laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Paris Hilton

    Paris Hilton

    Neben ihr haben die Eltern Richard Hilton und Kathy Richards-Hilton noch Paris' jüngere Schwester Nicky und die jüngeren Brüder Barron und Conrad fabriziert …
    http://www.laut.de/Paris-Hilton
  • Dimitri From Paris

    Dimitri From Paris

    Seit frühester Jugend dem glitzernden Glamour der Discos verfallen, ist Dimitri From Paris einer der großen Wegbereiter elektronischer Tanzmusik in Frankreich …
    http://www.laut.de/Dimitri-From-Paris
  • Felix Jaehn

    Felix Jaehn

    Alle drei Songs landen im Oktober auf Jaehns zweitem Studioalbum "Breathe", an dem auch andere DJ-Kollegen wie Dimitri Vegas und Like Mike arbeiten.
    http://www.laut.de/Felix-Jaehn
  • Mr. Vegas

    Mr. Vegas

    Vegas "Killing Me Softly" singen und bittet ihn umgehend zu einer Zusammenarbeit. Wenig später handelt sich Mr. Vegas einen Kieferbruch ein.
    http://www.laut.de/Mr.-Vegas
  • Maike Rosa Vogel

    Maike Rosa Vogel

    "Meine Lieder handeln eigentlich immer von mir. Meistens schreibe ich dann, wenn ich etwas aus mir rauskriegen möchte – egal ob positiv oder negativ.
    http://www.laut.de/Maike-Rosa-Vogel
  • Superfunk Inc.

    Superfunk Inc.

    Kopf der Truppe ist der 1973 in Marseille geborene Mike 303, der sich in den Achtzigern als Breakdancer hervor tut, bevor es ihn zu den Turntables zieht …
    http://www.laut.de/Superfunk-Inc.
  • The Last Vegas

    The Last Vegas

    Kein Wunder also, dass sie vom 2008 selbstveröffentlichten Album "The Last Vegas" gleich nochmal sechs Nummer neu aufnehmen, um sie auf ihr Major-Debüt …
    http://www.laut.de/The-Last-Vegas
  • Death In Vegas

    Death In Vegas

    Er hält weiterhin nicht still und arbeitet an Remixen für The Kills, The Horrors und Hurts. 2011 ist er wieder zurück mit seiner Hofkapelle Death In Vegas
    http://www.laut.de/Death-In-Vegas
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Denn neben Buchhaltungs-Kursen und obligatorischen Freestyles mit seiner Crew, sind es besonders die Politik-Kurse, mit denen Paris seine Zeit verbringt …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • DJ Cam

    DJ Cam

    Abstract Manifesto" untermauert er seinen Status als Meister abstrakter Beats. 2009 kehrt DJ Cam Frankreich den Rücken und verlegt seinen Wohnsitz von Paris
    http://www.laut.de/DJ-Cam
  • The Mighty Bop

    The Mighty Bop

    Auf dem in den frühen 90ern zu Dance-Ruhm gekommenen Label "Yellow Productions" veröffentlicht man neben Kid Loco, DJ Cam und Dimitri From Paris.
    http://www.laut.de/The-Mighty-Bop
  • Músicas Intermináveis Para Viagem

    Músicas Intermináveis Para Viagem

    Der Name beschreibt nicht nur den Klang, sondern auch den Werdegang der Band. Denn "endlose Musik zum Reisen", so die Übersetzung, scheint für die Gründerin …
    http://www.laut.de/Musicas-Interminaveis-Para-Viagem
  • We Invented Paris

    We Invented Paris

    Der Clou an dieser sechswöchigen Reise, die sie quer durch Europa führt: Konzerte und Unterkünfte organisieren We Invented Paris hauptsächlich via couchsurfing.com
    http://www.laut.de/We-Invented-Paris
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Hot Club De Paris

    Hot Club De Paris

    Bass, Gesang) und Matthew Cameron Smith (Gitarre, Gesang) bereits in ihren eigenen Bands, als sie im Frühjahr 2004 aufeinander treffen und Hot Club De Paris …
    http://www.laut.de/Hot-Club-De-Paris
  • Barry Manilow

    Barry Manilow

    Zu seinen bekanntesten Songs zählen "Looks Like We Made It", "Daybreak", "Can't Smile Without You", "Copacabana (At the Copa)" und "I Write The Songs" …
    http://www.laut.de/Barry-Manilow
  • I Like Trains

    I Like Trains

    Geschichtsbewusstsein hat in den Nullern Hochkonjunktur. In Nordamerika zollen Murder By Death der Romantik und Brutalität des Wilden Westens gleich …
    http://www.laut.de/I-Like-Trains
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Sounds Like Violence

    Sounds Like Violence

    Doch auch mit etwas weniger Herzrasen und kanalisierten Energieschüben sind Sounds Like Violence für Fans von Brand New über Thursday bis hin zu Interpol …
    http://www.laut.de/Sounds-Like-Violence
  • Love Like Blood

    Love Like Blood

    Produzenten kann man sich die Hilfe von Peter Tägtgren (Pain, Hypocrisy, Lock Up) versichern, der dem ganzen den letzten Schliff gibt. 2000 zeigt sich Love Like
    http://www.laut.de/Love-Like-Blood
  • Fight Like Apes

    Fight Like Apes

    Kein Wunder, schließlich setzen Fight Like Apes schon damals auf einen rauflustigen, provokanten Sound zwischen hochenergetischem Karate Rock, Pop-Exorzismen …
    http://www.laut.de/Fight-Like-Apes
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Mit demselben Produzenten, Mike Hartung, nehmen sie auch ihr zweites Album "Black Soul Choir" auf, das Anfang 2014 erscheint.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Hot Like Sushi

    Hot Like Sushi

    Generell bleibt alles ziemlich grell bei Hot Like Sushi: "Wir versuchen, mit allem hervorzustechen, alles was auf der Bühne ist, kann jemand interessant …
    http://www.laut.de/Hot-Like-Sushi
  • Green Like July

    Green Like July

    Jake Bellows (Neva Dinova) und Mike Mogis (Bright Eyes, Monsters Of Folk) – liebevoll als "Saddle Creek-Familie" bezeichnet – leisten ebenfalls ihren Beitrag …
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Like A Stuntman

    Like A Stuntman

    Like A Stuntman spielen als Vorband, unter anderem von The Chicago Based Manishevitz und dem Berliner Elektro-Pop-Paket Quarks.
    http://www.laut.de/Like-A-Stuntman
  • Martin Garrix

    Martin Garrix

    Er arbeitet unter anderem mit Dillon Francis, Afrojack, Dimitri Vega und Like Mike. 2014 legt er für BBC Radio 1's Residency auf und füllt einstündige
    http://www.laut.de/Martin-Garrix
  • Slayyyter

    Slayyyter

    Ihre Musik ist jedoch keine dreiste Kopie, sondern kombiniert verschiedenste Elemente von Paris Hilton bis Britney Spears und vermischt sie mit den progressiven …
    http://www.laut.de/Slayyyter
  • Joey Negro

    Joey Negro

    bestreitet mit seinem Alter Ego Joey Negro einen nicht unwesentlichen Teil des Back-Katalogs. 2004 tut er sich mit Frankreichs Disco-Beauftragtem Nummer Eins, Dimitri
    http://www.laut.de/Joey-Negro
  • A Traitor Like Judas

    A Traitor Like Judas

    Zunächst noch unter diesem seltsamen Namen unterwegs, nennen sie sich im Dezember in A Traitor Like Judas um und spielen drei Monate später ihre ersten …
    http://www.laut.de/A-Traitor-Like-Judas
  • A Love Like Pi

    A Love Like Pi

    Bamboozle-Festival 2008 entdeckt sie das Label Thriving Records und gibt ihnen erste Studio-Aufnahmen aus, die im Februar 2009, nun unter dem Namen A Love Like …
    http://www.laut.de/A-Love-Like-Pi
  • En Vogue

    En Vogue

    Lange bevor die britischen Spice Girls als globales, Millionen Platten verkaufendes Girl Group-Phänomen auf den Plan traten, starten En Vogue von Kalifornien …
    http://www.laut.de/En-Vogue
  • Mystic Prophecy

    Mystic Prophecy

    In dieser Besetzung spielen sie ihr viertes Album "Savage Souls" ein, das dieses Mal nicht Dimitri selbst mischt, sondern Fredrik Nordström (Dream Evil …
    http://www.laut.de/Mystic-Prophecy
  • Nouvelle Vague

    Nouvelle Vague

    Nur ein Jahr später folgt mit "Couleurs Sur Paris" das nächste Ablum der Cover-Spezialisten.
    http://www.laut.de/Nouvelle-Vague
  • Vega

    Vega

    Wieder und wieder wird der Release von Vegas angekündigtem Solo-Debüt verschoben. 2008 trennen sich seine und Buckwheats Wege schließlich.
    http://www.laut.de/Vega
  • Stevie Ray Vaughan

    Stevie Ray Vaughan

    Die Liste der Stars, die viel zu früh gestorben sind, verlängert sich am 26. August 1990 um einen Eintrag. Nach einem Konzert in Wisconsin mit seinem …
    http://www.laut.de/Stevie-Ray-Vaughan
  • Vega (SE)

    Vega (SE)

    "Let me stir up your lips, oh honey / Until they can not form anything but yes." ("Shake Up Your Soul") Während manche Zeitgenossen solche Worte wohl …
    http://www.laut.de/Vega-SE
  • Risqué

    Risqué

    Da dauert es nicht lang, bis swingin' London und die Hauptstadt der Liebe - Paris - mit Aufmerksamkeit und Interesse reagieren.
    http://www.laut.de/Risque
  • Kim Petras

    Kim Petras

    schnurstracks in die Unterhaltungsmetropole Los Angeles holt, veröffentlicht sie 2017 den Song "I Don't Want It At All", in dessem zugehörigen Videoclip Paris …
    http://www.laut.de/Kim-Petras
  • The Dillinger Escape Plan

    The Dillinger Escape Plan

    Escape Plan gehen 1997 aus den Ruinen der Band Arcade hervor, als sich die Jungspunde Benjamin Weinman (g), Adam Doll (b) und Chris Pennie (dr) den Sänger Dimitri …
    http://www.laut.de/The-Dillinger-Escape-Plan
  • Vogelfrei

    Vogelfrei

    Wenn man den Namen Vogelfrei hört, denkt manch einer spontan an Mittelalterrock, wie ihn Subway To Sally und In Extremo früher fabrizierten. Dabei haben …
    http://www.laut.de/Vogelfrei
  • Vogelfrey

    Vogelfrey

    Mittelalter-Rock ist in Deutschland ein Nischenprodukt und findet vor allem auf kleinstädtischen Mittelalter-Märkten Beachtung. Bands wie Corvus Corax, …
    http://www.laut.de/Vogelfrey
  • Kraak & Smaak

    Kraak & Smaak

    der Folge treten Kraak & Smaak in der Heimat, in Großbritannien sowie in Deutschland auf, legen bei DJ-Gigs im Pariser Club Batofar auf und spielen mit Dimitri …
    http://www.laut.de/Kraak-Smaak
  • Suzanne Vega

    Suzanne Vega

    Das Ergebnis gefällt Vegas Label so gut, dass es von einer Klage absieht und das Duo unter Vertrag nimmt. 1990 hält sich das Stück wochenlang in den oberen
    http://www.laut.de/Suzanne-Vega
  • The Struts

    The Struts

    Stattdessen wirft sich Spiller den Damen zu Füßen: "What do you like, like, like? / 'Cause I'm gonna be it tonight."
    http://www.laut.de/The-Struts
  • Hevein

    Hevein

    Das klingt zwar nicht unbedingt schlecht, aber auf dem "Only Human"-Demo singt schließlich Dimitri Paile, und mit Max Lilja steigt der ehemalige Apocalyptica-Cellist …
    http://www.laut.de/Hevein
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Mit dem ersten Release, der Mini-CD "Je Ne Veux Pas" macht das Duo auf sich aufmerksam und darf sogar nach Paris reisen, um dort das musikalische Ambiente …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Cristian Vogel

    Cristian Vogel

    Sein Name lässt vermuten, er sei Deutscher, isser aber nich. Cristian Vogel wird 1970 als Kind englischer Eltern in Chile geboren. Daher auch Cristian …
    http://www.laut.de/Cristian-Vogel
  • Danilo Vigorito

    Danilo Vigorito

    Neapel bringt man für gewöhnlich zu erst einmal mit der Mafia in Verbindung. Dass die Stadt am Fuße des Vesuv auch als eine Hochburg elektronischer …
    http://www.laut.de/Danilo-Vigorito
  • Lee Hazlewood

    Lee Hazlewood

    Doch eine Krebserkrankung wirft den Tatendrang des Sängers immer wieder zurück. 2004 zieht Hazlewood an den Rand der Wüste ins warme Klima von Las Vegas
    http://www.laut.de/Lee-Hazlewood
  • Eleni Mandell

    Eleni Mandell

    Werbespot singt, in dem Paris Hilton skandalträchtig für eine Hamburger-Kette wirbt. 2007 veröffentlicht sie auf V2 ihr sechstes und hoffnungsfrohstes
    http://www.laut.de/Eleni-Mandell
  • Keren Ann

    Keren Ann

    Doch die 1974 geborene Keren Ann Zeidel lebt bereits seit ihrem elften Lebensjahr in Paris und zählt ab 2002 zu den Senkrechtstartern der "Nouvelle Chanson …
    http://www.laut.de/Keren-Ann
  • The Number Twelve Looks Like You

    The Number Twelve Looks Like You

    Nachdem sie ein Demo und ein paar Songs veröffentlicht haben, holen sie sich Basser Mike 'Smoogs' Smagula dazu und benennen sich in The Number Twelve Looks …
    http://www.laut.de/The-Number-Twelve-Looks-Like-You
  • DJ AM

    DJ AM

    Die "AM Fridays" etablieren sich als gefragte Marke, die einer klassischen Las Vegas-Show gleichsteht und seither in verschiedenen Clubs und Casinos stattfindet …
    http://www.laut.de/DJ-AM
  • Dee Dee Bridgewater

    Dee Dee Bridgewater

    Publikum versorgt, dass scharenweise zu ihren ereignisreichen Konzerten strömt, kehrt sie 2001 aus privaten Gründen nach Amerika, in die Nähe von Las Vegas …
    http://www.laut.de/Dee-Dee-Bridgewater
  • Thievery Corporation

    Thievery Corporation

    Eric Hilton spielt mit elf Jahren in der Nachbarschaft als Mitglied in einer Garagen-Punk-Band, die er mit "Ramones treffen Deep Purple" umschreibt.
    http://www.laut.de/Thievery-Corporation
  • Tinie Tempah

    Tinie Tempah

    Privatparty-Auftritte u.a. für Paris Hilton. Features mit Kelly Rowland, Wiz Khalifa und Ellie Goulding. Undundund ...
    http://www.laut.de/Tinie-Tempah
  • Scott Storch

    Scott Storch

    Dafür sucht er sich keine Geringere als Hotelerbin Paris Hilton aus, für die er die Produktion ihres Debütalbums übernimmt.
    http://www.laut.de/Scott-Storch
  • For Stars

    For Stars

    Die Band scheint kein gutes Händchen für Drummer zu haben: Miles Stegal verließ die Band noch im selben Jahr und Mike Poly, der auch mit den anderen Bandmitgliedern …
    http://www.laut.de/For-Stars
  • Indochine

    Indochine

    Die neue Bandkonstellation dient als Katalysator, aufgrund des Fehlens von Dimitri sieht sich Stéphane plötzlich in der Vermittlerrolle zwischen den Streithähnen …
    http://www.laut.de/Indochine
  • Ry Cooder

    Ry Cooder

    Captain Beefheart, Randy Newman, Little Feat, Johnny Cash und die Rolling Stones ("Let It Bleed", "Sticky Fingers") nehmen seine Dienste in Anspruch und …
    http://www.laut.de/Ry-Cooder
  • Jan Vogler

    Jan Vogler

    "Die Klassik sollte nicht in den Glaskasten gestellt werden. Die Zuhörer verlangen Qualität, wollen begeistert nach Hause gehen. Es geht nicht nur darum, …
    http://www.laut.de/Jan-Vogler
  • Cryptic Voice

    Cryptic Voice

    Zunächst konzentrieren sie sich auf Metallica-Cover, aber mit dem Einstieg von Basser Guillaume Ferry und Shouter Dimitri Ceraso ein Jahr später richtet …
    http://www.laut.de/Cryptic-Voice
  • Smokestack Lightnin'

    Smokestack Lightnin'

    gegründet von Sänger und Bassist Bernie Batke, dem Gitarristen Frieder Graef - beide auch bei den Waikiki Beach Bombers zugange - und dem Schlagzeuger Mike …
    http://www.laut.de/Smokestack-Lightnin
  • Lucio101

    Lucio101

    Repräsentier mal einer für Berlin-Mitte. Das ist doch eigentlich schon die Wucht, dass der große, organische Berlin-Hype der Zwanzigerjahre den vermutlich …
    http://www.laut.de/Lucio101
  • Funker Vogt

    Funker Vogt

    Wann Herr Vogt zum ersten Mal das Licht der Welt erblickt, entzieht sich unserer Kenntnis, spielt aber auch keine Rolle. Wichtig ist, dass dieser sich …
    http://www.laut.de/Funker-Vogt
  • Viagra Boys

    Viagra Boys

    Die Viagra Boys aus Stockholm nennt man auch das 'Worst kept secret" Schwedens. Irgendwo zwischen Alternative, Indie und Punk sind sie daheim, richtig …
    http://www.laut.de/Viagra-Boys
  • Nick Carter

    Nick Carter

    Von der medienträchtigen Liaison mit Hollywood-Starlet Paris Hilton bis hin zur familiären Schlammschlacht innerhalb einer selbst inszenierten Family-Reality-Soap …
    http://www.laut.de/Nick-Carter
  • Blaak Heat

    Blaak Heat

    Dann ersetzt nach dem Wechsel in die USA Mike Amster den scheidenden Gacon und eine Langzeitbeziehung mit dem New Yorker Label TeePee Records nimmt seinen …
    http://www.laut.de/Blaak-Heat
  • Pink

    Pink

    Im dazugehörigen Video zieht sie Sternchen und Skandalnudeln wie Paris Hilton, Jessica Simpson, Britney Spears und Jennifer Lopez durch den Kakao.
    http://www.laut.de/Pink
  • Pussycat Dolls

    Pussycat Dolls

    Neben Gwen Stefani kommen Pam Anderson, Paris Hilton, Carmen Electra und viele andere als Gäste in die Show. 2005 bringen die Pussycat Dolls ihr erstes
    http://www.laut.de/Pussycat-Dolls
  • Lucius

    Lucius

    Lucius zelebrieren die 1960er in der Jetztzeit. Die fünfköpfige Band aus Brooklyn, New York verarbeitet jede Menge Einflüsse aus der populären Musikkultur …
    http://www.laut.de/Lucius
  • Die Lochis

    Die Lochis

    Ihr erstes hochgeladenes Video trägt den Titel "Milch einschenken Fail". Damals ahnt noch niemand, dass den Brüdern Roman und Heiko Lochmann über die …
    http://www.laut.de/Die-Lochis
  • Ryan Elliott

    Ryan Elliott

    Anfangs folgen Jeff Mills und Underground Resistance dem Ruf von Tresor-Chef Dimitri Hegemann.
    http://www.laut.de/Ryan-Elliott
  • Cenobites

    Cenobites

    Gegen Ende der 90er kratzt aber auch Alien die Kurve und drückt das Mikro Dimitri 'Hellhowlin Hellhound' Hauck in die Hand.
    http://www.laut.de/Cenobites
  • Fotos

    Fotos

    der Veröffentlichung des Debütalbums die französischen Labelkollegen von Phoenix darauf bestehen, die junge Band als Support auf ihre "It's Never Been Like …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Wolfgang Voigt

    Wolfgang Voigt

    Die bekanntesten sind Mike Ink., Gas, Grungerman und Freiland. Daneben ist er auch unter seinem bürgerlichen Namen als Künstler aktiv.
    http://www.laut.de/Wolfgang-Voigt
  • Likee

    Likee

    Der Name Likee ist vom englischen "like me" abgeleitet und bedeutet "wie ich".
    http://www.laut.de/Likee
  • Hailu Mergia

    Hailu Mergia

    Die Walias Band spielt weiter als Hausband des Hilton Hotels Addis Abeba, dem beliebtesten Treffpunkt für Diplomaten, wohlhabende Reisende und der landesweiten …
    http://www.laut.de/Hailu-Mergia
  • Maeckes

    Maeckes

    Wer die Ära von 1995 bis 2000, während der Stuttgart das Kopfnicken erlernte, als Jugendlicher in der schwäbischen Hauptstadt verbrachte, musste sich …
    http://www.laut.de/Maeckes
  • Makossa

    Makossa

    Makossa ist eine der großen Integrationsfiguren der Wiener Musikszene. In vielfältiger Funktion setzt er seit Beginn der 90er Jahre Akzente. Am weitesten …
    http://www.laut.de/Makossa
  • Luciano

    Luciano

    Conscious-Reggae fristete in Zeiten, in denen Dancehall zu Ehren kam, ein verstecktes Nischendasein. Mit seiner tiefen Spiritualität, seinem Gespür …
    http://www.laut.de/Luciano
  • The Locos

    The Locos

    Als die legendären Ska-P im Oktober 2005 eine "Pause auf unbestimmte Zeit" bekannt geben, ist das ein harter Schlag für die internationale Ska-Punk-Szene.
    http://www.laut.de/The-Locos
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Heiko Laux

    Heiko Laux

    verpflichtet sind, wie zum Beispiel auf dem noch jungen Kurbel Label, des Münchner Richard Bartz oder auf dem renommierten Berliner Tresor Imprint von Dimitri …
    http://www.laut.de/Heiko-Laux
  • Gary Lucas

    Gary Lucas

    Gary Lucas ist einer jener Musiker, die ein bisschen überall ihre Finger im Spiel haben. Die Liste an Zusammenarbeiten des New Yorkers ist schier unendlich, …
    http://www.laut.de/Gary-Lucas
  • Mike & The Mechanics

    Mike & The Mechanics

    In diesem Fall Mike Rutherford, eigentlich Songwriter und Gitarrist von Genesis. 1985 ruft er Mike & The Mechanics ins Leben.
    http://www.laut.de/Mike-The-Mechanics
  • Greg Puciato

    Greg Puciato

    lassen, musste mich aber entscheiden, weil ich nicht beides gleichzeitig machen konnte." 2001 laden ihn The Dillinger Escape Plan ein, die Nachfolge von Dimitri
    http://www.laut.de/Greg-Puciato
  • Lucio Dalla

    Lucio Dalla

    Die Ausnahmestellung des Italieners zeigt sich unter anderem daran, dass die Verkündung seines Todes nicht vom Management oder einer Nachrichtenagentur …
    http://www.laut.de/Lucio-Dalla
  • Locas In Love

    Locas In Love

    Björn Sonnenberg und Stefanie Schrank sind nicht nur ein langjähriges Liebespaar, sondern seit 2001 auch Herz und Hirn von Locas In Love. Gemeinsam …
    http://www.laut.de/Locas-In-Love
  • Luciano (D)

    Luciano (D)

    Gemeinsam mit seiner Crew, dem Locosquad, taucht Luciano 2016 auf der Bildfläche auf. Dass er bereits ein Jahr später einen Major-Vertrag in der Tasche …
    http://www.laut.de/Luciano-D
  • Lacazette

    Lacazette

    Manchmal kommen sie wirklich aus dem Nichts. Am 13. April 2024 postet ein Typ namens Lacazette ein Snippet auf Instagram, und die halbe Deutschrap-Szene …
    http://www.laut.de/Lacazette
  • Maeckes & Plan B

    Maeckes & Plan B

    Als Deutschrap um die Jahrtausendwende den ersten richtig großen Boom erlebt, geht es noch ziemlich patriotisch her. Stuttgart, Hamburg, Berlin sind …
    http://www.laut.de/Maeckes-Plan-B
  • Michael Holm

    Michael Holm

    "Susi, du klaaner Schwarzfußindianer": Mit so einem Songtitel würde man 2023 für Empörung sorgen. Die Generation, die mit Schlaghosen und Blumenmuster-Patches …
    http://www.laut.de/Michael-Holm
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fates Warning

    Fates Warning

    -Projekts an, auf dem sich Drummer Mike Portnoy (Dream Theater), Keyboarder/Sänger Kevin Moore, Gitarrist Jim Matheos und Basser Sean Malone (Cynic/Gordian …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Munk

    Munk

    nur noch aus Modica besteht, Freunde und Kollegen wie Princess Superstar, Schauspielerin Asia Argentino, Bobby Conn, James Murphy, Chloé und Midnight Mike …
    http://www.laut.de/Munk
  • Makko

    Makko

    Alle Jahre wieder muss ein Rapper kommen, der Leuten Grund gibt, sich über das Macho-Gehabe der Szene zu monieren. Der Pop-sensibel und anders ist und …
    http://www.laut.de/Makko
  • Makai

    Makai

    Die ehemalige US-Garnisionsstadt Hanau zählte bislang nicht zu den Epizentren moderner Clubmusik, und die bekanntesten Söhne der Stadt sind bis heute …
    http://www.laut.de/Makai
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback