laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Men At Work

    Men At Work

    Schon Anfang 1986 löst sich die Formation auf, und Colin Hay arbeitet an seinem ersten Solo-Album "Looking For Jack".
    http://www.laut.de/Men-At-Work
  • Norman

    Norman

    Nach einer langen Wartezeit und einem Jahr im Studio erscheint 2012 ihre zweite Platte "Hay, Hay, Make A Wish And Turn Away."
    http://www.laut.de/Norman
  • Golden Earring

    Golden Earring

    Zum Duo gesellen sich Barry Hay (Vocals, Gitarre) und Cesar Zuiderwijk (Drums). Vier Freunde müsst ihr sein!
    http://www.laut.de/Golden-Earring
  • Haystak

    Haystak

    Es ist eine Schande, dass man heutzutage noch von weiß oder schwarz spricht, wenn man damit Menschen meint, die sich einzig und allein in der Hautfarbe …
    http://www.laut.de/Haystak
  • Hayseed Dixie

    Hayseed Dixie

    Die erfunden Biografie auf der Webseite der Band zeugt von Erfindungsreichtum: Eines Tages verirrt sich ein Autofahrer im Deer Lick Holler Valley (so …
    http://www.laut.de/Hayseed-Dixie
  • Callenish Circle

    Callenish Circle

    Da sowohl Patrick Savelkoul (voc) als auch Jos Evers (g) große Fans von Death, Pestilence, Bolt Thrower und den älteren Paradise Lost sind, beschließen …
    http://www.laut.de/Callenish-Circle
  • The Decemberists

    The Decemberists

    Doch Team-Chef Colin Meloy beteuert: "Wir sind die selbe Band und wir werden weiter die selbe Musik machen, wenn nicht noch stranger."
    http://www.laut.de/The-Decemberists
  • Hayden

    Hayden

    Das Künstlerschicksal wurde Hayden geradezu von seinem Vater in die Wiege gelegt. Sherwin S. Desser lehrte einst als Professor der Parasitologie an der …
    http://www.laut.de/Hayden
  • Hyades

    Hyades

    Die Italienische Metal-Szene setzt sich im Gedächtnis des mitteleuropäischen Metalheads hauptsächlich mit jeder Menge Helden- und Eunuchen-Metal fest.
    http://www.laut.de/Hyades
  • Chelonis R. Jones

    Chelonis R. Jones

    Der New Yorker Chelonis R. Jones ist eine Künstlernatur par excellence. Auf dem Berliner House-Label Get Physical Music gehört er von Beginn an zum …
    http://www.laut.de/Chelonis-R.-Jones
  • Park Hye Jin

    Park Hye Jin

    Wenn man kein Netzwerk hat, dann ist aller Anfang schwer. 2018 setzt sich eine junge Sängerin, Rapperin und Produzentin in den Kopf, dass sie in Itaewon, …
    http://www.laut.de/Park-Hye-Jin
  • Céline Rudolph

    Céline Rudolph

    "Vorsicht: macht süchtig", lautet Till Brönners Urteil über ihr 2007er-Album "Brazaventure". Auf dem Nachfolger "Metamorflores" (2009) greift er deshalb …
    http://www.laut.de/Celine-Rudolph
  • Isaac Hayes

    Isaac Hayes

    Isaac Hayes ist ein Mann mit einer dunklen Stimme. Einer echt jetzt mal wirklich verdammt dunklen Stimme. Viele seiner Songs rufen - ähnlich wie die …
    http://www.laut.de/Isaac-Hayes
  • Gemma Hayes

    Gemma Hayes

    Irgendwo zwischen Indie, Rock und Folk wohnt die sanfte Seele der irischen Musikerin Gemma Hayes. Schon als Kind bringt sie sich Klavier- und Gitarrespielen …
    http://www.laut.de/Gemma-Hayes
  • Coloma

    Coloma

    "We're Englishmen in Cologne". Zwei Briten in der Medienknaststadt am Rhein. Coloma, eine Stadt in Kalifornien mit Ader zum Reichtum. Hier wird das erste …
    http://www.laut.de/Coloma
  • CÉLINE

    CÉLINE

    Manche erinnern sich noch an die Zeit, in der Deutschrap-Erzeugnisse mit über 100 Millionen Streams eine absolute Sensation waren. Jedes einzelne eigentlich.
    http://www.laut.de/CELINE
  • Emile Haynie

    Emile Haynie

    Emile Haynie lebt im Keller seiner Mutter und bastelt Hip Hop-Beats. Hin und wieder produziert er Tracks für kleine New Yorker Artists, die mehr oder …
    http://www.laut.de/Emile-Haynie
  • Hayden James

    Hayden James

    Globalisierung hin, Internet her: Selbst Mitte der 2010er Jahre fällt es von Europa aus nicht immer leicht, die Rolle der elektronischen Musik in Down …
    http://www.laut.de/Hayden-James
  • Kilians

    Kilians

    Simon den Hartog am Mikrophon, Dominic Lorberg und Arne Schult an der Gitarre, Gordian Scholz am Bass und Michael "Micka" Schürmann am Schlagzeug, das …
    http://www.laut.de/Kilians
  • Kehlani

    Kehlani

    Eine Verletzung kann eine Karriere beenden - und zugleich eine neue beginnen. Bestes Beispiel im kontemporären R&B: die Singer-Songwriterin Kehlani …
    http://www.laut.de/Kehlani
  • Warren Haynes

    Warren Haynes

    Ihn als vielbeschäftigten Mann zu bezeichnen, wäre die reinste Untertreibung. Als fester Gitarrist in zwei Bands tätig, reichen die Finger an beiden …
    http://www.laut.de/Warren-Haynes
  • Hyphen Hyphen

    Hyphen Hyphen

    Mit breitwandigen Cinemascope-Sounds und poppigen Ohrwurm-Melodien im Gepäck wandeln die aus dem südfranzösischen Nizza stammendenden Damen und Herren …
    http://www.laut.de/Hyphen-Hyphen
  • Darren Hayman

    Darren Hayman

    Mit Playmates und Nacktfotos hat die englische Band Hefner nichts zu tun. Eher treten sie in die Fußstapfen von Gruppen wie Violent Femmes, Pavement …
    http://www.laut.de/Darren-Hayman
  • Calimeros

    Calimeros

    "Ich habe über 1.000 Lieder geschrieben, davon ungefähr 750 für die Calimeros, die anderen für viele verschiedene Interpreten." Fehlender Fließ lässt …
    http://www.laut.de/Calimeros
  • Celine Dion

    Celine Dion

    Bereits im zarten Alter von fünf Jahren macht Celine mit ihrer Großfamilie (14 Geschwister!) in einem französischsprachigen Dorf in Kanada Hausmusik.
    http://www.laut.de/Celine-Dion
  • Hayley Williams

    Hayley Williams

    Plattenvertrag mit 14, doch Hayley Williams möchte lieber eine Band: Soll sie haben! Mit ihren nicht weniger jugendlichen Bandkollegen Josh Farro, Zac …
    http://www.laut.de/Hayley-Williams
  • Judy Collins

    Judy Collins

    Sie hat die bekanntesten blauen Augen der Musikgeschichte, die sie auf den Covern fast all ihrer 29 Alben (Stand 2022) in Szene setzt. Doch ist es vor …
    http://www.laut.de/Judy-Collins
  • Phil Collins

    Phil Collins

    Sänger, Musiker, 500-facher Millionär, Songschreiber oder Produzent? Phil Collins ist alles gleichzeitig, und zwar in Perfektion. Vielleicht liegt es …
    http://www.laut.de/Phil-Collins
  • Edwyn Collins

    Edwyn Collins

    Edwyn Collins zählt zu den großen Unbekannten des Popmusik-Geschäfts. Allerdings vorwiegend außerhalb seiner Heimat. In Schottland nämlich ist er …
    http://www.laut.de/Edwyn-Collins
  • Simon Collins

    Simon Collins

    Simon Collins hat als Filius von Phil Collins zwar einen Namen und somit Startvorteil, muss aufgrund der Erfolge seines Vaters aber mit hohen Erwartungen …
    http://www.laut.de/Simon-Collins
  • Bootsy Collins

    Bootsy Collins

    Wenn er ruft, folgen die Massen. Bootsy Collins ist ein Veteran des Funk und einer der beliebtesten Kollabo-Partner im Musikgeschäft. Ob Rapper wie Snoop …
    http://www.laut.de/Bootsy-Collins
  • Andrew Coleman

    Andrew Coleman

    Andrew Coleman und seine Musik werden wahrscheinlich den Wenigsten ein Begriff sein. Wohl schon eher Animals On Wheels. Unter diesem Pseudonym veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Andrew-Coleman
  • The Brains

    The Brains

    Vermutlich hat ihn ein Zombiejäger erwischt, denn den Kontrabass bearbeitet seitdem Colin The Dead.
    http://www.laut.de/The-Brains
  • Ornette Coleman

    Ornette Coleman

    Ornette Coleman zählt zu den "herausragenden und umstrittenen Innovatoren in der Historie des Jazz'". Mit "Free Jazz: A Collective Improvisation" setzt …
    http://www.laut.de/Ornette-Coleman
  • Shirley Collins

    Shirley Collins

    85 und noch kein bisschen müde, möchte man meinen, wenn man ihr Album "Heart's Ease" von 2020 hört. Doch in ihrem Leben hat Shirley Collins neben Höhen …
    http://www.laut.de/Shirley-Collins
  • Maria Kalaniemi

    Maria Kalaniemi

    Sie ist neben dem hitzigen Derwisch Kimmo Pohjonen Finnlands zweiter, nicht minder extraordinärer Akkordeon-Exportschlager: Maria Kalaniemi. Er sprengt …
    http://www.laut.de/Maria-Kalaniemi
  • The Durutti Column

    The Durutti Column

    Wenn einen der ehemalige Chili Pepper John Frusciante als "weltbesten Gitarristen" bezeichnet, man zu den besten Freunden von Ian Curtis und Joy Division …
    http://www.laut.de/The-Durutti-Column
  • Kuolemanlaakso

    Kuolemanlaakso

    Kuolemanlaakso aus Finnland beginnen zunächst als Ein-Mann-Projekt. Gitarrist und Keyboarder Markus Laakso, sonst hauptamtlich bei Chaosweaver tätig, …
    http://www.laut.de/Kuolemanlaakso
  • Nervous Chillin'

    Nervous Chillin'

    Was zur Hölle soll denn nervöses Chillen sein? Entweder man hängt entspannt im Eck und zwirbelt sich das Kleinhirn locker oder man sitzt nervös auf …
    http://www.laut.de/Nervous-Chillin
  • Young Marble Giants

    Young Marble Giants

    Das Konzert auf dem vor allem als literarisches Happening seit 1988 bekannten Festival in der Bücherstadt Hay-on-Wye begleitet die europaweite Wiederveröffentlichung …
    http://www.laut.de/Young-Marble-Giants
  • Wire

    Wire

    Im Oktober 1976, als Punk gerade anfängt, London aufzumischen, gründen Colin Newman (Gesang & Gitarre), Graham Lewis (Bass & Gesang), Bruce Gilbert …
    http://www.laut.de/Wire
  • Hybris

    Hybris

    Jahrzehntelang wurden Bands wie Forbidden oder Mekong Delta maximal als Referenz heran gezogen, wenn es darum ging, den Sound einer Band annähernd zu …
    http://www.laut.de/Hybris
  • Haiyti

    Haiyti

    MoneyBoy als Wegbereiter, dann seine Zöglinge von der Glo Up Dinero Gang, schließlich die Ausdiversifizierung mit Juicy Gay als homophilem MC und Haiyti …
    http://www.laut.de/Haiyti
  • Pier Bucci

    Pier Bucci

    Mit dem darauf enthaltenen Track "Hay Consuelo" und dem im Jahr darauf erscheinenden Remix des Schweizers Samim mischt der Chilene die Tanzflächen auf.
    http://www.laut.de/Pier-Bucci
  • Howie Day

    Howie Day

    Der Wuschelkopf und das frische Aussehen täuschen: Bei Howie Day handelt es sich nicht um das Produkt professioneller Imagegestalter, sondern um einen …
    http://www.laut.de/Howie-Day
  • Baby Huey

    Baby Huey

    Selbstvorstellung leicht gemacht: "I'm Big Baby Huey, and I'm 400 pounds of soul." So präsentierte sich ein junger Mann großspurig in den Nachtclubs …
    http://www.laut.de/Baby-Huey
  • Hypno5e

    Hypno5e

    Inmitten der schroffen und zerklüfteten Landschaften in den französischen Sevennen liegt ein Studio im Nirgendwo. Ein unwirtlicher Platz, aber für …
    http://www.laut.de/Hypno5e
  • Kalim

    Kalim

    "Meiner Meinung nach mache ich keinen Gangstarap, ich mache einfach Straßenrap. Rap kommt von der Straße. Ich erzähle, wo ich herkomme, auf Westcoast-mäßigen …
    http://www.laut.de/Kalim
  • Sarah Neufeld

    Sarah Neufeld

    Zwischen roher Energie und erhabenen Atmosphären gleitet Neufeld auch 2015, als sie mit Saxofonist Colin Stetson, dem langjährigen Tourhornisten der Hauptband …
    http://www.laut.de/Sarah-Neufeld
  • Hypnosis

    Hypnosis

    Vor allem in Sachen Death Metal ist in Frankreich mehr los, als man gemeinhin annimmt. Auch Hypnosis sind bereits seit 1993 im französischen Underground …
    http://www.laut.de/Hypnosis
  • Howie Beck

    Howie Beck

    Trotz allen Wetterns gegen die bösen bösen Plattenfirmen, die nur an Kohle denken, und mp3-Austauschbörsen, die das Kohlemachen verhindern, gibt es …
    http://www.laut.de/Howie-Beck
  • Uriah Heep

    Uriah Heep

    Ahh Ahh AHHH, Ahh Ahh Ahh Ahh ... AHHH ahh ahh AHH ahh Ahh Ahh AHHH, Ahh Ahh Ahh Ahh ... AHHH ahh ahh AHH ahh Ahh Ahh AHHH, Ahh Ahh Ahh Ahh ... AHHH ahh …
    http://www.laut.de/Uriah-Heep
  • Diecast

    Diecast

    Das einzige Urmitglied ist somit Basser Jeremy, der mit ein paar anderen Jungs und Sänger Colin Schleifer schon mit ihren Demotapes eine recht ansehnliche …
    http://www.laut.de/Diecast
  • Paint It Black

    Paint It Black

    Lange bleibt Colin allerdings nicht dabei und so steht Mitte 2005 schon Josh Agran (Knives Out/Affirmative Action Jackson) an den sechs Saiten.
    http://www.laut.de/Paint-It-Black
  • Hypocrisy

    Hypocrisy

    Was haben Schweden und Florida gemeinsam? Die Flugelche, die im Sommer in Schweden grasen, brüten im Winter in Florida. Okay, es gibt in beiden Gebieten …
    http://www.laut.de/Hypocrisy
  • Hamlet

    Hamlet

    Der Versuch geht nach hinten los, weshalb man auf "Pura Vida" 2006 gleich mal wieder härtere Töne anschlägt und den Mix einmal mehr in die Hände von Colin …
    http://www.laut.de/Hamlet
  • The Advent

    The Advent

    Tracks auf, die vom belgischen Label R & S Records-Label veröffentlicht werden und macht unter dem Alias Fragile sein Solodebut. 1989 starten Cisco und Colin
    http://www.laut.de/The-Advent
  • Ladi6

    Ladi6

    "Die Musikszene Neuseelands ist eine große Familie, da kennt und unterstützt jeder jeden", berichtet Rebecca Caughey beim Treffen mit laut.de. Sie muss …
    http://www.laut.de/Ladi6
  • The Zombies

    The Zombies

    Während Rod Argent zum Beispiel 1978 das Klavier-Intro von "Who Are You" für The Who spielt, gehört Colin Blunstone die Stimme auf dem Album "Ammonia Avenue …
    http://www.laut.de/The-Zombies
  • Sivert Høyem

    Sivert Høyem

    Obwohl Sivert Høyem bereits auf zwei Soloalben zurückblicken kann, fühlt er sich erst im Jahr 2009 mit "Moon Landing" als vollständiger Solokünstler.
    http://www.laut.de/Sivert-Hyem
  • Ledisi

    Ledisi

    Ledisi bedeutet auf Yoruba "auf ein Ziel zusteuern". Wer die Zielstrebigkeit bereits im Namen trägt, muss sich nicht wundern, sogar die First Lady der …
    http://www.laut.de/Ledisi
  • Vile

    Vile

    Gitarrist Colin Davis und Basser Matt 'Favor' Faivre starten die Band und holen sich dazu noch den zweiten Klampfer Jim Tkacz dazu.
    http://www.laut.de/Vile
  • Evening Hymns

    Evening Hymns

    Hinter dem Bandnamen Evening Hymns verbirgt sich der aus dem kanadischen Ontario stammende Gitarrist, Sänger und Sägewerkbesitzer Jonas Bonetta. Noch …
    http://www.laut.de/Evening-Hymns
  • Marko Hietala

    Marko Hietala

    Marko Hietala kennen viele Metal-Hörer als Bassist und Sänger von Nightwish und Tarot. Seit Ende der 2010er tritt er auch unter seinem eigenen Namen …
    http://www.laut.de/Marko-Hietala
  • The Calling

    The Calling

    Seit Urzeiten ist Los Angeles ein unerschöpflicher Pool. Aus seinen Wassern entsprang so manch eine Band, die heute als unsterblich gilt. Ob dieses Kunststück …
    http://www.laut.de/The-Calling
  • The Shaky Hands

    The Shaky Hands

    Nicholas Delffs (Gesang) und Colin Anderson (Drums) siedeln von Mendocino in Kalifornien über und lernen den aus Portland stammenden Bassisten Paul Culp …
    http://www.laut.de/The-Shaky-Hands
  • Surgical Strike

    Surgical Strike

    Das erste Demo legen Shouter Jens Albert, die beiden Gitarristen Thorsten Riechers und Malte Oelsner, sowie Basser Sven Richter und Drummer Colin Wischnat …
    http://www.laut.de/Surgical-Strike
  • Chrissie Hynde

    Chrissie Hynde

    Pretenders-Frontfrau Chrissie Hynde gehört zu den Sauriern des Business. Seit Beginn der Siebziger bestimmt das Musikmachen den Alltag der Sängerin: …
    http://www.laut.de/Chrissie-Hynde
  • Susi Hyldgaard

    Susi Hyldgaard

    "Ich schaue mir oft Gemälde an und mir fällt nichts dazu ein. Entweder es berührt mich oder es lässt mich kalt. Genauso ist es mit der Musik." So …
    http://www.laut.de/Susi-Hyldgaard
  • Challenger

    Challenger

    Challenger bestehen aus Bassist Al Burian und Sänger/Gitarrist Dave Laney. Beide sind nebenbei noch bei den US-Postcorern Milemarker beschäftigt, bestehen …
    http://www.laut.de/Challenger
  • Killing Joke

    Killing Joke

    Mit Krieg und Verwüstung überziehen deutsche Soldaten Europa. Ihre lüsternen Augen schielen bereits über den Kanal, nehmen die Widerstand leistenden …
    http://www.laut.de/Killing-Joke
  • Jamie Cullum

    Jamie Cullum

    Die Zeitungen beschreiben ihn im Jahr 2004 mit Superlativen wie "Robbie Williams des Jazz" oder auch "David Beckham des Jazz". Das Major-Debüt "Twentysomething" …
    http://www.laut.de/Jamie-Cullum
  • Hieroglyphics

    Hieroglyphics

    Das Bandlogo der Hieroglyphics ist eigentlich eine Punkt-Punkt-Strich-Zeichnung, jedoch hat das primitive Gesicht ein drittes Auge über der geraden Linie, …
    http://www.laut.de/Hieroglyphics
  • Heymoonshaker

    Heymoonshaker

    Sogar in der ans Besondere gewöhnten Musikszene gilt das britische Duo Heymoonshaker als ein exotischer Hingucker. Erdigen Blues mischen Andy Balcon …
    http://www.laut.de/Heymoonshaker
  • Huey Lewis & The News

    Huey Lewis & The News

    Hugh Anthony Cregg III erblickt am 5. Juli 1950 in New York City das Licht der Welt und verbringt seine Jugend im kalifornischen Marin County. Dort besucht …
    http://www.laut.de/Huey-Lewis-The-News
  • XTC

    XTC

    "Ich habe vor sehr langer Zeit die Vorstellung aufgegeben, mit der Band Geld zu verdienen", schreibt Colin Moulding, einer der beiden Hauptsongschreiber …
    http://www.laut.de/XTC
  • Killing Spree

    Killing Spree

    Wer beim Namen Enslaved nur an die norwegischen Black Metaller denkt, vergisst dabei leider eine deutsche Formation aus Cottbus, die schon seit Ende der …
    http://www.laut.de/Killing-Spree
  • 2lade

    2lade

    Ja, es gibt jetzt noch einen Rapper mit komischer Schreibweise, die gegen alle Intuition 'Blade' ausgesprochen wird. Ein Bladee mit dem 6lack-Problem, …
    http://www.laut.de/2lade
  • Barenaked Ladies

    Barenaked Ladies

    Wenn eine Band sich schlicht Splitternackte Damen nennt, ist das kein schlechter Schachzug, erregt dies doch sofort Aufmerksamkeit. Jeder, der sie noch …
    http://www.laut.de/Barenaked-Ladies
  • Abrahma

    Abrahma

    2005 gründen Sänger und Gitarrist Seb Bismuth, Gitarrist Nicolas Heller und die Brüder Guillaume (Bass) und Benjamin Colin (Drums) in Paris die Band Alcohsonic …
    http://www.laut.de/Abrahma
  • Audrey Horne

    Audrey Horne

    More, Monster Magnet, Alice In Chains und Audioslave. 2005 legen sie zunächst die Single "Confessions & Alcohol" vor, ehe wenig später ihr Debüt "No Hay
    http://www.laut.de/Audrey-Horne
  • Loaded

    Loaded

    Duff McKagan sollte man eigentlich keinem mehr vorstellen sollen. Der am 5. Februar 1964 als Michael Andrew McKagan in Seattle geborene Musiker wurde …
    http://www.laut.de/Loaded
  • Blinded Colony

    Blinded Colony

    Schweden ist ja die Wiege für so manche Metal-Band. Auch Blinded Colony formierten sich 2000 im mehr oder weniger hohen Norden, um in die Fußstapfen …
    http://www.laut.de/Blinded-Colony
  • Cloak/Dagger

    Cloak/Dagger

    Im Oktober 2006 gründen Jason Mazzola (Gesang), Collin und Aaron Barth (Gitarre und Bass) sowie Colin Kimble (Schlagzeug) Cloak/Dagger.
    http://www.laut.de/CloakDagger
  • Jules Chaz

    Jules Chaz

    Bei den Aufnahmen von Cobblestone Jazz lädt die Stammcrew um Mathew Jonson, Tyger Dhula, Colin De La Plante und Danuel Tate häufig Jules Chaz als Gastmusiker …
    http://www.laut.de/Jules-Chaz
  • Affordable Hybrid

    Affordable Hybrid

    Inspiration finden sie bei Post-Punk- und Post-Hardcore-Größen, wie Drive Like Jehu, Fugazi oder At The Drive-In. Das schlägt sich entsprechend in …
    http://www.laut.de/Affordable-Hybrid
  • Johannes Heesters

    Johannes Heesters

    Die beste Szene des 1985 produzierten Kintopp-Klamauks "Otto – Der Film" gehört einem am Rinnstein sitzenden Penner. Der indes keinerlei Klischees …
    http://www.laut.de/Johannes-Heesters
  • Killing Miranda

    Killing Miranda

    Normalerweise gehen der ersten Veröffentlichung einer Band diverse Auftritte voraus. Richard (voc,g,prog), Alien Dave (g), Irish Dave (b) und Belle (dr) …
    http://www.laut.de/Killing-Miranda
  • Ludacris

    Ludacris

    Pünktlich zum Aufstieg des Dirty South-Raps hat sich ein gewisser Chris Bridges aka Ludacris an die Spitze dieser Bewegung gesetzt. Seine Vorgehensweise …
    http://www.laut.de/Ludacris
  • Delays

    Delays

    In den Hotelzimmern sammelt er bereits Ideen für das nächste Album, während Aaron, Colin und Rowly sämtliche Eindrücke on the road in sich aufsaugen.
    http://www.laut.de/Delays
  • Love Like Blood

    Love Like Blood

    Als das Album dann auf dem Markt ist, trennen sich die Wege von Mark Wheeler und Love Like Blood wieder und Colin Hughes stöpselt seit dem sein Kabel in …
    http://www.laut.de/Love-Like-Blood
  • Hot Boogie Chillun

    Hot Boogie Chillun

    Eigeninitiative zahlt sich aus. Das haben selbst die helleren Köpfe in der Punk-Fraktion schnell kapiert und mit ihrer Do-It-Yourself-Haltung wesentlich …
    http://www.laut.de/Hot-Boogie-Chillun
  • Jamie Lidell

    Jamie Lidell

    Eine Entwicklung vom englischen Landei über den gefragten Londoner Dancefloorproduzenten hin zu einem der besten Live-Performer der elektronischen Musikszene …
    http://www.laut.de/Jamie-Lidell
  • One Way Mirror

    One Way Mirror

    So ist Sänger Guillaume Bideau sonst bei Mnemic aktiv, stand aber früher bei Scarve hinter dem Mikro, wo sowohl Basser Loic Colin als auch Soilwork-Drummer …
    http://www.laut.de/One-Way-Mirror
  • Adriano Celentano

    Adriano Celentano

    In Deutschland ist er vor allem wegen der Single "Azzurro" und seiner Rolle als Barnaba in "Innamorato Pazzo - Gib Dem Affen Zucker" an der Seite Ornella …
    http://www.laut.de/Adriano-Celentano
  • Shout Out Louds

    Shout Out Louds

    Von Vorurteilen sind wir alle nicht frei, und bei folgender Bandgeschichte könnte man auf so manche Klischees neidisch werden: Vier junge Männer und …
    http://www.laut.de/Shout-Out-Louds
  • Train

    Train

    Die Sehnsucht nach einer größeren Band schwappt irgendwann auf beide über und so werden die beiden Ex-Apostel Jimmy Stafford (git) und Charlie Colin (b …
    http://www.laut.de/Train
  • Deerhunter

    Deerhunter

    Doch von vorn. 2001 beschließen die vier Freunde Bradford Cox, Moses Archuleta, Colin Mee und Justin Bosworth eine Band zu gründen.
    http://www.laut.de/Deerhunter
  • Georg auf Lieder

    Georg auf Lieder

    "Wenn ich an meine frühesten Kindheitserinnerungen mit Musik denke, sehe ich meine Mutter, wie sie beim Staubsaugen spanische Musik singt. Bei uns lief …
    http://www.laut.de/Georg-auf-Lieder
  • Revolution Mother

    Revolution Mother

    Mit dem ehemaligen Twilight Transmission-Basser Colin Buis finden sie den richtigen Mann für die tiefen Frequenzen, doch für die Drums müssen sie vorerst …
    http://www.laut.de/Revolution-Mother
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback