laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Lucky Jim

    Lucky Jim

    "'Lucky Jim' ist ein Ausdruck, den wir die ganze Zeit über verwendet haben, weil alles so gut übereinstimmte zwischen uns, angefangen vom ersten Treffen …
    http://www.laut.de/Lucky-Jim
  • Jim White

    Jim White

    In That Substrate And Tell Me What You See") und vierten Album ("Transnormal Skiperoo") der kommerzielle Durchbruch verwehrt bleibt, präsentiert sich Jim …
    http://www.laut.de/Jim-White
  • Jim Ford

    Jim Ford

    Jim Ford kam zurück, aber nicht für lange.
    http://www.laut.de/Jim-Ford
  • Jim Croce

    Jim Croce

    obwohl er weiter regelmäßig auftritt und neben vielen Coverversionen auch eigene Stücke vorträgt. 1968 zieht das Paar nach New York und nimmt das Album "Jim
    http://www.laut.de/Jim-Croce
  • Jim Pansen

    Jim Pansen

    Auf seiner Homepage blogt Jim Pansen: "Verschiedene Polizeireviere rufen bei uns an und wollen uns entgegen meiner Vermutung nicht verklagen, sondern finden …
    http://www.laut.de/Jim-Pansen
  • Jim Jones

    Jim Jones

    Das Rampenlicht hat gerufen und Jim Jones hat geantwortet: "Baaaallllin'". 1976 geboren, gründet Jim Jones Anfang des neuen Jahrtausends mit Buddy Cam'ron
    http://www.laut.de/Jim-Jones
  • Jim Kroft

    Jim Kroft

    Die Bloggerszene hypt den Exilbriten, der nun unter dem Pseudonym Jim Kroft agiert. "Ist das das große, verschollene Album von Noel Gallagher?"
    http://www.laut.de/Jim-Kroft
  • Jim Button

    Jim Button

    Die Singer/Songwriterin Jim Button stellt zwar kein Allheilmittel dagegen dar, aber mit ihrem "Post-Portishead-Pop" (Linus Volkman) bietet sie eine Möglichkeit …
    http://www.laut.de/Jim-Button
  • Jim Sullivan

    Jim Sullivan

    des kalifornischen Songwriters für mehrere nachgewachsene Generationen. 2019 stemmt Light In The Attic dann auch den Re-Release des zweiten Albums "Jim
    http://www.laut.de/Jim-Sullivan
  • Old Splendifolia

    Old Splendifolia

    Old Splendifolia ist ein Musikprojekt aus Berlin, das Jana Plewa und Frank Schultge Blumm 2007 ins Leben rufen.
    http://www.laut.de/Old-Splendifolia
  • Sons Of Jim Wayne

    Sons Of Jim Wayne

    Ein Blick auf die Homepage der Sons Of Jim Wayne genügt, um festzustellen, dass es sich trotz des Namens nicht um eine Alt-Country-Band aus Nashville handelt …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Jim-Wayne
  • The Jim Jones Revue

    The Jim Jones Revue

    Und so bedient sich die Truppe um Sänger, Gitarrist und Namenspatron Jim Jones auch nur der Grundzutaten: Mit Rupert Orton an der Gitarre, Elliot Mortimer …
    http://www.laut.de/The-Jim-Jones-Revue
  • Old Man's Child

    Old Man's Child

    Die nehmen Old Man's Child nämlich unter Vertrag und bringen "Born Of The Flickering" 1997 nochmals in ganz Europa auf den Markt, nachdem die ersten beiden …
    http://www.laut.de/Old-Mans-Child
  • Old Man River

    Old Man River

    Eigentlich heißt er Ohad Rein und stammt aus Australien, seinen Künstlernamen verdankt er aber dem ur-amerikanischen Fluss Mississippi beziehungsweise …
    http://www.laut.de/Old-Man-River
  • Terrible Old Man

    Terrible Old Man

    H.P. Lovecraft ist ein faszinierender Autor. Sowohl als Person, als auch seine Geschichten betreffend. Der junge Fabian Schwarz ist von den Geschichten …
    http://www.laut.de/Terrible-Old-Man
  • The Old Dead Tree

    The Old Dead Tree

    Die beiden ehemaligen Needful-Mucker Manuel Munoz (Gesang und Gitarre) und Nicolas Chevrollier (Gitarre) gründen The Old Dead Tree im Frühjahr 1997 in …
    http://www.laut.de/The-Old-Dead-Tree
  • Old Crow Medicine Show

    Old Crow Medicine Show

    die Fingerfertigkeit des Sounds aus alten Zeiten mit der Energie von Nirvana verknüpfen", erklärt Criter Fuqua die Ursprünge und das Schaffen seiner Old …
    http://www.laut.de/Old-Crow-Medicine-Show
  • Jim Lockey & The Solemn Sun

    Jim Lockey & The Solemn Sun

    Der Grammy-nominierte Produzent (Steve Winwood, Eric Clapton) zeigt sich schwer angetan vom Indie-Folk-Punk der Mannen um Songwriter Jim Lockey und quartiert …
    http://www.laut.de/Jim-Lockey-The-Solemn-Sun
  • Mike Oldfield

    Mike Oldfield

    "Die Menschen haben es satt, sich Musik anzuhören, die für Plattenfirmen-Sitzungen und Verkaufsstatistiken produziert wird. Sie wollen ihre Anlage einschalten …
    http://www.laut.de/Mike-Oldfield
  • Sally Oldfield

    Sally Oldfield

    Zuerst erblickt Terry Oldfield das Licht der Welt. Sally Natasha ist die Zweitgeborene, und erfreut die Menschheit seit August 1950 mit ihrem Dasein.
    http://www.laut.de/Sally-Oldfield
  • Will Oldham

    Will Oldham

    Stößt man bei der Informationssuche über einen Musiker auf Vergleiche mit toten Philosophen, Begriffe wie "failed transcendence" oder seitenlange Interpretationen …
    http://www.laut.de/Will-Oldham
  • Vile

    Vile

    Allerdings muss Drumhure Reno Killerich (Ex-Dimmu Borgir/Old Man's Child/Panzerchrist) einspringen, da Tyson die Tour nicht mit mechen kann.
    http://www.laut.de/Vile
  • U-God

    U-God

    Mit dem dritten Langspieler "Dopium", das neben der Wu-Tang-Riege Dipsets Jim Jones und Sheek Louch (The LOX) featuret, holt er sich aus einem zwischenzeitlichen …
    http://www.laut.de/U-God
  • E^ST

    E^ST

    Im Herbst 2017 erscheint ihre Single "Life Goes On", die sie gemeinsam mit Jim Eliot in Oxford schreibt.
    http://www.laut.de/EST
  • Smog

    Smog

    veröffentlichten "A River Ain't Too Much To Love" zeichnet sich ein noch tieferer Einblick in die Seelenwelt des Songschreibers ab, während die Single "Cold Blooded Old …
    http://www.laut.de/Smog
  • Bill Callahan

    Bill Callahan

    den Markt, das einen ersten Achtungserfolg erzielt. 1993 erscheint das ambitionierte Werk "Julius Caesar", das er in Kollaboration mit Cynthia Dall und Jim
    http://www.laut.de/Bill-Callahan
  • Simple Minds

    Simple Minds

    Gemeinsam mit Background-Edel-Kehlchen Sarah Brown singt Jim die Scheibe vor Publikum neu ein, Cherisse Osei trommelt, Ged Grimes zupft den Bass und Gordy …
    http://www.laut.de/Simple-Minds
  • Barenaked Ladies

    Barenaked Ladies

    Ed Robertson, Steven Page (beide Gesang, Gitarre), Jim Creeggan (Bass), Kevin Hearn (Keyboards) und Tyler Stewart (Schlagzeug) können mit dem Zweitling …
    http://www.laut.de/Barenaked-Ladies
  • Defiance

    Defiance

    Erst 2005 beschließen die Gitarristen Jim und Doug, zusammen mit Basser Mike und Shouter Steev (der mittlerweile bei Skinlab aktiv ist) die Band zu reaktivieren …
    http://www.laut.de/Defiance
  • John Arch

    John Arch

    Dass er sich 2003 mit "Twist Of Fate" wieder zurückmeldet, ist seinem alten Bandkumpel Gitarrist Jim Matheos zu verdanken, der ihn eigentlich als Sänger …
    http://www.laut.de/John-Arch
  • Caligula's Horse

    Caligula's Horse

    Auch hierfür schreibt Jim ein ausgeklügeltes Textkonzept: In vier Kapiteln widmet er sich der Beschaffenheit der Kunst und den Menschen, die sie verantworten …
    http://www.laut.de/Caligulas-Horse
  • Headcat

    Headcat

    Ob Headcat oder streunende Katze - Jim bleibt der Katze verbunden und eröffnet das nächste Album "40" mit dem Song "Cat Fight (Over A Dog Like Me)".
    http://www.laut.de/Headcat
  • Jackson Analogue

    Jackson Analogue

    Aus den Trümmern ebensolcher Bands formt Jim mit seinem Bruder Rob (Gitarre) sowie Pete Corney (Hammondorgel) und Craig Watson (Schlagzeug) im Sommer 2004 …
    http://www.laut.de/Jackson-Analogue
  • The Apples In Stereo

    The Apples In Stereo

    Dazu gesellen sich bald Schlagzeugerin Hilarie Sidney, die mit Jim bereits in einer Band namens Von Hemmling spielt und Chris Parfitt, der im Juli 1992 …
    http://www.laut.de/The-Apples-In-Stereo
  • Skew Siskin

    Skew Siskin

    Gitarrist Jim Voxx, der sich auch schon als Produzent von Jingo De Lunch einen Namen machte, ist schon seit längerem auf der Suche nach einem ausdrucksstarken …
    http://www.laut.de/Skew-Siskin
  • The Diplomats

    The Diplomats

    scheitert an optimaler Promotion, doch Camrons Swagger und seine Vertragsunterzeichnung 2002 bei Rocafella Records von Damon Dash und Jay-Z puschen auch Jim …
    http://www.laut.de/The-Diplomats
  • O.S.I.

    O.S.I.

    einer mag wohl angenommen haben, dass es sich bei "Office Of Strategic Influence" um ein einmaliges Projekt handelt, doch Ende April 2006 melden sich Jim …
    http://www.laut.de/O.S.I.
  • Das Action Team

    Das Action Team

    "Der Jim Toronto hat gesagt, er braucht einen, der richtig Gas gibt auf der Bühne, und Musik machen ist dann auch ganz nett, aber eigentlich gehts mehr …
    http://www.laut.de/Das-Action-Team
  • Das Actionteam

    Das Actionteam

    2005: "Wir waren zu dieser Zeit alle mit irgendwelchen Handlampen-Kapellen unterwegs und gänzlich unangegeilt von dem, was wir machten", so Frontkasper Jim …
    http://www.laut.de/Das-Actionteam
  • Pure Love

    Pure Love

    Verantwortlichen bereits eifrig um die Herstellung von Stickers, Buttons und Shirts: "Wir waren wie im Rausch und konnten es kaum abwarten loszulegen", sagt Jim …
    http://www.laut.de/Pure-Love
  • The Jesus And Mary Chain

    The Jesus And Mary Chain

    Die Schnauze voll vom Trouble mit großen Plattenlabels (Jim beschreibt es als "soul destroying"), gehen JAMC in England zurück zu ihren Wurzeln: Creation …
    http://www.laut.de/The-Jesus-And-Mary-Chain
  • Juno030

    Juno030

    "Roh, ungeschönt und authentisch", so charakterisiert sich Juno030 auf ihrem YouTube-Kanal selbst. Um die Jahrtausendwende wird sie im Berliner Ortsteil …
    http://www.laut.de/Juno030
  • Sparta

    Sparta

    Frontmann Jim Ward kanalisiert zunehmend seine mannigfaltigen Einflüsse aus alten Alternative Rock, Emo-/Post-Hardocore-Sound, Akustik-Folk und Country-Americana …
    http://www.laut.de/Sparta
  • Sanctuary

    Sanctuary

    sehr aussichtsreiche Band hört auf den Namen Sanctuary und besteht 1985 zunächst noch aus den beiden Gitarristen Lenny Rutledge und Sean Blosl, Basser Jim …
    http://www.laut.de/Sanctuary
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Nur wer sich im Gespräch hält, hat die Chance, als professioneller Musiker seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Londoner Produzent und DJ Jamie …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • Jimbo Jones

    Jimbo Jones

    Bescheidenheit ist eine Zier - allerdings eine, mit der man im Rap-Zirkus nicht sehr weit kommt. Jimbo Jones hat das erkannt. Er setzt auf andere Tugenden. "Ich …
    http://www.laut.de/Jimbo-Jones
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Sänger Ray zeigt auf der Scheibe, wie harmonisch er singen kann, und auch Hauptsongwriter Jim lässt seiner Ader für gefühlvolle Gitarrenstücke freien Lauf …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Monsters Of Folk

    Monsters Of Folk

    Bright Eyes-Mastermind Conor Oberst, Jim James (My Morning Jacket) und Matt Ward kommen sich näher, lernen sich schätzen und wagen bald gemeinsame musikalische …
    http://www.laut.de/Monsters-Of-Folk
  • Junias

    Junias

    Junias soll ein weiblicher Apostel gewesen sein. Wieso sich aber eine junge deutsche Band nach einer Figur aus der Bibel benennt, wissen Mathias Reetz, …
    http://www.laut.de/Junias
  • Junius

    Junius

    "Ich las eine Sammlung von Essays in dem Magazin The Atlantis Rising und stieß auf einen Text von Immanuel Velikowsky. Er war total faszinierend. Seine …
    http://www.laut.de/Junius
  • Adrian James Croce

    Adrian James Croce

    wieder auf. 1971 in Bryn Mawr, Pennsylvania geboren, kommt er in einem besonderen Moment des Lebens seiner Familie zur Welt: Endlich ist seinem Vater Jim
    http://www.laut.de/Adrian-James-Croce
  • Jim-E Stack

    Jim-E Stack

    Ich bin nicht der Typ, der einen Track von Anfang bis zum Ende durchkomponiert", sagt Jim-E Stack.
    http://www.laut.de/Jim-E-Stack
  • Johnossi

    Johnossi

    Schweden ist bekanntermaßen das Herkunftsland vieler exquisiter Bands. Als drittgrößter Musikexporteur hinter den USA und Großbritannien hat das Königreich …
    http://www.laut.de/Johnossi
  • Saga

    Saga

    produziert Drummer Steve die Metal-Band Savage Steel und Michael singt ein paar Backing Vocals für Ozzy Osbourne auf "No Rest For The Wicked" oder hilft mit Jim …
    http://www.laut.de/Saga
  • Stray Cats

    Stray Cats

    Als sich im Jahr 1979 die drei College-Freunde Brian Setzer, Leon Ducker aka Lee Rocker und James McDonnell aka Slim Jim Phantom gemeinsam im Probekeller …
    http://www.laut.de/Stray-Cats
  • Pennywise

    Pennywise

    Eine Zäsur findet im Spätsommer 2009 statt: Sänger Jim Lindberg verlässt die Gruppe nach 20 turbulenten Jahren aus persönlichen Gründen.
    http://www.laut.de/Pennywise
  • All Out War

    All Out War

    Demos und der EP "Destined To Burn" Mitte der 90er auseinander, es herrscht erst einmal wieder Ruhe im Schacht. 1997 holt sich Chris die Gitarristen Jim
    http://www.laut.de/All-Out-War
  • James

    James

    Aber nun mal von Anfang an: 1980 treffen sich vier junge Männer - Jim Glennie (Bass), Larry Gott (Gitarre), Gavan Whelan (Schlagzeug) und Paul Gilberston …
    http://www.laut.de/James
  • Junes

    Junes

    Für eine Band aus der Schweiz ist es nicht einfach, sich auf dem internationalen Parkett zu profilieren. Doch Junes sind hartnäckig und können bald …
    http://www.laut.de/Junes
  • Janosch Moldau

    Janosch Moldau

    Vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Roadie zum Rockstar oder eben der schwäbische Traum: vom Sounddesigner zum Songwriter & Bühnendarsteller.
    http://www.laut.de/Janosch-Moldau
  • Júníus Meyvant

    Júníus Meyvant

    Hinter dem Namen Júníus Meyvant verbirgt sich der isländische Musiker Unnar Gísli Sigurmundsson und seine Armada an Mitmusikern – denn eins ist …
    http://www.laut.de/Junius-Meyvant
  • Dark Angel

    Dark Angel

    ., Kalifornien, mit unüberschaubarem Line Up-Wechseln und schaffen es erst mit Don Doty (voc), den beiden Gitarristen Eric Meyer und Jim Durkin, Rob Yahn
    http://www.laut.de/Dark-Angel
  • Juanes

    Juanes

    Globalisierung hin oder her, der Name Juan Esteban Aristizabal sagt bis 2005 hierzulande wahrscheinlich nicht vielen etwas. Dabei handelt es sich bei …
    http://www.laut.de/Juanes
  • Jennie

    Jennie

    Jennie Kim ist ein definitives südkoreanisches Swagsymbol. Die Rapperin, Sängerin und Schauspielerin aus der Girlgroup Blackpink hat das quasi seit …
    http://www.laut.de/Jennie
  • Tom Jones

    Tom Jones

    Es ist nicht ganz die Geschichte 'vom Tellerwäscher zum Millionär', doch Tom Jones' Weg vom Staubsaugervertreter und Hilfsarbeiter zum erfolgreichen …
    http://www.laut.de/Tom-Jones
  • Junesex

    Junesex

    Die Damen und Herren nennen sich Junesex, das Debütalbum heißt "So Fucking Chic". Assoziationen zum Jahrhundertthema Geschlechtsverkehr mal wieder nicht …
    http://www.laut.de/Junesex
  • Jimi Blue

    Jimi Blue

    Eigentlich heißt er ja Jimi Blue Ochsenknecht. Für seine Musikerkarriere lässt er den Namen des Papas, Uwe Ochsenknecht, allerdings beiseite. Das …
    http://www.laut.de/Jimi-Blue
  • Lee Jones

    Lee Jones

    Die musikalische Karriere des britischen Produzenten Lee Jones steht auf einem breiten Fundament. Unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlicht er …
    http://www.laut.de/Lee-Jones
  • Jamaica

    Jamaica

    Die Liste der widersprüchlichsten Bandnamen kennt einen Eintrag mehr: Jamaica. Denn wer hier auf relaxt gedroppte Reggae-Beats erwartet, erlebt sein …
    http://www.laut.de/Jamaica
  • Juniore

    Juniore

    Die 60s sind noch lange nicht vorbei, immer wieder gibt es Bands, die sich nur allzu gerne von den Sounds des Jahrzehnts inspirieren lassen. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Juniore
  • James Bay

    James Bay

    Der Legende nach wird Folk-Songwriter James Bay mithilfe eines engagierten Fans bekannt: Der begeisterte Zuhörer stellt nach Bays Auftritt in einem Pub …
    http://www.laut.de/James-Bay
  • Jane's Addiction

    Jane's Addiction

    Die Geschichte von Jane's Addiction ist in erster Linie die von Perry Farrell, der als Gruppenältester, Sprachrohr, Blickfang und Sänger in einem als …
    http://www.laut.de/Janes-Addiction
  • Jean-Michel Aweh

    Jean-Michel Aweh

    Jean-Michel Aweh ist der Gewinner der sechsten Staffel der Casting-Show Das Supertalent, mit über 44.000 Bewerbern. Der zum Zeitpunkt der Sendung erst …
    http://www.laut.de/Jean-Michel-Aweh
  • Jimi Tenor

    Jimi Tenor

    Anfangs sieht es nach allem aus, nur nicht nach einer Musikerkarriere für den extravaganten Finnen. 1965 als Lassi O. T. Lehto in Lahti geboren, verlässt …
    http://www.laut.de/Jimi-Tenor
  • James Last

    James Last

    Das Wichtigste an Musik, James Last hat es in seiner Karriere oft genug erklärt, ist Ehrlichkeit. Lässt man Außenstehende zu oft in die eigene Arbeit …
    http://www.laut.de/James-Last
  • Mike Jones

    Mike Jones

    Allen, die schon immer mal mit einem Rapstar telefonieren wollten, sei die amerikanische Mobilnummer 281-330-8004 ans Herz gelegt. Etwas Glück oder reichlich …
    http://www.laut.de/Mike-Jones
  • José James

    José James

    "Ich dachte, solche Sänger existieren nicht mehr. Ich habe mich geirrt. José James erinnert uns daran, wieso wir Musik so sehr lieben." Wenn Gilles …
    http://www.laut.de/Jose-James
  • James Din A4

    James Din A4

    "Wann geht's denn endlich richtig ab?", mag der engstirnige Clubbesucher denken, wenn er das alternative Technomodell von James Din A4 zum ersten Mal …
    http://www.laut.de/James-Din-A4
  • Etta James

    Etta James

    Sie gilt neben Billie Holiday als eine der prägendsten Ikonen klassischer Black Music: die am 25. Januar 1938 im US-amerikanischen Los Angeles zur Welt …
    http://www.laut.de/Etta-James
  • James Brown

    James Brown

    The Godfather of Soul, Soulbrother Number One, Mr. Dynamite - James Brown ist jedenfalls einer der einflussreichsten afro-amerikanischen Musiker in der …
    http://www.laut.de/James-Brown
  • Norah Jones

    Norah Jones

    "Er spielte damals kaum eine Rolle in meinem Leben" weiß Norah Jones über ihren Vater, den Sitar-Virtuosen Ravi Shankar, zu berichten. Allein ihre Mutter …
    http://www.laut.de/Norah-Jones
  • Danko Jones

    Danko Jones

    Gitarre, Bass und Schlagzeug: So reduziert könnte man die Kanadier von Danko Jones um den gleichnamigen Sänger und Gitarristen beschreiben und wäre …
    http://www.laut.de/Danko-Jones
  • Junior Jack

    Junior Jack

    Vito Lucente stand schon mit einem Bein ihm Jenseits. Auf dem Weg zu einem DJ-Gig im französischen Midem kommt der Wagen des gebürtigen Italieners im …
    http://www.laut.de/Junior-Jack
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    "So as sure as the sun will shine / I'm gonna get my share now of what's mine / And then the harder they come the harder they'll fall, one and all." Jimmy …
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • Jonesmann

    Jonesmann

    Nach den erfolgreichen Features auf Azads "Der Bozz" und Olli Banjos "Sparring" stand der Deutschrap-Newcomer des Jahres 2004 eigentlich recht schnell …
    http://www.laut.de/Jonesmann
  • James Blunt

    James Blunt

    James Blunt ist wohl eine dieser Personen, denen man in ihrer Jugend am wenigsten eine musikalische Karriere prophezeit hätte. Die Voraussetzungen waren …
    http://www.laut.de/James-Blunt
  • Leela James

    Leela James

    Wo gibt's denn so was? Wyclef Jean, James Poyser, Raphael Saadiq, Chucky Thompson, Mtume und everybody's darling Kanye West produzieren gemeinsam das …
    http://www.laut.de/Leela-James
  • Grace Jones

    Grace Jones

    Es gibt Frauen im Show-Geschäft, die haben den Glamour, das Gespür für die Pose und die Fähigkeit, einen Skandal zur rechten Zeit zu inszenieren, …
    http://www.laut.de/Grace-Jones
  • James Pants

    James Pants

    "Er schwitzt nicht, er ist weder schwarz noch schwul – weshalb also gelingt ihm dieses musikalische Kunststück?", fragt die Zeit 2008. Ursache ist …
    http://www.laut.de/James-Pants
  • Casey Jones

    Casey Jones

    Bei Casey Jones handelt es sich nicht um einen Solokünstler, sondern um eine Straight Edge-Hardcoreband. Den Namen haben sie sich bei einem amerikanischen …
    http://www.laut.de/Casey-Jones
  • Wendy James

    Wendy James

    Wendy James kommt 1966 im britischen East Sussex zur Welt. Gleich nach ihrer Geburt wird sie zur Adaption frei gegeben und wächst bei Adoptiveltern auf.
    http://www.laut.de/Wendy-James
  • Junior Boys

    Junior Boys

    Mitte der Neunziger Jahre ist Jeremy Greenspan aus Hamilton, Ontario so etwas wie die personifizierte Krise der Popmusik. Alles scheint gesagt: jeder …
    http://www.laut.de/Junior-Boys
  • Jimmy Edgar

    Jimmy Edgar

    Multitasking scheint für viele Künstler eine der wichtigsten Eigenschaften zu sein. Der in Detroit geborene Jimmy Edgar macht da keine Ausnahme. Er …
    http://www.laut.de/Jimmy-Edgar
  • Denis Jones

    Denis Jones

    Wenn musikalische Welten aufeinander prallen, kann man viel verlieren, aber auch viel gewinnen. Denis Jones aus Manchester setzt mit seiner seltsamen …
    http://www.laut.de/Denis-Jones
  • James Blake

    James Blake

    Gegen Ende 2010 taucht der Songwriter und Produzent James Blake - zumindest für Bewohner des Kontinents - wie aus dem Nichts auf: In der "Sound of ..."-Umfrage …
    http://www.laut.de/James-Blake
  • Jonas Myrin

    Jonas Myrin

    Der schwedische Grammy-Songwriter Jonas Myrin steht auf große Pop-Inszenierungen: "Ich setze mich gerne über Grenzen hinweg. Pop-Musik sollte immer …
    http://www.laut.de/Jonas-Myrin
  • Boldy James

    Boldy James

    Wie lang kann ein Mann trotz offensichtlichem Talent im Untergrund-Limbo festhängen, ohne dass er die Flinte endgültig ins Korn wirft? Egal, wen man …
    http://www.laut.de/Boldy-James
  • Ayron Jones

    Ayron Jones

    Wie sich eine schwierige Kindheit als Antriebskraft manifestiert und eine Stadt als Inspirationsquelle dient: All das kommt zusammen im Wesen und Wirken …
    http://www.laut.de/Ayron-Jones
  • Jimmy Scott

    Jimmy Scott

    "Ich hatte keine Ahnung, wer er war, aber es hat mich umgehauen. Er sang mit dieser munteren, eigenwilligen, fast schon großmütterlichen Stimme. Die …
    http://www.laut.de/Jimmy-Scott
  • Jimmy Eat World

    Jimmy Eat World

    Im Zuge der Albumankündigung im Herbst 2019 veröffentlicht die Band ein Statement von Sänger Jim Adkins, indem er den Prozess und die Veränderung der Band …
    http://www.laut.de/Jimmy-Eat-World
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback