Lange hat es gedauert, ehe Loreena McKennit wieder einmal neues Material unters Volk bringt. 1997 schlug sie das "Book Of Secrets" auf und las den Hörern
Zwar glänzt Keelaghan, das müsste er aber nicht mal - ein Kontrapunkt tut McKennitt schlicht gut und der Ensemblegesang gibt Tiefe, die an anderen Stellen …
schwerfällig und ab und an arg gefühlsduselig klingenden Songs sticht noch "God Rest Ye Merry, Gentlemen" hervor, das in orientalischem Ornat über den typischen McKennitt-Beat …
Auch nach "A Mediterranean Odyssey" und "A Midwinter Night's Dream" steht LoreenaMcKennitt im Jahr 2010 eigentlich immer noch, wo sie 1997 angekommen …
Hier klingt alles, als wenn sich eine LoreenaMcKennitt-Imitatorin dem beckenlosen Drumsound von Phil Collins "In The Air Tonight" bediente, um ihre klagende …
Irgendwo zwischen Evanescence, Within Temptation und der mystischen Aura einer LoreenaMcKennitt schließen Beyond The Black ihr selbstbetiteltes Studiokapitel …
Lori McKenna ist nicht etwa ein Pseudonym von LoreenaMcKennitt, sondern eine gänzlich andere Person, 54, im Süden der USA großer Songwriter-Name bei Fans …
Pumpkins 2000: Neue Bassistin, alter Schlagzeuger, ein noch durchgeknallter wirkender Billy Corgan und - und das ist ja letztendlich das einzig Wichtige …
Auch ohne Gründungsmitglied Mammut überzeugten Kadavar kürzlich auf "Berlin". Wie seine beiden Ex-Kollegen ohne ihn kann der Basser aber genauso ohne …
Schlicht und einfach haben es die Herren und die Dame von Lorenzo mit der Auswahl der bisherigen Plattentitel gehalten. Von "Ism" über "Esque" hin zu …
Linda Matthews, Yoshino und Tim Bernhardt, das Line Up des italienisch anmutenden Elektro-Projektes "Lorenzo", mutiert vom Erstling "Ism" jetzt zu "Esque".
Dial Records, das etwas andere Hamburger Label im Dunstkreis von Roter Flora, Golden Pudel Club und Ladomat, proudly presents nach Carsten Jost seine …
Ein unbeschriebenes Blatt ist sie nicht mehr, die Schwedin mit marokkanischen Wurzeln. Schließlich hat Loreen im Sommer gerade mal genauso lässig wie …
In der ersten Hälfte der '90er hatten manche Computerspiel-Freaks Software-Programme, mit denen sie selber in simplem Drag-and-Drop Eurodance-Hits bauen …
Raus aus dem Sweatshop hinein in den Sweatclub. In den gewissen Bars tauchen fernab im Hintergrund die Clicks und Cuts, die Bleeps und Tocks auf, sich …
The Lawrence Arms? Klingt wie ein englisches Pub irgendwo auf dem Land, wo desillusionierte Alte und perspektivlose Jugendliche nachmittags um fünf sitzen …
Der französische DJ Laurent Garnier ist ein vielgefragter Mann an den Turntables. Seine Bookings führen ihn rund um den Globus. Ob auf der alljährlichen …
"Lawrence Von Arabien" erzählt die Geschichte des Abenteurers, Schriftststellers und Offiziers T.E. Lawrence in einer idealisierten und etwas überhöhenden …
Resident in der legendären Hacienda zu Manchester, Acid-House-Infizierter der ersten Stunde, bekanntester französischer Techno-DJ, weithin respektierter …
Der Vorgänger zu "The Night Will Last Forever" bescherte Lawrence alias Peter Kersten allenthalben Reaktionen der Verzückung und Begeisterung. Zu Recht.
Den Film im Kopf der Zuhörer hat Laurent Garnier mit "The Cloud Making Machine" in Gang gesetzt. Doch während damals eine Ambient-Wolke den bildhaften …
Laurent Garnier, Frankreichs Vorzeigeproduzent, Techno-Pionier der ersten Stunde, Labelmacher von F Communications, Gründer des Webradios pedrobroadcast.com …
Manch geschichtsvergessener Techno-Fan wird hart schlucken müssen bei dieser Doppel-CD. Da treten mit mit dem Franzosen Laurent Garnier und Detroit-Legende …
Laurent Garnier war in den 80er-Jahren Resident in der legendären Hacienda in Manchester, schwor danach die Franzosen in seinem Pariser Club "Wake Up" …