laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Tom Odell

    Tom Odell

    Er wird verglichen mit Jeff Buckley, mit Chris Martin von Coldplay, mancher handelt ihn als neue Version von Elton John: Tom Odell und sein Piano werden …
    http://www.laut.de/Tom-Odell
  • Jimpster

    Jimpster

    gehabt, wusste aber schon sehr früh, dass meine wirkliche Leidenschaft das Produzieren ist", sagt Jimpster. 1996 gründet er zusammen mit seinem Kumpel Tom
    http://www.laut.de/Jimpster
  • phreQuincy

    phreQuincy

    Ganz früher stand der DJ vor dem Rapper auf dem Flyer. Irgendwann war aber der Rapper der Star. Und auch 30 Jahre nach der Geburt des Hip Hop-Genres …
    http://www.laut.de/phreQuincy
  • Secret Frequency Crew

    Secret Frequency Crew

    Von der Secret Frequency Crew gibt es derlei Gares und Halbgares zu berichten, von dem man nicht so richtig sagen kann, was denn nun tatsächlich als …
    http://www.laut.de/Secret-Frequency-Crew
  • Tom Gaebel

    Tom Gaebel

    Seine Studienzeit in Holland wird u.a. begleitet von der Tom Gaebel & Tobias Kremer Big Band und von der Formation Tom Gaebel & The Young Sinatras
    http://www.laut.de/Tom-Gaebel
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Obwohl viele Metaller der Band den Rücken kehren, gewinnen Paradiese Lost aus anderen Bereichen zahlreiche neue Anhänger dazu.
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Lost Soul

    Lost Soul

    Unter dieser Prämisse schließen sich 1991 Jacek Grecki (Gitarre, Gesang), Adam Sierzega (Drums) and Tomasz Fornalski (Bass) unter dem Namen Lost Soul zusammen …
    http://www.laut.de/Lost-Soul
  • Lost Area

    Lost Area

    Den Grundstein zu Lost Area legt 2003 Keyboarder Jan Bertram zusammen mit dem Sänger Andi Grundler und den Gitarristen und Sänger Markus Bär.
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Lost Society

    Lost Society

    Lost Society nennen sich vier Jungspunde, die sich 2010 im finnischen Jyväskylä zusammen finden und sich dabei ganz dicht an den Spuren der Bay Area orientieren …
    http://www.laut.de/Lost-Society
  • Lost Girls

    Lost Girls

    Instrumental-Noise-Rock-Jazz-Band, schließt sich elektroakustischen Ensembles an und kollaboriert mit Drummer Carlo Costa. 2018 kehren schließlich beide unter dem Namen Lost
    http://www.laut.de/Lost-Girls
  • Buffalo Tom

    Buffalo Tom

    In der Blütezeit des US College Rock, genauer so um 1986, tun sich Bill Janovitz (Gesang, Gitarre), Chris Colbourn (Bass, Gesang) und Tom Maginnis (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Buffalo-Tom
  • Tom Waits

    Tom Waits

    Tom Waits bei Ray Cokes? Denkste! Auf MTV und ähnliche Kanäle war Tom Waits während seiner langjährigen Musikerkarriere nie angewiesen.
    http://www.laut.de/Tom-Waits
  • Tom Petty

    Tom Petty

    Während sie die Anthologien langsam stapeln, macht Tom weiterhin Musik und nimmt 2010 zusammen mit seinen Heartbreakers das nächste, vom Blues dominierte …
    http://www.laut.de/Tom-Petty
  • Tom Jones

    Tom Jones

    Nach dem reduziert gestrickten "Long Lost Suitcase" versehen Sir Tom und seine Kollegen Mark Woodward und Ethan Jones beim nächsten Album "Surrounded By …
    http://www.laut.de/Tom-Jones
  • Tom Albrecht

    Tom Albrecht

    fragt Tom Albrecht im August 2003 in seiner ersten Single "Wir Sind Eins" und erntet damit einen Achtungserfolg: Im Gegensatz zu anderem deutschsprachigen …
    http://www.laut.de/Tom-Albrecht
  • Tom Novy

    Tom Novy

    Die musikalischen Wurzeln von Thomas Reichold, wie Tom Novy bürgerlich heißt, liegen eigentlich im Hip Hop. Am 10.
    http://www.laut.de/Tom-Novy
  • Tom Verlaine

    Tom Verlaine

    Obwohl Tom in seiner Heimatstadt Wilmington im Bundesstaat Delaware eine Ausbildung als klassischer Pianist genossen hat, wird er mehr und mehr vom Sound …
    http://www.laut.de/Tom-Verlaine
  • Tom Hades

    Tom Hades

    In den kommenden Jahren erblicken hier vorwiegend Techno-Tracks für die Peaktime das Licht der Welt. 2008 erscheint schließlich das Debütalbum von Tom
    http://www.laut.de/Tom-Hades
  • Tom Lüneburger

    Tom Lüneburger

    Tom Lüneburger fängt bei null an, setzt sich neue Ziele und beginnt wieder Lieder zu schreiben, um die Auflösung der Band zu verarbeiten.
    http://www.laut.de/Tom-Lueneburger
  • Onkel Tom

    Onkel Tom

    Während die erste Hälfte – "Bier" – gewohnte Onkel Tom-Kost mit vornehmlich Coverversionen bekannter Trinklieder bietet, wirft er auf "Ernst" die Thrash-Motoren …
    http://www.laut.de/Onkel-Tom
  • Tom Cochrane

    Tom Cochrane

    kleinen Clubs und Bars auf. 1974 veröffentlicht er - von wenig Resonanz begleitet - sein erstes Solo-Album "Hang On To Your Resistance". 1978 schließt sich Tom
    http://www.laut.de/Tom-Cochrane
  • Tom Liwa

    Tom Liwa

    nicht untätig, und schreibt bis 2009 an dem bislang unveröffentlichten Roman "Fionn". 2008 feiert der Dokumentarfilm "Wir Haben Die Musik – Unterwegs Mit Tom
    http://www.laut.de/Tom-Liwa
  • Shareholder Tom

    Shareholder Tom

    Gemeinsam mit Travis Blaque bringt Tom im Mai 2016 das Album "The London-Cologne Journeys Of Travis Blaque And Shareholder Tom" auf den Markt, die einen …
    http://www.laut.de/Shareholder-Tom
  • Tom Beck

    Tom Beck

    Nachhaltig ruft sich Schauspieler und Sänger Tom Beck ins Gedächtnis, als er zwischen 2008 und 2013 für die Autobahnpolizei in "Alarm für Cobra 11" auf …
    http://www.laut.de/Tom-Beck
  • Tom Keifer

    Tom Keifer

    Mit dem Abschluss in der Tasche, reichlich Songideen im Kopf und der Paula im Gepäck macht sich Tom auf die Suche nach Gleichgesinnten.
    http://www.laut.de/Tom-Keifer
  • Tom Misch

    Tom Misch

    mit 18 nicht mehr zu den Newcomern in der Beatmaker-Szene. 1995 im Süden Londons in eine künstlerisch veranlagte Familie hineingeboren, kommt der junge Tom
    http://www.laut.de/Tom-Misch
  • Tom Walker

    Tom Walker

    trinkt gerne Bier und ist meistens auf seinen Instagram-Bildern mit Gitarre und/oder seiner Cap zu sehen: So ungefähr lässt sich der Singer und Songwriter Tom …
    http://www.laut.de/Tom-Walker
  • LFO

    LFO

    Eine einzige Platte namens "Frequencies", zum rechten Zeitpunkt aufgenommen, genügt Mark Bell und Gez Varley, um die Entwicklung elektronischer Musik nachhaltiger …
    http://www.laut.de/LFO
  • Zaho de Sagazan

    Zaho de Sagazan

    Besonders prägend sind für sie die Werke von Jacques Brel und Barbara, aber auch der britische Songwriter Tom Odell spielt eine zentrale Rolle in ihrem …
    http://www.laut.de/Zaho-de-Sagazan
  • Long Lost Relative

    Long Lost Relative

    Die Long Lost Relatives schaffen Klangatmosphären, die dem Zuhörer einen Schauer einjagen, den nicht einmal das Dr. Sommer-Team erklären kann.
    http://www.laut.de/Long-Lost-Relative
  • DJ Tom Select

    DJ Tom Select

    Eine bunte, lose Gruppierung rappt auf Englisch, Deutsch und Französisch auf Tom Selects butterweichen, Soul-basierten Boom Bap-Beats von und für Hip Hop-Nerds …
    http://www.laut.de/DJ-Tom-Select
  • Paula Dalla Corte

    Paula Dalla Corte

    singt Paula "Bruises" von Lewis Capaldi und sichert sich damit einen Platz im Halbfinale, in dem sie später für die Finalteilnahme "Another Love" von Tom …
    http://www.laut.de/Paula-Dalla-Corte
  • Malik Harris

    Malik Harris

    Neben einer ersten eigenen Tour im Frühjahr 2019, singt er als Voract bei James Blunt, Tom Odell und Alex Clare.
    http://www.laut.de/Malik-Harris
  • Purple Disco Machine

    Purple Disco Machine

    Ebenso releast er Remixe großer Artists wie Jamiroquai, Two Door Cinema Club, New Order, Claptone, Tom Odell oder den Gorillaz. 2017 veröffentlicht er
    http://www.laut.de/Purple-Disco-Machine
  • Reef The Lost Cauze

    Reef The Lost Cauze

    Mit der Flut von Veröffentlichungen 2005 beabsichtigt Reef The Lost Cauze nun endgültig, seinen Fuß in die Tür zu bekommen; eine Tour mit Jedi Mind Tricks …
    http://www.laut.de/Reef-The-Lost-Cauze
  • A Life Once Lost

    A Life Once Lost

    Den seltsamen Bandnamen A Life Once Lost suchen sich fünf Jungs 1999 in einem Vorort von Philadelphia, Pennsylvania aus.
    http://www.laut.de/A-Life-Once-Lost
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Lord Of The Lost

    Lord Of The Lost

    Deadliner nach Headliner Iron Maiden auf der Mainstage aufgetreten ist. 2024 komplettiert dann noch Gitarrist und Keyboarder Benjamin Mundigler Lord Of The Lost
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost
  • Mike Patton

    Mike Patton

    Auf das Debüt seines zweiten Projekts mit Dan, Peeping Tom (mit Kid Koala und Jennifer Charles), muss die Fangemeinde aber bis 2006 warten.
    http://www.laut.de/Mike-Patton
  • Tom Morello

    Tom Morello

    Im Mai 2016 holen sich Tom Morello und Tim Commerford ihre Idole B-Real (Cypress Hill), Chuck D (Public Enemy) und dessen Kollegen DJ Lord ins Boot und …
    http://www.laut.de/Tom-Morello
  • Tom Thaler & Basil

    Tom Thaler & Basil

    Tom Thaler heißt mit bürgerlichem Namen Tom Ulrichs. Er stammt aus Hamburg und rappt laut eigener Aussage, seit er elf Jahre alt ist.
    http://www.laut.de/Tom-Thaler-Basil
  • Felix Jaehn

    Felix Jaehn

    Adam Trigger, Jasmine Thompson, Lost Frequencies, Mark Forster und drei Remixes zu Aden x Olsen, Omi und Ed Sheeran.
    http://www.laut.de/Felix-Jaehn
  • Kungs

    Kungs

    Neben Songs von Coldplay, Axwell/Ingrosso und Lost Frequencies erregt vor allem die neue Version von Bob Marleys "Jammin'" – einer seiner absoluten Lieblingssongs …
    http://www.laut.de/Kungs
  • Norma Jean Martine

    Norma Jean Martine

    Mit ihren eigenen Songs eröffnet sie die Konzerte von Größen wie Tom Odell oder Lissie, sowie ganze zwei Mal das legendäre Montreux Jazz Festival.
    http://www.laut.de/Norma-Jean-Martine
  • Tom Schilling & The Jazz Kids

    Tom Schilling & The Jazz Kids

    Tom Schilling & The Jazz Kids benannten sich 2022 in Die Andere Seite um.
    http://www.laut.de/Tom-Schilling-The-Jazz-Kids
  • LostAlone

    LostAlone

    Derby endlich noch mal eine Chance, Musikgeschichte zu schreiben: Anfang 2005 rufen Steven Battelle (Gitarre und Gesang), Mark Gibson (Schlagzeug) und Tom …
    http://www.laut.de/LostAlone
  • Ryan Bingham

    Ryan Bingham

    Teil einer Rodeo-Show durch die Gegend gezogen ist. 2002 nimmt er in Eigenregie seine erste CD "Wishbone Saloon" auf, gefolgt von "Dead Horses" und "Lost
    http://www.laut.de/Ryan-Bingham
  • Lester

    Lester

    Benannt nach der Hauptfigur aus dem Film "American Beauty", skizzieren Lester aus München ein musikalisches Soundbild aus Rock, Pop und Punk. Gegründet …
    http://www.laut.de/Lester
  • Listener

    Listener

    Ein Kerl mit Halbglatze prügelt mit einem Knüppel auf eine alte Waschmaschine ein, während ein schnauzbärtiger Hinterwäldler wütende und verzweifelte …
    http://www.laut.de/Listener
  • Lonnie Lester

    Lonnie Lester

    Wer mit Showgrößen wie Aretha Franklin, den Drifters und Sam & Dave auf Tour war, dem sollte ein gewisser Bekanntheitsgrad eigentlich gewiss sein. Im …
    http://www.laut.de/Lonnie-Lester
  • Skinny Lister

    Skinny Lister

    Eigentlich erscheint es nur logisch, dass die Ursprünge von Skinny Lister in einem Pub verwurzelt sind. "The Cricketers" heißt der Londoner Schuppen, …
    http://www.laut.de/Skinny-Lister
  • Lostprophets

    Lostprophets

    Aus dem Dunstkreis dieser orthografischen Katastrophen - besser gesagt aus Pontypridd (zufällig auch der Geburtsort von Tom Jones) - stammt die walisische …
    http://www.laut.de/Lostprophets
  • Lester Quitzau

    Lester Quitzau

    In der kanadischen Provinz Alberta aufgewachsen, die Mutter niederländisch, der Vater dänisch - eine Karriere als Blues-Musiker ist für den 1964 geborenen …
    http://www.laut.de/Lester-Quitzau
  • Noah And The Whale

    Noah And The Whale

    The Whale mit den Brüdern Charlie (Gesang, Gitarre) und Doug Fink(Schlagzeug), Charlies Freundin Laura Marlin(Gesang), Urby Whale(Bass, Xylophin) und Tom …
    http://www.laut.de/Noah-And-The-Whale
  • From Monument To Masses

    From Monument To Masses

    "On Little Known Frequencies" ist ein Konzeptalbum über die Macht der Kommunikation.
    http://www.laut.de/From-Monument-To-Masses
  • François Kevorkian

    François Kevorkian

    Plattformen für den Großteil seiner Releases, darunter die Mix-Compilations "Deep And Sexy - A Wave Music Compilation" 2001, "Deep Space NYC Vol. 1" 2005 und "Frequencies
    http://www.laut.de/Francois-Kevorkian
  • Hades

    Hades

    Allerdings kommt die Scheibe an die alten Glanztaten nicht wirklich heran und vom Sound des ebenfalls '98 erscheinenden "The Lost Fox Studio Session" ( …
    http://www.laut.de/Hades
  • Mahalia

    Mahalia

    Aber sie tourt viel: Sie spielt für 'ihren' Ed Sheeran als Support Act, ebenso für Tom Odell.
    http://www.laut.de/Mahalia
  • Sun Electric

    Sun Electric

    Diese werden im November auf dem Berliner Label Shitkatapult unter dem Titel "Lost & Found 1998 - 2000" veröffentlicht.
    http://www.laut.de/Sun-Electric
  • New Build

    New Build

    Im Zuge der Aufnahmen zum vierten Hot Chip-Album "One Life Stand" stößt 2009 der Lankard-Tontechiker Tom Hopkins hinzu.
    http://www.laut.de/New-Build
  • The War On Drugs

    The War On Drugs

    Dass er sich jedoch seit dem weltweit gefeierten dritten Album "Lost In The Dream" überhaupt auf dem Weg dorthin befindet, ist gleich mehreren Schicksalsfügungen …
    http://www.laut.de/The-War-On-Drugs
  • Lustmord

    Lustmord

    Ein Mann der großen Gesten ist Brian Williams mit Sicherheit nicht. Viel lieber bleibt er unauffällig im Hintergrund und macht sein Ding. Sein Ding …
    http://www.laut.de/Lustmord
  • James Last

    James Last

    Doch schließlich melden sich haufenweise Künstler für eine Last-Hommage: Herbert Grönemeyer, Tom Jones, Xavier Naidoo, Jan Delay und Pavarotti sind nur …
    http://www.laut.de/James-Last
  • Last Jeton

    Last Jeton

    Als sich Last Jeton 2010 im Raum Frankfurt zu einer Band zusammen finden, haben sämtliche Musiker bereits zahlreiche Erfahrungen in anderen Bands gesammelt.
    http://www.laut.de/Last-Jeton
  • Last In Line

    Last In Line

    "The Last In Line" heißt 1984 das zweite Album des hartmetallischen Gesangshelden Ronnie James Dio, der zwar von der Statur her ziemlich klein, als Sänger, …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • Last Train

    Last Train

    In der fünften Klasse lernen sich Jean-Noël Scherrer, Julien Peultier, Timothée Gérard und Antoine Baschung kennen. Als sie feststellen, dass sie …
    http://www.laut.de/Last-Train
  • L.A. Edwards

    L.A. Edwards

    Dort bleiben sie jedoch nicht zu viert: Für den Tom Petty-Sound sind dessen Bandmitglieder Ron Blair (Bass) und Steve Ferrone (Schlagzeug) zuständig.
    http://www.laut.de/L.A.-Edwards
  • Symphony X

    Symphony X

    Allerdings können weder Tom Walling, noch Tom Miller solange von ihren Jobs wegbleiben, weshalb Andy DeLuca den Posten am Bass übernimmt.
    http://www.laut.de/Symphony-X
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Die Frage, woher Hip Hop kommt; ist schon ziemlich oft durchgenudelt worden, ohne dass man eine befriedigende Antwort fand. Dabei könnte man durchaus …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • The Last Dance

    The Last Dance

    Die kalifornische Formation The Last Dance zählt zu jener neuen Generation von Gothicrock-Bands, die ab Mitte der 90er auf den Plan treten. In Florida …
    http://www.laut.de/The-Last-Dance
  • Last One Dying

    Last One Dying

    Gesagt, getan: Bereits 2006 legen sie mit "Anthem Of The Lost" ihre erste EP vor, auf der sie sich soundtechnisch noch schwer an den Vorbildern von Killswitch …
    http://www.laut.de/Last-One-Dying
  • The Last Vegas

    The Last Vegas

    Glamrock wurde in den 90ern, selbst im Mekka L.A. eigentlich komplett von Grunge gekillt. Dennoch gibt es immer wieder ein paar Nachwuchs Bands, die dieser …
    http://www.laut.de/The-Last-Vegas
  • Bombino

    Bombino

    Ein weiterer Auftritt in Agadez aus dem selben Jahr schneidet ein Mitarbeiter von Sublime Frequencies mit.
    http://www.laut.de/Bombino
  • Good Shoes

    Good Shoes

    Kurzerhand entscheiden sie sich, die Freizeitbeschäftigung Band ernster anzugehen und holen Tom und später Joel – ein Freund aus High School-Zeiten – mit …
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • Eric Andersen

    Eric Andersen

    Auch solo ist Andersen produktiv: An den Aufnahmen zu "Memory Of The Future" (1998) sind Mitglieder von The Band und den Tom Pettys Heartbreakers beteiligt …
    http://www.laut.de/Eric-Andersen
  • Last Days Of April

    Last Days Of April

    Last Days Of April machen Emocore. Doch auf so etwas Eindimensionales lassen sie sich nicht festnageln, mit fortschreitender Bandgeschichte wandern sie …
    http://www.laut.de/Last-Days-Of-April
  • The Last Goodnight

    The Last Goodnight

    "Tolle Songs schreiben, so wie sie noch keiner zuvor gehört hat", das ist es, was den Jungs von The Last Goodnight am Herzen liegt – ein ambitioniertes …
    http://www.laut.de/The-Last-Goodnight
  • The Last Rockstars

    The Last Rockstars

    Wer hätte im Jahre des Herren 2022 damit gerechnet, großen Aufwasch um eine Glam-Supergroup zu sehen? Ja, der Westen ist im Großen und Ganzen über …
    http://www.laut.de/The-Last-Rockstars
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Es gibt sicherlich einen besseren Zeitpunkt, als genau zu Anfang einer weltweiten Pandemie eine Band zu gründen. Abigail Morris, Georgia Davies und Lizzie …
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • Madeleine Peyroux

    Madeleine Peyroux

    Bei der Songauswahl zu ihrem dritten Album konzentriert sich Peyroux zum einen auf zeitgenössische Künstler wie Leonard Cohen, Tom Waits, Fred Neil und …
    http://www.laut.de/Madeleine-Peyroux
  • Vallenfyre

    Vallenfyre

    selbstzerstörerischen Trip wieder abzukommen und seine Emotionen besser kreativ zu kanalisieren, schreibt er ein paar Songs, die mit der Ausrichtung von Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Vallenfyre
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Die Entstehungsgeschichte der Last Shadow Puppets, dem Seitenprojekt von Arctic Monkeys-Sänger Alex Turner und seinem Rascals-Kollegen Miles Kane (nicht …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • Rolo Tomassi

    Rolo Tomassi

    Der Kontrast zwischen Natur und Industrie ist in der englischen Stadt Sheffield besonders krass. Hier nimmt die industrielle Revolution ihren Anfang und …
    http://www.laut.de/Rolo-Tomassi
  • Oceans Of Sadness

    Oceans Of Sadness

    können als bei der Kartoffelernte, und verschanzen sich im Oktober 1995 in einem Proberaum, um ihren Vorbildern Type O Negative, Amorphis and Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Oceans-Of-Sadness
  • Tomasz Stanko

    Tomasz Stanko

    Mit seinem rauen, aber lyrischen Trompetenspiel legt der Pole Tomasz Stanko Mitte der 60er-Jahre das Fundament für den Jazz europäischer Prägung. Mehr …
    http://www.laut.de/Tomasz-Stanko
  • Tinashe

    Tinashe

    Die Generation des R'n'B-Pop, die die 2010er dominiert, besteht aus Kindern der 1990er und frühen 2000er. Den Sonnenplatz der legendären R'n'B-Sängerinnen …
    http://www.laut.de/Tinashe
  • Tomahawk

    Tomahawk

    Dafür stehen zahlreiche neue Projekte an, etwa Peeping Tom, zwei weitere Fantomâs-Platten oder eine Kollabo mit dem norwegischen Elektroniker Kaada.
    http://www.laut.de/Tomahawk
  • Tomas Jirku

    Tomas Jirku

    Der gebürtige Tscheche Tomas Jirku ist ein Selfmade-Man. Ein Macher im besten Sinne des Wortes. Noch vor der Öffnung des Eisernen Vorhangs mit seinen …
    http://www.laut.de/Tomas-Jirku
  • Tamia

    Tamia

    Ist es nun Ausdruck wahrer Freundschaft oder die Liebe zur Musik, die berühmte und anerkannte Stars dazu treibt, jungen, relativ unbekannten Talente …
    http://www.laut.de/Tamia
  • Tamas

    Tamas

    Hass auf Deutschland, Hass auf die Gesellschaft, Hass auf alles. Wenig anderes trieft aus den aggressiven Beats und pessimistischen Texten von DeineLtan, …
    http://www.laut.de/Tamas
  • Tommi Stumpff

    Tommi Stumpff

    Tommi Stumpff ist ein Phänomen. Einerseits ist er der breiten Masse zeitlebens vollkommen unbekannt. Andererseits gehört er zu den einflussreichsten …
    http://www.laut.de/Tommi-Stumpff
  • Satoshi Tomiie

    Satoshi Tomiie

    In den frühen Tagen elektronischer Musik repräsentieren vor allem zwei Produzenten und DJs Japan: Ken Ishii mit seinen Techno-Releases und Satoshi Tomiie, …
    http://www.laut.de/Satoshi-Tomiie
  • Thomas D

    Thomas D

    "Thomas D ist auf der Reise und hat Rückenwind." Seit die Fantastischen Vier Anfang der 90er deutschen Sprechgesang populär machten, schwimmt Thomas …
    http://www.laut.de/Thomas-D
  • DJ Tonio

    DJ Tonio

    Lange Zeit stand vor allen Dingen der Name Laurent Garnier für Techno-Produktionen aus Frankreich. Seit Ende der 90er Jahre drängen immer mehr Produzenten …
    http://www.laut.de/DJ-Tonio
  • INVSN

    INVSN

    Zusammen mit Robert Petterson (Gesang, Gitarre), Anders Stenberg (Drums) und Andre Sandström (Bass) wird aus The Lost Patrol The Lost Patrol Band.
    http://www.laut.de/INVSN
  • Tommie Sunshine

    Tommie Sunshine

    Schaut man dem amerikanischen Produzenten und DJ Tommie Sunshine ins Gesicht, so fallen einem zuerst der wilde Bart und die lange Mähne auf. Beides will …
    http://www.laut.de/Tommie-Sunshine
  • Tomas Andersson

    Tomas Andersson

    Im Pass von Tomas Andersson ist das Geburtsdatum in den sechziger Jahren vermerkt. Er verbringt seine Kindheit und Jugendzeit im ländlichen Norden von …
    http://www.laut.de/Tomas-Andersson
  • DJ Tomekk

    DJ Tomekk

    DJ Tomekk zählt um die Jahrtausendwende (neben Urgestein DJ Stylewarz und Turntablerocker Thomilla) zu den drei wohl bekanntesten Hip Hop-DJs in Deutschland.
    http://www.laut.de/DJ-Tomekk
  • Tommy Lee

    Tommy Lee

    Wie kann man Thomas Lee Bass heißen und dann Schlagzeug spielen? Tommy nimmt die Drumsticks 1981 für eine Band von komisch geschminkten Wahnsinnigen …
    http://www.laut.de/Tommy-Lee
  • Tones And I

    Tones And I

    Von der Straße an die Spitze der Charts? Tones And I ist nicht die erste, der dieser Sprung gelingt, man denke an die Kelly Family. Auch Schlagerbarde …
    http://www.laut.de/Tones-And-I
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback