmals bereits Rückschlüsse auf die Stilrichtung zu und so verwundert es bei einem Namen wie Descend To Rise nicht wirklich, …
    http://www.laut.de/Descend-To-Rise
  • Slaughter To Prevail

    Slaughter To Prevail

    Musik ins Spiel: Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wurde die Frage nach politischer Haltung plötzlich unausweichlich – auch für Slaughter To …
    http://www.laut.de/Slaughter-To-Prevail
  • Antemasque

    Antemasque

    Mithilfe von Ex-Mars Volta-Drummer Dave Elitch sowie Red Hot Chili Peppers-Bassist Flea, der bei diversen Mars Volta-Alben bereits mit von der Partie war …
    http://www.laut.de/Antemasque
  • Kimbra

    Kimbra

    Inspiriert von Künstlern wie Miles Davis, The Mars Volta oder Trent Reznor sowie gegensätzlichen Sounds von Earth, Wind & Fire, Stevie Wonder und Prince …
    http://www.laut.de/Kimbra
  • The Chelsea Smiles

    The Chelsea Smiles

    Anfang November erscheint schließlich das Debüt "Thirty Six Hours Later", auf dem sich Skye, Todd und Johnny die Vocals aufteilen.
    http://www.laut.de/The-Chelsea-Smiles
  • Tad Morose

    Tad Morose

    Entgegen vieler Annahmen handelt es sich bei Tad Morose nicht um einen Sänger oder Flitzefinger selben Namens, sondern um eine talentierte und eifrige …
    http://www.laut.de/Tad-Morose
  • The More I See

    The More I See

    Im Frühjahr 2002 sitzen Gizz Butt (der schon Erfahrung als Live-Gitarrist von The Prodigy sammelte) und Gavin King im heimischen Peterborough mal wieder …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    "Für uns ist es völlig natürlich, als Duo aufzutreten. Wir hatten nie das Gefühl, dass etwas fehlt." Mariam Wallentins Bekenntnis zum schwedischen …
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood gehören zu den bekanntesten Bands der 80er Jahre, was sie vor allem den beiden Top-Hits "Relax" und "Two Tribes" zu verdanken …
    http://www.laut.de/Frankie-Goes-To-Hollywood
  • From Autumn To Ashes

    From Autumn To Ashes

    Für das nächste Albenrelease im Jahr 2003 wechseln From Autumn To Ashes zum Label Vagrant Records.
    http://www.laut.de/From-Autumn-To-Ashes
  • From Monument To Masses

    From Monument To Masses

    Programming), Sergio Robledo-Maderazo (Bass, Keyboard, Samples) und Matthew Solberg (Gitarre, Loops) ihre Entscheidung längst getroffen: From Monument To …
    http://www.laut.de/From-Monument-To-Masses
  • Ahead To The Sea

    Ahead To The Sea

    Across the Border 2002 auflöst, gründet der mittlerweile in die alternative Breisgau-Metropole Emigrierte mit sechs weiteren Freiburgern Anfang 2004 Ahead To …
    http://www.laut.de/Ahead-To-The-Sea
  • Slave To The System

    Slave To The System

    Also überarbeitet die Band ihre Songs noch einmal, bevor Ende März 2006 das Debüt "Slave To The System" auf den Markt kommt.
    http://www.laut.de/Slave-To-The-System
  • A Day To Remember

    A Day To Remember

    Nach einem zweijährigen Rechtsstreit mit Victory Records entscheidet 2013 ein Gericht: A Day To Remember dürfen "Common Courtesy" auf eigene Faust veröffentlichen …
    http://www.laut.de/A-Day-To-Remember
  • How To Destroy Angels

    How To Destroy Angels

    Mit seiner Ehefrau Mariqueen Maandig hebt er das Projekt How To Destroy Angels aus der Taufe. Maandig war früher Sängerin der Band West Indian Girl.
    http://www.laut.de/How-To-Destroy-Angels
  • Six Reasons To Kill

    Six Reasons To Kill

    Soweit sieht alles ganz gut aus, doch die große Überraschung hält Shouter Christian bereit, als er im Dezember 2007 bekannt gibt, dass er Six Reasons To …
    http://www.laut.de/Six-Reasons-To-Kill
  • Eyes Set To Kill

    Eyes Set To Kill

    schreibt sie selbst auch diverse Gedichte und aus einem, welches sie zu ihrer Highschool-Zeit schrieb, stammt auch der Name für ihre spätere Band: Eyes Set To …
    http://www.laut.de/Eyes-Set-To-Kill
  • To Kill A King

    To Kill A King

    Mit ihrem Bandnamen und dem Titel ihres Debütalbums sorgten die fünf Mitglieder von To Kill A King zu allererst in Metal-Kreisen für spitze Ohren.
    http://www.laut.de/To-Kill-A-King
  • Stick To Your Guns

    Stick To Your Guns

    Als Shouter Jesse Barnett jedoch 2003 Stick To Your Guns in Orange County aus der Taufe hebt, verlässt er sich auf Casey Lagos, mit dem er einst gemeinsam …
    http://www.laut.de/Stick-To-Your-Guns
  • How To Dress Well

    How To Dress Well

    Darin steckt in jedem Fall viel Eskapismus, wie ein verwendetes Zitatsample zeigt: "The only bad part about flying is having to come back down to the fuckin …
    http://www.laut.de/How-To-Dress-Well
  • Maria Taylor

    Maria Taylor

    Michal Stipe und Mike Mills von R.E.M. gehören zu ihren guten Freunden. Das Indie-Label Saddle-Creek buhlte darum, ihre Band unter Vertrag zu nehmen.
    http://www.laut.de/Maria-Taylor
  • Among The Oak & Ash

    Among The Oak & Ash

    Trotz guter Kritiken löst sich die Combo 2003 auf, worauf Joplin zwei Jahre später als Solo-Artist mit seinem Debüt firmiert ("Jaywalker", Eleven Thirty …
    http://www.laut.de/Among-The-Oak-Ash
  • Thurston Moore

    Thurston Moore

    Er unterschreibt wie viele andere Künstler Petitionen ("We Refuse to Accept a Fascist America") gegen Trump und postet in den Sozialen Medien haufenweise …
    http://www.laut.de/Thurston-Moore
  • Thee Merry Widows

    Thee Merry Widows

    Man kann sich durchaus so vorkommen, als wäre man unversehens in einen real gewordenen Russ Meyer-Film gestolpert, wenn man unvorbereitet ein Konzert …
    http://www.laut.de/Thee-Merry-Widows
  • The Neal Morse Band

    The Neal Morse Band

    Neal Morse hat im Laufe seiner Karriere etliche Auf und Abs erlebt. Zum Beispiel als prägender Teil solch illustrer Neo-Prog-Formationen wie Spock's …
    http://www.laut.de/The-Neal-Morse-Band
  • DayOn Deimos

    DayOn Deimos

    Ein Tag auf Deimos dürfte nicht sonderlich angenehm oder unterhaltsam sein, handelt es sich dabei doch um einen der beiden Mars-Monde ;der andere heißt …
    http://www.laut.de/DayOn-Deimos
  • Nightfall

    Nightfall

    Mit den neuen Songs überzeugen sie Metal Blade Records, die Ende August 2010 mit "Astron Black And The Thirty Tyrants" das neue Album veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Nightfall
  • Patty Griffin

    Patty Griffin

    Es ist das erste Album, das sie 2015 auf dem eigenen Label Thirty Tigers veröffentlicht. Immerhin schafft sie damit den Sprung in die US-Top 100.
    http://www.laut.de/Patty-Griffin
  • Youth Of Today

    Youth Of Today

    "Wir wollten eine ernsthafte Hardcore-Band mit der Metal-Power von Negative Approach und der positiven Message von 7 Seconds" (John Porcell).
    http://www.laut.de/Youth-Of-Today
  • Murat Tepeli

    Murat Tepeli

    In der Clubwelt ist der Kölner Murat Tepeli eine Ausnahmeerscheinung. Produzieren und Platten auflegen sind für ihn ein Hobby. An der Seite des Berliner …
    http://www.laut.de/Murat-Tepeli
  • Marina And The Diamonds

    Marina And The Diamonds

    Marina And The Diamonds ist der Künstlername von Marina Diamandis, die in Wales zur Welt kommt, in Griechenland aufwächst und später in London lebt.
    http://www.laut.de/Marina-And-The-Diamonds
  • Oh.

    Oh.

    Konzerte mit etablierten Größen wie Tortoise, Mouse On Mars, Trans Am, Kreidler und To Rococo Rot folgen und im Jahr 2000 spielen sie sogar in England.
    http://www.laut.de/Oh.
  • Tom Morello

    Tom Morello

    Thomas Baptist Morello, Rage Against The Machine, Audioslave, The Nightwatchman, Street Sweeper Social Club, Prophets Of Rage. Dieser Mann ist nicht nur …
    http://www.laut.de/Tom-Morello
  • A Place To Bury Strangers

    A Place To Bury Strangers

    So medienscheu der Komponist, Gitarrist und Sänger mitunter auch ist, so brachial gewittern seine Konzerte und Platten mit A Place To Bury Strangers.
    http://www.laut.de/A-Place-To-Bury-Strangers
  • The Dirtbombs

    The Dirtbombs

    Das ursprünglich von Phil Lynnot (Thin Lizzy) verfasste Stück "Ode To A Black Man" avanciert als Singleauskopplung zum Underground-Hit.
    http://www.laut.de/The-Dirtbombs
  • The Shapeshifters

    The Shapeshifters

    "Adopted By Aliens", "Know Future" und "Planet Of The Shapes" sind als Teile einer Serie konzipiert: Das Gesamtwerk trägt den Titel "7 Seconds Delay Portrait …
    http://www.laut.de/The-Shapeshifters
  • Jett Rebel

    Jett Rebel

    Die Musikkarriere nimmt 2013 Fahrt auf, als seine beiden EPs "Venus" und "Mars" (später gebündelt auf dem Debütalbum "Venus & Mars") ihm einen Platz …
    http://www.laut.de/Jett-Rebel
  • Roger Miret & The Disasters

    Roger Miret & The Disasters

    Eine der großen Szene-Ikonen des New York Hardcores ist ohne Frage Roger Miret. Seine Agnostic Front zählen nach wie vor zu den führenden Bands in …
    http://www.laut.de/Roger-Miret-The-Disasters
  • Le Butcherettes

    Le Butcherettes

    Ihre Band begleitet außerdem Mars Volta selbst durch die USA, unterstützt 2014 deren Projekt Antemasque und begleitet anlässlich des Comebacks 2016 auch …
    http://www.laut.de/Le-Butcherettes
  • One Day As A Lion

    One Day As A Lion

    Den Namen entleihen sie einem Graffiti, das Aufmüpfigkeit predigt: "It's better to live one day as a lion than a thousand years as a lamb".
    http://www.laut.de/One-Day-As-A-Lion
  • Bosnian Rainbows

    Bosnian Rainbows

    Rodríguez López hat sowohl mit At The Drive-In ("Relationship Of Command") als auch mit The Mars Volta ("De-Loused In The Comatorium") einige der stärksten …
    http://www.laut.de/Bosnian-Rainbows
  • Belle And Sebastian

    Belle And Sebastian

    Weitere Studioalben ("Write About Love", "Girls In Peacetime Want To Dance") erscheinen in unregelmäßiger Folge und versetzen dem liebgewonnenen Stil immer …
    http://www.laut.de/Belle-And-Sebastian
  • Dead Hearts

    Dead Hearts

    Live-Erfahrung sammeln sie unter anderem mit Agnostic Front, Slapshot und 7 Seconds. 2005 erscheint das erste Full Length-Album "No Love, No Hope" auf
    http://www.laut.de/Dead-Hearts
  • Poppy

    Poppy

    Weiter und weiter graben Fans Elemente aus den Mars Argo-Videos aus und finden subtile Hinweise und Querverweise zwischen den beiden Projekten.
    http://www.laut.de/Poppy
  • The Memorials

    The Memorials

    Als Drummer Thomas Pridgen anno 2009 aufgrund von Differenzen mit Sänger und Egozentriker Cedric Bixler-Zavala The Mars Volta verlassen muss, will er seine …
    http://www.laut.de/The-Memorials
  • This Mortal Coil

    This Mortal Coil

    This Mortal Coil darf man getrost als Supergroup des Darkwave-Genres bezeichnen. Eine Band im engeren Sinne ist TMC dennoch nie gewesen. Das Ganze hat …
    http://www.laut.de/This-Mortal-Coil
  • CIVO

    CIVO

    Anfang 2022 erscheint "Weg Von Mir", mit dem sich CIVO an dem kurz zuvor veröffentlichten Song "To The Moon" von Jnr Choi und Sam Tompkins bedient, der …
    http://www.laut.de/CIVO
  • Kill Your Idols

    Kill Your Idols

    KYI schwärmen von den Annehmlichkeiten, die ein bewährtes Label mit sich bringt: "Es ist fucking fantastisch, mit Floggin' Molly, 7 Seconds, Suicidal Tendences …
    http://www.laut.de/Kill-Your-Idols
  • Youssou N'Dour

    Youssou N'Dour

    Grammy-Nominierung, während Youssou N'Dour in Verbindung mit dem Jahr des Kindes zum offiziellen UNICEF-Botschafter erkoren wird. 1994 landet er mit "Seven Seconds
    http://www.laut.de/Youssou-NDour
  • Jackass

    Jackass

    Black Flag, The Adolescents, Bad Religion, Youth Brigade und 7 Seconds mögen als Beispiele genügen.
    http://www.laut.de/Jackass
  • Scar The Martyr

    Scar The Martyr

    Slipknot-Drummer Joey Jordison war noch nie jemand, der lange und ruhig auf seinem Hintern gesessen hätte. Stattdessen nutzt der Mann schon immer jede …
    http://www.laut.de/Scar-The-Martyr
  • My Heart Belongs To Cecilia Winter

    My Heart Belongs To Cecilia Winter

    Ihre Band My Heart Belongs To Cecilia Winter singt Hymnen über die Tristesse des Alltags, verteufelt die Schweiz als Hölle, in der es nicht einmal Feuer …
    http://www.laut.de/My-Heart-Belongs-To-Cecilia-Winter
  • Mother's Cake

    Mother's Cake

    Zusammentreffens fasst Drummer Jan in einem Interview mit Unimag so zusammen: "Der Vibe eines Trommelkreises, diverse Suchtmittel, 4 Hero und später auch The Mars …
    http://www.laut.de/Mothers-Cake
  • The Marble Index

    The Marble Index

    Bevor sich Brad Germain (Gitarre, Gesang), Ryan Tweedle (Bass) und Adam Knickle (Drums) kennenlernen, sind sie bereits in der Musikszene von Hamilton, …
    http://www.laut.de/The-Marble-Index
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback