laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Last Poets

    The Last Poets

    Zusammen mit ihm nehmen die Poets ihr bahnbrechendes Debut "The Last Poets" auf, das auch kommerziell ein großer Erfolg wird und bis in die Top 10 der …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • Poets Of The Fall

    Poets Of The Fall

    Ähnlich wie ihre Landsleute von The Rasmus und Sunrise Avenue setzen Poets Of The Fall aus Helsinki auf eine Melange aus angecrunchtem Rock und harmoniegeschwängertem …
    http://www.laut.de/Poets-Of-The-Fall
  • The Poets Of Rhythm

    The Poets Of Rhythm

    Der Pressetext von Daptone Records anlässlich der Veröffentlichung der The Poets of Rhythm-Anthologie spart aus gutem Grund nicht an ausschweifender Geste …
    http://www.laut.de/The-Poets-Of-Rhythm
  • Only Crime

    Only Crime

    Sie gründen 2003 die Combo Only Crime, nachdem Rankin, Sänger der kalifornischen Punkband Good Riddance, mit der Situation in dieser Gruppe unzufrieden …
    http://www.laut.de/Only-Crime
  • The Vaccines

    The Vaccines

    Freundschaften mit Mumford And Sons und Frank Turner, der in gar prophetisch in einem Song erwähnte: "Justin is the last of the great romantic poets, …
    http://www.laut.de/The-Vaccines
  • The Pattern

    The Pattern

    Records (ein - oft zwischenzeitliches - Zuhause für alles was in der amerikanische Punk/Emo-Szene Rang und Namen hat: Rancid, Samian, Alkaline Trio oder The …
    http://www.laut.de/The-Pattern
  • Polyversal Souls

    Polyversal Souls

    Mit seinem Bruder Jan gründet der Münchner Drummer Max Weissenfeldt im Jahr 1990 die Band The Poets Of Rhythm. Der Rest ist Funk-Geschichte.
    http://www.laut.de/Polyversal-Souls
  • Peter Tosh

    Peter Tosh

    Als der Sänger, wegen seines hitzigen Temperaments auch "The Stepping Razor" genannt, 1987 gewaltsam zu Tode kommt, hinterlässt er ein beeindruckendes …
    http://www.laut.de/Peter-Tosh
  • Elvenking

    Elvenking

    Anstatt sich nach einen neuen zweiten Gitarristen umzusehen, machen die Italiener einfach zu fünft weiter und veröffentlichen im März des nächsten Jahres "The …
    http://www.laut.de/Elvenking
  • Tom Petty

    Tom Petty

    2000, "Playback", 2001, und "The Last DJ: Live At The Olympic", 2003). 2002 erscheint das Album "The Last DJ", in dem Petty mit dem Musicbiz abrechnet
    http://www.laut.de/Tom-Petty
  • Pete Tong

    Pete Tong

    zurückreichen. 2014 erhält Pete Tong für sein jahrzehtelanges, leidenschaftliches Engagement für elektronische Clubmusik den Verdienstorden "Order Of The
    http://www.laut.de/Pete-Tong
  • Stray From The Path

    Stray From The Path

    Aber gleichgültig, wie es mit den New Yorkern weitergeht: Den Vergleich mit Rage Against The Machine werden sie wohl auch nach mehreren Jahrzehnten Bandgeschichte …
    http://www.laut.de/Stray-From-The-Path
  • Pete And The Pirates

    Pete And The Pirates

    Im Frühjahr geht es auf Tour, zunächst solo durch das UK und Italien und dann gemeinsam mit The Kills und The Gossip durch Frankreich.
    http://www.laut.de/Pete-And-The-Pirates
  • Pete Townshend

    Pete Townshend

    Für "The Iron Man" entwirft er einen Musical ähnlichen Rahmen, in den er seine verbliebenen Bandkollegen als Gaststars und Freunde wie John Lee Hooker …
    http://www.laut.de/Pete-Townshend
  • Radio Citizen

    Radio Citizen

    Ebenfalls im Studio der Poets Of Rhythm befindet sich damals Will Holland, auch bekannt als Quantic, dem Schabel bei einem späteren Treffen in Berlin eine …
    http://www.laut.de/Radio-Citizen
  • Mike Patton

    Mike Patton

    Auch abseits der Rockbühnen ist Patton aktiv: Er komponiert Soundtracks (etwa 2013 für den Ryan Gosling-Streifen "The Place Beyond The Pines" oder 2018 …
    http://www.laut.de/Mike-Patton
  • Ursula Rucker

    Ursula Rucker

    Erste Versuche Ende der 90er mit 4 Hero, Jamaladeen Tacuma, King Britt, den Silent Poets und vor allem den Roots, auf deren ersten Alben sie jeweils den …
    http://www.laut.de/Ursula-Rucker
  • Potential Threat SF

    Potential Threat SF

    Wenn man 22 Jahre nach der Bandgründung die ersten Scheibe vorlegt, ist man entweder lahmarschiger als Metallica und Guns N' Roses zusammen, oder es …
    http://www.laut.de/Potential-Threat-SF
  • Turner

    Turner

    Nach der Veröffentlichung seines zweiten Albums und den Singles "Been Out" und "Head In The Sky" gründet Turner das Label "Dial" mit den Kollegen Carsten …
    http://www.laut.de/Turner
  • George The Poet

    George The Poet

    Eine Supporttour für Superstar Nas folgt. 2013 veröffentlicht George The Poet seine Debüt-EP "The Chicken And The Egg" und unterschreibt einen Plattenvertrag
    http://www.laut.de/George-The-Poet
  • Pothead

    Pothead

    Es begab sich zu einer Zeit, da die gesamte Musikwelt nur noch von Grunge faselte, und so gut wie jeder Musiker, der seinem Instrument schon einmal einen …
    http://www.laut.de/Pothead
  • Pet the Preacher

    Pet the Preacher

    Das Label krallt sich die Jungs und bringt im Frühjahr 2014 deren Zweitwerk "The Cave & The Sunlight" mit größerem Scheinwerfer unters Volk.
    http://www.laut.de/Pet-the-Preacher
  • Paatos

    Paatos

    "Patos ist der schwedische Begriff für das griechische Wort Pathos. Wir haben nur ein zweites 'a' eingefügt, weil uns der 'Look' gefiel", erklärt Keyboarder …
    http://www.laut.de/Paatos
  • Digable Planets

    Digable Planets

    Die Wartezeit auf neue Releases überbrücken die drei mit der Compilation "Beyond The Spectrum: The Creamy Spy Chronicles", die im Oktober 2005 beim traditionsreichen …
    http://www.laut.de/Digable-Planets
  • Putsch 79

    Putsch 79

    Auf welchen politischen Umsturz oder Umsturzversuch sich Putsch 79 bei der Namensgebung konkret bezogen haben, entzieht sich der Kenntnis. Ein derart …
    http://www.laut.de/Putsch-79
  • Paul Potts

    Paul Potts

    verschiedenen Formaten Teil, in Südkorea, den USA oder in Deutschland: Im Frühjahr 2022 ist er beispielsweise als Koala in der sechsten deutschen Staffel von "The …
    http://www.laut.de/Paul-Potts
  • Patti Smith

    Patti Smith

    Der weltweite Durchbruch gelingt ihr schließlich mit dem etwas kommerzielleren "Easter", auf dem auch das mit Bruce Springsteen aufgenommene "Because The …
    http://www.laut.de/Patti-Smith
  • Muff Potter

    Muff Potter

    Ragan nimmt sich im Gegenzug "Bring Dich Doch Selbst Nach Haus" vom Album "Von Wegen" vor, daraus wird "See Yourself To The Door".
    http://www.laut.de/Muff-Potter
  • Pathology

    Pathology

    besteht nach wie vor aus Drummer Dave und Gitarrist Tim, die im Juli 2010 bereits wieder mit verändertem Line-Up einen brutalen Brocken namens "Legacy Of The …
    http://www.laut.de/Pathology
  • Guesch Patti

    Guesch Patti

    Das erste Album "Labyrinthe" (1988) ist ein internationaler Erfolg und bringt ihr einen RFA European Artist of the Year award.
    http://www.laut.de/Guesch-Patti
  • Patti Scialfa

    Patti Scialfa

    Sie nimmt Demos auf und arbeitet als Background-Vocalist, unter anderem für Southside Johnny and the Asbury Jukes, die in ihrem Heimatgebiet neben Springsteen …
    http://www.laut.de/Patti-Scialfa
  • Beanfield

    Beanfield

    Krause ist Bassist und neben Beanfield mit seiner Funkband Poets Of Rhythm unterwegs.
    http://www.laut.de/Beanfield
  • Charley Patton

    Charley Patton

    "When the good times were ready to roll back in "the quarter", Charley was the man they wanted!", beschreibt R.
    http://www.laut.de/Charley-Patton
  • Pitbulls In The Nursery

    Pitbulls In The Nursery

    Ziemlich allein auf weiter Flur stehen dennoch Pitbulls In The Nursery - die mit ihrer extremen Mischung aus Death Metal, Jazz, Fusion und allem möglichen …
    http://www.laut.de/Pitbulls-In-The-Nursery
  • Saul Williams

    Saul Williams

    Zwei Jahre später bringt Williams, gemeinsam mit Nine Inch Nails-Mastermind Trent Reznor als Produzenten, "The Inevitable Rise And Liberation Of Niggy …
    http://www.laut.de/Saul-Williams
  • Nils Petter Molvaer

    Nils Petter Molvaer

    Mit seinem Album-Debüt "Khmer" gilt Nils Petter Molvaer als Pionier des elektronischen Jazz. Dabei sieht er sich selbst nicht einmal als Jazz-Musiker.
    http://www.laut.de/Nils-Petter-Molvaer
  • Pattern Is Movement

    Pattern Is Movement

    In dieser Konstellation erscheint 2004 das Debüt "The (Im)possibility Of Longing" (NFI), dem sich 2005 der Lonplayer "Stowaway" (NFI) anschließt, für dessen …
    http://www.laut.de/Pattern-Is-Movement
  • Paths Of Possession

    Paths Of Possession

    Weitere Aktivitäten der Band halten sich aber zunächst in Grenzen und es vergehen drei Jahre, ehe sich die Jungs mit der Split-EP "The Crypts Of Madness …
    http://www.laut.de/Paths-Of-Possession
  • Pete & Bas

    Pete & Bas

    In der IMDb finden sich von ihm realisierte Kurzfilme, in einem Einspieler von "The Late Late Show" wirkt er als Statist hinter James Corden und Tom Cruise …
    http://www.laut.de/Pete-Bas
  • Pete Yorn

    Pete Yorn

    Mitte der 70er Jahre in New Jersey geboren und aufgewachsen, Schlagzeuger und Sänger in einer Highschool-Band, Umzug nach Los Angeles nach dem Uniabschluss …
    http://www.laut.de/Pete-Yorn
  • Peter Fox

    Peter Fox

    Bei Peter Fox, Enuff und Pierre Baigorry handelt es sich um ein und dieselbe Person. Ins große Rampenlicht tritt der rothaarige Sänger, Songwriter und …
    http://www.laut.de/Peter-Fox
  • Pete Rock

    Pete Rock

    Man, Raekwon, Prodigy, Ghostface Killah, Large Professor, Kool G Rap, Big Pun, Noreaga, Tragedy Khadafi und Heavy D, außerdem Common, Black Thought von The …
    http://www.laut.de/Pete-Rock
  • Frau Potz

    Frau Potz

    Frau Potz ist eine wütende Dame. Sie schimpft, schreit und keift herum und hat nicht wirklich Bock, viel von sich selbst zu erzählen. Informationen …
    http://www.laut.de/Frau-Potz
  • Peter, Bjorn And John

    Peter, Bjorn And John

    Gruppen wie Caesars, Shout Out Louds, Moneybrother, The Hives oder The (International) Noise Conspiracy bedienen sich der musikalischen Fähigkeiten von …
    http://www.laut.de/Peter,-Bjorn-And-John
  • Peter Case

    Peter Case

    Die im gleichen Jahr erscheinende Single "Hanging On The Telephone" wird später auch von Blondie intoniert und aufgenommen. 1978 lösen sich The Nerves
    http://www.laut.de/Peter-Case
  • Peter Piek

    Peter Piek

    Das zeigt sich auch dran, dass sein drittes Werk "Cut Out The Dying Stuff" (2014) beim feinen Berliner Label Solaris Empire erscheint.
    http://www.laut.de/Peter-Piek
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Neben ihm spielten darin die Bassisten Andy Rourke (The Smiths) und Gary "Mani" Mounfield (The Stone Roses, Primal Scream) sowie Sänger Gary Briggs. 2010
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Gerhard Potuznik

    Gerhard Potuznik

    Vor allem The Cure und The Sisters Of Mercy haben es Potuznik angetan, aber auch die Manchester-Bands, allen voran Joy Division und The Smiths.
    http://www.laut.de/Gerhard-Potuznik
  • Pete Seeger

    Pete Seeger

    Zurück in New York schreibt er 1948 das nach wie vor gültige Lehrbuch "How To Play The Five-String Banjo" und gründet die Weavers, die bis 1952 mehrere …
    http://www.laut.de/Pete-Seeger
  • Dead Poetic

    Dead Poetic

    Was folgt ist eine ausgedehnte Tour mit Underoath, Norma Jean, Beloved und Haste The Day quer durch die Staaten.
    http://www.laut.de/Dead-Poetic
  • Pete Philly

    Pete Philly

    Aruba gehört zu den Kleinen Antillen, die in der südlichen Karibik liegen. Die nördlich von Venezuela gelegene Insel umfasst gerade einmal 30 flache …
    http://www.laut.de/Pete-Philly
  • Peter Kraus

    Peter Kraus

    Hier covert er unter der Regie des The Baseballs-Produzententeams alte und neue Hits von u. a. Marteria, Rosenstolz und Fettes Brot.
    http://www.laut.de/Peter-Kraus
  • Peter Plate

    Peter Plate

    "Wir haben viel miteinander geredet, gelacht und geweint und wir haben festgestellt, dass uns so viel verbindet und wir zusammen so viel erlebt und erreicht …
    http://www.laut.de/Peter-Plate
  • Patty Gurdy

    Patty Gurdy

    Mit Songs wie "Over the Hills and Far Away" und "Melody of My Heart" aus ihrem gefeierten Debütalbum Shapes & Patterns (2019) trifft Patty den Nerv …
    http://www.laut.de/Patty-Gurdy
  • Peter Licht

    Peter Licht

    PeterLicht ist und bleibt für das Gros der Indiepop-Connaisseure dieses Landes auf dem Sonnendeck. Die entspannte elektroakustische Sommerflirrerei seiner …
    http://www.laut.de/Peter-Licht
  • Three Minute Poetry

    Three Minute Poetry

    einen Namen als solide Support-Band, die Ibbenbüren Rock City Chiefs, Muttis Emo-Lieblinge Jimmy Eat World oder die unglaublichen, aber leider toten At The …
    http://www.laut.de/Three-Minute-Poetry
  • Pattern-Seeking Animals

    Pattern-Seeking Animals

    John Boegehold ist wie Prog-Priester Neal Morse ein Mann der Tat. Als Ideen- und Taktgeber markiert er schon das Hirn der Neoprog-Institution Spock's …
    http://www.laut.de/Pattern-Seeking-Animals
  • Peter Maffay

    Peter Maffay

    Noch im selben Jahr tritt der angehende Chemigraph mit seiner ersten Band The Dukes in Clubs rund um München auf.
    http://www.laut.de/Peter-Maffay
  • Petar Dundov

    Petar Dundov

    Die Produzentenkarriere des Kroaten Petar Dundov ist eng verknüpft mit der Popularität von Techno. Sein erster offiziell veröffentlichter Track ist …
    http://www.laut.de/Petar-Dundov
  • Pot!poeten

    Pot!poeten

    "Weißt du, ABS, OnAndOn, Creutzfeld & Jakob, Weißt du, der Ruhrpott ist unendlich ..?" Wer von Pottrap spricht, zitiert zu Beginn seines Sermons gewöhnlich …
    http://www.laut.de/Pot!poeten
  • Peter Murphy

    Peter Murphy

    Doch schon nach dem Debüt "The Waking Hour" ist Dalis Karre nur noch Schrott und Murphy leitet seinen eigenen Weg mit der Magazine-Coverversion "The Light …
    http://www.laut.de/Peter-Murphy
  • Peter Weibel

    Peter Weibel

    weltweit immer wieder gezeigt und diskutiert. 1963 schreibt Weibel, anspielend auf James Joyce und Dylan Thomas, ein Gedicht mit dem Titel "portrait of the
    http://www.laut.de/Peter-Weibel
  • Peter Walker

    Peter Walker

    "Wahrscheinlich der beste Gitarrist der Welt", sagt Derek Taylor, Pressesprecher der Beatles, über ihn. In gewissem Sinne behält er Recht: Während …
    http://www.laut.de/Peter-Walker
  • Charlie Puth

    Charlie Puth

    YouTube macht sie alle groß, angefangen mit den Arctic Monkey. Online-Video-Plattformen entwickeln sich zu den besten Newcomer-Agenten. So wie Charlie …
    http://www.laut.de/Charlie-Puth
  • Pete Wolf Band

    Pete Wolf Band

    Der Kölner Schlagersänger Wolfgang Petry, der für Songs wie "Wahnsinn" oder "Verlieben, Verloren, Vergessen, Verzeih'n" bekannt ist, gibt 2006 das …
    http://www.laut.de/Pete-Wolf-Band
  • Peter Orloff

    Peter Orloff

    Nebenbei gründet er seine Band The Cossaks. 1967 nimmt er die erste Platte auf: eine Coverversion des Schlagers "Das Schönste Mädchen Der Welt" vom in
    http://www.laut.de/Peter-Orloff
  • Peter Heppner

    Peter Heppner

    Die künstlerische Laufbahn des 1967 im hamburgischen Wilhelmsburg geborenen Peter Heppner teilt sich in zwei Hauptbereiche. Da ist zunächst das Band-Projekt …
    http://www.laut.de/Peter-Heppner
  • Pete Molinari

    Pete Molinari

    Stattdessen absorbiert er mit der Lektüre der Bücher "Bound For Glory" von Woody Guthrie und "On The Road" von Jack Kerouac den Romantizismus und Geist …
    http://www.laut.de/Pete-Molinari
  • Peter Doherty

    Peter Doherty

    Im selben Jahr veröffentlicht er mit seiner neuen Band Puta Madres das Album "Peter Doherty & The Puta Madres". 2021 heiratet Doherty Puta Madres-Keyboarderin
    http://www.laut.de/Peter-Doherty
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    Darauf folgt im selben Jahr eine Splitsingle mit The Change, ehe sie in Uppsala ihr erstes Langeisen "Path Of No Return" einzimmern.
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Peter Gabriel

    Peter Gabriel

    Nach "The Lamb Lies Down on Broadway" ist Gabriel allerdings der Meinung, dass er im Bandkorsett in künstlerischer Hinsicht alles gesagt hat. 1975 verlässt
    http://www.laut.de/Peter-Gabriel
  • Daniel Powter

    Daniel Powter

    Mitchell Froom, ein ausgefuchster Studiohase, der von Janet Jackson, Sheryl Crow, Phantom Planet über Elvis Costello und The Corrs bis hin zu Pearl Jam …
    http://www.laut.de/Daniel-Powter
  • Peter von Poehl

    Peter von Poehl

    Nebenbei stellt er, teilweise in Schweden, teilweise in seiner Berliner Wohnung, sein Debütalbum "Going To Where The Tea Trees Are" fertig.
    http://www.laut.de/Peter-von-Poehl
  • Patty Griffin

    Patty Griffin

    "Sie hört sich an wie die kleine Schwester von Mavis Staples", sagt jemand, der sich mit Gesang auskennt: Robert Plant. Der Sänger von Led Zeppelin …
    http://www.laut.de/Patty-Griffin
  • Peter Perrett

    Peter Perrett

    Seine Karriere beginnt als Gitarrist, Sänger und Songwriter der englischen Rockband The Only Ones, zu deren Gründungsmitgliedern er 1976 zählt.
    http://www.laut.de/Peter-Perrett
  • Maisie Peters

    Maisie Peters

    In Zeiten von YouTube, TikTok und Instagram träumen Teenies von einem märchenhaften Aufstieg in den Pop-Olymp. Für die in Brighton aufgewachsene Maisie …
    http://www.laut.de/Maisie-Peters
  • Iswhat?!

    Iswhat?!

    teilen sich die Bühnen mit KRS-One, Saul Williams, Dälek, Ursula Rucker, Antibalas, den Roots, The Herbaliser, James Blood Ulmer, Brother Ali und vielen …
    http://www.laut.de/Iswhat!
  • Patent Ochsner

    Patent Ochsner

    Dessen ungeachtet veröffentlichen Patent Ochsner mit "The Rimini Flashdown" (2008), "Johnny – The Rimini Flashdown Part 2" (2012), "Finitolavoro – The …
    http://www.laut.de/Patent-Ochsner
  • Peter Grummich

    Peter Grummich

    Nach zahlreichen Releases und Remixen erscheint 2005 Grummichs Debütalbum "Switch Off The Soap Opera" auf dem T.Raumschmiere-Label Shitkatapult.
    http://www.laut.de/Peter-Grummich
  • Peter Frampton

    Peter Frampton

    2010 mit "Thank You Mr Churchill" elf neue Songs nachlegt, fesselt er in der anschließenden Tour das Publikum vor allem mit "Black Hole Sun", "Show Me The …
    http://www.laut.de/Peter-Frampton
  • Path Of Golconda

    Path Of Golconda

    Auch im Regelwerk von "Vampire: The Masquerade" hat der Begriff seine Bedeutung und ist in etwa mit Tanelorn aus den Büchern von Michael Moorcock gleichzusetzen …
    http://www.laut.de/Path-Of-Golconda
  • Peter Van Hoesen

    Peter Van Hoesen

    Bis zu seinem ersten eigenen Release dauert es bis ins Jahr 2001, als Van Hoesen unter dem Pseudonym Object den Longplayer "Release The Object" veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Peter-Van-Hoesen
  • Vanessa Peters

    Vanessa Peters

    Eine Kickstarter-Kampagne ermöglicht ihr 2012 das Werk "The Burn The Truth The Lies" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Vanessa-Peters
  • Oscar Peterson

    Oscar Peterson

    Jazzlegenden haben ihre ganz eigene Aura um sich. Wenn man dies historisch zurückverfolgen will, werden einem erst einmal ein paar Dutzend Damen und …
    http://www.laut.de/Oscar-Peterson
  • Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Den Vorschlag des Labels Frontiers Music ein eigenes Bandprojekt an den Start zu bringen, scheiterte bislang an den vielen Verpflichtungen des Avantasia-Produzenten.
    http://www.laut.de/Sascha-Paeths-Masters-Of-Ceremony
  • Gilles Peterson

    Gilles Peterson

    Als Chris Bangs eine von Peterson gespielte Rare Groove-Scheibe von Mickey And The Soul Generation in Anlehnung daran spaßeshalber als Acid-Jazz bezeichnet …
    http://www.laut.de/Gilles-Peterson
  • Peter Schilling

    Peter Schilling

    "Völlig losgelöst von der Erde / schwebt das Raumschiff, völlig schwerelos" - Zeilen, die eigentlich jeder Deutsche kennt, sei es aus dem Radio und …
    http://www.laut.de/Peter-Schilling
  • Peter Broderick

    Peter Broderick

    Ebenso verschlägt es Musiker wie The Decemberists, 31 Knots, The Shins, Spoon oder M.
    http://www.laut.de/Peter-Broderick
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Stark beeinflusst vom Tod des langjährigen Fans und Begleiters der Band Olaf Bojarzin und dem von John Peel erscheint im April 2005 "Artists Cannibals Poets …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Peter, Paul And Mary

    Peter, Paul And Mary

    Neben eigenen Stücken wie "Lemon Tree" oder der Kinderhymne "Puff (The Magic Dragon)" singen sie auch Lieder der noch unbekannten Bob Dylan und Gordon …
    http://www.laut.de/Peter,-Paul-And-Mary
  • Peter Pan Speedrock

    Peter Pan Speedrock

    Peter Pan ist der Knilch, der vom Kleidungsstil eher Robin Hood ähnelt (also grüne Strumpfhosen und ein neckischer Hut mit Feder), der im Gegensatz …
    http://www.laut.de/Peter-Pan-Speedrock
  • Zwan

    Zwan

    Bereits ein Jahr nach dem Split der Smashing Pumpkins kursieren die ersten Gerüchte über eine mögliche Nachfolge-Band mit dem abstrusen Namen "True Poets …
    http://www.laut.de/Zwan
  • Gary Lucas

    Gary Lucas

    Im selben Jahr erscheint auch das Album "Beyond The Pale" mit dem britischen Elektronikduo The Dark Poets, das mit dem Soundtrack zum Splatterstreifen …
    http://www.laut.de/Gary-Lucas
  • Pete Philly & Perquisite

    Pete Philly & Perquisite

    Als Inspirationsquellen nennt er eine ganze Palette von Künstlern mit verschiedenen Backgrounds: The Roots, Miles Davis, Herbie Hancock, Ella Fitzgerald …
    http://www.laut.de/Pete-Philly-Perquisite
  • Pet

    Pet

    Unterstützung von Produzent Gareth Parton, der bereits The Killers, The Pipettes und The Go! Team zum Erfolg verhilft.
    http://www.laut.de/Pet
  • LaBelle

    LaBelle

    LaBelle und stellt sich musikalisch neu auf: Gospel, Soul, Funk, Pop und Glam-Rock vermengen sie zu einem derart explosiven Gemisch, dass sie bald mit The …
    http://www.laut.de/LaBelle
  • Lyrics Born

    Lyrics Born

    Dank des Tracks "I Changed My Mind", den Lyrics mit dem deutschen Team The Poets Of Rhythm auf die Beine stellt, verkaufen sich weltweit über 100.000 Einheiten
    http://www.laut.de/Lyrics-Born
  • Pet Duo

    Pet Duo

    Acts der harten Schule, wie André Walter, The Horrorist, Redhead, Eric Sneo oder Sven Wittekind geben hier von Beginn an das Tempo vor.
    http://www.laut.de/Pet-Duo
  • Patko

    Patko

    Aufgrund des Bürgerkriegs in Suriname wird Patko nicht im Heimatland seiner Eltern, sondern in Französisch-Guayana geboren. Dort wächst er in einer …
    http://www.laut.de/Patko
  • Dee Nasty

    Dee Nasty

    Dee Nasty steht mit Ice T, Public Enemy, Trouble Funk, den Last Poets, Spoonie G, Cash Money, Bambaataa und der Soul Sonic Force auf der Bühne.
    http://www.laut.de/Dee-Nasty
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback