Als Sohn des Jazz-Musikers und Percussionisten Mor Thiam verbringt Akon die ersten sieben Jahre seines Lebens in dem afrikanischen Staat, stark beeinflusst …
Zion I und Co. verhelfen Hip Hop aber zu einem musikalischen und inhaltlichen Gewissen, das wenigstens den Versuch wagt, das Ungleichgewicht des Gangsterraps
Zion Train avancieren über die Jahre zu einem der weltweit anerkanntesten Dub-Live-Acts und üben darüber hinaus maßgeblichen Einfluss auf die Minimal-Techno …
Black Emperor, jener politisch motivierten wie brachialen Instrumentalkapelle aus Montreal, die auf unbestimmte Zeit pausiert, seit es mit Silver Mount Zion …
Die französische Rap-Gruppe I AM belegt ohne Zweifel eine Ausnahmestellung in der gesamteuropäischen Hip Hop-Geschichte. Die Crew aus Marseille veröffentlicht …
Voraussetzungen für eine kleine Hollywood-Story. 2003 erlaubt sich der Sänger und Rapper einen Spaß und produziert eine Coverversion des äußerst erfolgreichen Akon
Kris James, Tom Ford, Duncan Jones und Dan Capp spielen seit Jahren auf Hardcore-Konzerten in und um London gern ein wenig Szenepolizei. Ein paar von …
"Solang noch im Herzen eine jüdische Seele wohnt, und nach Osten hin, vorwärts, das Auge nach Zion blickt, solange ist unsere Hoffnung nicht verloren, …
"Wer hat Angst vor der Schwarzen Frau / schrei' wenn ich komm'!" Es ist 2016, als Leila Akinyi diese Zeilen rappt - und mächtig Welle macht. Die Szene …
Achim Reichel? Ach ja, der mit dem schmissigen Gassenhauer "Kuddl Daddel Du" und dem Mitsing-Song "Aloah Heya He" ... Das ist meist das erste, das Musikhörern …
Können zwei Oscars, zig Grammys und Golden Globes und noch mehr Nominierungen dafür irren? Sicher nicht! Jedenfalls nicht bei dem Mann mit dem schlichten …
Rock ist seinem Ursprung nach Auflehnung gegen das Establishment. Rock ist Rebellion, ewige Jugend und eine Stilisierung totaler Erotik. So ähnlich funktionieren …
Ghassan Zuna wächst im Libanon auf und flieht mit 15 nach Deutschland. In Dresden dauert es eine Weile, bis der Junge sich in den neuen Verhältnissen …
Seine Songs, mit ihren Synthie-Harmonien und ihrer käsigen Hook-Dominanz, regieren die Top 100 noch vor rivalisierenden Refrain-Maschinen wie T-Pain oder Akon …
Auch dank des Megahits "Gun In Hand" mit dem zu dieser Zeit nicht nur in der USA gefragten und populären R'n'B-Sänger Akon geht "Ouest Side" Platin und …
Was Memphis in den 60ern für Amerika war, ist Hamburg für das heutige Deutschland. Die Hansestadt stellt nicht nur die Hip Hop-Hauptstadt Deutschlands …
Woher, wenn nicht aus Umeå sollte eine junge, talentierte und melodische schwedische Death Metal-Band stammen? Die beiden 15-jährigen Gitarristen Simon …
Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
"Man muss nicht in Wien geboren worden sein, um einen Wiener Walzer zu spielen, wenn man ihn genug liebt und sich in die Musik einfinden kann. Das ist …
Dazwischen gibt es für Styles zwar den einen oder anderen Single-Erfolg - etwa in Kollaboration mit Akon auf "Locked Up" - doch bei zweijähriger Verspätung …
Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
Zion, Basia Bulat) nehmen sie ihren Zweitling mit dem etwas komplizierten Titel "If I Don't Come Home You'll Know I'm Gone" aufin Angriff, der einen vielschichtigeren …
Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
ZIN - ein Name wie ein Rätsel. Das passt gut zu der vierköpfigen Band aus Leipzig. Denn allzuviel ist nicht bekannt über die Rocker aus dem Osten des …
"Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
Mit "Flame Of Life" veröffentlicht er kurz darauf einen ersten erfolgreichen Riddim, auf dem unter anderem Takana Zion, Lyricson, Colonel Reyel oder Brahim …
Dancehall-Wurzeln, von denen sich Shaggy trotz aller Mainstream-Tauglichkeit nie wirklich trennen wollte, und lockt unter anderem mit Gastauftritten von Sizzla und Akon …
Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
das Potenzial, so ziemlich jedem Basshead zu gefallen, vom Dub- und Reggaelover über die Drum'n'Bass-Gemeinde bis hin zu den Junglists sowie Fans von Zion …
Anfang des neuen Jahrtausends stellen Steve Moore (Ex-Microwaves) und Anthony E. Paterra (Ex-The 1985) fest, dass sie nicht nur beide mehrere Instrumente …
Das traditionelle Dogma unter Produzenten elektronischer Musik, die eigene Personalie aus dem öffentlichen Blickfeld zu halten, lebt in den Nullerjahren …
Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
rekordverdächtig. 2008 folgt, parallel zur zweiten Single "Run The Show", ein Re-Release des Albums, das zu diesem Anlass mit neuen, hochkarätigen Features wie Akon
Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
Wenn sich Kurt Ebelhäuser bei einer Band hinter die Regler setzt, gehen in Szenekreisen alle Ohren auf Empfang. Nach den Donots, Long Distance Calling …
Tatsächlich: es existiert ein Godfather des deutschen Soul. Allerdings handelt es sich dabei nicht um den vielleicht vermuteten Xavier Naidoo. Denn der …
"Nimm dir die Schaufel und geh' zu der Stelle, wo all' diese Krähen sich sammeln. Grabe ein Loch und dann grab' immer weiter, bis du mich dort findest …
Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
Wer sieht aus wie eine Mischung aus einem ausgebuddelten, zwei Monate verwesten Pudel beziehungsweise einem explodierten Wischmopp und hört, wenn Mutti …
Nach weiteren Kollaborationen und Remixen mit und für Fort Knox Five, Ladybug Mecca von den Digable Planets, Zion I, Kid Loco oder Tippa Irie folgt der …
Der in Norfolk im US-Bundesstaat Virginia zur Welt gekommene Bryan Zentz gilt in seiner Heimat als wahrer Exot. Elektronische Musik hat keine Lobby im …
Der Linzer Wolfgang Rothbauer ist so etwas wie das österreichische Pendant zum umtriebigen Schweden Rogga Johansson (u.a. Ribspreader, Paganizer oder …
Ein Zombie taucht aus einem Grab wieder unter den Lebenden auf. Den Hit über den Zombie hatten dummerweise nicht The Zombies, sondern Dolores O'Riordan …
White Zombie sind eines der Phänomene der MTV Ära. Rob Zombie, der mit bürgerlichem Namen Robert Cummings heißt, Kopf dieser Freakshow und Ideengeber …
Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
Usher und Beyoncé Erfolge feierte) sowie Dallas Austin (TLC, Pink, Gwen Stefani), später für "Just Go" mit Tricky Stwart, The Dream, StarGate, Ne-Yo und Akon …
Schmalspur-Rapper gibt es wie Sand am Meer. Vom New Yorker Emcee Fat Joe bekommt man jedoch das ganze Paket. Die Underground-Headz preisen seine enge …
Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …