laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Industrial

    War es Ende der 80er ruhig geworden um die einst so wilde Musikrichtung, so tauchte der Begriff in den 90er Jahren im Popkontext im Zusammenhang mit Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Independent

    Independent heißt unabhängig. Kein Wunder, bei winzigen Auflagen verkaufen sich die Scheiben oft nur nach dem jeweiligen Konzert oder Rave. Je größer …
    http://www.laut.de/Genres/Independent-34
  • Funk

    Im afroamerikanischen Slang findet die Bezeichnung "funky" bereits seit den 50er Jahren im Sinne von "erdig" oder "dreckig", aber - oho!
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • EBM

    Neben triefend fettigen Pommes im Baguette und Bier mit einem nicht zu leugnenden Beigeschmack von Kirsche überraschte unser Nachbarland Belgien die Musikfans …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Black Metal

    musikalischer Parallelen zum Death-Metal unterscheiden sich die beiden Stile vor allem durch den häufigen und atmosphärischen Einsatz des Keyboards, welches im …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Trip Hop

    Im Gegensatz zum Hip Hop fehlt der Rap, und im Gegensatz zum Dub fehlt der Reggae.
    http://www.laut.de/Genres/Trip-Hop-19
  • Bluegrass

    Im virtuosen Bereich hat sich der Bluegrass auch im Jazz angesiedelt, etwa mit dem Gitarristen Bill Frisell oder dem Banjo-Spieler Béla Fleck.
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Nu Metal

    Die klangliche Verbindung zwischen den Bands, die als Nu Metal bezeichnet werden, ist meist ein simples, groovendes Riff, welches den Song im Großen und …
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Humppa

    Ebenfalls aus Norwegen stammen die Rocker von Kaizers Orchestra, die den Humppa, respektive "Ompa", bereits 2001 im Titel ihres Debüt-Albums führen: "Ompa …
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Goa

    Zusätzlich ist die Auswahl der Sounds im Goa-Kontext immer irgendwie warm (ähnlich im House), im Gegensatz zu den kühlen Maschinenklängen des Techno.
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Swing

    Einige Musikwissenschaftler, darunter Jazzpapst Joachim Ernst Berendt, erkennen im Swing-Rhythmus gar das Resultat des Konflikts aus europäischem und afrikanischem …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Blues

    Jahrhunderts im Mississippidelta im Süden der USA entstanden, liegen die Wurzeln des Blues in der europäischen und afrikanischen Volksmusik, die Sklaven …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Bebop

    Liegt das Augenmerk im vorangehenden Swing auf der Big Band und den Arrangements, steht im Bebop der Solist im Zentrum des Geschehens.
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Hardcore

    Heutzutage ist der Übergang fließend wie nie zu vor und hat seinen Zenit im Metalcore, der Hardcore zum Teil mit den Melodien des schwedischen Death Metals …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Electro-Boogie

    Genau das erledigte Juan Atkins Cybotron mit ‘Alleys of your Mind' im Jahr 1981. Siehe da! Wie im Jazz.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Singer/Songwriter

    Fest steht, dass die Figur des Singer/Songwriters im engen Sinne im neuen Jahrtausend wieder dort gelandet ist, wo sie anfing: in Eckkneipen und kleinen …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Progressive Rock

    Im Mittelpunkt stehen nach wie vor Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang, doch die in Mode gekommenen Keyboards/Synthetizer und die Länge der Stücke führen …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Reggaeton

    Medien und Regierung versuchten sie unten zu halten, indem sie gemeinsam eine Anti-Reggaeton-Politik durchsetzten, die es per Gesetz verbot, Reggaeton im …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Dancehall

    Der DJ, womit im jamaikanischen Soundsystem-Zusammenhang der Vokalist, keineswegs der plattenauflegende Selector gemeint ist, entwickelt sich im Dancehall …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Rhythm And Blues

    Als sich der Stil weiter entwickelte entsteht ein Hang zu emphatischen Saxophonsoli, mit Kreischeffekten, die die Stimmung im Publikum weiter anheizen …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Grindcore

    Mittlerweile hat sich vor allem in Skandinavien, aber natürlich auch im Rest Europas und den USA eine ganz ordentliche Grindcore-Szene entwickelt.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Jumpstyle

    Seit im flandrischen Club "Complex" anno 2008 jedes Wochenende mehrere Tausend Jumper um die Wette hotten, wird der Starstyle als Unterunterunterkategorie …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Jazz

    Die Gesänge der Baumwollknechte, die nicht nur in der Entwicklung des Blues, sondern auch für etliche Arten moderner Popularmusik ihre Stimmbänder im Spiel …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Deutschrock

    So schreibt Herbert Grönemeyer 1984 mit 'Flugzeuge Im Bauch' einen Riesenhit voller Liebesschmerz, genauso wie der Ex-Ton Steine Scherben-Sänger Rio Reiser …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Avantgarde

    Die Verwendung des Begriffs hat sich im Lauf der Zeit von seinem militärischen Hintergrund entfernt und kommt heute vor allem im schöpferischen Kontext …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Thrash-Metal

    Ganz im Gegenteil glänzten Bands wie Exodus oder Forbidden durch spektakuläre Soli, die sich die Gitarristen wie Bälle gegenseitig zuspielten.
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • R'n'B

    Durch die Verwendung von Gesang im Refrain und Rap-Parts in der Strophe entsteht eine klare traditionelle Songstruktur, die ursprünglich im Hip Hop in …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Punk

    Weitere Bands, die im CBGBs performen und im weitesten Sinne dem frühen Punk oder dem Protopunk zugeordnet werden können, sind Blondie, Television und …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Electroclash

    Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Forró

    ursprünglich regionalen Musik-und Tanzstil aus dem Nordosten Brasiliens, der sich mit schlüpfrigen Texten und frivolen Tanzeinlagen seit den 50er Jahren im …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Drum'n'Bass

    Londoner Brutstätten des Sounds der Stunde waren seinerzeit der legendäre Club 'Speed' und die sonntäglichen Metalheadz Sessions im 'Blue Note', bei denen …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Crunk

    Letterman-Nachfolger Conan O'Brien nutzt das Kunstwort "krunk" in seiner Late Night-Show als Multifunktions-Kraftausdruck, durch den er die "seven dirty words", die im …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Heavy Metal

    Von der Presse zunächst noch ignoriert, bilden sich im damaligen London zahlreiche Bands, die die in Stahl gegossenen Anfänge von Black Sabbath, Alice …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Grime

    Im ohnehin in alle Richtungen wabernden, uferlosen Feld des UK Garage schleicht sich die Punk-Attitüde ein.
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Britcore

    Ganz im Gegensatz zum anderswo florierenden Gangsta-Rap, der oftmals Bling-Bling, Sex, Drogen und Gewalt glorifiziert, übt die düster-militante britische …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Techno

    Heute hat sich Techno einerseits als Überbegriff für die unterschiedlichsten Spielarten elektronischer Tanzmusik von Drum'n'Bass über House zu Gabber im …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Dubstep

    Der neue Sprössling im Epizentrum der urbanen Popkultur ist düster und verwandelt Dancefloors in Darkrooms.
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Gothic

    Fortan wurden im 4/4 Takt zu Front 242 oder Project Pitchfork die Stiefel in den Dancefloor gestampft oder das Waverhaar schüttelte sich zu Ministry’s …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Mariachi

    Ihre Ursprünge sind im mexikanischen Staat Jalisco zu finden. Im 19.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Gospel

    Musik, Tanz und Gesang finden ihren festen Platz im Gottesdienst. Trommeln allerdings werden zunächst von Sklavenhaltern weitgehend untersagt.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Speed Metal

    Im Vordergrund stehen beim Speed Metal weniger das Riffing, sondern meist 'klassische' Melodien und schnelle Licks.
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Pagan Metal

    Die Frage, ob Authentizität im Showbiz überhaupt ein brauchbares Instrument ist, kann und sollte in Zeiten von kostspieligen Imageberatern und dem sensationellen …
    http://www.laut.de/Genres/Pagan-Metal-106
  • Chopped & Screwed

    Codeinhaltiger Hustensaft, auch als Syrup, Sizzurp, Drank oder Texas Tea bekannt, wird im Süden bereits seit den 60ern nicht nur zur Behandlung von Halsbeschwerden …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Obertongesang

    noch gezielt verstärkt werden, da sie sehr eng beieinander liegen, die Feinmotorik der Zunge natürlichen Beschränkungen unterliegt, die Resonanzräume im …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Rocksteady

    Ende 1967 bis Mitte 1968 geht Rocksteady weitgehend im frühen Reggae auf. Technische Weiterentwicklungen schlagen sich im Sound nieder.
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Krautrock

    der zweiten Hälfte der 90er auf die Experimentierlust der Krautrocker berufen und man auch hier zu Lande wahrnimmt, welch großen Einfluss diese Musik im …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Death Metal

    Wem der Death-Metal noch nicht extrem genug ist, der findet seine musikalische Erfüllung vielleicht im Grind Core oder im Black Metal.
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Pop

    Er ist der schwarze Beitrag zum musikalischen Rassen-Crossover, der im Rock'n'Roll (Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Elvis Presley, Bill Haley) seinen Ausdruck …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Dub

    Die Urheberschaft einer einzigen Person zuzuschreiben, fällt schwer: Gleich mehrere Produzenten verfallen im Zuge der Wirtschaftlichkeit auf ein ähnliches …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Weltmusik

    bereits um das Jahr 1420 beschreibt der arabische Historiker Hafez-I-Abru einige Ensembles an den Höfen Zentralasiens als: "Sie sangen und spielten Motive im …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • P-Funk

    Doch Clintons Stern befindet sich bereits im Sinken. Das letzte Parliament-Album erscheint 1980, das letzte von Funkadelic im Jahr darauf.
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Schlager

    Der deutsche Schlager bringt (ähnlich wie etwas später Disco) überschaubar viele konstant im Geschäft bleibende Künstler wie Freddy oder Udo Jürgens, dafür …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Soul

    Motown ist geprägt von einem pompösen, mit vielen, vor allem klassischen Instrumenten, angereicherten Sound, was sich im Laufe der Jahre immer weiter steigert …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Hip Hop

    Im Gegensatz zu zahlreichen anderen musikalischen und künstlerischen Trends, die seit den 60ern aufstiegen, blühten und verglühten, scheint sich Hip Hop …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Rock

    Im Zuge von Punk und New Wave unternehmen verschiedene Musiker und Bands den Versuch, sich von den großen Plattenfirmen zu emanzipieren und gründen eigene …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • rhapsodie

    Im Altertum trugen Rhapsoden ihre Lieder mit Harfenbegleitung vor und erzählten meist von alten, vorgeschichtlichen Zeiten.
    http://www.laut.de/Genres/rhapsodie-59
  • Free Jazz

    Er kann also als musikalischer Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen im Amerika der späten Fünfziger und Sechziger betrachtet werden und als musikalischer …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • G-Funk

    G Funk Era" und die Auskopplung steigen bis auf Platz zwei der Billboard Charts, erobern auch die europäischen Hitlisten im Sturm und sorgen für einen …
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Folk

    Als es im Amerika der 60er zu einer neuen Folkwelle (Joan Baez, Donovan, Melanie etc.) kommt, schert ausgerechnet deren berühmtester Newcomer aus und verabschiedet
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Miami Bass

    wummernde Bässe aus dem vorbeifahrenden Cabrio dröhnen, sich auf dem Rücksitz Stringtanga tragende Schönheiten unter kalifornischer Sonne räkeln und im …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Dirty South

    In der Tradition von Luther Campbells 2 Live Crew bringen im Lauf der Jahre zahlreiche Acts die Bootys der Nation zum Schütteln, nicht wenige davon (wie …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Shoegazing

    Hier treffen sich Noise und Pop-Songwriting, um - im Gegensatz zu früheren Noise-Bands - schöne, schimmernde Rock-Songs hervorzubringen.
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Turntablism

    Qbert darf darauf im Jahr 1995 nur noch als Juror am Wettbewerb teilnehmen, dafür mit Mixmaster Mike in der DMC DJ Hall of Fame Platz nehmen.
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Synthiepop der 80er

    Zwar hatte sich der Computer als Instrument zur Musikerzeugung längst im Mainstream etabliert, doch zielten die Ergebnisse entweder in Richtung Techno …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Hardrock

    Treibende Drumbeats im 4/4 Takt, straighter Bass, Rhythmus- und Leadgitarre, eine melodische Keyboard-Sektion und ein laut brüllender Sänger.
    http://www.laut.de/Genres/Hardrock-65
  • Tango

    Im Tango-Kontext nicht unerwähnt bleiben darf Astor Piazzolla (1921 - 1992), der aus der künstlerischen Entwicklung des orchestralen Tango nicht wegzudenken …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Adult Contemporary

    Im Laufe der Zeit erhalten auch veritable Popmusikkünstler und -Bands Zugang zur Musik des Establishments.
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • House

    Und so wurde Dancemusic zu einer Angelegenheit der Minderheiten: Schwarze und Schwule fanden in den Clubs den Freiraum sich auszuleben, der ihnen im Alltag …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Ska

    Als Jamaika im Jahr 1962 unabhängig wird, ist der Ska schon sehr populär: Hits wie "Oh Carolina" von den Folkes Brothers, "Boogie In My Bones" von Laurel …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Italo-Disco

    Einige Jahre später trifft der musikverrückte Farina dann im Pianisten Giuliano Crivellente auf sein kreatives Gegenstück und zusammen gründen sie 1981 …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Klassik

    Erst später bezeichnete die Nachwelt diese Musikepoche mit dem Begriff Klassik-welcher im eigentlichen Sinn etwas Vorbildhaftes und Formvollendetes meint …
    http://www.laut.de/Genres/Klassik-33
  • Disco

    anfänglich in vorwiegend von Schwarzen und Schwulen frequentierten Läden, das musikalische Phänomen, das später als die die 70er Jahre beherrschende Strömung im …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • House und Raus

    Hardhouse ist die etwas heftigere Variante von House, liegt aber mit 130-140 Bpm noch im Bereich von House.
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Country

    dreißiger Jahren beginnt eine Ausdifferenzierung des Country: Bob Wills prägt den Western-Swing durch die Übernahme jazziger Elemente, in Kneipen und Bars im …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Acid

    Acidtöne basieren im Gegensatz zu House auf einem speziellen Rhythmus-und Bass Gerät namens Roland TB 303. Es ist DIE Acid produzierende Maschine.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-15
  • No Wave

    New Wave gabs Ende der 70er Jahre im Pop/Rock Bereich. Der Zeitgeist stand auf Wave.
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Motown

    Gordy findet im leichtfüßigen, Handclap-versetzten Soul-Pop seines Labels exakt jene Mixtur, nach der sich die jungen Menschen sehnen.
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Rock'n'Roll

    verächtliche Wort von "Negermusik" macht die Runde - die Umstände auf Bill Haleys erster Deutschland-Tournee bestärkt die Erwachsenen in ihrem negativen Urteil: Im …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Flamenco

    Die Unterdrückung der Gitanos, der Zigeuner im multi-kulturellen Schmelztiegel Andalusien, erfordert Ende des 18.
    http://www.laut.de/Genres/Flamenco-31
  • Fado

    Kulturaustausch' des Instituts für Auslandsbeziehungen ermittelte seinerzeit als schönstes Wort das türkische Yakamoz, "die Widerspiegelung des Mondes im …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Crossover

    Im Lauf der Zeit wurden die Grenzen immer fließender, immer mehr Stile wurden unter Crossover vereint.
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Taarab

    Seit damals ist im gesamten ostafrikanischen Raum der Siegeszug der multiethnischen Musik nicht mehr aufzuhalten.
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Muzak

    Wer seine Besser-Wissen-Will-Ambitionen nicht im Griff hat und, weshalb auch immer, ein Expertentum in Sachen Muzak anstrebt, findet ausschweifendes Material …
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Antifolk

    Die Clubs als Veranstaltungsort wechseln im Laufe der Jahre, bis Lach 1994 seine Bühne im Sidewalk Café eröffnet, wo er für lange Zeit jeden Montag als …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Gabber

    Im Gegensatz zu Techno kultivierte die Hardcore-Szene stets ihren Proll-Charakter: Hass und Zerstörung statt Love und Peace.
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Rockabilly

    Weitere Unterteilungen in Punkbilly, Gothbilly und Horrorbilly sind der Beweis, dass sich die Szene im Underground nicht nur in den USA, sondern auch in …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Trance

    Dass Trance im ursprünglichen Sinne einen Zustand bezeichnet, der vor allem durch Repetition erreicht werden kann, ist seit dem Beginn elektronischer Popmusik …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Rap

    verstecken. / Dennoch wird es einem ohne diese nie gelingen, in Germanien 'ne Hip Hop-Jam in Schwung zu bringen. / Drum zieh' ich die Konsequenz, die ich im
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Viking Metal

    Wie der Name vermuten lässt, spielen im Viking Metal die Wikinger und Germanen und deren Sagen und Erzählungen über alte Traditionen und Mythen eine entscheidende …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • 2Step

    Da mich diese Theorie sehr amüsiert, und ihr Wahrheitsgehalt nicht geleugnet werden kann, will ich sie hiermit (im Namen des Herrn) gerne in die Gerüchteküche …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Grind Core

    Harmonien, Melodien, alles was in der Regel mit Musik zu tun hat, ist im Grind Core sekundär. Was zählt ist die Brachialität und Geschwindigkeit.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Easy Listening

    Soll Muzak lediglich im Hintergrund 'funktionieren', hat Easy Listening den Anspruch, einer bewussten Entspannung zu dienen.
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Blue Eyed Soul

    Dass auch im neuen Jahrtausend weiße Künstlerinnen und Künstler den Soul in ihrer Stimme haben, beweisen Soulsängerinnen wie Joss Stone oder Laura Izibor …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Neo-Soul

    Genau datieren kann man die Geburtsstunde des Neo-Souls zwar nicht, aber der Hip Hop hat mal wieder seine Finger im Spiel.
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Reggae

    Die zahlreichen, meist im Sommer stattfindenden Reggaefestivals erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit - das Mauerblümchen hat sich durchgesetzt.
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Bossa Nova

    Als ihr Geschäftsführer Álvaros Ramos im Spätsommer 1958 die Single eines vielversprechenden neuen Künstlers auf den Tisch bekam, war die Reaktion jedoch …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Música Popular Brasileira

    Vor allem die um die Jahrhundertwende rasant zunehmenden Karnevalsveranstaltungen fördern den Kult um die im Entstehen begriffene neue Popularmusik.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Kwaito

    Mandozas Single-Hit 'Nkalakatha', "vereint die Tanzflächen überall im Land", heißt es in einschlägigen Publikationen über seinen Erfolg.
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Jungle

    Seinen musikalischen Ursprung hatte der Jungle-Sound im UK-Hardcore Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre, als sich auf den britischen Raves zu Acid-House …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Baile Funk

    Ähnlich wie im amerikanischen Rap wird die Szene von Künstlern aus den Armenvierteln dominiert, und da sich dort legal kein Geld machen lässt, betätigen …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback