laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • 3 Doors Down

    3 Doors Down

    Den Viersaiter bedient fortan Justin Biltonen, der bereits früher mit 3 Doors Down auf Tour war und auch am 2016er-Album "Us And The Night" beteiligt ist …
    http://www.laut.de/3-Doors-Down
  • The Doors

    The Doors

    Der Keyboarder ist so beleidigt, dass er zwei Jahre später Oliver Stones sehenswerte Hommage "The Doors" boykottiert und jede Gelegenheit nutzt, den Film …
    http://www.laut.de/The-Doors
  • Down

    Down

    Fürs Zweitwerk suchen sich Down irgendwo in einem Sumpfgebiet im südlichen Louisiana eine Hütte und beginnen mit dem üblichen Prozedere aus Suff, Dope, …
    http://www.laut.de/Down
  • 3

    3

    die Bühne ging und so manch Hippie nach Einwurf von ein paar Drogen wild durch die Gegend knatterte), stammt eine Band, die sich den schlichten Namen 3 …
    http://www.laut.de/3
  • Down Below

    Down Below

    Down Below existieren seit 2003. Aus dem beschaulichen Dessau-Roßlau tritt das Quartett an, Underground und Mainstream gleichermaßen zu erobern.
    http://www.laut.de/Down-Below
  • Face Down

    Face Down

    Carlsson nichts Nennenswertes am laufen hat, holt Harju einfach den Construcdead-Drummer Erik Thyselius mit ins Boot und die Wiedervereinigung von Face Down …
    http://www.laut.de/Face-Down
  • Mojave 3

    Mojave 3

    rausbringen, wie wild durch die Gegend touren und dennoch so gut wie unbekannt bleiben - ein nicht allzu leichtes Unterfangen, das den Mitgliedern von Mojave 3 …
    http://www.laut.de/Mojave-3
  • Boogie Down Productions

    Boogie Down Productions

    Kurz nach der Veröffentlichung des Debüt-Albums "Criminal Minded" erschüttern jedoch zwei andere Vorfälle das Bandgefüge bei Boogie Down Productions weit …
    http://www.laut.de/Boogie-Down-Productions
  • Face Down Hero

    Face Down Hero

    Gitarrist Kali Naumann, Basser Sebastian Rick, Drummer Carsten Kachelmus und Klampfer Jens Kelschenbach auf einen Namen für ihre neu gegründete Band: Face Down …
    http://www.laut.de/Face-Down-Hero
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    So dauert es nicht lange und Drummer Timo Claas, Basser Johannes Pitz und Gitarrist Daniel 'Mini' Benner legen mit Daniel den Grundstein für Lay Down Rotten …
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
  • Pin Me Down

    Pin Me Down

    enden sehen würden, führt zu einer musikalischen Kollaboration, der Russell Lissack von Bloc Party und Milena Mépris von Black Moustache den Namen Pin Me Down …
    http://www.laut.de/Pin-Me-Down
  • Left Spine Down

    Left Spine Down

    Im Oktober wollen Left Spine Down auch den europäischen Markt erobern und veröffentlichen hier über Danse Macabre Records Mitte Oktober "Fighting For Voltage …
    http://www.laut.de/Left-Spine-Down
  • Puddle Of Mudd

    Puddle Of Mudd

    Im Februar 2005 geht Drummer Greg mit 3 Doors Down auf Tour und ersetzt dort deren ausgestiegenen Daniel Adair.
    http://www.laut.de/Puddle-Of-Mudd
  • Dirty Americans

    Dirty Americans

    Im Sommer 2002 treffen sie 3 Doors Down-Produzent Paul Ebersold, der ihnen Anfang 2003 im Studio behilflich ist.
    http://www.laut.de/Dirty-Americans
  • Fight Or Flight

    Fight Or Flight

    Das Debütalbum, das sich irgendwo zwischen dem Schaffen von Bands wie 3 Doors Down, Creed und Three Days Grace einordnen lässt, erscheint im Juli 2013.
    http://www.laut.de/Fight-Or-Flight
  • Flyleaf

    Flyleaf

    Nach dem Release gehen Flyleaf mit 3 Doors Down, Trust Company, Staind und Salvia auf Tour.
    http://www.laut.de/Flyleaf
  • Underpaid

    Underpaid

    Doch nach und nach wird ihnen klar, dass sie sich zwar an Vorbildern wie Staind, Nickelback oder 3 Doors Down orientieren, aber definitiv schon ihre eigene …
    http://www.laut.de/Underpaid
  • 3 Inches Of Blood

    3 Inches Of Blood

    sehr gut an und es steht schon die Roadrage Tour mit Machine Head, Trivium und Chimaira an, muss jedoch abgesagt werden, da sich beide Gitarristen bei 3 …
    http://www.laut.de/3-Inches-Of-Blood
  • Course Of Nature

    Course Of Nature

    Sogleich machen sich die beiden an die Arbeit eines Demos, das unter der Regie von 3 Doors Down-Toningenieur Matt Martone aufgenommen wird.
    http://www.laut.de/Course-Of-Nature
  • Black Tide

    Black Tide

    (Machine Head, 3 Doors Down, Disturbed) ins Studio gehen, um dort ihr Debüt aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Black-Tide
  • System Of A Down

    System Of A Down

    System Of A Down hat sich einen Namen als Crossover-Band der extremen Sorte gemacht, da sie eine große Zahl von unterschiedlichen Stilrichtungen zu Klangkollagen …
    http://www.laut.de/System-Of-A-Down
  • Stone The Crow

    Stone The Crow

    Für 3 Doors Down eröffnen sie in Deutschland und schauen den Herren noch ein paar Dinge in Sachen Songwriting ab.
    http://www.laut.de/Stone-The-Crow
  • Stanfour

    Stanfour

    Im Stile von Bands wie Daughtry, 3 Doors Down oder Nickelback gerät der balladeske Songanteil auf dem Debüt mit nahezu 50 Prozent ein wenig hoch.
    http://www.laut.de/Stanfour
  • Birth Of Joy

    Birth Of Joy

    Genau wie ihre Vorbilder The Doors verzichten die drei Bandmitglieder auf ein Bassinstrument und ersetzen ihn durch eine Orgel.
    http://www.laut.de/Birth-Of-Joy
  • Staind

    Staind

    Erst im Sommer 2005 starten Staind wieder gemeinsam durch und zwar mit 3 Doors Down und Breaking Benjamin.
    http://www.laut.de/Staind
  • Dark At Dawn

    Dark At Dawn

    Unter dem Banner Dark At Dawn starten Drummer Torsten Sauerbrey, die beiden Gitarristen Oliver Schoening und Peter Arenz, sowie Sänger Thorsten Kohlrausch …
    http://www.laut.de/Dark-At-Dawn
  • 12 Stones

    12 Stones

    Mit Ähnlichkeiten zu Bands der Post Grunge/New Rock-Szene wie Nickelback, 3 Doors Down oder Puddle Of Mudd und Creed verfolgen sie einerseits eine gewisse …
    http://www.laut.de/12-Stones
  • Plain White T's

    Plain White T's

    Derweil arbeitet man schon fleißig mit Produzent Johnny K. (3 Doors Down, Disturbed, Machine Head) am vierten Studioalbum.
    http://www.laut.de/Plain-White-Ts
  • Dark Day Dungeon

    Dark Day Dungeon

    Dass es auch in der Schweiz ein paar gute Bands im hohen Härtebereich gibt, wissen wir nicht erst seit GurD, Cataract oder PX-Pain. In der Gegend um …
    http://www.laut.de/Dark-Day-Dungeon
  • Nickelback

    Nickelback

    folglich nur marginal. 2005 gibt es einen Wechsel im Line-up: Daniel Adair, bislang im Studio und auf Tour als Drummer im Einsatz für die College-Rocker 3
    http://www.laut.de/Nickelback
  • Daughtry

    Daughtry

    verspricht soliden Hardrock mit Fist-Raising-Refrains und einer Power-Produktion in der Tradition erfolgreicher Kommerzrocker wie Nickelback, Creed oder 3 …
    http://www.laut.de/Daughtry
  • Creed

    Creed

    Auf der fünftägigen Reise von Florida auf die Bahamas im April 2024 begleiten sie unter anderem 3 Doors Down, Buckcherry, Tonic und Vertical Horizon.
    http://www.laut.de/Creed
  • Shinedown

    Shinedown

    Nicht weniger als 23 Monate dauert die folgende Tour, in deren Verlauf sie zusammen mit Band wie Van Halen, 3 Doors Down, Tantric, Saliva oder Life Of …
    http://www.laut.de/Shinedown
  • Ezra Furman & The Harpoons

    Ezra Furman & The Harpoons

    Deren offizielles Debüt "Banging Down The Doors" erscheint noch während ihrer Studienzeit, wird von Brian Deck (Iron Wine, Modest Mouse) produziert und …
    http://www.laut.de/Ezra-Furman-The-Harpoons
  • Ida Gard

    Ida Gard

    Im September erscheint Idas zweites Album "Doors". Über den Titel sagt sie: "Ich mag es, Türen als Metaphern zu benutzen.
    http://www.laut.de/Ida-Gard
  • Yonderboi

    Yonderboi

    Seine erste Veröffentlichung ("Pink Solidism" - im Original "Riders On The Storm" von Jim Morrisons Doors) hatte László Fogarasi alias Yonderboi 1996 auf …
    http://www.laut.de/Yonderboi
  • Deadset

    Deadset

    Neu Projekte entstehen in der Schnittmenge, wie beispielsweise Deadset, die 2007 auf Jesse Roses Label Front Room Recordings ihr Debütalbum "Keys Open Doors …
    http://www.laut.de/Deadset
  • Victor Bermon

    Victor Bermon

    Zu hören unter anderem auf der 2003 erschienen Traum-Compilation "Elektronische Musik - Interkontinental 3", auf dem der Track "Love Streams" vertreten …
    http://www.laut.de/Victor-Bermon
  • LostAlone

    LostAlone

    Hätte Coyne damals, 1971, nicht das Angebot abgelehnt, Jim Morrisons Nachfolge anzutreten und neuer Sänger der The Doors zu werden, wäre Derby heute wohl …
    http://www.laut.de/LostAlone
  • The Electric Soft Parade

    The Electric Soft Parade

    Diese Veränderungen veranlassen sie zu einer Umbenennung: Sie heißen ab sofort The Soft Parade (ja, wie der Doors-Song ...)
    http://www.laut.de/The-Electric-Soft-Parade
  • Rainer Trüby

    Rainer Trüby

    Seine diesbezüglichen Tätigkeiten für Nuphonic (Root Down 99), Talkin Loud (Talkin Jazz 3) und Compost (Glücklich I - V) stellen sein Perlenfinderhändchen …
    http://www.laut.de/Rainer-Trueby
  • Temple Of The Dog

    Temple Of The Dog

    erst einmal Geschichte zu sein, die Herrschaften finden aber immer mal wieder in den nächsten Jahrzehnten für kurze Live-Auftritte zusammen, etwa am 3.
    http://www.laut.de/Temple-Of-The-Dog
  • The Sea

    The Sea

    Man entscheidet sich gegen weiteres Personal und findet Anleihen bei Led Zeppelin, The Doors und Jimi Hendrix.
    http://www.laut.de/The-Sea
  • Deerhoof

    Deerhoof

    Kann eine Band, die Simpsons-Erfinder Matt Groening, Radiolegende John Peel und Yeah Yeah Yeahs-Frontfrau Karen O zu ihren treuesten Fans zählt, langweilig …
    http://www.laut.de/Deerhoof
  • Duran Duran

    Duran Duran

    England 1981: Die "New Romantic"-Welle ist das große Ding, Bands wie Depeche Mode, Spandau Ballet und Human League liefern den Disco-Sound des Augenblicks.
    http://www.laut.de/Duran-Duran
  • Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau ist ein Tausendsassa in Sachen World-Jazz. Sein Herz schlägt für Klezmer ebenso wie für Musiktraditionen aus dem Balkan oder das keltische …
    http://www.laut.de/Matt-Darriau-Paradox-Trio
  • The Seeds

    The Seeds

    das The Seeds-Line Up von der Instrumentenseite her, sticht dem Kenner sofort ins Auge, dass dies exakt dem entspricht, mit dem Jim Morrison und seine Doors …
    http://www.laut.de/The-Seeds
  • Civil War

    Civil War

    Das Kriegsthema scheint also auch in der neuen Band bestimmend zu sein, welche mit Basser Pizza und dem Astral Doors-Sänger Nils Patrik Johansson abgerundet …
    http://www.laut.de/Civil-War
  • Dario G

    Dario G

    Dario G landeten mit ihrem ersten Song "Sunchyme" gleich einen Superhit in ihrem Gründungsjahr. Das ist vielleicht auch kein Zufall, wenn ein Trio aus …
    http://www.laut.de/Dario-G
  • Doris Day

    Doris Day

    Ein Image als Sauberfrau gilt gemeinhin als langweilig und spießig. Doch darum hat sich die us-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Doris Day nie …
    http://www.laut.de/Doris-Day
  • Mystery Jets

    Mystery Jets

    "Twenty One" beinhaltet einige glanzvolle Pop-Momente ("Two Doors Down", "Half In Love With Elizabeth"), die überdeutlich belegen, dass die Band ihr Konzept …
    http://www.laut.de/Mystery-Jets
  • Doris Duke

    Doris Duke

    Es gibt drei Möglichkeiten, warum du auf dieser Biografie gelandet sein könntest: Entweder warst du auf der Suche nach der amerikanischen Unternehmerin …
    http://www.laut.de/Doris-Duke
  • Derrick May

    Derrick May

    Von den ursprünglichen Technoproduzenten aus Detroit, die Mitte der 80er Jahre mit elektronischer Musik experimentieren, ist es Derrick May, der mit …
    http://www.laut.de/Derrick-May
  • Radio Doria

    Radio Doria

    Seit dem Jahr 2002 sorgt der Schauspieler Jan Josef Liefers in der Rolle des ermittelnden Tatort-Professors Karl-Friedrich Boerne für Recht und Ordnung.
    http://www.laut.de/Radio-Doria
  • Deerhunter

    Deerhunter

    "Deerhunter ist eine der großartigsten Gitarrenbands des 21. Jahrhunderts, mit einem Katalog voller wilder Höhen, tiefem Kummer, brennender Wut und …
    http://www.laut.de/Deerhunter
  • Andreas Dorau

    Andreas Dorau

    "Ich glaube eigentlich nicht, dass ich lustige Sachen mache", sagt er ganz unlustig. Andreas Dorau macht Kunst. Große Kunst sogar. Als alberner Blödelpopbarde …
    http://www.laut.de/Andreas-Dorau
  • Darren Hayman

    Darren Hayman

    gleichnamig betitelten Platte, 2009 schließt sich die Folk-Oper "Pram Town" an, die Hayman mit Mitgliedern von Ellis Island Sound, The Wave Pictures und Smile Down …
    http://www.laut.de/Darren-Hayman
  • Derrick Morgan

    Derrick Morgan

    "Ich möchte als einer von Jamaikas größten Künstlern von allen in Erinnerung bleiben", so der bescheidene Wunsch von Derrick Morgan. "Und als Lehrer.
    http://www.laut.de/Derrick-Morgan
  • Dorian Concept

    Dorian Concept

    Die schöne neue Welt ist gekennzeichnet von einer entgrenzte Realität. Die Welt ist aufgrund veränderter Kommunikationsmittel zu einem globalen Dorf …
    http://www.laut.de/Dorian-Concept
  • Doro

    Doro

    Die Geschichte von Dorothee Pesch, geboren am 3. Juni 1964 in Düsseldorf, ist die Geschichte der erfolgreichsten deutschen Hardrocksängerin.
    http://www.laut.de/Doro
  • Nelson

    Nelson

    Als hierzulande im September 2007 das Nelson-Debütalbum "Revolving Doors" erscheint, sind die vier Jungs in ihrer Heimatstadt Paris bereits bunte Hunde …
    http://www.laut.de/Nelson
  • Lucinda Williams

    Lucinda Williams

    "Ich liebte Loretta Lynn und Hank Williams, genauso aber auch Bob Dylan, die Doors und Jimi Hendrix" erzählt sie über ihre Anfänge.
    http://www.laut.de/Lucinda-Williams
  • Daara J

    Daara J

    "Es gibt zu viel Rivalität im Rap. Die Texte töten die Hoffnung der Jugend. Sie sprechen ohne Unterlass von Überfällen, Verfolgungen und blutenden …
    http://www.laut.de/Daara-J
  • Dorrn

    Dorrn

    Ende 2001 hat Bernd Bloedorn die Schnauze von seiner alten Band voll. Er will etwas Eigenes auf die Beine stellen. Den ersten Schritt in diese Richtung …
    http://www.laut.de/Dorrn
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    "Selbst wenn ich versuche, in der Musik etwas von einer Figur widerzuspiegeln, bemühe ich mich immer, sie mit etwas zu verbinden, das nicht vollständig …
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Christine Owman

    Christine Owman

    Die aus Malmö stammende und in Liverpool lebende Schwedin veröffentlicht 2003 ihr erstes Album "Open Doors", Interesse weckt sie aber vor allem mit ihren …
    http://www.laut.de/Christine-Owman
  • The Brimstone Solar Radiation Band

    The Brimstone Solar Radiation Band

    Oyvind Gronner (Keyboards, Orgel), Erling Halsne Juvik (Gitarre), Biff (Bass) und Thomasar (Schlagzeug) haben eine Vorliebe für die ersten Pink Floyd, Doors …
    http://www.laut.de/The-Brimstone-Solar-Radiation-Band
  • Skald

    Skald

    Neben Eigenkompositionen versucht sich die Band auch in den Coverversionen "Seven Nation Army" (The White Stripes), "Riders On The Storm" (The Doors) sowie …
    http://www.laut.de/Skald
  • Douniah

    Douniah

    Wenn Douniahs warme Stimme aus den Lautsprechern ertönt, wird es sofort behaglich soulig. Die unaufgeregte Sängerin mit deutsch-marokkanischen Wurzeln …
    http://www.laut.de/Douniah
  • Duerer

    Duerer

    "Man kann sagen, dass unser Bandname irgendwie nichts, aber eigentlich alles mit dem Künstler Dürer zu tun hat", so die Jungs von Duerer (mit ue!) im …
    http://www.laut.de/Duerer
  • Doreen

    Doreen

    Als ehemaliges Mitglied einer Castingshow-Combo hat man es nicht immer leicht, sich als eigenständiger Künstler im rauen Pop -Biz-Dschungel durchzusetzen.
    http://www.laut.de/Doreen
  • Dora Jar

    Dora Jar

    Dora Jar macht Indie/Bedroom-Pop mit hoher, zarter Stimme. Ihre Musik klingt verträumt und bizarr. Ein Indie-Magazin beschreibt sie 2024 als magische, …
    http://www.laut.de/Dora-Jar
  • Denyo

    Denyo

    Im Sommer 2009 tritt ein unbekannter Singer/Songwriter auf den Plan. "Suchen Und Finden" nennt er sein Debüt und erklärt: "Ich steh' halt auf diese …
    http://www.laut.de/Denyo
  • The Donnas

    The Donnas

    Die Riot-Girl-Bewegung bringt Anfang der 90er Selbstbewusstsein in die rosa Kinderzimmer junger Mädels. Auch in Palo Alto, einem kleinen Städtchen nahe …
    http://www.laut.de/The-Donnas
  • Kit Downes

    Kit Downes

    Scott's British Jazz Festival, dem Glasgow Jazz Festival und dem Cheltenham Jazz Festival bis zu einer Live-Ausstrahlung eines Konzerts bei BBC Radio 3: …
    http://www.laut.de/Kit-Downes
  • The Damned Don't Cry

    The Damned Don't Cry

    Ihr Weg kreuzte sich schon in den Nullerjahren. Damals spielte Carlos Ebelhäuser bei der Alternative-Rockband Blackmail und Ingo Drescher war Sänger …
    http://www.laut.de/The-Damned-Dont-Cry
  • Diorama

    Diorama

    Diorama ist ursprünglich der erste eigenständige Gehversuch von Torben Wendt, der vorher schon bei Nexus, einem Trance/Dreamhouse-Projekt, und Drinking …
    http://www.laut.de/Diorama
  • The Dears

    The Dears

    Murray Lightburn ist ein Perfektionist und gründet 1995 die Gruppe The Dears in Montreal. Wegen seiner mustergültigen Charaktereigenschaft wechselt …
    http://www.laut.de/The-Dears
  • Dirty South

    Dirty South

    Auch "The End" seiner Jugendhelden The Doors stylt der Australier in seinem Studio für die Clubs zurecht.
    http://www.laut.de/Dirty-South
  • The Weight

    The Weight

    Als Blaupause für den Klang der Österreicher gilt "Trouble", dessen cooles Video Bezug auf die wichtigsten Plattencover der Rockgeschichte (Beatles, Doors …
    http://www.laut.de/The-Weight
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    D.A.R.K. war ein Trio, zu dem zwei bekannte Musiker gehörten. Andy Rourke, früherer Bassist der britischen Indie-Pop-Legende The Smiths und Dolores …
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Darzamat

    Darzamat

    Der Name Darzamat stammt aus dem Lettischen und bedeutet so viel wie "Gottheit des Gartens" - an sich eine recht friedliche Bezeichnung für die symphonische …
    http://www.laut.de/Darzamat
  • Dannii Minogue

    Dannii Minogue

    Man hat es schon schwer als kleine Schwester im Schatten eines Superstars. Dabei ist es am Anfang gar nicht klar, welche der beiden Schwestern Kylie und …
    http://www.laut.de/Dannii-Minogue
  • Downer

    Downer

    Dass die Hardcore-Szenen im kalifornischen Orange County frühermals schwer aktiv war, muss man wohl keinem Fan erzählen. Aus dieser Szene, und aus den …
    http://www.laut.de/Downer
  • Diam's

    Diam's

    In Frankreich ist Hip Hop noch das, was er in den USA einmal war: der Aufschrei einer ganzen Generation benachteiligter Jugendlicher aus dem Ghetto. In …
    http://www.laut.de/Diams
  • Dommin

    Dommin

    "Dommin is the sound of the brokenhearted", heißt es in der Presseinfo, als 2010 das offizielle Debüt "Love Is Gone" erscheint. Also nur was für Weicheier, …
    http://www.laut.de/Dommin
  • Diecast

    Diecast

    in Paul Stoddard den richtigen Sänger gefunden haben, entscheiden sie sich auch für eine Zusammenarbeit mit Century Media, die Ende Oktober "Tearing Down …
    http://www.laut.de/Diecast
  • Heltah Skeltah

    Heltah Skeltah

    Rock, auch bekannt als Rockman The Rockness Monstah, trennt sich aufgrund von Unstimmigkeiten von Duck Down Records und wechselt zum Label von Limp Bizkits …
    http://www.laut.de/Heltah-Skeltah
  • Blossoms

    Blossoms

    Und mit einem Sound und einer Attitüde, die sich vor allem an Helden wie The Doors und Richard Ashcroft orientiert.
    http://www.laut.de/Blossoms
  • Xavier Darcy

    Xavier Darcy

    Als er mit den Werken von Led Zeppelin und The Doors in Berührung kommt, entfacht das seine Motivation nur noch mehr; auch seine Stimme entwickelt der …
    http://www.laut.de/Xavier-Darcy
  • Downset

    Downset

    In den späten 80ern blüht die Hardcore-Szene in L.A. nicht nur im Porno-, sondern auch im Musikbereich. Davon profitieren auch Shouter Rey Anthony Oropeza, …
    http://www.laut.de/Downset
  • Demians

    Demians

    Im Grunde genommen ist Demians das Ein-Mann-Projekt des französischen Multiinstrumentalisten Nicolas Chapel. Ähnlich wie ein Maler seine Farben einsetzt, …
    http://www.laut.de/Demians
  • Demiurg

    Demiurg

    Manche Musiker bekommen den Hals einfach nicht voll und gründen ein Projekt nach dem anderen. Ärgerlich wird es, wenn sich die Projekte kaum voneinander …
    http://www.laut.de/Demiurg
  • Crash Test Dummies

    Crash Test Dummies

    Auch ein Cadillac muss sich den Gesetzen der Physik beugen, entdeckt Brad Roberts, als er im September 2000 zu schnell in eine Kurve fährt, sich mehrmals …
    http://www.laut.de/Crash-Test-Dummies
  • Dire Straits

    Dire Straits

    Wer das Radio an macht, kommt früher oder später an Dire Straits-Songs nicht vorbei. "Brothers In Arms", "Walk Of Life" oder "Money For Nothing" sind …
    http://www.laut.de/Dire-Straits
  • Jason Derulo

    Jason Derulo

    "Jason ist einer von den Leuten, die eine Karriere wie Ne-Yo aufstellen können", zeigt sich Erfolgsproduzent J.R. Rotem von seinem Schützling überzeugt.
    http://www.laut.de/Jason-Derulo
  • Derek Trucks

    Derek Trucks

    Mit seinen aschblonden glatten langen Haaren erinnert Derek Trucks an einen jungen Johnny Winter. Eine nicht nur optische Ähnlichkeit, denn beide haben …
    http://www.laut.de/Derek-Trucks
  • Julie Doiron

    Julie Doiron

    sie bis zu deren Auflösung im Jahr 2007 Mitglied der Indierock-Formation Shotgun & Jaybird und führt dieses Projekt gemeinsam mit Fred Squire als Calm Down …
    http://www.laut.de/Julie-Doiron
  • The Damned

    The Damned

    Die Londoner The Damned gelten als eine der wenigen Punkbands, die neben dem eigenen Genre auch den Gothic-Rock beeinflusst haben. Einzige Konstante der …
    http://www.laut.de/The-Damned
  • Jay Denham

    Jay Denham

    Die Heimatstadt von Jay Denham heißt Kalamazoo und liegt auf halber Strecke zwischen den beiden Tanzmetropolen Chicago und Detroit. Dort in der Provinz …
    http://www.laut.de/Jay-Denham
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback