laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • A Guy Called Gerald

    A Guy Called Gerald

    Im Zusammenhang mit der Entstehung- und Entwicklungsgeschichte von Acid-House und Drum'n'Bass darf sein Name nicht fehlen: A Guy Called Gerald.
    http://www.laut.de/A-Guy-Called-Gerald
  • A Tribe Called Quest

    A Tribe Called Quest

    Das Flehen wird erhört. 1994 gehen A Tribe Called Quest gemeinsam mit den Native Tongues und den Beastie Boys auf die legendäre Lollapalooza-Tour und spielen
    http://www.laut.de/A-Tribe-Called-Quest
  • Gerald Clayton

    Gerald Clayton

    "Gerald Clayton vereint Gegensätze und kreiert daraus den Jazzsound des Jahres 2009", heißt es über den Tastenderwisch. Zu Recht!
    http://www.laut.de/Gerald-Clayton
  • The Funky Lowlives

    The Funky Lowlives

    Im Laufe der Jahre füllt sich ihre Name-Dropping-Liste mit so klangvollen Namen wie Jazzanova, Howie B, A Guy Called Gerald, Kruder & Dorfmeister, Stereo …
    http://www.laut.de/The-Funky-Lowlives
  • Benno Blome

    Benno Blome

    Backkatalog finden sich Namen wie Baby Ford, Basteroid, Peter Grummich, Metope, Frank Martiniq, Sten, Pan/Tone alias Shelden Thompson alias Sid LeRock, A …
    http://www.laut.de/Benno-Blome
  • 808 State

    808 State

    "Confusion", Simpson produziert als A Guy Called Gerald das Stück "Voodoo Ray", sowie das Album "Hot Lemonade". 1989 verlässt er seine beiden Mitstreiter
    http://www.laut.de/808-State
  • Buddy Guy

    Buddy Guy

    Bei seinen ersten Konzerten leidet der junge Buddy Guy noch derart an Lampenfieber, dass er sich nur mit einem Mix aus Alkohol und Medikamenten beruhigen …
    http://www.laut.de/Buddy-Guy
  • Guy Gerber

    Guy Gerber

    vorwiegend auf dem Fußballplatz zu verbringen, nehmen Clubs und die dort gefeierten Musikstile House und Techno einen immer größeren Platz im Leben von Guy …
    http://www.laut.de/Guy-Gerber
  • Guy Garvey

    Guy Garvey

    Guy Garvey ist ein Gentleman und demnach werden keine Namen genannt, allerdings zeigt dieses Interview es doch ziemlich deutlich, welche Art von Künstler …
    http://www.laut.de/Guy-Garvey
  • Vince Guaraldi

    Vince Guaraldi

    Der in Kalifornien geborene Pianist und Komponist zählt schon vor seinem musikalischen Eintritt in die "Peanuts"-Welt im Jahr 1965 ("A Charlie Brown Christmas …
    http://www.laut.de/Vince-Guaraldi
  • Shy Guy At The Show

    Shy Guy At The Show

    Zusammen mit Bruder David und Cousin Boris Hoffmann (beide Gitarre) sowie Carsten Fröhnert (Bass) und Sebastian Hellmann (Schlagzeug) gründet er 2005 Shy Guy …
    http://www.laut.de/Shy-Guy-At-The-Show
  • Zombie Inc.

    Zombie Inc.

    Dadurch, dass Rothbauer schon mit Massacre Records gearbeitet hat, sind die Brücken für einen Plattenvertrag schnell gebaut, das Debütalbum "A Dreadful …
    http://www.laut.de/Zombie-Inc.
  • Graham Coxon

    Graham Coxon

    Illegal Speeds" (2006) arbeitet er sich an Punkrock-Brechern ab, "The Spinning Top" zeigt den Songwriter 2009 von seiner akustisch-sanften Seite und "A+ …
    http://www.laut.de/Graham-Coxon
  • Super Collider

    Super Collider

    Das Projekt Super_Collider wurde Anfang des Jahres 1998 von Cristian Vogel und Jamie Lidell gegründet, die wiederum beide auf einen langen "back catalogue" …
    http://www.laut.de/Super-Collider
  • Wise Guys

    Wise Guys

    Eine davon beginnt Ende der achtziger Jahre im Hildegard-von-Bingen-Gymnasium von Köln-Sülz: Diese Schule entwickelt sich zur Keimzelle der A Capella-Gruppe …
    http://www.laut.de/Wise-Guys
  • The Piano Guys

    The Piano Guys

    Längst hat sich YouTube zum Sprungbrett für angehende Künstler entwickelt. So z. B. auch im Falle der 2011 gegründeten US-amerkanischen Formation …
    http://www.laut.de/The-Piano-Guys
  • The Dead End Guys

    The Dead End Guys

    Für den Antrieb zu The Dead End Guys sorgt Drummer Samsabilly, als er 2005 der festen Überzeugung ist, Ulm benötige eine Misfits-Coverband. Entsprechend …
    http://www.laut.de/The-Dead-End-Guys
  • Q-Tip

    Q-Tip

    Neo Soul und organischer Hip Hop feiern dank der Soulquarians und Native Tongues der zweiten Generation große Erfolge, doch 1998 trennen sich A Tribe Called …
    http://www.laut.de/Q-Tip
  • Kaled

    Kaled

    In gewisser Weise ist Kaled ein Virtuose: Der Münchner fremdelt mit nahezu keiner Musikrichtung und verwebt verschiedenste Einflüsse zu einem Stil, …
    http://www.laut.de/Kaled
  • Khalid

    Khalid

    2017, mit gerade einmal 19 Jahren ein mit Major-Vertrag ausgestatteter R'n'B-Sänger zu sein, könnte einiges an Raum lassen, abzuheben und den Problemen …
    http://www.laut.de/Khalid
  • DJ Khaled

    DJ Khaled

    Zu den Treuesten in seiner Entourage zählen Jay-Z, Buju Banton, Justin Bieber und A Boogie Wit Da Hoodie.
    http://www.laut.de/DJ-Khaled
  • A Life, A Song, A Cigarette

    A Life, A Song, A Cigarette

    Nach der Veröffentlichung des Debüts "Fresh Kills Landfill" (Siluh Records, 2007) des österreichischen Quintetts nehmen die Vergleiche mit der amerikanischen …
    http://www.laut.de/A-Life,-A-Song,-A-Cigarette
  • Bee Gees

    Bee Gees

    stets trefflichen Blick auf den popkulturellen und musikalischen Zeitgeist unterschiedlichster Epochen: seien es die Swinging Sixties ("I've Gotta Get A …
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • A

    A

    Es gibt keinen Namen, der vor A kommt, was dazu führt, dass Leute, die sich alphabetisch durchs Plattenregal kämpfen, zunächst auf die Engländer stoßen …
    http://www.laut.de/A
  • Mediengruppe Telekommander

    Mediengruppe Telekommander

    auf der Zugstrecke zwischen Berlin und Salzburg lassen sich die Wurzeln der Mediengruppe Telekommander verorten. 1998 treffen sich Florian Zwietnig und Gerald
    http://www.laut.de/Mediengruppe-Telekommander
  • 74 Miles Away

    74 Miles Away

    Schon Gang Starr sinnieren damals von den Metaphysics Of A Jazz Thing, während andernorts Kapellen wie A Tribe Called Quest ihre erfolgreichsten Jahre …
    http://www.laut.de/74-Miles-Away
  • Killer Be Killed

    Killer Be Killed

    Metal-Guru Max Cavalera kennt man von den Härtner-Granaten Soulfly, Sepultura, Nailbomb oder auch Cavalera Conspiracy. Doch damit gibt sich der brasilianische …
    http://www.laut.de/Killer-Be-Killed
  • Ali Shaheed Muhammad

    Ali Shaheed Muhammad

    Neben zwei Grammy-Nominierungen mit A Tribe Called Quest buhlt der Produzent mit einer Zusammenarbeit mit D'Angelo ("Brown Sugar") um die Gunst der Grammy-Jury …
    http://www.laut.de/Ali-Shaheed-Muhammad
  • Geeno

    Geeno

    Ein deutscher Musiker, der auf Mallorca lebt und arbeitet: Wer da an Ballermann-Schlager und Bummsdisko-Sound denkt, hat es vermutlich noch nie mit Geeno …
    http://www.laut.de/Geeno
  • Gayle

    Gayle

    Nur wenig später erscheint ihre erste EP "A Study Of The Human Experience Vol. 1" und erregt durchwachsene Aufmerksamkeit.
    http://www.laut.de/Gayle
  • Geese

    Geese

    Ein Radio-Hit, der das Debüt "Projector" 2021 zu positiven Besprechungen in der Musikpresse führt: "Geese are a band of Brooklyn kids just out of high …
    http://www.laut.de/Geese
  • Mansun

    Mansun

    Das Ergebnis ist der Name "Grey Lantern", der sich ähnlich wie Pink Floyd anhören sollte, aber schon kurze Zeit später ändert die Band ihn in "A Man Called …
    http://www.laut.de/Mansun
  • Who Killed Bruce Lee

    Who Killed Bruce Lee

    Der Nahe Osten erscheint uns gegenwärtig alles andere als nah. Die Schlagzeilen werden seit Jahren von Krieg und Vertreibung bestimmt. Kunst und Kultur …
    http://www.laut.de/Who-Killed-Bruce-Lee
  • Geyers

    Geyers

    Bands, die nach dem neuesten, modernsten und angesagtesten Sound streben, gibt es mehr als genug. Ihrem Ideal kommen sie nur äußerst selten nahe. Auf …
    http://www.laut.de/Geyers
  • Disclosure

    Disclosure

    In dieses Netz, das Guy und Howard zwischen Pop und elektronischer Tanzmusik spannen, sind beinahe von Beginn an Featuregäste eingebettet. 2010 veröffentlichen
    http://www.laut.de/Disclosure
  • Tanya Morgan

    Tanya Morgan

    Dennoch verschreiben sie sich musikalisch einer Tradition, die im Post-Millenium-Hip Hop fast vergessen scheint: Rap-Gruppen à la Gang Starr, A Tribe Called …
    http://www.laut.de/Tanya-Morgan
  • I Killed The Prom Queen

    I Killed The Prom Queen

    Zur Jahrtausendwende gründen sich I Killed The Prom Queen unter den Namen The Rubiks Equation im australischen Adelaide und experimentieren anfangs mit …
    http://www.laut.de/I-Killed-The-Prom-Queen
  • Adriano Celentano

    Adriano Celentano

    In Deutschland ist er vor allem wegen der Single "Azzurro" und seiner Rolle als Barnaba in "Innamorato Pazzo - Gib Dem Affen Zucker" an der Seite Ornella …
    http://www.laut.de/Adriano-Celentano
  • Black Eyed Peas

    Black Eyed Peas

    So verwundert es wenig, wenn die Band vermeldet, dass Acts wie De La Soul und A Tribe Called Quest von der anderen Küstenseite schon immer zu ihren Favorites …
    http://www.laut.de/Black-Eyed-Peas
  • Juicy Gay

    Juicy Gay

    Zu seinen Vorbildern rechnet Juicy Gay neben MoneyBoy die aktuellen US-Künstler Kanye West, Young Thug und den A$AP Mob.
    http://www.laut.de/Juicy-Gay
  • Gyptian

    Gyptian

    Mit dem ersten Titel gleich die versammelte Konkurrenz, darunter Junior Gong Damian Marley, Vybz Kartel und Jah Cure, vom Thron zu stoßen und den Preis …
    http://www.laut.de/Gyptian
  • Gayle San

    Gayle San

    Zu Beginn der 90er Jahre kommen House und Techno in Europa voll ins Rollen. Die einstige Untergrundkultur dringt in den Mainstream vor. Der asiatische …
    http://www.laut.de/Gayle-San
  • Love A

    Love A

    Mal mit besagten Flensburger Punkrockern, mal mit Herrenmagazin touren Love A anschließend durch Deutschland – nach Mario Regneris Ausscheiden nur noch …
    http://www.laut.de/Love-A
  • A Camp

    A Camp

    Dass A Camp Ninas Hauptband auch langfristig inspiriert und beflügelt, ist auch "Super Extra Gravity" deutlich anzuhören, auf dem die Cardigans ihren rustikalen …
    http://www.laut.de/A-Camp
  • Johnny A

    Johnny A

    in Nordosten der USA) sowie die Nominierung für das beste Debütalbum beim Boston Music Award wecken die Aufmerksamkeit des Gitarristen Steve Vai, der A …
    http://www.laut.de/Johnny-A
  • Band Ohne Namen

    Band Ohne Namen

    Das Video zeigt Guy und Claus in Mädchenklamotten in der Schule, wo sie von der aufreizend angezogenen Viva-Moderatorin Milka in die Gedankenwelt der Mädels …
    http://www.laut.de/Band-Ohne-Namen
  • Zoey Van Goey

    Zoey Van Goey

    So einfach kann es manchmal sein. "Hey, ich brauche einen Drummer", sagt Michael John McCarthy. "Hey, ich bin Drummer", antwortet daraufhin Matt Brennan.
    http://www.laut.de/Zoey-Van-Goey
  • Marvin Gaye

    Marvin Gaye

    Townsend, der Komponist einer der wohl berühmtesten Hymnen ("Let's Get It On"), hat doch irgendwie recht, wenn er von Marvin sagt: "Marvin could sing a …
    http://www.laut.de/Marvin-Gaye
  • Alison Moyet

    Alison Moyet

    Beide Studioalbem entstehen unter der Regie Guy Sigsworth, der unter anderen Björk, Madonna und Goldie und Britney Spears produziert hat.
    http://www.laut.de/Alison-Moyet
  • Slum Village

    Slum Village

    und wie nicht ganz so oft, kommt das Trio mit dem richtigen Leuten in Kontakt und landet 1998 auf den Bühnen Amerikas als Vorband der legendären Tribe Called …
    http://www.laut.de/Slum-Village
  • Kerri Chandler

    Kerri Chandler

    Angetrieben von den Residents Hippie Torales und Gerald T, geben sich hier große Namen wie Larry Leven, Francois K und Tony Humphries sprichwörtlich die …
    http://www.laut.de/Kerri-Chandler
  • Max Giesinger

    Max Giesinger

    Max Giesingers Biografie liest sich ein wenig wie eine abgeschwächte Version von Forrest Gump in der deutschsprachigen Popwelt. Irgendwie war der Musiker …
    http://www.laut.de/Max-Giesinger
  • Gym Class Heroes

    Gym Class Heroes

    Entgegen des Trends im Musikbusiness, sich wahllos irgendeinen Bandnamen zu verpassen, repräsentiert der Name Gym Class Heroes auch gleich einen einschneiden …
    http://www.laut.de/Gym-Class-Heroes
  • Doris Day

    Doris Day

    "Sentimental Journey" (1945), "A Guy Is A Guy"(1952), und "Secret Love" (1954).
    http://www.laut.de/Doris-Day
  • Ohmega Watts

    Ohmega Watts

    Und dafür müssen nicht nur die herkömmlichen Vertreter wie Common, Talib Kweli und Mos Def als Erben von A Tribe Called Quest, Jungle Brothers und De La …
    http://www.laut.de/Ohmega-Watts
  • G-Eazy

    G-Eazy

    Gerald Earl Gillum gilt als James Dean des Hip Hop.
    http://www.laut.de/G-Eazy
  • Towa Tei

    Towa Tei

    Nebenbei sprangen dann noch Aufträge für A Tribe Called Quest und Deee-Lite heraus.
    http://www.laut.de/Towa-Tei
  • Blaktroniks

    Blaktroniks

    Seine Auffassung: "Everybody has got a soul." Die Tracks handeln von Einkehr, Selbstfindung, Asyl, von Rückzugsgebieten in feindlicher Umgebung.
    http://www.laut.de/Blaktroniks
  • A Life Divided

    A Life Divided

    Während es mit Eisbrecher steil bergauf geht und auch Jürgen vom steigenden Bekanntheitsgrad der Münchner profitiert, etablieren sich auch A Life Divided …
    http://www.laut.de/A-Life-Divided
  • A Skylit Drive

    A Skylit Drive

    Ex-Of Mice & Men-Gitarrist Jon Kintz. 2020 erscheint das Debüt "Death In Divide". 2022 verkündet er, die Rechte an der Marke A Skylit Drive erworben
    http://www.laut.de/A-Skylit-Drive
  • Black Bomb A

    Black Bomb A

    So etwas ist zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch und Black Bomb A lassen sich davon auch nicht unterkriegen.
    http://www.laut.de/Black-Bomb-A
  • Like A Stuntman

    Like A Stuntman

    Like A Stuntman spielen als Vorband, unter anderem von The Chicago Based Manishevitz und dem Berliner Elektro-Pop-Paket Quarks.
    http://www.laut.de/Like-A-Stuntman
  • A Fine Frenzy

    A Fine Frenzy

    A Fine Frenzy ist im Vorprogramm der Stooges zu sehen, bevor sie Ende 2006 mit den Produzenten Lukas Burton (Paul McCartney, James Blunt, Dido) und Hal …
    http://www.laut.de/A-Fine-Frenzy
  • A Wilhelm Scream

    A Wilhelm Scream

    Gitarrist Trevor Reilly, Trommler Nick Angelini, Gitarrist Chris Levesque und Bassist Curtiss Lopez 2002 nach sechs Jahren Bandgeschichte und zwei Alben, in A …
    http://www.laut.de/A-Wilhelm-Scream
  • A Perfect Circle

    A Perfect Circle

    der klassisch orientierten Paz Lenchantin (Bass, Violine, Klavier) gelingt ihnen die Erschaffung einer neuen Hoffnung am wolkigen Gitarrenband-Himmel: A …
    http://www.laut.de/A-Perfect-Circle
  • Such A Surge

    Such A Surge

    Aller Anfang war live: Such A Surge gründen sich im August 1992 nach einigen eher zufälligen gemeinsamen Sessions mit Oliver Schneider (voc), Michel Begeame …
    http://www.laut.de/Such-A-Surge
  • A Perfect Murder

    A Perfect Murder

    Aus den Überresten von Downfall Of Men und A Death For Every Sin geht Anfang des zweiten Jahrtausends in Montreal, Kanada, die Band A Perfect Murder hervor …
    http://www.laut.de/A-Perfect-Murder
  • Joji

    Joji

    Pink Guy startet den Harlem Shake-Tanz und bringt TVFilthyFrank so quasi über Nacht vier Millionen neue Follower und ein unbeschreibliches Ausmaß an Aufmerksamkeit …
    http://www.laut.de/Joji
  • Parcels

    Parcels

    Aus der Mischung ihrer unterschiedlichen musikalischen Herkünfte und beeinflusst von Steely Dan, Chic, Daft Punk und A Tribe Called Quest formen sie ihren …
    http://www.laut.de/Parcels
  • The Quireboys

    The Quireboys

    Den Grundstein legt bereits 1984 der damals 17-jährige Sänger Jonathan 'Spike' Gray, der von Newcastle nach London zieht und dort auf den Gitarristen Guy …
    http://www.laut.de/The-Quireboys
  • Kamasi Washington

    Kamasi Washington

    So drückt er nicht nur dem Flying Lotus-Meisterwerk "You're Dead" sondern auch Kendrick Lamars "To Pimp A Butterfly" seinen musikalischen Stempel auf.
    http://www.laut.de/Kamasi-Washington
  • Bauchklang

    Bauchklang

    "Many People" überzeugt abermals auf allen Ebenen und präsentiert eine gereifte und stilistisch vielseitige Band, die ihre A-Cappella-Idee konsequent weiter …
    http://www.laut.de/Bauchklang
  • K-OS

    K-OS

    Immer wieder wird es mit bahnbrechenden Alben wie "Low End Theory" (A Tribe Called Quest), "The Score" (Fugees) oder "Three Feet High And Rising" (De La …
    http://www.laut.de/K-OS
  • Jungle Brothers

    Jungle Brothers

    Später stoßen unter anderem A Tribe Called Quest, Black Sheep, die Bush Babees, Common, De La Soul sowie die Leaders Of The New School mit Busta Rhymes …
    http://www.laut.de/Jungle-Brothers
  • Dopplereffekt

    Dopplereffekt

    Gerald Donald, Kim Karli, Rudolf Ellis Klorzeiger und William Scott weist das Line-Up aus.
    http://www.laut.de/Dopplereffekt
  • The Exaltics

    The Exaltics

    Immer wieder kooperiert Witschakowski außerdem mit Heinrich Mueller alias Rudolf Klorzeiger alias Gerald Donald, der als die verbliebene Hälfte der Genre-Koryphäen …
    http://www.laut.de/The-Exaltics
  • Fireball Ministry

    Fireball Ministry

    Sänger/Gitarrist James A. Rota II und die Gitarristin Emily J. Burton stöpseln ihre Klampfen zum ersten Mal Ende der 90er in Cincinnatti ein.
    http://www.laut.de/Fireball-Ministry
  • Lo Fidelity Allstars

    Lo Fidelity Allstars

    The Albino Priest (Phil), Sheriff Jon Stone (Matt), The Slammer (Jonny) und A One Man Crowd Called Gentile (Andy) arbeiten bei Tower Records in London …
    http://www.laut.de/Lo-Fidelity-Allstars
  • Tourniquet

    Tourniquet

    Guy Ritter (voc) und Gary Lenaire (g) kennen sich schon seit 1985 und Gary lernt durch Guy auch, was das Christentum für ihn ausmachen kann.
    http://www.laut.de/Tourniquet
  • Anneke van Giersbergen

    Anneke van Giersbergen

    Als (Progressive) Rock und Metal-Fan stehen die Chancen gut, dass man früher oder später über ein Album mit Beteiligung Anneke van Giersbergens stolpert …
    http://www.laut.de/Anneke-van-Giersbergen
  • Wordsworth

    Wordsworth

    Nach einem Auftritt in der Lyricist Lounge kommen sie zu der großen Ehre, mit den legendären A Tribe Called Quest auf deren "The Love Movement"-Album zu …
    http://www.laut.de/Wordsworth
  • Larry Jon Wilson

    Larry Jon Wilson

    "He can break your heart with a voice like a cannon ball" (Kris Kristofferson). Larry Jon Wilson hat viele prominente Fans.
    http://www.laut.de/Larry-Jon-Wilson
  • Hayseed Dixie

    Hayseed Dixie

    Ihr fünftes Album "A Hot Piece Of Grass" (2005) ist besonders in Großbritannien erfolgreich und bringt ihnen einen Auftritt auf der Hauptbühne des Glastonbury …
    http://www.laut.de/Hayseed-Dixie
  • Apparatjik

    Apparatjik

    Guy Berryman ist uns bekannt als Coldplay-Bassist, Magne Furuholmen spielt Keyboard und Gitarre bei A-ha und Jonas Bjerre ist Sänger und Gitarrist der …
    http://www.laut.de/Apparatjik
  • Soulshine

    Soulshine

    Corrieri alias Soulshine ist so einer. 1980 geboren und im beschaulichen Koblenz am Rhein aufgewachsen wird er schon früh von Namen wie Wu-Tang Clan, A
    http://www.laut.de/Soulshine
  • Marcel Fengler

    Marcel Fengler

    Bevor ihn die Clubmusik packt, heißen seine Helden jedoch N.W.A. und A Tribe Called Quest.
    http://www.laut.de/Marcel-Fengler
  • Douglas Greed

    Douglas Greed

    Das Album markiert den vorläufigen Höhepunkt einer Entwicklung, die Mario Willms über Hip Hop-Acts wie A Tribe Called Quest, Outkast und DJ Premier zunächst …
    http://www.laut.de/Douglas-Greed
  • Kevin Michael

    Kevin Michael

    Zusätzlich zum Lupe-Feature angelt sich Kevin auch Namen wie JR und The Clutch als Produzenten und A Tribe Called Quest-Mitglied Q-Tip als weiteren Featuregast …
    http://www.laut.de/Kevin-Michael
  • The Goo Goo Dolls

    The Goo Goo Dolls

    Mit "Name" aus dem 95er-Album "A Boy Called Goo" hatten sie ihren ersten kleinen Hit, der sie auch über die Grenze des Alternative Bereiches hinaus bekanntmachte …
    http://www.laut.de/The-Goo-Goo-Dolls
  • Bananafishbones

    Bananafishbones

    "A Town Called Seven" fällt deutlich rauher als die Vorgänger aus. Ein Jahr zuvor heben die Bananafishbones noch ihr eigenes Festival aus der Taufe.
    http://www.laut.de/Bananafishbones
  • Cat Sun Flower

    Cat Sun Flower

    "A Lie Called Summer" erscheint als mittlerweile sechstes Album von Cat Sun Flower im Mai 2006.
    http://www.laut.de/Cat-Sun-Flower
  • Ghost Of A Chance

    Ghost Of A Chance

    Ist er angestammt in Hardcore-Bands wie A Saylor's Grave und Proud Youth als Sänger aktiv, zieht er 2007 den Stecker und legt sich eine weitere musikalische …
    http://www.laut.de/Ghost-Of-A-Chance
  • Death Of A Demon

    Death Of A Demon

    Spook-Kollegen Jack Ill (Drums) und Lester Vail (Bass) reaktiviert und gemeinsam mit Cover-Artist Jan Meininghaus an der Rhythmus-Gitarre gründen sie Death Of A …
    http://www.laut.de/Death-Of-A-Demon
  • Theory Of A Deadman

    Theory Of A Deadman

    Während sie in den Staaten mit Mötley Crüe, Godsmack und Drowning Pool unterwegs sind und große Hallen füllen, sind Theory Of A Deadman in unseren Breitengraden …
    http://www.laut.de/Theory-Of-A-Deadman
  • Something A La Mode

    Something A La Mode

    Something A La Mode, bestehend aus Thomas Roussel (Violine) und Yannick Grandjean (Cello), bewegen ihre Bögen irgendwo zwischen Beethoven, Daft Punk, Strawinski …
    http://www.laut.de/Something-A-La-Mode
  • A Day To Remember

    A Day To Remember

    Nach einem zweijährigen Rechtsstreit mit Victory Records entscheidet 2013 ein Gericht: A Day To Remember dürfen "Common Courtesy" auf eigene Faust veröffentlichen …
    http://www.laut.de/A-Day-To-Remember
  • A Mountain Of One

    A Mountain Of One

    Es handelt sich zwar um eine Eigenproduktion, jedoch drehen Danton Supple (Morrissey, Coldplay) und Guy Massey (Spiritualized, Manic Street Preachers) …
    http://www.laut.de/A-Mountain-Of-One
  • A Forest Of Stars

    A Forest Of Stars

    Die Mitglieder des Gentleman-Clubs A Forest Of Stars, einer exklusiven Bruderschaft viktorianischer Engländer, verstehen sich als Vertreter ihrer ruhmreichen …
    http://www.laut.de/A-Forest-Of-Stars
  • I'm Not A Band

    I'm Not A Band

    Diese Bezeichnung ist durchaus berechtigt, denn I'm Not A Band ist zwar doch irgendwo eine Band, jedoch keine gewöhnliche.
    http://www.laut.de/Im-Not-A-Band
  • To Kill A King

    To Kill A King

    Mit ihrem Bandnamen und dem Titel ihres Debütalbums sorgten die fünf Mitglieder von To Kill A King zu allererst in Metal-Kreisen für spitze Ohren.
    http://www.laut.de/To-Kill-A-King
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback