laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • BHZ

    BHZ

    Seit 2014 tritt er an der Seite von Longus Mongus, Ion Miles, Dead Dawg, Monk, MotB und Samy als BHZ öffentlich in Erscheinung.
    http://www.laut.de/BHZ
  • Lugatti & 9ine

    Lugatti & 9ine

    verwundert es nicht weiter, dass der endgültige Durchbruch und zahlenmäßig mit Abstand erfolgreichste Song "Sonnenuntergang" eine Zusammenarbeit mit BHZ-Member …
    http://www.laut.de/Lugatti-9ine
  • Blumengarten

    Blumengarten

    , gefolgt von Kooperationen mit Longus Mongus in "Wiedersehen" und der Dresdner Rapcrew 01099 in "Rosa Rugosa".
    http://www.laut.de/Blumengarten
  • Charles Mingus

    Charles Mingus

    Der US-amerikanische Kontrabassist Charles Mingus zählt zu den wichtigsten Wegbereitern moderner Jazzmusik. Mit seinen Big-Band-Ensembles bringt er um …
    http://www.laut.de/Charles-Mingus
  • Simone Mangiapane

    Simone Mangiapane

    "Deine Stimme wird nicht jedem gefallen." Die Watsche sitzt. Doch Dieter Bohlen hat noch mehr zu sagen: "Aber du singst mit einer Eigenständigkeit, dich …
    http://www.laut.de/Simone-Mangiapane
  • Thelonious Monk

    Thelonious Monk

    Der Vorfall ist dieses Mal jedoch halb so schlimm, Monk ist angekommen, hat sich etabliert und mit Platten wie "Brilliant Corners" oder "Thelonious Monk …
    http://www.laut.de/Thelonious-Monk
  • Dan Mangan

    Dan Mangan

    Dan Mangan kommt aus Kanada. Er trägt gerne Bart, luftige Hemden, singt und spielt Gitarre. Was auf den ersten Blick klischeehafter nicht sein könnte, …
    http://www.laut.de/Dan-Mangan
  • Mungo Jerry

    Mungo Jerry

    Unüberschaubar die Schar der Pop- und Rock-Musiker, die als One Hit Wonder jahrzehntelang ihr Leben in Revival-Shows fristen und dabei stetig ihre einstigen …
    http://www.laut.de/Mungo-Jerry
  • The Precious Mings

    The Precious Mings

    Boris Exton würde sicher niemand so schnell als Normalo oder gar Langweiler abstempeln – vor allem nicht der, der ihn schon einmal live als Chikinki-Teufelskeyboarder …
    http://www.laut.de/The-Precious-Mings
  • Black Knights

    Black Knights

    Schon 1998 sind Crisis The Sharpshooter, Doc Doom, Rugged Monk und Holocaust auf der von RZA präsentierten Killa Bees-Compilation "The Swarm" vertreten …
    http://www.laut.de/Black-Knights
  • Ming

    Ming

    Brüssel ist eine schöne Stadt in Belgien. Sie ist unter anderem berühmt für ihre köstlichen Pralinen. In Brüssel gibt es aber auch eine grandiose …
    http://www.laut.de/Ming
  • Lingua

    Lingua

    Wie oft hört man sich seltsame finnische Bands an und fragt sich, woher es wohl kommen mag, dass die Leute so einen an der Klatsche haben? Allerdings …
    http://www.laut.de/Lingua
  • Lingua Ignota

    Lingua Ignota

    Kristin Hayter hat die Hölle auf Erden erfahren. Mehrmals. Ihre christliche Erziehung predigte ihr schon früh, sich in Vergebung zu üben, doch Hayter …
    http://www.laut.de/Lingua-Ignota
  • Langhorne Slim

    Langhorne Slim

    "Ich habe einen Punkt in meiner Karriere erreicht, an dem ich immer wieder eine Frau und immer wieder ein bisschen Geld abkriege. Ich hatte mehrere, wenn …
    http://www.laut.de/Langhorne-Slim
  • The Love Language

    The Love Language

    Stuart McLamb ist ein chaotischer Typ. 2006 wird er aus seiner damaligen Band The Capulets geworfen, nachdem er nachts besoffen in den Proberaum eingebrochen …
    http://www.laut.de/The-Love-Language
  • The Monks

    The Monks

    wenige Wochen nach der offiziellen Gründung der Band findet im November 1965 in Köln die zweitägige Aufnahmesession zum ersten und letzten Album "Black Monk …
    http://www.laut.de/The-Monks
  • Lang Lang

    Lang Lang

    Lang Lang aus Shenyang ist ohne Zweifel der berühmteste klassische Pianist Chinas. Seit seiner Klavierausbildung und den frühen Auszeichnungen noch …
    http://www.laut.de/Lang-Lang
  • Rapkreation

    Rapkreation

    "Aral" mit Big Pat von BHZ wird ein astreiner Song.
    http://www.laut.de/Rapkreation
  • Erik Mongrain

    Erik Mongrain

    Erik Mongrain nur als einen Gitarristen und Komponisten zu bezeichnen, wird seinem Können und experimentierfreudigen Spiel nur unzureichend gerecht.
    http://www.laut.de/Erik-Mongrain
  • Norman Langen

    Norman Langen

    Norman Langen ist der Exot unter den Top-10 der achten Staffel bei "Deutschland sucht den Superstar": Er singt am liebsten deutsche Titel und hat ein …
    http://www.laut.de/Norman-Langen
  • Mencea

    Mencea

    Griechenland schlägt im Metalbereich eigentlich eher mit Black und Dark Metal, gelegentlich noch mit einer Power Metal Band zu Buche. Davon haben fünf …
    http://www.laut.de/Mencea
  • Lounge Lizards

    Lounge Lizards

    Die Lounge Lizards sind die Zwiebel unter den Jazzbands. Die den Hörer stets überraschende Vielschichtigkeit ihrer Lieder ist beeindruckend. Sie stehen …
    http://www.laut.de/Lounge-Lizards
  • Fu Manchu

    Fu Manchu

    Fette Riffs, Autos & Motorräder, eine Menge Wüstenstaub - daraus besteht die Welt von Fu Manchu, einer der erfolgreichsten Stoner-Rock-Bands der …
    http://www.laut.de/Fu-Manchu
  • Jacky Terrasson

    Jacky Terrasson

    Beseelt vom festen Wunsch berühmt zu werden, agiert er fünf Jahre später bereits als Pianist bei Art Taylor. 1993 gewinnt er den vielbeachteten Thelonious Monk-Award
    http://www.laut.de/Jacky-Terrasson
  • Munck//Johnson

    Munck//Johnson

    Skandinavien beschert uns immer wieder musikalische Sensationen wie Abba, Björk, Sigur Rósoder Mando Diao. Mit leisen und schwermütigen Tönen macht …
    http://www.laut.de/MunckJohnson
  • The Monkees

    The Monkees

    Retortenbands, künstlich zusammen gecastet, um allen zu gefallen und innerhalb kürzester Zeit möglichst viel Geld abzuwerfen, sind kein neuartiges …
    http://www.laut.de/The-Monkees
  • Manchester Orchestra

    Manchester Orchestra

    Aufgewachsen in Atlantas Randbezirken, fühlt sich Sänger und Gitarrist Andy Hull eingeengt vom Trott der Vorstadt: speziell die Schule nervt, Frustration …
    http://www.laut.de/Manchester-Orchestra
  • Babyjoy

    Babyjoy

    Insbesondere ihr Bruder Pablo, unter dem Namen Dead Dawg bei der Rap-Formation BHZ involviert, steht ihr sehr nahe und beeinflusst auch ihren musikalischen …
    http://www.laut.de/Babyjoy
  • Münchener Freiheit

    Münchener Freiheit

    Im Zuge der Hausse der deutschen Musikrevolution Mitte der 80er Jahre, besser bekannt unter dem Kürzel NDW, spült es auch einige Festzelt- und Belegschaftsball-Bands …
    http://www.laut.de/Muenchener-Freiheit
  • Monkey3

    Monkey3

    Wenn es um seltsame Namen geht, haben die Schweizer Monkey3 die Nase ganz weit vorn. Geht es dabei um den dritten Affen in "Planet Der Affen", der sich …
    http://www.laut.de/Monkey3
  • Frl. Menke

    Frl. Menke

    Die 1960 in Hamburg als Franziska Menke geborene Tochter von Truck Stop-Produzent Joe und Karin Menke, Chorsängerin von Bert Kaempfert, feiert ihre größten …
    http://www.laut.de/Frl.-Menke
  • Jane Monheit

    Jane Monheit

    Ihr Lehrer, Peter Eldridge - ein Gründungsmitglied der New York Voices - empfiehlt sie nach nur zwei Jahren zum Wettbewerb des Thelonius Monk Institutes …
    http://www.laut.de/Jane-Monheit
  • Darkest Hour

    Darkest Hour

    Das zweite Album "The Prophecy Fulfilled" basteln sie 1999 zusammen und veröffentlichen es über Art Monk Construction.
    http://www.laut.de/Darkest-Hour
  • All Mankind

    All Mankind

    Auch im abgelegenen Australien leben Heranwachsende den Traum vom Rockstar-Dasein. Zwei Brüder und zwei Freunde beschließen schon zu Sandkasten-Zeiten …
    http://www.laut.de/All-Mankind
  • Laing

    Laing

    Laing! Das heißt - nach eigenen Angaben - so viel wie: "Heißer Scheiß, der dir ab jetzt am Schuh klebt." Selbstvertrauen muss man den vier Damen nicht …
    http://www.laut.de/Laing
  • Sprung Monkey

    Sprung Monkey

    Für die Gage von 20 Dollar und Pizza touren die "Sprung Monkeys" Anfang der Neunziger durch die kalifornischen Clubs. "Wenn du dich jetzt daran zurück …
    http://www.laut.de/Sprung-Monkey
  • Rotten Monkey

    Rotten Monkey

    "Enormes Talent", attestiert rap.de-Autor Skinny Rotten Monkey, detektiert in seinem Schaffen "lebendiges Storytelling", "beeindruckende Akribie" und …
    http://www.laut.de/Rotten-Monkey
  • Arctic Monkeys

    Arctic Monkeys

    Im Jahr 2005 schwappt mal wieder eine Hypewelle aus Großbritannien zu uns rüber. Titelverteidiger England erspielt sich mit den Arctic Monkeys ein 1:0 …
    http://www.laut.de/Arctic-Monkeys
  • Pharoahe Monch

    Pharoahe Monch

    Als Troy Donald Jamerson im Jahre 1972 im New Yorker Stadtteil Queens das Licht der Welt erblickt, nimmt eine Subkultur namens Hip Hop gerade Fahrt auf.
    http://www.laut.de/Pharoahe-Monch
  • Sa-Ra Creative Partners

    Sa-Ra Creative Partners

    Kompositionen, die stark von Künstlern wie Funkadelic, Prince, Stevie Wonder und Quincy Jones, aber auch von DJ Premier, Billy Idol, Sun-Ra und Thelonious Monk …
    http://www.laut.de/Sa-Ra-Creative-Partners
  • K.D. Lang

    K.D. Lang

    Was in Deutschland Marianne Rosenberg und Rosenstolz für die einheimische Homosexuellen-Szene sind, das ist K.D. Lang im internationalen Sinne, eine …
    http://www.laut.de/K.D.-Lang
  • Yin Kalle

    Yin Kalle

    In der aktuellen Berliner New School mit BHZ, Playboysmafia und Negatiiv OG ist er auf jeden Fall gut aufgehoben.
    http://www.laut.de/Yin-Kalle
  • Leng Tch'E

    Leng Tch'E

    Razorgrind ist die Bezeichnung einer Foltermethode aus China. Dabei wird das Opfer in feinen Schnitten in möglichst viele Stücke zerteilt. Die Crux …
    http://www.laut.de/Leng-TchE
  • White Lung

    White Lung

    Wir schreiben das Jahr 2006 im gegenüber Toronto künstlerisch doch eher beschaulichen Vancouver. Sängerin Mish Barber-Way, Drummerin Anne-Marie Vassiliou, …
    http://www.laut.de/White-Lung
  • Oscar Lang

    Oscar Lang

    Auf die Frage, wie er seinen Sound und seine Musik beschreiben würde, hat Oscar Lang in einem Newcomer-Interview mit NME eine sehr konkrete Antwort: …
    http://www.laut.de/Oscar-Lang
  • Black Lung

    Black Lung

    Mit den Flying Eyes haben sich Gitarrist Adam Buffano und Schlagzeuger Elias Schutzman schon 2007 als Jungspunde zusammengefunden. Doch irgendwie scheint …
    http://www.laut.de/Black-Lung
  • Langtunes

    Langtunes

    Indie-Rock aus dem Iran ist kein selbstverständlicher Export. In einem Land, in dem Rockmusiker auch als Satanisten beschimpft werden, und es Frauen …
    http://www.laut.de/Langtunes
  • Jens Thomas

    Jens Thomas

    Seine Idole heißen bis dahin auch nicht Hancock, Jarrett oder Monk, sondern Police, AC/DC und BAP (!).
    http://www.laut.de/Jens-Thomas
  • Munk

    Munk

    Karl Lagerfeld zählt sie zu seinen Favoriten, Munk und ihr Stück "Mein Schatzi". Das zumindest steckt er dem englischen Magazin i-D. Wer hätte das …
    http://www.laut.de/Munk
  • Zartmann

    Zartmann

    Der Mix aus Rap und Pop erinnert ein wenig an Pashanim und BHZ und bringt erstes Aufsehen sowie die EP "11 bis 2" hervor.
    http://www.laut.de/Zartmann
  • God Bless The Monkey Astronaut

    God Bless The Monkey Astronaut

    Die fünf Kölner von God Bless The Monkey Astronaut haben sich dem klassischen Indierock verschrieben. Mal laut, mal leise schließen die Rheinländer …
    http://www.laut.de/God-Bless-The-Monkey-Astronaut
  • Yussef Kamaal

    Yussef Kamaal

    Das beinahe telepathische Zusammenspiel der beiden erzeugt einen unwiderstehlichen Groove im Geiste eines Thelonious Monk, der schließlich nicht nur bei …
    http://www.laut.de/Yussef-Kamaal
  • SK Invitational

    SK Invitational

    Seine musikalischen Einflüsse reichen von Aphex Twin über J-Dilla, DJ Premier und Hi-Tek zu Jazz-Größen wie Charles Mingus und Thelonious Monk.
    http://www.laut.de/SK-Invitational
  • The Long Blondes

    The Long Blondes

    "Someone To Drive You Home" heißt das Debüt der Long Blondes. Der Plattentitel verspricht viel. Sexy und gebildet, frivol und doch herzzerreißend, …
    http://www.laut.de/The-Long-Blondes
  • Lionel Loueke

    Lionel Loueke

    So viel Talent lassen die drei Jazzeminenzen sich natürlich nicht durch die Finger rinnen, und noch bevor Loueke seinen Abschluss am Monk Institute macht …
    http://www.laut.de/Lionel-Loueke
  • Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau & Paradox Trio

    the Jack widmet er sich dem Jazz der 30er- und 40er-Jahre, mit Orange Then Blue Original-Arrangements von Charles Mingus, Miles Davis und Thelonious Monk …
    http://www.laut.de/Matt-Darriau-Paradox-Trio
  • Cenobites

    Cenobites

    Den vakanten Posten an der Gitarre besetzen sie gleich doppelt und zwar mit Jeff und Michel The Monk.
    http://www.laut.de/Cenobites
  • Popof

    Popof

    Produktionen auf ganz unterschiedliche Einflüsse zurück: von Soul-Künstlern wie Otis Redding und Marvin Gaye, über Jazzer vom Schlage eines Thelonius Monk …
    http://www.laut.de/Popof
  • Long Lost Relative

    Long Lost Relative

    Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn sich ein banaler Spruch mit erfreulichem Ergebnis bewahrheitet. Im Falle der Long Lost Relatives heißt es freudig: …
    http://www.laut.de/Long-Lost-Relative
  • Jesper Munk

    Jesper Munk

    Anfang der Neunziger nimmt der Rave Fahrt auf, die Pop-Landschaft dominieren Backstreet Boys und Britney Spears. Was bewegt also einen 92er-Jahrgang dazu, …
    http://www.laut.de/Jesper-Munk
  • Long Distance Calling

    Long Distance Calling

    Aus unterschiedlichen Winkeln des härteren Musikkosmos kommend, jedoch mit gemeinsamen Vorlieben für postrockistische Big Names wie Mogwai, Red Sparowes …
    http://www.laut.de/Long-Distance-Calling
  • Chapo102

    Chapo102

    Songs wie "Bier" mit BHZ oder Hooks wie "Saufen hat noch nie so viel Spaß gemacht" machen die programmatische Marschrichtung eigentlich recht klar.
    http://www.laut.de/Chapo102
  • Pashanim

    Pashanim

    Für den Song "Cripwalks" gewinnt das Berliner Kollektiv BHZ den aufstrebenden Rapper der Playboysmafia.
    http://www.laut.de/Pashanim
  • Symba

    Symba

    Eine optimale Mixtur, um am der Seite von Kasimir1441, BHZ und den Kollegen der Playboysmafia den Sound der jüngsten Berliner Generation zu prägen.
    http://www.laut.de/Symba
  • 102 Boyz

    102 Boyz

    Der Track featured die ebenfalls siebenköpfige Berliner Crew BHZ. Gemeinsam erschaffen sie einen Sommerhit vom Feinsten.
    http://www.laut.de/102-Boyz
  • Carolyn Leonhart

    Carolyn Leonhart

    Sängerin ihre ersten Preise zu kassieren, darunter den Downbeat Jazz Vocalist-Preis des Jahres 1993 und einen ehrbaren dritten Platz bei der Thelonious Monk …
    http://www.laut.de/Carolyn-Leonhart
  • John Abercrombie

    John Abercrombie

    Dabei erhält er die Gelegenheit, Jazzlegenden wie John Coltrane oder Thelonious Monk auf der Bühne zu erleben und wichtige Kontakte zu knüpfen.
    http://www.laut.de/John-Abercrombie
  • Juju & Jordash

    Juju & Jordash

    Befragt nach seinem wichtigsten Einfluss, nennt Gal Aner den amerikanischen Jazz-Pianisten Thelonious Monk: "Als ich seine Musik gehört habe, hat etwas …
    http://www.laut.de/Juju-Jordash
  • Tigran Hamasyan

    Tigran Hamasyan

    auf Tour schickt. 2003 gewinnt er den Wettbewerb beim Montreux Jazz Festival und 2006 einen der wichtigsten Nachwuchspreise des Jazz, den Thelonious-Monk-Wettbewerb
    http://www.laut.de/Tigran-Hamasyan
  • Trio Elf

    Trio Elf

    Die Idee haben wir erweitert und noch Stücke von Thelonious Monk und Milton Nascimento mit Drum'n'Bass-Beats kombiniert" lautet eine der erhellenden Antworten …
    http://www.laut.de/Trio-Elf
  • $oho Bani

    $oho Bani

    Während er auf neue Möglichkeit warten, sieht er, wie ein neuer Sound in Berlin aufkomment, unter anderem auch bei den Jungs von BHZ, mit denen er immer …
    http://www.laut.de/$oho-Bani
  • Johannes Enders

    Johannes Enders

    Seine Silber-Trophäe am "American Music Fest" in San Francisco (1990) und die Finalteilnahme am renommierten "Thelonious Monk"-Wettbewerb 1991 in Washington …
    http://www.laut.de/Johannes-Enders
  • The Voom Blooms

    The Voom Blooms

    Doch bis es soweit ist, müssen sich George Guildford (Gesang und Gitarre), Thom Mackie (Drums), Craig Monk (Gitarre) und Brett Young (Bass) erst einmal …
    http://www.laut.de/The-Voom-Blooms
  • Ski Aggu

    Ski Aggu

    Das Bindeglied zwischen denen und der neuen Berliner Newschool wie $oho Bani, Makko oder BHZ bildet er ohnehin schnell, weil er zwar nicht deren Berliner …
    http://www.laut.de/Ski-Aggu
  • Freestyle Man

    Freestyle Man

    Hier veröffentlicht er in der Folge unter den Pseudonymen Freestyle Man, Sasse, Morris Brown, Thirsty Monk zahlreiche Scheiben.
    http://www.laut.de/Freestyle-Man
  • Archie Shepp

    Archie Shepp

    Der Pianist, der sich wie Thelonious Monk dem modernen Jazz verschrieben hat, verschafft Shepp einen intellektuellen Zugang zur Musik.
    http://www.laut.de/Archie-Shepp
  • NoJazz

    NoJazz

    Der Saxophonist und Produzent, der für und mit Größen wie Charles Mingus, Miles Davis, Thelonious Monk und Art Garfunkel arbeitete, zeigt sich begeistert …
    http://www.laut.de/NoJazz
  • Rome Streetz

    Rome Streetz

    Genau so kommt es auch: 2019 trifft er Griselda-Produzent Camouflage Monk, wenig später steht er für eine Show mit Benny The Butcher auf der Bühne.
    http://www.laut.de/Rome-Streetz
  • Jamie Cullum

    Jamie Cullum

    Ich mag die Strokes, Roni Size und Portishead ebenso wie Miles Davis, mir gefällt DJ Shadow, aber eben auch Thelonious Monk.
    http://www.laut.de/Jamie-Cullum
  • José James

    José James

    Über Nat King Cole und Thelonious Monk bahnt sich der New Yorker seinen Weg zu John Coltrane: "Als ich 'Equinox' hörte, hat es mich umgehauen und ich fing …
    http://www.laut.de/Jose-James
  • Freddie Hubbard

    Freddie Hubbard

    Nebenbei jammt er mit den Brüdern Wes und Monk Montgomery. Um seine musikalische Karriere weiter auszubauen, zieht der Newcomer 1958 nach New York.
    http://www.laut.de/Freddie-Hubbard
  • Robin McKelle

    Robin McKelle

    Am Ende ihrer Studienzeit steht sie zunehmend als Background-Sängerin auf der Bühne. 2004 gewinnt sie in Washington, D.C. die "Thelonius Monk Vocal Jazz
    http://www.laut.de/Robin-McKelle
  • Bibiza

    Bibiza

    Bei einem Konzert von BHZ, bei denen er im Vorprogramm spielt, lernt er Prodbypengg kennen, mit dem sich eine fruchtbare musikalische Zusammenarbeit entspinnt …
    http://www.laut.de/Bibiza
  • 01099

    01099

    Ähnlich wie Pashanim oder BHZ produzieren 01099 in ihrer noch jungen Bandgeschichte, Hip Hop, der durch den Techno-ähnlichen Rhythmus und die relaxten …
    http://www.laut.de/01099
  • Kristjan Randalu

    Kristjan Randalu

    Auch Herbie Hancock ist nach dem Thelonious Monk International Jazz Piano Wettbewerb 2006 in Los Angeles von Kristjan Randalu überzeugt: "Kristjan is a …
    http://www.laut.de/Kristjan-Randalu
  • Quincy Jones

    Quincy Jones

    Charlie Parker, Thelonious Monk und Miles Davis sind nur einige, mit denen er fortan verkehrt.
    http://www.laut.de/Quincy-Jones
  • Michael Brecker

    Michael Brecker

    Aufgewachsen mit der Musik von Größen wie Dave Brubeck, Clifford Brown, Miles Davis, Thelonious Monk und Duke Ellington, scheint der musikalische Weg des …
    http://www.laut.de/Michael-Brecker
  • Charlie Parker

    Charlie Parker

    Auch Dizzy, Kenny Clarke, Thelonious Monk und andere toben und experimentieren dort, da sie sich allesamt in ihren Big Band–Jobs nicht genügend gefordert …
    http://www.laut.de/Charlie-Parker
  • Shelter

    Shelter

    In seinem Buch "From Punk To Monk - A Memoir: The Spiritual Journey Of Ray Raghunath Cappo" rekapituliert er sein spannendes Leben.
    http://www.laut.de/Shelter
  • Majestic 12

    Majestic 12

    Gemeinsam schwelgen sie in ihrer Leidenschaft für Jazz-Ikonen wie Thelonious Monk oder Billie Holiday, für Soul und für Hip Hop.
    http://www.laut.de/Majestic-12
  • Abdullah Ibrahim

    Abdullah Ibrahim

    Beeinflusst von Duke Ellington, Thelonious Monk und religiösen Hymnen seiner Heimat, beleuchtet Ibrahims Schaffen die afrikanische Tradition des Genres …
    http://www.laut.de/Abdullah-Ibrahim
  • San Glaser

    San Glaser

    Kompositionen von Irving Berlin, Thelonious Monk und Stevie Wonder.
    http://www.laut.de/San-Glaser
  • Sonny Rollins

    Sonny Rollins

    Anfang der 50er-Jahre beginnt seine Zusammenarbeit mit Pianist Thelonious Monk und Drummer Max Roach, die auch später auf seinen eigenen Alben zu hören …
    http://www.laut.de/Sonny-Rollins
  • Jun Miyake

    Jun Miyake

    An anderer Stelle heißt es, Jun Miyake sei die Quintessenz aus Kurt Weill und Monk, aus Nino Rota und Tom Waits, aus Sun Ra und Leonard Cohen und noch …
    http://www.laut.de/Jun-Miyake
  • Chick Corea

    Chick Corea

    So tourt er von 1996 bis 1997 mit einem All-Star-Quintett, das moderne Versionen von Bud Powell und Thelonious Monk-Kompositionen spielt. 1998 gründet
    http://www.laut.de/Chick-Corea
  • Waltari

    Waltari

    Sale kratzt nach einiger Zeit die Kurve und macht Platz für Janne Parviainen, mit dem sie '91 ihre erste CD "Monk Punk" aufnehmen.
    http://www.laut.de/Waltari
  • Donald Byrd

    Donald Byrd

    Außerdem nehmen bis Ende der Fünfziger so gut wie alle prägenden Figuren der damaligen modernen Jazz-Szene, etwa John Coltrane, Thelonious Monk und Cannonball …
    http://www.laut.de/Donald-Byrd
  • The Ramones

    The Ramones

    Zusammen mit der Songwriterin Claudia Tienan betreibt er das Duo Uncle Monk.
    http://www.laut.de/The-Ramones
  • Miles Davis

    Miles Davis

    Im Laufe des Jahres entstehen noch weitere Aufnahmen, bei denen unter anderen Thelonious Monk und Sonny Rollins mitwirken. 1955 gründete Davis sein erstes
    http://www.laut.de/Miles-Davis
  • The B-52's

    The B-52's

    Kaum zu glauben, aber schon seit Mitte der 70er treiben die B-52's ihr Unwesen. Grundessenzen des bunten Soundkosmos der Formation aus Athens, Georgia …
    http://www.laut.de/The-B-52s
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback