laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Bullocks

    The Bullocks

    Die Ärzte aus Berlin behaupten von sich, sie seien die Beste Band der Welt. The Bullocks sind ungleich bescheidener und betiteln sich als die zweitälteste …
    http://www.laut.de/The-Bullocks
  • Ricardo Bielecki

    Ricardo Bielecki

    "Ist der freiwillig gegangen oder habt ihr den damals rausgeschmissen?" Juror Tom Kaulitz steht das Unverständnis ins Gesicht geschrieben, als Dieter …
    http://www.laut.de/Ricardo-Bielecki
  • Hiram Bullock

    Hiram Bullock

    "Bei einem Konzert mit unserer High-School-Band, bei der ich den Bass spielte, stolperte unser Gitarrist und Sänger und fiel, immer noch singend, in …
    http://www.laut.de/Hiram-Bullock
  • Brothers Keepers

    Brothers Keepers

    Durch die Erlöse aus Konzerten und Plattenverkäufen werden Brothers Keepers im Rahmen ihrer Möglichkeiten unter anderem denjenigen helfen, die am dringendsten …
    http://www.laut.de/Brothers-Keepers
  • Saafi Brothers

    Saafi Brothers

    So frickelt 2001 Michael Kohlbecker an Musik für die Deutsche Bank, Vox, Siemens, dctpTV, SAT1, RTL, RTLII - für einen Tatort werkeln die Brothers zusammen …
    http://www.laut.de/Saafi-Brothers
  • Wighnomy Brothers

    Wighnomy Brothers

    Die spontane Spaßigkeit der Wighnomy Brothers steht in starkem Kontrast zu den fein säuberlich ausgeklügelten Produktionen, die sie seit 2001 auf ihrem …
    http://www.laut.de/Wighnomy-Brothers
  • Punch Brothers

    Punch Brothers

    From The Ground" auf. 2007 heißen sie erst The Tensions Mountain Boys, bevor sie sich bei einer Kurzgeschichte Mark Twains bedienen und sich auf Punch Brothers
    http://www.laut.de/Punch-Brothers
  • Jonas Brothers

    Jonas Brothers

    Mit ihrer Mischung aus R'n'B-Gesang, einem Gespür für poppige, tanzbare Beats sowie einem Faible für Rock-Gitarrenriffs katapultieren sich die Jonas Brothers …
    http://www.laut.de/Jonas-Brothers
  • Jungle Brothers

    Jungle Brothers

    Gerechtigkeit spielt im Show-Geschäft bekanntlich keine Hauptrolle: Der zweite Schlag der Jungle Brothers führt bereits in seinem Erscheinungsjahr das …
    http://www.laut.de/Jungle-Brothers
  • Blood Brothers

    Blood Brothers

    Folgejahr konsequent fort - ohne die Emphase in den brachialeren Momenten außen vor zu lassen. 2007 steht hingegen unter keinem allzu guten Stern in Blood Brothers-Dingen
    http://www.laut.de/Blood-Brothers
  • K-Rings Brothers

    K-Rings Brothers

    Die K-Rings Brothers, die im Januar als einziger deutscher Act eine Nominierung für den European Interactive Award 2008 auf die Liste der Erfolge setzen …
    http://www.laut.de/K-Rings-Brothers
  • Bulgur Brothers

    Bulgur Brothers

    Der anschließende Longplayer kommt sechs Monate später in die Plattenläden und definiert Bulgur Brothers als eine offene Spielwiese für die drei Produzenten …
    http://www.laut.de/Bulgur-Brothers
  • The Chemical Brothers

    The Chemical Brothers

    Logisch, dass die echten Dust Brothers schleunigst ihre Rechtsabteilung auf Trab bringen, die den Briten dann auch den Abänderungs-Vorschlag 'Dust Brothers …
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers
  • The Isley Brothers

    The Isley Brothers

    Nach diversen Label-Wechseln feiern die Isley Brothers im Sommer 1962 mit der The Righteous Brothers-Coverversion "Twist And Shout" ihren ersten Charts-Erfolg …
    http://www.laut.de/The-Isley-Brothers
  • The Everly Brothers

    The Everly Brothers

    Brüder erst an die Plattenfirma Columbia, dann an einen der mächtigsten Männer in Nashville, Wesley Rose, vermittelt. 1957 unterschreiben die Everly Brothers
    http://www.laut.de/The-Everly-Brothers
  • The Bacon Brothers

    The Bacon Brothers

    Unterstützt von Gastmusikern, präsentieren The Bacon Brothers einen bodenständigen, im klassischen amerikanischen Singer/Songwriter-Sound, der gekonnt …
    http://www.laut.de/The-Bacon-Brothers
  • The Avett Brothers

    The Avett Brothers

    1976) und Seth (geboren 1980), die Ende der 1990er Jahre in Concord, North Carolina ihre erste Band Nemo gründen. 2000 sind sie zum ersten Mal als Avett Brothers
    http://www.laut.de/The-Avett-Brothers
  • The Blues Brothers

    The Blues Brothers

    Ende des Jahrtausends finden die meisten Originalmitglieder inklusive Aykroyd wieder zusammen, um die Fortsetzung "Blues Brothers 2000" zu drehen.
    http://www.laut.de/The-Blues-Brothers
  • The Gisha Brothers

    The Gisha Brothers

    findet der neue Rhythmus ebenfalls viele Freunde: Es entsteht eine eigene Szene, zu deren prominentesten Vertretern The Rattles, The Lords und die Phantom Brothers …
    http://www.laut.de/The-Gisha-Brothers
  • The Mitchell Brothers

    The Mitchell Brothers

    Genau wie The Mitchell Brothers, die 2005 das Glück haben, von keinem geringeren als dem Vater dieser britischen New School gesignt zu werden: Mike Skinner …
    http://www.laut.de/The-Mitchell-Brothers
  • Allman Brothers Band

    Allman Brothers Band

    Mit Bruder Gregg an Orgel und Stimme sowie Zweitleadgitarrist Dickie Betts schlagen die Allman Brothers schon mit dem ersten, gleichnamigen Album den Erfolgspfad …
    http://www.laut.de/Allman-Brothers-Band
  • The Neville Brothers

    The Neville Brothers

    richtigen Feinschliff verpassen, um mit der Single "Sister Rosa" erstmals Chartluft zu schnuppern. 1990 folgt der ebenfalls sehr erfolgreiche Longplayer "Brothers
    http://www.laut.de/The-Neville-Brothers
  • Otentikk Street Brothers

    Otentikk Street Brothers

    musikalischen Geschichte seines Landes einnisten soll: Bruno Raya, besser unter seinem Alias Master Kkool B bekannt, gründet 1992 die Otentikk Street Brothers …
    http://www.laut.de/Otentikk-Street-Brothers
  • The Felice Brothers

    The Felice Brothers

    Der große Sprung gelingt den Brothers dank Conor Oberst, der sie 2007 im Vorprogramm seiner Bright Eyes in den USA mit auf Tour nimmt.
    http://www.laut.de/The-Felice-Brothers
  • The Wood Brothers

    The Wood Brothers

    Zwei Brüder, zwei Musiker, die musikalisch und räumlich unterschiedliche Wege gehen, ehe sie 2005 mit der EP "Live At The Tonic" als The Wood Brothers …
    http://www.laut.de/The-Wood-Brothers
  • The Doobie Brothers

    The Doobie Brothers

    Denkt man an die bekanntesten Hits der Doobie Brothers, könnte man glatt meinen, die Kalifornier seien eine recht brave Truppe gewesen.
    http://www.laut.de/The-Doobie-Brothers
  • Brothers Of Metal

    Brothers Of Metal

    Ein Pressestatememt lässt keine Zweifel zu und ist aufgrund der Allgemeinverständlichkeit des Metalsprech in englischer Sprache gehalten: "Brothers and …
    http://www.laut.de/Brothers-Of-Metal
  • Scala & Kolacny Brothers

    Scala & Kolacny Brothers

    Ganz woanders - zumindest musikalisch - kommen auch die Kolacny-Brothers her. Sie sind ausgebildete Konzertpianisten ...
    http://www.laut.de/Scala-Kolacny-Brothers
  • The Flying Burrito Brothers

    The Flying Burrito Brothers

    Auch die Versuche, mit Experimentierfreude und Hippie-Psychedelia zurück ins Gespräch zu kommen, scheitern: "The Notorious Byrd Brothers" ist künstlerisch …
    http://www.laut.de/The-Flying-Burrito-Brothers
  • Brothertunes

    Brothertunes

    Wenn ein eigentlich auf Hip Hop und Reggae spezialisiertes Label einen Soul-Pop-Act unter Vertrag nimmt, lässt das alleine bereits vermuten, dass es …
    http://www.laut.de/Brothertunes
  • Finn Brothers, The

    Finn Brothers, The

    Dass die Brüder dennoch weiterhin miteinader können, zeigen ihre gelegentliche Alben unter dem Namen Finn Brothers.
    http://www.laut.de/Finn-Brothers,-The
  • Chris Robinson Brotherhood

    Chris Robinson Brotherhood

    Bluesrock, Soul und jede Menge kosmische Vibes: Wenn Chris Robinson und seine Brotherhood die Instrumente umschnallen, dann werden schnell Erinnerungen …
    http://www.laut.de/Chris-Robinson-Brotherhood
  • Brother Ali

    Brother Ali

    "Als MC liegt es in meiner Verantwortung, nicht die Zeit meiner Hörer zu verschwenden, um Hip Hop einen kleinen Teil dessen zurück zu geben, was er …
    http://www.laut.de/Brother-Ali
  • Little Brother

    Little Brother

    Little Brother sind die Heilsbringer der Früher-war-alles-besser-Fraktion. Unverschämt sympathisch verbreiten sie den süßen Duft der Neunziger, in …
    http://www.laut.de/Little-Brother
  • Gov't Mule

    Gov't Mule

    Wie die Allman Brothers Band, die jedes Jahr im New Yorker Beacon Theatre auftritt, haben auch Gov't Mule eine Tradition auf die Beine gestellt: An Neujahr …
    http://www.laut.de/Govt-Mule
  • DNCE

    DNCE

    Mit-Urheber des Songs ist nämlich Ex-Jonas Brothers-Sänger Joe Jonas: "Ich wollte schon immer eine Gruppe an den Start bringen, die unkonventionellen, …
    http://www.laut.de/DNCE
  • Neon Blonde

    Neon Blonde

    Und natürlich – wie könnte das im Fall einer Platte unter Blood Brothers-Kreativregie auch anders sein – erweist sich die Vorfreude als vollkommen berechtigt …
    http://www.laut.de/Neon-Blonde
  • The Allman Betts Band

    The Allman Betts Band

    nichts von sich hören lassen, seit 1997, und die Musikpresse stürzt sich auf das Honeytribe-Debüt "Torch", als ginge es um das persönliche Erbe der Allman Brothers …
    http://www.laut.de/The-Allman-Betts-Band
  • Randy Brecker

    Randy Brecker

    Als Hans Dampf in allen Gassen, nimmt Randy Breckers Karriere auch außerhalb der Brecker Brothers ihren Lauf. 1996 präsentiert er das Soloalbum "Into The
    http://www.laut.de/Randy-Brecker
  • Scott Walker

    Scott Walker

    Zum einen spezialisieren sich die Walker Brothers vorwiegend auf orchestrale Balladen und ähnlich den Righteous Brothers ("You've Lost That Lovin' Feelin …
    http://www.laut.de/Scott-Walker
  • Bantu

    Bantu

    Brothers Keepers engagieren sich auch abseits der Bühnen. 2002 veranstalten sie (ebenfalls auf Betreiben Adé Bantus) eine Informationstour durch Schulen
    http://www.laut.de/Bantu
  • Steve Cropper

    Steve Cropper

    Aerosmith, die Wandlung der Kinks in den späten 70ern, zudem die frühe Suzi Quatro bereiteten ein Publikum für Sound in dieser Richtung, woran die Blues Brothers …
    http://www.laut.de/Steve-Cropper
  • Simone Felice

    Simone Felice

    Zunächst halten sie sich mit Musizieren in Kneipen und der U-Bahn über Wasser, mit ihren ersten zwei Alben "Tonight At The Arizona" (2006) und "The Felice Brothers …
    http://www.laut.de/Simone-Felice
  • Gabriel Le Mar

    Gabriel Le Mar

    Auf dem Goa-Label Blue Room erscheinen die Alben der Saafi Brothers, Spirit Zone verlegt die Gabriel Le Mar Solo-Veröffentlichungen, und auf Elektrolux …
    http://www.laut.de/Gabriel-Le-Mar
  • X-Press 2

    X-Press 2

    Vier Jahre ist das Trio mit den sanfteren Tönen der Ballistic Brothers ebenfalls sehr erfolgreich. 2001 ist die Zeit schließlich reif für einen zweiten
    http://www.laut.de/X-Press-2
  • Mr. David Viner

    Mr. David Viner

    Seine Begleitung kann sich sehen lassen: beteiligt sind alle Mitglieder der Soledad Brothers, Carrie Smith und Jason Stollsteimer der Von Bondies und Jamie …
    http://www.laut.de/Mr.-David-Viner
  • Robag Wruhme

    Robag Wruhme

    Mit der Gründung von Freude Am Tanzen und der Umbenennung von Gabor & Sören in Wighnomy Brothers 1997 dürfen die Beats gerne auch dem straighten Vier-Viertel-Takt …
    http://www.laut.de/Robag-Wruhme
  • DeWolff

    DeWolff

    neunte Album "Love, Death & In Between" vollendet die Wandlung von psychedelischen Southern Rockern hin zu Apologeten des Souls im Geiste der Allman Brothers …
    http://www.laut.de/DeWolff
  • Marek Hemmann

    Marek Hemmann

    In den Nullerjahren etablieren Produzenten und DJs wie Wighnomy Brothers, Mathias Kaden und Marek Hemmann die Stadt als ein kleines aber feines Zentrum …
    http://www.laut.de/Marek-Hemmann
  • The Sunshine Underground

    The Sunshine Underground

    Entsprechend cool ist auch die Quelle ihres Bandnamens - The Sunshine Underground heißt ein Song auf dem Album "Surrender" der Chemical Brothers.
    http://www.laut.de/The-Sunshine-Underground
  • Beth Orton

    Beth Orton

    Große Aufmerksamkeit erregt sie dabei nicht, jedoch macht sie das Label Heavenly auf sich aufmerksam, das sie mit den Dust Brothers in Verbindung bringt …
    http://www.laut.de/Beth-Orton
  • Ohmega Watts

    Ohmega Watts

    Und dafür müssen nicht nur die herkömmlichen Vertreter wie Common, Talib Kweli und Mos Def als Erben von A Tribe Called Quest, Jungle Brothers und De La …
    http://www.laut.de/Ohmega-Watts
  • Tony Tuff

    Tony Tuff

    Die Weichen für seinen Aufstieg stellen sich Ende der 60er Jahre: Gemeinsam mit Sugar Minott und Derrick "Bubbles" gründet Winston 1969 die African Brothers …
    http://www.laut.de/Tony-Tuff
  • Jaguar Love

    Jaguar Love

    Jaguar Love nennt sich das Trio um Sänger Johnny Whitney, dessen unverwechselbare Stimme zu Blood Brothers-Zeiten meistens irgendwo zwischen nackter Panik …
    http://www.laut.de/Jaguar-Love
  • Toni L

    Toni L

    Nachdem er bereits früher in einem Download-Track zum Irak-Krieg Stellung bezogen hatte, übernimmt Toni L mit den Brothers Keepers im Kampf gegen Intoleranz …
    http://www.laut.de/Toni-L
  • Blake Baxter

    Blake Baxter

    Von Ende der 80er bis Mitte der 90er Jahre wirft Baxter zahlreiche wichtige Maxis unters Volk, darunter "Brothers Gonna Work It Out", das später die Chemical …
    http://www.laut.de/Blake-Baxter
  • Delano Smith

    Delano Smith

    Gleichzeitig mit der Popularität von Delano Smith, steigen auch seine beiden Kumpels Norm Talley und Mike Clark (The Beatdown Brothers) zu weltweiter Bekanntheit …
    http://www.laut.de/Delano-Smith
  • Champagne Champagne

    Champagne Champagne

    Doch als sich der ehemalige Drummer der Post-Hardcore-Band The Blood Brothers, DJ Gajamagic, mit den zwei Spinnern zusammen tut, entsteht 2008 das Projekt …
    http://www.laut.de/Champagne-Champagne
  • The Sadies

    The Sadies

    Das Ergebnis ist "In Concert Volume 1", auf dem sich die Band unter anderen auch von Langford, Case und den Good Brothers begleiten lässt.
    http://www.laut.de/The-Sadies
  • Alastair Moock

    Alastair Moock

    Produziert wird das Album von Michael Dinallo, dem einstigen Gitarrist der Radio Kings, die Mercy Brothers unterstützen Moock instrumental.
    http://www.laut.de/Alastair-Moock
  • Polyversal Souls

    Polyversal Souls

    Als Bandleader und Taktgeber feiert er auch in diversen anderen Formationen (Whitfield Brothers, Das Goldene Zeitalter) über die Jahre große Erfolge.
    http://www.laut.de/Polyversal-Souls
  • BSMG

    BSMG

    Die Gemeinsamkeiten mit dem Projekt Brothers Keepers seien dagegen überschaubar, da es weniger um "eine Reaktion auf ein bestimmtes Ereignis, als vielmehr …
    http://www.laut.de/BSMG
  • DJ Logic

    DJ Logic

    einen bildet er mit Rob Wasserman von den Grateful Dead ein Duo, zum anderen schließt er sich mit seinem alten Mitstreiter Vernon Reid zu den Yohimbe Brothers …
    http://www.laut.de/DJ-Logic
  • Tony Christie

    Tony Christie

    Mit einem Schulfreund tritt er als The Grant Brothers auf. Beide interpretieren vornehmlich Songs im Stil der Everly Brothers.
    http://www.laut.de/Tony-Christie
  • Derek Trucks

    Derek Trucks

    einer Band Eric Claptons, Derek & The Dominoes, während der Nachname mit dem Finger auf seinen Onkel Butch, Schlagzeuger und Gründungsmitglied der Allman Brothers …
    http://www.laut.de/Derek-Trucks
  • Randy Newman

    Randy Newman

    Allein dieser Teil seiner Trackliste umfasst ca. 40 Punkte, Songs geschrieben hat er unter anderem für Long John Baldry, The Blues Brothers, Joe Cocker
    http://www.laut.de/Randy-Newman
  • Motion Man

    Motion Man

    Nach den beiden Tracks "Sly We Fly" und "Brothers From The Housing Authority" mit Kool Keith, das über Funky Ass Records erscheint, rappt Motion Man auch …
    http://www.laut.de/Motion-Man
  • Cuba

    Cuba

    So sind die Fun Lovin' Criminals und die Chemical Brothers erklärte Cuba-Fans.
    http://www.laut.de/Cuba
  • Caligola

    Caligola

    Nach der Produktion des fünften Mando Diao-Albums "Give Me Fire", das von eben jenen beiden produziert wird, fangen Björn, Gustaf und die Salazar Brothers …
    http://www.laut.de/Caligola
  • Ischen Impossible

    Ischen Impossible

    Ring-Ding, FlowinImmo, Brothers Keepers und Tolga und veröffentlichen 2005 die Mixtapes "Demolischen Vol. I" und "Die Notorischen Vol. II".
    http://www.laut.de/Ischen-Impossible
  • Demi Lovato

    Demi Lovato

    Zu diesem Zweck lädt sie die Spaßgranaten der Jonas Brothers ins Studio. 2008 begleitet sie das Trio noch als Vorband, jetzt greifen die drei Brüder ihr
    http://www.laut.de/Demi-Lovato
  • Jah Meek

    Jah Meek

    Live-Auftritten, Kollaborationen mit Künstlern wie Tricky Chris, Tolga, D-Flame und Xavier Naidoo sowie Engagement in den Reihen des afrodeutschen Projekts Brothers …
    http://www.laut.de/Jah-Meek
  • Towa Tei

    Towa Tei

    Schnell findet er Anschluss an die Clubszene und der Zufall will, dass er ausgerechnet Africa, dem Rapper von den Jungle Brothers, seine Visitenkarte in …
    http://www.laut.de/Towa-Tei
  • Will Oldham

    Will Oldham

    so arbeitet Oldham etwa mit Matt Sweeney ("Superwolf", 2005), Tortoise ("The Brave And The Bold", 2006) oder Dawn McCarthy von Faun Fables ("What The Brothers …
    http://www.laut.de/Will-Oldham
  • Jamelody

    Jamelody

    Als Teenager gründet Michael gemeinsam mit einigen Freunden die A-capella-Gruppe Brothers With Voices und schwingt sich zu deren Leadsänger bzw.
    http://www.laut.de/Jamelody
  • L.A. Edwards

    L.A. Edwards

    Oasis, Bee Gees, Sparks oder die Everly Brothers: Es gibt bereits viele Beispiele für Brüderpaare, die zusammen eine Band gründeten. Bei L.A.
    http://www.laut.de/L.A.-Edwards
  • 31 Knots

    31 Knots

    So, als wenn die Blood Brothers Indie oder Modest Mouse Punk spielen würden.
    http://www.laut.de/31-Knots
  • The Black Keys

    The Black Keys

    Studio-Album Nummer sechs, "Brothers" , schlägt ein wie eine Bombe: "Wir hätten nicht gedacht, das 'Brothers' dermaßen einschlägt.
    http://www.laut.de/The-Black-Keys
  • A Tribe Called Quest

    A Tribe Called Quest

    Um den Ziehvater Kool DJ Red Alert tummeln sich verschiedenste Künstler wie De La Soul, die Jungle Brothers, Afrika Bambaataa oder Queen Latifah und folgen …
    http://www.laut.de/A-Tribe-Called-Quest
  • Neil Finn

    Neil Finn

    , deren Hit "Don't Dream It's Over" Platz 2 der US Billboard Charts erreicht. 1995 veröffentlichen Neil und sein Bruder Tim unter dem Namen The Finn Brothers
    http://www.laut.de/Neil-Finn
  • Eye Emma Jedi

    Eye Emma Jedi

    Ideen im Proberaum hat man jedenfalls genug, und so kann es eben gehen, dass noch vor dem ersten Liveauftritt bereits die Tracks "Brothers", "Lights" ( …
    http://www.laut.de/Eye-Emma-Jedi
  • Moonband

    Moonband

    Die selbsternannten Folkastronauten bewegen sich stilistisch im Spannungsfeld von Ensembles wie Granfaloon Bus, Christian Kjellvander und den Felice Brothers …
    http://www.laut.de/Moonband
  • Jimmy McIntosh

    Jimmy McIntosh

    Mit den Neville Brothers nimmt er im neuen Jahrtausend die Arbeit an einem Album unter eigenem Namen auf.
    http://www.laut.de/Jimmy-McIntosh
  • Malente

    Malente

    Britische Bands wie die Chemical Brothers haben Mitte der 90er für eine erste Annäherung gesorgt.
    http://www.laut.de/Malente
  • Miriam Makeba

    Miriam Makeba

    Darauf folgen drei Jahre in Johannesburg, in denen die Musikerin mit der Band The Cuban Brothers auftritt.
    http://www.laut.de/Miriam-Makeba
  • Portugal. The Man

    Portugal. The Man

    The Mars Volta in melodisch und unvertrackt, die Androgynität der Blood Brothers ohne Delirium, die Ästhetik des Hip Hop. Alles geht, alles passt.
    http://www.laut.de/Portugal.-The-Man
  • Denyo

    Denyo

    Gerne auch wieder solo. 2005 steht Arbeit ins Haus: Neben der zweiten Scheibe der Brothers Keepers prägen The Denyos das Jahr des Hamburgers, die mit ihrem
    http://www.laut.de/Denyo
  • Katie Henry

    Katie Henry

    hört aber privat Musik, die eher am Rande mit dem Piano zu tun hat, dafür kaum ohne Keyboards denkbar wäre: die Grateful Dead, die Eagles, die Allman Brothers …
    http://www.laut.de/Katie-Henry
  • Speed Caravan

    Speed Caravan

    Anspieltipps: "Kalashnik Love", "Qat Market" und "Galvanize", mit dem Speed Caravan ein hervorragendes Chemical Brothers-Cover gelingt.
    http://www.laut.de/Speed-Caravan
  • Eskobar

    Eskobar

    hochmelodiöse Hits produziert: Man denke an "Someone New", das im Duett von Sirene Heather Nova veredelt und später vom Popchor Scala & Kolacny Brothers …
    http://www.laut.de/Eskobar
  • Dapayk

    Dapayk

    Zu den Produzenten, die für eines der Labels Remixes angefertigt haben, gehören unter anderem Wighnomy Brothers, Losoul, Guido Schneider, Noze, Matthias …
    http://www.laut.de/Dapayk
  • Tim 'Love' Lee

    Tim 'Love' Lee

    Coldcut und die Chemical Brothers spielen Tummy Touch-Maxis gerne in ihren Sets.
    http://www.laut.de/Tim-Love-Lee
  • Blaktroniks

    Blaktroniks

    Die verarbeitete Melange lebt stark vom Avant-HipHop, erinnert an frühe Jungle Brothers oder Madlib.
    http://www.laut.de/Blaktroniks
  • Ali Love

    Ali Love

    Noch im selben Jahr singt er die Lyrics für den Chemical Brothers Track "Do It Again" ein.
    http://www.laut.de/Ali-Love
  • Fatboy Slim

    Fatboy Slim

    Darunter auch zahlreiche Remixe, u.a. für Beastie Boys ("Body Movin'"), Fine Young Cannibals, A Tribe Called Quest, Stereo MCs, INXS und Jungle Brothers
    http://www.laut.de/Fatboy-Slim
  • Pressure Drop

    Pressure Drop

    Dort erorbern sie die Heavy-Duty-Nächte, und veranstalten Live-Sets u.a. mit den Stereo MC's, London Posse und den Jungle Brothers. 1990 besiegeln die
    http://www.laut.de/Pressure-Drop
  • Faun Fables

    Faun Fables

    Bonnie 'Prince' Billy ins Studio, erst als Duettpartnerin auf "The Letting Go" (2006), dann als gleichberechtigte Hälfte auf dem Album "What The Brothers …
    http://www.laut.de/Faun-Fables
  • Marbert Rocel

    Marbert Rocel

    Produzenten und DJs wie Wighnomy Brothers, Marek Hemmann und Mathias Kaden machen Thüringen im House- und Technobereich international saloonfähig.
    http://www.laut.de/Marbert-Rocel
  • The Micronaut

    The Micronaut

    Nicht selten stehen im Anschluss Künstler wie Apparat, Paul Kalkbrenner, Ascii Disco, Savas Pascalidis, Ada, The Notwist, Wighnomy Brothers oder Jake Fairley …
    http://www.laut.de/The-Micronaut
  • The Blakes

    The Blakes

    Beeinflusst von The Everly Brothers und The Kinks frickeln sie gemeinsam an erstem Material.
    http://www.laut.de/The-Blakes
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback