laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Peaking Lights

    Peaking Lights

    Außerdem begibt sich die männliche Peaking Lights-Hälfte auf ausgiebige Reisen durch die Welt, auf denen sie sich an verschiedenen improvisierten Experimental …
    http://www.laut.de/Peaking-Lights
  • Tokio Hotel

    Tokio Hotel

    Der Terminplan der Jungs von Tokio Hotel ist jedoch spätestens seit Sommer 2005 so proppevoll, dass an einen Ausflug in den Fernen Osten erst einmal nicht …
    http://www.laut.de/Tokio-Hotel
  • Neutral Milk Hotel

    Neutral Milk Hotel

    weiteres Album dieser viel versprechenden Band wartet, zieht Mangum sich zusehends aus der Öffentlichkeit zurück, ohne dass die Auflösung von Neutral Milk Hotel …
    http://www.laut.de/Neutral-Milk-Hotel
  • Hotel Bossa Nova

    Hotel Bossa Nova

    mit Captain Jack die Faxen dicke hat, Tillmann Höhn (Gitarre), Alexander Sonntag (Kontrabass) und Wolfgang Stamm (Schlagzeug, Percussion) beschließen, Hotel …
    http://www.laut.de/Hotel-Bossa-Nova
  • Marko Hietala

    Marko Hietala

    Marko Hietala kennen viele Metal-Hörer als Bassist und Sänger von Nightwish und Tarot. Seit Ende der 2010er tritt er auch unter seinem eigenen Namen …
    http://www.laut.de/Marko-Hietala
  • Lighthouse Family

    Lighthouse Family

    Bis man von ihm wieder hört, verstreichen einige Jahre. 2007 kommt er mit der Dream Pop-Band The Orange Lights zurück.
    http://www.laut.de/Lighthouse-Family
  • Lightspeed Champion

    Lightspeed Champion

    Platz 20 der "List Of The Cool 2008" der Musikzeitschrift NME geht an den Mann mit der Gitarre in "hot pink" und der schwarzen Nerd-Brille - Devonté …
    http://www.laut.de/Lightspeed-Champion
  • The Light

    The Light

    Tote Legenden sollte man ruhen lassen. Eine Meinung, die der am 13. Februar 1956 geborene Brite Peter Hook nicht teilt. Über zwei Jahrzehnte lang drückt …
    http://www.laut.de/The-Light
  • Light Asylum

    Light Asylum

    "New Wave und Gothic, das ist doch alles völlig tot und uninteressant", ätzt George Glück vor breitem Publikum im deutschen Privatfernsehen. Der Mann …
    http://www.laut.de/Light-Asylum
  • Light This City

    Light This City

    Die kalifornischen Bay Area war nicht nur in den 80ern und 90ern eine wahre Brutstätte für talentierte junge Bands. Auch nach Jahren noch stößt man …
    http://www.laut.de/Light-This-City
  • Light The Torch

    Light The Torch

    Was 2012 als Devil You Know begann, wird im Sommer 2017 zu Light The Torch. Nachdem Drummer John Sankey ein Jahr zuvor ausgestiegen war, findet sich die …
    http://www.laut.de/Light-The-Torch
  • Lightning Bolt

    Lightning Bolt

    Mitte der 90er Jahre in Rhode Island, dem kleinsten Bundesstaat der USA: Brian Chippendale mietet sich in der Hauptstadt Providence mit ein paar befreundeten …
    http://www.laut.de/Lightning-Bolt
  • City Light Thief

    City Light Thief

    Grevenbroich? Da gibts noch anderes als Horst Schlämmer? Aber, hallo! Da gibt es Bands. Nun, mindestens eine: City Light Thief. Benjamin Mirtschin …
    http://www.laut.de/City-Light-Thief
  • Lightning Dust

    Lightning Dust

    "Wir wollten etwas machen, das spärlich und minimalistisch ist", erklärt Joshua Wells, "dabei gleichzeitig dramatisch und theatralisch, fernab einer …
    http://www.laut.de/Lightning-Dust
  • Texas Lightning

    Texas Lightning

    Seit der Comedy-Star Olli Dietrich mit seinem TV-Partner Jon Flemming Olsen in das Line-Up von Texas Lightning aufgenommen wurde, braucht sich das Country-Quintett …
    http://www.laut.de/Texas-Lightning
  • Lightning Seeds

    Lightning Seeds

    Hinter den Lightning Seeds steckt vor allem eine Person: Ian Broudie. Er hebt die Band Ende der 1980er aus der Taufe, ist ihr Kopf und Frontmann. Broudie …
    http://www.laut.de/Lightning-Seeds
  • Black Light Burns

    Black Light Burns

    Seine Meriten verdient sich Wes Borland als extravaganter Gitarrist der Nu Metal-Truppe Limp Bizkit. Den Keksen kehrt er im Oktober 2001 erstmals den …
    http://www.laut.de/Black-Light-Burns
  • Gordon Lightfoot

    Gordon Lightfoot

    In einem Interview anlässlich der Veröffentlichung seines neunzehnten Albums "A Painter Passing Through" (1998), vergleicht Gordon Lightfood seine Tätigkeit …
    http://www.laut.de/Gordon-Lightfoot
  • Smokestack Lightnin'

    Smokestack Lightnin'

    Dem Country haftet in Deutschland nach wie vor etwas Altmodisches an. Zwar brachten Sasha alias Dick Brave und The Boss Hoss den Klang aus Nashville auch …
    http://www.laut.de/Smokestack-Lightnin
  • Wolf + Lamb

    Wolf + Lamb

    K7 Records, bei der sich Mizrahi und Eisenberg mit ihren Bostoner Kumpels von Soul Clap Tracks zuspielen, die sonst im Marcy Hotel laufen.
    http://www.laut.de/Wolf-Lamb
  • The Legendary Lightness

    The Legendary Lightness

    "Wenn du als Teenager anfängst, auf die Felle zu hauen, legst du dein Songwriting-Talent auf Eis". Der Satz, in Stein gemeißelt, stammt von Radiohead-Drummer …
    http://www.laut.de/The-Legendary-Lightness
  • Billy

    Billy

    Spätestens mit "Kings Of Suburbia" schielen Tokio Hotel auch auf den US-Markt, auch ihren Lebensmittelpunkt verlegen sie von Magdeburg nach Los Angeles …
    http://www.laut.de/Billy
  • Electric Light Orchestra

    Electric Light Orchestra

    Schon der Name deutet an, wes geistes Kind sein Unwesen treibt. Das Electric Light Orchestra aus Birmingham bringt seit Ende der Sechziger/Anfang Siebziger, …
    http://www.laut.de/Electric-Light-Orchestra
  • Jesse McCartney

    Jesse McCartney

    Denn bei Tokio Hotel bekommt man Gitarren und ein ordentliches Bandgefüge, McCartney hingegen gibt sich der typischen Mädchenschwarm-Musik hin: Dem tanzbaren …
    http://www.laut.de/Jesse-McCartney
  • Windmill

    Windmill

    Mit "Puddle City Racing Lights" veröffentlicht der Brite 2007 sein erstes offizielles Album.
    http://www.laut.de/Windmill
  • Blake Rose

    Blake Rose

    Er schreibt seine Debütsingle "Hotel Room" mit seinem ehemaligen Mitbewohner und Singer/Songwriter-Kollegen Joel Adams und dem Songwriter/Produzenten Justin …
    http://www.laut.de/Blake-Rose
  • Bigga Bush

    Bigga Bush

    "Es gibt Tunes, die mich zum Musikmachen anregen, und solche, die mich zum Tanzen bringen. DJing ist die Disziplin, die beides verbindet." Studio Don …
    http://www.laut.de/Bigga-Bush
  • Hancox

    Hancox

    Das Ergebnis hört auf den Namen "Vegas Lights" und erscheint Anfang Dezember.
    http://www.laut.de/Hancox
  • Knackeboul

    Knackeboul

    Wie auf "Red Und Antwort" bedient sich Knackeboul für das Coverartwork aus dem Zeichenblock der Nachbarstochter, die zum Zeitpunkt des Erscheinens von "Hotel …
    http://www.laut.de/Knackeboul
  • MC KROM

    MC KROM

    kauft sich DJ Burner Turntables, und es werden erste Freestyles auf Kassette festgehalten. 2003 treffen Krom und Burner auf Maca, dessen Eltern ein Hotel
    http://www.laut.de/MC-KROM
  • The Armed

    The Armed

    Auf musikalischer Ebene legt "These Are The Lights" den Grundstein für die waghalsige Entwicklung, die The Armed mit ihren nächsten Alben beschreiten werden …
    http://www.laut.de/The-Armed
  • Gregor Tresher

    Gregor Tresher

    Dort erscheint 2001 unter Treshers Alias Sniper Mode die EP "Big City Lights".
    http://www.laut.de/Gregor-Tresher
  • Richtaste

    Richtaste

    Schließlich ist "Lights And Shades" in trockenen Tüchern. Tatsächlich erscheint das Album bereits Ende des Jahres in den USA.
    http://www.laut.de/Richtaste
  • Eye Emma Jedi

    Eye Emma Jedi

    Ideen im Proberaum hat man jedenfalls genug, und so kann es eben gehen, dass noch vor dem ersten Liveauftritt bereits die Tracks "Brothers", "Lights" ( …
    http://www.laut.de/Eye-Emma-Jedi
  • The Gisha Brothers

    The Gisha Brothers

    Besetzung Hans und Klaus Gisha, Hans Bohländer, Friedel Wüst und Wolf-Werner Peiniger auf Kreuzfahrtschiffen, in bekannten Wintersportorten und vornehmen Hotel-Lounges …
    http://www.laut.de/The-Gisha-Brothers
  • Linda Thompson

    Linda Thompson

    übernehmen den Hintergrundgesang auf Dennys Solo-Debüt "Sandy" und gründen mit Simon Nicol die Band Hokey Pokey. 1974 erscheint mit "I Want To See The Bright Lights
    http://www.laut.de/Linda-Thompson
  • Federico Aubele

    Federico Aubele

    Sein eigenes Soloprojekt, das 2004 in der Veröffentlichung von "Gran Hotel Buenos Aires" mündet, initiiert er von einem neuen Wohnort aus.
    http://www.laut.de/Federico-Aubele
  • Machine Gun Kelly

    Machine Gun Kelly

    Ab 2014 tritt MGK im TV und Filmen wie "Beyond the Lights" und "Nerve" auch als Schauspieler in Erscheinung.
    http://www.laut.de/Machine-Gun-Kelly
  • Elliott Brood

    Elliott Brood

    Als sie 2002 in Toronto zusammen kommen, kann lediglich Pitkin als Mitglied der 60es-Coverband The Flashing Lights eine gewisse musikalische Erfahrung …
    http://www.laut.de/Elliott-Brood
  • Susanna Wallumrød

    Susanna Wallumrød

    Mit eigenwilligen Coverversionen veröffentlicht das Duo 2004 sein erstes Album "List Of Lights And Buoys", das neben eigenen Stücken auch Dolly Partons …
    http://www.laut.de/Susanna-Wallumrd
  • Lodger

    Lodger

    Auf einer abgelegenen Insel vor Helsinki wird es aufgenommen und erscheint 2004 unter dem Namen "Hi-Fi High Lights Down Low".
    http://www.laut.de/Lodger
  • Xeno & Oaklander

    Xeno & Oaklander

    Gleichzeitig zum Release ihres dritten Albums "Set & Lights" 2011 nehmen Xeno & Outlander ihren ersten Remixauftrag an.
    http://www.laut.de/Xeno-Oaklander
  • Big Deal

    Big Deal

    Zahlreiche Shows, zwei EPs und ein Abitur später erscheint "Lights Out".
    http://www.laut.de/Big-Deal
  • Rising Insane

    Rising Insane

    nutzen die Pause, um ein Coveralbum aufzunehmen: eine Metal-Version von Dua Lipas "Physical" ist genauso zu finden wie ein Cover des Songs "Blinding Lights …
    http://www.laut.de/Rising-Insane
  • Melody's Echo Chamber

    Melody's Echo Chamber

    Es erscheint im Herbst 2012 auf dem Indie Weird World, der auch How To Dress Well, Peaking Lights und Washed Out beheimatet.
    http://www.laut.de/Melodys-Echo-Chamber
  • Tomte

    Tomte

    Ende August 2002 gründet der Tomte-Thees mit den Kettcar-Kollegen Wiebusch und Bustorff das Label Grand Hotel Van Cleef.
    http://www.laut.de/Tomte
  • Passenger

    Passenger

    so ist, als würde man für eine einzelne Person spielen", weiß Passenger. 2012 wächst der Erfolg beständig, im Spätsommer erscheint "All The Little Lights
    http://www.laut.de/Passenger
  • Graveyard

    Graveyard

    den Silence Studios und den Don Pierre Studios trifft man sich wieder mit Produzent Don Ahlsterberg, der bereits an "Graveyard", "Hisingen Blues" und "Lights …
    http://www.laut.de/Graveyard
  • Umme Block

    Umme Block

    Aber nicht unbedingt bezogen auf klassische Zweisamkeit: "Yellow Lights" beschäftigt sich ohne starre textliche Linie mit Gefühlen von Polyamorie und Formen …
    http://www.laut.de/Umme-Block
  • Richard Thompson

    Richard Thompson

    Bis 1975 nehmen Richard und Linda Thompson drei Alben auf, von denen vor allem das erste, "I Want To See The Bright Lights Tonight" (1973) Eindruck hinterlässt …
    http://www.laut.de/Richard-Thompson
  • Dover

    Dover

    Charts an und auch in anderen Teilen Europas, vor allem in Deutschland, erreicht die Poppunkband immer mehr Popularität. 2006 kommt "Follow The City Lights
    http://www.laut.de/Dover
  • Birdpen

    Birdpen

    Für das Archive-Album Lights schreiben Mike und Dave einige Songs und gehen mit den Londonern auch auf Konzertreise.
    http://www.laut.de/Birdpen
  • Steve Lawler

    Steve Lawler

    Dort erscheint 2010 sein Album "Gimme Some More" und im Jahr darauf die Mix-Compilation "Lights Out".
    http://www.laut.de/Steve-Lawler
  • Fireworks

    Fireworks

    Doch die Band packt es bei den Eiern und verbringt möglichst viel Zeit auf Tour mit Bands wie Hit The Lights, Set Your Goals oder H2O.
    http://www.laut.de/Fireworks
  • All Good Things

    All Good Things

    So heißt es etwa in "For The Glory": "We're gonna stand on top with our hands in the sky – gonna raise our cup to the stadium lights".
    http://www.laut.de/All-Good-Things
  • Nick Howard

    Nick Howard

    Erst mit der Veröffentlichung seines zweiten Albums "When the Lights Go Up" im April 2011 bei Ferryhouse gelingt dem Singer-Songwriter/Pop-Barden der …
    http://www.laut.de/Nick-Howard
  • Okta Logue

    Okta Logue

    Quartett, das sich 2009 zusammen findet, auch künstlerisch-visuell begabt: Orgelspieler Nicolai Hildebrandt führt selbst Regie für das Video zu "Bright Lights …
    http://www.laut.de/Okta-Logue
  • Findlay

    Findlay

    Irgendwann wird sie in einem Hotel in Manchester von Liam Frey, Sänger der Band The Courteeners, entdeckt.
    http://www.laut.de/Findlay
  • Carsten Jost

    Carsten Jost

    Residenz in Hamburg war/ist ein Hotel in der Elmreichstrasse.
    http://www.laut.de/Carsten-Jost
  • The Autumn Defense

    The Autumn Defense

    Im Gegensatz zu Wilcos 2002er Album "Yankee Hotel Foxtrot" geht es hier ausgesprochen harmonisch zu.
    http://www.laut.de/The-Autumn-Defense
  • Jenobi

    Jenobi

    Wie Torpus & The Art Directors auch wird Jenobi bei Grand Hotel van Cleef unter Vertrag genommen, das Album erscheint im September 2020.
    http://www.laut.de/Jenobi
  • Alela Diane

    Alela Diane

    "I heard somebody say that 'the brightest lights cast the biggest shadows,' so honey, I've got to let you go, I've got to let you go" singt sie im Titelstück …
    http://www.laut.de/Alela-Diane
  • Stacey Kent

    Stacey Kent

    Die 2013 erscheinende Platte "The Changing Lights" konzipieren Stacey und ihre Mitstreiter als Hommage an die brasilianische Musik.
    http://www.laut.de/Stacey-Kent
  • Olli Schulz & der Hund Marie

    Olli Schulz & der Hund Marie

    Diese Grand Hotel All-Star Gruppierung gründete sich anläßlich des Kinofilms "Keine Lieder Über Liebe" und machte das Hamburger Label über Nacht und bei …
    http://www.laut.de/Olli-Schulz-der-Hund-Marie
  • Home Of The Lame

    Home Of The Lame

    Da er jetzt sowieso schon im Umfeld des hamburger Grand Hotel Van Cleef-Labels abhängt, bieten diese ihm auch gleich einen Vertrag an.
    http://www.laut.de/Home-Of-The-Lame
  • Axel Boman

    Axel Boman

    Später geht es dann ins Hotel, wo reichlich Alkohol fließt und irgendwann Bomans Track "Purple Drank" im Gepäck von Koze landet.
    http://www.laut.de/Axel-Boman
  • Eagles

    Eagles

    Ein weiterer Grammy (für das beste Album des Jahres) und zwei Nummer-eins-Single Hits ("New Kid in Town" und "Hotel California") liefern hierfür hinreichende …
    http://www.laut.de/Eagles
  • Don Felder

    Don Felder

    Insgesamt hört man Felder vor allem auf zwei Songs der LP "On The Border", sowie auf den Alben "One Of These Nights" (mit vier Gitarrensoli), "Hotel California …
    http://www.laut.de/Don-Felder
  • Tito And Tarantula

    Tito And Tarantula

    Stories" gespielt, dazu ist er ein gefragter Soundtrack-Komponist, unter anderem für "Der Schrei Der Schmetterlinge" und Wim Wenders "Million Dollar Hotel …
    http://www.laut.de/Tito-And-Tarantula
  • Takahiro Kido

    Takahiro Kido

    Juli des gleichen Jahres erscheinen zudem die beiden Anoice Alben "Out Of Season" und "Ruined Hotel-Sessions".
    http://www.laut.de/Takahiro-Kido
  • The Ponys

    The Ponys

    Dort erscheint 2007 das dritte Werk "Turn The Lights Out", produziert von John Agnello, der bereits Alice Cooper und Dinosaur Jr. zu seinen Klienten zählte
    http://www.laut.de/The-Ponys
  • Luttenberger*Klug

    Luttenberger*Klug

    Support-Auftritte für Christina Stürmer, Tokio Hotel und den Sugababes schließen sich an.
    http://www.laut.de/LuttenbergerKlug
  • Parts & Labor

    Parts & Labor

    Friel und Warshaw nennen Hüsker Dü, Sonic Youth, Boredoms, Minutemen, Neutral Milk Hotel und Amps For Christ als Einflüsse.
    http://www.laut.de/Parts-Labor
  • Elliott Murphy

    Elliott Murphy

    Es folgen "Lost Generation" (1975, mit Doors-Produzent Paul Rothschild), "Night Lights" (1976, mit Billy Joel) und "Just A Story From America" (1977, mit …
    http://www.laut.de/Elliott-Murphy
  • Alfa 9

    Alfa 9

    stolpert beim Schmökern über deren esoterische Experimente und ist sofort gefesselt: "They experimented with dream machines, which are these revolving lights …
    http://www.laut.de/Alfa-9
  • The Go Find

    The Go Find

    Orange Black veröffentlichen drei Alben "It's Electric", "Bright Lights" und "Morning Notes".
    http://www.laut.de/The-Go-Find
  • Julien Baker

    Julien Baker

    "Turn Out The Lights" erscheint im Herbst 2017 und zementiert Bakers Platz unter den hoffnungsvollsten Newcomer*innen der Musiklandschaft.
    http://www.laut.de/Julien-Baker
  • Samaris

    Samaris

    Mit ihrem dritten Werk "Black Lights" wagen sich Samaris an ihren ersten in Englisch gesungenes Longplayer.
    http://www.laut.de/Samaris
  • Robert Ellis

    Robert Ellis

    So ergibt es sich, dass "The Lights From The Chemical Plant" (2014), "Robert Ellis" (2016) und "Texas Piano Man" (2019) tatsächlich ganz anders klingen …
    http://www.laut.de/Robert-Ellis
  • The Nixons

    The Nixons

    Auch die Songs entstanden so zum größten Teil irgendwo zwischen Bus und Hotel.
    http://www.laut.de/The-Nixons
  • Green Car Motel

    Green Car Motel

    Da gibt es ein heruntergekommenes vier Türen Hotel in einer nicht ganz so ruhigen Seitenstrasse in L.A..
    http://www.laut.de/Green-Car-Motel
  • Vega (SE)

    Vega (SE)

    Das gelingt ihnen 1999 mit der Single "How I Feel/Hotel" auf Anhieb. 1999 und 2000 machen Ulf Stureson (Gitarre), Tomas Hallonsten (Klavier) und Erik
    http://www.laut.de/Vega-SE
  • The Kills

    The Kills

    Das erste Album "Keep On Your Mean Side" (2003) bringt der Gruppe ein Support-Angebot der angesagten Vines ein, doch stattdessen touren VV und Hotel lieber …
    http://www.laut.de/The-Kills
  • Tim Neuhaus

    Tim Neuhaus

    innovativen Act, dessen Songs "so schön und so besonders, aber full of Pop sind, dass man den Kopf schüttelt über viertklassige Singer/Songwriter" (Grand Hotel …
    http://www.laut.de/Tim-Neuhaus
  • Anouk

    Anouk

    Dort erzielt sie auch mit den Folge-Alben "Graduated Fool" (2003) und "Hotel New York" (2005) zumindest Achtungserfolge.
    http://www.laut.de/Anouk
  • Benny Benassi

    Benny Benassi

    "Er saß nach einem Gig in Mexiko in seinem Hotel.
    http://www.laut.de/Benny-Benassi
  • The Funky Lowlives

    The Funky Lowlives

    Den eindrucksvollen Beweis liefern über 100 Veröffentlichungen (Stand 2005), auf zum Teil renommierten Sampler-Reihen wie Buddha Bar, Hotel Costes und …
    http://www.laut.de/The-Funky-Lowlives
  • Marr

    Marr

    Den Zuschlag bekommen die Kumpels aus dem Grand Hotel Van Cleef, die Marrs Debüt "Express And Take Shape" im Februar 2004 veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Marr
  • Luba Dvorak

    Luba Dvorak

    "Hotel La Rence" erscheint im November 2006, gefolgt von einigen Auftritten in Deutschland.
    http://www.laut.de/Luba-Dvorak
  • Maritime

    Maritime

    In Deutschland wird das Hamburger Label Grand Hotel Van Cleef (Kettcar, Tomte, Home Of The Lame) auf Maritime aufmerksam und bringt die Alben hierzulande …
    http://www.laut.de/Maritime
  • BBQ

    BBQ

    Songs von Peter Fox über DJ Ötzi bis hin zu Michael Wendler und Tokio Hotel drehen sie erbarmungslos durch den Country-Wolf.
    http://www.laut.de/BBQ
  • Stattmatratzen

    Stattmatratzen

    Denn obwohl sie alterbedingt eher zur Tokio Hotel-Generation gehören, ist ihnen solches Posertum ebenso fern wie die bierseligen Funpunk-Rocker unter den …
    http://www.laut.de/Stattmatratzen
  • Laura Jansen

    Laura Jansen

    Laura wird Teil der Hotel Café-Community in L.A., wo schon Katy Perry, John Mayer oder Sara Bareilles ihre Karriere starteten.
    http://www.laut.de/Laura-Jansen
  • Noblesse Oblige

    Noblesse Oblige

    Das 2013 erscheinende Album "Affair Of The Heart" enthält neben Eigenkompositionen auch ein eigenwilliges Cover des Eagles-Megahits "Hotel California".
    http://www.laut.de/Noblesse-Oblige
  • Waldeck

    Waldeck

    Das ist nicht zuletzt dem Beistand der Lokalmatadoren Kruder & Dorfmeister zu danken, die ihm bei seiner ersten EP "Northern Lights" beistehen.
    http://www.laut.de/Waldeck
  • Black Tide

    Black Tide

    Auf dem ist auch eine Coverversion von Metallicas "Hit The Lights" vertreten.
    http://www.laut.de/Black-Tide
  • Wild Pink

    Wild Pink

    Auf dem dritten Album "A Billion Little Lights", das 2021 auf Royal Mountain Records erscheint, öffnet sich die Band verstärkt den klanglichen Weiten von …
    http://www.laut.de/Wild-Pink
  • Donald Fagen

    Donald Fagen

    Er komponiert Filmmusik ("Bright Lights, Big City", "The King Of Comedy"), und arbeitet mit Künstlern wie Diana Ross oder Manhattan Transfer zusammen.
    http://www.laut.de/Donald-Fagen
  • Vic Mensa

    Vic Mensa

    Dabei hat Victor, der das "h" seines Nachnamens Mensah zugunsten der Coolness gestrichen hat, schon lange vor der Debüt-EP "Street Lights" in 2014 auf …
    http://www.laut.de/Vic-Mensa
  • To Rococo Rot

    To Rococo Rot

    Album "To Rococo Rot" veröffentlichten sie 1995 bei Kitty-Yo, ehe sie 1997 "Veiculo", 1999 "The Amateur View", 2001 "Music Is A Hungry Ghost" und 2004 "Hotel …
    http://www.laut.de/To-Rococo-Rot
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback