laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Larry Graham

    Larry Graham

    Nach einigen Jahren als Songwriter und Auftragsmusiker reformiert Graham 1990 Graham Central Station, nun mit den ehemaligen Family Stone-Mitgliedern Cynthia …
    http://www.laut.de/Larry-Graham
  • Graham Coxon

    Graham Coxon

    prächtigen Noiserock-Ausflug. 2015 kommt es dann mit "The Magic Whip" zu einem ebenso kurzzeitigen wie gelungenen Blur-Comeback, danach wird es ruhig um Graham
    http://www.laut.de/Graham-Coxon
  • Lukas Graham

    Lukas Graham

    Nummer-eins-Single und dem selbstbetitelten Debütalbum, das bei dem Label Copenhagen Records erscheint und ebenfalls an der Spitze der Charts landet, macht Graham …
    http://www.laut.de/Lukas-Graham
  • Graham Candy

    Graham Candy

    mit über 170.000 verkauften Einheiten Goldstatus in Deutschland, landet europaweit in den Charts und sorgt neben dem Ohrwurm des Sommers dafür, dass Graham
    http://www.laut.de/Graham-Candy
  • Graham Nash

    Graham Nash

    Eines morgens im Jahr 1969 geht Graham Nash mit seiner Freundin Joni Mitchell frühstücken. In einem Antikladen entdecken sie eine Vase.
    http://www.laut.de/Graham-Nash
  • Larry Heard

    Larry Heard

    Records und DJ International sowie Produzenten wie Frankie Knuckles, DJ Pierre, Marshall Jefferson, Ron Hardy, Lil Louis, Robert Owens, Jamie Principle und Larry …
    http://www.laut.de/Larry-Heard
  • Larry June

    Larry June

    Doch Larry June ist dies nicht der Fall: Seine beiden EPs "Larry" und "Orange Season" finden im Grunde nirgends Beachtung, weder ziehen sie scharenweise …
    http://www.laut.de/Larry-June
  • Larry Jon Wilson

    Larry Jon Wilson

    In Langley, South Carolina hält Larry zum ersten Mal die Gitarre in der Hand, bevor er in Nashville mit seinem Talent eine kleine Fangemeinde um sich herum …
    http://www.laut.de/Larry-Jon-Wilson
  • Larry And His Flask

    Larry And His Flask

    Im Laufe der folgenden Jahre spielen Larry And His Flask in wechselnden Besetzungen einige selbst produzierte Alben ein, die knietief im Punkrock verwurzelt …
    http://www.laut.de/Larry-And-His-Flask
  • Victor Bailey

    Victor Bailey

    Durch den ständigen direkten Kontakt mit befreundeten Musikern fängt er selbst schnell Feuer und beginnt zu trommeln, bis er 1973 Larry Graham live in …
    http://www.laut.de/Victor-Bailey
  • Nina Attal

    Nina Attal

    King zu Sharon Jones, Larry Graham, Prince und Lenny Kravitz. Als sie mit 12 Jahren ihre erste Gitarre bekommt, beginnt ihre steile Karriere.
    http://www.laut.de/Nina-Attal
  • Benjamin Diamond

    Benjamin Diamond

    Darüber hinaus ist er ein an- und gern gesehener Gast bei The Time And Larry Graham im Hot Brass in Paris.
    http://www.laut.de/Benjamin-Diamond
  • Lary

    Lary

    "Ich glaube, diese junge Dame hier wird ganz groß", prophezeit Jan Delay im November 2012, als Lary ihr Keller-Video zum Song "Bedtime Blues" unters …
    http://www.laut.de/Lary
  • Leroy

    Leroy

    1983 hat Leroy Gitarrenunterricht genommen. Da war er gerade mal zehn Jahre. Seinem Lehrer hat er seine ersten selbst geschriebenen Stücke vorgespielt.
    http://www.laut.de/Leroy
  • Lorie

    Lorie

    Den Franzosen sagt man nach, ein besonders kulturbeflissenes Völkchen zu sein. Wie die auf Personen bezogene Bandbreite in Sachen Kunstbegeisterung …
    http://www.laut.de/Lorie
  • Loreen

    Loreen

    Wer in manchen Kreisen als "wilde Waldfee" bekannt ist, könnte es vielleicht ein wenig schwer haben, in der modernen Popmusik Fuß zu fassen. Doch seit …
    http://www.laut.de/Loreen
  • Coi Leray

    Coi Leray

    Wenn wir auf das TikTok-Zeitalter zurückblicken, wird es ein paar Artists geben, die wir als besonders affin zu der Plattform benennen: Doja Cat, Lil …
    http://www.laut.de/Coi-Leray
  • Gov't Mule

    Gov't Mule

    Tribute-Album "The Deep End" (2001) eine Schar berühmter Bassisten ein, unter ihnen John Entwistle (The Who), Chris Squire (Yes), Les Claypool (Primus), Larry …
    http://www.laut.de/Govt-Mule
  • Lauryn Hill

    Lauryn Hill

    Eine amerikanische Karriere: In wenigen Jahren bringt es Lauryn Hill von der Tellerwäscherin beim Schnellimbiss zur Plattenmillionärin: Über 17 Millionen …
    http://www.laut.de/Lauryn-Hill
  • Hugh Laurie

    Hugh Laurie

    "Ich bin nun einmal Schauspieler: einer dieser verhätschelten Trottel, die sich seit zehn Jahren kein Brot gekauft haben und sich am Flughafen nicht …
    http://www.laut.de/Hugh-Laurie
  • Rad.

    Rad.

    ., Rosie Gaines und Larry Graham rekrutierte.
    http://www.laut.de/Rad.
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Los Angeles mit dem Mildred Snitzer Orchestra und zusätzlichen Gästen wie Till Brönner, Imelda May und Haley Reinhart unter der Obhut des Produzenten Larry …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Nolwenn Leroy

    Nolwenn Leroy

    Nolwenn Leroy klingt wie ein Name aus einem J.R.R. Tolkien-Roman. Dabei ist die Sängerin 'nur' in Frankreich, genauer: in der Bretagne, geboren. Schon …
    http://www.laut.de/Nolwenn-Leroy
  • Laurie Anderson

    Laurie Anderson

    "Ich bin eine Geschichtenerzählerin. Was ich mache ist die älteste Kunstform der Welt". Laurie Anderson (vocals, violin, keyboards) hat das einzigartige …
    http://www.laut.de/Laurie-Anderson
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Es gibt so manche Erscheinungen im Musikzirkus, die lassen die Öhrchen vor lauter Andacht aufhorchen. Harmonische Klänge streicheln das Trommelfell …
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Helstar

    Helstar

    Seine ehemaligen Kollegen Larry Barragan, Rob Trevino und Russell DeLeon gründen derweil Eternity Black und im September 2005 steigt James noch bei Vicious …
    http://www.laut.de/Helstar
  • Savoy Grand

    Savoy Grand

    Graham: "Ich liebe laute, aggressive Musik, aber in der Regel ist es leider längst so, dass die meisten Musiker glauben, sie müssten bloß möglichst laut …
    http://www.laut.de/Savoy-Grand
  • Rag'n'Bone Man

    Rag'n'Bone Man

    Auch wenn er die Genrebezeichnungen Soul und Funk auf seine Fingerknöchel tätowiert hat, ist Rory Graham eigentlich vor allem ein Mann des Blues.
    http://www.laut.de/RagnBone-Man
  • The Drums

    The Drums

    Graham spezialisiert sich im Duo Horse Shoes auf sentimentale Liebeslieder, in der Hoffnung, die zeitlose Klasse seiner großen Idole The Smiths zu erreichen …
    http://www.laut.de/The-Drums
  • Joni Mitchell

    Joni Mitchell

    2007) unter Beteiligung ihres Zeitgenossen James Taylor, treten James, Chaka Khan, Country-Grandseigneur Kris Kristofferson, Norah Jones, Diana Krall, Graham …
    http://www.laut.de/Joni-Mitchell
  • Lucky Jim

    Lucky Jim

    Der aus Edinburgh stammende Graham verbrachte einige Zeit in New York, wo er ab und an im East Village spielte, Townsend war dagegen in seine Heimatstadt …
    http://www.laut.de/Lucky-Jim
  • Billy Childish

    Billy Childish

    Kurt Cobain, Beck und die Einstürzenden Neubauten verehren ihn, und letztendlich nimmt Graham Coxon die ersten Medways-Veröffentlichungen auf seinem Label …
    http://www.laut.de/Billy-Childish
  • Candy Dulfer

    Candy Dulfer

    Erneut meldet sich Prince bei der Saxophonistin: Zusammen mit Larry Graham und Chaka Khan unterstützt sie den farbigen Sänger bei dessen Tour.
    http://www.laut.de/Candy-Dulfer
  • Primus

    Primus

    In den frühen 90ern, als harte Musik so richtig salonfähig wird, kommt die Frickelkunst von Les Claypool (Bass), Larry "Ler" LaLonde (Git.) und Tim "Herb
    http://www.laut.de/Primus
  • Head Automatica

    Head Automatica

    Head Automatica heuern für die Aufnahmen zum Album "Decadence" kurzerhand den Glassjaw-Schlagzeuger Larry Gorman an, der den Songs den nötigen Drive verpasst …
    http://www.laut.de/Head-Automatica
  • Milo Greene

    Milo Greene

    In Südkalifornien stößt das Trio wenig später auf Graham Fink und Curtis Marrero, die sich anschließen und Milo Greene zum Quintett heranwachsen lassen …
    http://www.laut.de/Milo-Greene
  • The Pipettes

    The Pipettes

    veröffentlichen die Saunders-Schwestern dann nur noch zu zweit, danach löst sich die Band endgültig auf. 2022 tut sich Rose Dougall mit dem Blur-Gitarristen Graham
    http://www.laut.de/The-Pipettes
  • Thee Majesty

    Thee Majesty

    Während Genesis P-Orridge in exzessiver Weise seiner Vorliebe für das gesprochene Wort fröhnen darf, sorgen Bryin Dall an der Gitarre und Larry Thrasher …
    http://www.laut.de/Thee-Majesty
  • Bronski Beat

    Bronski Beat

    Noch im selben Jahr, in dem Bronski die Band zurückbringen will, erliegt das frühere Mitglied Larry Steinbachek seiner Krebserkrankung.
    http://www.laut.de/Bronski-Beat
  • Derya Yildirim & Grup Simsek

    Derya Yildirim & Grup Simsek

    Catapulte, ein kleines Label im französischen Saint-Étienne, in das Antonin und Graham als Mitbegründer schon lange involviert sind, bietet der Grup Şimşek …
    http://www.laut.de/Derya-Yildirim-Grup-Simsek
  • Boymerang

    Boymerang

    Sein Album "Balance Of The Force" überzeugt mit erstklassigen Ambient-Flächen, hochkarätigen Breakbeats und filigranen Natursounds, die der 25-jährige Graham …
    http://www.laut.de/Boymerang
  • Madeleine Peyroux

    Madeleine Peyroux

    Bob Dylan, Bruce Springsteen), Drummer Brian MacLeod (Leonard Cohen, Tina Turner), E-Gitarrist David Baerwald (Joni Mitchell, Sheryl Crow) und Bassist Larry …
    http://www.laut.de/Madeleine-Peyroux
  • Sacha Baron Cohen

    Sacha Baron Cohen

    unaussprechlichen Titel "Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan", den Cohen mit dem "Seinfeld"-Produzenten Larry …
    http://www.laut.de/Sacha-Baron-Cohen
  • Kenny White

    Kenny White

    Larry Campbell, der bei Bob Dylan die Gitarre zupft, Shawn Pelton, der für Sheryl Crow die Drumsticks fliegen lässt und Larry Saltzman, der Gitarrist von …
    http://www.laut.de/Kenny-White
  • Frankie Knuckles

    Frankie Knuckles

    Ein Titel den er sich allenfalls mit seinem Freund Larry Levan teilen muß, dessen Künste an den Turntables ihm ebenfalls den Ruf eingebracht haben, die …
    http://www.laut.de/Frankie-Knuckles
  • Atrox

    Atrox

    Wechsel im Line-Up, denn nachdem sie bei Season Of Mist unterschreiben, fliegen im Oktober 1999 sowohl Gitarrst Dagga, als auch Basser Tommy und Drummer Larry …
    http://www.laut.de/Atrox
  • Possessed

    Possessed

    Doch irgendwie scheint die Sache nicht mehr zu funktionieren und nach der EP verabschieden sich Larry, Mike Sus und Jeff von der Band und gehen ihre eigenen …
    http://www.laut.de/Possessed
  • Brooke Candy

    Brooke Candy

    Larry Flynt-Verehrung UND hyper-sexuelle Befreiung aus Genderrollen, Terry Richardson-Fotos UND ein hochstilisierter Pop-Feminismus - als Anhäufung vermeintlicher …
    http://www.laut.de/Brooke-Candy
  • Betty Davis

    Betty Davis

    Credits lesen sich wi das musikalische Who-is-who der frühen Siebziger Jahre: Musiker von Tower of Power, Santana, Journey, Sly & The Family Stone und Graham …
    http://www.laut.de/Betty-Davis
  • Standard Fare

    Standard Fare

    Kein Wunder also, dass sie Graham Coxon oder Smashing Pumpkins zu den prägenden musikalischen Einflüssen zählen.
    http://www.laut.de/Standard-Fare
  • Boyzone

    Boyzone

    Ronan Keating, Mikey Graham, Stephen Gately, Shane Lynch und Keith Duffy heißen die fünf Mitglieder, die nach einigen anfänglichen Personalumstellungen …
    http://www.laut.de/Boyzone
  • Crystal Fighters

    Crystal Fighters

    Sebastian, Gilbert, Graham, Mimi und Laure. Gestatten: Crystal Fighters. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
    http://www.laut.de/Crystal-Fighters
  • James

    James

    Aber nun mal von Anfang an: 1980 treffen sich vier junge Männer - Jim Glennie (Bass), Larry Gott (Gitarre), Gavan Whelan (Schlagzeug) und Paul Gilberston …
    http://www.laut.de/James
  • Negative Approach

    Negative Approach

    Der Legende nach rekrutiert Sänger John Brannon Drummer OP More und das Gitarristen/Bassisten-Team Rob und Graham McCulloch 1981 spontan in einem Skatepark …
    http://www.laut.de/Negative-Approach
  • Blur

    Blur

    Nicht Albarn, sondern Graham Coxon zerschlägt schließlich vorerst die Hoffnungen der Fans, als er im Januar 2008 im Interview mit dem NME die Reunion-Gerüchte …
    http://www.laut.de/Blur
  • Yukon Blonde

    Yukon Blonde

    Jeff Innes (Gesang, Gitarre, Songwriter) Brandon Scott (Gitarre, Gesang), Graham Jones (Drums, Gesang), James Younger (Bass, Gesang) und Rebecca Gray ( …
    http://www.laut.de/Yukon-Blonde
  • Freddie Mercury

    Freddie Mercury

    Bereits 1973 erscheint unter dem Pseudonym Larry Lurex eine Single mit der Coverversion des Beach Boys-Hits "I Can Hear Music" und dem Dusty Springfield-Sing …
    http://www.laut.de/Freddie-Mercury
  • Glassjaw

    Glassjaw

    langweiligen Wochenenden in Long Island anfängt, wird bald zur ernst zu nehmenden Band, bestehend aus Daryl Palumbo (voc), Justin Beck (g), Todd Weinstock (g), Larry …
    http://www.laut.de/Glassjaw
  • Patgirl

    Patgirl

    ", mit Stücken von Gary Moore, Steve Vai, Eddie van Halen, Joe Satriani oder Larry Carlton, und "Satchvai", mit Stücken von Satriani und Vai. 2007 spielt
    http://www.laut.de/Patgirl
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    Auch Graham kehrt nach der zweijährigen Tour ins Line-Up der Band zurück, so dass Demented Are Go auf "Tangenital Madness" wieder in Urbesetzung spielen …
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • Impellitteri

    Impellitteri

    Um "Stand In Line" aufzunehmen, holt sich Chris den Ex-Rainbow Sänger Graham Bonnet (der auch schon bei Malmsteen in Diensten stand), Chuck Wright (b), …
    http://www.laut.de/Impellitteri
  • Wire

    Wire

    Im Oktober 1976, als Punk gerade anfängt, London aufzumischen, gründen Colin Newman (Gesang & Gitarre), Graham Lewis (Bass & Gesang), Bruce Gilbert …
    http://www.laut.de/Wire
  • Tony MacAlpine

    Tony MacAlpine

    Hinter den Drums sitzt Mike Terrana (Rage, Ex-Yngwie Malmsteen, Ex-Metalium) und Larry Dennison zupft den Bass.
    http://www.laut.de/Tony-MacAlpine
  • Lair Of The Minotaur

    Lair Of The Minotaur

    Namen 7000 Dying Rats in alle Winde zerstreut, krallt sich Sänger/Gitarrist Steven Rathbone seinen alten Bass-Kollegen Donald James Barrace sowie Drummer Larry …
    http://www.laut.de/Lair-Of-The-Minotaur
  • Prosumer

    Prosumer

    Der Longplayer erscheint Anfang 2008 und steht deutlich in der Tradition von frühen House-Produzenten wie Ron Trent und Larry Heard.
    http://www.laut.de/Prosumer
  • Richard von der Schulenburg

    Richard von der Schulenburg

    Namen von hoch gehandelten Produzenten wie Theo Parrish, Kerri Chandler, Frankie Knuckles, Underground Resistance, Larry Heard, Omar S, Virgo und Moodyman …
    http://www.laut.de/Richard-von-der-Schulenburg
  • The Darkness

    The Darkness

    Doch mit dem Original-Lineup ist es da schon wieder aus: Ed Graham verlässt die Band "aus diversen Gründen", auf dem Drumhocker nimmt Emily Dolan Davies …
    http://www.laut.de/The-Darkness
  • The Ben Taylor Band

    The Ben Taylor Band

    Während er in Los Angeles seine ersten Lieder schreibt, trifft er den Schlagzeuger Larry Ciancia, das erste Mitglied seiner Begleitband.
    http://www.laut.de/The-Ben-Taylor-Band
  • Melon

    Melon

    Amsterdamer Clubkultur veranstaltet er regelmäßig eigene Events und holt viele internationale Stars wie Tobi Neumann, Cassy, Ripperton, Ricardo Villalobos und Larry …
    http://www.laut.de/Melon
  • Vicious Rumors

    Vicious Rumors

    So ist es überraschend, dass auf dem erst fünf Jahre später erscheinenden Album "Razorback Killers" neben Geoff tatsächlich auch noch Drummer Larry vom …
    http://www.laut.de/Vicious-Rumors
  • Devarrow

    Devarrow

    Graham Evereaux alias Devarrow ist ein typisches Gewächs aus dem kanadischen Singer/Songwriter-Schmelztiegel.
    http://www.laut.de/Devarrow
  • Jonathan Wilson

    Jonathan Wilson

    U.a. haben hier Iggy Pop, Slash, Joe Bonamassa oder Graham Nash ihren Zweit-, Dritt- oder Viertwohnsitz.
    http://www.laut.de/Jonathan-Wilson
  • Op:l Bastards

    Op:l Bastards

    Beide waren zuvor Mitglieder der finnischen Undergroundkombo Larry and the Lefthanded.
    http://www.laut.de/Op:l-Bastards
  • Whigfield

    Whigfield

    Der italienische Hitfabrikant Larry Pignagnoli, der schon das blonde Lockenwunder Spagna ("Call Me") in den Charthimmel komponierte, wird der attraktiven …
    http://www.laut.de/Whigfield
  • Giles Smith

    Giles Smith

    Mit viel Geschmack und Gefühl spannen die beiden den Bogen von klassischen House-Produzenten wie Larry Heard und 80er-Disco-Acts wie Yello hin zu neuen …
    http://www.laut.de/Giles-Smith
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Die Auswahl erweist sich mit Tracks von Cassy, Plasmik, Ripperton, Franck Roger, Dennis Ferrer, Zander VT, Guillaume & The Coutu Dumonts und Larry Heard …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • Holy Fuck

    Holy Fuck

    Denn während genannte Sippschaft mal mehr, mal weniger ausgiebig auf das große Helferlein Laptop zurückgreift, funktioniert Graham Walshs und Brian Borcherdts …
    http://www.laut.de/Holy-Fuck
  • Rex Brown

    Rex Brown

    Als ehemaliges Mitglied von Pantera und Down weiß er, wovon er spricht. 1964 in Graham, Texas geboren, steigt Brown 1982 in die High School-Band seines
    http://www.laut.de/Rex-Brown
  • Ephemerals

    Ephemerals

    Sänger Wolfgang Valbrun, dem Trompeter Damian Mclean, den beiden Saxofonisten Charlotte Ostafew und Freddie DeLord, dem Piano-Verantwortlichen James Graham …
    http://www.laut.de/Ephemerals
  • Therapy?

    Therapy?

    Ein Jahr später ersetzt Graham Hopkins den Mann hinter der Schießbude (Fyfe Ewing wurde der Tourstress zu viel, seitdem spielt er bei The Divers) - die …
    http://www.laut.de/Therapy
  • Red Sparowes

    Red Sparowes

    Red Sparowes setzen sich zusammen aus Isis' Clifford Meyer an der Gitarre, Drummer David Clifford (The VSS, Pleasure Forever), Josh Graham, der bei Neurosis …
    http://www.laut.de/Red-Sparowes
  • Sylosis

    Sylosis

    Bei Nuclear Blast wirft man ein Auge auf die Band, in der sich neben Josh und Carl nun mit Shouter Jamie Graham, Gitarrist Alex Bailey und Drummer Rob …
    http://www.laut.de/Sylosis
  • Rise To Addiction

    Rise To Addiction

    Als im März Basser Rob aussteigt, um künftig als Pilot durch die Gegend zu düsen, heuert mit Joel Graham das dritte, ehemalige Ninedenine-Mitglied an.
    http://www.laut.de/Rise-To-Addiction
  • Plini

    Plini

    und mit Sandberg-Endorsement spielt mit Marco Minnemann (Steven Wilson, The Aristocrats), Chris Letchford (Scale The Summit) oder E-Learning Papst Rick Graham …
    http://www.laut.de/Plini
  • Cream

    Cream

    Ihre gemeinsame Zeit bei der Graham Bond Organisation war mit einer Schlägerei während eines Auftritts jäh zu Ende gegangen.
    http://www.laut.de/Cream
  • Tower Of Power

    Tower Of Power

    Keyboards), Jeff Tamelier (Gitarre, Background-Gesang), Norbert Stachel (Tenorsaxophon, Flöte), Mike Bogart (Trompete, Flügelhorn, Background-Gesang), Larry …
    http://www.laut.de/Tower-Of-Power
  • Sly And The Family Stone

    Sly And The Family Stone

    (Gitarre, Gesang), seiner Schwester Rose (Piano), Jerry Martini (Saxophon), Jerrys Cousin Gregg Errico (Schlagzeug), Cynthia Robinson (Trompete) und Larry …
    http://www.laut.de/Sly-And-The-Family-Stone
  • Freya

    Freya

    zu Grabe zu tragen und sucht sich mit den beiden War Of Attrition-Klampfern Brendon Flynn und John Sullivan sowie dem ehemaligen The Red Death-Drummer Graham …
    http://www.laut.de/Freya
  • Gama Bomb

    Gama Bomb

    Shouter Philly Byrne, die beiden Gitarristen Kevin Canavan und Luke Graham, Basser Joe McGuigan und Drummer Damien Boyce sind allesamt große Fans von Bands …
    http://www.laut.de/Gama-Bomb
  • Erland And The Carnival

    Erland And The Carnival

    Initiator dieses Projekts ist der Sänger und Gitarrist Erland Cooper, der sich intensiv mit Folkgrößen wie Bert Jansch und Davey Graham beschäftigt und …
    http://www.laut.de/Erland-And-The-Carnival
  • Patrice Scott

    Patrice Scott

    Zwar beginnt er Ende der 80er Jahre, als die erste House-Welle Detroit erfasst, mit dem DJing und verehrt Produzenten wie Larry Heard und Juan Atkins.
    http://www.laut.de/Patrice-Scott
  • Craig Richards

    Craig Richards

    Dort besucht er regelmäßig einen Freund mit dem er häufiger in der Paradise Garage zu Gast ist, wo Larry Levan an den Turntables steht.
    http://www.laut.de/Craig-Richards
  • Virgo

    Virgo

    Labelboss Larry Sherman nimmt sie unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Virgo
  • David Crosby

    David Crosby

    Jahren die Spitze der US-Charts erreichen, veröffentlicht Crosby 1971 sein erstes Soloalbum ("If I Could Only Remember My Name") und eines mit Nash ("Graham …
    http://www.laut.de/David-Crosby
  • The Monks

    The Monks

    In der Garnisonsstadt Gelnhausen bei Frankfurt treffen sich die fünf GIs Gary Burger (Gesang, Gitarre), Eddie Shaw (Bass), Dave Day (Banjo, Gitarre), Larry …
    http://www.laut.de/The-Monks
  • John Watts

    John Watts

    Deutschland, wo er regelmäßig Konzerte gibt. 1954 im englischen Harrow geboren, arbeitet er mit psychisch kranken Menschen zusammen, bevor er 1977 mit David Graham
    http://www.laut.de/John-Watts
  • Dinky

    Dinky

    Der Bezug zu elektronischer Clubmusik intensiviert sich, als sie sich Mitte der 90er zum weiteren Studium an der Martha Graham School Of Dance in New York …
    http://www.laut.de/Dinky
  • The Mooney Suzuki

    The Mooney Suzuki

    (Vocals und Gitarre) seinen Lauf, als sich Graham Tyler (Gitarre) 1997 auf einen "Musiker Gesucht"- Aushang von Sammy meldet.
    http://www.laut.de/The-Mooney-Suzuki
  • Confessor

    Confessor

    Das wird der hoch komplexen Musik von Scott Jeffreys (Voc), Cary Rowells (Bass) der Brüder Brian (Git) und Jim Shoaf (Dr) sowie Graham Fry aber nicht im …
    http://www.laut.de/Confessor
  • Secret Garden

    Secret Garden

    Spätestens mit der Single "You Raise Me Up", die ein Text des irischen Autors Brendan Graham aufpeppt, katapultieren sich Secret Garden im Jahr 2002 in …
    http://www.laut.de/Secret-Garden
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback