laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Grandmaster Flash

    Grandmaster Flash

    Dennoch ist eines unumstößlich: Ohne Grandmaster Flash, einem der wichtigsten Wegbereiter und Pionier des Hip Hops, gäbe es diese Musikrichtung, zumindest …
    http://www.laut.de/Grandmaster-Flash
  • Fauna Flash

    Fauna Flash

    Zu Beginn des Jahres 2002 veröffentlichen Compost Records das Remixalbum "Fusion", auf dem mit Fauna Flash befreundete Musikerkollegen, Produzenten und …
    http://www.laut.de/Fauna-Flash
  • The Autumn Defense

    The Autumn Defense

    "Die Welt wird sich bald in unsere Richtung wenden", lautet ein Titel auf dem zweiten Album von Autumn Defence, "Circles" (2003). Eine Aussage, die eher …
    http://www.laut.de/The-Autumn-Defense
  • Long Distance Calling

    Long Distance Calling

    Aus unterschiedlichen Winkeln des härteren Musikkosmos kommend, jedoch mit gemeinsamen Vorlieben für postrockistische Big Names wie Mogwai, Red Sparowes …
    http://www.laut.de/Long-Distance-Calling
  • The Warning

    The Warning

    Ähnlich wie das kanadische Triumvirat Rush machen The Warning keinen Hehl darum, dass Einspielungen vom Band kommen wie eine Rhythmusgitarre bei Solo-Spots …
    http://www.laut.de/The-Warning
  • Ami Warning

    Ami Warning

    Konkrete künstlerische Vorbilder hat Warning nicht. Eines ihrer bevorzugten Alben stammt jedenfalls von einer anderen Ami: "Back To Black".
    http://www.laut.de/Ami-Warning
  • Fair Warning

    Fair Warning

    Fair Warning müssen folglich das Live-Album "Live In Japan" aufnehmen, auf dem noch ein paar Zeno-Nummern zu hören sind, um die Sachen einigermaßen rund …
    http://www.laut.de/Fair-Warning
  • Wa22ermann

    Wa22ermann

    Erfolgreiche Musikerinnen und Musikern haben ja meistens Jahre lang gegrindet, Demos gemacht, Demos verschickt, es unbedingt gewollt, dann haben ein paar …
    http://www.laut.de/Wa22ermann
  • Throwdown

    Throwdown

    Im Sommer 1997 entsteht im sonnigen Orange County in Kalifornien aus einer Laune heraus die Band Throwdown. Gitarrist Tommy Love, Basser Dom Macaluso, …
    http://www.laut.de/Throwdown
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Doch schon mit dem Nachfolger "The Spectre Within" gehen Fates Warning zu komplexeren Arrangements und vertrackterer Gitarrenarbeit über, die Sänger Johns …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Ari Lennox

    Ari Lennox

    Annie Lennox? Nein, falsches Portrait – auch, wenn der Name bestimmt schon an mehreren Stellen für Verwirrung gesorgt hat. Die R'n'B-Sängerin mit …
    http://www.laut.de/Ari-Lennox
  • Challenger

    Challenger

    Challenger bestehen aus Bassist Al Burian und Sänger/Gitarrist Dave Laney. Beide sind nebenbei noch bei den US-Postcorern Milemarker beschäftigt, bestehen …
    http://www.laut.de/Challenger
  • Howie Day

    Howie Day

    Einen Eindruck davon vermitteln die EP "Madrigal" (2003) sowie viele Konzertmitschnitte, die auf dem Howie Day Trading Board (www.thehdtb.com) zum Downloaden
    http://www.laut.de/Howie-Day
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    Subs mit ihnen auf. 1986 veröffentlichen Demented Are Go ihre erste LP "In Sickness And In Health", die mit dem Gene Vincent-Cover "Be Bob A Lula" eröffnet
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • Thunderbirds Are Now!

    Thunderbirds Are Now!

    Thunderbirds Are Now! lieben es flott. Das gilt nicht nur für ihren High-Speed-Punk-Pop, sondern auch für den ständigen Output der Band.
    http://www.laut.de/Thunderbirds-Are-Now!
  • We Are Scientists

    We Are Scientists

    "Schlaue, kritische Geister mit exzellentem Geschmack und geilen Körpern", so beschreiben die drei New Yorker von We Are Scientists nicht etwa sich selbst …
    http://www.laut.de/We-Are-Scientists
  • We Are Serenades

    We Are Serenades

    Musikplattformen und Blogs nennen We Are Seranades in einem Atemzug mit Band Of Horses, Foster The People und Simon&Garfunkel, was nicht sehr weit am Ziel …
    http://www.laut.de/We-Are-Serenades
  • All We Are

    All We Are

    Geboren in unterschiedlichsten Regionen der Erde, treffen die drei Musiker schließlich an der Universität Liverpool aufeinander und gründen All We Are.
    http://www.laut.de/All-We-Are
  • Attika 7

    Attika 7

    Im Jahr 2011 verdunkelt sich die kalifornische Sonne, als sich vier Ganzkörper-tätowierte Hartholz-Veteranen zusammenschließen und die Band Attika …
    http://www.laut.de/Attika-7
  • The Voluntary Butler Scheme

    The Voluntary Butler Scheme

    Überhaupt strotzen die Songs nur so vor liebevollen Anspielungen und schrulligen Nerdismen, dass "Trading Things" in den USA sogar bei einer TV-Ausstrahlung …
    http://www.laut.de/The-Voluntary-Butler-Scheme
  • Autechre

    Autechre

    Als ihnen mit einem Stück, das sie 1992 zur heute legendären "Artificial Intelligence"-Reihe des Sheffielder Labels "Warp Records" beisteuern, der Durchbruch …
    http://www.laut.de/Autechre
  • Attack In Black

    Attack In Black

    Wie man sich aus den Fesseln der musikalischen Einseitigkeit befreien kann, demonstriert diese im kanadischen Welland beheimatete Indie-Band mit einem …
    http://www.laut.de/Attack-In-Black
  • Massive Attack

    Massive Attack

    Massive Attack gehen wie auch Tricky, Produzent Nellee Hooper oder später Smith & Mighty Ende der 80er aus dem Künstlerkollektiv The Wild Bunch …
    http://www.laut.de/Massive-Attack
  • Kool DJ Herc

    Kool DJ Herc

    Grandmaster Flash und die Furious Five sowie Bambaataa mit seinen verschiedenen Crews punkten mit ausgetüftelteren Texten und geschliffenerem Rap-Stil.
    http://www.laut.de/Kool-DJ-Herc
  • Lina Arndt

    Lina Arndt

    Als das kesse, verpeilte Mädchen mit der zart brüchigen Stimme wird Lina Arndt bei "The Voice of Germany" 2014 gehandelt. Von ihrem Talent zeigt sich …
    http://www.laut.de/Lina-Arndt
  • We Are The Physics

    We Are The Physics

    Ihren Namen leiten sie aus dem Satz "We are the physics club and therefore everything we say is fact", der ein Anagram ihrer Namen darstellen soll.
    http://www.laut.de/We-Are-The-Physics
  • We Are The City

    We Are The City

    We Are The City nennen es selbst Experimentalpop, andere Quellen schmeißen auch mit Genres wie Prog-Rock oder Postrock um sich, um dem zuweilen zurrenden …
    http://www.laut.de/We-Are-The-City
  • We Are The Ocean

    We Are The Ocean

    Spätestens mit dem ersten Album "Cutting Our Teeth", das Anfang 2010 heraus kommt, beweisen We Are The Ocean, dass sie mit den Großen musikalisch mithalten …
    http://www.laut.de/We-Are-The-Ocean
  • Gary Jules

    Gary Jules

    Jules hat inzwischen sein zweites Album, "Trading Snakeoil For Wolftickets" in Eigenregie eingespielt und verkauft es über seine Internet-Homepage.
    http://www.laut.de/Gary-Jules
  • Flare Acoustic Arts League

    Flare Acoustic Arts League

    Hinter Flare aka Flare Acoustic Arts League verbirgt sich ein Musikerkollektiv, das vom umtriebigen LD Beghtol angeführt wird. Der 1964 in Kentucky geborene …
    http://www.laut.de/Flare-Acoustic-Arts-League
  • Secret Frequency Crew

    Secret Frequency Crew

    Von der Secret Frequency Crew gibt es derlei Gares und Halbgares zu berichten, von dem man nicht so richtig sagen kann, was denn nun tatsächlich als glaubwürdig …
    http://www.laut.de/Secret-Frequency-Crew
  • Lodger

    Lodger

    Auf einer abgelegenen Insel vor Helsinki wird es aufgenommen und erscheint 2004 unter dem Namen "Hi-Fi High Lights Down Low".
    http://www.laut.de/Lodger
  • Little Axe

    Little Axe

    Nach Beendigung der High School siedelt er mit ein paar Kumpels in den Big Apple über, wo er mit der Formation The Entertainers die Clubs und Bars der …
    http://www.laut.de/Little-Axe
  • This Is Hell

    This Is Hell

    2004 gründen Gitarrist Joe Osolin, Basser Jeff Tiu und Drummer Dan Bourke (alle The Backup Plan) gemeinsam mit dem ehemaligen Scraps And Heart Attacks-Shouter …
    http://www.laut.de/This-Is-Hell
  • The Calling

    The Calling

    Seit Urzeiten ist Los Angeles ein unerschöpflicher Pool. Aus seinen Wassern entsprang so manch eine Band, die heute als unsterblich gilt. Ob dieses Kunststück …
    http://www.laut.de/The-Calling
  • Move D

    Move D

    D 2012 auch die erste Maxi seines zusammen mit den beiden Israelis Jordan Czamanski und Gal Aner (Juju & Jordash) initiierten Projekts Magic Mountain High …
    http://www.laut.de/Move-D
  • Rex The Dog

    Rex The Dog

    Stattdessen setzt es auch 2008 neue Remixes, u.a. stürzt sich Williams auf Robyns "Who's That Girl" und die Nummer "We Are" des Get Physical-Acts Lopazz
    http://www.laut.de/Rex-The-Dog
  • Killing Joke

    Killing Joke

    Im Gespräch hält sich der Name Killing Joke eher durch den Rechtsstreit mit Nirvana, weil deren "Come As You Are" doch sehr verdächtig nach "Eighties" …
    http://www.laut.de/Killing-Joke
  • Jeremy Loops

    Jeremy Loops

    Einige der darauf enthaltenen Songs finden sich später auch auf seinem Debütalbum "Trading Change", das 2014 erscheint.
    http://www.laut.de/Jeremy-Loops
  • Queensryche

    Queensryche

    Ohne den etatmäßigen Drummer Scott Rockenfield, der sich seit 2017 im Vaterschaftsurlaub befindet, haut das verbliebene Quartett in "The Warning"-Manier …
    http://www.laut.de/Queensryche
  • Fire In The Attic

    Fire In The Attic

    Nachdem die beiden Bonner Bands Summer's Last Regret und Fastplant schon auf den ein oder anderen Erfolg im Musicbiz zurückblicken können, lösen sich …
    http://www.laut.de/Fire-In-The-Attic
  • Killing Spree

    Killing Spree

    Wer beim Namen Enslaved nur an die norwegischen Black Metaller denkt, vergisst dabei leider eine deutsche Formation aus Cottbus, die schon seit Ende der …
    http://www.laut.de/Killing-Spree
  • Daoko

    Daoko

    Awkward, aber wen juckts, immerhin geht die Spur gerade nach oben, sie macht 2015 ihr letztes Album für Low High Who?
    http://www.laut.de/Daoko
  • Killing Miranda

    Killing Miranda

    Normalerweise gehen der ersten Veröffentlichung einer Band diverse Auftritte voraus. Richard (voc,g,prog), Alien Dave (g), Irish Dave (b) und Belle (dr) …
    http://www.laut.de/Killing-Miranda
  • John Arch

    John Arch

    Um bei der Nennung von John Archs Namen glänzende Augen zu bekommen, muss man wohl schon etwas älter sein und sollte Fates Warning zu seinen Faves zählen …
    http://www.laut.de/John-Arch
  • IQ

    IQ

    "Frequency" und "The Road Of Bones" zementieren den Status als internationale Prog-Größe.
    http://www.laut.de/IQ
  • DJ Shadow

    DJ Shadow

    Schon während seiner High School-Zeit beginnt Davis auf einem Vier-Spur Gerät verschiedene Breaks und Beats zu bearbeiten und nimmt die ersten Mix-Tapes …
    http://www.laut.de/DJ-Shadow
  • LFO

    LFO

    Benannt nach einem Tool zur Frequenzveränderung im Bassbereich, produzieren Low Frequency Oscillator ihre ersten Tracks zunächst noch auf billigem Second-Hand-Equipement …
    http://www.laut.de/LFO
  • Melle Mel

    Melle Mel

    Melle Mel steigt aus, um seine Solokarriere zu starten. 2007 wird Flash und Mel und den restlichen der furiosen fünf die Ehre zuteil, als erster Rap-Act
    http://www.laut.de/Melle-Mel
  • The Explosion

    The Explosion

    Nachdem sie ein erstes Demo veröffentlichen und mit "Flash, Flash, Flash" 2000 das Debütalbum nachschieben, dürfen sie sich die Bühnen der USA unter anderem …
    http://www.laut.de/The-Explosion
  • Joey Beltram

    Joey Beltram

    "Energy Flash: A Journey Through Rave Music And Dance Culture" geht als eine wortreiche Hommage an einen der wichtigsten Produzenten der frühen Tage von …
    http://www.laut.de/Joey-Beltram
  • Nattali Rize

    Nattali Rize

    Unzählige Ankündigungen und mehr als drei Jahre später bleibt das Album "Worldwide Frequency" eines der wohlgehüteten Lost Tapes der modernen Reggae-Geschichte …
    http://www.laut.de/Nattali-Rize
  • Burn

    Burn

    Briten ihre Karriere eigentlich schon 1991 gestartet haben, zwischen ihren zweiten Album "Spark To A Flame" und "Global Warning" aber eine langjährige …
    http://www.laut.de/Burn
  • Sean Paul

    Sean Paul

    Billboard-Jahrescharts. 2001 räumt der Dancehallstar den britischen MOBO Award für den "Best Reagge Artist of the Year" und den Doobie Award, den das Magazin High
    http://www.laut.de/Sean-Paul
  • Mathematics

    Mathematics

    Mainstream trägt. 2001 beginnt Mathematics an einem Soloalbum zu arbeiten, doch erst Mitte 2003 steht sein Debüt "Love, Hell Or Right", veröffentlicht über High
    http://www.laut.de/Mathematics
  • Christian Prommer

    Christian Prommer

    Drum'n'Bass mit Fauna Flash, Detroit-Techno mit Voom:Voom, Erfolge und hohes Ansehen mit dem Trüby Trio und zu guter Letzt Jazzuntericht in seiner höchst …
    http://www.laut.de/Christian-Prommer
  • Fleisz

    Fleisz

    "Ich bin vielseitig, nicht zu kategorisieren. Steck' mich in 'ne Schublade und sei sicher, sie blockiert." Nach einer Selbsteinschätzung gefragt, zitiert …
    http://www.laut.de/Fleisz
  • Slavior

    Slavior

    War der Mann doch nicht nur Drummer bei den nach wie vor als Geheimtipp gehandelten Warlord, sondern vor allem bei den Progressive Metal-Urvätern Fates Warning …
    http://www.laut.de/Slavior
  • Jahcoustix

    Jahcoustix

    Das "Frequency"-Album positioniert ihn einmal mehr als politischen Künstler: Songs wie "Calling For Rights" und "Kings Of Democracy" weisen den Weg Richtung …
    http://www.laut.de/Jahcoustix
  • Day One

    Day One

    Und jetzt Day One, die - grob gesagt - Pop machen, wiederum aus Bristol, entdeckt von Massive Attacks 3D.
    http://www.laut.de/Day-One
  • Operation: Mindcrime

    Operation: Mindcrime

    Bevor es jedoch soweit ist, veröffentlichen beide Queensryches jeweils ein Album unter dem Bandnamen, wobei "Frequency Unknown" von Tate chancenlos gegen …
    http://www.laut.de/Operation:-Mindcrime
  • Bo Flower

    Bo Flower

    "Warum leg ich so viel Inhalt in die ganzen Raps? / Die Kids können eh nicht zuhören wegen ADS! / Mh, wie kommts, wo sie doch so still vorm TV sitzen …
    http://www.laut.de/Bo-Flower
  • Beanfield

    Beanfield

    Er bedient schon bei Fauna Flash und dem Trüby Trio die Tasten und stellt seine Fähigkeiten nun auch Beanfield zur Verfügung.
    http://www.laut.de/Beanfield
  • Tadeo

    Tadeo

    Gleichzeitig zählt Miguel Sar aber auch Public Enemys "Fear Of A Black Planet", Massive Attacks "Blue Lines", Puccinis "Tosca" und Herbie Hancocks "Headhunter …
    http://www.laut.de/Tadeo
  • Flesh Field

    Flesh Field

    Ian Ross startet Flesh Field 1996 in Columbus, Ohio, ursprünglich als Solo-Projekt. Beeinflusst von Bands wie Nine Inch Nails, Leather Strip, :Wumpscut: …
    http://www.laut.de/Flesh-Field
  • Fleshcrawl

    Fleshcrawl

    Irgendwie hatten die Schwaben zu Beginn ihrer Musikerlaufbahn kein Glück mit der Namenswahl. Ursprünglich startet man auf Betreiben von Gitarrist Stefan …
    http://www.laut.de/Fleshcrawl
  • FlowinImmo

    FlowinImmo

    "Du hast Immo im Ohr, aber du liebst es / Was du auch vorhast, du verschiebst es / Du nimmst dir Zeit und hörst mir zu / Ich klär' dich auf und ab und …
    http://www.laut.de/FlowinImmo
  • Cat Sun Flower

    Cat Sun Flower

    "Maximum Pop" nannten Cat Sun Flower ihren Stil der Anfangsjahre. Mittlerweile ist das Maximum immer minimaler und ruhiger geworden. Fragile und melancholische …
    http://www.laut.de/Cat-Sun-Flower
  • Septic Flesh

    Septic Flesh

    Als träumerischen, emotionalen Death Metal bezeichnen die Griechen Septic Flesh ihren Sound. Doch als Basser/Shouter Spiros Antoniou, Drummer Kostas …
    http://www.laut.de/Septic-Flesh
  • Flowing Tears

    Flowing Tears

    Unter dem ursprünglichen Namen Flowing Tears And Withered Flowers starten die Saarbrücker 1994 als Quintett. Namentlich sind das Sänger Manfred Bersin, …
    http://www.laut.de/Flowing-Tears
  • Chroma Key

    Chroma Key

    Dort nimmt er zusammen mit den beiden Fates Warning Muckern Mark Zonder (dr) und Joey Vera (b) und Gitarrist Jason Anderson, sein Debüt auf, das sehr ruhig …
    http://www.laut.de/Chroma-Key
  • The Flower Kings

    The Flower Kings

    Sind die bisherigen Alben mit über einer Stunde Musik schon gut bestückt, so toppt "Stardust We Are" dies noch, denn die Schweden veröffentlichen ein Doppel-Album …
    http://www.laut.de/The-Flower-Kings
  • DJ Phlow

    DJ Phlow

    Die Liebe zum guten alten Eastcoast-Hip Hop spürt man in DJ Phlows Produktionen durchweg. Seit 2005 bastelt der Wiener Produzent und DJ seine Beats, …
    http://www.laut.de/DJ-Phlow
  • Brandon Flowers

    Brandon Flowers

    Seine ersten High School-Jahre verbringt er in einem Kaff im Bundesstaat Utah, ehe er zurück nach Las Vegas zieht und bei seiner Tante wohnt.
    http://www.laut.de/Brandon-Flowers
  • Waka Flocka Flame

    Waka Flocka Flame

    "I never in my life wanted to rap." Juaquin James Malphurs (*1986) besitzt schon im bürgerlichen Leben einen eher ungewöhnlichen Namen. Da sollte der …
    http://www.laut.de/Waka-Flocka-Flame
  • Frankie Flowerz

    Frankie Flowerz

    Die internationale DJ-Elite legt auch regelmäßig in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur auf. In dieser Richtung funktioniert der Kulturtransfer schon …
    http://www.laut.de/Frankie-Flowerz
  • Floetry

    Floetry

    Im Musikgeschäft zählt oft nicht das handwerkliche Können, sondern zumeist die zielgruppenspezifische Vermarktung. An diesem Umstand sind bereits einige …
    http://www.laut.de/Floetry
  • Deaf Flow

    Deaf Flow

    Was steckt hinter einer Band, die ihren Sound selbst als "Poisened Ear Candy" beschreibt und der man die Dröhnung schon am Namen anhört? Zunächst einmal …
    http://www.laut.de/Deaf-Flow
  • Kurtis Blow

    Kurtis Blow

    Ab und an tritt er gemeinsam mit Grandmaster Flash auf, als sein regulärer DJ fungiert allerdings eine ganze Zeit lang Joseph, Russell Simmons jüngerer …
    http://www.laut.de/Kurtis-Blow
  • Hothouse Flowers

    Hothouse Flowers

    "Liam ist der beste weiße Soul-Sänger der Welt. Diese Jungs sollte man nur auf Rezept bekommen, weil sie so gut sind", gibt U2-Sänger Bono Vox im Februar …
    http://www.laut.de/Hothouse-Flowers
  • The Flairs

    The Flairs

    Sängerin/Gitarristin Dawn Mandarino und Drummerin Jen Foster spielen schon vor dem Start der Flairs zusammen bei diversen Lokal-Bands in der Gegend in …
    http://www.laut.de/The-Flairs
  • Die So Fluid

    Die So Fluid

    Die So Fluid ist eine britische Rockband um Sängerin und Bassistin Georgina 'Grog' Prebble, Gitarrist Drew Richards und Drummer Al Fletcher, die alle …
    http://www.laut.de/Die-So-Fluid
  • Fleur East

    Fleur East

    Dafür, dass Fleur East aus London seit Kindheitstagen darauf hinarbeitet, mit ihrer Soulstimme Karriere zu machen, kommt der Erfolg dann doch ganz schön …
    http://www.laut.de/Fleur-East
  • Pardon Ms. Arden

    Pardon Ms. Arden

    Chikinki, The Automatic, Kilians und Nova International supportet und die Zuschauer des österreichischen Festivals FM4 Frequency beglückt.
    http://www.laut.de/Pardon-Ms.-Arden
  • Fleshgod Apocalypse

    Fleshgod Apocalypse

    Auch in Italien ist es immer mehr en Vogue, gleichzeitig in mehreren Bands aktiv zu sein. So gründen die beiden Promaetheus Unbound-Mucker Cristiano …
    http://www.laut.de/Fleshgod-Apocalypse
  • Since The Flood

    Since The Flood

    Als Garagen-Band starten die Hardcoreler Since The Flood im Jahr 2002 in New Hampshire und gehen dabei aus der selben Szene hervor wie zuvor Unearth, …
    http://www.laut.de/Since-The-Flood
  • Wei-Chi

    Wei-Chi

    Bei der Produktion des Debütalbums "One I, Two Eyes" für Compost greifen ihnen die Labelmates Ben Mono, Fauna Flash und Beanfield unter die Arme.
    http://www.laut.de/Wei-Chi
  • Afrika Bambaataa

    Afrika Bambaataa

    Teambattle, für die sich Bambaataa mit Disco Mario King und Tex DJ Hollywood (beides ehemalige Black-Spades-Kollegen) zusammentut, geht es gegen Grandmaster Flash …
    http://www.laut.de/Afrika-Bambaataa
  • O.S.I.

    O.S.I.

    Statt Sean Malone ist nun Joey Vera (Fates Warning, Armored Saint und unzählige andere Bands) für die tiefen Frequenzen zuständig, Mike Portnoy übernimmt …
    http://www.laut.de/O.S.I.
  • Virgo

    Virgo

    In ihrer High-School-Zeit steigt Chicago zur House-Metropole schlechthin auf. Elektronische Tanzmusik ist allgegenwärtig.
    http://www.laut.de/Virgo
  • Fler

    Fler

    Es herrscht Krieg in Berlin. Hartes Gangstertum ist angesagt, das Ghetto feiert sich selbst, die besten Verkaufszahlen erzielt derjenige, der noch unterprivilegierter, …
    http://www.laut.de/Fler
  • Flox

    Flox

    Florian Gratton alias Flox lebt und liebt Reggae in all seinen Formen. Der in London geborene Wahlpariser veröffentlicht 2006 sein Nu Reggae-Debüt …
    http://www.laut.de/Flox
  • Larry And His Flask

    Larry And His Flask

    Aus dem Nordwesten der USA, aus Oregon, stammt die Combo mit dem ungewöhnlichen Namen. Angefangen hat alles, als Schlagzeuger Jamin und Bassist Jesse …
    http://www.laut.de/Larry-And-His-Flask
  • Flatz

    Flatz

    Was sich anhört wie ein rohes Ei, das an einer Wand zerspringt, ist in Wirklichkeit ein Österreicher (Jahrgang 1952) mit einem bewegenden künstlerischen …
    http://www.laut.de/Flatz
  • Fluke

    Fluke

    In der großen, weiten Welt der Elektronik gibt es einige Acts, die sich Kategorisierungen und Schubladisierungen entziehen. Eine Beschreibung dieser …
    http://www.laut.de/Fluke
  • Flume

    Flume

    Den Cornflakes sei Dank: Als Harley Streten mit 13 beim Frühstück eine simple Musiksoftware als Packungsbeilage erfischt, ist es um sein Produzentenherz …
    http://www.laut.de/Flume
  • Flako

    Flako

    Dario Rojo Guerra vereint das Beste aus zwei Welten: Dank seiner Wurzeln in Chile hat der Wahllondoner seit Nicolas Jaars Aufstieg zum coolen Prinzen …
    http://www.laut.de/Flako
  • Suicide Watch

    Suicide Watch

    Das belgische Label Mausoleum Records nimmt sich der Belange von Suicide Watch an und veröffentlicht "Global Warning" im April 2005.
    http://www.laut.de/Suicide-Watch
  • Armored Saint

    Armored Saint

    Auf der High School gewinnen sie einen Bandwettbewerb und bemühen sich recht schnell darum, aus East Los Angeles rauszukommen.
    http://www.laut.de/Armored-Saint
  • Turmion Kätilöt

    Turmion Kätilöt

    Industrial-Metal-Band Turmion Kätilöt, was auf Deutsch Hebammen des Verderbens bedeutet, regelmäßig die Spitzenregionen der Charts. 2020 schickt sie sich an, mit "Global Warning
    http://www.laut.de/Turmion-Kaetiloet
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback