laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Temper Trap

    The Temper Trap

    "Rumsitzen und Sachen ausprobieren", lautet gemäß Sillitto die Devise, bevor sich The Temper Trap in die Sound Factory Studios nach Los Angeles aufmachen …
    http://www.laut.de/The-Temper-Trap
  • Trap Them

    Trap Them

    Nachdem Brian eine Zeitlang ebenfalls bei Backstabbers Inc. aktiv war, jedoch die Band zusammen mit Ryan schließlich verlässt, wird Trap Them zur Hauptband
    http://www.laut.de/Trap-Them
  • The Temperance Movement

    The Temperance Movement

    Sorgen über zu große Ähnlichkeit mit ihren Vorbildern machen sich The Temperance Movement übrigens keine: "Wir gehen ja nicht ins Studio, legen Rolling …
    http://www.laut.de/The-Temperance-Movement
  • Reef The Lost Cauze

    Reef The Lost Cauze

    Mit der Flut von Veröffentlichungen 2005 beabsichtigt Reef The Lost Cauze nun endgültig, seinen Fuß in die Tür zu bekommen; eine Tour mit Jedi Mind Tricks …
    http://www.laut.de/Reef-The-Lost-Cauze
  • Lord Of The Lost

    Lord Of The Lost

    Wie sehr sich der Sound sowohl im Gothic wie im Metal wohlfühlt, zeigt sich schon allein daran, dass Lord Of The Lost nicht nur auf dem Wave Gotik Treffen …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • phreQuincy

    phreQuincy

    Aus der Ankündigung, zwei Beats auf Young Bucks "Buck The World" zu haben, wird zwar nichts, aber die Tracks erscheinen auf nicht weniger beachtlichen …
    http://www.laut.de/phreQuincy
  • Secret Frequency Crew

    Secret Frequency Crew

    Und Fakt ist zweifelsohne die Veröffentlichung ihres Albums "Forest Of The Echo Downs" beim Schematic Label in Miami, auch bekannt für den Output eines …
    http://www.laut.de/Secret-Frequency-Crew
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Sarah Marrion leiht Paradise Lost auf dem Album ihre Stimme, auch The Raptured Symphony Orchestra trägt zum Erfolg der Scheibe bei.
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Lost Soul

    Lost Soul

    Unter dieser Prämisse schließen sich 1991 Jacek Grecki (Gitarre, Gesang), Adam Sierzega (Drums) and Tomasz Fornalski (Bass) unter dem Namen Lost Soul zusammen …
    http://www.laut.de/Lost-Soul
  • Lost Area

    Lost Area

    Den Grundstein zu Lost Area legt 2003 Keyboarder Jan Bertram zusammen mit dem Sänger Andi Grundler und den Gitarristen und Sänger Markus Bär.
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Lost Society

    Lost Society

    Lost Society nennen sich vier Jungspunde, die sich 2010 im finnischen Jyväskylä zusammen finden und sich dabei ganz dicht an den Spuren der Bay Area orientieren …
    http://www.laut.de/Lost-Society
  • Lost Girls

    Lost Girls

    Instrumental-Noise-Rock-Jazz-Band, schließt sich elektroakustischen Ensembles an und kollaboriert mit Drummer Carlo Costa. 2018 kehren schließlich beide unter dem Namen Lost
    http://www.laut.de/Lost-Girls
  • LFO

    LFO

    Eine einzige Platte namens "Frequencies", zum rechten Zeitpunkt aufgenommen, genügt Mark Bell und Gez Varley, um die Entwicklung elektronischer Musik nachhaltiger …
    http://www.laut.de/LFO
  • Tó Trips

    Tó Trips

    Amen Sacristi steht in der Tradition von britischen Gothic-Gitarren-Bands wie The Chameleons.
    http://www.laut.de/To-Trips
  • Long Lost Relative

    Long Lost Relative

    Die Long Lost Relatives schaffen Klangatmosphären, die dem Zuhörer einen Schauer einjagen, den nicht einmal das Dr. Sommer-Team erklären kann.
    http://www.laut.de/Long-Lost-Relative
  • Bullet For My Valentine

    Bullet For My Valentine

    Nach ausgiebigen Touren, die die Band rund um die Welt führen, präsentiert man im Jahr 2012 mit den beiden Vorabsingles "Temper Temper" und Riot" einen …
    http://www.laut.de/Bullet-For-My-Valentine
  • Penelope Trappes

    Penelope Trappes

    Musikalisch tritt sie zunächst ab Ende der 00er-Jahre zusammen mit Stephen Hindman als Teil des Electro-Pop-Duos The Golden Filter in Erscheinung, das …
    http://www.laut.de/Penelope-Trappes
  • A Life Once Lost

    A Life Once Lost

    Als ob das noch nicht genug der seltsamen Namen wäre, suchen sie sich für ihr Debüt, das 2000 über Loudnet erscheint, den Titel "Open Your Mouth For The …
    http://www.laut.de/A-Life-Once-Lost
  • Blitzen Trapper

    Blitzen Trapper

    Ein weiteres Forschungsobjekt mit dem Titel "Destroyer Of The Void" erscheint im Juni 2010, bekommt aber nicht die gleiche Beachtung wie "Furr" oder "Wild …
    http://www.laut.de/Blitzen-Trapper
  • The Experimental Tropic Blues Band

    The Experimental Tropic Blues Band

    Sprach man noch in den 90er Jahren fast ausschließlich von dEUS, erspielten sich im neuen Jahrtausend Newcomer wie Creature With The Atom Brain oder Black …
    http://www.laut.de/The-Experimental-Tropic-Blues-Band
  • Trippie Redd

    Trippie Redd

    Das XXL Magazin verkündet im Juni seine Freshmannclass 2018, und zwischen Lil Pump und Ski Mask The Slump God sitzt auch Trippie Redd.
    http://www.laut.de/Trippie-Redd
  • Trapt

    Trapt

    Mitte der neunziger Jahre wird durch den Einfluss von Metallica und Soundgarden der musikalische Grundstein für Trapt gelegt. Die Idee, eine Rock-Band …
    http://www.laut.de/Trapt
  • Kungs

    Kungs

    Neben Songs von Coldplay, Axwell/Ingrosso und Lost Frequencies erregt vor allem die neue Version von Bob Marleys "Jammin'" – einer seiner absoluten Lieblingssongs …
    http://www.laut.de/Kungs
  • Is Tropical

    Is Tropical

    Den regelmäßigen Veröffentlichungen des französischen Labels verdanken Bands wie Hurts oder The Drums den Durchbruch.
    http://www.laut.de/Is-Tropical
  • Trepalium

    Trepalium

    Vocal-Monster Kéké und die Gitarristen Nicolas Amossé und Harun Demiraslan - wobei letzterer auch das Keyboard übernimmt - 2004 ihr Debütalbum "Through The …
    http://www.laut.de/Trepalium
  • Felix Jaehn

    Felix Jaehn

    Adam Trigger, Jasmine Thompson, Lost Frequencies, Mark Forster und drei Remixes zu Aden x Olsen, Omi und Ed Sheeran.
    http://www.laut.de/Felix-Jaehn
  • Tropical Fuck Storm

    Tropical Fuck Storm

    The Drones folgen noch klassischeren Alternative Rock-Schemata, durchaus progressiv, aber bei Songs wie "Words From The Executioner To Alexander Pearce …
    http://www.laut.de/Tropical-Fuck-Storm
  • Deep Trip

    Deep Trip

    Deep Trip - der Name ist Programm. Sie tauchen tief ein in die Grenzbereiche harter Rock-Musik, und speziell trippig ist das Ganze ebenso. Die jungen …
    http://www.laut.de/Deep-Trip
  • TripleS

    TripleS

    Okay, durchatmen. Bereit? Begrüßen wir Kim YooYeon, Mayu, Xinyu, Kim Nakyoung, Park Sohyun, Seo Dahyun, Nien, Yoon SeoYeon, Jiyeon, Kotone, Kim Chaeyeon, …
    http://www.laut.de/TripleS
  • The Last Poets

    The Last Poets

    der allgegenwärtigen Diskriminierung, unter das Volk. 1969 am Geburtstag des Aktivisten Malcolm X fanden sich die drei zum ersten mal unter dem Namen "The
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • The Last Dance

    The Last Dance

    zu einem wuchtigen Ganzen. 1996 erscheint mit "The Fairytales" das erste Album des Trios, gefolgt von der Singles-Compilation "Staring At The Sky" 1998
    http://www.laut.de/The-Last-Dance
  • The Last Vegas

    The Last Vegas

    Kein Wunder also, dass sie vom 2008 selbstveröffentlichten Album "The Last Vegas" gleich nochmal sechs Nummer neu aufnehmen, um sie auf ihr Major-Debüt …
    http://www.laut.de/The-Last-Vegas
  • Sweet Trip

    Sweet Trip

    Auf die schreibt er: The Sweet Trip.
    http://www.laut.de/Sweet-Trip
  • Triptykon

    Triptykon

    Unter dem Titel Triptykon with the Metropole Orkest – "Requiem (Live at Roadburn 2019)" erscheint das Konzert im Mai 2020 auch auf Platte und bei den Streamingdiensten …
    http://www.laut.de/Triptykon
  • Feeder

    Feeder

    Da gab es auch noch das Aquarium daheim und diese kleine Hobbyband mit Namen "Temper Temper", hier in London gibt es nur die neuen Jobs in kleinen Aufnahmestudios …
    http://www.laut.de/Feeder
  • LostAlone

    LostAlone

    Doch jetzt, 25 Jahre nach Kevin Coyne ("Fuck The Millionaires And All The Teddybears"), bekommt Derby endlich noch mal eine Chance, Musikgeschichte zu …
    http://www.laut.de/LostAlone
  • From Monument To Masses

    From Monument To Masses

    Diese Ideologie der Aufklärung verfolgt der Dreier mit dem selbst betitelten Debüt auf Dim Mak und ein Jahr später mit "The Impossible Leap In One Hundred …
    http://www.laut.de/From-Monument-To-Masses
  • The Last Goodnight

    The Last Goodnight

    Songs so einfach wie möglich halten und möglichst viel Emotionen wecken", ein Rat, den Frontmann Kurtis John seinem Vater verdankt und der im Falle von The …
    http://www.laut.de/The-Last-Goodnight
  • The Last Rockstars

    The Last Rockstars

    ihren Fünfzigern noch einmal die richtig rockstarigen Rockstar-Klamotten aus dem Schrank holen, um zu Weihnachten 2022 ihre selbstbetitelte Debüt-Single "The …
    http://www.laut.de/The-Last-Rockstars
  • François Kevorkian

    François Kevorkian

    Plattformen für den Großteil seiner Releases, darunter die Mix-Compilations "Deep And Sexy - A Wave Music Compilation" 2001, "Deep Space NYC Vol. 1" 2005 und "Frequencies
    http://www.laut.de/Francois-Kevorkian
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Abseits der Urban-Music-Trends erschaffen The Windmill, The George und oder das Hotwax wieder einer veritable Szene um neue Rockmusik wie Black Midi, von …
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • Lester

    Lester

    Benannt nach der Hauptfigur aus dem Film "American Beauty", skizzieren Lester aus München ein musikalisches Soundbild aus Rock, Pop und Punk. Gegründet …
    http://www.laut.de/Lester
  • Northern Lite

    Northern Lite

    Um sich besser kennen zu lernen, gehts gleich anschließend auf Tournee, wo das QOTSA-Cover "Go With The Flow" regelmäßig das I-Tüpfelchen eines jeden Northern …
    http://www.laut.de/Northern-Lite
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Als B-Seite gibt es obendrein ein Cover des David Bowie-Songs "In The Heat Of The Morning" – Bowie selbst zeigt sich überaus begeistert: "That's a delight …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • Listener

    Listener

    Ein Kerl mit Halbglatze prügelt mit einem Knüppel auf eine alte Waschmaschine ein, während ein schnauzbärtiger Hinterwäldler wütende und verzweifelte …
    http://www.laut.de/Listener
  • Protoje

    Protoje

    für einen Hammer-Groove-Tune ein, sampelt '70er-Soul aus Philly und der Motor City Detroit, und gönnt sich die Bandbreite von Ska-Downbeat-Fusion über Trap …
    http://www.laut.de/Protoje
  • Lonnie Lester

    Lonnie Lester

    Von nun an erfreuen sich Insider regelmäßig an Studiowerken von Lonnie Lester ("The Many Flavors Of Lonnie Lester", "Talk To Me", "Let's Get Together") …
    http://www.laut.de/Lonnie-Lester
  • Skinny Lister

    Skinny Lister

    Auf ihrer 2016er Platte "The Devil, The Heart And The Fight" geht es indes deutlich komplexer und alternativer zu, was sogar zu vereinzelten Arcade Fire-Vergleichen …
    http://www.laut.de/Skinny-Lister
  • Lester Quitzau

    Lester Quitzau

    In der kanadischen Provinz Alberta aufgewachsen, die Mutter niederländisch, der Vater dänisch - eine Karriere als Blues-Musiker ist für den 1964 geborenen …
    http://www.laut.de/Lester-Quitzau
  • Lostprophets

    Lostprophets

    Für die Aufnahmen zum vierten Album "The Betrayed" heuern sie John Feldmann (Goldfinger) an, mit dem sie aber nicht zufrieden sind.
    http://www.laut.de/Lostprophets
  • Cash Savage And The Last Drinks

    Cash Savage And The Last Drinks

    Seit 2009 spielt die Musikerin aus Melbourne mit ihrer vierköpfigen Band The Last Drinks Indierock mit Postpunk-Einflüssen und ordentlich Drive nach vorne …
    http://www.laut.de/Cash-Savage-And-The-Last-Drinks
  • Kenji451

    Kenji451

    weiter an der heimischen Playstation Beats zu bauen, was er sich ursprünglich von Sido und B-Tight abschaut, gründet Kenji mit Sidos DJ Werd die Band Long Lost …
    http://www.laut.de/Kenji451
  • Troy Ave

    Troy Ave

    be southern / The city's lost, so out-of-towners find themselves frontin' / It was Big, Jay Z, now Troy Ave here after / But Kendrick Lamar's just a weirdo …
    http://www.laut.de/Troy-Ave
  • RMR

    RMR

    Maskierte Männer, bewaffnet bis an die Zähne, tanzen in ihren Hinterhöfen zu einer Trap-Ballade, die Rascal Flatts "Bless The Broken Road" interpoliert …
    http://www.laut.de/RMR
  • Bombino

    Bombino

    nominiert. 2023 folgt das Album "Sahel" in Zusammenarbeit mit dem walisischen Produzenten David Wrench (David Byrne, Frank Ocean, Caribou, Goldfrapp, The
    http://www.laut.de/Bombino
  • John Known

    John Known

    noch im klassischen Boombap verortet, verlassen die Nachfolger-EP die klassischen Kopfnicker-Pfade und finden sich mit starken Autotune-Einlagen eher im Trap …
    http://www.laut.de/John-Known
  • The Prodigy

    The Prodigy

    Howlett, der auch Remixe für Front 242, Jesus Jones und Art Of Noise anfertigt, seine Mixing-Skills nicht verloren hat, beweisen Ende des Jahrzehnts seine "The …
    http://www.laut.de/The-Prodigy
  • Chase Atlantic

    Chase Atlantic

    Sie vereinen Elemente aus modernem Hip Hop und Trap mit eingängigem Pop und Emo-Rock-Einflüssen. 2014 veröffentlichen sie die EP Dalliance, gefolgt von
    http://www.laut.de/Chase-Atlantic
  • Negatiiv OG

    Negatiiv OG

    sein erstes Major-Release "Blaues Blut 2" auf den Markt kommen kann, begibt sich Negatiiv OG in eine Reihe kleiner Kontroversen: Erst zofft er sich mit Trap-Gesinnungsgenossen …
    http://www.laut.de/Negatiiv-OG
  • Lustmord

    Lustmord

    Works 1994-2007)", die Aufnahmen für Kinofilme, Videospiele und Fernsehshows enthält. 2013 erscheint über das Elektroniklabel Blackest Ever Black mit "The
    http://www.laut.de/Lustmord
  • James Last

    James Last

    Nicht einmal der erfolgreiche, 1980 verstorbene Orchesterleiter Bert Kämpfert ("Strangers In The Night"), mit dem Last im Übrigen gut befreundet war, hätte …
    http://www.laut.de/James-Last
  • Last Jeton

    Last Jeton

    Als sich Last Jeton 2010 im Raum Frankfurt zu einer Band zusammen finden, haben sämtliche Musiker bereits zahlreiche Erfahrungen in anderen Bands gesammelt.
    http://www.laut.de/Last-Jeton
  • Last In Line

    Last In Line

    "The Last In Line" heißt 1984 das zweite Album des hartmetallischen Gesangshelden Ronnie James Dio, der zwar von der Statur her ziemlich klein, als Sänger …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • Last Train

    Last Train

    Da die vier aber augenscheinlich dem DIY-Gedanken anhängen, gründen sie für die Veröffentlichung ihres zweiten Albums "The Big Picture" 2019 ihr eigenes …
    http://www.laut.de/Last-Train
  • INVSN

    INVSN

    Zusammen mit Robert Petterson (Gesang, Gitarre), Anders Stenberg (Drums) und Andre Sandström (Bass) wird aus The Lost Patrol The Lost Patrol Band.
    http://www.laut.de/INVSN
  • Vallenfyre

    Vallenfyre

    selbstzerstörerischen Trip wieder abzukommen und seine Emotionen besser kreativ zu kanalisieren, schreibt er ein paar Songs, die mit der Ausrichtung von Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Vallenfyre
  • Last One Dying

    Last One Dying

    Gesagt, getan: Bereits 2006 legen sie mit "Anthem Of The Lost" ihre erste EP vor, auf der sie sich soundtechnisch noch schwer an den Vorbildern von Killswitch …
    http://www.laut.de/Last-One-Dying
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    Willie Maxwell heißt, weist zu jenem Zeitpunkt nämlich bereits einen Plattenvertrag mit 300 Entertainment (Migos, Young Thug) sowie die Debütsingle "Trap …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • Last Days Of April

    Last Days Of April

    Durch Touren unter anderem mit Sportfreunde Stiller oder The Promise Ring und der Präsenz auf einigen europäischen Festivals konnten sie sich eine wachsende …
    http://www.laut.de/Last-Days-Of-April
  • Tree

    Tree

    Dabei geht Johnsons Geschichte (*1983) viel weiter zurück, als die neuere Aufmerksamkeit von Pitchfork, Spin und The Fader vermuten ließe.
    http://www.laut.de/Tree
  • Young Scooter

    Young Scooter

    Seinen ignoranten-lässigen Trap Rap-Style, den er nie aufschreibt, erklärt er gegenüber dem Complex Magazin folgendermaßen: "Ich kümmere mich echt nicht …
    http://www.laut.de/Young-Scooter
  • Mortal Love

    Mortal Love

    man bei dem Namen und dem entsprechenden Auftreten der Musiker schon vermuten kann, orientieren sie sich am Gothic Metal und zählen zunächst Bands wie The …
    http://www.laut.de/Mortal-Love
  • 21 Savage

    21 Savage

    Auch die Tracknamen machen kein Geheimnis aus ihrem nicht unbedingt jugendfreien Trap-Inhalt: "Drinking And Driving", "Pimp", "Gang" oder "Skrrt Skrrt" …
    http://www.laut.de/21-Savage
  • Maxo Kream

    Maxo Kream

    Doch seine Blütezeit beginnt daraufhin erst: Mit "#Maxo187" und "The Persona Tape" baut er sich einen nahezu legendären Status im Untergrund auf, kollaboriert …
    http://www.laut.de/Maxo-Kream
  • KEZ

    KEZ

    Der Rapper aus dem prosperierenden Südwesten hat seine Mixtur gefunden: Er setzt stärker auf gute Cloudrap-Beats, Trap-Elemente und tighte Lines als auf …
    http://www.laut.de/KEZ
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Haiyti

    Haiyti

    Wegbereiter, dann seine Zöglinge von der Glo Up Dinero Gang, schließlich die Ausdiversifizierung mit Juicy Gay als homophilem MC und Haiyti als weiblichem Trap-Overlord …
    http://www.laut.de/Haiyti
  • Bad Bunny

    Bad Bunny

    Und seit 2016 ist das Trap. 808-Pattern verdrängen die klassischen Staccato-Flows und die Musik, die aus Autos und mobilen Speakern brummt, wird langsamer
    http://www.laut.de/Bad-Bunny
  • Sääftig

    Sääftig

    bevor Sääftig Ende 2017 überhaupt auf die Idee kam, Musik zu machen, experimentierten bereits einige vor ihm mit der Kombination aus Mundart-Rap und Trap-Beats …
    http://www.laut.de/Saeaeftig
  • Ryan Bingham

    Ryan Bingham

    gewinnt er den Oscar für den besten Song, einen Grammy, einen Golden Globe Award und wird von der Americana Music Association auch noch zum "Artist of the …
    http://www.laut.de/Ryan-Bingham
  • Bryson Tiller

    Bryson Tiller

    "Ich mache einfach Trap und Hip Hop-beeinflussten R&B", kommentiert er seinen Sound recht lakonisch und nennt das Ganze schlicht Trap Soul.
    http://www.laut.de/Bryson-Tiller
  • Glo Up Dinero Gang

    Glo Up Dinero Gang

    Im Gefolge des MoneyBoy spalten Medikamenten Manfred, LGoony, Yung Hurn, Crack Ignaz, Spinning 9, Young Hoodhustla, The Ji, MC Smook und Young Mokuba mit …
    http://www.laut.de/Glo-Up-Dinero-Gang
  • Rico Nasty

    Rico Nasty

    Die Mixtapes "Tales Of Tacobella" und "Sugar Trap" etablieren Rico Nasty als eine Marke für verqueren, aber sympathischen und trendbewussten Hip Hop.
    http://www.laut.de/Rico-Nasty
  • DJ Snake

    DJ Snake

    Nach einigen respektablen Singlereleases hebt der DJ den Trap-Hype mit besagtem "Turn Down For What" endgültig in die weltweiten Charts.
    http://www.laut.de/DJ-Snake
  • Pigna People

    Pigna People

    Auf Solopfaden kommt bei de Bellis hier die Liebe zu House stärker zum Tragen, während Pierro als Raiders Of The Lost ARP sich um die Fixpunkte Detroit …
    http://www.laut.de/Pigna-People
  • Billie Eilish

    Billie Eilish

    Orchesterarrangements des Songs komponierte Soundtrack-Spezialist Hans Zimmer mit Dirigent und Arrangeur Matt Dunkley, die Gitarrenspuren spielte der frühere The …
    http://www.laut.de/Billie-Eilish
  • Souly

    Souly

    Genau wie seine vielfältigen musikalischen Einflüsse ist auch die Musik, die Souly heutzutage kreiert, eine bunte Mischung aus Stilen: Trap, R'n'B oder …
    http://www.laut.de/Souly
  • Juice WRLD

    Juice WRLD

    At The Disco, Fall Out Boy und Billy Idol inspirieren das ästhetische Gefühl des Rappers, der gerade angefangen hat, Handyaufnahmen als Juice The Kidd …
    http://www.laut.de/Juice-WRLD
  • Tim Bowness

    Tim Bowness

    Bowness umschreibt seine ungebrochene Begeisterung für kreative klangliche Arbeit in den Liner-Notes zu "Lost In The Ghost Light" folgendermaßen: "Mich …
    http://www.laut.de/Tim-Bowness
  • Desiigner

    Desiigner

    Platte, was den Ausschlag dafür gibt, dass die Hip Hop-Single an der Spitze der Billboard-Charts landet. 2016 bringt Desiigner außerdem unter dem Titel "Trap
    http://www.laut.de/Desiigner
  • Juicy Gay

    Juicy Gay

    Nicht nur Trap, sondern auch das homophobe Rap-Tag #nohomo kommen beim Trapgaylord aus dem münsterländischen Borken auf die Schippe, nachdem er das zwischenzeitliche …
    http://www.laut.de/Juicy-Gay
  • John Carpenter

    John Carpenter

    Spätestens mit seinen 80er Soundtrackplatten zu Filmen wie "The Fog" (1980), "The Thing" (1982) oder dem zeitgeistigen "Christine" (1983) ist Carpenters …
    http://www.laut.de/John-Carpenter
  • Cloud Cult

    Cloud Cult

    Über 200 Songs kreiert er in dieser Phase, von denen einige auf "Lost Songs From The Lost Years" erscheinen.
    http://www.laut.de/Cloud-Cult
  • DJ Shadow

    DJ Shadow

    Nach einer erneut langen Auszeit, die Shadow auf ausgedehnten Tourneen verbringt, erscheint 2011 seine vierte reguläre Solo-LP "The Less You Know, The …
    http://www.laut.de/DJ-Shadow
  • Gucci Mane

    Gucci Mane

    Noch 2005 veröffentlicht Gucci Mane das Album "Trap House", das mit "Back To The Trap House" 2007 die erste Fortsetzung findet und sich über die Jahre …
    http://www.laut.de/Gucci-Mane
  • Backfire

    Backfire

    Die EP "The War Starts Here" erscheint während der Eastpak Resistance Tour-mit Breakdown und Maximum Penalty und soll die Zeit bis zum nächsten Album überbrücken …
    http://www.laut.de/Backfire
  • NFD

    NFD

    Sinkkasten auftreten, steht eine Englandtour mit Mortiis auf dem Plan, ehe im Mai 2005 das Debüt erneut mit einer Bonus-Live-CD unter dem Namen "No Love Lost …
    http://www.laut.de/NFD
  • Ufo361

    Ufo361

    Die von Said angesprochene musikalische Entwicklung kristallisiert sich deutlich heraus: Statt oldschooliger Sample-Beats rappt Ufo ausschließlich auf Trap-Sound …
    http://www.laut.de/Ufo361
  • Zaytoven

    Zaytoven

    Ähnlich wie Swizz Beatz Ende der 90er, überschwemmt Zaytoven seit 2005 den Markt mit Beats für Millionen, hebt Trap Rap und seine Protagonisten wie Gucci …
    http://www.laut.de/Zaytoven
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback