laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Adult Contemporary

    Lionel Ritchie, Aerosmith, Lenny Kravitz, Tina Turner, Joe Cocker, Melissa Etheridge, U2, Alanis Morissette, Sheryl Crow, Celine Dion, Seal u.v.a bestimmen
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Tango

    Aber auch an den erotischen tänzerischen Bewegungen nimmt die Sittenpolizei Anstoß. Dennoch gelingt es nicht den Vormarsch des Tango aufzuhalten.
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Rhythm And Blues

    Betonung des Backbeats (also die Zählzeiten 2 und 4), ein durchgehender meist tanzbarer Rhythmus und die Verwendung der Bluesharmonik genannt werden, die aber …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Soul

    Aber die Welt dreht sich nun mal weiter und neben Tina Turner, Prince und Michael Jackson, die die Nähe zum weißen Popmarkt suchen, ist vor allem der Hip …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • R'n'B

    Grundlegend bleibt aber der Rückgriff auf die Wurzeln der schwarzen Musik, bestehend aus Gospels, Spirituals und Blues.
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Pop

    The Police, die Talking Heads und Nena stehen ebenso für diese Dekade wie der King Of Pop - Michael Jackson, Prince, Whitney Houston und Tina Turner. 1979
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Punk

    als Klassiker gilt), Devo und Pere Ubu weisen zwar eine musikalische Experimentierfreude auf, die man dem Punk nicht per se zuschreiben würde, gelten aber …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Muzak

    Aber auch in Hotellounges lungert Muzak häufig herum, in Wartehallen, auf Flughäfen und überall dort, wo es eine unerwünschte Stille zu übertünchen gilt …
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Trance

    Während sich die Berliner Szene aber mehr dem härteren Detroit-Techno zuwandte, machte Väth in seinem Club 'Omen' die trancigen Klänge populär.
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Easy Listening

    befindet sich zwar in Sichtweite zu Ambient und einigen allzu schmalzigen Adult Contemporary Interpretinnen und Interpreten, seine nächsten Verwandten aber …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • 2Step

    Eigentlich ja gut, aber leider ist der Frauenanteil an solchen Veranstaltungen sehr tief, und das finden die Jungs dann auch nicht so doll.
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Fado

    "Damit will ich nicht sagen, dass wir Portugiesen alle depressiv und traurig sind, aber es hat sich eine gewisse Nostalgie in unseren Herzen eingenistet …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Reggaeton

    Aber egal, wie der Hip Hop für westliche Heranwachsende, ist der Reggaeton als identitätsstiftende Größe für die lateinamerikanische Jugend nicht mehr …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Rocksteady

    Die Entstehung des Rocksteady, der den Ska als dominierende Musikrichtung auf Jamaika ablöste und nach einer kurzen aber intensiven Blütezeit Reggae den …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Leftfield

    A One, Bonjour Monsieur Basie und Charlene Smith mixen alles, von allem etwas, am liebsten aber Jazz-Soul-Funky-HipHop-Swingin Bits zu jazziggeilem Bass …
    http://www.laut.de/Genres/Leftfield-47
  • Metal

    Deutschland gelangt die Musik in nordische Gefilde, wo sie der Schwede Quorthon in seiner Band Bathory Mitte der 80er zunächst wenig mehr als ein Klon ist, aber …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Neo-Soul

    Bereits Ende der 80er erheben sich die ersten Stimmen, aber erst in den 90er Jahren wird in R'n'B- und Soulkreisen der Ruf nach einem weiteren Sub-Genre …
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Thrash-Metal

    Auf der anderen Seite sind da aber auch Bands wie Slayer, die reformierten Destruction oderMachine Head , die jetzige Band vom alten Vio-lence Gitarrero …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Loose Ends

    Jazz soll einerseits unterhalten, soll Energie vermitteln, andererseits aber beruhigen. Did-did-düdl-üdl-üd mit Läuferbass ist gänzlich unerwünscht.
    http://www.laut.de/Genres/Loose-Ends-14
  • Dubstep

    Die Tempa-Veröffentlichungen des Sublabels Horsepower Productions klingen zwar noch vergleichsweise fröhlich, leiten aber dennoch die Ausbildung einer …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Progressive Rock

    Mit dem Aufkommen des Punks in der zweiten Hälfte der 70er Jahre schwindet die Gunst des Publikums aber rapide.
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Techno

    Einflüsse können aber auch auf EBM (Electronic Body Music), Industrial, Krautrock, Funk, Soul oder den experimentellen Ansatz von Pierre Henry, der die …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • House und Raus

    Hardhouse ist die etwas heftigere Variante von House, liegt aber mit 130-140 Bpm noch im Bereich von House.
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Dub

    Jahre später gab er erst zu: 'Eine Menge von dem, das du da gemacht hast, war gut, aber ich hatte Angst, dass es dir zu Kopf steigen würde, wenn du wüsstest …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Grindcore

    Mittlerweile hat sich vor allem in Skandinavien, aber natürlich auch im Rest Europas und den USA eine ganz ordentliche Grindcore-Szene entwickelt.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • New Wave

    Aber sie folgte als direkte Antwort. So oder so.
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Drum'n'Bass

    Trotzdem hatte sich - in England sowieso, aber auch in Europa und dem Rest der Welt - eine feste Szene mit Künstlern, Clubs, DJs und Labels etabliert, …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Electroclash

    Auf musikalischem Gebiet verrät bereits der Name, dass Elektronik die Grundlage allen Tuns ist: 80er Jahre Synthie Pop und Italo Disco, aber auch Elemente …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Weltmusik

    Das war zwar nicht neu, da Capitol Records den Begriff bereits in den 50ern für ihre "Capitol Of The World Series" verwendete, aber verkaufs- und werbefördernd …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Crunk

    Über diese Mischung rappen, singen, in erster Linie aber brüllen mehr oder weniger begnadete, stets aber hochgradig energiegeladene Schreihälse ihre ebenso …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Flamenco

    In der Verfilmung des Stoffes um Carmen und ihren Don José (Regie: Carlos Saura), ist der Gitarrist zwar kein Andalusier und kein Roma, aber immerhin Spanier …
    http://www.laut.de/Genres/Flamenco-31
  • Grime

    Bisher fand Grime fernab vom Mainstream in Clubs oder aber - der klassische Verbreitungsweg abartiger Sounds - bei Piratensendern wie Raw Blaze oder Rinse …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Jazz

    Aber einen ersten Hinweis auf die Herkunft und Chronologie des Jazz liefert das Jazzthing durchaus. Angefangen hat alles auf den Sklavenplantagen.
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Speed Metal

    Manche zählen frühe Metallica, aber auch Anthrax, Megadeth und Exciter dazu, also Bands aus dem Thrash-Umfeld.
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Jumpstyle

    Aber keine Bange, Patrick Jumpen zeigt es euch.
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Death Metal

    Ursprünglich war der Einsatz von Keyboards verpönt, seit längerem bieten sie aber die einzige Möglichkeit, aus der kreativen Sackgasse zu entkommen.
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Dirty South

    No Limit allerdings stößt an seine Grenzen. 2003 steht Master P vor dem Bankrott und streicht die Segel, gründet aber schon kurz darauf unter dem ausgesprochen
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Antifolk

    Aber eine Szene ist immer so experimentierfreudig und vital wie ihre Protagonisten und Protagonistinnen es sind.
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Britcore

    Brachialkrach und aggressive Reime grenzen die neue Strömung nach außen gegen den übermächtigen Einfluss aus dem Mutterland des Hip Hop, aber auch innerhalb …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • G-Funk

    Für den Hype um die G-Funk-Ära sind aber auch andere Künstler zuständig. Die Leute die zusammen mit Dr.
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Grind Core

    Wenn vom Grind Core die Rede ist darf aber auch keinesfalls Napalm Death vergessen werden.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Viking Metal

    Die Texte sind in erster Linie spirituell und naturbezogen, geben aber auch längst vergangene Schlachten, Kriege und Feldzüge wieder – etwa solche der …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Deutschrock

    Zur lange geplanten Tournee durch die DDR kommt es aber erst nach dem Fall der Mauer 1989.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Black Metal

    Nichts desto Trotz ist die Black Metal Szene immer noch recht ansehnlich, auch wenn sie sich langsam aber sicher wieder gesund schrumpft.
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Visual Kei

    Die Musiker des Visual Kei sind zum größten Teil männlicher Natur, als solche aber kaum mehr erkennbar.
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Goa

    Hier sind vor allem israelische Acts wie Astrix, Infected Mushroom oder Vahel aktiv, aber auch Künstler anderer Länder wie Talamasca und GMS (Growling …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Jungle

    Ragga-Einflusses und einer Erweiterung der stilistischen Vielfalt setzte sich Mitte der 90er als neuer Genre-Begriff zwar Drum'n'Bass durch, das Wort Jungle blieb aber …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Mariachi

    Diese von uns bevorzugte aber reduzierte Interpretation stimmt natürlich genauso wenig, wie der Schuhplattler als Synonym für deutschen Volkstanz gelten …
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Folk

    Später machen in Deutschland Bands wie Ougenweide und Zupfgeigenhansel auf sich aufmerksam, aber auch in England, Irland, Skandinavien, dem Balkan und …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Swing

    Aber 'Die Jugend von Heute' hat ja glücklicherweise vor nichts mehr Respekt, und so vereinnahmt sie sogar altehrwürdige Jazzstilistiken für ihre 'niederen …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Funk

    Im afroamerikanischen Slang findet die Bezeichnung "funky" bereits seit den 50er Jahren im Sinne von "erdig" oder "dreckig", aber - oho!
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Mathcore

    Unterm Strich wird die Nachvollziehbarkeit der musikalischen Darbietung aber eher klein geschrieben.
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Schlager

    deutsche Schlager bringt (ähnlich wie etwas später Disco) überschaubar viele konstant im Geschäft bleibende Künstler wie Freddy oder Udo Jürgens, dafür aber …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Hardcore

    auf und halten sogenannte Spoken Words-Vorlesungen, in denen sie ihre politischen und gesellschaftlichen Ideale vertreten und das meistens sehr direkt (aber …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Avantgarde

    Avantgarde, oder wie der französische Schriftsteller Romain Gary es formuliert: "Avantgardisten sind Leute, die nicht genau wissen, wo sie hinwollen, aber …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Rock

    Der Aufschwung der Compact Disc verdeckt gleichzeitig aber auch eine Krise in der Tonträgerindustrie, denn tatsächlich gibt es weder in der Rock- noch …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Forró

    Der Name "Forró" leitet sich von dem volkstümlichen Wort "Forróbodo" ab, was soviel wie "Unordnung" aber auch "Tanz des Pöbels" heißt.
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Krautrock

    Aber auch handfeste Rock-Gruppen wie Jane oder Birth Control wurden unter diesem Label abgefeiert.
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Motown

    Es fällt mir schwer das zu sagen, aber ich habe ihn nie gemocht. Und naja, er hat mich ja auch achtmal gefeuert."
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Dancehall

    Mutabaruka, jamaikanischer Dub-Poet und Musiker) Der Begriff "Dancehall" bezeichnet in seiner eigentlichen Bedeutung die Austragungsorte von Partys, fungiert aber …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Disco

    Disco Inferno so weit das Auge reicht: Disco bedient sich bei gängigen Rock- und Popklassikern, hinterlässt aber auch Spuren in zahlreichen anderen Genres …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Chopped & Screwed

    Screw produziert zwar nur eine Hand voll Alben, wirft aber Hunderte von Mixtapes auf den Markt.
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Obertongesang

    In der westlichen Welt spielte der Obertongesang zunächst aber lange keine Rolle.
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Country

    Der Geige wird weniger Platz eingeräumt, Studiomusiker und Chöre werten die musikalische Qualität auf, die musikalischen Präsentationen büßen aber an Originalität …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Hip Hop

    erreicht die Bundesrepublik Hand in Hand mit der über den großen Teich schwappenden Breakdance-Welle, die von Kinoproduktionen wie "Flashdance", vor allem aber …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Gospel

    In traurigen, sehnsuchtsvollen, aber auch aufmunternden Melodien finden diese Menschen ein Kommunikationsinstrument.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Turntablism

    DJing bleibt ein Element der Hip Hop-Kultur, genießt gegenüber dem Rap aber höchstens sekundären Status.
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • P-Funk

    Ich wende mich nicht in einer Weise gegen das Establishment, dass ich dazu aufrufe, bestehende Strukturen zu zerstören, aber ich möchte den Menschen eine …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback