laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Rick Springfield

    Rick Springfield

    Der Single-Erfolg pusht die Zuschauerzahlen der Serie, das pusht wiederum die Verkaufszahlen des Albums und auf einmal ist Rick Springfield ein weltbekannter …
    http://www.laut.de/Rick-Springfield
  • Dusty Springfield

    Dusty Springfield

    wie "Son Of A Preacher Man" oder das auch von Elvis interpretierte, 1966 entstandene "You Don't Have To Say You Love Me" bleiben untrennbar mit Dusty Springfield …
    http://www.laut.de/Dusty-Springfield
  • Buffalo Springfield

    Buffalo Springfield

    Verschiedene Mitglieder treten in den folgenden Jahrzehnten unter verschiedenen Namen mit dem Bandmaterial auf (New Buffalo, Buffalo Springfield revisited …
    http://www.laut.de/Buffalo-Springfield
  • Rick Ross

    Rick Ross

    An dieser Entwicklung lässt Rick Ross' zweiter Ausbruch keinen Zweifel. "Trilla" setzt den auf "Port Of Miami" eingeschlagenen Weg konsequent fort.
    http://www.laut.de/Rick-Ross
  • Rick Astley

    Rick Astley

    Rick paart sein musikalisches Talent mit den erfolgreichsten Pop-Produzenten der 80er Jahre: Stock Aitken Waterman.
    http://www.laut.de/Rick-Astley
  • Rick Wade

    Rick Wade

    Rick Wade übersetzt diesen wachsenden Zuspruch direkt in künstlerische Energie und veröffentlicht von 2004 bis 2011 allein sieben Alben sowie zahllose …
    http://www.laut.de/Rick-Wade
  • Rick Rubin

    Rick Rubin

    Als Kind der oberen Mittelklasse kümmert sich Rick allerdings weniger um das standardisierte Verlangen Gleichaltriger nach der bestmöglichen Option möglichst …
    http://www.laut.de/Rick-Rubin
  • Slick Rick

    Slick Rick

    Slick Rick ist wieder ein freier Mann, der sein Leben mit seiner Familie verbringen darf – und der auf seine alten Tage womöglich noch die ein oder andere …
    http://www.laut.de/Slick-Rick
  • Bruce Springsteen

    Bruce Springsteen

    Seine Ausnahmestellung zeigt sich schon am Spitznamen "The Boss". Ob alleine, in Begleitung seiner legendären E Street Band oder als Anführer einer …
    http://www.laut.de/Bruce-Springsteen
  • The Glands

    The Glands

    Stanley arbeitete unter anderen mit Rick Springfield zusammen, Shapiro nennt sich einen visuellen Künstler.
    http://www.laut.de/The-Glands
  • Hal

    Hal

    Der Küstenkenner dürfte das Trio bereits seit 2004 kennen, als die Single "Worry About The Wind" (ein Tribute an den Siebziger-Folk-Rock-Gott Rick Danko …
    http://www.laut.de/Hal
  • Spring King

    Spring King

    So schnell kann es manchmal gehen: Von der Bandgründung bis zum Major-Vertrag in weniger als vier Jahren. Diesen bilderbuchhaften Aufstieg legen Spring …
    http://www.laut.de/Spring-King
  • Sprung Monkey

    Sprung Monkey

    Für die Gage von 20 Dollar und Pizza touren die "Sprung Monkeys" Anfang der Neunziger durch die kalifornischen Clubs. "Wenn du dich jetzt daran zurück …
    http://www.laut.de/Sprung-Monkey
  • Rites Of Spring

    Rites Of Spring

    Rites Of Spring in drei Satzbrocken: bahnbrechende Post-Hardcore-Band auf dem legendären Punkrock-Label Dischord (Shudder To Think, Jawbox), aktiv zwischen …
    http://www.laut.de/Rites-Of-Spring
  • Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Auf ihrer recht dilettantischen Website bezeichnen sie sich als "drittbeste Band der Weller Street in Springfield" und beliefern von dort aus die Abonnenten …
    http://www.laut.de/Someone-Still-Loves-You-Boris-Yeltsin
  • Stephen Stills

    Stephen Stills

    tätig. 1997 gelingt ihm das Kunststück, am selben Abend zwei Mal in die Rock'n'Roll Hall Of Fame aufgenommen zu werden - als Mitglied von CSN und Buffalo Springfield
    http://www.laut.de/Stephen-Stills
  • Crosby, Stills, Nash And Young

    Crosby, Stills, Nash And Young

    zurückblicken: Crosby verdient sich seine Sporen als Gitarrist der Byrds, Nash trällert bei den Hollies und Stills musiziert mit Neil Young bei Buffalo Springfield …
    http://www.laut.de/Crosby,-Stills,-Nash-And-Young
  • The Kiffness

    The Kiffness

    So auch im Falle der Cats und Dogs aus Springfield, die laut Donald Trump von Migranten verspeist worden sein sollen: Alle Einnahmen seines viralen Hits …
    http://www.laut.de/The-Kiffness
  • Lisa And The Lips

    Lisa And The Lips

    wie Joe Tex, Sly And The Family Stone, Stevie Wonder, Betty Davis, Parliment, Funkadelic, Leon Russell, Kool & The Gang, Earth Wind And Fire, Dusty Springfield …
    http://www.laut.de/Lisa-And-The-Lips
  • Haven

    Haven

    Dann entdecken sie noch die gemeinsame Leidenschaft für The Velvet Underground, Buffalo Springfield und Johnny Thunders.
    http://www.laut.de/Haven
  • Red Rack’em

    Red Rack’em

    Red Rackham, zu deutsch Rackham der Rote, war ein fieser Möp. Ein Pirat, der Frantz Ritter von Hadoque, einem Vorfahren von Kapitän Haddock, das Leben …
    http://www.laut.de/Red-Rackem
  • Rachael Sage

    Rachael Sage

    Das Singer/Songwriter-Genre bietet immer wieder neue Nischen für Künstler, die ihre ureigenste Vision von Musik umsetzen wollen. Zu ihnen zählt die …
    http://www.laut.de/Rachael-Sage
  • Rec-Z

    Rec-Z

    Rec-Z – ein Künstlername, der sich sowohl auf die Aufnahme von Musik ("record") als auch den Status als König ("rex") bezieht. Für einen jungen, …
    http://www.laut.de/Rec-Z
  • Rickie Lee Jones

    Rickie Lee Jones

    "Always an outsider to the cities I create ... unable to stay here", schreibt Rickie Lee Jones in ihrem Gedicht "No. 12". Autobiografisch gemeint oder …
    http://www.laut.de/Rickie-Lee-Jones
  • Goja Moon Rockah

    Goja Moon Rockah

    "Wir verehren die Bad Brains, tanzen aber auch zu Madonna" Wer solcherlei Gegensätze zusammenbringt, schürt Neugier und Erwartungen an die eigene Musik.
    http://www.laut.de/Goja-Moon-Rockah
  • Recoil

    Recoil

    Als Alan Charles Wilder kommt der langjährige Keyboarder von Depeche Mode am 1. Juni 1959 im West-Londoner Stadtteil Hammersmith zur Welt. Er wächst …
    http://www.laut.de/Recoil
  • Massacre

    Massacre

    Rick Rozz formiert die Band erneut und spendiert den Fans neben einem Reunion-Konzert auf dem Wacken Open Air auch die 7-Inch-EP "Condemned To The Shadows …
    http://www.laut.de/Massacre
  • The Rakes

    The Rakes

    The Rakes haben es zunächst nicht leicht. Die Veröffentlichung ihres Debüts "Capture/Release" findet in einem vermeintlich ungünstigen Klima statt: …
    http://www.laut.de/The-Rakes
  • Rachael Yamagata

    Rachael Yamagata

    Rachael Yamagata kommt am 4. April 1978 - wie auch ihr Zwillingsbruder Benjamin - in Arlington/Virginia zur Welt. Zwei Jahre später lassen sich ihre …
    http://www.laut.de/Rachael-Yamagata
  • Lee Rocker

    Lee Rocker

    Als Bassist der amerikanischen Rockabilly-Formation Stray Cats hat Lee Rocker ein Stück Musikgeschichte geschrieben. Das Trio hat seine große Zeit zu …
    http://www.laut.de/Lee-Rocker
  • LR Rockets

    LR Rockets

    "Dance It Away", so ihr Tipp gegen schlechte Laune. Die LR Rockets halten es schlicht: Gegen miese Stimmung hilft nichts besser als körperliche Aktivität.
    http://www.laut.de/LR-Rockets
  • Das Racist

    Das Racist

    Je nüchterner man das Game betrachtet, desto komplizierter fällt vermutlich das Verhältnis zu Das Racist aus. Von den einen als nicht real und Joke-Rap …
    http://www.laut.de/Das-Racist
  • Rockstah

    Rockstah

    "Immer werd' ich so krass in dieses Hipster-Ding reingedrückt", beschwert sich Rockstah in einer von Mixery Raw Deluxe einberufenen Runde, in der Moderator …
    http://www.laut.de/Rockstah
  • Fengari

    Fengari

    Schon früh entdeckt Rick Hip Hop und New Wave für sich und schaut dem Vater bei technischen Basteleien genau auf die Finger.
    http://www.laut.de/Fengari
  • Hanoi Rocks

    Hanoi Rocks

    Wer denkt, dass es Anfang der 80er Jahre nur in L.A. den großen Boom an Glam Rock-Bands gab, der irrt. Nicht nur in Kalifornien toupierte man sich die …
    http://www.laut.de/Hanoi-Rocks
  • Lääz Rockit

    Lääz Rockit

    Ein weiteres Juwel der Thrash-Szene, die in den 80ern in der Bay Area um San Francisco aufblühte, sind die recht eigenwillig benannten Lääz Rockit.
    http://www.laut.de/Laeaez-Rockit
  • Brisa Roché

    Brisa Roché

    Seit 2001 lebt die Dame mit dem französisch klingenden Namen in Frankreich. Geboren und aufgewachsen ist sie aber als La Brisa Day Roche in San Francisco. Schon …
    http://www.laut.de/Brisa-Roche
  • Roddy Ricch

    Roddy Ricch

    Warum aus Compton stammen und nicht rappen? Roddy Ricch nimmt den Sprechgesang mit der Muttermilch auf und macht seinen ersten Track mit acht Jahren.
    http://www.laut.de/Roddy-Ricch
  • Nina Richel

    Nina Richel

    Seit sie drei Jahre alt ist, singt Nina Richel schon. Die neben Sebastian Wurth jüngste Teilnehmerin der achten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" …
    http://www.laut.de/Nina-Richel
  • Ricky Martin

    Ricky Martin

    Von seiner Heimat San Juan aus hat er die Popwelt erobert, und das in seiner Muttersprache Spanisch. Ricky Martin gehört damit sicherlich zu den Ausnahmen, …
    http://www.laut.de/Ricky-Martin
  • Richard Marx

    Richard Marx

    Wie aus dem Nichts heraus holt Richard Marx im Jahr 1987 dreifaches Platin für sein selbstbetiteltes Debütalbum. Ein Top-Ten-Album und eine Serie von …
    http://www.laut.de/Richard-Marx
  • Richie Spice

    Richie Spice

    "Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke." Richie Spice würde diese schöne deutsche Redewendung vermutlich gefallen, beschreibt sie doch ziemlich …
    http://www.laut.de/Richie-Spice
  • Rokia Traoré

    Rokia Traoré

    "Ich liebe und respektiere traditionelle Musik", erklärt Rokia Traoré. "Aber ich überlasse sie lieber anderen Leuten. Es gibt viele talentierte Musiker, …
    http://www.laut.de/Rokia-Traore
  • Sarah Blackwood

    Sarah Blackwood

    Darauf liefert sie sich mit Dan zwei Duette und begeistert auch sonst mit ihren stark von Dusty Springfield beeinflussten Songs.
    http://www.laut.de/Sarah-Blackwood
  • Cobra Starship

    Cobra Starship

    Als 19-Jähriger gründet er 1998 in Springfield/New Jersey mit zwei Freunden der Rutgers-Uni die Band Midtown, die es bis 2005 auf drei Studioalben bringt …
    http://www.laut.de/Cobra-Starship
  • Leslie Clio

    Leslie Clio

    Ihr transparenter Blue Eyed Soul erinnert an Dusty Springfield und Adele, flirtet aber gleichzeitig mit Post-Punk und dunklem Trip Hop.
    http://www.laut.de/Leslie-Clio
  • Cliff Richard

    Cliff Richard

    Klein Cliff wird 1940 als Harry Roger Webb in Indien geboren. Hier verbringt er auch die nächsten acht Jahre, bis seine Eltern schließlich nach England …
    http://www.laut.de/Cliff-Richard
  • Lionel Richie

    Lionel Richie

    Während sich nach der Jahrtausendwende zahlreiche jüngere Kollegen auf den Sound der 60er besinnen, schlägt einer, der damals live dabei war und die …
    http://www.laut.de/Lionel-Richie
  • Achim Reichel

    Achim Reichel

    Achim Reichel? Ach ja, der mit dem schmissigen Gassenhauer "Kuddl Daddel Du" und dem Mitsing-Song "Aloah Heya He" ... Das ist meist das erste, das Musikhörern …
    http://www.laut.de/Achim-Reichel
  • Richie Kotzen

    Richie Kotzen

    Deutsch kann der Kerl bestimmt nicht, sonst wäre ihm schon längst aufgefallen, dass bei Eingabe seines Nachnamens in einer beliebigen Internet-Suchmaschine …
    http://www.laut.de/Richie-Kotzen
  • Richard Bartz

    Richard Bartz

    Der gebürtige Münchner Richard Bartz findet seine Berufung, als zu Beginn der 90er Jahre die House- und Technowelle auch über Deutschland hinwegschwappt.
    http://www.laut.de/Richard-Bartz
  • Ricky Warwick

    Ricky Warwick

    Ist Ricky Warwick zu Beginn seiner Karriere nur als Ehemann von Headbanger's Ball-Hohlbirne Vanessa Warwick bekannt, gelingt es ihm bald, sich mit seiner …
    http://www.laut.de/Ricky-Warwick
  • Ursula Rucker

    Ursula Rucker

    Ursula Rucker ist Poetin. "Ich halte es für ein großes Geschenk, Worte zu entdecken. Manchmal berührt mich etwas. Ich schreibe ein Wort auf und lasse …
    http://www.laut.de/Ursula-Rucker
  • Richie Hawtin

    Richie Hawtin

    Er gilt als einer der Wegbereiter minimaler Techno-Musik. Protagonist der sogenannten "Second Wave of Detroit Techno", wie angebliche Experten dieses …
    http://www.laut.de/Richie-Hawtin
  • Richard Davis

    Richard Davis

    Was den musikalischen Output betrifft, hält sich die Veröffentlichungswut von Richard Davis in einem vergleichsweise bescheidenen Rahmen. Doch mit zwei …
    http://www.laut.de/Richard-Davis
  • Richard Swift

    Richard Swift

    Richard Swift war einer jener talentierten Künstler, denen der verdiente Sprung ins Rampenlicht nie recht gelingen mochte. Mit seinem 2007er-Album "Dressed …
    http://www.laut.de/Richard-Swift
  • Johnny Rocket

    Johnny Rocket

    Seit seinen Ursprüngen Ende der siebziger Jahre zeigt sich der Punk dank einer Vielzahl von Spielarten und stetigen Neuerungen als erstaunlich frisch …
    http://www.laut.de/Johnny-Rocket
  • Richie Havens

    Richie Havens

    Am 15. August 1969 tritt ein junger Singer/Songwriter aus New York auf eine Bühne, die später legendär wird. "Es war 17 Uhr und immer noch war nichts …
    http://www.laut.de/Richie-Havens
  • Little Richard

    Little Richard

    "Ich hatte immer gedacht, dass 'A wop bop a loo lop a lop bam boo' alles gesagt hätte", schreibt Bob Dylan 2004 in seiner Autobiographie "Chronicles …
    http://www.laut.de/Little-Richard
  • Rocko Schamoni

    Rocko Schamoni

    "Rocko Schamoni war, ist und wird für mich immer der King sein", sagt Blumfeld-Sänger Jochen Distelmeyer über ihn. Schamoni genießt in den Hamburger …
    http://www.laut.de/Rocko-Schamoni
  • Richard Hawley

    Richard Hawley

    1967 erblickt der Singer/Songwriter, Gitarrist und Produzent Richard Hawley im englischen Sheffield das Licht der Welt. Bereits mit zehn Jahren schreibt …
    http://www.laut.de/Richard-Hawley
  • Richard Cheese

    Richard Cheese

    Richard Cheese aus Los Angeles hat nicht nur einen sehr zweideutigen Namen (die anglophone Verniedlichung von Richard ist Dick, und was Dick Cheese ist, …
    http://www.laut.de/Richard-Cheese
  • Rachel Platten

    Rachel Platten

    Rachel Ashley Platten hat extrem langen Atem bewiesen: Vom R&B-Debütalbum 2003 bis zum neunstelligen YouTube-Megahit "Fight Song" vergehen geschlagene …
    http://www.laut.de/Rachel-Platten
  • Keith Richards

    Keith Richards

    Die Furchen in seinem Gesicht erinnern an Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg. Nicht nur an ihnen zeigt sich, dass Keith "Keef" Richards auf ein …
    http://www.laut.de/Keith-Richards
  • Richie Sambora

    Richie Sambora

    Richie Sambora zählt sicherlich zu den fleischgewordenen Paradebeispielen wenn es um das süffige "Sex, Drugs & Rock'n'Roll"-Klischee geht. Als Co-Aushängeschild …
    http://www.laut.de/Richie-Sambora
  • Craig Richards

    Craig Richards

    Wer kennt das nicht: Nach dem Studium sind die Job-Optionen bei genauerem Hinsehen doch nicht so toll, wie man während der Unizeit immer geglaubt hat.
    http://www.laut.de/Craig-Richards
  • Housse De Racket

    Housse De Racket

    Machen zwei Franzosen zusammen Musik ... Nein, nein, das ist jetzt nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern der Beginn der Bandgeschichte des …
    http://www.laut.de/Housse-De-Racket
  • Rako

    Rako

    "Du kannst flehen wie du willst, doch ich zeige keine Gnade. Kannst dich wehren wie du willst, doch ich zeige keine Gnade." Rako erweist sich als einer …
    http://www.laut.de/Rako
  • Lord Bishop Rocks

    Lord Bishop Rocks

    Lord Bishop nimmt kein Blatt vor den Mund. Seine Musik beschreibt er als "Sex Rock: Heavy Rock mit Funk-Elementen und Einflüssen von Isaac Hayes oder …
    http://www.laut.de/Lord-Bishop-Rocks
  • Rechenzentrum

    Rechenzentrum

    Ihre Live-Performances, bei denen Sound und Bilder zu einem audio-visuellen Gesamtkunstwerk verschmelzen, bescheren Rechenzentrum in beständiger Regelmäßigkeit …
    http://www.laut.de/Rechenzentrum
  • Richard Schlögl

    Richard Schlögl

    Als Richard Schlögl 2014 vor der Jury von "Deutschland sucht den Superstar" steht, kennt sich der Österreicher mit Castingshows längst bestens aus.
    http://www.laut.de/Richard-Schloegl
  • Richie Campbell

    Richie Campbell

    Reggae aus Portugal hört man nicht alle Tage. Das denkt sich auch der 1987 geborene Ricardo Costa und bricht auf, um Portugal auf die Reggaelandkarte …
    http://www.laut.de/Richie-Campbell
  • Rakim

    Rakim

    Wenn das Nonplusultra der Rockformationen jeweils aus einem Gitarristen, Bassisten, Drummer und Sänger besteht, dann sind im Hip Hop ein DJ und ein Emcee …
    http://www.laut.de/Rakim
  • Richard Ashcroft

    Richard Ashcroft

    Richard Ashcroft erblickt am 11. September 1971 in Wigan, einer Kleinstadt zwischen Manchester und Liverpool, das Licht der Welt. Seinen Vater verliert …
    http://www.laut.de/Richard-Ashcroft
  • Richard Thompson

    Richard Thompson

    Große Inszenierungen sind nicht sein Ding. Lieber lässt Richard Thompson seine Lieder sprechen - und seine Gitarre. "Er kann jeden erdenklichen Stil …
    http://www.laut.de/Richard-Thompson
  • Patrick Richardt

    Patrick Richardt

    "Es gibt in diesem Land einen jungen Mann, der wirklich daran glaubt, dass es immer noch Sinn macht, sich die Gitarre umzuhängen und das alte Klavier …
    http://www.laut.de/Patrick-Richardt
  • The Last Rockstars

    The Last Rockstars

    Wer hätte im Jahre des Herren 2022 damit gerechnet, großen Aufwasch um eine Glam-Supergroup zu sehen? Ja, der Westen ist im Großen und Ganzen über …
    http://www.laut.de/The-Last-Rockstars
  • Rocket From The Crypt

    Rocket From The Crypt

    Pitchfork nennt sich die Punkrock Band, mit der Sänger/Gitarrist John 'Speedo' Reis in den 80ern durchs kalifornische San Diego lärmt. Als es mit denen …
    http://www.laut.de/Rocket-From-The-Crypt
  • Max Richard Leßmann

    Max Richard Leßmann

    Veronika, der Max ist da: 2017 bedeutet eine Zäsur im Schaffen des Max Richard Leßmann. Den Indie-Rock vergangener Tage tauscht er ein gegen einen Sound …
    http://www.laut.de/Max-Richard-Lessmann
  • Kid Rock

    Kid Rock

    Wie hört sich das wohl an, wenn ein abgedrehter Freak aus Detroit (Rock City) aus seiner Bude kriecht und beschließt, Musik zu machen? Kurzes Nachdenken, …
    http://www.laut.de/Kid-Rock
  • PnB Rock

    PnB Rock

    Bei PnB Rock aus Philadelphia trifft Hip Hop auf R&B, als hätten Chris Brown und Fetty Wap ein croonendes Kind gezeugt. Rock, der bürgerlich Rakim …
    http://www.laut.de/PnB-Rock
  • Rakede

    Rakede

    Not macht erfinderisch. Das gilt auch für die Plattenindustrie, die auf der Suche nach günstiger Promotion ihrer Newcomer spätestens 2013 den viralen …
    http://www.laut.de/Rakede
  • Jay Rock

    Jay Rock

    "I wasn't born with a silver spoon / Child of the ghetto, raised off a different tune", rappt 2008 ein selbstbewusster Mann aus dem Süden von Los Angeles.
    http://www.laut.de/Jay-Rock
  • Rhonda

    Rhonda

    Rhondas Mix, der Erinnerungen an Künstler wie Amy Winehouse, Duffy, Adele, Dusty Springfield, The Ronettes und Detroit Cobras weckt, sorgt kurze Zeit später …
    http://www.laut.de/Rhonda
  • Sword

    Sword

    Die Band um das Brüderpaar Hughes (Sänger Rick und Drummer Dan) heißt Sword und orientiert sich musikalisch an gerade aufstrebenden Genre-Speerspitzen …
    http://www.laut.de/Sword
  • RocketNumberNine

    RocketNumberNine

    Die Faszination des Musikmachens zieht die Londoner Brüder Ben and Tom Page schon früh in den Bann. Doch nicht der schnelle Chartserfolg ist ihr Ziel.
    http://www.laut.de/RocketNumberNine
  • Pete Rock

    Pete Rock

    Peter Philipps' Künstlername geht gut und gerne als Synonym für Boom-Bap durch. Viele Rap-Heads nennen, nach den größten Hip Hop-Produzenten aller …
    http://www.laut.de/Pete-Rock
  • Boyd Rice

    Boyd Rice

    In der Industrialszene ist Boyd Rice von Anfang an fest verwurzelt. Und er schafft es, selbst die abgehärtetsten Schocker des Genres noch ab und an zu …
    http://www.laut.de/Boyd-Rice
  • Hugo Race

    Hugo Race

    Seit Ende der 1970er Jahre betätigt sich der Australier als Gitarrist, Produzent, Sänger, Multi-Instrumentalist , Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.
    http://www.laut.de/Hugo-Race
  • One OK Rock

    One OK Rock

    Neben Babymetal gibt es nur wenige Bands aus Japan, die auch im Ausland für Furore sorgen. Eine davon heißt One OK Rock; eine vierköpfige Alternative-Truppe, …
    http://www.laut.de/One-OK-Rock
  • Tony Rice

    Tony Rice

    "Bluegrass-Ikone Tony Rice, der Jimi Hendrix der akustischen Gitarre, ist im Alter von 69 Jahren gestorben" twitterte die US-Ausgabe der Zeitschrift Rolling …
    http://www.laut.de/Tony-Rice
  • The Smalltown Rockets

    The Smalltown Rockets

    Drei Herren mit Frontfrau - von jeher eine oft gesehene Kombination in der Musiklandschaft. 2006 entscheiden sich die Stuttgarter Pete(Gesang, Gitarre), …
    http://www.laut.de/The-Smalltown-Rockets
  • Rocket Juice And The Moon

    Rocket Juice And The Moon

    Als ob die Herren Damon Albarn (Gorillaz, Blur), Flea (Red Hot Chili Peppers) und Afrobeat-Legende Tony Allen nicht schon genug um die Ohren hätten, …
    http://www.laut.de/Rocket-Juice-And-The-Moon
  • Fat Trel

    Fat Trel

    Washington sorgen die nächsten Tapes ebenfalls für Furore und festigen Fat Trels Status. 2013 nähert er sich immer mehr der Maybach Music Group von Rick
    http://www.laut.de/Fat-Trel
  • KC Da Rookee

    KC Da Rookee

    "Als ich damals in die deutsche Musikszene kam, gab es nur einen Kerl, der auf Englisch gerappt hat und das war Nana." KC Da Rookee ist sich gegenüber …
    http://www.laut.de/KC-DA-ROOKEE
  • Papa Roach

    Papa Roach

    Im Vergleich zum Katastrophen-Formatradio des bundesdeutschen Alltags ist die Senderlandschaft in den USA ein vitaler Mikrokosmos. Immer wieder setzen …
    http://www.laut.de/Papa-Roach
  • Aesop Rock

    Aesop Rock

    MUST NOT SLEEP - MUST WARN OTHERS. In dicken Lettern prangt diese Maxime aus seinem Track "Commencement At The Obedience Academy" auf Aesop Rocks Unterarmen …
    http://www.laut.de/Aesop-Rock
  • Scoob Rock

    Scoob Rock

    Was ist nur los, in Skandinavien? Langsam aber sicher mausert sich Schweden in Europa bezogen auf hochwertigen Hip Hop zur Produktionsstätte Nummer 1.
    http://www.laut.de/Scoob-Rock
  • Spank Rock

    Spank Rock

    Bis zum Jahr 2006 fristet das etwas andere Londoner Hip Hop-Label Big Dada das Dasein einer Insel der experimentierfreudigen Glückseligkeit. Namen wie …
    http://www.laut.de/Spank-Rock
  • Rich Brian

    Rich Brian

    Man sollte die Rolle von 88Rising im Hip Hop-Kosmos des Jahres 2017 auf keinen Fall unterschätzen. Das Label, eigentlich als Plattform für Musiker aus …
    http://www.laut.de/Rich-Brian
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback