laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Palma Violets

    Palma Violets

    In einem alten Haus in ihrer Heimatstadt lassen sie sich nieder – das Studio 180. Bald wird es zum Anlaufpunkt für so manchen Musikliebhaber.
    http://www.laut.de/Palma-Violets
  • Buika

    Buika

    María Concepción Balboa Buika, genannt Concha Buika oder auch nur Buika, kommt 1972 in Palma de Mallorca als Tochter zweier Einwanderer aus Äquatorialguinea …
    http://www.laut.de/Buika
  • Geeno

    Geeno

    In der Rhein-Main-Region nicken die Köpfe. Geeno kommt mit Separate in Kontakt, der ihn in den Dunstkreis seines Labels Buckwheats Music zieht.
    http://www.laut.de/Geeno
  • Mickie Krause

    Mickie Krause

    In den 1990ern verdingt er sich jedoch erst als Warm-Upper und in Comedy-Formaten, die ihn zunehmend in die besonders leichte Unterhaltung treiben. 1998
    http://www.laut.de/Mickie-Krause
  • Captain Jack

    Captain Jack

    Songs wie "In The Army Now 2017" feiern ansehnliche Erfolge, sie sammeln auf YouTube in knapp zwei Jahren ĂĽber sechs Millionen Klicks. 2019 klingeln
    http://www.laut.de/Captain-Jack
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • La More

    La More

    Fragt man die Rive-Gauche-Beatniks, warum sie ihr Leben wie Gott in Frankreich im Oktober 2003 dann doch unterbrechen, um in Köln ihr erstes Auslandskonzert …
    http://www.laut.de/La-More
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • Nothing More

    Nothing More

    Die National Academy of Recording Arts and Sciences würdigt Nothing More in der Folge mit gleich drei Nominierungen in den vier Rock-Kategorien der Grammys …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • De Rosa

    De Rosa

    Parallel arbeiten sie schon am "Mend"-Nachfolger, nach dessen Release sie im Juni 2009 die Auflösung bekanntgeben: "To all who listened, unfortunately De …
    http://www.laut.de/De-Rosa
  • De Staat

    De Staat

    Auf seine Vorbilder angesprochen, meint Sänger Torre in einem Interview: "In einigen Kritiken wird unsere Musik mit Queens Of The Stone Age, Nick Cave …
    http://www.laut.de/De-Staat
  • Faith No More

    Faith No More

    Die Bands unterstützen mich in dieser Entscheidung". In einem separaten Statement, in dem die Tour abgesagt wird, teilen FNM Pattons Enttäuschung.
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Palms

    Palms

    So trifft sich das Trio nach einer kurzen Verschnaufpause wieder in Los Angeles zum gemeinsamen Musizieren: "Es fĂĽhlte sich verrĂĽckt an.
    http://www.laut.de/Palms
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Whirlpool Productions

    Whirlpool Productions

    Mit der Nummer "From disco to disco" landet das Trio weltweit in den Charts und hält sich in Italien wochenlang auf Position 1.
    http://www.laut.de/Whirlpool-Productions
  • Pohlmann

    Pohlmann

    In dieser Zeit geht er in sich und überlegt, wie und womit er sein späteres Leben gestalten will - der vom Vater ursprünglich geplante, bürgerliche Weg …
    http://www.laut.de/Pohlmann
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Ennio Morricone

    Ennio Morricone

    AuĂźerhalb Italiens komponiert Morricone fĂĽr Regisseure wie Polanski, Carpenter oder de Palma. 1965 schlieĂźt er sich der experimentellen Truppe "Gruppo
    http://www.laut.de/Ennio-Morricone
  • Amanda Palmer

    Amanda Palmer

    Drei Jahre später setzt sie sich selbst in doppelter Funktion in Szene. Amanda Palmer ist schließlich nun nicht nur Künstlerin, sondern auch Mutter.
    http://www.laut.de/Amanda-Palmer
  • Robert Palmer

    Robert Palmer

    Komischerweise sind seine Liveshows in Europa und speziell in Deutschland so schlecht besucht, dass es sich gezwungen sieht, einige Auftritte abzusagen …
    http://www.laut.de/Robert-Palmer
  • Melting Palms

    Melting Palms

    Der Single-Vorbote "Orchard's Lie" beginnt zurückhaltend und explodiert in der Folge mit seinen aufregenden Gitarren zu einem alternativen Mix zwischen …
    http://www.laut.de/Melting-Palms
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Etienne de CrĂ©cy

    Etienne de Crécy

    Nach dem Bandsplit von Louba zieht de Crécy in die französische Hauptstadt und bekommt die Möglichkeit, als Music Engineer beim Studio Plus XXX einzusteigen …
    http://www.laut.de/Etienne-de-Crecy
  • De La Soul

    De La Soul

    De La Soul hätten sich keinen besseren Zeitpunkt aussuchen können, um mit ihrer schnell als Hippie-Rap bezeichneten Musik in einen verkrusteten Markt vorzustoßen …
    http://www.laut.de/De-La-Soul
  • Mago De Oz

    Mago De Oz

    Die stetig wachsende wohlwollende Resonanz des Publikums führt Ende 2008 dazu, dass das Studioalbum "La Ciudad De Los Arboles" auch in Deutschland erscheint …
    http://www.laut.de/Mago-De-Oz
  • Declan De Barra

    Declan De Barra

    Es folgen der Zweitling "Black Coats and Bandages" (2004) sowie Auftritte in Amerika und Europa. 2005 gibt die Band überraschend ihre Auflösung bekannt
    http://www.laut.de/Declan-De-Barra
  • Jingo De Lunch

    Jingo De Lunch

    Nach diesem Output verlassen Jingo De Lunch die Indie-Umgebung und wechseln zum Major Phonogram, wo wiederum nur ein Jahr nach der letzten Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Jingo-De-Lunch
  • Nino de Angelo

    Nino de Angelo

    De Angelo übernimmt kleinere Schauspielrollen z.B. in der Literaturverfilmung "Die Bertinis", später auch mit seiner Tochter in der Daily Soap "Unter Uns
    http://www.laut.de/Nino-de-Angelo
  • Aline De Lima

    Aline De Lima

    In Paris angekommen, schreibt sie auf der Grundlage ihrer Gedichte ihre ersten Lieder. 2002 folgen erste Live-Auftritte in und um Paris und einige Zeit
    http://www.laut.de/Aline-De-Lima
  • Chris De Burgh

    Chris De Burgh

    Musikalisch wandelt sich De Burgh vom ursprünglichen Folkrock-Storyteller zum massenkompatiblen Popsänger. 1986 gelingt ihm mit der Single "Lady In Red
    http://www.laut.de/Chris-De-Burgh
  • Cadaveres De Tortugas

    Cadaveres De Tortugas

    Somit stehen nun nicht nur Touren und Auftritte in Ungarn auf dem Plan, sondern auch Österreich, Deutschland, die Benelux-Staaten und natürlich die benachbarten …
    http://www.laut.de/Cadaveres-De-Tortugas
  • Crème De Menthe

    Crème De Menthe

    Neben dem Studium sammelt er Erfahrung in einer Progressive-Rockband und verfeinert sein Songwriting. 1998 siedelt Matthew in die schottische Hafenstadt
    http://www.laut.de/Creme-De-Menthe
  • Banco De Gaia

    Banco De Gaia

    dem Album "Big Men Cry" verlässt Toby Marks Planet Dog und gründet 1998 das eigene Label Disco Gecko Recordings, wo seither "The Magical Sound Of Banco De …
    http://www.laut.de/Banco-De-Gaia
  • Housse De Racket

    Housse De Racket

    Nein, nein, das ist jetzt nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern der Beginn der Bandgeschichte des Indie-Pop Duos Housse De Racket aus Paris …
    http://www.laut.de/Housse-De-Racket
  • De Fofftig Penns

    De Fofftig Penns

    In Bremen besuchten die Mitglieder Riemelmeester Malde, Kommodige Jaykopp und Plietsche Torbän zusammen ein Gymnasium, ohne dabei viel Dialekt zu sprechen …
    http://www.laut.de/De-Fofftig-Penns
  • Franklin De Costa

    Franklin De Costa

    Die bespielen in der Regel andere Repräsentanten der Frankfurter Szene, allen voran Sven Väth und in seinem Schlepptau DJs und Produzenten wie Chris Liebing …
    http://www.laut.de/Franklin-De-Costa
  • Emmelie De Forest

    Emmelie De Forest

    Wie im Halbfinale räumt Emmelie De Forest auch in der Endrunde des Eurovision Song Contests ab und begeistert die europäischen Nationen von ihrem musikalischen …
    http://www.laut.de/Emmelie-De-Forest
  • Fabrizio De AndrĂ©

    Fabrizio De André

    Nach einer Reise in verschiedene Mittelmeerländer, bei der er Melodien und Instrumente sammelt, entsteht drei Jahre später "Creuza De Ma", auf dem er ausschließlich …
    http://www.laut.de/Fabrizio-De-Andre
  • Culoe De Song

    Culoe De Song

    Zudem tritt er als DJ in verschiedenen europäischen Clubs auf und erhält von der Red Bull Music Academy eine Einladung zum Sonar Festival in Barcelona, …
    http://www.laut.de/Culoe-De-Song
  • Nom De Guerre

    Nom De Guerre

    In Zusammenarbeit mit der Berliner Designerin Sandra Tebbe erscheint passend zum zweiten Album ein Bildband, der den Plot von "Love Thy Neighbour" illustriert …
    http://www.laut.de/Nom-De-Guerre
  • Melanie De Biasio

    Melanie De Biasio

    De Biasios Heimatstadt Charleroi ist eine ehemals florierende Industriehochburg, deren Gegenwart von Niedergang, Arbeitslosigkeit und Depression geprägt …
    http://www.laut.de/Melanie-De-Biasio
  • Eloy de Jong

    Eloy de Jong

    Die Gruppe zählt nach ihrem Durchbruch mit einem Auftritt in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" in der Hochzeit des Eurodance-Pop zu den erfolgreicheren Vertretern …
    http://www.laut.de/Eloy-de-Jong
  • Zaho de Sagazan

    Zaho de Sagazan

    Zaho de Sagazan wird 1999 in Saint-Nazaire geboren und wächst als Tochter eines Künstlers und einer Lehrerin in einem kreativen Umfeld auf.
    http://www.laut.de/Zaho-de-Sagazan
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • The More I See

    The More I See

    In dieser Besetzung nehmen The More I See das dritte Album "Tread The Darker Path" auf, das genau wie der Vorgänger zunächst leider nur in Großbritannien …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • Jacques Palminger

    Jacques Palminger

    Nach Auflösung der Band 1999 folgt Studio Braun mit den Dorfpunks Schamoni und Strunk, die auch in zahlreichen anderen musikalischen Projekten ihrer Kreativität …
    http://www.laut.de/Jacques-Palminger
  • Emerson, Lake & Palmer

    Emerson, Lake & Palmer

    Unterbrochen von einer Operation, in verschiedenen Etappen aufgenommen und nachträglich zusammengesetzt, entpuppt sich "In The Hot Seat" (1994) als schwache …
    http://www.laut.de/Emerson,-Lake-Palmer
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Das Album erscheint in Frankreich im Herbst 2005, später auch in Deutschland. Im Anschluss daran ist er auf Tour, um sein Werk zu promoten.
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Mad Caddies

    Mad Caddies

    Relativ lange bleibt es in der Folge ruhig um Robertson & Co. 2007 erscheint "Keep It Going" und noch mal sieben Jahre später "Dirty Rice".
    http://www.laut.de/Mad-Caddies
  • Britta Persson

    Britta Persson

    Auch wenn es sich bei "Top Quality And A Little Terrorist" um ihren ersten Longplayer handelt, die junge Schwedin ist kein Newcomer in Sachen Bühnenerfahrung …
    http://www.laut.de/Britta-Persson
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Jus-Ed

    Jus-Ed

    Ein solches Talent ist der russische Produzent Anton Zap, der 2008 an der Seite seines Mentors die Maxi "Real House Music" auf Underground Quality veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Jus-Ed
  • Hot Club De Paris

    Hot Club De Paris

    Mit diesem Ansatz und ihren ausgeprägten Entertainer-Qualitäten überzeugen die Jungs das Moshi Moshi Label (Architecture In Helsinki, Bloc Party, Hot Chip …
    http://www.laut.de/Hot-Club-De-Paris
  • Le Peuple De L'Herbe

    Le Peuple De L'Herbe

    Die feierfreudigen französischen Hip Hop-Fans DJ Pee (Scractches, Synthies) und DJ Stani, der Bass spielt, starten Le Peuple De L'Herbe 1997 in Lyon.
    http://www.laut.de/Le-Peuple-De-LHerbe
  • Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias

    Darauf lassen Madrid De Los Austrias ihrer Leidenschaft für schweren Rotwein, Flamenco und andere andalusische Köstlichkeiten musikalisch freien Lauf.
    http://www.laut.de/Madrid-De-Los-Austrias
  • Bernard Herrmann

    Bernard Herrmann

    Der auf Hitchcocks Spuren wandelnde Brian De Palma engagiert Herrmann für seine Filme "Die Schwestern Des Bösen" und "Schwarzer Engel".
    http://www.laut.de/Bernard-Herrmann
  • Jarren Benton

    Jarren Benton

    Während Benton im hektischen, an "Gimme Some More" erinnernden Videoclip die Genre-typischen Sexismen unterbringt und sich der nervenden Lebensabschnittsgefährtin …
    http://www.laut.de/Jarren-Benton
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Sean Palm

    Sean Palm

    Zum anderen machen sich Railyard Recordings aber auch mit den Releases anderer Produzenten einen Namen in der Szene.
    http://www.laut.de/Sean-Palm
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Lune

    Lune

    Sie hat die Stimmlage, die Farbe, die Ausdruckskraft, um die Kids auf den Explore-Seiten zu bannen – und sich so quasi von selbst in den Aufwind zu singen …
    http://www.laut.de/Lune
  • Norman Palm

    Norman Palm

    Palm schmuggelt sich dabei mit warmen Synthie-Melodien, vielseitiger Instrumentierung und amerikanischen Indie-Arrangements in den verwinkelten Referenzraum …
    http://www.laut.de/Norman-Palm
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Lanfear

    Lanfear

    In Sachen Tour steht zwar noch nichts an, doch im November sind sie auf dem ProgPower Festival Scandinavia in Dänemark mit Bands wie Pain Of Salvation, …
    http://www.laut.de/Lanfear
  • Cansei De Ser Sexy

    Cansei De Ser Sexy

    Doch schon lange bevor Sängerin Lovefoxxx diese höchst geistreiche Aussage des Schicksalskindes in einem Interview liest, arbeitet die Band bereits in …
    http://www.laut.de/Cansei-De-Ser-Sexy
  • Luna Field

    Luna Field

    So gelingt es ihnen auch, einen Deal mit dem französischen Season Of Mist-Label, das das ein Jahr zuvor in Eigenregie aufgenommene "Close To Prime"-Album …
    http://www.laut.de/Luna-Field
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Scarface

    Scarface

    Scarface steht selbstredend für Narbengesicht, ist außerdem der Spitzname von Al Capone, sowie der Titel des von Brian de Palma produzierten Blockbusters …
    http://www.laut.de/Scarface
  • Alex Gopher

    Alex Gopher

    Später, als Sampler und anderes elektronisches Equipment auftauchen bzw. interessant werden, entschließt man sich, verstärkt in dieser Richtung zu experimentieren
    http://www.laut.de/Alex-Gopher
  • JĂĽrgen Drews

    JĂĽrgen Drews

    Derweil es in den 1980ern in Deutschland eher still um ihn wird, bemĂĽht JĂĽrgen Drews sich in den USA um Charterfolg: Unter dem Pseudonym J.D.
    http://www.laut.de/Juergen-Drews
  • Clann ZĂş

    Clann ZĂş

    Zunächst nur in Australien erhältlich, unterschreiben Clann Zú einen Vertrag beim kanadischen Label G7, das das Debüt 2003 in den USA und im Frühjahr 2004 …
    http://www.laut.de/Clann-Zu
  • Dizzee Rascal

    Dizzee Rascal

    Dizzee eröffnet Konzerte für Justin Timberlake, fertigt einen Remix für den Beck-Song "Hell Yes" an und rockt in Südamerika Crowds in Buenos Aires, Rio …
    http://www.laut.de/Dizzee-Rascal
  • Ikke HĂĽftgold

    Ikke HĂĽftgold

    selten hingeben: "Ich bin eher Workaholic als Alkoholiker, weil ich unheimlich gerne arbeite, Kinder habe, eine hohe Verantwortung für fast 50 Mitarbeiter in …
    http://www.laut.de/Ikke-Hueftgold
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    dabei nicht verloren: "Wir würden lieber Songs schreiben, die niemand hören will, als Dance-Tracks, die im Radio gleich hinter David Guetta laufen", tönt De …
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Nico Santos

    Nico Santos

    Diese Fähigkeiten möchten genutzt werden, es folge Auftritte auf Mallorca sowie in Deutschland an der Seite so bekannter Künstler wie Max Mutzke oder Robyn …
    http://www.laut.de/Nico-Santos
  • Loona

    Loona

    Die erste Single dieser Zusammenarbeit - "Prince Of Love" - steigt in Deutschland auf Anhieb in die Charts und dringt dort sogar bis in die Top 20 vor.
    http://www.laut.de/Loona
  • Boyzone

    Boyzone

    Außerdem feiert Stephen Gately sein Coming Out, als er erklärt, mit dem ehemaligen Caught In The Act-Mitglied Eloy De Jong zusammenzusein.
    http://www.laut.de/Boyzone
  • The Marble Index

    The Marble Index

    Bevor sich Brad Germain (Gitarre, Gesang), Ryan Tweedle (Bass) und Adam Knickle (Drums) kennenlernen, sind sie bereits in der Musikszene von Hamilton, …
    http://www.laut.de/The-Marble-Index
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Devin Morrison

    Devin Morrison

    Schon mit fünf Jahren versucht sich der in Orlando geborene Morrison erstmals am Piano - schließlich war das Großmutters letzter Wunsch - und legt früh …
    http://www.laut.de/Devin-Morrison
  • Faust

    Faust

    Die Band zieht aufs Land nach Wümme in ein altes Schulhaus, um in Abgeschiedenheit in einem eigens für sie errichteten Studio am musikalischen Konzept …
    http://www.laut.de/Faust
  • Afrilounge

    Afrilounge

    Lobende Worte in Zeitschriften wie De:Bug oder Partysan sowie eine sehr gute Rewiew beim englischen Portal Resident Advisor sind die Folge.
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Zwei Jahre später kommt der Nachfolger "Alles fällt" in die Läden. Weniger technoid geht Das Bierbeben einen Schritt in Richtung Indie-Rock.
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Dissard vertieft sich in ihr Studium, arbeitet an diversen Filmprojekten mit (auch in ihrer ursprünglichen Heimat Frankreich) und dreht 1994 in Tucson/ …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Black Jazz Consortium

    Black Jazz Consortium

    Die gemeinsame Einstellung zu Musik mündet 2008 in der Kollaboration "Real House Music" auf Jus-Eds Label Underground Quality, wo mit Nina Kraviz und Anton …
    http://www.laut.de/Black-Jazz-Consortium
  • Hatikvah

    Hatikvah

    Osten hin, vorwärts, das Auge nach Zion blickt, solange ist unsere Hoffnung nicht verloren, die Hoffnung, zweitausend Jahre alt zu sein ein freies Volk in …
    http://www.laut.de/Hatikvah
  • SchĂĽrze

    SchĂĽrze

    Mit heiligem Ernst begleitete die Welt in einer Reportage seine Transformation von einem Schwaben mit Allerweltsnamen in einen Partyschlager-Sänger mit …
    http://www.laut.de/Schuerze
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Jurassic 5

    Jurassic 5

    Jurassics unverschämt sympathischer Sound macht's möglich. 2000 folgt das Debüt-Album "Quality Control", das sogar in einigen Ländern der Welt in die
    http://www.laut.de/Jurassic-5
  • Daniela Katzenberger

    Daniela Katzenberger

    Seit ihrer Beteiligung in der Vox-Serie "Auf und Davon – Mein Auslandstagebuch" ist sie aus dem deutschen Boulevardjournalismus nicht mehr wegzudenken.
    http://www.laut.de/Daniela-Katzenberger
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback