laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Toktok vs. Soffy O.

    Toktok vs. Soffy O.

    Das Eastwest Sublabel Leaded nimmt Toktok samt Soffy unter Vetrag und veröffentlicht im Herbst 2002 deren gemeinsames selbstbetiteltes Debut.
    http://www.laut.de/Toktok-vs.-Soffy-O.
  • Smash TV

    Smash TV

    Etwa um dieselbe Zeit zieht sich die eine Hälfte von Smash TV, Michael Schmidt, ins Studio zurück, um den Toktok Vs. Soffy O.
    http://www.laut.de/Smash-TV
  • Clé

    Clé

    Remixes für Soffy O. und Toktok, 2raumwohnung, Tocotronic, Louie Austen, Hans Nieswandt und Gabriel Ananda sorgen für weiteren Gesprächsstoff. 2004 gibt
    http://www.laut.de/Cle
  • Karen O

    Karen O

    Fünf Jahre später erfüllt sich Karen O einen lang gehegten Traum, als sie sich mit dem renommierten Produzenten Danger Mouse zusammen tut für ein Kollabo-Album …
    http://www.laut.de/Karen-O
  • Type O Negative

    Type O Negative

    tatsächlich aus dem Rahmen nimmt und abspielt, muss feststellen, dass ihm da ein alter Ladenhüter der Band Sly Fox's entgegen dröhnt, auf dem nur ein Type O-Sticker …
    http://www.laut.de/Type-O-Negative
  • Ellen Allien

    Ellen Allien

    Soffy O klappt das wunderbar, das Label mausert sich in kürzester Zeit zu einem der angesagtesten Namen für elektronische Musik in Deutschland und dem …
    http://www.laut.de/Ellen-Allien
  • Sofie

    Sofie

    Selten, dass eine Künstlerin ihr Debütalbum am Ende der Zwanziger veröffentlicht und man dennoch kaum weiß, womit man beginnen soll. Um so einen Fall …
    http://www.laut.de/Sofie
  • SOPHIE

    SOPHIE

    PC Music ist eine Szene, die im Grunde erst nach ihrer Entstehung unter einem Begriff zusammengefasst wird. Unter den Gründervätern wie A.G. Cook und …
    http://www.laut.de/SOPHIE
  • Dan Le Sac Vs. Scroobius Pip

    Dan Le Sac Vs. Scroobius Pip

    Thou Shalt Always Kill" seine Reise von MySpace bis ins landesweite Radio, und jeder in England fragte sich, wer zur Hölle eigentlich diese Dan Le Sac vs …
    http://www.laut.de/Dan-Le-Sac-Vs.-Scroobius-Pip
  • Seefeel

    Seefeel

    Allein die Tatsache, dass Seefeel das erste Gitarren-Signing bei Warp sind, sichert der Band eine kleine Fußnote in der Musikgeschichte. Schließlich …
    http://www.laut.de/Seefeel
  • Oi Va Voi

    Oi Va Voi

    Potzblitz! Donnerwetter! Da schau her! Meine Fresse! Gibt's ja gar nicht! Boah ey! - All das sind mehr oder minder deutsche Umschreibungen für den jiddischen …
    http://www.laut.de/Oi-Va-Voi
  • Ann Sophie

    Ann Sophie

    Unter recht kuriosen Umständen sichert sich Ann Sophie Dürmeyer im März 2015 die deutsche Startposition beim 60. Eurovision Song Contest in Wien. Eigentlich …
    http://www.laut.de/Ann-Sophie
  • Sophie Auster

    Sophie Auster

    Sie besitzt die Art von Blick, die Männer umhaut. Den Umgang mit den Medien hat Sophie Auster schon als Kind erlernt, dennoch gelingt es ihr, sich mit …
    http://www.laut.de/Sophie-Auster
  • Sophie Hunger

    Sophie Hunger

    Eindringlich - und doch unnahbar. So gibt sich die Schweizer Sängerin und Songschreiberin Sophie Hunger. Ihr Stil vereint Folk, Jazz und zarte Rockanleihen.
    http://www.laut.de/Sophie-Hunger
  • Sophie Zelmani

    Sophie Zelmani

    "Für mich ist es ein Wunder, dass ich mich so lange vor einem richtigen Job drücken konnte", gibt Sophie Zelmani unumwunden zu. Einen ganz und gar Musikerinnen-untypischen …
    http://www.laut.de/Sophie-Zelmani
  • Sophie B. Hawkins

    Sophie B. Hawkins

    Am Neujahrstag 1967 erblickt Sophie Ballantine Hawkins das Licht der Welt. Als Tochter eines Anwaltes und einer Schriftstellerin wächst die kleine Sophie …
    http://www.laut.de/Sophie-B.-Hawkins
  • Sophie Ellis-Bextor

    Sophie Ellis-Bextor

    "Lies mir von den Lippen ab", fordert Sophie Ellis-Bextor auf dem Titel ihres Debütalbums. Kühnes Selbstbewusstsein besitzt die 1979 in London geborene …
    http://www.laut.de/Sophie-Ellis-Bextor
  • Beroshima

    Beroshima

    Berlin, wo er genau richtig kommt, um sich vom Technofieber anstecken zu lassen. 1993 gründet er mit Acid Orange sein erstes Label, wo ein Jahr später Toktok
    http://www.laut.de/Beroshima
  • Moritz von Oswald

    Moritz von Oswald

    Der Berliner Produzent Moritz von Oswald ist eine der einflussreichsten Vertreter des Techno. Zusammen mit Mark Ernestus veröffentlicht er in der 90er …
    http://www.laut.de/Moritz-von-Oswald
  • OOIOO

    OOIOO

    So seltsam und unkonventionell wie der lautmalerische Name der japanischen Frauen-Power-Band OOIOO, ausgesprochen oh-oh-eye-oh-oh, nimmt sich auch ihre …
    http://www.laut.de/OOIOO
  • 3Oh!3

    3Oh!3

    "Wir sind wie Celine Dion auf Ice. Und ich meine nicht den Stoff, auf dem man mit Schlittschuhen läuft." Diese Aussage stammt nicht etwa von einem Drogenjunkie, …
    http://www.laut.de/3Oh!3
  • O.S.I.

    O.S.I.

    Im Oktober 2001 richtet das amerikanische Verteidigungsministerium das Office Of Strategic Influence ein, um mittels psychologischer Vorgehensweise, den …
    http://www.laut.de/O.S.I.
  • Sunn O)))

    Sunn O)))

    Vitus, Candlemass) entwickelt er mit Sunn O))) eine Spielart und Kompositionsweise, die weit über die Grenzen des Metal bei Avantgardisten und Liebhabern …
    http://www.laut.de/Sunn-O
  • Oh.

    Oh.

    "Oh. leben verstreut über Süddeutschland und sind heute da wo morgen gestern war." Wenn es Preise für verwirrende Sätze aus Bandinfos gäbe, dieser …
    http://www.laut.de/Oh.
  • Ozzy Osbourne

    Ozzy Osbourne

    "In den letzten einundzwanzig Jahren war ich nichts anderes als ständig stoned und besoffen. Ich kann mich an Namen und an Gesichter erinnern, aber wenn …
    http://www.laut.de/Ozzy-Osbourne
  • Genesis Owusu

    Genesis Owusu

    Genesis Owusu war schon immer Außenseiter. Als einer der wenigen schwarzen Kinder im von weißen Mittelklasse-Nachbarschaften dominierten Canberra verinnerlicht …
    http://www.laut.de/Genesis-Owusu
  • Owen

    Owen

    Mike Kinsella ist in der Musikszene von Chicago wahrlich kein Unbekannter. Der Multiinstrumentalist stand in der Vergangenheit bereits bei Indiebands …
    http://www.laut.de/Owen
  • Oehl

    Oehl

    Auf einer Party in Salzburg lernen sich Ariel Oehl und Hjörtür Hjörleifsson 2007 flüchtig kennen. Für die beiden eine "kosmische Begegnung". Ein …
    http://www.laut.de/Oehl
  • Oasis

    Oasis

    Von Anfang an wollen Oasis gewusst haben, dass sie keine alltägliche Erscheinung sind. 1991, Noel Gallagher ist gerade als Gitarrentechniker für die …
    http://www.laut.de/Oasis
  • Mr. Oizo

    Mr. Oizo

    Man lasse ein knuddeliges gelbes Stofftier in einem Jeans-Werbespot auf dem Beifahrersitz eines schäbigen Fords zu eingängigen House-Beats headbangen, …
    http://www.laut.de/Mr.-Oizo
  • Mark 'Oh

    Mark 'Oh

    Bürgerlich hört der DJ aus Dorsten im Ruhrgebiet auf den Namen Marko Albrecht. Obwohl er schon in jungen Jahren von der Musik begeistert ist, absolviert …
    http://www.laut.de/Mark-Oh
  • O-Zone

    O-Zone

    Jedes Jahr gibt es einen Hit, den die Urlauber aus ihren Sommerferien mitbringen. 2004 sind O-Zone mit "Dragostea Din Tei" zwar etwas früh dran ...
    http://www.laut.de/O-Zone
  • Oh No! Oh My!

    Oh No! Oh My!

    Kindlich und friedlich, verträumt und schön. So könnte man Oh No! Oh My! aus Austin, Texas beschreiben. Die wohlgesonnen Sounds der vier, die der Musik …
    http://www.laut.de/Oh-No!-Oh-My!
  • Mark Owen

    Mark Owen

    Mark Owen kommt am 27. Januar 1972 in Oldham, England zur Welt. Wie bei fast jedem englischen Kind steht auch in seiner Top fünf-Liste Fußball an erster …
    http://www.laut.de/Mark-Owen
  • $oho Bani

    $oho Bani

    Manchen Leuten sieht man den Star-Faktor einfach an der Nasenspitze an, auch wenn die Musik noch nicht ganz ausgereift ist. $oho Bani ist einer von diesen …
    http://www.laut.de/$oho-Bani
  • Seventh Void

    Seventh Void

    Bereits 2003, als Type O Negative mit "Life Is Killing Me" gerade ein Highlight abgeliefert haben, gründen Gitarrist Kenny Hickey und Drummer Johnny Kelly …
    http://www.laut.de/Seventh-Void
  • Owen Pallett

    Owen Pallett

    Owen Pallet kennt man als Kopf des Projekts Final Fantasy. Aber Owen Pallet gibt's zur Jahrzehntwende auch im Einzelpack, beziehungsweise nur noch so. Ende …
    http://www.laut.de/Owen-Pallett
  • Kelly Lee Owens

    Kelly Lee Owens

    Nur wenigen Musiker*innen gelingt es, diverse, sich teilweise gar widersprechende Stile zusammenzuführen, ohne beliebig oder anbiedernd zu wirken. Kelly …
    http://www.laut.de/Kelly-Lee-Owens
  • Bobby Orlando

    Bobby Orlando

    Auch mit den Pet Shop Boys bleibt er freundschaftlich verbunden, die ihrerseits den Bobby O-Track "Try It (I'm In Love With A Married Man)" auf ihren 2003er …
    http://www.laut.de/Bobby-Orlando
  • Jenny Owen Youngs

    Jenny Owen Youngs

    Es ist nicht viel Platz, den Jenny Owen Youngs beansprucht. Im Zweifel genügt ihr der Schoß des Gegenüber: "Wenn ich jemand zum ersten Mal treffe und …
    http://www.laut.de/Jenny-Owen-Youngs
  • Gilbert O'Sullivan

    Gilbert O'Sullivan

    "Warum muss ich trotz unseres Altersunterschieds jedes Mal heulen? Jedes Mal wenn wir uns verabschieden, habe ich das Gefühl, zu sterben. Nichts bedeutet …
    http://www.laut.de/Gilbert-OSullivan
  • Tok Tok Tok

    Tok Tok Tok

    Tok Tok Tok bitte nicht verwechseln mit Toktok. Letztgenannte kümmern sich von Berlin aus um die Ravegemeinde.
    http://www.laut.de/Tok-Tok-Tok
  • The Flirts

    The Flirts

    Jahre-Synthie-Pop-Bunnys war in allen Belangen und von Anfang bis Karriere-Ende der seinerzeit schwer angesagte New Yorker Hi-NRG-Produzent Bobby Orlando, genannt Bobby O.
    http://www.laut.de/The-Flirts
  • Kidz In The Hall

    Kidz In The Hall

    Sowohl bei Jabari Evans - er firmiert unter dem Rap-Alias Naledge -, als auch bei Michael Aguilar - er produziert als Double O - hängt ein Diplom der Eliteschule …
    http://www.laut.de/Kidz-In-The-Hall
  • Oh No

    Oh No

    "It's a family affair", sangen Sly & The Family Stone zu Beginn der 1970er und könnten damit den Werdegang der Familie Jackson im Auge gehabt haben.
    http://www.laut.de/Oh-No
  • O-Town

    O-Town

    Dem man als ehemaligen Co-Manager von Backstreet Boys und 'N Sync kaum glauben kann, denn trotz aller Abgrenzungen sind O-Town musikalisch nicht von einschlägigen …
    http://www.laut.de/O-Town
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    Lyrisch spielen Kontrollverluste und Trennungen eine Rolle ("Curvy"). 2014 geht O' Riordans Ehe mit Don Burton in die Brüche, dem früheren Duran Duran-Tourmanager
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Uwu Lena

    Uwu Lena

    Aus "Satellite" wird schließlich "Schland O Schland", mit den Refrain-Zeilen: "Schland o Schland / Wir sind von dir begeistert / Und darum feiern wir …
    http://www.laut.de/Uwu-Lena
  • ohGr

    ohGr

    Die seltsame Groß- und Kleinschreibung des Bandnamens sticht dem Betrachter als erstes ins Auge, noch bevor ihn das surrealistische Coverartwork der …
    http://www.laut.de/ohGr
  • I Am Oak

    I Am Oak

    Easy Listening/Folk/Hip Hop – so beschreiben sich I Am Oak auf MySpace. Aber wer hört dort heutzutage eigentlich noch Musik? So wirklich passt die …
    http://www.laut.de/I-Am-Oak
  • Revolting Cocks

    Revolting Cocks

    Nach der Remix-Scheibe "Cocktail Mixxx" folgt 2009 das nächste Studioalbum "Sex-O Olympic-O", dem ebenfalls das Remix-Album "Sex-O MiXXX-O" folgt.
    http://www.laut.de/Revolting-Cocks
  • Tunes Of Dawn

    Tunes Of Dawn

    Schließlich kommen sie bei Plansong Records unter und veröffentlichen dort 2005 ihr Debüt "How Is This Going To End", das trotz der immer noch deutlichen Type O-Referenzen …
    http://www.laut.de/Tunes-Of-Dawn
  • Yeah Yeah Yeahs

    Yeah Yeah Yeahs

    längst Kultstatus besitzen: Im Spandex-Outfit Bier in offene Fanmünder zu spucken und Fellatio mit dem Mikro zu betreiben, kann eben keiner so schön wie O.
    http://www.laut.de/Yeah-Yeah-Yeahs
  • Out Hud

    Out Hud

    Der Ursprung allen Treibens von Out Hud liegt im sonnigen Kalifornien. Zwei Mitglieder des heutigen Line-ups, Molly Schnick und Phyllis Forbes, die zum …
    http://www.laut.de/Out-Hud
  • Ought

    Ought

    Gitarrist und Folk-Fan Tim Beeler aus New Hampshire, Matt May (Keys) aus New Jersey und der Australier Tim Keen am Schlagzeug und Geige (!) haben eines …
    http://www.laut.de/Ought
  • Wye Oak

    Wye Oak

    Introspektives Songwriting und polyrhythmischen Indierock fusionieren Baltimores Wye Oak seit 2006 zu ihrem höchst eigenen Stil. Andy Stack (Schlagzeug, …
    http://www.laut.de/Wye-Oak
  • Ozuna

    Ozuna

    Reggaeton habe die Fähigkeit, "mit nahestehenden Genres zu interagieren und zu fusionieren", berichtet der Musikethnologe Wayne Marshall. Zudem nehme …
    http://www.laut.de/Ozuna
  • Oh Land

    Oh Land

    "Man muss die Dinge im Leben so nehmen, wie sie kommen und versuchen das Beste daraus zu machen", sagt die dänische Sängerin Nanna Øland Fabricius …
    http://www.laut.de/Oh-Land
  • A Pale Horse Named Death

    A Pale Horse Named Death

    Allerdings ist er auch Gitarrist bei Seventh Void, der neuen Band der beiden ehemaligen Type O Negative-Mucker Johnny Kelly und Kenny Hickey, die Sal aus …
    http://www.laut.de/A-Pale-Horse-Named-Death
  • Oomph!

    Oomph!

    Ende des Jahres platzieren sie ihren Song "Wach Auf" auf dem Soundtrack zum zweiten "Alien vs. Predator"-Streifen.
    http://www.laut.de/Oomph!
  • Owl City

    Owl City

    Die MySpace-Page eines Künstlers kann so aufschlussreich sein! Während die einen ihre Musik gerne in puristischem Umfeld für sich sprechen lassen, …
    http://www.laut.de/Owl-City
  • The Oath

    The Oath

    Wie es im Black Metal nun mal üblich ist, starten auch die Franzosen von The Oath ihre Karriere mit lustigen Pseudonymen. Shouter und Gitarrist Destroyer, …
    http://www.laut.de/The-Oath
  • Mago De Oz

    Mago De Oz

    Mago De Oz sind eine zehnköpfige spanische Hardrock- und Heavy Metal-Band, die eine Mischung aus Rock und der keltischen Musik ihrer Urväter spielt.
    http://www.laut.de/Mago-De-Oz
  • Oonagh

    Oonagh

    Nach dem zweiten Platz in der Castingshow Star Search und dem Big Brother-Titelsong wechselt Senta-Sofia Delliponti zum Folk-Schlager. Als Namenspatronin …
    http://www.laut.de/Oonagh
  • A-F-R-O

    A-F-R-O

    Zunächst veröffentlicht A-F-R-O, was für All Flows Reach Out steht, seine Tracks noch wie jeder andere ambitionierte Nachwuchsrapper auf Youtube und Soundcloud …
    http://www.laut.de/A-F-R-O
  • Nena

    Nena

    Am Start sind unter anderem Udo Lindenberg, Kim Wilde und TokTok. Natürlich dürfen auch die "99 Luftballons" nicht fehlen.
    http://www.laut.de/Nena
  • Outkast

    Outkast

    Das Hip Hop-Duo OutKast bringt 1993 mit der ersten Single "Players Ball" den Süden Amerikas und besonders die Großstadt Atlanta auf die Rap-Karte. Ihre …
    http://www.laut.de/Outkast
  • Outside

    Outside

    Schon seit ihrem ersten Silberling "Almost In" begeistern Matt Cooper und Andreas Allen aka Outside als Produzentenpaar von innovativem Jazz. Allzeit …
    http://www.laut.de/Outside
  • Raz Ohara

    Raz Ohara

    Can't nobody hold him down. Raz Ohara, bürgerlich Patrick Rasmussen, ist das Genrefüllhorn par excellence. Krakengleich richtet er seine Fühler alle …
    http://www.laut.de/Raz-Ohara
  • Osborne

    Osborne

    In Sachen elektronische Tanzmusik führt in der nordamerikanischen Unistadt Ann Arbor kein Weg an Todd Osborn vorbei. Mitte der 90er-Jahre eröffnet er …
    http://www.laut.de/Osborne
  • Onur Özer

    Onur Özer

    Er ist vielleicht der einzige Techno-Export seiner Heimatstadt Istanbul. Onur Özer spielt seit 2005 regelmäßig in den wichtigsten Clubs weltweit. Während …
    http://www.laut.de/Onur-Oezer
  • All Out War

    All Out War

    Die New Yorker Hardcore-Szene hat schon immer gern mit Metal-Elementen gespielt. Vor allem Bands wie Cro-Mags oder Merauder haben diese beiden Strömungen …
    http://www.laut.de/All-Out-War
  • Ohbijou

    Ohbijou

    Ohbijou nur als Band zu bezeichnen, wird dem in Toronto ansässigen Indiepop-Kollektiv nur unzureichend gerecht. Die Einschränkung dieser Bezeichnung …
    http://www.laut.de/Ohbijou
  • O'Death

    O'Death

    O'Death klingen, als würden sie aus den tiefsten Wäldern der südlichen Ausläufer der Appalachian Mountains kommen. Indiepunk-Attitüde trifft frontal …
    http://www.laut.de/ODeath
  • Oum Shatt

    Oum Shatt

    Im pikfeinen Zwirn stellen sich drei Männer vor das ausrastende Publikum. Ein kurzes Riff, dann das rumpelnde Schlagzeug. Die Heilsbringer der Berliner …
    http://www.laut.de/Oum-Shatt
  • Oh Wonder

    Oh Wonder

    Hype hin oder her: Wer soviel Musik produziert, die in jedem Ton die Hingabe zu allen möglichen Tonfolgen preist, den darf man getrost hypen. Deswegen …
    http://www.laut.de/Oh-Wonder
  • Oidorno

    Oidorno

    Was macht qualitativ hochwertigen Oi!-Punk aus? Auf diese Frage haben die vier Bierliebhaber der Hamburger Formation Oidorno zwar keine Antwort, aber …
    http://www.laut.de/Oidorno
  • Deerhoof

    Deerhoof

    Anfang 2004 wähnt sich das Quartett auf dem vorläufigen Höhepunkt der Karriere, als Karen O bei den Rolling Stone Music Awards 2003 Apple O' in ihre persönliche …
    http://www.laut.de/Deerhoof
  • Ostinato

    Ostinato

    Christian Mevs Projekte waren schon immer die etwas sperrigen, nicht ganz so glatten und eingängigen Sounds. Seit rund 20 Jahren nun. Im Mai 2001 veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Ostinato
  • Oh Susanna

    Oh Susanna

    "Oh Susanna, don't you cry for me, I've come from Alabama with my banjo on my knee", fällt einem bei einem solchen Künstlernamen ein. Doch der erste …
    http://www.laut.de/Oh-Susanna
  • Fall Out Boy

    Fall Out Boy

    Fall Out Boy, Fall Out Boy, ...? Ach ja, genau – die Simpsons! Eingefleischten Matt Groening-Fans ist dieser Name natürlich nicht neu. Schließlich …
    http://www.laut.de/Fall-Out-Boy
  • Strung Out

    Strung Out

    Jason Cruz (Vocals), Jake Kiley und Rob Ramos (beide Gitarre), Basser Jim Cherry und Trommler Jordan Burns kommen aus dem sonnigen Kalifornien, spielen …
    http://www.laut.de/Strung-Out
  • My Own Grave

    My Own Grave

    In Schweden kommt mittlerweile auf jeden Einwohner mindestens eine Metalband. Damit dieser Schnitt nicht nur in Göteborg oder Stockholm erfüllt wird, …
    http://www.laut.de/My-Own-Grave
  • Washed Out

    Washed Out

    Beinahe beängstigend, wie Ernest Greene in Sachen Zeitgeist und Musikkarriere alles immer richtig macht. So ist der gebürtige Georgianer ganz vorne …
    http://www.laut.de/Washed-Out
  • Ed O'Brien

    Ed O'Brien

    Die Rede ist von Rhythmus-Gitarristen Ed O' Brien, den Pitchfork ziemlich treffend als 'Geheimwaffe' der Band bezeichnet.
    http://www.laut.de/Ed-OBrien
  • Oscar Lang

    Oscar Lang

    Auf die Frage, wie er seinen Sound und seine Musik beschreiben würde, hat Oscar Lang in einem Newcomer-Interview mit NME eine sehr konkrete Antwort: …
    http://www.laut.de/Oscar-Lang
  • Oskar Haag

    Oskar Haag

    Er ist noch nicht einmal volljährig, als er sein Debutalbum veröffentlicht und damit als gehypte Pop-Hoffnung Österreichs über die Landesgrenzen hinaus …
    http://www.laut.de/Oskar-Haag
  • Outshine

    Outshine

    Göteborg ist in der Metalwelt vor allem für seine erstklassigen, melodischen Death Metal Bands und die Prägung dieses eigenen Stils bekannt. Doch nicht …
    http://www.laut.de/Outshine
  • Ozone Mama

    Ozone Mama

    Ozone Mama sind eine Classic Rock-Band aus Budapest. Dem altbekannten Genre begegnen die Jungs allerdings mit einer frischen und eigenständigen Herangehensweise.
    http://www.laut.de/Ozone-Mama
  • Finger Eleven

    Finger Eleven

    Das Album "Them Vs. You Vs.
    http://www.laut.de/Finger-Eleven
  • Colos

    Colos

    Mit Woroc, den MC-Kollegen ST Pain, Chagome und dem Produzenten Kazanova bildet er zudem die Crew VS Mafia.
    http://www.laut.de/Colos
  • Emilie Autumn

    Emilie Autumn

    Der wirklich große Durchbruch kommt aber erst 2006 mit ihrem dritten Album "Opheliac". 2007 steht im Zeichen der Re-Releases, so werden "A Bit o' This
    http://www.laut.de/Emilie-Autumn
  • Ostkreutz

    Ostkreutz

    "Irgendwann besorgte ich mir in einem Laden 40 polnische, russische und ungarische Rockplatten und hörte sie an einem Wochenende mit Freunden durch - …
    http://www.laut.de/Ostkreutz
  • Marc O'Tool

    Marc O'Tool

    Mit seinen Produktionen hat er es bis in die Plattenköfferchen von renommierten britischen DJs wie Sasha, Digweed oder Carl Cox geschafft. Beim niederländischen …
    http://www.laut.de/Marc-OTool
  • Be Your Own Pet

    Be Your Own Pet

    Ein Sack Flöhe lässt sich leichter hüten als diese Band: Die Rabauken von Be Your Own Pet veranstalten selbst auf großen Festivalbühnen ein Tohuwabohu …
    http://www.laut.de/Be-Your-Own-Pet
  • Ohrbooten

    Ohrbooten

    Reggae aus der Hauptstadt besitzt einen guten Klang. Spätestens seit Seeed steht fest, dass das dicke B weit mehr zu bieten hat als das Elend in den …
    http://www.laut.de/Ohrbooten
  • Gotham O.D.

    Gotham O.D.

    Gothic Rock/Metal gehört in Finnland mittlerweile fast schon zum guten Ton und so sprießen die Bands in diesem Genre dort auch nach wie vor wie Pilze …
    http://www.laut.de/Gotham-O.D.
  • Outer Space

    Outer Space

    Eine abenteuerliche Mischung aus Jazz, Psychedelik, Afrobeats und Soul spielt die spanische Formation Outer Space. Ihre Musik klingt so analog und warm …
    http://www.laut.de/Outer-Space
  • Mighty Oaks

    Mighty Oaks

    Wie wahrscheinlich ist es, dass sich drei Jungs aus Washington, Südwestengland und Italien in Deutschland treffen und in Berlin eine Band gründen? Ian …
    http://www.laut.de/Mighty-Oaks
  • Stetsasonic

    Stetsasonic

    Anfang der 80er Jahre tingeln Daddy O (im Ausweis steht der Name Glenn Bolton) und Delite (bürgerlich Martin Wright) durch die Clubs in Brooklyn, New York …
    http://www.laut.de/Stetsasonic
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback