laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Romy

    Romy

    Musikerin: So stammt das begleitende Video zum Song "Enjoy Your Life" von Romys Frau, der Filmemacherin und Fotografin Vic Lentaigne, und zeigt Aufnahmen von Romy …
    http://www.laut.de/Romy
  • Fred Astaire

    Fred Astaire

    Ungewöhnlich für einen Jungen: bereits mit vier Jahren erhält Fred Ballettunterricht, den er allerdings nicht sonderlich schätzt.
    http://www.laut.de/Fred-Astaire
  • Fred Wesley

    Fred Wesley

    Der Jazz lässt Fred Wesley über all die funkenden Jahre nicht los. 1979 verlässt er Parliament und schließt sich dem Count Basie Orchestra an, wechselt
    http://www.laut.de/Fred-Wesley
  • Fred Raspail

    Fred Raspail

    Gatillos" betiteltes Album. 2018 folgt sein drittes Solo-Werk "Radio Primitivo", geschrieben, eingespielt und gemixt wieder einmal von der One-Man-Band Fred
    http://www.laut.de/Fred-Raspail
  • The XX

    The XX

    Sängerin Romy kooperiert auf "Strong" mit Fred again.., legt mit den Singles "Lifetime" und "Enjoy Your Life" nach und verkündet ebenfalls ein Soloalbum
    http://www.laut.de/The-XX
  • Right Said Fred

    Right Said Fred

    Man mag es kaum glauben, aber Fred (Christopher Abbott Bernard Fairbrass) tourte, nachdem er sich vergeblich als Profi-Fußballer beim FC Chelsea und dem …
    http://www.laut.de/Right-Said-Fred
  • Runaways

    Runaways

    Wenn es eines Beweises bedarf, wie vielfältig Hip Hop ist, dann erbringt ihn die englische Formation Runaways. Selbst Rap-Puristen fangen an, bei der …
    http://www.laut.de/Runaways
  • Patti Smith

    Patti Smith

    Mit Ehemann Fred nimmt Patti "Dream Of Life" (1988) auf, ein erstes musikalisches Lebenszeichen nach neun Jahren. 1994, während Patti und Fred sich in
    http://www.laut.de/Patti-Smith
  • Freddie Hubbard

    Freddie Hubbard

    Virtuosität, Temperament und Vielseitigkeit - diese Parameter prägen den Stil des amerikanischen Jazz-Trompeters Freddie Hubbard. Beeinflusst von den …
    http://www.laut.de/Freddie-Hubbard
  • Freedom Hawk

    Freedom Hawk

    Sänger und Gitarrist TR Morton und Basser Mark Cave kennen sich schon seit Jahren und jammen bereits seit einiger Zeit gemeinsam in diversen Bands in …
    http://www.laut.de/Freedom-Hawk
  • Rooney

    Rooney

    Die gemeinsame Liebe zu einem Mädchen verbindet Sänger und Gitarrist Robert Carmine (auch bekannt als Schauspieler Robert Coppola Schwartzman) und Gitarrist …
    http://www.laut.de/Rooney
  • Remy Zero

    Remy Zero

    Es begab sich um 1950, da wurde in Chelsea / Alabama ein Junge namens Remy Zero geboren. Mit 16 Jahre zog dieser nach Birmingham, um dort einen Job als …
    http://www.laut.de/Remy-Zero
  • Agonoize

    Agonoize

    Manchmal spielt der Zufall in der Kunst eine nicht unwesentliche Rolle. So auch im Fall der Aggressive Elektro Band Agonoize. Auf einem nächtlichen Streifzug …
    http://www.laut.de/Agonoize
  • Taking Back Sunday

    Taking Back Sunday

    glücklicherweise ist die zum Trio geschrumpfte Truppe alsbald wieder komplett, nachdem der Bass-Posten von Matt Rubano eingenommen wird und außerdem mit Fred …
    http://www.laut.de/Taking-Back-Sunday
  • Reneé Rapp

    Reneé Rapp

    "Mein Name ist Regina George", singt die Powerfrau auf der Broadway-Bühne – doch abseits davon kennt man sie als Reneé Rapp. Die US-Sängerin, Songwriterin …
    http://www.laut.de/Renee-Rapp
  • Remy Shand

    Remy Shand

    Remy Shand ist eine Kalkleiste mit einer Mütze. Seine Mütze erinnert an Jamiroquai, seine Musik nur an eines: guten alten Motown-Soul. Das 24-jährige …
    http://www.laut.de/Remy-Shand
  • The Agonist

    The Agonist

    Wer online nach The Agonist sucht, wird wohl zunächst auf eine gleichnamige Web-Zeitung stoßen, die sich sehr kritisch mit dem Weltgeschehen im Allgemeinen …
    http://www.laut.de/The-Agonist
  • I Hate Our Freedom

    I Hate Our Freedom

    Wenn Musiker eine langjährige Bandkarriere vorzuweisen haben, bekommt der eine oder andere mitunter das Verlangen, ein Nebenprojekt zu starten. Genau …
    http://www.laut.de/I-Hate-Our-Freedom
  • Renee Olstead

    Renee Olstead

    Die amerikanische Sängerin Renee Olstead startet früh ihre Karriere im Showbusiness. Bereits im Kindergartenalter nimmt sie an Talentwettbewerben teil.
    http://www.laut.de/Renee-Olstead
  • Ronnie Romero

    Ronnie Romero

    Ronald Romero erblickt 1981 das Licht der Welt in Santiago De Chile. Im Umkreis seiner Familie finden sich etliche Musikschaffende, weswegen sich die …
    http://www.laut.de/Ronnie-Romero
  • Ronny Trettmann

    Ronny Trettmann

    "Der Sommer Ist Für Alle Da", heißt es 2006 in ganz Deutschland. Ein schwer sächselnder Reggae/Dancehall-Künstler, der das Genre persifliert statt …
    http://www.laut.de/Ronny-Trettmann
  • For Against

    For Against

    Sind sie nun dafür oder dagegen, möchte man bei diesem Namen fragen. For Against haben sich mit der Auswahl ihrer Bandbezeichnung tatsächlich recht …
    http://www.laut.de/For-Against
  • Against Me!

    Against Me!

    Tom Gabel ist Einzelgänger. Deshalb gründet der 17-Jährige 1997 das Projekt Against Me! ganz alleine für sich und seine Akustikgitarre. Er tritt drei …
    http://www.laut.de/Against-Me!
  • Rise Against

    Rise Against

    Rise Against ist eine Band mit Philosophie und Mut zum Engagement: "Wir machen einfach das, was wir fühlen oder imstande sind zu tun", sagt der Sänger …
    http://www.laut.de/Rise-Against
  • Jestofunk

    Jestofunk

    In den nächsten Jahren veröffentlichen die Italiener noch zwei weiter Singles " Say It Again" und "Can We Live", die ebenfalls auf den Tanzfächen für Bewegung …
    http://www.laut.de/Jestofunk
  • Harry Fraud

    Harry Fraud

    Connections muss man haben, dann klappts auch mit dem Hip Hop-Producer-Stardom. Im Fall von Rory William Quigley (*1987) ist es der Vater, der zum Ruhm …
    http://www.laut.de/Harry-Fraud
  • Black Jazz Consortium

    Black Jazz Consortium

    zunächst einmal Stille ein, bis im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends eine neue Generation um Jus-Ed, Levon Vincent und Black Jazz Consortium alias Fred …
    http://www.laut.de/Black-Jazz-Consortium
  • Avril

    Avril

    Fred lässt sich natürlich nicht zweimal bitten, und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand …
    http://www.laut.de/Avril
  • Rage Against The Machine

    Rage Against The Machine

    1992 explodiert in Amiland ein Sound, wie die Welt ihn zuvor noch nicht gehört hat. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch treten vier Musiker aus …
    http://www.laut.de/Rage-Against-The-Machine
  • Freddie King

    Freddie King

    Er war vermutlich der einzige der "drei Kings des Blues", der den Nachnamen "King" seit seiner Geburt trug. Wobei sich wie so oft nicht alle Quellen schlüssig …
    http://www.laut.de/Freddie-King
  • Fredo

    Fredo

    "Ich habe in meiner Kindheit nicht dauernd gespittet. Der ganze Erfolg ist eine Überraschung und ein Segen für mich", sagt Fredo 2023 in einem Interview …
    http://www.laut.de/Fredo
  • Freddie Gibbs

    Freddie Gibbs

    In der Geschichte des Hip Hop-Genres hat es das Feuilleton mit der musikalischen Kulturform oft nicht gut gemeint. Der eine oder andere Betreiber von …
    http://www.laut.de/Freddie-Gibbs
  • Agent I

    Agent I

    Aus der bosnischen Hauptstadt in die Metropole der Fahrradfahrer, Backgammonspieler und Tanztheater, von der Miljacka an die Dreisam, aus Sarajevo nach …
    http://www.laut.de/Agent-I
  • Dead Moon

    Dead Moon

    August 1948 in Tacoma/Washington geborene Fred in Bands wie Little Red Roosters oder den Barracudas.
    http://www.laut.de/Dead-Moon
  • Freddie Mercury

    Freddie Mercury

    "Made in heaven / made in heaven / it was all meant to be", singt Freddie Mercury klagend auf einem Song des posthum veröffentlichten, letzten Queen-Albums …
    http://www.laut.de/Freddie-Mercury
  • Freddy Quinn

    Freddy Quinn

    Der Weg vom geborenen Wiener zum typischen Hamburger Jung, einem einsamen Seebären mit Gitarre, ist ein verschlungener. Freddy Quinn ist ihn gegangen …
    http://www.laut.de/Freddy-Quinn
  • Daddy Freddy

    Daddy Freddy

    Eine Minute ist meist ziemlich kurz. 507 Silben sind eine ganze Menge. 507 Silben in der Minute, knappe achteinhalb Silben in der Sekunde, Hölle und …
    http://www.laut.de/Daddy-Freddy
  • Hank Williams

    Hank Williams

    Karriere den erhofften Schub zu verleihen, fahren Williams und seine Frau 1946 in die Country-Hauptstadt Nashville, wo es der Musikproduzent und Willams-Fan Fred …
    http://www.laut.de/Hank-Williams
  • Yvonne Catterfeld

    Yvonne Catterfeld

    Zurück kehrt sie mit einem Paukenschlag: Im Jahr 2009 spielt sie die Hauptrolle in dem Kinofilm "Eine Frau Wie Romy", einer Verfilmung des Lebens der Schauspielerin …
    http://www.laut.de/Yvonne-Catterfeld
  • Fat Freddy's Drop

    Fat Freddy's Drop

    Neuseeland ist weit weg. Neuseeland ist ganz schön weit weg. Um genau zu sein, ist Neuseeland so fuckin' weit weg, dass es egal ist, welche Richtung …
    http://www.laut.de/Fat-Freddys-Drop
  • Frédéric Aubourg

    Frédéric Aubourg

    Mit Laurent Garnier nimmt Ende der 80er Jahre alles seinen Anfang. Vorher gibt es in der französischen Hauptstadt Paris keine Clubszene, die es mit den …
    http://www.laut.de/Frederic-Aubourg
  • Rhythm King And Her Friends

    Rhythm King And Her Friends

    Linda Wölfel und Pauline Boudray sind Rhythm King And Her Friends (RKAHF). Den Namen leihen sie sich von einem Blondie Cover, auf dem der Gitarrist eine …
    http://www.laut.de/Rhythm-King-And-Her-Friends
  • Frederic Galliano

    Frederic Galliano

    Geboren wird der Künstlermensch 1969 in Valence, Südfrankreich. Mit 14 beginnt er sich für Musik zu interessieren, und zwar nicht einfach für Popmusik …
    http://www.laut.de/Frederic-Galliano
  • Grand Agent

    Grand Agent

    Grand Agent gehört zu jenen amerikanischen Rap-Künstlern, die im Underground einen respektablen Ruf genießen. Im Unterschied zu vielen anderen Vertretern …
    http://www.laut.de/Grand-Agent
  • Life Of Agony

    Life Of Agony

    Zwei restlos ausverkaufte "River Runs Again"-Konzerte in New York sind das erste Lebenszeichen der Band seit sechs Jahren.
    http://www.laut.de/Life-Of-Agony
  • Faust Again

    Faust Again

    Darauf gibt es soliden Metalcore der Marke Heaven Shall Burn oder Caliban zu hören, den Faust Again im Rahmen diverser Festivals quer über Europa ausbreiten …
    http://www.laut.de/Faust-Again
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Mit seinen Bands Abattoir und Spectre hat sich Sänger John Cyriis in der Bay Area und darüber hinaus einen guten Namen gemacht. So bleibt es nur eine …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
  • Electronicat

    Electronicat

    verbirgt sich ein sympathischer Mensch, der in der tiefsten französischen Pampa aufwächst, genauer gesagt im Westen der Grande Nation gelegenen Laval: Fred …
    http://www.laut.de/Electronicat
  • Pauls Jets

    Pauls Jets

    Bassistin Romy Park und Drummer Xavier Plus machen seine Ideen vollkommen greifbar und verleihen dem Ganzen das solide Fundament einer wilden Bande.
    http://www.laut.de/Pauls-Jets
  • Freddy Sahin-Scholl

    Freddy Sahin-Scholl

    Neben furzenden Männern und Frauen, die mit ihren Brüsten Melonen zertrümmern können, treten bei der RTL Show "Das Supertalent" auch Menschen auf, …
    http://www.laut.de/Freddy-Sahin-Scholl
  • Agent Fresco

    Agent Fresco

    "In einem Land zu leben, das Sommer mit Non-Stop-Licht und Winter mit beinahe kompletter Dunkelheit hat, ist gebunden an einen gewisse Auswirkung dessen …
    http://www.laut.de/Agent-Fresco
  • Frida Gold

    Frida Gold

    Es war eigentlich absehbar, dass nach jungen, britischen Electro-Pop-Sternchen wie La Roux, Little Boots oder Marina And The Diamonds auch im diesbezüglich …
    http://www.laut.de/Frida-Gold
  • The B-52's

    The B-52's

    Danach wird es erneut still um die schrillste Band aus Athens. 1996 veröffentlicht Fred sein zweites, von Steve Albini produziertes Soloalbum "Just Fred
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • The Agony Scene

    The Agony Scene

    Zu der Stadt Tulsa, Oklahoma fallen dem Musikhörer schlimmstenfalls die drei Quäkbacken der Hansons ein. Für den Gourmet der metallischen Hartwurst …
    http://www.laut.de/The-Agony-Scene
  • Agenda Of Swine

    Agenda Of Swine

    Bunnumb-Shouter Pete Ponitkoff und die beiden Vulgar Pigeons-Mucker Jeff Lenormand (Gitarre) und John Gotelli (Drums) kennen sich schon eine ganze Zeit …
    http://www.laut.de/Agenda-Of-Swine
  • Gavin Friday

    Gavin Friday

    Man mag sich darüber streiten, ob es für die eigene künstlerische Laufbahn eher Fluch oder Segen sei, mit einem Rock-Superstar wie Bono von U2 befreundet …
    http://www.laut.de/Gavin-Friday
  • Freidenker

    Freidenker

    "19 Jahre Musik, tausend Lieder geschrieben / Kurz in der Bravo, auf VIVA mit Patrice ein Feature / Auf Grönemeyers Label, keine Sau kennt die Lieder …
    http://www.laut.de/Freidenker
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    "Livin' life on the edge, a dangerous way of livin'/Never givin' a shit, 'cause we livin' in it." Auf dem Höhepunkt der New Yorker Crack-Epidemie gründet …
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • Jamie xx

    Jamie xx

    Tatsächlich legen Jamie, Romy und Co. 2009 auf dem hippen Label Young Turks ein weltweit gefeiertes Debütalbum vor.
    http://www.laut.de/Jamie-xx
  • Fredrika Stahl

    Fredrika Stahl

    Nein, auf nur eine bestimmte musikalische Ausrichtung lässt sich Fredrika Stahl nicht reduzieren - vielmehr ist ihre Vielseitig ein prägendes Markenzeichen.
    http://www.laut.de/Fredrika-Stahl
  • Moonlight Agony

    Moonlight Agony

    Es hat einige Zeit gedauert, ehe sich aus der 1999 gegründeten Band Thorin das heutige Sextett Moonlight Agony heraus kristallisierte. Erst im Sommer …
    http://www.laut.de/Moonlight-Agony
  • Friedemann Weise

    Friedemann Weise

    In die Kategorie Anhänger der Witzelsucht reiht sich Songschreiber Friedemann Weise aus Köln ein. Er selbst bezeichnet sich als "Jack Johnson auf Hartz …
    http://www.laut.de/Friedemann-Weise
  • Frieder Butzmann

    Frieder Butzmann

    Der Musiker Frieder Butzmann ist so etwas wie der Vater des deutschen Industrial. Lange bevor die Einstürzenden Neubauten mit ihrer Krach-Musik von sich …
    http://www.laut.de/Frieder-Butzmann
  • Radiohead

    Radiohead

    Ob es ein Freitag war, an dem sich Thom Yorke, Ed O'Brien, Phil Selway, Colin Greenwood und dessen Bruder Jonny zusammenfanden, um an der Abingdon Public …
    http://www.laut.de/Radiohead
  • Puddle Of Mudd

    Puddle Of Mudd

    Ab hier gibt es zwei verschiedene Versionen der Story: Die harmlose, nach der sich Puddle Of Mudd zeitgleich aufgelöst haben und Fred Durst neue Bandmitglieder …
    http://www.laut.de/Puddle-Of-Mudd
  • Staind

    Staind

    Bei einem gemeinsamen Konzert mit Limp Bizkit komnmt der Sound schließlich 1997 beim Richtigen an: Fred Durst, Besitzer des Labels Flip Records, nimmt …
    http://www.laut.de/Staind
  • Dismember

    Dismember

    so aber nicht mehr auf das Blatt gepasst hat, bleibt es einfach bei Dismember 1988 schließen sich David Blomqvist (g), Robert Sennebäck (b, voc) und Fred …
    http://www.laut.de/Dismember
  • Monsters Of Liedermaching

    Monsters Of Liedermaching

    Fred gehört zur Besetzung von Norbert und die Feiglinge, während Totte in einer Gruppierung mit dem klangvollen Namen Muschikoffer mitmischt.
    http://www.laut.de/Monsters-Of-Liedermaching
  • Oleander

    Oleander

    In der folgenden Zeit zeichnet sich ab, dass Fred wohl nicht mehr zur Band passt und seinen Platz nimmt Scott Devours ein.
    http://www.laut.de/Oleander
  • YoungBoy Never Broke Again

    YoungBoy Never Broke Again

    irgendwann im Laufe der darauf folgenden Projekte "Mind Of A Menace 1-3" ändert er den Künstlernamen dann aus Copyright-Gründen in YoungBoy Never Broke Again …
    http://www.laut.de/YoungBoy-Never-Broke-Again
  • Fridge

    Fridge

    Schade eigentlich, dass die wahren Lichtgestalten eines Genres oft genug doch eher im Schatten der Aufmerksamkeit parken. Während die Musikwelt noch …
    http://www.laut.de/Fridge
  • Nice Man

    Nice Man

    Und da hat er ganz recht, der Paul Hubschmid, schließlich verführte er in den 50ern auch die junge Romy Schneider.
    http://www.laut.de/Nice-Man
  • Jim Button

    Jim Button

    Ich weiß nicht mehr, von wem sie war, aber darin stand, dass man das Gefühl hat, man wäre mit Romy und Oliver unter der Bettdecke. Und ich so: Boah!
    http://www.laut.de/Jim-Button
  • ASSASSIN a.k.a. Agent Sasco

    ASSASSIN a.k.a. Agent Sasco

    Bereits mit 17 Jahren kommt Jeffrey Campbell wie viele Jamaikaner über das Deejaying in Kontakt mit Musik und dem dazugehörigen Business. Noch in der …
    http://www.laut.de/ASSASSIN-a.k.a.-Agent-Sasco
  • Front 242

    Front 242

    Sie zählen zu den Vorreitern der aggressiven, elektronischen Tanzmusik und prägten den inzwischen gefestigten Spartenbegriff "Electronic Body Music" …
    http://www.laut.de/Front-242
  • Friends

    Friends

    Friends kommen 1986 in Stockton-on-Tees, England zusammen. Die Band spielt die Songs von Mastermind William Jones, der zu dieser Zeit im Dovecot Arts …
    http://www.laut.de/Friends
  • Frontside

    Frontside

    Es zeigt sich immer wieder, dass Polen eine durchaus lebendige Metal-Szene hat. Vor allem muss man sagen, dass wenn es mal einer Band gelingt internationale …
    http://www.laut.de/Frontside
  • Frontkick

    Frontkick

    Sänger Victor Bisonte und Gitarrist Marti Neurotic haben beide schon in OI! The Arrase, einer Punkband aus Mallorca gespielt, ehe beide Ende der 90er …
    http://www.laut.de/Frontkick
  • Attack In Black

    Attack In Black

    Zudem ist Daniel auch als Solo-Artist aktiv ("Workin' For The Music Man", 2010) und spielt 2009 gemeinsam mit Julie Doiron und Fred Squire das Folk-Album …
    http://www.laut.de/Attack-In-Black
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Gelangweilt vom Uni-Unterricht komponiert Samantha Urbani einen Song auf dem Laptop. Kurz danach nimmt sie während eines Spaziergangs durch New York …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • Friends Of Gas

    Friends Of Gas

    Aus dem Inntal zwischen Rosenheim und Kufstein erwachsen disharmonische Frakturen. Mit einem Sound, den mensch zunächst eher im Hauptstadtosten denn …
    http://www.laut.de/Friends-Of-Gas
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Begeistert schleppt er Fred zu sämtlichen Vorpremieren mit, doch der Sohn interessiert sich mehr für alte Western.
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • Sam Kininger

    Sam Kininger

    Jon Scofield und Fred Wesley wirken auf der ein oder anderen Scheibe mit. Wobei letzterer auch ein Gastspiel bei Lettuce hat.
    http://www.laut.de/Sam-Kininger
  • The Bevis Frond

    The Bevis Frond

    Manchmal kann ein schwerer Verkehrsunfall auch etwas Gutes mit sich bringen. Im Falle von Nick Saloman, Kopf und Gründer von Bevis Frond, der in jungen …
    http://www.laut.de/The-Bevis-Frond
  • My Robot Friend

    My Robot Friend

    Dass die Maschinen Schritt für Schritt die Herrschaft über uns Menschen übernehmen, ist hinlänglich bekannt. Aktuell marschieren sie gerade im Musikbusiness …
    http://www.laut.de/My-Robot-Friend
  • Frantic Bleep

    Frantic Bleep

    2001 beschließen die Norweger Patrick Scantlebury (g/synth), Eywin Sundstrøm (g) and Karl Arthur Renstrøm (dr), ihre musikalischen Einflüsse unter …
    http://www.laut.de/Frantic-Bleep
  • Tobias Freund

    Tobias Freund

    Der Name Tobias Freund mag nicht so bekannt sein. Dennoch gehört er zu den wichtigsten deutschen Elektronik-Produzenten. Als Pink Elln, Sieg über die …
    http://www.laut.de/Tobias-Freund
  • Deine Freunde

    Deine Freunde

    "Wir wollen den Kids mit unseren Songs weder das ABC näher bringen noch das Zähneputzen erklären. Das sollen gefälligst andere tun." Deine Freunde …
    http://www.laut.de/Deine-Freunde
  • Rainhard Fendrich

    Rainhard Fendrich

    Dafür wird er mit Preisen wie dem "Romy" ausgezeichnet.
    http://www.laut.de/Rainhard-Fendrich
  • Michael Franti

    Michael Franti

    Spearhead ist Michael Franti, Michael Franti ist Spearhead. Egal unter welchem Banner der Amerikaner sein Unwesen treibt, eines ist immer sicher: Da ist …
    http://www.laut.de/Michael-Franti
  • Kinky Friedman

    Kinky Friedman

    In den 70er Jahren mischt Kinky Friedman - the first fullblooded Jew to ever appaer on the Grand Ole Opry Stage - die amerikanische Country & Western-Szene …
    http://www.laut.de/Kinky-Friedman
  • Marty Friedman

    Marty Friedman

    Dem Metalhead wird der Name Marty Friedman wohl hauptsächlich im Zusammenhang mit Megadeth ein Begriff sein. Stand der Mann doch für fünf Scheiben …
    http://www.laut.de/Marty-Friedman
  • Agnostic Front

    Agnostic Front

    "Für mich ist Hardcore Punk eine Bewegung und nicht zwei unterschiedliche Musikstile", so gesprochen von Roger Miret, seines Zeichens Sänger der NY …
    http://www.laut.de/Agnostic-Front
  • Friendly Fires

    Friendly Fires

    Kann eingebettete Kriegsberichterstattung Menschen tatsächlich zu Rock-infizierter Disco-Mucke inspirieren? Yes, kann sie! Zumindest schlagen die englischen …
    http://www.laut.de/Friendly-Fires
  • She Wants Revenge

    She Wants Revenge

    erhalten Warfield und Bravin auch schon relativ früh in ihrer Karriere Schützenhilfe von einer Person, die mit Powerman 5000 schonmal auf Tournee war: Fred …
    http://www.laut.de/She-Wants-Revenge
  • Scarve

    Scarve

    Scarve nennen Shouter Fred Bartolomucci, der ehemalige Metal Death-Klampfer Patrick Martin, Basser David Fioraso und Drummer Dirk Verbeuren ihre Band, …
    http://www.laut.de/Scarve
  • Ross From Friends

    Ross From Friends

    Wie schon der unorthodoxe Künstlername verrät, entstammt Felix Weatherall alias Ross From Friends der berüchtigten Lo-Fi-House-Blase, die etwa ab 2016 …
    http://www.laut.de/Ross-From-Friends
  • Freundeskreis

    Freundeskreis

    Freundeskreis quadrieren den Kreis: Sie machen deutschen Hip Hop dreisprachig und zeigen mit der ersten Veröffentlichung "Leg Dein Ohr Auf Die Schiene …
    http://www.laut.de/Freundeskreis
  • Goitzsche Front

    Goitzsche Front

    Gerade einladend wirkt der ungewöhnliche Bandname nicht, der eine Fusion von Heimatnähe und Geschlossenheit darstellen will. "Goitzsche" meint dabei …
    http://www.laut.de/Goitzsche-Front
  • Bernd Friedmann

    Bernd Friedmann

    Unzählbar viele Musiker tragen den Anspruch des Originären in sich. Unzählbar viele scheitern an diesem oft behaupteten Anspruch, weil sie, bewusst …
    http://www.laut.de/Bernd-Friedmann
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback