laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Tove Lo

    Tove Lo

    Letztere spielen im Leben von Nilsson ohnehin eine größere Rolle: Tove Lo besucht zeitgleich mit dem Elektropopduo ("I Love It") das renommierte Musikkonservatorium …
    http://www.laut.de/Tove-Lo
  • Tove Styrke

    Tove Styrke

    Tove Anna Linnéa Östman Styrke heißt die Nachwuchs-Robyn mit bürgerlichem Namen, die 2011 mit gerade einmal 18 Jahren bereits auf einige Top Ten-Hits in …
    http://www.laut.de/Tove-Styrke
  • Camp Lo

    Camp Lo

    Die Lebenszeichen in Form von Alben - "Let's Do It Again" (2002) und "Black Hollywood" (2007) – ändern an der schwindenden Stellung nichts und Camp Lo …
    http://www.laut.de/Camp-Lo
  • Lo Moon

    Lo Moon

    Nicht nur die Einstellung zum Konsumgegenstand Musik erinnert bei Lo Moon frappierend an Rhye, auch die reduzierten Melodien und Lowells meist helle Singstimme …
    http://www.laut.de/Lo-Moon
  • Hamed Lo

    Hamed Lo

    Der gebürtige Iraner Hamed Lo, Jahrgang 1987, schickt sich mit seinem Debütalbum "18+" im Frühjahr 2015 an, die Millionenstadt zu repräsentieren.
    http://www.laut.de/Hamed-Lo
  • Lo Pro

    Lo Pro

    Bereits 2017 veröffentlichten Lo Pro, deren Anfänge im niedersächsischen Holzminden und in Bielefeld liegen, ihr Debüt "Die Coolsten Auf'm Friedhof".
    http://www.laut.de/Lo-Pro
  • Lo Fidelity Allstars

    Lo Fidelity Allstars

    Den Big Beat Vierer mit dem Rock´n´Roll Einschlag gibt es seit 1996. The Albino Priest (Phil), Sheriff Jon Stone (Matt), The Slammer (Jonny) und A One …
    http://www.laut.de/Lo-Fidelity-Allstars
  • One Be Lo

    One Be Lo

    Und auch solo kündigt One Be Lo weitere Taten an. In absehbarer Zeit soll sein Opus Magnum erscheinen: "L.I.F.E." - "Lo Is For Everybody".
    http://www.laut.de/One-Be-Lo
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) aus Villingen-Schwenningen das Lo …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Tiavo

    Tiavo

    Rockrap feiert mit dem Rapper/Produzenten-Gespann Tiavo ein (vielleicht nicht allseits herbeigesehntes) Comeback. Nachdem schon Kollegah Ende 2015 nach …
    http://www.laut.de/Tiavo
  • Sara Tavares

    Sara Tavares

    Von der Herumtreiberin auf Lissabons Straßen über das nationale Pop-Aushängeschild zu einer der Gallionsfiguren der jungen Garde kapverdischer Musikerinnen: …
    http://www.laut.de/Sara-Tavares
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • E^ST

    E^ST

    Dagegen vergleicht das Coup De Main Magazine die Sängerin mit Tove Lo, London Grammar, Dua Lipa, Allie X, Broods, Alessia Cara und MØ.
    http://www.laut.de/EST
  • Years & Years

    Years & Years

    Mit dem schwedischen Youtube-Starlet Tove Lo spielt man den Song "Desire" neu ein, "Meteorite" kommt auf den Soundtrack von "Bridget Jones Baby".
    http://www.laut.de/Years-Years
  • Sabaton

    Sabaton

    Sabaton formieren sich 1999 im hohen Norden. Genauer gesagt in Schweden, wo man guten klassischen Heavy Metal ohnehin erwartet. Zu Beginn begeben sich …
    http://www.laut.de/Sabaton
  • 17 Hippies

    17 Hippies

    Die Geschichte der 17 Hippies beginnt im Frühjahr 1995 in Berlin. Die Musiker Christopher Blenkinsop (Ukulele, Bouzouki, Gesang), Carsten Wegener (Kontrabass, …
    http://www.laut.de/17-Hippies
  • Sons Of Hippies

    Sons Of Hippies

    Inspiriert von Festivalfeeling und den 70.000 Zuschauern beim Bonnarroo in Tennessee gründeten Katherine Kelly und Jonas Canales aus Tampa, Florida 2008 …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Hippies
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Schlafzimmer der beiden, wo Mommens am Synthie rumspielt und Pynoo leise Melodien dazu summt, erheben Vive La Fête der Legende nach 1998 die kuscheligen Lo …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Heidi Happy

    Heidi Happy

    Als Schweizer Künstlerin darf man sich Heidi Happy eigentlich nur nennen, wenn man einer Karriere als grandioser Komödiantin zugeneigt ist. Wer mit …
    http://www.laut.de/Heidi-Happy
  • Justine Electra

    Justine Electra

    In einem australischen Hippie-Dorf studiert Justine Carla Electra Beatty, ja, das ist ihr richtiger Name, zeitgenössische Musik.
    http://www.laut.de/Justine-Electra
  • Of Montreal

    Of Montreal

    Während das im Gründungsjahr 1997 veröffentlichte Debütalbum "Cherry Peel" noch lieblicher, einfach gestrickter Lo-Fi-Pop im Stil von Weezer, wird der …
    http://www.laut.de/Of-Montreal
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Sie sind wohl die einzige britische Band die den weiten Bogen von Klassik über Jazz und Hip Hop über Drum'n'Bass, Big Beat und Trip Hop bis hin zu Industrial …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Die Happy

    Die Happy

    Ob es Die Happy je schaffen werden, aus dem Schatten der Guano Apes herauszutreten? Klar, keine Frage, immerhin gibt es die Band noch, nachdem sich die …
    http://www.laut.de/Die-Happy
  • Duran Duran

    Duran Duran

    Im Oktober 2021 veröffentlichen sie das Album "FUTURE PAST", an dem Blur-Gitarrist Graham Coxon, Tove Lo und auch David Bowie-Pianist Mike Garson mitwirken …
    http://www.laut.de/Duran-Duran
  • Demob Happy

    Demob Happy

    Die englische Stadt Brighton scheint anno 2014 ein gutes Pflaster für aufstrebende Rockbands zu sein. Das Bluesrock-Duo Royal Blood entfacht etwa mit …
    http://www.laut.de/Demob-Happy
  • KT Tunstall

    KT Tunstall

    Sie wohnt in einer Hippie-Kommune, gründet ihre erste Band und tritt bei Open Mic-Abenden auf.
    http://www.laut.de/KT-Tunstall
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Happy Mondays

    Happy Mondays

    Optisch lenken sie ihren Style zurück in die 70er: Hippie-Mode und glamouröser Glitzer-Look.
    http://www.laut.de/Happy-Mondays
  • Kimya Dawson

    Kimya Dawson

    The Moldy Peaches, die Kymia Dawson mit Adam Green gründet, oder Jeffrey Lewis stehen in vorderster Front der rebellischen Lo-Fi-Hymnen.
    http://www.laut.de/Kimya-Dawson
  • Happy Birthday

    Happy Birthday

    Kyle Thomas hatte einfach Angst. Der DIY-Musiker und Zeichner aus dem Ostküstenstaat Vermont hatte im Jahr 2008 Songs geschrieben, traute sich aber nicht, …
    http://www.laut.de/Happy-Birthday
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Pachanga Boys

    Pachanga Boys

    Der Kölner Homebase bleiben die beiden auch in Zukunft treu und vertreiben die streng limitierten Vinyl-Releases ihres Labels Hippie Dance über das weltweit …
    http://www.laut.de/Pachanga-Boys
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Cee-Lo Green

    Cee-Lo Green

    Solchermaßen philosophisch beflügelt, wagt sich Cee-Lo an die Arbeit an einem Nachfolge-Album. "Cee-Lo Green ... Is The Soul Machine" folgt 2004.
    http://www.laut.de/Cee-Lo-Green
  • Kari Bremnes

    Kari Bremnes

    Bremnes entdeckt die Werke der dänischen Dichterin Tove Ditlevsen. Sie bittet den Komponisten Petter Henriksen einige der Texte in Musik zu packen.
    http://www.laut.de/Kari-Bremnes
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Gnarls Barkley

    Gnarls Barkley

    Cee-Lo ist darüber hinaus als Songwriter für andere Künstler tätig (gemeinsam mit Busta Rhymes macht er "Don't Cha" der Pussycat Dolls zu einem Hit) und …
    http://www.laut.de/Gnarls-Barkley
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Lo!

    Lo!

    Ihr Musikvideo zu "Orca" verschaffte Lo! zurecht einige Aufmerksamkeit im Metal-Underground. Als "Orca" erscheint, sind Lo!
    http://www.laut.de/Lo!
  • Fitz And The Tantrums

    Fitz And The Tantrums

    Amy Winehouse, Duffy und Konsorten haben es vorgemacht: Der 60s-Motown-Soul hat auch nach einem halben Jahrhundert nichts von seiner Faszination verloren.
    http://www.laut.de/Fitz-And-The-Tantrums
  • George Fitzgerald

    George Fitzgerald

    Wenn dir die moderne elektronische Tanzmusik Übelkeit bereitet, setz' dich am besten selbst an den Computer, starte den Sequenzer - und mach' es besser!
    http://www.laut.de/George-Fitzgerald
  • Alma

    Alma

    Doch für Alma ist dies der Beginn etwas ganz großem, denn während der Show freundet sie sich mit Jurymitglied und Rapper Sini Sabotage an und begleitet …
    http://www.laut.de/Alma
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Mittlerweile das glamouröseste Beat-Starlet Englands, geliebt in Mod-, Rocker- sowie Hippie-Kreisen, eröffnen sich ihr nicht nur die Türen des ungezügelten …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Stonegard

    Stonegard

    Zwar unterstellt eine Kritikerin, Stonegard wäre "nur eine Hippie-Band auf der Suche nach Sex", aber das dürfte auf viele Bands zutreffen.
    http://www.laut.de/Stonegard
  • DJ Seinfeld

    DJ Seinfeld

    zahlreicher werdenden DJ-Sets, die das Publikum überaus positiv aufnimmt und dafür sorgen, dass sich Jakobsson nach und nach vom fälschlicherweise aufgeklebten Lo-Fi-Etikett …
    http://www.laut.de/DJ-Seinfeld
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    Auch der Sound wächst weiter, vom anfänglichen Lo-Fi-Charme hin zu vielschichtigen Klanggebilden, garniert mit dem lieblich-zuckrigen Gesang der Herzensdame …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Sugarhill Gang

    Sugarhill Gang

    "I said a Hip a Hop the Hippie the Hippie to the Hip Hip Hop and you don't stop the rock it to the bang bang boogie say up jumped the boogie to the rhythm …
    http://www.laut.de/Sugarhill-Gang
  • Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Odd Future Wolf Gang Kill Them All

    Millionen amerikanischer Fernsehzuschauer reiben sich die Augen, als im Februar 2011 zwei wildgewordene Teenager in Hawaiihemden und bis zu den Knien …
    http://www.laut.de/Odd-Future-Wolf-Gang-Kill-Them-All
  • Fat Joe

    Fat Joe

    Schmalspur-Rapper gibt es wie Sand am Meer. Vom New Yorker Emcee Fat Joe bekommt man jedoch das ganze Paket. Die Underground-Headz preisen seine enge …
    http://www.laut.de/Fat-Joe
  • Chairlift

    Chairlift

    Die gute alte Kassette, das passt zum Hippie-Image der schrägen Elektrofolker um Sängerin Caroline Polachek, die sich im Video zum Song "Planet Health" …
    http://www.laut.de/Chairlift
  • Phat Kat

    Phat Kat

    Die Liste der nachgesagten Nutznießer von Jay Dees postmortalem Fame ist lang. Dieser Meinung sind zumindest die Berufs-Hater, die sogar Dillas langjähriger …
    http://www.laut.de/Phat-Kat
  • Fat Trel

    Fat Trel

    Dicke Statur, dicke Dreadlocks, dicker Flow, dickes Charima: Fat Trel aus Washington D.C. vereint neben dem eindrucksvollen Erscheinungsbild einen voluminösen …
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • No Age

    No Age

    No Age fahren auf ihren Alben einiges auf: Weit aufgerissene, verzerrte Gitarren, einen lo-fi Groove und scheppernde Drums.
    http://www.laut.de/No-Age
  • Allen Stone

    Allen Stone

    Leuten, die dir zuhören möchten.'" 2010 veröffentlicht der Hippie, dem USA Today als "Kraftpaket mit perfekter Intonation" bezeichnet, sein Debüt "Last
    http://www.laut.de/Allen-Stone
  • Jerry Garcia

    Jerry Garcia

    Jerry Garcia, drei Jahrzehnte lang Sänger und Gitarrist der Band The Grateful Dead und Aushängeschild der Hippie-Bewegung war längst in den Musikerolymp …
    http://www.laut.de/Jerry-Garcia
  • Iris Gold

    Iris Gold

    Folkteatret (Volkstheater), teils in der autonomen Freistadt Christiania auf, wo sie bei Versammlungen von Freidenkern, Nudisten und Verfechtern des Hippie-Lifestyles …
    http://www.laut.de/Iris-Gold
  • Death SS

    Death SS

    Auch der Rest bröselt auseinander und Steve zieht nach Florenz um, wo er sich seine neue Combo mit Musikern von Sabotage, Shabby Trick, Machine Messiah …
    http://www.laut.de/Death-SS
  • Fit For A King

    Fit For A King

    Während die Metalcore-Band einen neuen Namen sucht, stößt Sänger Mason Wilson im Lukas-Evangelium auf den Vers "fit for a kingdom of god". Das soll …
    http://www.laut.de/Fit-For-A-King
  • Is Tropical

    Is Tropical

    Bass, Beat, Pop, Lo-Fi, Dance. Was will man mehr? Eine clever gewählte Umschreibung, die Is Tropical sich da für ihre Klänge ausgedacht haben.
    http://www.laut.de/Is-Tropical
  • Errorhead

    Errorhead

    Bassist Frank Itt, der bereits auf "Error Rhythm" zu hören war und an der Popakademie Mannheim lehrt, ist auch auf "Moden Hippie" zu hören und gehört, …
    http://www.laut.de/Errorhead
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Musik im Allgemeinen und Metal im Besonderen waren noch nie der Exportschlager aus Neuseeland. Zumindest hat es sich in den seltensten Fällen bis nach …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Jbbg

    Jbbg

    ) gibt John Hollenbeck die Richtung vor, die das Klangbild des Jazzorchesters fortan entscheidend prägt. 2008 trumpft das Jbbg mit "Electric Poetry & Lo-Fi
    http://www.laut.de/Jbbg
  • Speedy Ortiz

    Speedy Ortiz

    Als sich Anfang der Neunziger Lo-Fi-Indie-Bands mit Schrammelgitarren und verschrobenem Songwriting auf den großen Bühnen breit machten, hätten die vier …
    http://www.laut.de/Speedy-Ortiz
  • Lampe

    Lampe

    Ob als Solokünstler oder in kleiner Bandbesetzung, dem Essener Songwriter gelingt es, persönliche Geschichten in minimalistische Lo-Fi-Popsongs zu packen …
    http://www.laut.de/Lampe
  • Fatman Scoop

    Fatman Scoop

    Nur ein lauter Hypeman ist ein guter Hypeman. Ein wahrhaft unverwechselbares Organ in Kombination mit enormen Schreihals-Qualitäten machen aus Fatman …
    http://www.laut.de/Fatman-Scoop
  • Six Feet Under

    Six Feet Under

    Six Feet Under starten 1993 als Seitenprojekt von Gitarrist Allen West (Ex-Obituary) und Chris Barnes, der zu dieser Zeit noch bei Cannibal Corpse hauptamtlich …
    http://www.laut.de/Six-Feet-Under
  • Footprintz

    Footprintz

    Wenn es eine Metropole in Kanada gibt, die sich mit Fug und Recht Musikhauptstadt nennen darf, dann ist dies Montreal. Indie-Bands wie Arcade Fire stammen …
    http://www.laut.de/Footprintz
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback