laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • The Arkanes

    The Arkanes

    Als sie Silverchild überdrüssig werden, schlagen sie kurzerhand das Wörterbuch auf, entdecken das Wort "Arcane", tauschen das "c" mit einem "k" und rufen …
    http://www.laut.de/The-Arkanes
  • New Order

    New Order

    "New Order sind wieder eine Einheit." Hook steuert weiter dagegen und führt mit seinen The Light auch komplette New-Order-Alben live auf.
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • Raunchy

    Raunchy

    Im August sind sie mit den Vorbereitungen fertig und auch Kasper hat mit The Arcane Order die nächste Scheibe abgeliefert.
    http://www.laut.de/Raunchy
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Hinter den Drums sitzt der Däne Morten Løwe Sørensen, der sein Talent bei Bands wie The Arcane Order oder Submission unter Beweis gestellt hat.
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Arkan

    Arkan

    Letzteres ist bei Gitarrist Abderrahmane Abdallahoum (Ex-Dawn Of Decline) und Drummer Foued Moukid (Ex-The Old Dead Tree) der Fall.
    http://www.laut.de/Arkan
  • Arkangel

    Arkangel

    In Belgien scheinen die Hardcore-Bands nahezu wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Auch die 1997 von Baldur (voc), Numa (g), Vincent (b) und David (dr) …
    http://www.laut.de/Arkangel
  • Invocator

    Invocator

    Auch Flemming widmet sich vorerst seinem Nebenprojekt Scavenger, das er 2005 in The Arcane Order umbenennt und in dem ihm Raunchy-Fronter Kaspar Johansen …
    http://www.laut.de/Invocator
  • Caligula's Horse

    Caligula's Horse

    Dazu hegt der Mann eine Liebe für weitläufige Storykonzepte, was er spätestens auf dem zwei Jahre später erscheinenden "The Tide, The Thief & River's …
    http://www.laut.de/Caligulas-Horse
  • Volbeat

    Volbeat

    Kontrovers aufgenommene Alben mit hohem Mainstream-Anteil wie "Seal The Deal & Let's Boogie" und "Rewind, Replay, Rebound" steht die schiere Live-Power …
    http://www.laut.de/Volbeat
  • Mercenary

    Mercenary

    Hinter den Kesseln nimmt Anfang Januar 2010 der The Arcane Order/Submission-Drummer Morten Løwe Sørensen Platz.
    http://www.laut.de/Mercenary
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Neben ihm spielten darin die Bassisten Andy Rourke (The Smiths) und Gary "Mani" Mounfield (The Stone Roses, Primal Scream) sowie Sänger Gary Briggs. 2010
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Whispers In The Shadow

    Whispers In The Shadow

    Im Jahr darauf werden zunächst die beiden ersten Alben digital aufgefrischt und neu aufgelegt, Ende Oktober folgen mit "Into The Arms Of Chaos" neue Studioaufnahmen …
    http://www.laut.de/Whispers-In-The-Shadow
  • Sear Bliss

    Sear Bliss

    Nachdem 2007 "The Arcane Odyssey" erschienen ist, sacken sie in Ungarn direkt mal bei den Metal Awards den Preis für das beste Album ein. 2009 werden
    http://www.laut.de/Sear-Bliss
  • Elane

    Elane

    Nachdem 2004 schließlich mit Nico ein weiterer Keyboarder zur Band stößt, machen sie sich gemeinsam an die Aufnahmen des Debüts "The Fire Of Glenvore".
    http://www.laut.de/Elane
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Zwei Jahre nach dem letzten New Order-Lebenszeichen "Waiting For The Siren's Call" verkündet Drummer Stephen Morris Anfang 2007, dass sich die legendäre …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Lluther

    Lluther

    Doch schon davor treibt sich Gerry in einigen anderen Bands herum, so auch bei Arcane Asylum, mit denen er immerhin ein paar Gigs mit Fear Factory oder …
    http://www.laut.de/Lluther
  • Draconian

    Draconian

    In dieser Besetzung machen sie sich im August 1999 an die Aufnahmen zum potentiellen Debüt "The Closed Eye Of Paradise", doch die Produktion der Scheibe …
    http://www.laut.de/Draconian
  • Saender

    Saender

    Er verehrt Gruppen und Künstler wie New Order, The Cure, Coldplay, Tilman Rossmy, Richard Ashcroft und Jesus And Mary Chain.
    http://www.laut.de/Saender
  • Studio

    Studio

    Wir denken an die Happy Mondays und The Charlatans, New Order und frühe Cure, an ausufernde Jams auf Kongas, Bongos und Wah-Wah-Gitarren.
    http://www.laut.de/Studio
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    Synthesizer-Sounds, die an New Order erinnern, stehen Gothic-Elemente gegenüber. Doch auch vor poppigen Gefilden schreckt die Band nicht zurück.
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Diese speisen ihren Sound hauptsächlich mit minimalistisch-synthetischer Ästhetik der 80er Jahre, zapfen Inspiration bei New Order und wären wohl gerne …
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Mit dem hintergründigen Humor ihrer Single "Feminist Terrorists" von ihrem Debüt "The Car The Ship The Train" erregen sie in ihrer Heimat kontroverse Reaktionen …
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • Sophia Härdig

    Sophia Härdig

    an anderen Projekten beteiligt ist, etwa als eine Hälfte des Duos The Happiest Girl In The World. 2006 veröffentlicht sie mit "The Need to Destroy" das
    http://www.laut.de/Sophia-Haerdig
  • Imagine Dragons

    Imagine Dragons

    Die Single "Zero" schafft es sogar auf die Kinoleinwand: Die Band steuert den Song zum Soundtrack des Animationsfilms "Ralph Breaks The Internet" bei.
    http://www.laut.de/Imagine-Dragons
  • The Soft Moon

    The Soft Moon

    Luis Vasquez, Gründer des One-Man-Projekts The Soft Moon, beschreibt sein musikalisches Schaffen so: "The Soft Moon war ein Weg für mich, zu meiner Vergangenheit …
    http://www.laut.de/The-Soft-Moon
  • Casiokids

    Casiokids

    Inspiration von Ketil Kinden Endresen, Fredrik Øgreid Vogsborg, Omar Johnsen und Kjetil Bjøreid Aabø regelmäßig sowohl Paul Simons "Graceland" als auch New Order …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • Discreation

    Discreation

    Schlachtfest-Festival und geben mit Disbelief als Headliner und vier weiteren Bands ihr Livedebüt. 2003 - inzwischen höchste Zeit - nehmen sie die EP "The
    http://www.laut.de/Discreation
  • 808 State

    808 State

    finden. 2004 erinnert sich Rephlex, die Plattenfirma von Aphex Twin, ihrer und bringt als Wiederveröffentlichung zum einen deren Acid-House-Remixe von New Order
    http://www.laut.de/808-State
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Im Frühjahr 2000 geht es mit Riot, Anvil und Domine auf Europatour und man spielt eine Zeit lang mit dem Gedanken, sich in Order Of The Illuminati umzubenennen …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
  • Wayne Jackson

    Wayne Jackson

    Gemeinsam mit ihr spielt er ein Duett für das Album ein. 2008 veröffentlicht der Wahl-Berliner mit "The Long Goodbye" sein erstes Solo-Album, 2010 den
    http://www.laut.de/Wayne-Jackson
  • Green Like July

    Green Like July

    "They are smeared and these blurs come in random order and they color the eyes of your former lovers.
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Die Brücke hin zu elektronischer Clubmusik schlagen Ende der 80er Jahre frühe britische Techno-Projekte wie 808 State und The Black Dog.
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    Andy Rourke, früherer Bassist der britischen Indie-Pop-Legende The Smiths und Dolores O'Riordan, Sängerin der irischen Rockband The Cranberries.
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Nachlader

    Nachlader

    sogar auf den Soundtrack des weltweit eineinhalb Millionen Mal verkauften EA Sports-Game "FIFA Soccer 2005", neben UK-Stars wie Franz Ferdinand und New Order …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • Cut Copy

    Cut Copy

    Nicht ohne Grund bilden sie mit Musikerkollegen wie unter anderem The Presets, Midnight Juggernauts und Van She die Riege der australischen Elektro-Größen …
    http://www.laut.de/Cut-Copy
  • Lusine

    Lusine

    Als alter Fan von Synthie-Pop lässt er dabei nicht nur New Order oder Depeche Mode einfließen, McIllwain orientiert sich gleichermaßen am Sound von Labels …
    http://www.laut.de/Lusine
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Stripes "Seven Nation Army" oder Nancy Sinatras "Bang Bang" aus seinen Studio stammen. 2006 gibt sich Radio Slave mit der Mix-Compilation "Creature Of The
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    Statt mit schlechtem Hard Rock starten Sin Cos Tan mit Synthie-Pop, der an New Order, Depeche Mode oder 00er Retro-Bands wie die Friendly Fires erinnert …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • The Duke Spirit

    The Duke Spirit

    Unterstützt werden sie bei ihrem Debüt "Cuts Across The Land" (2005) von Produzenten-Legende Mark Ellis, der u.a. mit U2, New Order, Smashing Pumpkins
    http://www.laut.de/The-Duke-Spirit
  • Romy

    Romy

    Als musikalische Einflüsse nennt Romy Siouxsie and the Banshees, The Cure, The Slits, Joy Division, Yazoo, Eurythmics und New Order.
    http://www.laut.de/Romy
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Grandmaster Flash nennen sie als maßgeblichen Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Fan Of 83

    Fan Of 83

    Vor allen Dingen Bands wie Depeche Mode, Trans-X, New Order, Tears For Fears und The Flirts prägen Mastermind Michael Denzle.
    http://www.laut.de/Fan-Of-83
  • Andy Stott

    Andy Stott

    Später bekommt das Image Manchesters wegen des von New Order mitfinanzierten Kultclubs Hacienda und der Erfolge von Bands wie Happy Mondays und The Stone …
    http://www.laut.de/Andy-Stott
  • Audio Bullys

    Audio Bullys

    restlichen Europa sowie in Übersee Anklang. 2003 bringt das Duo zudem zwei Mix-Platten auf den Markt: ein Beitrag in der Reihe "Back To Mine" (wie schon New Order
    http://www.laut.de/Audio-Bullys
  • Benjamin Diamond

    Benjamin Diamond

    housigen Elektropop-Platte zitiert der Pariser nicht nur musikalische Vorlieben und Einflüsse aus den 1980ern wie Prince und Soft Cell (außerdem covert er "The …
    http://www.laut.de/Benjamin-Diamond
  • The Unisex

    The Unisex

    Einige der darauf enthaltenen Tracks werden von Thomas Isberg in Stockholm, andere von James Spencer (Charlatans, New Order, Johnny Marr) in den legenderen …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • James

    James

    In dieser Zeit begeistern sie schon The Fall für sich und supporten diese bei einem Gig in Manchester. 1982 entdecken die vier Tim Booth in einer Uni-Disko
    http://www.laut.de/James
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Gitarrist und auch ehemaliger Sänger und Hauptsongwriter von Helloween, verlässt die Band, um fortan unter dem Banner Gamma Ray musikalisch wieder 'back to the …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Dissection

    Dissection

    zu dieser Zeit schon in allen möglichen Nebenprojekten rumtreibt, nehmen sie unter der Regie von Dan Swanö (Nightingale, Ex-Edge Of Sanity) ihr Debüt "The …
    http://www.laut.de/Dissection
  • Darkane

    Darkane

    Die führen Darkane im November zunächst durch Europa, im Januar dann zusammen mit Soilwork und Swallow The Sun durch die USA. 2011 steigt Broman wieder
    http://www.laut.de/Darkane
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Große Magazine wie The Face oder der Rolling Stone sind fasziniert von der Energie der Electro-Rock-Stürme, die Alkan über die Tanzfläche fegen lässt.
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • Guy Gerber

    Guy Gerber

    Aber als ich zum ersten Mal The Smiths und The Cure gehört hatte, wusste ich dass die Musik meine wahre Berufung ist", sagt Gerber in einem Interview.
    http://www.laut.de/Guy-Gerber
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Das zweite Album "Slaughter The Weak" folgt im selben Jahr zunächst über Pulverizer Records, wird aber später über Pavement Records wiederveröffentlicht …
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • Merz

    Merz

    Lambert aka Merz tourt anschließend durch England, begleitet die Band The Earlies durch Europa und spielt weltweit auf Festivals wie dem Montreux Jazz …
    http://www.laut.de/Merz
  • Aeon

    Aeon

    Ende des Monats wollen Aeon eigentlich im Rahmen der 25-Jahres-Feier des Labels in den Staaten auf Tour mit Cannibal Corpse, The Black Dahlia Murder, The …
    http://www.laut.de/Aeon
  • 2nd Gen

    2nd Gen

    Wajid Yaseen kommt in der nordenglischen Stadt Manchester zur Welt, die dank den Factory Bands Joy Division, Section 25 und New Order in den frühen 80er …
    http://www.laut.de/2nd-Gen
  • Afrilounge

    Afrilounge

    "In Order To Dance" erscheint im Mai mit Tracks von Martin Buttrich, Sasse sowie der Eigenproduktion "Lux Dementia".
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Alters zwar nicht, doch Dave Mustaine empfiehlt den Mann seinen Schützlingen von Sanctuary, die seit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "Into The …
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • The October

    The October

    So verewigen sich The October auch große Vorbilder in der Bandbiographie: Sowohl Oasis und Echo And The Bunnymen, als auch die - Ausrufezeichen – alten …
    http://www.laut.de/The-October
  • New Idea Society

    New Idea Society

    Musikalisch beeinflusst wird Mike Law als Heranreifender von Fugazi, PJ Harvey, Echo And The Bunnymen, New Order und Woody Guthrie.
    http://www.laut.de/New-Idea-Society
  • Valerie June

    Valerie June

    "The Order Of Time" (Ende 2017) enthält ein üppiges Aufgebot aus Posaune, Saxophonen, Kontrabass-Klarinette, zwölfsaitiger Gitarre und Vibraphon.
    http://www.laut.de/Valerie-June
  • Orgy

    Orgy

    und im Paket mit Korn, Rammstein, Ice Cube und Limp Bizkit auf der Family Values Tour, beweisen sie, dass hinter der Fassade Orgy mehr als nur eine New Order-Coverversion …
    http://www.laut.de/Orgy
  • X-World/5

    X-World/5

    Die setzt er auch mehr als nur überzeugend auf dem Debüt "New Universal Order" ein, welches über AFM Records Mitte Mai 2008 erscheint.
    http://www.laut.de/X-World5
  • Blaqk Audio

    Blaqk Audio

    Unter dem Einfluss von 80er-New Wave-Synth-Legenden wie Depeche Mode, New Order oder Erasure und aktuellen Acts wie VNV Nation und Covenant arbeitet das …
    http://www.laut.de/Blaqk-Audio
  • Dead Can Dance

    Dead Can Dance

    Noch im selben Jahr steuern sie zwei Songs für This Mortal Coils-Album "It'll End In Tears" bei und schieben noch die EP "Garden Of The Arcane Delights …
    http://www.laut.de/Dead-Can-Dance
  • Paul Oakenfold

    Paul Oakenfold

    Und Oakenfold und Osborne zum begehrtesten Remixer-Duo machte, deren Arbeit unter anderem von Größen wie U2, Massive Attack, Simply Red, New Order, The …
    http://www.laut.de/Paul-Oakenfold
  • Naer Mataron

    Naer Mataron

    Bei den paar Konzerten, die sie mit Mayhem, Rotting Christ und Order Of The Ebon Hand spielen, hilft ein Kerl namens Efialtis aus.
    http://www.laut.de/Naer-Mataron
  • Andrew Weatherall

    Andrew Weatherall

    Fortan wollen alle etwas haben, vom Weatherall-Touch und so flattern Remixanfragen von Björk, The Orb, den Stereo MC's und New Order herein. 1992 gründet
    http://www.laut.de/Andrew-Weatherall
  • Chapel Club

    Chapel Club

    Vergleiche mit anderen Bands versuchen die Jungs zwar zu vermeiden, als Einflüsse nennen sie dennoch Künstler wie Deerhunter, New Order, The Bad Seeds, …
    http://www.laut.de/Chapel-Club
  • John Martyn

    John Martyn

    Plattenfirmen. 2004 wird ihm aufgrund einer Zyste das rechte Bein amputiert, im Dezember 2008 verleiht ihm die britische Königin den honorigen Titel "Officer Of The
    http://www.laut.de/John-Martyn
  • Rinôçérôse

    Rinôçérôse

    Die Franzosen stehen mit einer neunköpfigen Combo auf derselben Bühne wie Outkast, New Order oder Paul Oakenfold.
    http://www.laut.de/Rinocerose
  • Hardfloor

    Hardfloor

    Bei Eye-Q/Harthouse gastieren sie lange Jahre und veröffentlichen dort große Hitsingles wie "Mahagony Roots" oder "Into The Nature", die längst zu Klassikern …
    http://www.laut.de/Hardfloor
  • Pure Inc.

    Pure Inc.

    Doch das ist Gianni noch nicht genug, weswegen er mit den GurD-Jungs Spring, Andrej und Tschibu eine weitere Band namens The Order gründet.
    http://www.laut.de/Pure-Inc.
  • Cold Cave

    Cold Cave

    Eisold kann auf eine bewegte Karriere zurückblicken: Nicht nur als Sänger in diversen Hardcore-Bands wie Some Girls, American Nightmare oder Give Up The …
    http://www.laut.de/Cold-Cave
  • Pete Tong

    Pete Tong

    90er Jahre zurückreichen. 2014 erhält Pete Tong für sein jahrzehtelanges, leidenschaftliches Engagement für elektronische Clubmusik den Verdienstorden "Order
    http://www.laut.de/Pete-Tong
  • Purple Disco Machine

    Purple Disco Machine

    Ebenso releast er Remixe großer Artists wie Jamiroquai, Two Door Cinema Club, New Order, Claptone, Tom Odell oder den Gorillaz. 2017 veröffentlicht er
    http://www.laut.de/Purple-Disco-Machine
  • Fluke

    Fluke

    Im Vorbeigehen remixen sie noch "The End Is The Beginnig Is The End ..." der Smashing Pumpkins, bevor mit Risotto die bis dato erfolgreichste Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Fluke
  • Alex Gopher

    Alex Gopher

    Alex Gopher selbst benennt Herbie Hancock, Stevie Wonder, Sly and the Family Stone sowie George Clinton als seine musikalischen Eckpfeiler, sein bevorzugtes …
    http://www.laut.de/Alex-Gopher
  • Hawksley Workman

    Hawksley Workman

    Er spielte schon mit David Bowie, Patti Smith, New Order, The Cure, Marianne Faithfull und Noir Désir. Er schrieb ein Lied für Johnny Hallyday.
    http://www.laut.de/Hawksley-Workman
  • The Casualties

    The Casualties

    Drummer Meggers, mit bürgerlichem Namen Marc Eggers, stößt 1995 zur Band, und 1997 ist endlich Schluss mit der Rumeierei, als mit "For The Punx" endlich …
    http://www.laut.de/The-Casualties
  • Tusq

    Tusq

    Mit Supportslots für Kashmir, Teenage Fanclub, The Hold Steady, The Soundtrack Of Our Lives und diversen Festivalauftritten gehen Tusq im Folgejahr in …
    http://www.laut.de/Tusq
  • The Underground Youth

    The Underground Youth

    Von den Bee Gees bis Oasis; von Joy Division/New Order bis James oder Durutti Column und von The Fall bis zu The Smiths bringt diese Stadt anscheinend …
    http://www.laut.de/The-Underground-Youth
  • The Legends

    The Legends

    Für den Debütauftritt im Vorprogramm von The Radio Dept., der exakt eine Woche nach der Bandgründung ansteht, rekrutiert Angergard weitere Kollegen, die
    http://www.laut.de/The-Legends
  • Incapacity

    Incapacity

    Für den Posten am Mikro holen sie sich den ehemaligen The Crown-Shouter Johan Lindstrand, der inzwischen auch seine neue Combo One Man Army am Start hat …
    http://www.laut.de/Incapacity
  • Two Lone Swordsmen

    Two Lone Swordsmen

    Besitzer von zwei Londoner Clubs und machte sich einen Namen als Produzent und gefragter Remixer u.a. für Primal Scream, My Bloddy Valentine oder New Order
    http://www.laut.de/Two-Lone-Swordsmen
  • Hernán Cattáneo

    Hernán Cattáneo

    Für Hernán Cattáneo sind sie die perfekte Synthese seiner Vorlieben: "I loved them because they combined the energy of Europe's electronic music - bands …
    http://www.laut.de/Hernan-Cattaneo
  • Delphic

    Delphic

    Vocals) kreieren auf ihren Laptops einen Soundraum, der einerseits stark auf treibenden Dancerock setzt, andererseits an die Factory-Aushängeschilder New Order …
    http://www.laut.de/Delphic
  • Reverend And The Makers

    Reverend And The Makers

    Im Zuge des Internethypes um junge britische New Yorkshire-Bands ergattern auch Reverend And The Makers wachsende Publicity und erhalten Plattenvertrags-Angebote …
    http://www.laut.de/Reverend-And-The-Makers
  • Westbam

    Westbam

    Außerdem darf BamBam für die Berliner Loveparade Stücke mit dumpfen Titeln wie "Let The Sun Shine In Your Heart" schreiben.
    http://www.laut.de/Westbam
  • Dimitri From Paris

    Dimitri From Paris

    Die auf CD gepresste Nachbereitung "A Night At The Playboy Mansion" erweist sich 2000 als Publikumsrenner, genauso wie der Nachfolger "After The Playboy …
    http://www.laut.de/Dimitri-From-Paris
  • Chromatics

    Chromatics

    Ihre ätherische, Noir-lackierte Filmhaftigkeit zwischen Giorgio Moroder, New Order und M83 leben die Chromatics mit einem 17-Songs-Zirkel namens "Kill …
    http://www.laut.de/Chromatics
  • RE:AKTOR

    RE:AKTOR

    Area-Thrash und elektronischen Experimenten, klingt das Ganze wie ein Mischung aus Static X, älteren Metallica, Rob Zombie und spacigen Keyboards der Marke The …
    http://www.laut.de/RE:AKTOR
  • School Of Zuversicht

    School Of Zuversicht

    Im Spannungsfeld zwischen New Order, Soulwax und Miss Kittin plündern School Of Zuversicht schon zu dieser Zeit hemmungslos Beat-Evolutionsstufen und vermischen …
    http://www.laut.de/School-Of-Zuversicht
  • Krisiun

    Krisiun

    Nachdem Brasilien und Chile dran waren, sind sie im November im Rahmen der "Hammer Battalion"-Tour mit Unleashed und One Man Army And The Undead Quartet …
    http://www.laut.de/Krisiun
  • KT Tunstall

    KT Tunstall

    Knapp ein Jahr später, im September 2007, erscheint "Drastic Fantastic", das komplett anderen Einflüssen als "Eye To The Telescope" unterliegt.
    http://www.laut.de/KT-Tunstall
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback