laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Trance

    Pionier des neuen Stils in Deutschland war neben Sven Väth, der mit seinem 93er Longplayer "Accident In Paradise" Maßstäbe setzte, der Berliner Cosmic …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Electro-Boogie

    Genau das erledigte Juan Atkins Cybotron mit ‘Alleys of your Mind' im Jahr 1981. Siehe da! Wie im Jazz.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Free Jazz

    Anfang der 60er war er noch mit dem Entwickeln der "Sheets Of Sound" beschäftigt war und in der ersten Hälfte der 60er widmet er sich gemeinsam mit Miles …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Gothic

    of Love" (The Sisters of Mercy) oder "Boys Don't Cry" (The Cure) zu Tanzflächenfüllern nicht nur wo Schwarzkittel den Dancefloor betraten.
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Motown

    (Berry Gordy) Das war der Slogan von Berry Gordy, Songwriter, Produzent und Gründer von Motown Records - dem Label, das den "Sound of Young America" einer …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Heavy Metal

    Man kombinierte deren Härte und Dynamik mit der Energie und Geschwindigkeit der Punks, die neue britische Welle (New Wave of British Heavy Metal) war geboren …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Grind Core

    Dieses Genre wurde von Scheiben wie „Scum“ (Napalm Death) oder „Reek Of Putrefaction“ (Carcass) geprägt, um nicht zu sagen erschaffen.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Black Metal

    Dies führte natürlich dazu, dass den erfolgreicheren Bands wie Dimmu Borgir und Cradle of Filth von Seiten der alten Fans kommerzieller Ausverkauf vorgeworfen …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Britcore

    Neben Hardnoise (aus denen später Son of Noise hervorgehen), Killa Instinct und First Frontal Assault stehen auch Hijack bei Music of Life unter Vertrag …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Dub

    Jahre später gab er erst zu: 'Eine Menge von dem, das du da gemacht hast, war gut, aber ich hatte Angst, dass es dir zu Kopf steigen würde, wenn du wüsstest …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Bossa Nova

    Schuld war nur der Bossa Nova, Der war Schuld daran" Mit der deutschen Version von "Blame It On The Bossa Nova" (Eydie Gorme) singt sich Manuela 1963 …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Hardcore

    nur im Zusammenhang mit heftigen Kopulierungsversuchen verwendet, brachte ihn die Musikszene in Zusammenhang mit dem, was Bands wie die Cro-Mags, Sick Of …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • 2Step

    Die Musik hat trotz widriger Umstände nicht aufgehört, sich immer wieder neu zu erschaffen. 2Step bedient sich der Best-of-Zutaten der bedeutendsten Stile
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Blue Eyed Soul

    Größen wie die Righteous Brothers, die von vielen als die Urväter des Blue Eyed Soul genannt werden, Dusty Springfield ("The White Queen Of Soul") oder …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • House

    Acid-House war geboren und die netten Smilies grinsten einem spätestens nach dem Summer of Love '87 überall entgegen.
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Crunk

    Lil Jon und die East Side Boyz beginnen 1997 mit "Get Crunk Who U Wit", befinden 2000, "We Still Crunk" und krönen sich 2002 zu "Kings Of Crunk", ein Titel …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • R'n'B

    Die Geburtsstunde des R'n'B war die Revolution, die sich auch in dem Titel "King Of Pop" ausdrückt: Die von der weißen Popkultur Mitte der Achtziger vollzogene …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Antifolk

    It was mostly made up of young people with guitars, writing angry songs about how fucked up the world is and sad songs about how hard it is to really love …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Rocksteady

    Solo-Künstler der kaum zwei Jahre währenden Rocksteady-Ära werden unter anderem Alton Ellis, Delroy Wilson, Ken Boothe, Prince Buster, Phyllis Dillon ("the queen of …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Goa

    trennscharf, voneinander unterscheiden: Goa-Trance: Mittlerweile auch als Oldschool bezeichnet, ist die Spielart, die vor allem in den Neunzigern populär war …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Hi-NRG

    Die Zielgruppe war jedoch weiterhin der Underground, der sich seit den späten 60ern um die Danceclubs in Metropolen wie Chicago, New York oder London formierte …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Weltmusik

    Das war zwar nicht neu, da Capitol Records den Begriff bereits in den 50ern für ihre "Capitol Of The World Series" verwendete, aber verkaufs- und werbefördernd …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Drum'n'Bass

    Nun war er Kopf eines der einflussreichsten Drum'n'Bass Labels (Metalheadz), für das DJs wie Kemistry & Storm als musikalische Missionare durch die Clubs …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Industrial

    Dort war es Graeme Revell, Kopf der Gruppe SPK, der wesentlich die Entwicklung der neuen Musik beeinflusste und heute als Soundtrackkomponist, unter anderem …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Hardrock

    Der Hardrock war geboren.
    http://www.laut.de/Genres/Hardrock-65
  • Neoklassizismus

    Ihr führender Kopf war Paul Hindemith, der mittels realitätsbezogener, tonal gebundener und klassisch ausgearbeiteter Kompositionen die Grundlagen der …
    http://www.laut.de/Genres/Neoklassizismus-20
  • EBM

    Während es sich bei oben genannten Spezialitäten um Freuden des Gaumens im weitesten Sinne handelt, war EBM oder Electronic Body Music dazu angetan den …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Ambient

    Übrigens: Brian Eno (der früher bei Roxy Music war) hat anno 1974 die Musik und den Begriff Ambient mit AMBIENT 1 "Music for Airports" erfunden.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Turntablism

    Qbert darf darauf im Jahr 1995 nur noch als Juror am Wettbewerb teilnehmen, dafür mit Mixmaster Mike in der DMC DJ Hall of Fame Platz nehmen.
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Synthiepop der 80er

    Der Grundstein war gelegt für ein vielfältiges, durch Technik inspiriertes Jahrzehnt, in dem Synthie-Pop (auch Elektro-Pop oder 80s Pop) ein neues Zeitalter …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • House und Raus

    Der erste, der so was ähnliches in den 60ern versuchte, war der E-Musiker und Komponist Karl-Heinz Stockhausen.
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • No Wave

    Die Geschichte: Nachfolger von Electric Jazz war Free Funk, Funk mit freien Improvisationen. New Wave gabs Ende der 70er Jahre im Pop/Rock Bereich.
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Funk

    James Brown, sein Saxophonist Maceo Parker, Sly & The Family Stone, die Average White Band, Kool & The Gang, Earth Wind & Fire, Tower Of Power, die Isley …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Disco

    Disco war immer schon Tanzmusik - in erster und einziger Linie. Wie jeder Konzertveranstalter weiß, birgt Live-Musik diverse Nachteile.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Krautrock

    Denn lange Zeit war Krautrock eher ein Sammelbegriff und geringschätzig gebrauchter Ausdruck für alles was teutonisch, also hölzern und sperrig, vor sich …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Death Metal

    Ursprünglich war der Einsatz von Keyboards verpönt, seit längerem bieten sie aber die einzige Möglichkeit, aus der kreativen Sackgasse zu entkommen.
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Gabber

    War Techno in den Ohren vieler Leute nicht viel mehr als ein bloßes bum-bum-bum-bum, so setzte Gabber (Gabba) dem Ganzen noch einen drauf.
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Metal

    Bullet for My Valentine, Chimaira, Hatebreed und Lamb of God mischen Hardcore Punk mit Metal und erreichen ein neues, junges Publikum, das dem Genre frischen …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Grindcore

    Dieses Genre wurde von Scheiben wie "Scum" (Napalm Death) oder "Reek Of Putrefaction" (Carcass) geprägt, um nicht zu sagen erschaffen.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Viking Metal

    Wegbereiter des Genres war die schwedische Black Metal Band Bathory und ihre Platten "Blood, Fire, Death" und "Hammerheart".
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Easy Listening

    Dem war auch so, bis es Mitte der Neunziger als Phänomen der Popkultur seine Salonfähigkeit unter Beweis stellt.
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Electroclash

    Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Reggae

    Als Ska Anfang der 60er en vogue war, hüpfte Klein-Bob mit seinen Kumpels Bernie Livingstone und Peter Tosh unter dem Namen The Wailers äusserst erfolgreich …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Thrash-Metal

    Die Bay Area war in den 80ern so etwas wie eine Brutstätte für schnelle, aggressive Sounds und brachte unter anderem Bands wie Forbidden, Vio-lence, Flotsam …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Música Popular Brasileira

    "Tropicalismo war ein allgemeines künstlerisches Bewusstsein, das sich umfassend in verschiedensten Kunstgattungen manifestiert" schreibt dazu Prof.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Gospel

    In diese Phase fällt die Gründung des Golden Gate Quartets, der Five Blind Boys of Alabama und zahlreicher weiterer Gruppen, die später zu Ruhm und Ehren …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Techno

    Die Musik der Zukunft war geboren, wie die 90er Jahre zeigen sollten: Der DJ und die Schallplatte wurden zu den Schrittmachern der Clubkultur.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Jungle

    Aus UK-Hardcore war Jungle geworden und neue Einflüsse, vor allem aus Ragga und Dancehall drückten den nun immer schneller werdenden Breakbeats ihren Stempel …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Rock'n'Roll

    später ein gewisser George Harrison die Hauptmelodie für seinen Welthit "My Sweet Lord" stibitzen wird), und die Dixie Cups träumen von einer "Chapel Of …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Dirty South

    Records avancieren zum wirtschaftlich erfolgreichen Southern Rap-Label Nummer 1, dessen Boss Scarface zum ersten rechtmäßigen Träger des Titels "King of …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Bluegrass

    Sein bekanntestes Stück ist "Blue Moon Of Kentucky", das auch Elvis in seiner Frühzeit covert.
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Swing

    Swing war in seiner Blütezeit, den 30er und 40er Jahren, mit allerlei wilden Tanzmoden verbunden.
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Rap

    Public Enemy bezeichnen Hip Hop als "CNN of the Black Community". Rap, eine der vier Säulen der Hip Hop-Kultur, bildet ihr Sprachrohr.
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Folk Metal

    Auslaufbecken schimpft sich Skyclad und stammt aus dem nordenglischen Städtchen Newcastle upon Tyne. 1991 veröffentlichen die Briten das Album "The Wayward Sons Of
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Punk

    Zu bekannten Post Punk-Bands gehören The Fall, Joy Division, Gang Of Four und Public Image Limited von John Lydon, dem ehemaligen Sex Pistols-Sänger.
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Singer/Songwriter

    Der Begriff des Singer/Songwriters (auch Singer-Songwriter) war ursprünglich eng definiert: Ein Musiker, der seine Lieder nicht nur selbst schreibt, sondern …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Fado

    Er war die Musik der Seemänner und Zuhälter. Amália Rodrigues befreite den Fado von seinem Schmuddel-Image und brachte ihn in die Konzertsäle.
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Progressive Rock

    Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Baile Funk

    Die MCs stehen dabei eher in der Tradition früher "Masters Of Ceremony" als der überwiegende Teil heutiger Rapper, was sich in den eher geschrieenen als …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • P-Funk

    Liefert anfangs noch James Brown einen großen Teil der Samples, schicken sich die Bands der P-Funk-Phase bald an, dem Godfather of Soul diese Spitzenposition …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Avantgarde

    Auch dafür hat Murray eine Erklärung: "In den Sechzigern und Siebzigern haben erfahrene Musiker wie Anthony Braxton oder das Art Ensemble of Chicago mit …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Forró

    Jahrhunderts die englische Firma "The Great Western of Brazil Railway & Co.
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Schlager

    der Rezeption von Schlagern zu dieser Zeit stattfindet, sieht Christian Bruhn, der erst mit Katja Ebstein, dann mit Erika von Gitti & Erika verheiratet war …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Dancehall

    "Der Reggae der 70er Jahre war rot, grün und golden. In der Dekade darauf trug er Goldketten."
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Cool Jazz

    Das ein Jahr später erscheinende Album "Birth Of The Cool" darf als offizielles Geburtsdatum des Cool Jazz begriffen werden.
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Rhythm And Blues

    Big Jay McNeely war ein extremer Vertreter dieses Bereiches. Anfang der 50er Jahre wird die elektronische Orgel öfter eingesetzt.
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Obertongesang

    Laneri kreiert 1981 mit "Two Views Of The Amazon" eine weitere Komposition für Obertongesang, die ebenso wie Hykes' "Hearing Solar Winds" als Meilenstein …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Country

    Bob Dylan und vor allem die Byrds mit ihrem Album "Sweetheart Of The Rodeo" prägen den Country-Rock, dem sich später auch Bands wie die Eagles, Dire Straits …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Hip Hop

    ., der King of New York, tot. Beide Morde bleiben unaufgeklärt.
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Soul

    Die Veröffentlichungen des Stax Labels aus Memphis halten mit Otis Redding ("These Arms Of Mine", 1963), Rufus Thomas, Sam & Dave und Booker T. & The MG's
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Pop

    The Police, die Talking Heads und Nena stehen ebenso für diese Dekade wie der King Of Pop - Michael Jackson, Prince, Whitney Houston und Tina Turner. 1979
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback