laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Goa

    In der ehemaligen portugiesischen Kolonie haben seit den späten 70ern immer mehr Hippies und Aussteiger unter Palmen am Strand eine zweite Heimat gefunden …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • G-Funk

    Dort wo die Grooves lässig am Strand entlang dümpeln und die Hooklines samtweich die Gehörmuscheln umschmeicheln.
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Hardrock

    Seit Mitte der 60er Jahre begeisterten viele Gitarristen sich immer mehr für die Vorzüge des Röhrenverstärkers - vor allem das schnelle Zerren. Hinzu …
    http://www.laut.de/Genres/Hardrock-65
  • Hardcore

    Sozialkritische Inhalte und das Leben auf der Straße, zumindest am Rande oder außerhalb der Gesellschaftsnorm, sind die Regel.
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Ambient

    Am besten gelingt´s, wenn man jeder Zutat die Chance gibt, sich zu entfalten.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Antifolk

    "In the high, hot years of the early 80's, a scene was born on what was then the Lower East Side, before capitalism made it hte East Village. They Called …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Rhythm And Blues

    Am ehesten lässt sich in dieser Zeit mit Rhythm And Blues die Musik von gitarrenorientierter schwarzer Musik, die in der Tradition von Bluesbands wie die …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Schlager

    eine aufwändig orchestrierte deutsche Fassung von "Paint It Black", Cindy & Bert versuchen sich gar an einem Cover von Black Sabbaths "Paranoid" ("Der Hund …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Singer/Songwriter

    Am Beispiel Dylans lassen sich weitere Merkmale festhalten: Die Ernsthaftigkeit der Themen, denen oft reale Ereignisse (so genannte "Topical Songs") und …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Leftfield

    A One, Bonjour Monsieur Basie und Charlene Smith mixen alles, von allem etwas, am liebsten aber Jazz-Soul-Funky-HipHop-Swingin Bits zu jazziggeilem Bass …
    http://www.laut.de/Genres/Leftfield-47
  • Kwaito

    Neben ihm glänzen DJ Mujava und Mandoza als Sterne am Kwaito-Himmel.
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Jazz

    "Es ist eine der schönen Begleiterscheinungen am Älterwerden, dass du plötzlich die Geduld für Gedichte oder Jazz aufbringst", weissagt Roisin Murphy im …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Progressive Rock

    Im folgenden Jahrzehnt halten Marillion, Saga und Asia (bestehend aus Mitgliedern von King Crimson und Emerson, Lake & Palmer) das Genre am Leben, ohne …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Cool Jazz

    Die Geschichte, die wir dem in Berlin lebenden Autor Arthur Schenk verdanken, beginnt so: "Cool-Jazz ... das ist am Anfang die Quersumme aus all den Gläsern
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Chopped & Screwed

    Swishahouse etabliert Künstler wie Chamillionaire, Paul Wall, Slim Thug, Mike Jones und die Color Changin' Click und entwickelt sich zur ersten Adresse am …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Salsa

    Am besten funky Bass dazu und Gesang/Stimme drauf: fertig ist die Soße. Gewürzt wird mit allem was Musik macht. Gegessen wird feurig und scharf.
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
  • Bebop

    Es wird nur kurz der Ablauf besprochen, die Reihenfolge der Soli - dann rasen alle am Anfang und am Ende des Stückes einmal unisono durch das Thema, dazwischen …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Acid

    Zur Zeit am angesagtesten ist der Münchener DJ Hell Totmacher (Disco B) oder das Space Teddy Label, das die Züricher Love Parade organisiert.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-15
  • Neue Deutsche Welle

    Grauzone findet: Ich möchte ein Eisbär sein, am kalten Polar.
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Calypso

    Die Musik spiegelt mit ihrer Leichtfüßigkeit diese Lust am Leben deutlich wider.
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Crossover

    Am Ende der Neunziger schien man in einer Sackgasse angekommen - Stagnation machte sich breit.
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • R'n'B

    Von diesen neg verwandten Stilen unterscheidet sich der R'n'B am deutlichsten durch seine Thematik: Wenn der Hip Hop Protest ist und der Soul für die Liebe …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Country

    Die legendäre "Grand Ole Opry Show", eine vom Sender WMS aus Nashville konzipierte, vorerst regionale Samstagabend-Show, geht erstmalig am 28.
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • 2Step

    Am besten ist das derzeit (Stand 11/00) zu hören auf den Alben von Craig David, Zed Bias und MJ Cole.
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Viking Metal

    Wie gut es sich für Todesmetaller auf Wikingerschiffen fährt, zeigt sich am Erfolg von Unleashed und Amon Amarth.
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • P-Funk

    Spitzenposition streitig zu machen. 1989 eröffnen De La Soul mit "Me, Myself And I", wofür sie Funkadelics "(Not Just) Knee Deep" samplen, die Schlacht am
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Motown

    erste Hits in den Rhythm & Blues und den weißen US-Charts. 1966, in der Blütezeit von Motown, kommen 36 von 100 amerikanischen Hitsingles aus den Studios am
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Miami Bass

    Deren Besitzer gehen MC- und DJ-Skills vollkommen am viel beschworenen Booty vorbei: Sie suchen verzweifelt nach den basslastigsten Passagen, um die Leistungsfähigkeit …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Turntablism

    Qbert darf darauf im Jahr 1995 nur noch als Juror am Wettbewerb teilnehmen, dafür mit Mixmaster Mike in der DMC DJ Hall of Fame Platz nehmen.
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Música Popular Brasileira

    Interpreten wie Bebel Gilberto, Sergio Mendes, Seu Jorge, Juanes, Aline De Lima, Caetano Veloso, Chico César, oder Céline Rudolph und Bê also weiterhin heiß am …
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Gothic

    Dank dem Input von der britischen Insel hatte Gothic einen wichtigen Anteil am Boom der Independent Labels.
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Dirty South

    Weniger partylastig, dafür inhaltlich wie musikalisch näher am Gangsta-Rap der Westcoast, treten Ende des Jahrzehnts die Geto Boys auf den Plan.
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Grindcore

    Der Grindcore ist schnell, schneller am schnellsten und gern noch ein bisschen mehr. Der sogenannte Blastbeat an den Drums ist vorherrschend.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Rock'n'Roll

    Heile-Welt-Themen außen vor, es dreht sich um die Infragestellung von Althergebrachtem und um die persönliche Sinnsuche mitsamt ungezügeltem, wilden Spaß am …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Drum'n'Bass

    auch in Europa und dem Rest der Welt - eine feste Szene mit Künstlern, Clubs, DJs und Labels etabliert, die auch ohne die großen Majorverträge den Sound am …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Forró

    Am Eingang stand auf einem großen Schild "For all" geschrieben, im lokalen Akzent wurde daraus "Forró."
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Fado

    Herz reißt man nicht einfach so raus, auch wenn man ihm manchmal nicht zuhört", kommentiert Mariza das Anfang der 90er einsetzende erneute Interesse am …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Hip Hop

    Längst hat man es mit einem globalen Phänomen zu tun: Frankreich entwickelt sich mit Acts wie NTM, I Am oder MC Solaar zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Krautrock

    Kraan positionieren sich mit "Through" (2003) und "Psychedelic Man" (2007) erneut am Krautrock-Himmel.
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Pop

    Der intellektuelle und künstlerische Anspruch der Popmusik wird dabei ebenso klar formuliert, wie der politische, den 'Ton Steine Scherben' am deutlichsten …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Free Jazz

    Übrigens: Free Jazz heißt keineswegs, auch wenn man dem am Stammtisch widersprechen mag, ein völlig freies und regelloses Musizieren.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Synthiepop der 80er

    Ihnen gebührt dank der Mitarbeit an Gloria Gaynors "Never Can Say Goodbye" und Donna Summers "I Feel Love" der Löwenanteil am Erfolg der neuen elektronischen …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Disco

    Das Ziel: Die Menge soll am Tanzen, das entstehende Gefühl aufrecht erhalten werden.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Obertongesang

    Am weitesten verbreitet sind Obertongesänge allerdings in Zentralasien, unter den Nomadenvölkern des Altai-Gebirges, in der Mongolei und in Tuva.
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Folk

    Wenn man denn Parallelen zum US-Folk ziehen will, dann wird man am ehesten hier fündig.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Dub

    Phasing und anderen Effekten, Geräuschen und Verfremdungen entstehen basszentrierte Klanglandschaften, die, immer vorausgesetzt, es ist ein Spitzenkoch am …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Metal

    Da die Sex Pistols aber eh am Reißbrett entwickelt wurden, lässt man sich von solchen Kleinigkeiten nicht aufhalten.
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Gospel

    Im Gegenteil: Oft bieten gerade die Messen den Rahmen, in dem sich Schwarze am freiesten artikulieren können.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Rock

    immer mehr an Bedeutung verliert, erklimmen Anfang der 60er Jahre Folk, Surf und Soul die amerikanischen Charts, doch der Rock'n'Roll ist noch nicht ganz am …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Punk

    Vor allem aber, so hat es Rod, der dritte Bassist der Ärzte einmal formuliert, ist Punk das, was im Kopf passiert, nicht das, was man am Körper trägt.
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback