laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • A Place To Bury Strangers

    A Place To Bury Strangers

    So medienscheu der Komponist, Gitarrist und Sänger mitunter auch ist, so brachial gewittern seine Konzerte und Platten mit A Place To Bury Strangers.
    http://www.laut.de/A-Place-To-Bury-Strangers
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Tó Trips

    Tó Trips

    Tó Trips ist ein portugiesischer Musiker, der seit den frühen 80er Jahren den musikalischen Underground seiner Geburtsstadt Lissabon in zahlreichen …
    http://www.laut.de/To-Trips
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Anders als bei Acts wie Com Truise, Maceo Plex oder Errorsmith hat der Alias Johannes Palukas aber tatsächlich etwas mit seiner eigenen Musik gemein und …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Dead To Fall

    Dead To Fall

    Im Sommer 2002 nehmen sie ihr Debüt "Everything I Touch Falls To Pieces" auf und machen schon vor der Veröffentlichung des Albums zuerst mit Caliban, anschließend …
    http://www.laut.de/Dead-To-Fall
  • Bridge To Solace

    Bridge To Solace

    Das ändert sich erst, als Newborn die Segel streichen und Adam einfach Zoli Jakab als Shouter für Bridge To Solace verpflichtet.
    http://www.laut.de/Bridge-To-Solace
  • Dead To Me

    Dead To Me

    , der bis dahin beim Punklabel Fat Wreck Chords fürs Mailing zuständig war und bei Western Addiction den Bass spielte und sein Cousin Ian runden Dead To …
    http://www.laut.de/Dead-To-Me
  • Fair To Midland

    Fair To Midland

    Die Kleinstadt im Nordosten des Lone Star States Texas bringt dennoch mit Fair To Midland eine äußerst innovative Gitarrenband hervor.
    http://www.laut.de/Fair-To-Midland
  • Born To Lose

    Born To Lose

    Noch bevor das Album auf dem Markt kommt, sind Born To Lose in Europa mit Radio Dead Ones unterwegs und nehmen diverse Festivals mit.
    http://www.laut.de/Born-To-Lose
  • Rise To Addiction

    Rise To Addiction

    Schon kurz darauf geht es gemeinsam mit Produzent Andy Sneap (Killswitch Engage, Machine Head) ins Studio, um die EP "Rise To Addiction" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Rise-To-Addiction
  • Karma To Burn

    Karma To Burn

    War auf dem Vorgänger noch John Garcia als Gastvokalist zu hören, verpflichten Karma To Burn diesmal für die Aufnahmen tatsächlich so etwas wie einen festen …
    http://www.laut.de/Karma-To-Burn
  • To Rococo Rot

    To Rococo Rot

    Düsseldorfer Ex-Kreidler-Bassisten Stefan Schneider und den Berliner Brüdern Robert und Ronald Lippok nichts ungewöhnliches, wie eigentlich für den Sound von To …
    http://www.laut.de/To-Rococo-Rot
  • Built To Spill

    Built To Spill

    Vor diesem Veröffentlichungsreigen steigen mit Brett Nelson, Brett Netson, Jim Roth und Scott Piouf langjährige Stützen der Band aus - Built To Spill werden …
    http://www.laut.de/Built-To-Spill
  • Descend To Rise

    Descend To Rise

    Holderer und Thomas Stocker, sowie Basser Simon Kaufmann und Drummer Simon Jakob zusammen in der Band und legen 2005 ihre erste EP "Standing At This Safe Place …
    http://www.laut.de/Descend-To-Rise
  • Red To Grey

    Red To Grey

    Zwar ist die Band nun wieder komplett, doch es wird die nächsten Jahre ziemlich ruhig um Red To Grey.
    http://www.laut.de/Red-To-Grey
  • Face To Face

    Face To Face

    Sogar ein neues Album stellen Face To Face in Aussicht, doch es verstreichen noch mal drei Jahre, ehe "Laugh Now, Laugh Later" tatsächlich in den Regalen …
    http://www.laut.de/Face-To-Face
  • Notes To Self

    Notes To Self

    Für Notes To Self, die unterdessen mit Kollegen wie Cannibal Ox, Vast Aire und den Dilated Peoples kooperieren und für Talib Kweli die Bühne vorwärmen, …
    http://www.laut.de/Notes-To-Self
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem das geschehen ist, entern To Resist Fatality im Sommer 2005 das Studio, um dort ihr Debüt "Called To Create" einzuspielen.
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Als aktiver Musiker läuft man immer wieder den unterschiedlichsten Kollegen über den Weg. Mit dem ein oder anderen versteht man sich dabei ganz gut …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Rise To Remain

    Rise To Remain

    Auch der Name gehört von nun an der Vergangenheit an und sie hören nun auf den Namen Rise To Remain.
    http://www.laut.de/Rise-To-Remain
  • Slaughter To Prevail

    Slaughter To Prevail

    Musik ins Spiel: Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wurde die Frage nach politischer Haltung plötzlich unausweichlich – auch für Slaughter To …
    http://www.laut.de/Slaughter-To-Prevail
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Skye

    Skye

    Guy Sigsworth (Seal, Björk), Pascal Gabriel (Bryan Ferry, Erasure, New Order) und Jimmy Hogarth (Tina Turner, Amy Winehouse) feilen an über 30 Songs, die …
    http://www.laut.de/Skye
  • Place Vendome

    Place Vendome

    Der Google-Leser weiß: "Die Place Vendôme ist einer der fünf "königlichen Plätze" von Paris und liegt inmitten der Stadt zwischen der Pariser Oper und …
    http://www.laut.de/Place-Vendome
  • The Underground Youth

    The Underground Youth

    Von den Bee Gees bis Oasis; von Joy Division/New Order bis James oder Durutti Column und von The Fall bis zu The Smiths bringt diese Stadt anscheinend …
    http://www.laut.de/The-Underground-Youth
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • The Youngsters

    The Youngsters

    Im Oktober 2001 veröffentlicht F Com die erste Platte der Youngsters, um hoffentlich nicht wenige Menschen zum Tanzen zu bringen.
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Good Shoes

    Good Shoes

    Über ihre Heimat singen die Good Shoes in einem Song: "This is not the sort of place you want to take your kids to".
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • From Autumn To Ashes

    From Autumn To Ashes

    Für das nächste Albenrelease im Jahr 2003 wechseln From Autumn To Ashes zum Label Vagrant Records.
    http://www.laut.de/From-Autumn-To-Ashes
  • Ahead To The Sea

    Ahead To The Sea

    Across the Border 2002 auflöst, gründet der mittlerweile in die alternative Breisgau-Metropole Emigrierte mit sechs weiteren Freiburgern Anfang 2004 Ahead To …
    http://www.laut.de/Ahead-To-The-Sea
  • From Monument To Masses

    From Monument To Masses

    Programming), Sergio Robledo-Maderazo (Bass, Keyboard, Samples) und Matthew Solberg (Gitarre, Loops) ihre Entscheidung längst getroffen: From Monument To …
    http://www.laut.de/From-Monument-To-Masses
  • Slave To The System

    Slave To The System

    Also überarbeitet die Band ihre Songs noch einmal, bevor Ende März 2006 das Debüt "Slave To The System" auf den Markt kommt.
    http://www.laut.de/Slave-To-The-System
  • 30 Seconds To Mars

    30 Seconds To Mars

    Und der Beau hat Bock auf mehr: Das Jahr 2012 verbringen 30 Seconds To Mars damit, neue Songs zu schreiben und aufzunehmen.
    http://www.laut.de/30-Seconds-To-Mars
  • Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood gehören zu den bekanntesten Bands der 80er Jahre, was sie vor allem den beiden Top-Hits "Relax" und "Two Tribes" zu verdanken …
    http://www.laut.de/Frankie-Goes-To-Hollywood
  • How To Dress Well

    How To Dress Well

    Darin steckt in jedem Fall viel Eskapismus, wie ein verwendetes Zitatsample zeigt: "The only bad part about flying is having to come back down to the fuckin …
    http://www.laut.de/How-To-Dress-Well
  • A Day To Remember

    A Day To Remember

    Nach einem zweijährigen Rechtsstreit mit Victory Records entscheidet 2013 ein Gericht: A Day To Remember dürfen "Common Courtesy" auf eigene Faust veröffentlichen …
    http://www.laut.de/A-Day-To-Remember
  • Six Reasons To Kill

    Six Reasons To Kill

    Soweit sieht alles ganz gut aus, doch die große Überraschung hält Shouter Christian bereit, als er im Dezember 2007 bekannt gibt, dass er Six Reasons To …
    http://www.laut.de/Six-Reasons-To-Kill
  • Eyes Set To Kill

    Eyes Set To Kill

    schreibt sie selbst auch diverse Gedichte und aus einem, welches sie zu ihrer Highschool-Zeit schrieb, stammt auch der Name für ihre spätere Band: Eyes Set To …
    http://www.laut.de/Eyes-Set-To-Kill
  • To Kill A King

    To Kill A King

    Mit ihrem Bandnamen und dem Titel ihres Debütalbums sorgten die fünf Mitglieder von To Kill A King zu allererst in Metal-Kreisen für spitze Ohren.
    http://www.laut.de/To-Kill-A-King
  • How To Destroy Angels

    How To Destroy Angels

    Mit seiner Ehefrau Mariqueen Maandig hebt er das Projekt How To Destroy Angels aus der Taufe. Maandig war früher Sängerin der Band West Indian Girl.
    http://www.laut.de/How-To-Destroy-Angels
  • Stick To Your Guns

    Stick To Your Guns

    Als Shouter Jesse Barnett jedoch 2003 Stick To Your Guns in Orange County aus der Taufe hebt, verlässt er sich auf Casey Lagos, mit dem er einst gemeinsam …
    http://www.laut.de/Stick-To-Your-Guns
  • Sophia Härdig

    Sophia Härdig

    Für "And The Street Light Leads To The Sea" (2017) stellt sie eine Band zusammen, mit der sie das eher rockige Album traditionell im Studio aufnimmt, während …
    http://www.laut.de/Sophia-Haerdig
  • Deine Lieblings Rapper

    Deine Lieblings Rapper

    Das nennt man wohl: nicht gesucht, aber trotzdem gefunden. Was der eine mit Gras, Becks und Zärtlichkeiten begann und der andere eine Generation später …
    http://www.laut.de/Deine-Lieblings-Rapper
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Diese speisen ihren Sound hauptsächlich mit minimalistisch-synthetischer Ästhetik der 80er Jahre, zapfen Inspiration bei New Order und wären wohl gerne …
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Chromatics

    Chromatics

    Dem Zeitgeist entsprechend steht das neue Album "Closer To Grey" mit zwölf neuen Songs (ohne "Black Walls") ohne große Ankündigung über Nacht im Netz.
    http://www.laut.de/Chromatics
  • The Beta Machine

    The Beta Machine

    McJunkins und Friedl, die sich in Billy Howerdels Projekt Ashes Divide kennen lernten, gern gesehene Studiomusiker für Bands wie Devo, Thirty Seconds to …
    http://www.laut.de/The-Beta-Machine
  • Regina Spektor

    Regina Spektor

    I always wanted to play classical and concerts, and go from place to place and learn new programs and practice new things and play hours and hours of …
    http://www.laut.de/Regina-Spektor
  • Discreation

    Discreation

    Ende 2004 spielen Discreation unter dem Titel "Order To Advance" ein neues Album ein.
    http://www.laut.de/Discreation
  • Tim Finn

    Tim Finn

    Sowohl Neil als auch Tim werden 1993 für ihre besonderen Verdienste bezüglich der neuseeländischen Musik mit dem OBE (Order of The British Empire) ausgezeichnet …
    http://www.laut.de/Tim-Finn
  • Joey Tempest

    Joey Tempest

    Von diesem Misserfolg nicht beeindruckt, nimmt Tempest im selben Jahr für ein Coverversionen-Sampler Bruce Springsteens "Born To Run" mit dem Royal Philarmonic …
    http://www.laut.de/Joey-Tempest
  • Marc Romboy

    Marc Romboy

    Aufgewachsen mit klassischen Tunes von Kraftwerk, New Order und Discocharts-Hits wie Ms "Pop Muzik" ist es das anbrechende Acid-House-Fieber Ende der 80er …
    http://www.laut.de/Marc-Romboy
  • French Montana

    French Montana

    Vielleicht ist es neben dem kleinen Beef mit New Yorks own bad guy 50 Cent auch der enorme Druck, der als Go-To-Guy, als Heilsbringer des Hip Hop-Mekkas …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • KT Tunstall

    KT Tunstall

    Bei dem Kollabo-Album "Face To Face" fließen von Suzi Quatro vor allem gute Bassgitarren-Intros ein, die Harmonien folgen meist dem Melodiegespür der …
    http://www.laut.de/KT-Tunstall
  • Lisa LeBlanc

    Lisa LeBlanc

    Mit ihrem Thrash Folk hat sich die sympathische Kanadierin in ihrer Heimat schnell einen Namen gemacht. Ihre Coverversion des Motörhead-Klassiker "Ace …
    http://www.laut.de/Lisa-LeBlanc
  • Com Truise

    Com Truise

    Der Support, den er von einem professionellen Label wie Ghostly International bekommt, bringt Com Truise regelmäßige Gigs in seinem Heimatland ein.
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Grandmaster Flash nennen sie als maßgeblichen Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Matthew Dear

    Matthew Dear

    Dort macht er durch seinen großen Bruder mit dessen ansehnlicher Plattensammlung Bekanntschaft und kommt so mit Depeche Mode, New Order oder Front 242 …
    http://www.laut.de/Matthew-Dear
  • Afrilounge

    Afrilounge

    "In Order To Dance" erscheint im Mai mit Tracks von Martin Buttrich, Sasse sowie der Eigenproduktion "Lux Dementia".
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Von 2014 bis Ende 2023 spielt Loomis bei Arch Enemy und drückt auch den in dieser Zeit erscheinenden Alben "Will To Power" (2017) und "Deceivers" (2022 …
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • Now It's Overhead

    Now It's Overhead

    absichtliche Legendenbildung dahinter vermuten, denn eine trockene Bandhistory mag so gar nicht zu der wunderschönen Musik passen, wie sie zum Beispiel auch von Now …
    http://www.laut.de/Now-Its-Overhead
  • My Heart Belongs To Cecilia Winter

    My Heart Belongs To Cecilia Winter

    Ihre Band My Heart Belongs To Cecilia Winter singt Hymnen über die Tristesse des Alltags, verteufelt die Schweiz als Hölle, in der es nicht einmal Feuer …
    http://www.laut.de/My-Heart-Belongs-To-Cecilia-Winter
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Neben gelegentlichen Auftritten im Kult-Club Whiskey A-Go-Go verdingt er sich als Toningenieur und bringt 1965 mit den Leather-Coated Minds "Take A Trip …
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Johnny Liebling

    Johnny Liebling

    Wenn es um eine hierzulande einzigartige Mischung aus Jazz, Polka, Schlager samt lateinamerikanischer Elemente geht, dann fällt sicher der Name Johnny …
    http://www.laut.de/Johnny-Liebling
  • Audio Bullys

    Audio Bullys

    Soundästhetik findet auch im restlichen Europa sowie in Übersee Anklang. 2003 bringt das Duo zudem zwei Mix-Platten auf den Markt: ein Beitrag in der Reihe "Back To
    http://www.laut.de/Audio-Bullys
  • Romy

    Romy

    Als musikalische Einflüsse nennt Romy Siouxsie and the Banshees, The Cure, The Slits, Joy Division, Yazoo, Eurythmics und New Order.
    http://www.laut.de/Romy
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Live-Auftritte folgen (Centre Pompidou, Tapis Rouge, Calvi On The Rocks) sowie ein Beitrag zur Compilation "Megasoft Office 2005" auf Laurent Garniers Label F Com …
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • The Unisex

    The Unisex

    Einige der darauf enthaltenen Tracks werden von Thomas Isberg in Stockholm, andere von James Spencer (Charlatans, New Order, Johnny Marr) in den legenderen …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • James

    James

    Im Oktober 1983 folgt ihre erste John Peel Session für Radio One, im Dezember spielen sie noch mal als Vorband für New Order, diesmal jedoch in London.
    http://www.laut.de/James
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Gitarrist und auch ehemaliger Sänger und Hauptsongwriter von Helloween, verlässt die Band, um fortan unter dem Banner Gamma Ray musikalisch wieder 'back to …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • The Casualties

    The Casualties

    Kontinuität zahlt sich aus, und so erscheint 2000 der dritte Longplayer "Stay Out Of Order".
    http://www.laut.de/The-Casualties
  • High Places

    High Places

    Was entsteht, wenn eine Fagottistin und ein Punkfan in Brooklyn, New York gemeinsame Sache machen, zeigen Mary Pearson und Rob Barber. Seit 2006 musizieren …
    http://www.laut.de/High-Places
  • Aeon

    Aeon

    Erst die Amis von Necropolis Records entsprechen den Wünschen der Band und veröffentlichen im Mai 2001 die EP "Dark Order".
    http://www.laut.de/Aeon
  • Izegrim

    Izegrim

    Mit ihm starten die Arbeiten am nächsten Longplayer, der auf den Namen "Tribute To Totalitarianism" hören soll.
    http://www.laut.de/Izegrim
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Weitere Alben folgen in größeren Abständen, darunter "Order Shall Prevail" (2015), "Jungle Rot" (2018) und "A Call to Arms" (2022).
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • Saender

    Saender

    Er erzählt authentische Geschichten aus dem Leben eines Jecken: "Hier treffen New Order und Coldplay auf deutsche Straßenlyrik."
    http://www.laut.de/Saender
  • Paper & Places

    Paper & Places

    Frontzek, bekannt als Tomte-Keyboarder und Solokünstler Sir Simon, ermutigt die Band schließlich auch zur länger angedachten Verwirklichung ihres "To Berlin …
    http://www.laut.de/Paper-Places
  • The B-52's

    The B-52's

    Dafür sorgte bei den Sessions in Athens Steve Osborne, der schon so verschiedene Acts wie New Order ("Get Ready") und Thrice ("Vheissu") produzierte.
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy, oder MBWTEYP, wie sie sich der Einfachheit halber selbst nennen, wollen auffallen und beherrschen das Spiel mit den Medien …
    http://www.laut.de/My-Baby-Wants-To-Eat-Your-Pussy
  • Bunny Wailer

    Bunny Wailer

    seinen Status als einflussreicher Reggae-Künstler. 1991 wird er dafür erstmals mit einem Grammy für das beste Reggae-Album ("Time Will Tell - A Tribute To
    http://www.laut.de/Bunny-Wailer
  • Boy Omega

    Boy Omega

    Dieses Zitat des US-Produzenten Steve Albini entfacht in Boy Omega frische Energie und Kreativität, um die Arbeiten an "It's Dangerous To Go Alone!
    http://www.laut.de/Boy-Omega
  • Watain

    Watain

    Um gleich mal ordentlich auf die Kacke zu hauen, trägt eines der frühes Demos den Namen "Go Fuck Your Jewish God", doch die erste offizielle Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Watain
  • Nachlader

    Nachlader

    sogar auf den Soundtrack des weltweit eineinhalb Millionen Mal verkauften EA Sports-Game "FIFA Soccer 2005", neben UK-Stars wie Franz Ferdinand und New Order …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • Placebo

    Placebo

    Zum anderen mit der Retrospektive "A Place For Us To Dream - 20 Years Of Placebo", prallgefüllt mit 36 Tracks.
    http://www.laut.de/Placebo
  • Fluke

    Fluke

    Two tribes von Frankie Goes To Hollywood, "Spooky" (New Order) und "Big Time Sensuality" (Björk) erhalten eine beatlastige Frischzellenkur.
    http://www.laut.de/Fluke
  • Paula Frazer

    Paula Frazer

    Bandmitglied und den gleichzeitigen Labelbesitzer vom SF NufSed-Label kommen Tarnation zu ihrer ersten Veröffentlichung mit dem Titel "I'll Give You Something To …
    http://www.laut.de/Paula-Frazer
  • Nightmares On Wax

    Nightmares On Wax

    Auch "Mind Elevation" hat wieder allerhand rauchgeschwängerte Dub-Beats zu bieten und verströmt eine NOW-typische, wohlig-warme Atmosphäre, der sich die …
    http://www.laut.de/Nightmares-On-Wax
  • Now, Now Every Children

    Now, Now Every Children

    schaffen es in den Nullerjahren mit nur dieser Art der Selbstvermarktung direkt in die Charts, siehe die Arctic Monkeys. 2007 gibt es das erste Angebot für Now
    http://www.laut.de/Now,-Now-Every-Children
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Studio

    Studio

    Wir denken an die Happy Mondays und The Charlatans, New Order und frühe Cure, an ausufernde Jams auf Kongas, Bongos und Wah-Wah-Gitarren.
    http://www.laut.de/Studio
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Orden Ogan

    Orden Ogan

    In schöner Regelmäßigkeit legen die Arnsberger gute, bis sehr gute Alben vor, darunter "Easton Hope" (2010), "To The End" (2012), "Ravenhead" (2015), " …
    http://www.laut.de/Orden-Ogan
  • Kylie Minogue

    Kylie Minogue

    Die Singles ("I Should Be So Lucky" und "Got To Be Certain", 1988) erobern Großbritannien im Sturm, Kylie Minogues Longplay-Debüt rühmt sich als das weltweit …
    http://www.laut.de/Kylie-Minogue
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    government can't trap/And I rap for niggas that understand my pain/I been through the thunder and the rain/You know all my niggas can't pay bail/It's time to …
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • Invocator

    Invocator

    über Konkhra bei The Haunted eingestiegen und Perle Hansen hat mit dem aktiven Musikerdasein gar nichts mehr zu tun. 2003 erscheint "Through The Flesh To
    http://www.laut.de/Invocator
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback