laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • No Wave

    kreierte James Blood Ulmer seine spezielle Welle: Er vereint Rockgitarre, Free Jazz, Funk und schwarze traditionelle Tanzmusik aus dem Süden der USA zu No …
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Dancehall

    "Damn" oder T.O.K. mit ihrer Hasstirade "Chi Chi Man" - müssen allerdings besonders in Nordamerika und Europa immer wieder mit Protesten und Boykottaufrufen
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Dirty South

    Aus seinem in Richmond gegründeten Plattenladen geht das Label No Limit hervor, das in den späten 90er Jahren nach einem Umzug nach New Orleans seine Blütezeit …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Punk

    Sie dokumentieren den Punk generell, während John Lydon ein Buch über die Sex Pistols veröffentlicht: "Rotten - No Irish, No Blacks, No Dogs".
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Britcore

    In ihren Lyrics schrecken No Remorze nicht davor zurück, unpopuläre heiße Eisen anzufassen: Mit Brachialgewalt wird Stellung bezogen, Sexismus und Kindesmissbrauch …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • EBM

    Front 242 ließen sich von Underworld remixen oder spielten mit großem Erfolg auf Raves und bewiesen den Techno-Kids, dass man schon in den 80ern zu Tanzen …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • New Wave

    Weiße, kahle Wände und ein eisiger Blick der Diskobesucher setzen die No Future Sache fort. Benötigt werden nun mehr als zwei Gitarrengriffe.
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Ska

    Ende der 80er Jahre treiben Bands wie The Busters, No Sports, Bluekilla, Blechreiz und The Butlers auch hierzulande ein Ska Revival voran.
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Grime

    Neben exklusiven Beiträgen von Roll Deep, Kano, Durrty Goodz, Ears and Wonder, Plan B und No Lay finden sich hier Tracks von Dizzee Rascal und The Streets …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Antifolk

    Er macht ihn populär und sorgt dafür, dass man mit ihm eine eigene Szene rund um das Sidewalk Café in New York assoziiert. 1982 kommt Lach nach New York
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Funk

    Und viele der alten Legenden, allen voran Soul Brother No. 1, Mr.
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Rocksteady

    Titel wie "Rude Boy Gone A Jail" (Clarendonians), "No Good Rudie" (Justin Hinds & The Dominoes) oder "Don't Be A Rude Boy" (The Rulers) zeigen dies schon …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • R'n'B

    Da sich die Art der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik im steten Wandel befindet, fasst man unter den Begriff Rhythm and Blues auch sehr unterschiedliche …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Rock

    die Rolling Stones zu den Wegbereitern des neuen Genres - die Zeitschrift Rolling Stone bezeichnet später sogar die 1965er-Stones-Single "(I can't get no …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Rock'n'Roll

    eigentlichen Rock'n'Roll bis auf seine Grundstrukturen entfleischen (Tempo und simple Akkorde), und ihn mit einer anderen Kontext-Botschaft versehen ('No …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Fado

    Und das Herz reißt man nicht einfach so raus, auch wenn man ihm manchmal nicht zuhört", kommentiert Mariza das Anfang der 90er einsetzende erneute Interesse …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Jumpstyle

    "Es ist einfach so, dass wir mit Scooter nicht die großen politischen Messages rüber bringen wollen", kommentiert Baxxter das Geschehen, und man ist geneigt …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Grind Core

    Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen, legt den Schluss nahe, für Grind Core müsse man …
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Mathcore

    Man durchschwimmt ja auch nicht gleich den Ärmelkanal, wenn man sich gerade erst ungelenk das Seepferdchen für die Badebuxe erplanscht hat.
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Krautrock

    Mal davon abgesehen, dass man sich auf LSD fühlt, als sein man das Zentralsexualorgan des Universums, erhöht Lysergsäurediethylamid auch das Kreativitätspotential …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Avantgarde

    Blickt man ein bis zwei Generationen zurück, stolpert man über Sun Ra, Frank Zappa, John Cage, Steve Reich, Brian Eno oder Philip Glass.
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Easy Listening

    Armin Medosch schreibt dazu: "Easy Listening ist Musik, in die man sich bequem sinken lassen kann wie in ein plüschiges Barsofa.
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Grindcore

    Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen, legt den Schluss nahe, für Grindcore müsse man …
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Schlager

    Im deutschen Schlager (sowie in den gern gesehenen Schlagerfilmen) besingt man die heile Welt - und man tut dies auf Deutsch, wenngleich auffallend viele …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Humppa

    Noch etwas erfährt man da: "Wie man vielleicht bemerkt: Der Name des Spiels lautet Alkohol."
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Visual Kei

    Auch dort kommt es nach und nach zur Bildung von Visual Kei-Bands, wobei die Diskussion läuft, ob man in solchen Fällen nicht eher von Visual Rock-Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Hip Hop

    Längst hat man es mit einem globalen Phänomen zu tun: Frankreich entwickelt sich mit Acts wie NTM, I Am oder MC Solaar zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Metal

    die sich nach den traditionellen Metalklängen verbunden fühlen und textlich meist Drachen, Orks, Vegetarier oder ähnliches Gesocks erschlagen, spricht man …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Crunk

    Crunk als die Hip Hop-Entsprechung zu Punk-Rock oder Punk-Metal anzusehen, trifft zumindest dann den Nagel auf den Kopf, wenn man die Verwandlung vom Dancefloor …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Nu Metal

    Eigentlich muss man den Begriff Nu Metal im Zusammenhang mit Bands wie Limp Bizkit und Konsorten als absurd bezeichnen, da der Stil an sich nichts Neues …
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Chopped & Screwed

    "Eines Tages legte er ein Mantronix-Album auf", erinnert sich Screws Cousin Big Bub, der Boss von Screwed Up Records & Tapes, wo man noch Jahre nach Screws …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Dub

    Diesen liegt jedoch meist ein ähnliches Rezept zugrunde: Man nehme einen beliebigen Reggae-Tune, entferne die Gesangsspur und jeglichen anderen überflüssigen …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Thrash-Metal

    Lasst es mich also so formulieren: Mitverantwortlich für den Begriff Thrash Metal sind Bands wieSlayer und, man sollte es heute beinahe nicht mehr glauben …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Folk Metal

    Begibt man sich auf der Landkarte weiter gen Osten, stößt man auf die progressiven Orphaned Land.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Jazz

    "Klassisch denkende Menschen meinen manchmal, man müsse ganz viele Überlegungen anstellen, um auf etwas Schlaues und Wertvolles zu stoßen.
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Ambient

    Am besten gelingt´s, wenn man jeder Zutat die Chance gibt, sich zu entfalten.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Klassik

    Mit Klassik bezeichnet man die musikhistorische Epoche, welche zwischen 1760-1820 ihren Höhepunkt hatte.
    http://www.laut.de/Genres/Klassik-33
  • Obertongesang

    Abgeleitet von der tuvinischen Bezeichnung für Kehle spricht man - in den unterschiedlichsten Schreibweisen - von Khöömej.
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Folk

    Deutschland Bands wie Ougenweide und Zupfgeigenhansel auf sich aufmerksam, aber auch in England, Irland, Skandinavien, dem Balkan und Frankreich besinnt man …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Salsa

    Ein Rhythmus bei dem man mit muß. Am besten funky Bass dazu und Gesang/Stimme drauf: fertig ist die Soße. Gewürzt wird mit allem was Musik macht.
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
  • Trip Hop

    Wichtigste Bands dieses Genres: Massive Attack, Portishead (beide kann man getrost als Erfinder nennen), Morcheeba, Tricky, Moloko und das Wiener Remix-Duo …
    http://www.laut.de/Genres/Trip-Hop-19
  • Romantik

    Andererseits versucht man sich von den strengen, formalen Bindungen zu lösen, um damit freiere Ausdrucksformen zu schaffen.
    http://www.laut.de/Genres/Romantik-35
  • Deutschrock

    Mal davon abgesehen, dass man sich auf LSD fühlt, als sein man das Zentralsexualorgan des Universums, erhöht Lysergsäurediethylamid auch das Kreativitätspotential …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Grunge

    Um die Hauptstadt temporärer Musik einheitlich vermarkten zu können, bezeichnete man einfach alles als Grunge und schuf so eine Corporate Identity für …
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • Singer/Songwriter

    furchtlosen Anprangerers widriger Verhältnisse: Pete Seeger etwa, Leadbelly und allen voran Woody Guthrie – nur eben nicht so bekannt und erfolgreich, dass man …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Bossa Nova

    Dazu folgende Anekdote von Zeit-Redakteur Josef Engels: "Wenn man es 1958 als Musiker in Brasilien zu etwas bringen wollte, musste man zunächst den Markt …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Tango

    Während in London der Tango-Tea (Five O'Clock Tea) erfunden wird, frönt man anderenorts den Tango-Frisuren, -Schuhen oder -Parfüms.
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Crossover

    Am Ende der Neunziger schien man in einer Sackgasse angekommen - Stagnation machte sich breit.
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Disco

    Mit "Love To Love You", "Hot Stuff" und "Need A Man Blues" lässt insbesondere letztgenannte Dame keinen Zweifel daran, was neben dem Tanz außerdem noch …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Rhythm And Blues

    In den 40ern versteht man unter dieser Gattung vor allem eine Mischung aus Blues und BigBand-Musik, deren Funktion es ist, die Leute zu unterhalten und …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Trance

    (Ralf Hütter, 1991, in: Kraftwerk: Man Machine and Music by Pascal Bussy).
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Rockabilly

    Mit Rockabilly verbindet man nach wie vor zu aller erst die Stray Cats mit ihren hochtoupierten Haaren, knallbunt tätowierten Körpern und einem Faible …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Free Jazz

    Übrigens: Free Jazz heißt keineswegs, auch wenn man dem am Stammtisch widersprechen mag, ein völlig freies und regelloses Musizieren.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Neo-Soul

    Genau datieren kann man die Geburtsstunde des Neo-Souls zwar nicht, aber der Hip Hop hat mal wieder seine Finger im Spiel.
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Reggae

    Beim Stichwort Jamaica assoziiert man schnell Urlaub, Gras, Sonne, Fussball oder rodeln. Alles richtig, alles toll.
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Black Metal

    Wie man dazu auch immer stehen mag, Fakt ist, dass sich die Musiker dieser Szene vor allem durch ihre Schminkgewohnheiten auszeichnen.
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Soul

    )", "Respect", "Baby I Love You", usw.). 1969 trägt man dem großen Erfolg der schwarzen Popmusik Rechnung und benennt die Rhythm'n'Blues-Charts in Soulcharts
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • House

    Doch während man in Chicago den Rhythmus in den Vordergrund stellte, zeichnete sich der New Yorker-House-Sound (Garage) durch seine Nähe zum Soul und Gospelvocals …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Heavy Metal

    Man kombinierte deren Härte und Dynamik mit der Energie und Geschwindigkeit der Punks, die neue britische Welle (New Wave of British Heavy Metal) war geboren …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Música Popular Brasileira

    Als Música Popular Brasileira bezeichnet man die Musik, unter der die vielfältigen Spielarten populärer brasilianischer Musik subsummiert werden.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Mariachi

    Dort kann man die Gruppen für einen ganzen Abend, für eine Stunde oder nur für ein Lieblingslied mieten.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Italo-Disco

    Auch die unangefochtenen (nimmt man die Charterfolge als Maßstab) Superstars des Italo-Disco, Radiorama, sind ein Produkt der Marina/Crivellente-Connection …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Hardcore

    bei allen Genres ist der Übergang fließend, die Bezeichnung Hardcore wird gerne missbraucht und von vielen Fans als eine Auszeichnung angesehen, derer man …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Calypso

    Am besten verschafft man sich einen persönlichen Hör-Eindruck.
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Reggaeton

    Sein "Gasolina" versetzt 2005 die einheimische Szene in Aufregung - man darf endlich an der Geburt einer wegweisenden Stilistik teilhaben.
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Turntablism

    Seitdem spricht man von Turntablism, sobald der Plattenspieler als Instrument eingesetzt wird, das in den Disziplinen Scratching und Beat Juggling Musik …
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Pop

    Man sollte kaum meinen, dass man auf die Frage 'was ist Popmusik?' eine prägnante Antwort bekommt.
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Cool Jazz

    Ihre Hüften, die sich wie deine zu einem Text wiegen, den man hört, spürt und fühlt; ihre Zunge, die sich dem Mikrofon lockend entgegen schlängelt, ihre …
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Bebop

    Man wird auf jeder Jazz-Session ohne Probleme ganz typische Bebop-Merkmale finden, denn selbst 50 Jahre später scheinen Jazzmusikanten keinen Bock zu haben …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Motown

    Man produziert zunehmends am Geschmack der Massen vorbei, während die Vertragskünstlerinnen und -künstler bereits zu anderen Plattenfirmen überwechseln …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Miami Bass

    An den Riesenerfolg, den KC & The Sunshine Band einfahren, reicht man einfach nicht mehr heran.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Goa

    Entstehung der Goa-Kultur ist dabei der DJ Goa Gil, ein mittlerweile über 50jähriger Hippie aus San Francisco, der in Indien lebt und anerkannter Sadhu (Holy Man …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Synthiepop der 80er

    auch der analoge Synthesizer leicht zu bedienen, obendrein plötzlich für jedermann erschwinglich und nicht mehr von der Größe eines Wandschranks, wie man …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback