laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Das Quintett firmiert unter dem Banner Masters Of Ceremony, was ein wenig nach satanischen Botschaften klingt.
    http://www.laut.de/Sascha-Paeths-Masters-Of-Ceremony
  • Ceremony

    Ceremony

    Und das obwohl Ross noch im 2010er-Werk "Rohnert Park" die Worte "I'm sick of Black Flag, I'm sick of Cro Mags, I'm sick of Hardcore" von sich gab.
    http://www.laut.de/Ceremony
  • Sascha Dive

    Sascha Dive

    Mit den anderen Produzenten und DJs der Rhein-Main-Szene wie Reboot, Nick Curly, Robert Dietz und Markus Fix teilt Sascha Dive eine ähnliche musikalische …
    http://www.laut.de/Sascha-Dive
  • Sascha Funke

    Sascha Funke

    Mittlerweile im Gebäudekomplex zwischen BPitch und Pfadfinderei untergebracht, feilt Sascha Funke am Debütalbum "Bravo", das im September 2003 in die Plattenläden …
    http://www.laut.de/Sascha-Funke
  • Masters Of Reality

    Masters Of Reality

    Bei den Masters Of Reality ist es genau umgekehrt: Rubin, damals selbst noch ziemlich unbeleckt in seinem Fach, produziert 1988 das selbstbetitelte MOR-Debüt …
    http://www.laut.de/Masters-Of-Reality
  • Tiny Masters Of Today

    Tiny Masters Of Today

    Da ist es nur konsequent, dass mit den Tiny Masters Of Today zwei Kids in Zahnspangen und ihr frisch volljährig gewordener Schlagzeuger die Szene von unten …
    http://www.laut.de/Tiny-Masters-Of-Today
  • Beyond The Black

    Beyond The Black

    Technisch einwandfrei, mit jeder Menge Gespür für Melodien und poppige Hooks und einmal mehr ausgestattet mit Sascha Paeths druckvollem Sound präsentieren …
    http://www.laut.de/Beyond-The-Black
  • Masters At Work

    Masters At Work

    In der Folge lassen Superstars wie Michael Jackson oder Madonna ihre Songs bei den Masters Of Work für die Bedürfnisse der Clubs zurecht schneidern.
    http://www.laut.de/Masters-At-Work
  • Coronatus

    Coronatus

    Den Grundstein zu Coronatus legen Sänger Georgios Grigoriadis und Drummer Mats Kurth bereits 1999, als sie unter diesem Namen mit ein paar befreundeten …
    http://www.laut.de/Coronatus
  • Karamanti

    Karamanti

    Ihre musikalische First Love gilt dem Rap. Karamanti kommt aber aus der Karibik, und sie liebt Herausforderungen. Im Dancehall sind die für Frauen anno …
    http://www.laut.de/Karamanti
  • Masterstroke

    Masterstroke

    2002 beschließen Sänger und Gitarrist Niko Rauhala und Drummer Janne Juutinen, dass sie die Sache lieber etwas melodischer angehen wollen, als das bislang …
    http://www.laut.de/Masterstroke
  • The New Mastersounds

    The New Mastersounds

    Im April 2007 spielen sie im New Orleanser House Of Blues.
    http://www.laut.de/The-New-Mastersounds
  • Karamelo Santo

    Karamelo Santo

    Das heilige Bonbon - so die deutsche Übersetzung des spanischen Idioms - stammt aus Argentinien. Genauer gesagt, aus Mendoza, der heimlichen Kulturhauptstadt …
    http://www.laut.de/Karamelo-Santo
  • Paths Of Possession

    Paths Of Possession

    Weitere Aktivitäten der Band halten sich aber zunächst in Grenzen und es vergehen drei Jahre, ehe sich die Jungs mit der Split-EP "The Crypts Of Madness …
    http://www.laut.de/Paths-Of-Possession
  • Masterplan

    Masterplan

    Als Roland Grapow und Uli Kusch im Herbst 2001 Helloween nicht gerade in aller Freundschaft verlassen, besteht für sie kein Zweifel daran, dass sie auch …
    http://www.laut.de/Masterplan
  • Poets Of The Fall

    Poets Of The Fall

    Ähnlich wie ihre Landsleute von The Rasmus und Sunrise Avenue setzen Poets Of The Fall aus Helsinki auf eine Melange aus angecrunchtem Rock und harmoniegeschwängertem …
    http://www.laut.de/Poets-Of-The-Fall
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    Darauf folgt im selben Jahr eine Splitsingle mit The Change, ehe sie in Uppsala ihr erstes Langeisen "Path Of No Return" einzimmern.
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Path Of Golconda

    Path Of Golconda

    Wer jetzt denkt, es handle sich bei den Mitgliedern von Path Of Golconda um fünf Nasen, die des Nachts bei Kerzenschein beisammen sitzen, Rotwein süffeln …
    http://www.laut.de/Path-Of-Golconda
  • Fall Of A Season

    Fall Of A Season

    Auf der Split-EP mit den Brasilianern von Confronto (die gerade mal drei Songs beisteuern, die aber schon von einer Split mit Children Of Gaia bekannt …
    http://www.laut.de/Fall-Of-A-Season
  • The Poets Of Rhythm

    The Poets Of Rhythm

    Bis heute organisieren sich die Poets Of Rhythm um ihre Münchener Gründungsmitglieder Boris Geiger (Percussion, Vocals) und die Brüder Jan und Max Weissenfeldt …
    http://www.laut.de/The-Poets-Of-Rhythm
  • MC Rene

    MC Rene

    Im eigentlichen Sinne steht "MC" nämlich für "Master Of Ceremony". Rene erfüllt die Anforderungen an einen solchen Oldschool-MC zur Genüge.
    http://www.laut.de/MC-Rene
  • Sons Of Seasons

    Sons Of Seasons

    Die tauft er auf den Namen Sons Of Seasons und rundet das Line-Up mit dem Silent Force-Basser Jürgen Steinmetz und dem Oceans Of Sadness-Sänger Tijs Vanneste …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Seasons
  • Brand Nubian

    Brand Nubian

    Ohne Grand Puba gestalten sich die Einlassungen von Brand Nubian, die stets unter dem Einfluss der Five Percent Nation Of Islam standen, noch weitaus deutlicher …
    http://www.laut.de/Brand-Nubian
  • Coroner

    Coroner

    Dabei handelt es sich um eine Best-Of mit vier neuen Songs, wobei Mark auf dreien davon nicht mehr spielt.
    http://www.laut.de/Coroner
  • Karamel

    Karamel

    Bei Karamel handelt es sich um einen aufstrebenden Hamburger Singer/Songwriter. Sein Debütalbum hört auf den Namen "Komm Besser Ins Haus" und passt …
    http://www.laut.de/Karamel
  • Sinew

    Sinew

    Umso schockierender mag für viele Fans die Nachricht kommen, dass Sascha die Band Mitte 2013 verlässt, weil sich sein berufliche Situation nicht mehr mit …
    http://www.laut.de/Sinew
  • Doomshine

    Doomshine

    Die beiden Brüder Sascha (Gesang) und Timmy Holz (Gitarre) sind mit von der Partie und mit Basser Carsten Fisch und dem ehemaligen Spiral Tower-Gitarristen …
    http://www.laut.de/Doomshine
  • Master

    Master

    Mit "Collection Of Souls" hält Paule das hohe Veröffentlichungstempo 1993 weiter durch, doch dann ist die Luft erst einmal wieder raus und der Deal geplatzt …
    http://www.laut.de/Master
  • Master P

    Master P

    Der meisterhafte Percy Miller ist bei einigen Hip Hop-Headz gerade diesseits des Atlantik nicht wohl gelitten. Zu flach, eintönig und gewollt kommerziell …
    http://www.laut.de/Master-P
  • DJ Mustard

    DJ Mustard

    "Yo, DJ Mustard, wie heißt dieser eine Song von dir, der mit den Claps und dieser Plastik-Bassline", fragt Ali A$ schelmisch bei Twitter und bringt es …
    http://www.laut.de/DJ-Mustard
  • Mob Rules

    Mob Rules

    Doch schon auf ihrem Zweitwerk "Temple Of Two Suns" wenden sie sich eher den klassischen Power Metal-Klängen zu und schielen ein wenig Richtung Savatage …
    http://www.laut.de/Mob-Rules
  • KMFDM

    KMFDM

    Sascha macht auf der CD seinem Ärger über US-Präsident Bush und den politischen Amoklauf im Irak kräftig Luft, kann einige musikalische Längen aber nicht …
    http://www.laut.de/KMFDM
  • Moderat

    Moderat

    Auch die Musik lässt sich in zwei Komponenten unterteilen, die miteinander eine Symbiose eingehen: zum einen der Gesang von Goldkehlchen Sascha Ring, zum …
    http://www.laut.de/Moderat
  • The BossHoss

    The BossHoss

    Umso überraschender gestaltete sich für alle Beteiligten der Sieg des BossHoss-Schützlings Ivy Quainoo, die Alec und Sascha anschließend auch bei der Arbeit …
    http://www.laut.de/The-BossHoss
  • Jam Master Jay

    Jam Master Jay

    Mittlerweile findet er sich auf dem Hollywood Walk of Fame und in der Rock and Roll Hall of Fame wieder.
    http://www.laut.de/Jam-Master-Jay
  • Unzucht

    Unzucht

    Höchste Zeit also, auch live aktiv zu werden und da stehen zunächst einmal Festivals wie das M'era Luna oder das Masters Of Rock in der Tschechei auf dem …
    http://www.laut.de/Unzucht
  • Motion Man

    Motion Man

    Für ihn stellt es eigentlich auch kein richtiges Soloalbum dar, er sieht es eher als eine Masters of Illusion-Platte, da wieder Kurt noch Kool Keith mit …
    http://www.laut.de/Motion-Man
  • Apparat

    Apparat

    Das gemeinsame Album "Orchestra Of Bubbles", sozusagen ein Clash der Label-Bosse und Elektroaushängeschilder Deutschlands, erscheint im April 2006.
    http://www.laut.de/Apparat
  • We

    We

    Die ungezwungene Plauderei gipfelt schließlich nach dem Release des dritten Albums "Livin The Lore" in einer Einladung der Masters, den Job des Support-Acts …
    http://www.laut.de/We
  • At Vance

    At Vance

    Damit erscheint das letzte Album in der klassischen Besetzung, denn nach einer Tour mit Angel Dust und Rhapsody Of Fire, streichen Keyboarder Uli, Basser …
    http://www.laut.de/At-Vance
  • Transit Poetry

    Transit Poetry

    Um seine Songs auch live präsentieren zu können, sucht sich Sascha mit Melanie Starklauf (b), Andrei Alexandru (g) und Stefan Siegl (keys) drei Leute, …
    http://www.laut.de/Transit-Poetry
  • Misteur Valaire

    Misteur Valaire

    "Wir sind eine Elektro-Gruppe. Fünf Leute, die zusammen angefangen haben, Jazz zu spielen. Der Jazz-Einfluss zeht sich durch, aber wir haben auch Trance, …
    http://www.laut.de/Misteur-Valaire
  • Himsa

    Himsa

    Nachdem sie im Februar 2005 noch einige Gigs mit The Accüsed und 3 Inches Of Blood spielen, geht es zu Tue Madsen in dessen Antfarm Studios, um dort "Hail …
    http://www.laut.de/Himsa
  • Sash!

    Sash!

    Die ersten musikalischen Eingebungen von Sascha Lappessen dürften weniger erfolgreich gewesen sein. Als Neunjähriger bekam der Sash!
    http://www.laut.de/Sash!
  • Fragments Of Unbecoming

    Fragments Of Unbecoming

    Nachdem Fragments Of Unbecoming diverse Festivals hinter sich gebracht haben, äußert Stefan den Wunsch, sich doch mal nach einem hauptamtlichen Sänger …
    http://www.laut.de/Fragments-Of-Unbecoming
  • Swutscher

    Swutscher

    Swutscher, das sind neben Sascha Utech am Mikro noch Sven Stellmach (Gitarre), Velvet Bein (Gitarre), Martin Herberg (Schlagzeug), Mike Krumhorn (Bass) …
    http://www.laut.de/Swutscher
  • Samuel L. Session

    Samuel L. Session

    Wenn Samuel Session an den Turntables steht, geht es Schlag auf Schlag. Furios treibende Congatrommel greifen in kräftig anschiebende Latinorhythmen …
    http://www.laut.de/Samuel-L.-Session
  • Desert Sessions

    Desert Sessions

    & "Volume 4: Hard Walls and Little Trips") sind außerdem Nick Oliveri (Kyuss, QOTSA), Chris Goss (Masters Of Reality), Mario Lalli und Larry Lalli …
    http://www.laut.de/Desert-Sessions
  • Still Flyin'

    Still Flyin'

    Als Mastermind hinter dem Indie-Pop-Großprojekt Still Flyin' steckt Singer-Songwriter Sean Rawls, auch bekannt durch Masters Of Hemisphere und Je Suis …
    http://www.laut.de/Still-Flyin
  • Pothead

    Pothead

    Es begab sich zu einer Zeit, da die gesamte Musikwelt nur noch von Grunge faselte, und so gut wie jeder Musiker, der seinem Instrument schon einmal einen …
    http://www.laut.de/Pothead
  • Samael

    Samael

    benennen sie so aber nur ihr neues Album, auf dem sie sich sehr stark an ihren eigenen Wurzeln orientieren und so etwas wie ein Bindeglied zwischen "Ceremony …
    http://www.laut.de/Samael
  • Despairation

    Despairation

    Mit Andreas Polig (g), Manuel Brunner (b, voc) und Sascha Blach (voc) steht ein Jahr später das erste feste Line-Up und gegen Ende 1995 spielen sie das …
    http://www.laut.de/Despairation
  • Camille

    Camille

    Mit einer Acapella-Darbietung von Benjamin Brittens "A Ceremony Of Carols" begeistert sie auch auf klassischer Ebene.
    http://www.laut.de/Camille
  • Paatos

    Paatos

    Bereits im Herbst 2005 ziehen sich Paatos wieder ins Studio zurück und feilen an den Tracks zum nächsten Studio-Album "Silence Of Another Kind", das mit …
    http://www.laut.de/Paatos
  • Obscenity

    Obscenity

    Brüllwürfel Oliver Jauch bildet zusammen mit den beiden Gitarristen Hendrik Bruns und Dirk Vogt die vordere Front, während Drummer Sascha Knust und noch …
    http://www.laut.de/Obscenity
  • Noizsquad

    Noizsquad

    noch Sänger und Bassist fehlen, dauert es noch bis September 2004, ehe die Essener Hardcore-Szene um eine Band reicher und Noizsquad mit Rob (voc) und Sascha …
    http://www.laut.de/Noizsquad
  • Unisonic

    Unisonic

    Musikalisch bewegen sie sich im melodischen Hard Rock-Bereich, geben Mitte 2010 eine erste Live-Kostprobe ab und spielen als Quartett auch auf dem Masters …
    http://www.laut.de/Unisonic
  • Putsch 79

    Putsch 79

    Auf welchen politischen Umsturz oder Umsturzversuch sich Putsch 79 bei der Namensgebung konkret bezogen haben, entzieht sich der Kenntnis. Ein derart …
    http://www.laut.de/Putsch-79
  • Fritz Kalkbrenner

    Fritz Kalkbrenner

    Besagte Infektion erfolgt 1997 und erscheint aus heutiger Sicht wie eine schöne Anekdote: "Paul und Sascha schmuggeln Fritz in den legendären Friedrichshainer …
    http://www.laut.de/Fritz-Kalkbrenner
  • Paul Potts

    Paul Potts

    Wer aus einem Ort namens Fishponds kommt, dem ist eher keine glamouröse Weltkarriere vorbestimmt, möchte man meinen. In der Tat sieht es bei Paul Potts …
    http://www.laut.de/Paul-Potts
  • Amanda Somerville

    Amanda Somerville

    nur mit Tobias Sammets Avantasia eine ganze Zeit lang on the road, sie stellt auch ihr zweites Soloalbum "Windows" fertig, welches sie mit Gitarrist Sascha …
    http://www.laut.de/Amanda-Somerville
  • Mechanix

    Mechanix

    Dem folgt '99 ein weiteres Demo mit dem Titel "Masters Of Self-Destruction" ehe sie 2003 endlich Nägel mit Köpfen machen und in Eigenregie "History Re-Rotten …
    http://www.laut.de/Mechanix
  • Pathology

    Pathology

    Mit ihm und dem zweiten Gitarristen Nick Gervais schroten sie 2008 das nächste Album "Incisions Of Perverse Debauchery" ein, das in Deutschland wohl auch …
    http://www.laut.de/Pathology
  • Patti Smith

    Patti Smith

    2004 erscheinenden Album "Trampin' bestätigt sie, dass mit ihr auch weiterhin noch zu rechnen ist. 2007 wird Patti Smith in die "Rock and Roll Hall Of
    http://www.laut.de/Patti-Smith
  • Muff Potter

    Muff Potter

    "Muff Potter", dieser Name klingt seltsam vertraut. Allerdings liegt die Gründung der Band 9.5.1993 lange vor dem Hype um einen kleinen, bebrillten Kinderschwarm …
    http://www.laut.de/Muff-Potter
  • The Pattern

    The Pattern

    "Let's Get Important" heißt ein Song auf dem zweiten Werk "Real Feelness" der jungen Kalifornier. Ein Vorsatz den diese fünf Jungs mit ihrer Musik wohl …
    http://www.laut.de/The-Pattern
  • Kumo

    Kumo

    Intensiv arbeitet er an der Veröffentlichung von "Masters of Confusion".
    http://www.laut.de/Kumo
  • Guesch Patti

    Guesch Patti

    Das erste Album "Labyrinthe" (1988) ist ein internationaler Erfolg und bringt ihr einen RFA European Artist of the Year award.
    http://www.laut.de/Guesch-Patti
  • Fumanschu

    Fumanschu

    Im Jahr 2003 bringt der Mikrofondoktor endlich seine eigene Debüt-CD auf den Markt: "The Funky Adventures Of Fumanschu" mit der Hitsingle "Fumancar", einer …
    http://www.laut.de/Fumanschu
  • M.O.R.

    M.O.R.

    (Masters Of Rap) gehören zum Zeitpunkt ihres Debuts "NLP" (Neolinguistisches Programmieren) neun Mitglieder an, die da wären Justus Jonas, Kool Savas, …
    http://www.laut.de/M.O.R.
  • Patti Scialfa

    Patti Scialfa

    Ihr Nachname ist für Nichtitaliener schwer auszusprechen. Er ist aber durchaus hilfreich, um die dahinter steckende Person einzuordnen: Patti Scialfa …
    http://www.laut.de/Patti-Scialfa
  • Room 2012

    Room 2012

    Sascha ist 1984 geboren und damit das älteste der Sternchen. Sein Weg führte ihn vom Fitnessstudio zum Klavierunterricht.
    http://www.laut.de/Room-2012
  • Melle Mel

    Melle Mel

    Er ist der erste Rapper, der sich Master of Ceremony nennt – oder kurz: MC – und er ist als wichtigster Songwriter für die Furious Five nicht gerade unerheblich …
    http://www.laut.de/Melle-Mel
  • Marquess

    Marquess

    Sänger und Blickfang Sascha Pierro, Bassist und Keyboarder Marco Heggen, Dominik Decker (Gitarre) sowie Keyboarder Christian Fleps können sich jedoch damals …
    http://www.laut.de/Marquess
  • Charley Patton

    Charley Patton

    Welche Platten er auf eine einsame Insel mitnehmen würde? Eine einzige: Charley Patton. So die Meinung von Jimmy Page, Gitarrist und Mastermind von Led …
    http://www.laut.de/Charley-Patton
  • Tyrant Eyes

    Tyrant Eyes

    Tyrant Eyes, das sind Alex Reimund (voc), Marcus Amend (g), Jürgen Bormuth (keys), Michael Apfel (b) und Sascha Tilger (dr), die schon im Jahr ihrer Gründung …
    http://www.laut.de/Tyrant-Eyes
  • Big Derill Mack

    Big Derill Mack

    Spirit des "Project Blowed" geatmet, denn nach ihrer Rückkehr ins heimatliche Berlin passiert zweierlei: Zum einen schreiben die drei gemeinsam den Song "Masters …
    http://www.laut.de/Big-Derill-Mack
  • KAFVKA

    KAFVKA

    Sänger und Rapper Jonas Kakoschke, Gitarrist Martin Silber, Bassist Philipp Lenk und Schlagzeuger Sascha Hornung heben KAFVKA im Februar 2013 in Berlin-Lichtenberg …
    http://www.laut.de/KAFVKA
  • Vikter Duplaix

    Vikter Duplaix

    Seine musikalischen Vorlieben, zusammengemixt auf einer CD, erscheinen im Januar 2002 als "The Universal Sound of Vikter Duplaix" auf dem Berliner Label …
    http://www.laut.de/Vikter-Duplaix
  • Pattern Is Movement

    Pattern Is Movement

    In dieser Konstellation erscheint 2004 das Debüt "The (Im)possibility Of Longing" (NFI), dem sich 2005 der Lonplayer "Stowaway" (NFI) anschließt, für dessen …
    http://www.laut.de/Pattern-Is-Movement
  • Nils Petter Molvaer

    Nils Petter Molvaer

    Mit seinem Album-Debüt "Khmer" gilt Nils Petter Molvaer als Pionier des elektronischen Jazz. Dabei sieht er sich selbst nicht einmal als Jazz-Musiker.
    http://www.laut.de/Nils-Petter-Molvaer
  • Pete & Bas

    Pete & Bas

    "Wenn du älter wirst, weißt du, dass deine Zeit knapp wird. Du hast diesen Baum, der dein Leben ist, und den musst du verdammt hart schütteln, bevor …
    http://www.laut.de/Pete-Bas
  • Safi

    Safi

    Privat wie beruflich setzt man alles auf eine Karte: Nachdem sie 2013 das Angebot bekommen, mit Masters Of Reality auf Tournee zu gehen, kündigt die Leipzigerin …
    http://www.laut.de/Safi
  • Kevin Gorman

    Kevin Gorman

    Mills, Derrick May, Robert Hood und Underground Resistance sind seinen Tracks genauso anzuhören wie die housiger Anklänge der Arbeiten von Green Velvet, Masters …
    http://www.laut.de/Kevin-Gorman
  • Frau Potz

    Frau Potz

    Frau Potz ist eine wütende Dame. Sie schimpft, schreit und keift herum und hat nicht wirklich Bock, viel von sich selbst zu erzählen. Informationen …
    http://www.laut.de/Frau-Potz
  • Pete Tong

    Pete Tong

    Jahre zurückreichen. 2014 erhält Pete Tong für sein jahrzehtelanges, leidenschaftliches Engagement für elektronische Clubmusik den Verdienstorden "Order Of
    http://www.laut.de/Pete-Tong
  • Peter Fox

    Peter Fox

    Bei Peter Fox, Enuff und Pierre Baigorry handelt es sich um ein und dieselbe Person. Ins große Rampenlicht tritt der rothaarige Sänger, Songwriter und …
    http://www.laut.de/Peter-Fox
  • Tom Petty

    Tom Petty

    Als Ehrung für ihre Musik erhalten Tom Petty & The Heartbreakers im selben Jahr einen Stern auf dem Walk Of Fame in Hollywood.
    http://www.laut.de/Tom-Petty
  • Pete Yorn

    Pete Yorn

    Mitte der 70er Jahre in New Jersey geboren und aufgewachsen, Schlagzeuger und Sänger in einer Highschool-Band, Umzug nach Los Angeles nach dem Uniabschluss …
    http://www.laut.de/Pete-Yorn
  • Pete Rock

    Pete Rock

    InI, der Crew seines jüngeren Bruders Grap Luva, schneidert er "Center Of Attention" auf den Leib. Für Deda produziert er "The Original Baby Pa".
    http://www.laut.de/Pete-Rock
  • Another Perfect Day

    Another Perfect Day

    Auf dem Debüt sind Jagger von Disbelief, Produzentenlegende Dan Swanö (Nightingale, Ex-Edge Of Sanity) und Subsignal-Fronter Arno Menses (Ex-Sieges Even …
    http://www.laut.de/Another-Perfect-Day
  • Kiske/Somerville

    Kiske/Somerville

    Vocalcoach hat sie sich ebenfalls bereits einen Namen gemacht, außerdem als Sängerin in diversen Kontexten, vor allem in Zusammenarbeit mit den Produzenten Sascha …
    http://www.laut.de/KiskeSomerville
  • Sizarr

    Sizarr

    Auf der Bühne steht er noch beinahe wacklig, hält sich an seinen Percussions fest, während er die coming-of-age-Texte in sein Mikrofon krächzt - im besten …
    http://www.laut.de/Sizarr
  • Mike Patton

    Mike Patton

    Sein Organ hat im Laufe der Jahre eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht: FNMs Abschieds-Platte "Album Of The Year" präsentiert ihn 1997 mit voll ausgeprägter …
    http://www.laut.de/Mike-Patton
  • Perzonal War

    Perzonal War

    Befürchtungen in dieser Richtung sind aber vollkommen unnötig, denn obwohl auch Gitarrist Sascha im April 2008 seinen Ausstieg bekannt gibt, ist das Album …
    http://www.laut.de/Perzonal-War
  • The Cult

    The Cult

    Nachdem Mondo recht schnell wieder weg vom Fenster ist und Nigel Preston (ebenfalls von Theatre Of Hate) die Sticks übernommen hat, verkürzt man den Namen …
    http://www.laut.de/The-Cult
  • Peter, Bjorn And John

    Peter, Bjorn And John

    Peter Morén, Björn Yttling und John Eriksson kommen allesamt nicht aus Stockholm. Wie viele andere Musiker Schwedens auch. Peter, Björn und John wohnen …
    http://www.laut.de/Peter,-Bjorn-And-John
  • Peter Piek

    Peter Piek

    Peter Piek (eigentlich Piechaczyk) ist ein Kuriosum. Geboren 1982 in Karl-Marx-Stadt (seit 1990 wieder Chemnitz) und später in Leipzig sesshaft, ist …
    http://www.laut.de/Peter-Piek
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Als Bassist von Joy Division und New Order ist der am 13. Februar 1956 geborene Peter Hook eine Legende britischer Post Punk- und Popgeschichte. Nach …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Peter Case

    Peter Case

    Diesem akustischen Album folgt 1992 "Six-Pack Of Love", dass sich wieder mehr rockorientiert zeigt und an seine musikalischen Wurzeln erinnert.
    http://www.laut.de/Peter-Case
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback