laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Eden Weint Im Grab

    Eden Weint Im Grab

    Das im Genre außergewöhnliche Experiment funktioniert hervorragend, da EWIGs Lieder über genug musikalische Substanz verfügen, das Strippen unbeschadet …
    http://www.laut.de/Eden-Weint-Im-Grab
  • Eden

    Eden

    Aus einigen wenigen Millionen Soundcloud-Plays werden Abermillionen, als EDEN im August 2015 die Debüt-EP "End Credits" als Gratis-Download veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Eden
  • Exit Eden

    Exit Eden

    Aufsehen erregte und sich damit auch international in neuen Kreisen bewegte, die schlussendlich dazu führen sollten, dass sie Teil des Prozesses von Exit Eden …
    http://www.laut.de/Exit-Eden
  • Eyes Of Eden

    Eyes Of Eden

    Zunächst will er seine neue Band Eyes Of Eden mit der ehemaligen Dreams Of Sanity-Sängerin Sandra Schleret (inzwischen bei Elis) starten, doch die erkrankt …
    http://www.laut.de/Eyes-Of-Eden
  • Josh Groban

    Josh Groban

    Nachdem er mit Charlotte Church im Winter 2002 noch einmal "The Prayer" anstimmt – diesmal vor einem Milliardenpublikum im Olympiaden-TV –, singt Groban …
    http://www.laut.de/Josh-Groban
  • Rainald Grebe

    Rainald Grebe

    Brandenburgs ("Stehn' drei Nazis auf den Hügeln / und finden keinen zum Verprügeln / in Brandenburg"), die Langeweile und Rückständigkeit Thüringens ("Im …
    http://www.laut.de/Rainald-Grebe
  • Edenbridge

    Edenbridge

    Sowohl Drummer Roland, als auch Gitarrist Andreas steigen im Laufe des Jahres aus, was Lanvall und Sabine nicht daran hindert, im Oktober im Prag mit dem …
    http://www.laut.de/Edenbridge
  • Klaus Johann Grobe

    Klaus Johann Grobe

    Schweizer Duo, das sich 2011 gründet: Sevi Landolt (Gesang, Synthie, Bass) und Daniel Bachmann (Gesang, Drums) veröffentlichen in dem Jahr ihre Debüt-EP im …
    http://www.laut.de/Klaus-Johann-Grobe
  • Edan

    Edan

    vielspurigem Loop-Wahnsinn und Rap-Samples, vorzugsweise von den Treacherous Three, den Cold Crush Brothers und Big Daddy Kane, kreiert Edan Indie-Hip Hop im …
    http://www.laut.de/Edan
  • Pimps Im Park

    Pimps Im Park

    / Okay, ich nenn' mich Pimps Im Park." Doch auch das Intro des Debüts "Willkommen Im Park" dröselt die krude Story nur unzulänglich auf.
    http://www.laut.de/Pimps-Im-Park
  • Wood In Di Fire

    Wood In Di Fire

    Im Frühjahr 2002 folgen mehrere Konzerte in Wien (darunter beim "Dub Club" im Flex), bevor im Herbst das erste reguläre Album "Que Pasa?"
    http://www.laut.de/Wood-In-Di-Fire
  • Alaska In Winter

    Alaska In Winter

    Das Ergebnis trägt den Titel "Dance Party In The Balkans" und erscheint im Januar 2008 – erstaunlicherweise erst mal nur in Europa auf dem britischen Label …
    http://www.laut.de/Alaska-In-Winter
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Zwar ist die dazu veröffentlichte Single "Brot weint nicht" eine selbsterklärende Handlungsanleitung an trauernde Fans, eine ausführliche Erklärung auf …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • The Organ

    The Organ

    Es soll allerdings noch Jahre dauern, bis das Debütalbum "Grab That Gun" nach mehrmaligem Re-Recording und Produzentenwechseln zur Zufriedenheit von Perfektionistin …
    http://www.laut.de/The-Organ
  • Enemy Of The Sun

    Enemy Of The Sun

    So ist es nicht weiter verwunderlich, dass er nach dem Ableben von Grip Inc. nicht nur die Gothic Metal-Band Eyes Of Eden an den Start bringt, sondern
    http://www.laut.de/Enemy-Of-The-Sun
  • Everything But The Girl

    Everything But The Girl

    Im November 2022 gibt Thorn über Twitter bekannt, dass Everything But The Girl ihre gemeinsame musikalische Arbeit wieder aufnehmen und im Frühling ein …
    http://www.laut.de/Everything-But-The-Girl
  • The Sinderellas

    The Sinderellas

    Die professionellen Burlesque-Künstlerinnen, allen voran Eden (Körbchengröße 75 C) und Juliette La Doll sind bekannte Szene-Gesichter, die in Burlesque …
    http://www.laut.de/The-Sinderellas
  • Widowspeak

    Widowspeak

    Molly Hamilton (Gesang, Gitarre) und Michael Stasiak (Schlagzeug), beide aus dem Bundesstaat Washington, gründen Widowspeak 2010 im New Yorker Stadtteil …
    http://www.laut.de/Widowspeak
  • Thee Merry Widows

    Thee Merry Widows

    Musikalisch kombinieren sie dabei Surf-, Garage- und Horrorpunk der Marke The Cramps oder Agent Orange und sind somit eine der wenigen All-Girl-Bands im …
    http://www.laut.de/Thee-Merry-Widows
  • Florian Weiss' Woodoism

    Florian Weiss' Woodoism

    Florian Weiss' Woodoism spielen "einen Kammer-Jazz, der gleichzeitig filigran und kraftvoll ist (...) Musik, die sich gleichzeitig als "fordernd und vergnüglich" …
    http://www.laut.de/Florian-Weiss-Woodoism
  • Zaho de Sagazan

    Zaho de Sagazan

    Ihre Kindheit im westfranzösischen Küstenstädtchen ist geprägt von einer großen Familie: Drei ältere Geschwister und eine Zwillingsschwester formen das …
    http://www.laut.de/Zaho-de-Sagazan
  • The Wedding Present

    The Wedding Present

    Ihre Stimme unterstützt den Schrammel-Barden Gedge zwar vorwiegend im Background, aber die neuen Wedding Present harmonieren wie immer bis auf den letzten …
    http://www.laut.de/The-Wedding-Present
  • Rick Wade

    Rick Wade

    Im Gegensatz zu Jeff Mills, der bald darauf in Europa und Asien wie ein Star gefeiert wird, spielt sich Wades Wirken lange Zeit im Untergrund ab.
    http://www.laut.de/Rick-Wade
  • Anger As Art

    Anger As Art

    Beim Zweitling "Callous And Furor" erhält Steve Unterstützung von Klampfer William Rustrum (Hanger 18/Raven Mad), Basser Javier Marrufo (New Eden) und …
    http://www.laut.de/Anger-As-Art
  • Hannes Wader

    Hannes Wader

    Es stellt sich heraus, dass Hella Utesch in Wirklichkeit Gudrun Ensslin heißt, die Waders Wohnung als Versteck nutzte und im Zuge ihrer Bombenbauexperimente …
    http://www.laut.de/Hannes-Wader
  • Woodentops

    Woodentops

    Die Woodentops sind echte englische Alternative-Pioniere der ersten Stunde und gehören musikhistorisch neben Kollegen wie The Smiths oder den Stone Roses …
    http://www.laut.de/Woodentops
  • The Wooden Sky

    The Wooden Sky

    Ein Jahr später erscheint die Platte im Sommer auch in Deutschland. The Wooden Sky veröffentlichen weiterhin Alben und gehen auf Tour.
    http://www.laut.de/The-Wooden-Sky
  • Woods Of Ypres

    Woods Of Ypres

    So gründete er 2002 im kanadischen Ontario nicht nur mit Basser Aaron Palmer und Gitarrist Brian McManus die Band Woods Of Ypres, sondern ebenfalls das …
    http://www.laut.de/Woods-Of-Ypres
  • Hanging Garden

    Hanging Garden

    Doch er soll nicht der einzige Wechsel bleiben, denn im Frühjahr 2010 packt zunächst Sänger Ari und kurze Zeit späte ist auch Drummer Janne weg vom Fenster …
    http://www.laut.de/Hanging-Garden
  • Matt Ward

    Matt Ward

    "Duet For Guitars #2," im wesentlich bestehend aus akustischer Gitarre und seiner hohen, leisen Stimme, bringt ihm Vergleiche mit Neil Young und Will Oldham …
    http://www.laut.de/Matt-Ward
  • Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen meint im norddeutschen Volksmund in etwa: Von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber schön lecker die Fresse …
    http://www.laut.de/Keine-Zaehne-Im-Maul-Aber-La-Paloma-Pfeifen
  • Woodsplitter

    Woodsplitter

    Bass oder Synthesizer –, flirrende Tremolosalven, Post Metal-Riffs und -Soundscapes oder gar in Djent/Core-Richtung schielende Breakdowns: alles ist im …
    http://www.laut.de/Woodsplitter
  • Wadada Leo Smith

    Wadada Leo Smith

    Wer in den Vierzigern im Mississippi-Delta geboren wird, der spricht die Muttersprache Blues.
    http://www.laut.de/Wadada-Leo-Smith
  • The Masons

    The Masons

    In der Besetzung Frank, Eden Galindo, Jimmy James und Victor Penalosa entsteht der erwähnte Live-Tonträger, der 2010 erscheint.
    http://www.laut.de/The-Masons
  • Wirtz

    Wirtz

    Und da ihm eh niemand vorschreiben kann, was er zu tun und zu lassen hat, meldet Wirtz sich im Mai 2015 in Südafrika im Camp von "Sing Meinen Song - das …
    http://www.laut.de/Wirtz
  • Kirko Bangz

    Kirko Bangz

    Während er noch auf Twitter nach den "grab hoes" und "weak bitches" sucht, die ihm bei einer seiner Gangbang-Partys die Dollars aus dem Portemonnaie stehlen …
    http://www.laut.de/Kirko-Bangz
  • Shelina Rosanda Wade

    Shelina Rosanda Wade

    Geboren und aufgewachsen in verschiedenen texanischen Städten, sammelt Lina im Kindesalter ihre ersten Gesangserfahrungen an der Seite ihrer Mutter in …
    http://www.laut.de/Shelina-Rosanda-Wade
  • Amberian Dawn

    Amberian Dawn

    Ihren Stil behalten Amberian Dawn auf "End Of Eden" jedoch bei, das wie der Vorgänger auch, im Jahresabstand erscheint.
    http://www.laut.de/Amberian-Dawn
  • Alexandre Tharaud

    Alexandre Tharaud

    strukturierten Stil auf, der die Essenz eines Stücks mehr bevorzugt als die eigene Virtuosität. 1968 in Paris geboren, fällt Alexander Tharauds Talent bereits im
    http://www.laut.de/Alexandre-Tharaud
  • Nueva Etica

    Nueva Etica

    In den Staaten greifen New Eden Records zu und in Europa übernehmen Alveran Records den Vertrieb von "Inquebrantable".
    http://www.laut.de/Nueva-Etica
  • Kaiser Franz Josef

    Kaiser Franz Josef

    Wird Zeit, dass Kaiser Franz nicht nur bei Nova Rock und Rock am Ring/Rock im Park Riffs und Hooks regnen lässt, sondern endlich die Weltherrschaft ins …
    http://www.laut.de/Kaiser-Franz-Josef
  • Drob Dynamic

    Drob Dynamic

    "Ich seh', wie mein Bezirk Tränen weint / Kreuzberg muss leider in den bösen Zeiten böse leiden, weil die Mieten in die Höhe steigen / Reiche Investoren …
    http://www.laut.de/Drob-Dynamic
  • Carolina Chocolate Drops

    Carolina Chocolate Drops

    Das Potential des neuen Line-Ups zeugt sich auf dem mitreißenden vierten Album, "Leaving Eden" (2012).
    http://www.laut.de/Carolina-Chocolate-Drops
  • Orphaned Land

    Orphaned Land

    Aufnahmen zum Album beschäftigt sind, rufen Fans eine Petition ins Leben, die eine Nominierung der Band zum Friedensnobelpreis fordert, um ihren Verdienst im …
    http://www.laut.de/Orphaned-Land
  • Saint Jude

    Saint Jude

    Obwohl man mit dem addierten Alter der fossilen Vorbilder locker ein ganzes Jahrtausend füllen könnte, klingen die Songs der jungen Londoner nicht im Mindesten …
    http://www.laut.de/Saint-Jude
  • 10.000 Maniacs

    10.000 Maniacs

    Mit dem selbst aufgenommenen Debüt "Human Conflict Number Five" im Gepäck fahren sie mit einem gebrauchten Schulbus im Herbst 1982 in Richtung Athens, …
    http://www.laut.de/10.000-Maniacs
  • CupcakKe

    CupcakKe

    der zumeist anzüglich gekleideten, etwas molligeren Rapperin aus Chicago wundert es dann nicht, dass der virale Sprengstoff nur darauf gewartet hat, im …
    http://www.laut.de/CupcakKe
  • Woody

    Woody

    Partynightlife der frühen 90er Jahre, verewigt das DJ-Talent in seinem Buch "Rave". 2000 gründet Woody zunächst sein Label Fumakilla und veröffentlicht dort im
    http://www.laut.de/Woody
  • Ward 21

    Ward 21

    Lucia Road auf, derselben Straße im Kingstoner Ghetto Waterhouse, in der King Jammy sein Aufnahmestudio betreibt.
    http://www.laut.de/Ward-21
  • Wandl

    Wandl

    Damit agiert der Österreicher im Feld zwischen Brainfeeder-Nerdtum, jamesblakescher Introspektive und landeigenen Nebenbuhlern wie SOHN und Yung Hurn.
    http://www.laut.de/Wandl
  • Wanda

    Wanda

    Im darauffolgenden Sommer spielen Wanda ein Charity-Konzert ohne Publikum im neuen Ikea Wien Westbahnhof, das im Netz übertragen wird.
    http://www.laut.de/Wanda
  • Wunder

    Wunder

    Einen Abstecher in die Charts feiert die Band aber erst später: Der Titelsong erscheint im April 2005 als Single und erreicht schnell Platz 56. 2005 erspielt
    http://www.laut.de/Wunder
  • Revenant

    Revenant

    Also nennt man sich in Revenant um, und nach eifrigem Suchen finden die Nasen auch einen neuen Proberaum auf einem Aussiedlerhof im hessischen Ried.
    http://www.laut.de/Revenant
  • Woodkid

    Woodkid

    Mit einem erfolgreichen Studium als Grafikdesigner im Rücken gelang Lemoine zuvor der Sprung von der Agenturarbeit in London und Paris hinüber ins Popgeschäft …
    http://www.laut.de/Woodkid
  • Oh Wonder

    Oh Wonder

    In ihrem eigenen kleinen Studio im Südosten Londons schreiben, produzieren und mischen die beiden klassisch ausgebildeten Musiker alle Tracks selbst.
    http://www.laut.de/Oh-Wonder
  • Talk Talk

    Talk Talk

    Nach 14 Monaten im Studio wird im September 1988 "Spirit Of Eden" einem gespannten Publikum vorgeführt, mit unterschiedlicher Resonanz.
    http://www.laut.de/Talk-Talk
  • Persuader

    Persuader

    Noise-Mitarbeiter mitgegründet haben. 2005 ist ein aufregendes Jahr für Persuader, denn sie arbeiten nicht nur mit Hochdruck am dritten Album, auch ihr Debüt wird im
    http://www.laut.de/Persuader
  • 9th Wonder

    9th Wonder

    Im Sommer 2020 erscheint zunächst eine selbstbetitelte EP, im April 2023 folgt mit "Enigmatic Society" das erste Album in voller Länge.
    http://www.laut.de/9th-Wonder
  • Wardruna

    Wardruna

    Mit deutlich gewachsener Fangemeinde im Rücken hieven Wardruna 2016 den Trilogieabschluss "Runaljod – Ragnarok" auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard …
    http://www.laut.de/Wardruna
  • Windmill

    Windmill

    Matthew Thomas Dillon, der Mann hinter Windmill, kommt Anfang der 80er Jahre im Süd-Osten Englands auf die Welt und wächst in Newport Pagnell auf, der …
    http://www.laut.de/Windmill
  • The Wanted

    The Wanted

    so sterile Plastikwelt der Boybands" bringen wollen, wie auf der Bandpage hochtrabend angekündigt wird, steckt man die fünf in eine Junggesellenbude im …
    http://www.laut.de/The-Wanted
  • The Mute Gods

    The Mute Gods

    Die Alben gehen textlich der Frage nach, wie sich die Menschheit trotz besseren Wissens weiter unaufhaltsam ihr eigenes Grab schaufelt, sei es durch Umweltzerstörung …
    http://www.laut.de/The-Mute-Gods
  • Adrian Vandenberg

    Adrian Vandenberg

    Dem Intermezzo 1994 mit der Band Manic Eden, bei der er gemeinsame Sache mit Rudy Sarzo und Tommy Aldridge macht, folgt noch eine Whitesnake-Platte 1997 …
    http://www.laut.de/Adrian-Vandenberg
  • Wintersun

    Wintersun

    Freilich nicht im Klassik-Gewand, sondern im gewohnten Mix aus Prog Metal der schwarz angeräucherten Sorte und gehörigem Folk- und Symphonic-Einschlag.
    http://www.laut.de/Wintersun
  • Mopz Wanted

    Mopz Wanted

    Zweieinhalb Jahre später legt der Rapper seinen Zweitling nach: Im Mai 2006 erscheint "Ein Neuer Morgen", das schon deutlich zuversichtlicher in die Zukunft …
    http://www.laut.de/Mopz-Wanted
  • Wendy James

    Wendy James

    Dave Parsons sieht man bald darauf im Line-Up von Bush, während Wendy eine Solokarriere startet: 1993 erscheint ihr Debüt "Now Ain't the Time for Your …
    http://www.laut.de/Wendy-James
  • Bodo Wartke

    Bodo Wartke

    Im Wechsel - und oft auch mit einer Mischung - seiner Einzelprogramme tourt Bodo Wartke durch Deutschland. 2007 textet er für Roger Cicero dessen Song
    http://www.laut.de/Bodo-Wartke
  • Wendy Lands

    Wendy Lands

    Der polnische Komponist wird seit Roman Polanskis preisgekröntem Streifen "Der Pianist" (2002) auch im Westen wahrgenommen und gewürdigt.
    http://www.laut.de/Wendy-Lands
  • Woodlands

    Woodlands

    Steht sie zu dieser Zeit im Schatten der Schwester Jenny Wilson tritt sie bei Woodlands nun als Frontfrau in den Vordergrund.
    http://www.laut.de/Woodlands
  • Kora Winter

    Kora Winter

    Im Frühling 2017 folgt die zweite EP "Welk", erneut zwei Jahre später das Debütalbum "Bitter", wofür sie Nikita Kamprad (Der Weg Einer Freiheit) als Mischer …
    http://www.laut.de/Kora-Winter
  • Eagles

    Eagles

    "Long Road Out Of Eden" erscheint im Herbst 2007 und bietet den Fans ein opulentes Festmahl: Gleich zwanzig brandneue Songs sind auf der Doppel-CD enthalten …
    http://www.laut.de/Eagles
  • Wonderwall

    Wonderwall

    auf einem Pfarrfest, mal auf einem Wettbewerb zwischen Heavy-Metal Bands und Heavy-Metal Fans (trotzdem reicht es immerhin für den dritten Platz) oder im …
    http://www.laut.de/Wonderwall
  • Winterdome

    Winterdome

    Ihre erste Live-Erfahrungen sammelt die Band auf dem Wave-Gotik-Treffen und im Vorprogramm von In Extremo. 2003 beschließen Henrik Warschau (Vocals),
    http://www.laut.de/Winterdome
  • Wednesday 13

    Wednesday 13

    Nachdem er im Februar zunächst durch die USA und von März bis Mai in Europa unterwegs ist, sitzt er im Oktober wieder im Tourbus.
    http://www.laut.de/Wednesday-13
  • Götz Widmann

    Götz Widmann

    Spätestens nach "Extremliedermaching" im Jahr danach halten viele - gerade aus der alternativen Szene - das Duo für strahlende Lichtgestalten in der Tradition …
    http://www.laut.de/Goetz-Widmann
  • Winterborn

    Winterborn

    Seinen Job übt fortan Lauri Bexar aus, doch die Bewegung im Line-Up ist erst abgeschlossen, als mit Antti Hokkala ein zweiter Gitarrist zu Winterborn stößt …
    http://www.laut.de/Winterborn
  • Patrick Wind

    Patrick Wind

    Auf der Suche nach neuen Klängen beginnt er im Jahr darauf, mit Schlagzeuger Thomas Joeckel an Synthesizern zu basteln, elektronische Sounds und ihre Kombination …
    http://www.laut.de/Patrick-Wind
  • Edgar Winter

    Edgar Winter

    Wie die Wellen auf einem See, sind unsere Seelen und Gedanken wie ein Fluss: Im Gleichklang mit dem Universum, fließen sie zum Ewigen See ...
    http://www.laut.de/Edgar-Winter
  • Wayne Wonder

    Wayne Wonder

    Der nächste größere Hit "I Still Believe" von 2006 bedient sich Don Corleons Seasons-Riddim und findet sich auf dem Album "Foreva" wieder, das im September …
    http://www.laut.de/Wayne-Wonder
  • Wordsworth

    Wordsworth

    Wordsworth selber hat lange genug auf seine Chance gewartet, so müssen schon im September 2004 die CD-Spieler der Heads leergeräumt werden, da erscheint …
    http://www.laut.de/Wordsworth
  • Woodpigeon

    Woodpigeon

    Während Hamilton im Studio mit einer großen Anzahl an Musikern aufnimmt, ist er auf der Bühne oft alleine unterwegs, wobei er sich mit Loops und aufgenommenem …
    http://www.laut.de/Woodpigeon
  • Jesse McCartney

    Jesse McCartney

    Zu der Zeit ist bereits ein weiterer Kinofilm mit Jesse McCartney im Kasten: "Keith" - nach dem Buch "The Hotel Eden" von Ron Carlson - läuft 2006 in Amerika …
    http://www.laut.de/Jesse-McCartney
  • Stevie Wonder

    Stevie Wonder

    erhält, ehrt er in seiner Dankesrede einen Kollegen, der solches überhaupt erst möglich gemacht hat: "Ich möchte Stevie Wonder danken - dafür, dass er im …
    http://www.laut.de/Stevie-Wonder
  • Winds Of Plague

    Winds Of Plague

    heißt der Knabe Jonathan Cooke und gründet mit seinen Highschool Kumpels Nick Eash und Nick Piunno (beide Gitarre), Basser Paul Simon und Drummer Raffi im …
    http://www.laut.de/Winds-Of-Plague
  • Baby Woodrose

    Baby Woodrose

    Reverbs für die Ewigkeit, viele bunte Farbspiralen, fuzzy Entuferung von Geist und Seele und ab und zu noch eine Orgel im groovy Vorhof des dritten Auges …
    http://www.laut.de/Baby-Woodrose
  • Wintersleep

    Wintersleep

    Die dritte LP "Welcome To The Night Sky" steht im Oktober 2007 in den kanadischen Läden, hierzulande muss man fast anderthalb Jahre länger darauf warten …
    http://www.laut.de/Wintersleep
  • Wanda Jackson

    Wanda Jackson

    Im gleichen Jahr wird öffentlich bekannt, das sie nach über 30 veröffentlichten Alben mit White Stripes-Frontmann Jack White an neuen Songs arbeitet, womit …
    http://www.laut.de/Wanda-Jackson
  • Woody Guthrie

    Woody Guthrie

    Die Ehe bringt drei Kinder hervor, doch die Weltwirtschaftskrise und ein verheerender Sandsturm im Midwest zwingen Guthrie 1935, nach Kalifornien auszuwandern …
    http://www.laut.de/Woody-Guthrie
  • Wortgewandt

    Wortgewandt

    Dieser erscheint im Sommer 2004 unter dem Titel "Im Zeichen Der Gebrüder Grimm" bei Affekt Records, dem Label eines weiteren Freundes aus Kindertagen: …
    http://www.laut.de/Wortgewandt
  • Johnny Winter

    Johnny Winter

    Er hat sich seine Gitarre einfach wieder geschnappt", erinnert sich Winter auf seiner Webseite. 1968 erscheint im Rolling Stone ein Artikel, der ihn als
    http://www.laut.de/Johnny-Winter
  • Despair

    Despair

    Die Gesangslinien von Andreas setzen sich sofort im Ohr fest und die Produktion, die dieses mal Waldemar im Alleingang übernimmt, hat internationalen Stellenwert …
    http://www.laut.de/Despair
  • Big L

    Big L

    Im Gegensatz zu den Morden an Tupac Shakur und Biggie Smalls fallen die Rapper Freaky Tah (Lost Boyz) und Big L keinem Beef im Rapgame zum Opfer, sondern …
    http://www.laut.de/Big-L
  • Nurse With Wound

    Nurse With Wound

    Im schwarzen Frack mit Zylinder, zwei runden dunklen Gläser, die die Augen verdunkeln und im Kontrast zum blonden Spitzbart Stapletons stehen, wirkt er …
    http://www.laut.de/Nurse-With-Wound
  • Dukes Of Windsor

    Dukes Of Windsor

    Aber genau dort treffen sich Sänger Jack Weaving und Gitarrist Oscar Dawson im Jahr 2005. Anstatt zu arbeiten, plaudern die zwei lieber über Musik.
    http://www.laut.de/Dukes-Of-Windsor
  • Earth, Wind & Fire

    Earth, Wind & Fire

    Im Gefolge des Jazz-Pianisten kommt Maurice erstmals in Kontakt mit dem Kalimba, das später im Sound von Earth, Wind & Fire eine große Rolle spielen …
    http://www.laut.de/Earth,-Wind-Fire
  • Winds Of Torment

    Winds Of Torment

    Mascot Records zeigen sich sehr interessiert an der Band und nachdem sie im Oktober 2005 im La Locomotive in Paris einem vom Label ausgerichteten Wettbewerb …
    http://www.laut.de/Winds-Of-Torment
  • Soukie & Windish

    Soukie & Windish

    Als Titel für ihren Longplayer greifen die beiden, wie schon Christian Löffler im Jahr zuvor und The Cure zu Beginn der 80er Jahre, auf "A Forest" zurück …
    http://www.laut.de/Soukie-Windish
  • Winter's Verge

    Winter's Verge

    Damals schließen sich Sänger George Charalambous und Keyboarder Stefanos Psillides zusammen, um eine epische Power Metal-Band im Stile von Stratovarius …
    http://www.laut.de/Winters-Verge
  • Drafi Deutscher

    Drafi Deutscher

    eindrucksvoll zurück: Seine internationale Version des Songs "Guardian Angel" sprengt europaweit Verkaufsrekorde, und die deutsche Fassung "Jenseits von Eden …
    http://www.laut.de/Drafi-Deutscher
  • Nino de Angelo

    Nino de Angelo

    Das Lied "Und Ein Engel Fliegt In Die Nacht" etwa ist eine Coverversion eines Orchestral Manoeuvres In The Dark-Stücks. 2001 singt er im Rahmen eines Disneyfilms
    http://www.laut.de/Nino-de-Angelo
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback