laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Northeast Party House

    Northeast Party House

    Northeast Party House wüssten sehr gut um die Unberechenbarkeiten, die eine Party gelingen oder scheitern lassen können, heißt es da.
    http://www.laut.de/Northeast-Party-House
  • Bloc Party

    Bloc Party

    Okerke übergibt die Single den Schotten Franz Ferdinand, die sich sofort begeistert zeigen und Bloc Party einen Gig auf der zehnten Geburtstagsfeier ihres …
    http://www.laut.de/Bloc-Party
  • Funeral Party

    Funeral Party

    Verschiedene Interessen trieben die Band aber bald zum Ausstieg und in die Arme von RCA/Sony, die Funeral Party für ihr Debütalbum "The Golden Age of Knowhere …
    http://www.laut.de/Funeral-Party
  • Painkiller Party

    Painkiller Party

    Zahlreiche Konzert-Highlights, sowie ein eigens inszeniertes Newcomer-Festival (Unicorn-Festival), bei dem sich aufstrebende junge Metal-Bands der Painkiller Party …
    http://www.laut.de/Painkiller-Party
  • Crowded House

    Crowded House

    Kurz nachdem Hooper die Band verlässt, wird das Debütalbum "Crowded House" unter der Leitung des bis dahin unbekannten Produzenten Mitchell Froom aufgenommen …
    http://www.laut.de/Crowded-House
  • Beach House

    Beach House

    Bei Beach House kämen Erinnerungen an längst vergangene Ausflüge, Zeiten und Orte wieder hoch, schreibt das Washingtoner Label: Zum Beispiel an ein Mittagessen …
    http://www.laut.de/Beach-House
  • Burning House

    Burning House

    des neuen Projektes brauchen sich Fans von Blackalicious und General Elektriks keine Sorgen zu machen: "Der Fokus liegt jetzt erst einmal auf Burning House …
    http://www.laut.de/Burning-House
  • The Tea Party

    The Tea Party

    irgendeinem Bergdorf im Hindukusch, sondern aus Kanada. 1990 fanden sie zusammen und jammten in einem Studio in Toronto drauf los, kurz darauf wurde The Tea Party
    http://www.laut.de/The-Tea-Party
  • You Say Party

    You Say Party

    Mit Robert Andow und Bobby Siadat an Keyboard und Drums holen "You Say Party" ihre Europatour im Herbst nach.
    http://www.laut.de/You-Say-Party
  • Cajun Dance Party

    Cajun Dance Party

    Im August treten Cajun Dance Party noch beim T In The Park und dem japanischen Summer Sonic Festival auf, bevor es solo auf UK-Tour und ans Aufnehmen ins …
    http://www.laut.de/Cajun-Dance-Party
  • House Of Pain

    House Of Pain

    Die beiden House Of Pain-MCs Danny Boy, und Everlast können mitsamt ihrem Beatmann DJ Lethal davon ein verzweifeltes Liedchen singen: Ihr Party-Mitsing-Rumhüpf-Überhit …
    http://www.laut.de/House-Of-Pain
  • Hermes House Band

    Hermes House Band

    Dass das Leben eine einzige große Party ist, wissen die drei natürlich selbst am besten und so geben sie dem Affen Zucker in Form eines kompletten Albums …
    http://www.laut.de/Hermes-House-Band
  • House Of Lords

    House Of Lords

    dem Quiet Riot-Bassisten Chuck Wright (Ex-Guiffria/Impellitteri) und Drummer Ken Mary (Ex-Alice Cooper/Fifth Angel) gemeinsame Sache unter dem Banner House …
    http://www.laut.de/House-Of-Lords
  • House & Parish

    House & Parish

    House and Parish kann man guten Gewissens als Indie-Allstar-Band bezeichnen.
    http://www.laut.de/House-Parish
  • House Of Riddim

    House Of Riddim

    House Of Riddim wächst sich jedoch rasch zum Vollzeitjob aus. Über Mundpropaganda ergattert die Combo immer noch einen und noch einen Live-Auftritt.
    http://www.laut.de/House-Of-Riddim
  • Swedish House Mafia

    Swedish House Mafia

    Festivals wie Tomorrowland und populäre DJs wie David Guetta haben House aber einen Weg in die Öffentlichkeit geebnet, auf dem die Herren der Swedish House …
    http://www.laut.de/Swedish-House-Mafia
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Die zahlreichen neuen Fans heißt es nun in den Livelocations zu überzeugen: Bis Oktober sind The Last Dinner Party deshalb von Europa bis Amerika auf Tournee …
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • The Briggs

    The Briggs

    -Indie Northeast Records erscheint, wechseln sie mit der 2004er EP "Leaving The Ways" zu Side One Dummy.
    http://www.laut.de/The-Briggs
  • Full House Brew Crew

    Full House Brew Crew

    Bei einem Namen wie Full House Brew Crew rechnet man eigentlich eher mit einer skandinavischen Rotzrock-Truppe, die sich thematisch weitgehend bis ausschließlich …
    http://www.laut.de/Full-House-Brew-Crew
  • Controller Controller

    Controller Controller

    Das Publikum ist von ihren Auftritten, u.a. beim North By Northeast Festival, ebenfalls begeistert.
    http://www.laut.de/Controller-Controller
  • PARTYNEXTDOOR

    PARTYNEXTDOOR

    gelangen Demos, an denen PND kontinuierlich werkelt, an einen berüchtigten Boi-1-Da, einen der einflussreichsten Hip Hop-Produzenten in Übersee und zudem In-House-Produzent …
    http://www.laut.de/PARTYNEXTDOOR
  • Attack In Black

    Attack In Black

    der kanadischen Heimat von Fans und Kritikern gleichermaßen umjubelte Longplayer-Debüt "Marriage", mit dem das Quartett mit dem CASBY Award "North By Northeast …
    http://www.laut.de/Attack-In-Black
  • Naima Husseini

    Naima Husseini

    Die Hamburgerin will mehr als konventionellen Deutschpop. Mit anspruchsvollen Arrangements bugsiert sie ihre Songs aus der tristen Ecke des Radio-Einerlei.
    http://www.laut.de/Naima-Husseini
  • Housemeister

    Housemeister

    Hinter dem Künstlernamen Housemeister steckt mit Martin Böhn einer der umtriebigsten Aktivisten der Berliner Technoszene. Am bekanntesten ist er als …
    http://www.laut.de/Housemeister
  • Felix Da Housecat

    Felix Da Housecat

    Im Warehouse steht Frankie Knuckles, dem sie später den Beinamen "Godfather Of House" geben sollten, an den Plattenspielern und rockt die Tanzwütigen mit …
    http://www.laut.de/Felix-Da-Housecat
  • The Housemartins

    The Housemartins

    Eigentlich trauert man einer Band ja gewöhlich nach, wenn sie sich trennt und man vorher jedes Album begierig erwartet hatte. Bei den Housemartins ist …
    http://www.laut.de/The-Housemartins
  • DJ Rush

    DJ Rush

    die durchziehenden Wagenkolonnen mit Siedlern eine Stimmung des Aufbruchs, so ist es im Chicago der 70er und frühen 80er Jahre die lebendige Disco- und House-Szene …
    http://www.laut.de/DJ-Rush
  • Dirk Dreyer

    Dirk Dreyer

    Stilistisch fest in der House-Szene verwurzelt, spannt Dreyer in seinen Sets den Bogen gerne von deepen Nummern über Vocal House bis hin zu minimalen Tracks …
    http://www.laut.de/Dirk-Dreyer
  • Wolf + Lamb

    Wolf + Lamb

    in der Folgezeit immer mehr befreundete Produzenten zu dem schnell boomenden Imprint, darunter mit Seth Troxler und Nicolas Jaar auch zwei veritable House-Shootingstars …
    http://www.laut.de/Wolf-Lamb
  • James Priestley

    James Priestley

    Als der Brite James Priestley 2001 mit ein paar Kumpels die Idee hat, ein House- und Techno-Event am Sonntagnachmittag zu veranstalten, sind die Clubbesitzer …
    http://www.laut.de/James-Priestley
  • Haze

    Haze

    Selten spricht der Name des Labels so sehr für die Stilrichtung des bei ihm gesingten Künstlers: Alte Schule Records passt in Haze' Fall jedenfalls …
    http://www.laut.de/Haze
  • Heize

    Heize

    Manchmal bildet man sich ein, in den Namen von Künstlern fremder Länder Wörter zu entdecken, die man aus der eigenen Sprache kennt. Zum Beispiel bei …
    http://www.laut.de/Heize
  • Steve Lawler

    Steve Lawler

    Der Brite Steve Lawler gehört zu den wenigen, denen der Crossover vom Progressive hin zu House und Techno gelingt. 2001 zählt Lawler noch zu den Gesichtern
    http://www.laut.de/Steve-Lawler
  • Jay Haze

    Jay Haze

    Unter dem Titel "Love & Beyond" vertreibt er auf seiner Homepage "House- und Techno-Tracks", "Futuristische R'n'B-Titel fürs Schlafzimmer" und "Instrumentals …
    http://www.laut.de/Jay-Haze
  • Hozier

    Hozier

    Geboren am St. Patrick's Day 1990, gilt Andrew Hozier-Byrne manch einem als Retter des Blues im 21. Jahrhundert. Als Sohn musikalischer Eltern wächst …
    http://www.laut.de/Hozier
  • Slope

    Slope

    Ursprünge von Slope sind im Jahr 1996 zu suchen, als sich der Berliner Daniel Paul Hoffmann und der gebürtige Kölner Hans Schaaf aka DJ Honesty bei einer Party …
    http://www.laut.de/Slope
  • Nick Curly

    Nick Curly

    2005 taucht der Begriff erstmals auf und bezeichnet bald darauf die Tracks einer neuen Generation von Produzenten, die die traditionelle Kluft zwischen House …
    http://www.laut.de/Nick-Curly
  • Angel Haze

    Angel Haze

    2012 war das Jahr von Angel Haze. Wie aus dem Nichts erschien sie plötzlich auf der Bildfläche, eine zarte Person von 20 Jahren. Gar nicht zart ist …
    http://www.laut.de/Angel-Haze
  • Dave Hause

    Dave Hause

    Mit seiner Homeband The Loved Ones gehört Dave Hause zu Beginn des neuen Millenniums zu den Speerspitzen der Eastcoast-Punkrock-Szene. Seit 2010 hinterlässt …
    http://www.laut.de/Dave-Hause
  • Jon Hassell

    Jon Hassell

    Echte Geheimnisse gibt es im Musikbiz kaum. Der Visionär und Trompeter Jon Hassell zählt zu den wenigen Ausnahmen. Einerseits fungiert er als Wegbereiter …
    http://www.laut.de/Jon-Hassell
  • M.O.P. (Mashed Out Posse)

    M.O.P. (Mashed Out Posse)

    zu machen, tat er sich mit seinem Freund Billy Danzenie zusammen, mit dem er schon in der Schulzeit gemeinsam reimte. 1993 erschien auf dem Sampler "House
    http://www.laut.de/M.O.P.-Mashed-Out-Posse
  • Kill Memory Crash

    Kill Memory Crash

    vergeblich. 2003 legen SanFacon und Sieczka mit "When The Blood Turns Black" ihren ersten Longplayer vor, der mit seinem Titel auch auf jeder Gothic-Party
    http://www.laut.de/Kill-Memory-Crash
  • The Hoosiers

    The Hoosiers

    Willkommen in der wunderbaren Welt der Hoosiers! Da gibt es unsichtbare Freunde, allwöchentliche Verkleidungs-Exzesse und, ach ja, Musik. Neben dem Tragen …
    http://www.laut.de/The-Hoosiers
  • Wayne Hussey

    Wayne Hussey

    Wer sich 2009 die magere Diskografie des in Bristol geborenen Engländers Wayne Hussey anschaut, könnte glauben, der Mann sei ein unbeschriebenes Blatt …
    http://www.laut.de/Wayne-Hussey
  • Melody Haase

    Melody Haase

    Larissa Joyce Melody - bei dieser reichhaltigen Vornamenauswahl liegt auf der Hand, welchen sich die junge Frau Haase zum Rufnamen auserkoren hat. Für …
    http://www.laut.de/Melody-Haase
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    "Nur wenn ich auf einer Party Platten auflege, fühle ich mich vollkommen lebendig, bin ich absolut mit mir selbst im Reinen", bekennt der Musikfreak.
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • Hernán Cattáneo

    Hernán Cattáneo

    Beim britischen Label Renaissance, die schon die Washingtoner Progressive House-Pioniere Deep Dish oder das britische Party-Doppelpack Sasha & Digweed …
    http://www.laut.de/Hernan-Cattaneo
  • Die Toten Hosen

    Die Toten Hosen

    Anfang der 80er trafen sich, der Legende nach, fünf junge Männer irgendwo in Düsseldorf, gründeten eine Band, gaben Konzerte, brachten Platten raus …
    http://www.laut.de/Die-Toten-Hosen
  • Hassan Annouri

    Hassan Annouri

    "Ey, Hassan, wann kommt'n endlich deine Platte? Du machst schon so lang rum ..." 2009 beantwortet Hassan Annouri die ihm vermutlich wieder und wieder …
    http://www.laut.de/Hassan-Annouri
  • Peter Van Hoesen

    Peter Van Hoesen

    Ende der 80er Jahre entsteht dort mit New Beat ein eigenes Genre, das die extrem populären EBM-Produktionen ein wenig nach unten pitcht und so eine Art House-Beat …
    http://www.laut.de/Peter-Van-Hoesen
  • Housse De Racket

    Housse De Racket

    Machen zwei Franzosen zusammen Musik ... Nein, nein, das ist jetzt nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern der Beginn der Bandgeschichte des …
    http://www.laut.de/Housse-De-Racket
  • Happy Mondays

    Happy Mondays

    Der üble Ruf der Party People-Rotznasen hat sich bereits herumgesprochen und so ist es für TV- und Label-Mogul Wilson nur eine Fingerübung, Velvet Underground-Ikone …
    http://www.laut.de/Happy-Mondays
  • Ellen Allien

    Ellen Allien

    Nach-Millenniums-Jahren die Hauptstadt-Szene endlich wieder eine Größe wie zu besten Tresor-Zeiten erreicht, gestaltet sie die Nacht auch wieder als Party-Organisatorin …
    http://www.laut.de/Ellen-Allien
  • The Soft Pink Truth

    The Soft Pink Truth

    Der Name The Soft Pink Truth stammt im Übrigen von einem seiner Freunde, der in Schwulen-Bars von San Francisco House auflegte und nebenher noch mit Drogen …
    http://www.laut.de/The-Soft-Pink-Truth
  • Starski & Tonic

    Starski & Tonic

    Italo-Disco, Soul, Wave, Funk, Electro, New Beat, House, EBM, Techno, Hip Hop und Disco sind nur einige der Genres, denen Starski & Tonic in ihren stundenlangen …
    http://www.laut.de/Starski-Tonic
  • Duck Sauce

    Duck Sauce

    nur alle erdenklichen Kulturen dieser Welt aufeinander, auch prestigeträchtige Fusionen des Showgeschäftes gehen hier über die Bühne. 2009 beschließen House-Legende
    http://www.laut.de/Duck-Sauce
  • David Hasselhoff

    David Hasselhoff

    Auf "Party Your Hasselhoff" wagt er sich sogar an Matthias Reims "Verdammt Ich Lieb Dich".
    http://www.laut.de/David-Hasselhoff
  • Joakim

    Joakim

    genauso gerne gesehene Gäste wie Al Jourgensens Briachal-Rockband Ministry, die Krautrock-Veteranen von Cluster, Minimal-Ikone John Tejada, die Disco-House-Könige …
    http://www.laut.de/Joakim
  • Wampire

    Wampire

    Nach einer soliden Laufbahn als Live Act in Portlands House-Party-Szene seit 2007 unterschreiben Eric Phipps und Rocky Tinder 2013 bei Polyvinyl Records …
    http://www.laut.de/Wampire
  • Michaela Salacova

    Michaela Salacova

    November 2002 auf der Party zu ihrem 20. Geburtstag. Die positive Resonanz bestärkt sie darin, künftig häufiger aufzulegen.
    http://www.laut.de/Michaela-Salacova
  • Sebastian

    Sebastian

    Außerdem kommt er den Remixwünschen von Bloc Party und The Rakes. Der Output an eigenen Tracks stagniert dagegen weitgehend.
    http://www.laut.de/Sebastian
  • Gold Panda

    Gold Panda

    Dort pflegt man ja nicht nur gute Beziehungen zu House- und Techno-Acts wie Matthew Dear, Lawrence und Solvent, sondern bietet auch experimentelleren Künstlern …
    http://www.laut.de/Gold-Panda
  • Plattenpapzt

    Plattenpapzt

    "Full House" erscheint 2000 und steigt mit Features von Thomas D, Smudo, Ferris MC, Afrob, Wasi, Too Strong, der Firma, Gentleman, MC Rene, Kool Savas, …
    http://www.laut.de/Plattenpapzt
  • Kool DJ Herc

    Kool DJ Herc

    Bald sprengen die Events den Rahmen der House Party; Herc zieht mit seinem Programm in die "Twilight Zone" um. 1973 hat Herc dort sein erstes professionelles
    http://www.laut.de/Kool-DJ-Herc
  • Alexandra Stan

    Alexandra Stan

    Wenn man also in Rumänien eine Musikerkarriere haben und erfolgreich sein will, dann muss man eben House oder Dance machen", berichtet die quirlige Sängerin …
    http://www.laut.de/Alexandra-Stan
  • Antonelli Electr.

    Antonelli Electr.

    Strings' rockt und reitet Antonelli Electr. ins neue Jahrtausend." 2002 erscheint das dritte Album "Love And Other Solutions", das sich von der Minimal-Party
    http://www.laut.de/Antonelli-Electr.
  • Nomenklatur

    Nomenklatur

    Warme Synthie-Klänge, kickende House- und Techno-Beats sowie spacige Melodien kristallisieren sich mit ihrem zweiten Album "Fascinated By The Chaos" immer …
    http://www.laut.de/Nomenklatur
  • Mirwais

    Mirwais

    "Nobody Knows Me" beispielsweise gerät derart zur gekünstelten Vocoder- und Soundgimmick-Party, dass man beinahe geneigt ist, Mirwais am Schlawittchen …
    http://www.laut.de/Mirwais
  • Stefan X

    Stefan X

    DJs, die House, Techno oder Trance auflegen, stehen im Rampenlicht. Wenn der Dancefloor brennt, wird der DJ für viele Tänzer zum gottähnlichen Wesen.
    http://www.laut.de/Stefan-X
  • Rub N Tug

    Rub N Tug

    Eric Duncan und DJ Thomas gehören auch zu denen, die Tageslicht am liebsten auf einer Afterhour-Party genießen.
    http://www.laut.de/Rub-N-Tug
  • Arnaud Rebotini

    Arnaud Rebotini

    und beschert Rebotini und Smagghe Gigs rund um den Globus. 2006 erscheint mit "A Remix Selection" ein erstes Album mit Tracks von Depeche Mode, Bloc Party
    http://www.laut.de/Arnaud-Rebotini
  • Filthy Dukes

    Filthy Dukes

    Ihre Vorliebe für Roxy Music, Kraftwerk, The Rapture und DFA kulminiert in DJ-Sets, die Electro, Acid House, Nu Rave, Disco und Funk zu einem gleißenden …
    http://www.laut.de/Filthy-Dukes
  • Marek Hemmann

    Marek Hemmann

    Die Phänomene House und Techno findet man scheinbar vorrangig in Großstädten. Auf den ersten Blick stimmt das.
    http://www.laut.de/Marek-Hemmann
  • Scarlet Chives

    Scarlet Chives

    Darin vereinen Holm-Mortensen, Brian Batz (Gitarre, auch bekannt als Sleep Party People), Peter Esben (Bass), Daniel Kolind (Schlagzeug) und Rasmus Lindahl …
    http://www.laut.de/Scarlet-Chives
  • Little Man Tate

    Little Man Tate

    Auch die Folge-Auskopplungen "House Party At Boothy's" und "Man I Hate Your Band" platzieren sich erfolgreich auf den 20er Rängen.
    http://www.laut.de/Little-Man-Tate
  • MSTRKRFT

    MSTRKRFT

    Zahlreiche Remixe für geschätzte Kollegen wie Wolfmothers, Justice, The Kills, Bloc Party, Gossip oder John Legend machen die Aufmerksamkeit dabei perfekt …
    http://www.laut.de/MSTRKRFT
  • Kid Alex

    Kid Alex

    Songs bei Boys Noize in Bearbeitung geben, gehören unter anderem Feist, Tiga, Depeche Mode, Justice, Lützenkirchen, Marilyn Manson, Snoop Dogg und Bloc Party …
    http://www.laut.de/Kid-Alex
  • X-Ecutioners

    X-Ecutioners

    Der bereits erwähnte Steve Dee lädt ihn 1991 nach den Northeast DMC Finals zu den X-Men ein.
    http://www.laut.de/X-Ecutioners
  • DJ Friction

    DJ Friction

    Hip Hop-Stücke erscheinen, fertigt er einen Jungle-Remix des James Brown-Klassikers "I Feel Good" und experimentiert mit Downbeat, Uptempo-Beats oder House-Grooves …
    http://www.laut.de/DJ-Friction
  • Bubble Beatz

    Bubble Beatz

    Ihre Grooves zwischen House, Industrial, 2 Step, Drum'n'Bass, Big Beat, Latin und Funk vermengen die Fässer-Fetischisten Christian Gschwend und Kay Rauber …
    http://www.laut.de/Bubble-Beatz
  • Leon Sega

    Leon Sega

    Nature One oder der Love Parade tragen seinen Ruf auch ins Ausland. 1997 gründet er mit Ntrop Records sein eigenes Label und bringt mit feinen Tech-House-Sets
    http://www.laut.de/Leon-Sega
  • Hobo

    Hobo

    Eines Tages stellte mich einer der Jungs auf einer Spectral-Party Clark Warner vor, der viele Jahre lang für Plus8 und M_nus verantwortlich war.
    http://www.laut.de/Hobo
  • Red Rack’em

    Red Rack’em

    Wie ein Seeräuber bedient sich Berman bei den besten Sounds und Schätzen aus den sieben Weltmeeren des Deep House, Disco, Beatdown, Electro-Boogie, Dubstep …
    http://www.laut.de/Red-Rackem
  • The Funk League

    The Funk League

    Hause, lernen sich bei einer Veranstaltungsreihe kennen, die als der Treffpunkt der Pariser B-Boy- und Latin Funk-Szene gilt: der Soulbrothers Break Party …
    http://www.laut.de/The-Funk-League
  • The Rapture

    The Rapture

    Mit Bloc Party/Futureheads-Produzent Paul Epworth, Danger Mouse (Gorillaz, Gnarls Barkley) und Top-Remixer Ewan Pierson (Depeche Mode, Goldfrapp, Franz …
    http://www.laut.de/The-Rapture
  • Steve Aoki

    Steve Aoki

    Weitere Namen, die Aoki bald via Dim Mak groß macht: die Electro House-Acts MSTRKRFT und The Bloody Beetroots sowie Gossip, Whitey, Kills und Mystery Jets …
    http://www.laut.de/Steve-Aoki
  • Ski Aggu

    Ski Aggu

    Prominentes Sample, House-Beat und ein eingängiger Refrain, das sind die Regeln der Kunst, die im Anbetracht des TikTok-Zeitalters in der deutschen Pop-Szene …
    http://www.laut.de/Ski-Aggu
  • Jah Meek

    Jah Meek

    Auf einer Serious Dropout-Party begegnet Jah Meek 1996 einer britischen Dub-Legende: Auch mit The Rootsman entwickelt sich über die Jahre eine fruchtbare …
    http://www.laut.de/Jah-Meek
  • Krafty Kuts

    Krafty Kuts

    Seit dem frühen Teenager-Alter arbeitet Krafty Kuts an seiner Fusion von Hip Hop, Funk, Soul, Breaks, Electro und House.
    http://www.laut.de/Krafty-Kuts
  • José Padilla

    José Padilla

    Und während in den Clubs zuerst Disco, später dann House oder Techno den Takt angeben, hat er sich mit relaxten Sounds seit den frühen 80er Jahren zunächst …
    http://www.laut.de/Jose-Padilla
  • DJ Reckless

    DJ Reckless

    So fallen seine Parts auf Manny Marcs "Verbrechen Lohnt Sich", Frauenarzts "Geschäft Ist Geschäft", "Porno Party 2" und "Feuchte Träume" sowie King Orgasmus …
    http://www.laut.de/DJ-Reckless
  • Kollektiv Turmstrasse

    Kollektiv Turmstrasse

    "Unity of Opposites" ist von House-, Breakbeat- und Soul-Einflüssen geprägt, manchen Tracks sind Gedichte von Rainer Maria Rilke vorangestellt.
    http://www.laut.de/Kollektiv-Turmstrasse
  • Gerhard Potuznik

    Gerhard Potuznik

    Gerhards geordnete musikalische Welt gerät gründlich durcheinander, als ihm auf einer Acid-House-Party 1988 in London vorgemacht wird, welche Geräusche …
    http://www.laut.de/Gerhard-Potuznik
  • Benjamin Diamond

    Benjamin Diamond

    Stardust profitiert dabei nicht unwesentlich vom Hype um French Filter-House und nicht zuletzt vom Rummel um die Person Bangalter als einem Teil von Daft …
    http://www.laut.de/Benjamin-Diamond
  • Boris Brejcha

    Boris Brejcha

    Unzählige Singles und diverse Alben pflastern seinen Weg, durchgehend klingen diese nach digitalem Festival-Tech-House, den mehr oder minder subtile Trance-Einflüsse …
    http://www.laut.de/Boris-Brejcha
  • The Chemical Brothers

    The Chemical Brothers

    Und spätestens mit der Single-Bombe "Block Rockin' Beats" 1997 gibt es keine Zweifel mehr, welche Combo die dicksten Beats für tanzhungrige Party People …
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers
  • The Dirtbombs

    The Dirtbombs

    In unregelmäßigen Abständen erscheinen neue Studioalben. 2011 arbeitet sich die Gruppe erneut an ihrer Vorliebe für Songs anderer Leute ab: "Party Store
    http://www.laut.de/The-Dirtbombs
  • Moloko

    Moloko

    Brydon hat sich bis zu diesem Zeitpunkt schon einen Namen als Mitglied der englischen 80er House-Acts Cloud 9 und House Arrest gemacht und remixte so unterschiedliche …
    http://www.laut.de/Moloko
  • Abe Duque

    Abe Duque

    Schoenemann und Deupree sind zusammen mit Duque, John Selway und Mika Vainio (Pansonic) auch Teil des notorischen New Yorker Party-Kollektivs Rancho Relaxo …
    http://www.laut.de/Abe-Duque
  • Sammy Adams

    Sammy Adams

    "Party Records" ist ein Mix aus Elektro, Dubstep und House.
    http://www.laut.de/Sammy-Adams
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback