laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Reggae

    Zurück zum Thema: Der heisse Sommer 1967 verlangsamte den Ska und Toots Hibbert von den Maytals prägte den Begriff auf deren Single "Do the Reggay".
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Rocksteady

    Toots & The Maytals fordern 1968 "Do The Reggay". Der Aufstieg Bob Marleys, dessen Wailers zwischenzeitlich als The Wailing Rude Boys (!)
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Rhythm And Blues

    Rhythm And Blues-Gruppen, die diesen Stil mit einleiteten, sind Harold Mavin and the Blue Notes ("The Love I Lost", 1973) und die O'Jays ("Love Train", …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Adult Contemporary

    Als Adult Contemporary bezeichnet der Hörfunk eines seiner Formate, das sich an den Vorlieben eines erwachsenen Publikums orientiert. Die Generation …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Antifolk

    "In the high, hot years of the early 80's, a scene was born on what was then the Lower East Side, before capitalism made it hte East Village.
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Rap

    Ness because I rocks the best / Rahiem in all the ladies' dreams / And I'm Cowboy to make ya jump for joy / I'm Kid Creole playin' the role.
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • R'n'B

    Er schafft es, mit Coverstücken aus den 80er Jahren ("Every Breath You Take" von The Police), die den Refrain des Originals bis auf den Text exakt übernehmen …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Trance

    Trance always belongs to repetition, and everybody is looking for trance in life. (?) So the machines produce an absolutely perfect trance."
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Gothic

    Bands wie The Cure, The Sisters of Mercy oder The Mission schafften es mit ihrem gitarren-getragenen Gothic Rock bis in die Charts und machten "Temple …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Funk

    James Brown, sein Saxophonist Maceo Parker, Sly & The Family Stone, die Average White Band, Kool & The Gang, Earth Wind & Fire, Tower Of Power, die Isley …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Free Jazz

    Sein "Let's play the music and not the background" ist der Leitspruch einer ganzen Dekade und eines der wohl bekanntesten Zitate zum Thema.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Grunge

    Iggy Pop and the Stooges, MC5 und Velvet Underground trugen damals diese Bezeichnung.
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • P-Funk

    I want the bomb, I want the P-Funk / Don’t want my funk stepped on. Make my funk the P-Funk / Before I take it home."
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Rock'n'Roll

    The Del-Vikings ("Come Go With Me"), The Penguins ("Earth Angel"), Rosie & The Originals ("Angel Baby") und Little Anthony & The Imperials ("Shimmy, Shimmy …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Taarab

    Letzterer bereichert den Gesamtklang "in Islamic flavour, but cooler and less wailing than the Muslim Singers" (wailing=jammern).
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • G-Funk

    Auf dessen 92er Album "The Chronic" wird der Name G-Funk zum ersten Mal erwähnt. So richtig erfolgreich wird er zwei Jahre später durch Warren G.
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Blues

    Der Erfolg des Films "The Blues Brothers" (1980), der eher Rhythm and Blues bietet, ist jedoch so etwas wie der nicht ganz ernst gemeinte Schwanengesang …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Visual Kei

    wohl die Musiker des Glamrock der frühen 70er herhalten und somit Künstler wie David Bowie, Kiss, Twisted Sister oder auch Bands wie Visage, Siouxsie And …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Blue Eyed Soul

    Größen wie die Righteous Brothers, die von vielen als die Urväter des Blue Eyed Soul genannt werden, Dusty Springfield ("The White Queen Of Soul") oder …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Grime

    Neben exklusiven Beiträgen von Roll Deep, Kano, Durrty Goodz, Ears and Wonder, Plan B und No Lay finden sich hier Tracks von Dizzee Rascal und The Streets …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Hip Hop

    Aufforderung Afrika Bambaataas aus "Planet Rock" zu eigen gemacht zu haben: "Everybody just rock it, don't stop it / Gotta rock it, don't stop. / Keep tickin' and
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Rock

    Britische Gruppen, vor allem The Rolling Stones, The Who oder auch The Kinks, The Hollies, The Animals und andere, setzen die Maßstäbe für das neue …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Forró

    "Forró: Music for Maids and Taxi Drivers" wurde ein Jahr später für den Grammy nominiert und erregte als regionaler Musikstil großes Aufsehen.
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Synthiepop der 80er

    Für Bands wie The Cure, Siouxsie And The Banshees oder Joy Division, die Ende der 70er mit grollenden Bassläufen und Weltschmerz-Lyrik eine betont düstere …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Tango

    Tango ist fordernde Leidenschaft, Sehnsucht, Melancholie und natürlich das Spiel zwischen Mann und Frau. Er erzählt von der gescheiterten Liebe, von …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Techno

    Andererseits bezeichnet Techno aber auch die straighte, schnörkellose 4-to-the-floor-Variante wie sie in Detroit geprägt wurde.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Techno Rave

    Marusha und DJ Westbam sind vorbildlich, die Verkaufszahlen natürlich. Das Label Low Spirit freut's. Das Rezept ist einfach. Kinderlieder und Bumm-Bumm-Bumm-Bumm.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-Rave-13
  • Turntablism

    Sowohl Englands Scratch Perverts als auch The Allies aus den USA zeigen Handwerk von Weltrang.
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Thrash-Metal

    Thrash Metal, Speed Metal, Death-Metal, Black Metal, - die Übergänge sind fließend und eine Kategorisierung der einzelnen Bands meist schwierig. Alle …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Shoegazing

    und Alan McGee ist die Stilrichtung eng verbunden: Ersterer produziert nicht nur My Bloody Valentine, sondern auch die anderen Shoegazing-Helden Jesus And …
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Soul

    der 60er veröffentlichen auf Atlantic-Records neue Soul-Musiker wie Solomon Burke ("Cry To Me", 1962), Joe Tex, Wilson Pickett ("I Found A Love", "With The …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Pop

    Anfang 1954 geschieht dann in einem Prozess wachsenden politischen Bewusstseins das Unfassbare: den schwarzen Bands 'The Crows', 'The Chords' und 'The …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Chopped & Screwed

    David Banners "Mississippi: The Album" von 2003 soll der erste Longplayer auf einem Major-Label sein, der in einer Chopped & Screwed-Version auf den Markt …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Punk

    Über die Sex Pistols gibt es den Dokumentarfilm "The Filth And The Fury" von Julien Temple, der ebenfalls einen sehenswerten Film über The Clashs Frontmann …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Weltmusik

    Das war zwar nicht neu, da Capitol Records den Begriff bereits in den 50ern für ihre "Capitol Of The World Series" verwendete, aber verkaufs- und werbefördernd …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Ska

    Ring Ding & The Senior Allstars, Hepcat, Mark Foggo's Skasters, The Toasters, Bad Manners, The Slackers und die Mighty Mighty Bosstones.
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Dirty South

    "To the windoooow, to the waaaaall!" Einfachste, sich penetrant wiederholende Hooklines werden vorzugsweise markerschütternd gebrüllt vorgetragen.
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Disco

    "Dancing Machine" "He's The Greatest Dancer" "Let's Dance Across the Floor" "Everybody Dance" "Dance, Dance, Dance" Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • No Wave

    Blues is the Teacher, Funk is the Preacher (Blues ist der Lehrmeister, Funk ist der Prediger).
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • New Wave

    Die Musiker bezeichnen sich zwar als The Damned, die Verdammten, oder als The Clash.
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Electroclash

    Ladytron - "604" Chicks On Speed - "Will Save Us All" Crossover - "Fantasmo" Zoot Woman - "Living In A Magazine" Miss Kittin - "First Album" Peaches - "The …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Dub

    Dub greift auf andere Musikrichtungen über, wabert durch Tracks von The Clash oder The Police, schallt gleichermaßen durch Europa, die USA und Japan.
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Progressive Rock

    Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Motown

    Stevie Wonder, Marvin Gaye, Diana Ross & the Supremes, The Temptations, Smokey Robinson, The Commodores, Lionel Richie, Michael Jackson und die Jackson …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Bluegrass

    Mit Banjo-Spieler Earl Scruggs gründet er 1939 Bill Monroe & The Blue Grass Boys (abgeleitet von der offiziellen Bezeichnung Kentuckys, "the bluegrass …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Hi-NRG

    in die Hitparaden durch Songs wie "You Spin Me Round (Like A Record)" von Dead Or Alive, Miquel Brown's "So Many Men, So Little Time", Shannon's "Let The …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Industrial

    Revell, Kopf der Gruppe SPK, der wesentlich die Entwicklung der neuen Musik beeinflusste und heute als Soundtrackkomponist, unter anderem bei den Filmen "The …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Go Go

    Bands wie Arkade Funk, Trouble Funk, Tilt, Sweat brachten afrikanische Trommeln, Chuck Brown & the Soul Searchers und P-Funk unter einen Hut.
    http://www.laut.de/Genres/Go-Go-49
  • Ambient

    Die besten Köche: Brian Eno, The Orb, John Hassell, Harold Budd, Howie B. und Hector Zazou.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Gospel

    Through the storm, through the night Lead me on to the light. Take my hand, precious Lord, lead me home." (Thomas A.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Mathcore

    bezüglich der Songlänge bewegen sich die wahnwitzigsten musikalischen Herausforderungen seit Beethovens Neunter auf einer Zeitskala von wenigen Sekunden (The …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Crunk

    The Ying Yang Twins") erschüttern die Clubs landauf, landab und schlagen Wellen bis über den großen Teich.
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Goa

    Im Mondschein wurde zu den Klängen von Grateful Dead, The Doors, Pink Floyd, Neil Young und ähnlich vertripten Sounds die ersten Goa-Parties gefeiert.
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Bossa Nova

    Antônio Carlos Jobim ("The Girl From Ipanema"), Baden Powell, Luiz Bonfá, Astrud und João Gilberto sitzen in Brasilien auf dem Standesamt und gelten, neben …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Crossover

    Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Jumpstyle

    Zur Zeit von "Jumping All Over The World" (Scooter, 2007) tanzt man sich vor allem in den Benelux-Staaten, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Rockabilly

    Zu den bekanntesten Vertretern gehören The Cramps, Horrorpops und Creepshow.
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • 2Step

    Die rhythmische Vielfalt und Verschrobenheit des Drum'n'Bass, die 4-on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, die Gefälligkeit, die "Blackness" und …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Miami Bass

    An den Riesenerfolg, den KC & The Sunshine Band einfahren, reicht man einfach nicht mehr heran.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Folk Metal

    dortige Auslaufbecken schimpft sich Skyclad und stammt aus dem nordenglischen Städtchen Newcastle upon Tyne. 1991 veröffentlichen die Briten das Album "The
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • EBM

    Straight four-to-the-floor hieß das Motto, angereichert mit fetten Sequenzerbässen und treibenden Melodien, verfeinert mit ein bisschen, oft bis zur Unverständlichkeit …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Música Popular Brasileira

    Erst in den 60er Jahren erfährt er durch den Bossa Nova ("The Girl From Ipanema") ernst zu nehmende Konkurrenz.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Jungle

    Jungle-Geschichte, die auch heute noch in vielen Drum'n'Bass-Nummern auftauchen, stammen aus dem Song "Apache" der Incredible Bongo Band und aus "Amen Brother" von The …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Italo-Disco

    Inspirieren lässt sich das Trio von den amerikanischen Hi-NRG-Sounds der amerikanischen Produzenten Bobby Orlando (Divine, The Flirts) und Patrick Cowley …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Avantgarde

    Es fallen Namen wie Einstürzende Neubauten, Björk, Sigur Rós, Tortoise, Fred Frith, Kraftwerk, die frühen Radiohead, Laurie Anderson, The Notwist, John …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Calypso

    Hervorragend gelingt das mit "Calypso - Vintage Songs from the Caribbean", einer Compilation des renommierten Worldmusic-Labels Putomayo (2002), oder mit …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Drum'n'Bass

    Bands wie Everything But The Girl ließen sich remixen oder bauten Drum'n'Bass-Elemente in ihr Repertoire ein, so auch David Bowie.
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Reggaeton

    Wyclef veröffentlicht 2001 als einer der ersten US-Rapper, gemeinsam mit Ivy Queen, "In The Zone", mit dem er seiner Zeit etwas voraus ist.
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Cool Jazz

    Das ein Jahr später erscheinende Album "Birth Of The Cool" darf als offizielles Geburtsdatum des Cool Jazz begriffen werden.
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Britcore

    Gunshot, The Criminal Minds, Hijack, Killa Instinct ... Allein die Namen lassen vermuten: Hier werden keine Gefangenen gemacht.
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Deutschrock

    Zwei Jahre später sind sie erneut 'On The Top'. 500.000 Exemplare ihres Albums "Abenteuerland" sind bereits vor der Veröffentlichung vorbestellt.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Obertongesang

    Laneri kreiert 1981 mit "Two Views Of The Amazon" eine weitere Komposition für Obertongesang, die ebenso wie Hykes' "Hearing Solar Winds" als Meilenstein …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Country

    Bob Dylan und vor allem die Byrds mit ihrem Album "Sweetheart Of The Rodeo" prägen den Country-Rock, dem sich später auch Bands wie die Eagles, Dire Straits …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback