laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Martina Topley-Bird

    Martina Topley-Bird

    Die meisten Songs entstehen jedoch zusammen mit Alex McGowan (The Starseed), Steve Crittall und ihrem Stiefbruder Nick Bird.
    http://www.laut.de/Martina-Topley-Bird
  • Tricky

    Tricky

    Massive Attack-Kumpels im Pariser Studio getroffen. 2011 tritt er beim Glastonbury Festival als Surprise Act von Beyoncé auf, im Folgejahr betritt er mit Topley-Bird
    http://www.laut.de/Tricky
  • Leila

    Leila

    Spätere Alben inkooperieren Tricky-Sängerin Martina Topley-Bird, Terry Hall (The Specials, Fun Boy Three) oder Andy Cox (The Beat, Fine Young Cannibals …
    http://www.laut.de/Leila
  • PJ Higgins

    PJ Higgins

    Mit Co-Autor Alex McGowan (Martina Topley-Bird, Stephen Marley) holt sich das Duo gleich noch einen Hochkaräter an Bord.
    http://www.laut.de/PJ-Higgins
  • Petra Jean Phillipson

    Petra Jean Phillipson

    Nach dem Studium zieht Petra Jean nach London und leiht dort Künstlern wie Martina Topley-Bird, der Beta Band, dem Mad Professor, oder Soft Cells Marc …
    http://www.laut.de/Petra-Jean-Phillipson
  • AreZou

    AreZou

    Jener Knöpfchendreher arbeitete schon mit namhaften Künstlern wie James Blunt, Martina Topley-Bird, Howard Carpendale, Louane, Madeline Juno und Christina …
    http://www.laut.de/AreZou
  • The Gutter Twins

    The Gutter Twins

    Die Stimme von Martina Topley-Bird erklingt auf dem Song "The Body", an der Gitarre kommen Ex-Mondo Generator-Mann Dave Catching und Troy Van Leeuwen ( …
    http://www.laut.de/The-Gutter-Twins
  • Massive Attack

    Massive Attack

    Mit Gästen wie Hope Sandoval, Martina Topley-Bird, Guy Garvey (Elbow), Tunde Adebimpe (TV On The Radio) und eben Albarn liefern die Briten 2010 dann endlich …
    http://www.laut.de/Massive-Attack
  • Greg Dulli

    Greg Dulli

    Das The Gutter Twins-Debüt "Saturnalia" kommt 2008 auf den Markt und wartet nicht nur mit Gastvocals von Martina Topley-Bird auf, sondern auch teilweise …
    http://www.laut.de/Greg-Dulli
  • Martinez

    Martinez

    Klingt auf Anhieb nicht gerade nordländisch. Martinez, das Alter Ego von Martin Swanstein, einem in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen sesshaften DJ …
    http://www.laut.de/Martinez
  • Angie Martinez

    Angie Martinez

    Angie Martinez ist Hip Hop, lebt Hip Hop und lieben tut sie ihn sowieso. Ja, ich spreche hier von Hip Hop und nicht von Rap, was mitunter ein gewaltiger …
    http://www.laut.de/Angie-Martinez
  • Frank Martiniq

    Frank Martiniq

    Die beiden Labels Boxersport und Kickboxer haben in Technokreisen einen guten Klang. Seit 2001 erscheinen hier in beständiger Regelmäßigkeit Releases, …
    http://www.laut.de/Frank-Martiniq
  • Melanie Martinez

    Melanie Martinez

    Mit einer Instagram-Gefolgschaft im zweistelligen Millionen-Bereich gehört Melanie Martinez zu den rasant aufstrebenden Sternen der Pop-Industrie. Hierzulande …
    http://www.laut.de/Melanie-Martinez
  • Märtini Brös.

    Märtini Brös.

    Sie zählen so ziemlich zu den interessantesten und unterhaltsamsten Live Acts, die die deutsche House-Produzenten Landschaft zu bieten hat. Der Unterschied …
    http://www.laut.de/Maertini-Broes.
  • Mr Bird

    Mr Bird

    Funk, Soul, Disco, Jazz, Hip Hop: Wenn der britische Sound-Tüfteler Steve Bird alias Mr Bird an seinen Reglern dreht, dann verschmelzen unzählige Genre-Verweise …
    http://www.laut.de/Mr-Bird
  • Norma Jean Martine

    Norma Jean Martine

    Es ist November 2015, als Norma Jean Martine Deutschland erstmals verzaubert: Mit ihrer EP "Animals" sowie einer gelungenen ersten Live-Show bei der Vertigo-Labelnacht …
    http://www.laut.de/Norma-Jean-Martine
  • Andrew Bird

    Andrew Bird

    Auf der Bühne wird Bird von den Multiinstrumentalisten Martin Dosh und Jeremy Ylvisaker unterstützt, in seiner Heimat Chicago soll er schon vor über 10.000
    http://www.laut.de/Andrew-Bird
  • Morten

    Morten

    "Nur einer ist noch krasser – das' mein Bruder." Für Bescheidenheit ist Marvin Game eher weniger bekannt. Doch vor den Fähigkeiten seines großen …
    http://www.laut.de/Morten
  • Maarten

    Maarten

    "Maarten erfinden ein neues Americana im Herzen der Haute-Normandie" (Rock You). Guter Pop muss nicht unbedingt aus England kommen. Das ist schon lange …
    http://www.laut.de/Maarten
  • Wallis Bird

    Wallis Bird

    Die äußerst aktive Wallis gründet außerdem ihr eigenes Label Bird Records, auf dem ihre Debüt-EP erscheint, und den Musikverlag Bird Publishing.
    http://www.laut.de/Wallis-Bird
  • Dean Martin

    Dean Martin

    Über Dean Martin muss man eigentlich nicht viel erzählen, ist er doch einer der größten Entertainer des zwanzigsten Jahrhunderts gewesen. Geboren …
    http://www.laut.de/Dean-Martin
  • Martin Dean

    Martin Dean

    In Kennerkreisen genießt das Berliner Label Monogam einen ausgezeichneten Ruf. 1979 von Michael Voigt und seiner Frau Elisabeth Recker gegründet, veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Martin-Dean
  • Mark Morton

    Mark Morton

    "Groove und unbestreitbare Kopfnicker, die deine Herzfrequenz steigern" sind Mark Mortons größte Inspiration beim Songschreiben. Kein Wunder, dass der …
    http://www.laut.de/Mark-Morton
  • Ijen Martin

    Ijen Martin

    Ijen Martin wird als Sohn eines Fotografen Ende der 70er Jahre geboren. Bevor es ihn in die Großstadt zieht, wächst er im ländlichen Hummelgau im Bayreuther …
    http://www.laut.de/Ijen-Martin
  • Ricky Martin

    Ricky Martin

    Von seiner Heimat San Juan aus hat er die Popwelt erobert, und das in seiner Muttersprache Spanisch. Ricky Martin gehört damit sicherlich zu den Ausnahmen, …
    http://www.laut.de/Ricky-Martin
  • Martin L. Gore

    Martin L. Gore

    Als Martin Gore 1979 sein Abschlusszeugnis in die Hand gedrückt bekommt, hält die Welt nicht gerade große Überraschungen für ihn bereit. Am 23. Juli …
    http://www.laut.de/Martin-L.-Gore
  • Martin Jondo

    Martin Jondo

    Beinahe vier Jahre hat sich der Berliner mit asiatischen Wurzeln Zeit genommen, bis er Ende Juni 2006 sein langerwartetes Debüt "Echo & Smoke" veröffentlicht.
    http://www.laut.de/Martin-Jondo
  • Jimmy Martin

    Jimmy Martin

    Die Geschichte von James Henry Martin, wie Jimmy Martin mit vollständigem Geburtsnamen heißt, ist die Geschichte des amerikanischen Traumes. 1927 geboren …
    http://www.laut.de/Jimmy-Martin
  • Alice Merton

    Alice Merton

    Alice Merton kennt das Leben auf Wanderschaft wie wenige andere. Ein ganzes Dutzend Mal zieht die gebürtige Deutsch-Britin (Jahrgang 1993 aus Frankfurt) …
    http://www.laut.de/Alice-Merton
  • Marten McFly

    Marten McFly

    "Mein Kapuzenpulli schützt mich vor Realität!!" So steht es geschrieben, in der Selbstauskunft von Marten McFly. Mit zwei Ausrufezeichen. Dabei hat …
    http://www.laut.de/Marten-McFly
  • Madder Mortem

    Madder Mortem

    Unter dem Namen Mystery Tribe gründet die Sängerin Agnete M. Kirkevaag zusammen mit ihrem Bruder BP M. Kirkevaag (Gitarre), Drummer Sigurd Nielsen, …
    http://www.laut.de/Madder-Mortem
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Martin Luther

    Martin Luther

    Der Name verpflichtet. Zumindest in den eigenen Augen. So verkündet ein gewisser Martin Luther, Soul-Singer/Songwriter aus San Francisco, selbstbewusst …
    http://www.laut.de/Martin-Luther
  • Morten Harket

    Morten Harket

    Ab Mitte der Achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts wird es schwer sich ein Teenagerzimmer vorzustellen, in dem nicht das Gesicht von Morten Harket …
    http://www.laut.de/Morten-Harket
  • Martin Eyerer

    Martin Eyerer

    Fleiß, Ausdauer und Gründlichkeit sind Eigenschaften, die man Schwaben gemeinhin attestiert. Auch auf den Stuttgarter Martin Eyerer passt diese Beschreibung …
    http://www.laut.de/Martin-Eyerer
  • Martin Kesici

    Martin Kesici

    Gestatten, Martin Kesici, "Star Search"-Gewinner. So oder ähnlich kann der am 29. April 1973 geborene Berliner hausieren gehen. Er gewinnt die erste …
    http://www.laut.de/Martin-Kesici
  • Martin Garrix

    Martin Garrix

    Der Begriff "Wunderkind" bezeichnet gemeinhin einen Menschen, der schon im jungen Alter über Fähigkeiten verfügt, die den meisten auch jenseits der …
    http://www.laut.de/Martin-Garrix
  • Monika Martin

    Monika Martin

    "Ich bin Sängerin geworden, um Menschen in ihrem Alltag weiterzuhelfen, um ihnen Hoffnung zu geben, um sie zu unterstützen", erklärt Monika Martin …
    http://www.laut.de/Monika-Martin
  • Babybird

    Babybird

    Im Jahr 2000 erscheint das dritte Album von Babybird - oder wenn man will, das siebte von Baby Bird: Bugged, vom Käfer gebissen, nennt es sich und steht …
    http://www.laut.de/Babybird
  • Martin Landsky

    Martin Landsky

    Martin Landsky wächst in Hamburg auf. Breakdance ist sein großes Ding. Dadurch kommt er zu schwarzer, vor allem perkussiver und rhythmischer Tanzmusik.
    http://www.laut.de/Martin-Landsky
  • Martin and James

    Martin and James

    Der Weg zum Erfolg ist zuweilen erstaunlich direkt - und manchmal umständlich verschlungen. Das gilt insbesondere für das erbarmungslose, ständig nach …
    http://www.laut.de/Martin-and-James
  • Terrace Martin

    Terrace Martin

    Hinter den Westcoast-Kulissen bastelt Terrace Martin seit 2004 am G-Funk-Sound der Post-Dre-Ära. Er produziert hauptsächlich für Snoop Dogg und seine …
    http://www.laut.de/Terrace-Martin
  • Martin Schulte

    Martin Schulte

    Hinter dem Pseudonym Martin Schulte verbirgt sich der russische Technoproduzent Marat Shibaev. Die Vorliebe für ein deutsches Alias kommt jedoch nicht …
    http://www.laut.de/Martin-Schulte
  • Morton Valence

    Morton Valence

    Der Geschichte der britischen Band Morton Valence, die 2009 das Album "Bob And Veronica Ride Again" veröffentlicht, geht die der Elektropop-Combo Florida …
    http://www.laut.de/Morton-Valence
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • Martin Böttcher

    Martin Böttcher

    Mit seinen Filmmelodien gelangt der in Berlin geborene Musiker, Komponist und Produzent Martin Böttcher zu Weltruhm. Kaum ein deutsches Leinwandepos …
    http://www.laut.de/Martin-Boettcher
  • Martin Buttrich

    Martin Buttrich

    2004 erscheint das erste Release von Martin Buttrich unter seinem bürgerlichen Namen. Die Maxi auf dem angesehenen britischen House-Label Four:Twenty …
    http://www.laut.de/Martin-Buttrich
  • Martin Tetzlaff

    Martin Tetzlaff

    Viele Künstler und solche, die es werden wollen, pilgern schon lange in die deutsche Hauptstadt. Durch das reichhaltige Kulturangebot erhoffen sie sich …
    http://www.laut.de/Martin-Tetzlaff
  • Architecture In Helsinki

    Architecture In Helsinki

    Das dritte Album "Places Like This" erscheint hierzulande am 10.08.2007, unterdessen betouren Bird & Co. fleißig die Festivals und Clubs rund um den Globus
    http://www.laut.de/Architecture-In-Helsinki
  • Martin Buscaglia

    Martin Buscaglia

    Der 1974 geborene Singer/Songwriter Martin Buscaglia aus Montevideo in Uruguay kommt erst mit seinem vierten Album im Jahr 2006 in Deutschland ins Gespräch.
    http://www.laut.de/Martin-Buscaglia
  • Christina Martin

    Christina Martin

    Kanada gilt musikalisch gemeinhin als Hort des handgemachten, männlich dominierten Rock. Unüberhörbar sind dennoch die weiblichen Vertreterinnen des …
    http://www.laut.de/Christina-Martin
  • Martin Kohlstedt

    Martin Kohlstedt

    Martin Kohlstedt bewegt sich mit seinen Klavierstücken irgendwo zwischen E- und U-Musik. Dabei vermischt er seine Piano-Töne oftmals mit Geräuschen, …
    http://www.laut.de/Martin-Kohlstedt
  • Daniel Martin Moore

    Daniel Martin Moore

    Zum Plattenvertrag mit Sup Pop Records kommt der in Cold Springs in Kentucky ansässige Singer/Songwriter auf ganz herkömmlichem Wege: Im Januar 2007 …
    http://www.laut.de/Daniel-Martin-Moore
  • Ursina

    Ursina

    Mit Roland Wäspe an der Gitarre, Martina Berther am Bass und Nicolas Stocker am Schlagzeug entfalten sie live eine Wirkungskraft, die ihnen nicht ohne …
    http://www.laut.de/Ursina
  • Raintime

    Raintime

    Festes Mitglied wird Carlo dennoch nicht, denn letztendlich übernimmt ein Kerl namens Luca Michael Martina.
    http://www.laut.de/Raintime
  • Riff Raff

    Riff Raff

    Mit Letzterem nimmt er 2012 den Track "Bird On A Wire" auf, der nicht nur auf YouTube zum Klick-Hit avanciert, sondern auch von Kritikern positive Resonanz …
    http://www.laut.de/Riff-Raff
  • Lavender Diamond

    Lavender Diamond

    Später studiert sie kurzzeitig klassischen Gesang in New York, kehrt aber nach Rhode Island zurück, um ihr eigenes Theaterprojekt, das "Bird Family Baby …
    http://www.laut.de/Lavender-Diamond
  • Cowboy Junkies

    Cowboy Junkies

    Ohne jemandem etwas beweisen zu müssen, setzen die Cowboy Junkies ihre musikalische Reise fort in der Gründungsbesetzung plus Jeff Bird fort. 2007 nehmen
    http://www.laut.de/Cowboy-Junkies
  • xrfarflight

    xrfarflight

    eine Vorliebe für Psychedelic-Rock und Indie und packen beides zu einer verwirrenden Mischung zusammen. 2009 bringen sie ihr Debüt-Album "The Early Bird
    http://www.laut.de/xrfarflight
  • Birds Of Prey

    Birds Of Prey

    Ein Bird Of Prey ist frei übersetzt ein Raubvogel.
    http://www.laut.de/Birds-Of-Prey
  • Claude VonStroke

    Claude VonStroke

    Er selbst veröffentlicht dort und seinem Alias Claude VonStroke. 2006 erscheint sein Album "Beware Of The Bird".
    http://www.laut.de/Claude-VonStroke
  • Bigga Bush

    Bigga Bush

    Die Vocals auf "Studio Don" stammen von Singing Bird, dem alten Weggefährten Farda P, von Monterria (einer Soul-Sängerin aus Atlanta) sowie dem Hamburger …
    http://www.laut.de/Bigga-Bush
  • Au Revoir Simone

    Au Revoir Simone

    Im Februar 2006 erscheint mit "The Bird Of Music" das erste vollwertige Album von Au Revoir Simone, das den Qualitäten von "Verses Of Comfort ..." in nichts
    http://www.laut.de/Au-Revoir-Simone
  • Tune-Yards

    Tune-Yards

    Das UK-Label 4AD wird auf sie aufmerksam, nimmt sie unter Vertrag und bringt "BiRd-BrAiNs" im November 2009 als taktilen Tonträger auf den Markt. 2010
    http://www.laut.de/Tune-Yards
  • Neve Naive

    Neve Naive

    "The Inner Peace Of Cat And Bird", der erste Lonplayer des Berliner Duos, erscheint 2013 bei Sonar Kollektiv und entsteht komplett in Merses Schlafzimmer …
    http://www.laut.de/Neve-Naive
  • The Cramps

    The Cramps

    bei dem der Sänger im Zugabenteil ein komplettes Stück des Bühnenbodens herausriss und den Akt der Zerstörung rhythmisch elegant im Takt des "Surfin Bird …
    http://www.laut.de/The-Cramps
  • Marbert Rocel

    Marbert Rocel

    Außerdem erscheint mit "Catch A Bird" auch ein neues Album der Thüringer, zunächst jedoch lediglich als digitales Release und als CD.
    http://www.laut.de/Marbert-Rocel
  • Charlie Parker

    Charlie Parker

    Sein Spitzname "Bird" oder "Yardbird", passt wie die Faust aufs Auge, denn wohl kaum jemand ist vor ihm auf dem Saxophon in so schwindelerregende Sphären …
    http://www.laut.de/Charlie-Parker
  • Animal

    Animal

    Der ist aber schnell wieder weg vom Fenster, um sich Bird Of Prey anzuschließen.
    http://www.laut.de/Animal
  • Blessed By A Broken Heart

    Blessed By A Broken Heart

    kanadischen Montreal, als sich 2003 Sänger Hugh Charron, die beiden Gitarristen Robbie Hart und Simon Foxx, Basser Tyler Hoare und Drummer Frank 'Da Bird …
    http://www.laut.de/Blessed-By-A-Broken-Heart
  • Amanda Bergman

    Amanda Bergman

    Sie tut, was ihr ehemaliger Lebenspartner Kristian Matsson (The Tallest Man On Earth) ein Jahr zuvor auf "Dark Bird Is Home" tat.
    http://www.laut.de/Amanda-Bergman
  • Ryley Walker

    Ryley Walker

    Geboren in Rockford/Illinois zieht es Walker 2010 nach Chicago, wo er sich schnell in die hiesige Indie-Szene um Andrew Bird, Wilco oder Tortoise integriert …
    http://www.laut.de/Ryley-Walker
  • Birdpen

    Birdpen

    Mike Bird, Dave Pen und James Livingston Seagull sind der Meinung, das die Herkunft nicht wichtig ist, sondern allein die Musik zählt.
    http://www.laut.de/Birdpen
  • Daniel Kahn

    Daniel Kahn

    Die wichtigste Station bleibt im selben Jahr zweifellos die Gründung Kahns eigener Band "The Painted Bird".
    http://www.laut.de/Daniel-Kahn
  • Burst

    Burst

    Nach einer längeren Auszeit machen sie sich im Mai 2008 an "Lazarus Bird", der Mitte September von den Toten aufersteht.
    http://www.laut.de/Burst
  • Zombie Disco Squad

    Zombie Disco Squad

    Beide veröffentlichen jeweils eine Maxi von Zombie Disco Squad auf ihren Labels Dirty Bird und Made To Play.
    http://www.laut.de/Zombie-Disco-Squad
  • Beans On Toast

    Beans On Toast

    Auf "A Bird In The Hand" beschäftigt er sich 2018 mit seiner Tochter sowie den Freuden und Leiden des Vaterdaseins.
    http://www.laut.de/Beans-On-Toast
  • Sam Vance-Law

    Sam Vance-Law

    Weitere Einflüsse sind John Grant und die Magnetic Fields; mit Wallis Bird geht Vance-Law 2016 erstmals auf Tournee, mit Dear Reader steht er ebenfalls …
    http://www.laut.de/Sam-Vance-Law
  • Krooked Kings

    Krooked Kings

    Die Vier-Track-EP "Bird Scooter" folgt im Juli 2021.
    http://www.laut.de/Krooked-Kings
  • Velvet Acid Christ

    Velvet Acid Christ

    hinter schwedische Gardinen und da sich Bryan zu der Zeit auch mit Chris zofft, konzentriert er sich zunächst mit Gary Slaughter, Dan Olson und Steve Bird …
    http://www.laut.de/Velvet-Acid-Christ
  • The Sleepy Jackson

    The Sleepy Jackson

    Außerdem will Steele nach "Lovers" (2003) und dem unterschätzten "Personality (One Was A Spider, One Was A Bird)" (2006) eigentlich auch noch ein drittes …
    http://www.laut.de/The-Sleepy-Jackson
  • Izegrim

    Izegrim

    Ihren Soundwechsel kann man auf der EP "Bird Of Prey" nachhören, die 1999 erscheint und diverse Gigs nach sich zieht.
    http://www.laut.de/Izegrim
  • Courtney Marie Andrews

    Courtney Marie Andrews

    Arrangements und Produktion übernimmt sie selbst, das fertige Produkt übergibt sie an Mama Bird Recordings in den USA und Loose Music in Europa.
    http://www.laut.de/Courtney-Marie-Andrews
  • Alice Phoebe Lou

    Alice Phoebe Lou

    "Like a migrating bird, I'm following the sun back to Berlin."
    http://www.laut.de/Alice-Phoebe-Lou
  • Dixie Witch

    Dixie Witch

    "One Bird, Two Stones", das Zweitwerk der Band erscheint 2003.
    http://www.laut.de/Dixie-Witch
  • Les Paul

    Les Paul

    Die Kombination aus ihrer prägenden Stimme und seinen Klangbasteleien sorgt zwischen 1951 und 1953 für Furore: "Mockin' Bird Hill" (1951), "How High The …
    http://www.laut.de/Les-Paul
  • Lisa Wohlgemuth

    Lisa Wohlgemuth

    Mit satten 27,6 Prozent der Stimmen zieht sie, gefolgt von Simone Mangiapane, doch noch in die Live-Shows ein und zeigt dort mit "I'm Like A Bird" von …
    http://www.laut.de/Lisa-Wohlgemuth
  • Blitzkid

    Blitzkid

    Sänger und Gitarrist Tracy Bird alias TB Monstrosity und Drummer Wolfgang Christopher gründen Blitzkid 1997.
    http://www.laut.de/Blitzkid
  • Dawn Landes

    Dawn Landes

    Es folgen Touren im Vorprogramm von José Gonzales, Le Tigre, Andrew Bird, Feist, Jane Siberry oder Shannon Wright.
    http://www.laut.de/Dawn-Landes
  • Sainkho Namtchylak

    Sainkho Namtchylak

    Auch in den folgenden Jahren bleibt sie Bühne und verschiedenen künstlerischen Tätigkeiten treu. 2016 kommt mit "Like A Bird Or Spirit, Not A Face" eine
    http://www.laut.de/Sainkho-Namtchylak
  • Anna Aaron

    Anna Aaron

    Ihre Natürlichkeit erinnert auch an Wallis Bird oder Soap - ohne deren Psychoeskapaden.
    http://www.laut.de/Anna-Aaron
  • The Shangri Las

    The Shangri Las

    Beim Red Bird-Label erhalten die Shangri Las einen Fünf-Jahres-Vertrag und zahlen das in sie gesetzte Vertrauen gleich mit der nächsten Single zurück: …
    http://www.laut.de/The-Shangri-Las
  • Gilad Atzmon

    Gilad Atzmon

    "Als ich im Alter von achtzehn Jahren ein rassistischer, jüdischer Soldat werden sollte, verliebte ich mich in Coltrane und Bird.
    http://www.laut.de/Gilad-Atzmon
  • Rufus Wainwright

    Rufus Wainwright

    Auch auf dem Album "I Am A Bird Now" von Antony & The Johnsons taucht Wainwright auf, Antony revanchiert sich auf "Want Two" mit einem Auftritt bei …
    http://www.laut.de/Rufus-Wainwright
  • Jordin Sparks

    Jordin Sparks

    Mai 2007 bereitet Jordin Sparks sich im Finale der sechsten Staffel mit "A Broken Wing" von Martina McBride den Boden, erweist sich mit einem Titel von …
    http://www.laut.de/Jordin-Sparks
  • Will Oldham

    Will Oldham

    Januar 2025 mit "The Purple Bird" sein mit der Hilfe zahlreicher Sessionmusiker entstandener abwechslungsreicher Nachfolger.
    http://www.laut.de/Will-Oldham
  • Xavier Rudd

    Xavier Rudd

    Kaum ein Jahr nach der OP erscheint schon das nächste Album "Spirit Bird", auf dem 30 Arten australischer Vögel gefeaturet werden.
    http://www.laut.de/Xavier-Rudd
  • Antony & The Johnsons

    Antony & The Johnsons

    Sänger den The Velvet Underground-Klassiker "Candy Says" an Stelle von Reed performt. 2005 entsteht in einem New Yorker Studio das zweite Album "I Am A Bird
    http://www.laut.de/Antony-The-Johnsons
  • Art Garfunkel

    Art Garfunkel

    Der Tod seiner guten Freundin Laurie Bird stürzt Garfunkel in eine schwere Krise.
    http://www.laut.de/Art-Garfunkel
  • Vanessa Paradis

    Vanessa Paradis

    Dort singt sie "Emilie Jolie And The Big Bird" aus dem Kindermusical Emilie Jolie.
    http://www.laut.de/Vanessa-Paradis
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback