Mit Ion Miles, LongusMongus, Dead Dawg und Big Pat gibt sich die ganze Rap-Fraktion von BHZ die Ehre, Samuel Kalbantner und MotB komplettieren die Clique …
Bedächtig klimpert das Instrumental, während Crew-Kollege Monk jähzornig wie Deine Freunde zur Attacke bläst: "Meine Gang ist der Renner, deine Gang alles …
Geht aber auch ohne: Der beste Song hier ist eindeutig "Inzidance" mit LongusMongus von BHZ, der zwar wirklich keine Glanztat des Songwritings darstellt …
"Homeboys", "Kpop" oder "Verrat", das sind Füllertracks, wie sie im Buche stehen, bei denen man am deutlichsten sieht, wie sehr BHZ in den Autopilot schalten …
Der Ton macht die Musik. Über die Relevanz der 24-jährigen Londoner Newcomerin Maya Delilah Shoul für den deutschen Markt mag man streiten, unbestreitbar …
Ich habe mich lange gefragt, wie Team Normal in den letzten fünfzehn Jahren mit der konstant gleichen Formel so wahnsinnig unterschiedliche Ergebnisse …
Normale Alben macht Zach Condon aka Beirut scheinbar nicht mehr. Das famose "Hadsel" war in einer norwegischen Kirche und Einsamkeit aufgenommen, nun …
"Dream Into It". Ein ziemlich nichtssagender Albumtitel. Ein Slogan, der in den ersten acht der insgesamt neun Tracks des Albums im Dunkeln tappen lässt.
"Viagr Aboys" ist das erste Album der Viagra Boys auf dem eigenen Label Shrimptech Enterprises. Bei einer Band mit einem bemerkenswerten Willen zur Weiterentwicklung …
Der Meister der Space-Ästhetik und feinsinnigen Ironie meldet sich samt Sternchen-Sonnenbrille zurück. Eigentlich tut er das schon seit Oktober. Obwohl …
Ziemlich unvermittelt kommen The Birthday Massacre mit "Pathways" um die Ecke. Gerade, als man sich fragte, was die Kanadier eigentlich so treiben, servieren …
Fünf Jahre nach "Scriptures" legen Benediction "Ravage Of Empires" nach – und liefern genau das, was man von ihnen erwartet: Oldschool Death ohne Firlefanz.
"Will Smith is cancelled!" So beginnt das Intro des neuen Albums "Based On A True Story" von Will Smith – und der absolute Boomer-Elefant steht sofort …
Nachdem Elton John unlängst im Schlepptau von Dua Lipa und Britney Spears eine überraschende späte Renaissance als Dudelfunk-Star erfuhr, beantwortet …
Zwei Brüder, ein Glaube, 17 Songs und 46 Minuten missionarische Überzeugungsarbeit: Mit "To Be Honest" liefern die Münchner O'Bros ihr fünftes Studioalbum …
Am 6. April 2017 nimmt Jan Böhmermann in seinem Neo Magazin Royale den Deutschen Chartpop ins Visier. Sein Hauptziel Max Giesinger steht sinnbildlich …
"Es Ist hart" mit den BHZ-Jungs Monk und Ion Miles liefert einen nicen, unterkühlten Vibe; Nichts besonderes, aber ein weiterer, willkommener Ausbruch …
2006 war das Jahr des Elektropop. Und zwar nicht, weil die Pet Shop Boys seinerzeit ein neues Album releasten. Nein, Hot Chip und den Junior Boys war …
Eine eigene Mix-Compilation, das war die Idee beim Berliner Label Get Physical im vergangenen Jahr. Mit "Body Language" war der passende Titel gefunden.
Seit der Gründung von Get Physical Music 2002 gehören die "Body Language"-Mix-Compilations fest zum Programm des Berliner Labels. Über die Jahre haben …
Das Berliner Label Get Physical Music tischt groß auf. Für die neunte Auflage ihrer beliebten Mix-Compilation-Reihe ist mit DJ Hell einer der internationalen …
DJ Dixon, Veranstalter der Innercity-Clubabende im Berliner Weekend Club sowie gemeinsam mit Âme Inhaber des Plattenlabels Innervisions, hat sich der …
"Making another 'classic record' smh", heißt es im August 2021 plötzlich auf allen Bildschirmen, deren BesitzerInnen treue Instagram-FollowerInnen eines …
Die Düsseldorfer Phoneheads haben nach fast zehn Jahren Label-Zugehörigkeit zu Infracom mit Content Records ein neues Zuhause gefunden und veröffentlichen …
Kylie Minogue verpasst sich ein neues Image. Die 'alte' Kylie, dokumentiert in der parallel zu "Body Language" erscheinenden Autobiografie "Kylie - La, …
"Body Language" vom Berliner Produzentengespann M.A.N.D.Y./Booka Shade war 2005 ein solcher Clubhit, dass die Köpfe von Get Physical Music in der Folge …
Boah, was war "An das Gestern…" gut! Ein toller Stayer, Grower, Lover. Buntspecht deuteten mit der exzellenten Single "Im Fluss" bereits an, dass "Konstrukt …
Ungefähr auf halber Entfernung zu Paris und zur Atlantikküste liegt Tours. Ganz anders als in Detroit, ehemals Zentrum der Auto-Industrie, heißen die …
"Let Me Welcome You To The Broadcast .... My Name Is .... MDSLKTR." Na, dann ist ja alles klar. Rein in den Bass. Und siehe da: Es folgt Bass. Mächtiger …
Verschiedene Gedankenkonzepte auf der Welt stellen sich Ganzheitlichkeit vor. In der Anthropologie heißt das Holismus, alle Lebensbereiche beeinflussen …
Mein lieber Scholli, wie das hier schon wieder losgeht. Kristallines Klirren, gierige Flächen und dann endlich, so unweigerlich präzise wie prophetisch: …
Wieso gerade das Zeichensystem der Sprache Musiker*innen mit Ambitionen jenseits des Four-To-The-Floor-Primats magisch anzieht, scheint auf der Hand zu …
Taucht nach Jahren in der Versenkung ein (vermeintliches) One Hit Wonder wieder auf, wird vorab gerne müde abgewinkt. Bei Ray Dorset und seiner neu formierten …
Schon bevor Tool mit "10.000 Days" dieser Tage mal wieder Maßstäbe setzten, erschien über Mascot Records das Debüt von vier Schweden, die sich ähnlichen …
Ian Anderson muss wohl gerade Hummeln im Hintern haben. Nicht nur, dass er letztes Jahr das erfolgreichste Jethro Tull-Album seit langem veröffentlicht …
Ein wenig Orientierung zu Beginn: Coheed And Cambria agieren immer noch im "Amory Wars"-Universum von Frontmann Sanchez, das neben den Alben der Band …
Obwohl sich das Plattencover grau und regnerisch gestaltet, beginnt Gemma Hayes ihr inzwischen fünftes Album überaus euphorisch. "Dreamt You Were Fine" …
Der Luxemburger Francesco Tristano ist ein Mann mit zwei Gesichtern. Da ist einerseits der renommierte klassische Musiker, der sich zuletzt intensiv mit …
Die Sprache hat ihre Grenzen, im Gegensatz zur Musik. Die ist nach oben wie nach unten offen, und das jeweils sehr, sehr weit. Was die Musik von Vincent …
Sie macht das, was McCartney doch vermied: Sein "Yesterday" hieß zuerst "Scrambled Eggs". Moonchild Sanelly erweist sich jetzt als crazy genug, um auf …
"We'll drive until the gas is gone." Die Eröffnungszeile der Scheibe zeugt nicht von der großen Reiseerfahrung, die Dan Mangan eigentlich haben sollte.
Gemessen an der Tatsache, dass die Londoner ihre ersten drei Alben in nur drei Jahren von 2009 bis 2011 veröffentlichten, schraubten Bombay Bicycle Club …
Ach ja, die Jonas Brothers ... Man müsste als Rezensent vor dem leeren virtuellen Blatt Papier sitzen bleiben, gäbe es nicht die so gestanzten wie ehrlichen …
Sehnsüchtig, beinahe schwermütig hebt "Mongol Nutag" an. Erst mit zunehmendem Tempo hebt sich der Schleier der Melancholie. Percussioninstrumente bringen …
Destruction lieferten zuletzt im Dreijahrestakt gute bis sehr gute Thrash-Kost. Das Metal-Rad werden die Südbadener zwar nicht mehr neu erfinden. Dafür …
"Puh, Sean Price ist tot?" Die Nachricht dieses Inhalts zählte zu den traurigen Tiefpunkten des vergangenen Jahres, auch wenn sich das noch junge 2016 …
Wenn schon ein Abgang, dann ein amtlicher. So ähnlich dürften die Black Dance-Experten und Hip Hopper Black Eyed Peas über die Gästeliste ihres vierten …
Mutig, mutig, kaum vier Monate nach der ersten Veröffentlichung bereits während der ersten Tour eine Live-DVD aufzunehmen. Irgendwie zu mutig, ein total …
Moby war in der Schule sicher auch so ein Zappelphilip, bei dem die Geplagten froh waren, wenn er ab und an eine Auszeit machte, der nie still sitzen …
So richtig lange waren The Bones eigentlich gar nicht weg vom Fenster, und doch scheint es eine Ewigkeit her zu sein, seit das letzte Werk "Burnout Boulevard" …
Animal Collective lebt wie eh und je, trotzdem findet Noah Lennox aka Panda Bear immer wieder Zeit für Soloveröffentlichungen. Dieses Mal nennt er das …
"Das ist Untergrund, das ist ILM. Kreuz die Finger für ein 'W'." Bislang wirkte Fäbson ein wenig wie der Nachlassverwalter des alten Berliner Rap-Schlages.
Russell Whyte ist und bleibt kein Langspielproduzent. Schon anlässlich seines Debüts "Glass Swords" stellte ich die Redundanz des LP-Konzepts für seine …
Nun interpretieren Regener Pappik Busch auf "Things To Come" ein weiteres Mal Stücke von Genregrößen wie Thelonious Monk, Miles Davis oder Ornette Coleman …
Klas Lindblad, auch als Freestyle Man, Thirsty Monk oder Sasse bekannt, beweist als A&R und Moodmusic-Eigentümer nach wie vor einen feinen Riecher, was …
Eigentlich wollte Stuart McLamb nur ein paar traurige Lieder aufnehmen, um über die Trennung von seiner Ex-Freundin hinwegzukommen. Nach einer Sauftour …
Man kann es nicht anders sagen, 2016 war ein Bombenjahr für Trettmann. Nach den Erfolgen seiner EPs mit dem Produzententeam KitschKrieg und jeder Menge …
Selbst für Fans von Young Thug muss das Release eines neuen Mixtapes erst einmal nichts bedeuten. Denn bei allen Lorbeeren, die Atlantas außerirdischstes …
"Was ist Luxus?", fragt Siri Bergnéhr in den Annalen zu "Long Live Lounge". Dass die schwedische Sängerin da nicht in erster Linie an russischen Kaviar …
"Das ist ja Ambient!" Nicht nur dem geschätzten Kollegen Dobler stand das Erstaunen beim ersten Kontakt mit Däleks jüngstem Ausbruch deutlich sichtbar …
Ende Januar 2013 sorgte eine 15-köpfige Band für reichlich Aufsehen auf der "Majesty Of The Seas". Im Rahmen der 70.000-Tons-Of-Metal-Kreuzfahrt erlebte …
Denn Remy und Niemann überzeugen 1966 mit Polydor tatsächlich ein Label für diese völlig waghalsige Idee, man macht Nägel mit Mönchsköpfen und "Black Monk …
Fünf Jahre Zeit zwischen zwei Studioalben: Allein der Veröffentlichungszyklus verrät den erreichten Superstar-Status der Arctic Monkeys. Höchste Zeit …
Dichte Wälder, leerstehende Bauernhäuser und andere Relikte einer Zivilisation, die die Zeit vergaß, prägen die weitläufigen Landstriche Pennsylvanias.
Mark E. Smith ist für viele Fans und Künstler ein Idol und Vorbild. Weil er ein großer Tyrann sein kann, ein sarkastischer Spötter und weil er durchgehalten …
"Get up, get up, come out! / We're chasing twilight / Raise your glass / Welcome to the creepshow". Ob schwarzgekleidete Freaks heutzutage immer noch …