laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Long Lost Relative

    Long Lost Relative

    Die Long Lost Relatives schaffen Klangatmosphären, die dem Zuhörer einen Schauer einjagen, den nicht einmal das Dr. Sommer-Team erklären kann.
    http://www.laut.de/Long-Lost-Relative
  • Kenji451

    Kenji451

    weiter an der heimischen Playstation Beats zu bauen, was er sich ursprünglich von Sido und B-Tight abschaut, gründet Kenji mit Sidos DJ Werd die Band Long …
    http://www.laut.de/Kenji451
  • The Long Blondes

    The Long Blondes

    Wie die frühen Blondie klingen sie, heißt es immer wieder - mit dem Glamour von Pulp. 2005 spielen The Long Blondes Konzerte in New York, Stockholm oder
    http://www.laut.de/The-Long-Blondes
  • Long Distance Calling

    Long Distance Calling

    Long Distance Calling verstehen sich als vierköpfige Instrumentalband, bei der der Sänger zwar nicht das fünfte Rad am Wagen, aber doch lediglich ein Feature …
    http://www.laut.de/Long-Distance-Calling
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Obwohl viele Metaller der Band den Rücken kehren, gewinnen Paradiese Lost aus anderen Bereichen zahlreiche neue Anhänger dazu.
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Lost Soul

    Lost Soul

    Unter dieser Prämisse schließen sich 1991 Jacek Grecki (Gitarre, Gesang), Adam Sierzega (Drums) and Tomasz Fornalski (Bass) unter dem Namen Lost Soul zusammen …
    http://www.laut.de/Lost-Soul
  • Lost Area

    Lost Area

    Den Grundstein zu Lost Area legt 2003 Keyboarder Jan Bertram zusammen mit dem Sänger Andi Grundler und den Gitarristen und Sänger Markus Bär.
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Lost Girls

    Lost Girls

    Instrumental-Noise-Rock-Jazz-Band, schließt sich elektroakustischen Ensembles an und kollaboriert mit Drummer Carlo Costa. 2018 kehren schließlich beide unter dem Namen Lost
    http://www.laut.de/Lost-Girls
  • Lost Society

    Lost Society

    Lost Society nennen sich vier Jungspunde, die sich 2010 im finnischen Jyväskylä zusammen finden und sich dabei ganz dicht an den Spuren der Bay Area orientieren …
    http://www.laut.de/Lost-Society
  • Reef The Lost Cauze

    Reef The Lost Cauze

    Mit der Flut von Veröffentlichungen 2005 beabsichtigt Reef The Lost Cauze nun endgültig, seinen Fuß in die Tür zu bekommen; eine Tour mit Jedi Mind Tricks …
    http://www.laut.de/Reef-The-Lost-Cauze
  • A Life Once Lost

    A Life Once Lost

    Den seltsamen Bandnamen A Life Once Lost suchen sich fünf Jungs 1999 in einem Vorort von Philadelphia, Pennsylvania aus.
    http://www.laut.de/A-Life-Once-Lost
  • Lord Of The Lost

    Lord Of The Lost

    Wie sehr sich der Sound sowohl im Gothic wie im Metal wohlfühlt, zeigt sich schon allein daran, dass Lord Of The Lost nicht nur auf dem Wave Gotik Treffen …
    http://www.laut.de/Lord-Of-The-Lost
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Lingua

    Lingua

    Wie oft hört man sich seltsame finnische Bands an und fragt sich, woher es wohl kommen mag, dass die Leute so einen an der Klatsche haben? Allerdings …
    http://www.laut.de/Lingua
  • Lingua Ignota

    Lingua Ignota

    Kristin Hayter hat die Hölle auf Erden erfahren. Mehrmals. Ihre christliche Erziehung predigte ihr schon früh, sich in Vergebung zu üben, doch Hayter …
    http://www.laut.de/Lingua-Ignota
  • Langhorne Slim

    Langhorne Slim

    "Ich habe einen Punkt in meiner Karriere erreicht, an dem ich immer wieder eine Frau und immer wieder ein bisschen Geld abkriege. Ich hatte mehrere, wenn …
    http://www.laut.de/Langhorne-Slim
  • The Love Language

    The Love Language

    Stuart McLamb ist ein chaotischer Typ. 2006 wird er aus seiner damaligen Band The Capulets geworfen, nachdem er nachts besoffen in den Proberaum eingebrochen …
    http://www.laut.de/The-Love-Language
  • Lang Lang

    Lang Lang

    Lang Lang aus Shenyang ist ohne Zweifel der berühmteste klassische Pianist Chinas. Seit seiner Klavierausbildung und den frühen Auszeichnungen noch …
    http://www.laut.de/Lang-Lang
  • Norman Langen

    Norman Langen

    Norman Langen ist der Exot unter den Top-10 der achten Staffel bei "Deutschland sucht den Superstar": Er singt am liebsten deutsche Titel und hat ein …
    http://www.laut.de/Norman-Langen
  • Lounge Lizards

    Lounge Lizards

    Die Lounge Lizards sind die Zwiebel unter den Jazzbands. Die den Hörer stets überraschende Vielschichtigkeit ihrer Lieder ist beeindruckend. Sie stehen …
    http://www.laut.de/Lounge-Lizards
  • LostAlone

    LostAlone

    LostAlone kommen aus Derby, einer 200.000-Einwohner-Stadt in den East Midlands des Vereinigten Königreichs. Auf der musikalischen Landkarte zählt Derby …
    http://www.laut.de/LostAlone
  • Lester

    Lester

    Benannt nach der Hauptfigur aus dem Film "American Beauty", skizzieren Lester aus München ein musikalisches Soundbild aus Rock, Pop und Punk. Gegründet …
    http://www.laut.de/Lester
  • Laing

    Laing

    Laing! Das heißt - nach eigenen Angaben - so viel wie: "Heißer Scheiß, der dir ab jetzt am Schuh klebt." Selbstvertrauen muss man den vier Damen nicht …
    http://www.laut.de/Laing
  • Wayne Jackson

    Wayne Jackson

    Gemeinsam mit ihr spielt er ein Duett für das Album ein. 2008 veröffentlicht der Wahl-Berliner mit "The Long Goodbye" sein erstes Solo-Album, 2010 den
    http://www.laut.de/Wayne-Jackson
  • Listener

    Listener

    Ein Kerl mit Halbglatze prügelt mit einem Knüppel auf eine alte Waschmaschine ein, während ein schnauzbärtiger Hinterwäldler wütende und verzweifelte …
    http://www.laut.de/Listener
  • Coldworker

    Coldworker

    Für ein Jahr ist es relative ruhig um Drummer Anders Jakobson, doch dann juckt es ihn wieder in den Fingern.
    http://www.laut.de/Coldworker
  • K.D. Lang

    K.D. Lang

    Was in Deutschland Marianne Rosenberg und Rosenstolz für die einheimische Homosexuellen-Szene sind, das ist K.D. Lang im internationalen Sinne, eine …
    http://www.laut.de/K.D.-Lang
  • Skinny Lister

    Skinny Lister

    Eigentlich erscheint es nur logisch, dass die Ursprünge von Skinny Lister in einem Pub verwurzelt sind. "The Cricketers" heißt der Londoner Schuppen, …
    http://www.laut.de/Skinny-Lister
  • Lonnie Lester

    Lonnie Lester

    Wer mit Showgrößen wie Aretha Franklin, den Drifters und Sam & Dave auf Tour war, dem sollte ein gewisser Bekanntheitsgrad eigentlich gewiss sein. Im …
    http://www.laut.de/Lonnie-Lester
  • Leng Tch'E

    Leng Tch'E

    Razorgrind ist die Bezeichnung einer Foltermethode aus China. Dabei wird das Opfer in feinen Schnitten in möglichst viele Stücke zerteilt. Die Crux …
    http://www.laut.de/Leng-TchE
  • Black Lung

    Black Lung

    Mit den Flying Eyes haben sich Gitarrist Adam Buffano und Schlagzeuger Elias Schutzman schon 2007 als Jungspunde zusammengefunden. Doch irgendwie scheint …
    http://www.laut.de/Black-Lung
  • White Lung

    White Lung

    Wir schreiben das Jahr 2006 im gegenüber Toronto künstlerisch doch eher beschaulichen Vancouver. Sängerin Mish Barber-Way, Drummerin Anne-Marie Vassiliou, …
    http://www.laut.de/White-Lung
  • Oscar Lang

    Oscar Lang

    Auf die Frage, wie er seinen Sound und seine Musik beschreiben würde, hat Oscar Lang in einem Newcomer-Interview mit NME eine sehr konkrete Antwort: …
    http://www.laut.de/Oscar-Lang
  • Lester Quitzau

    Lester Quitzau

    In der kanadischen Provinz Alberta aufgewachsen, die Mutter niederländisch, der Vater dänisch - eine Karriere als Blues-Musiker ist für den 1964 geborenen …
    http://www.laut.de/Lester-Quitzau
  • Lostprophets

    Lostprophets

    Cwmfrwdd, Llaeth-llyfn, Llanuwchllyn, Eglwyswrw, Llanelli und zu allem Überfluss auch noch Llanfairpwllgwyngyllgoge- rychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.
    http://www.laut.de/Lostprophets
  • Langtunes

    Langtunes

    Indie-Rock aus dem Iran ist kein selbstverständlicher Export. In einem Land, in dem Rockmusiker auch als Satanisten beschimpft werden, und es Frauen …
    http://www.laut.de/Langtunes
  • Cody Carpenter

    Cody Carpenter

    Slasher-Reihe um Michael Myers mit "Halloween Ends" sein erneutes, wohl vorläufiges Ende. 2024 rücken Daniel Davies und der junge Carpenter auch im Zuge der "Lost
    http://www.laut.de/Cody-Carpenter
  • Palace

    Palace

    "So Long Forever" erscheint im Herbst 2016 über Caroline/Universal. 2019 lassen Palace darauf das Album "Life After" folgen, das wieder voller atmosphärischer
    http://www.laut.de/Palace
  • Disfear

    Disfear

    Danach kehrt erst einmal wieder relative Ruhe im Disfear-Camp ein, ehe sie im August 2007 wieder ins Studio gehen, um ein paar neue Songs einzuspielen.
    http://www.laut.de/Disfear
  • James Last

    James Last

    Das Wichtigste an Musik, James Last hat es in seiner Karriere oft genug erklärt, ist Ehrlichkeit. Lässt man Außenstehende zu oft in die eigene Arbeit …
    http://www.laut.de/James-Last
  • Lustmord

    Lustmord

    Ein Mann der großen Gesten ist Brian Williams mit Sicherheit nicht. Viel lieber bleibt er unauffällig im Hintergrund und macht sein Ding. Sein Ding …
    http://www.laut.de/Lustmord
  • Last Train

    Last Train

    In der fünften Klasse lernen sich Jean-Noël Scherrer, Julien Peultier, Timothée Gérard und Antoine Baschung kennen. Als sie feststellen, dass sie …
    http://www.laut.de/Last-Train
  • Last Jeton

    Last Jeton

    Als sich Last Jeton 2010 im Raum Frankfurt zu einer Band zusammen finden, haben sämtliche Musiker bereits zahlreiche Erfahrungen in anderen Bands gesammelt.
    http://www.laut.de/Last-Jeton
  • Last In Line

    Last In Line

    "The Last In Line" heißt 1984 das zweite Album des hartmetallischen Gesangshelden Ronnie James Dio, der zwar von der Statur her ziemlich klein, als Sänger, …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Die Frage, woher Hip Hop kommt; ist schon ziemlich oft durchgenudelt worden, ohne dass man eine befriedigende Antwort fand. Dabei könnte man durchaus …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • The Last Dance

    The Last Dance

    Die kalifornische Formation The Last Dance zählt zu jener neuen Generation von Gothicrock-Bands, die ab Mitte der 90er auf den Plan treten. In Florida …
    http://www.laut.de/The-Last-Dance
  • Last One Dying

    Last One Dying

    Gesagt, getan: Bereits 2006 legen sie mit "Anthem Of The Lost" ihre erste EP vor, auf der sie sich soundtechnisch noch schwer an den Vorbildern von Killswitch …
    http://www.laut.de/Last-One-Dying
  • The Last Vegas

    The Last Vegas

    Glamrock wurde in den 90ern, selbst im Mekka L.A. eigentlich komplett von Grunge gekillt. Dennoch gibt es immer wieder ein paar Nachwuchs Bands, die dieser …
    http://www.laut.de/The-Last-Vegas
  • Low

    Low

    Harmoniegesang von Sparhawk und Parker stehen in starkem Kontrast zum Grunge, der zu jener Zeit eine starke Faszination ausübt. 1995 erscheint der Zweitling "Long
    http://www.laut.de/Low
  • The Shangri Las

    The Shangri Las

    geben sich die vier den Namen The Shangri Las, angelehnt an den gleichnamigen mystischen Ort in Tibet, den der Autor James Hilton 1933 in seinem Roman "Lost …
    http://www.laut.de/The-Shangri-Las
  • Last Days Of April

    Last Days Of April

    Last Days Of April machen Emocore. Doch auf so etwas Eindimensionales lassen sie sich nicht festnageln, mit fortschreitender Bandgeschichte wandern sie …
    http://www.laut.de/Last-Days-Of-April
  • The Last Goodnight

    The Last Goodnight

    "Tolle Songs schreiben, so wie sie noch keiner zuvor gehört hat", das ist es, was den Jungs von The Last Goodnight am Herzen liegt – ein ambitioniertes …
    http://www.laut.de/The-Last-Goodnight
  • The Last Rockstars

    The Last Rockstars

    Wer hätte im Jahre des Herren 2022 damit gerechnet, großen Aufwasch um eine Glam-Supergroup zu sehen? Ja, der Westen ist im Großen und Ganzen über …
    http://www.laut.de/The-Last-Rockstars
  • The Last Dinner Party

    The Last Dinner Party

    Es gibt sicherlich einen besseren Zeitpunkt, als genau zu Anfang einer weltweiten Pandemie eine Band zu gründen. Abigail Morris, Georgia Davies und Lizzie …
    http://www.laut.de/The-Last-Dinner-Party
  • Vallenfyre

    Vallenfyre

    selbstzerstörerischen Trip wieder abzukommen und seine Emotionen besser kreativ zu kanalisieren, schreibt er ein paar Songs, die mit der Ausrichtung von Paradise Lost …
    http://www.laut.de/Vallenfyre
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Die Entstehungsgeschichte der Last Shadow Puppets, dem Seitenprojekt von Arctic Monkeys-Sänger Alex Turner und seinem Rascals-Kollegen Miles Kane (nicht …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • Good Shoes

    Good Shoes

    Neben Support-Auftritten für Be Your Own Pet, Art Brut, The Long Blondes, Shout Out Louds, The Young Knives und Razorlight treten die Good Shoes im Sommer …
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • Wargirl

    Wargirl

    Er will ein Kollektiv, das seiner Heimat Long Beach gerecht wird: Weltoffen, kreativ und mit einer verrückten Mischung an musikalischen Einflüssen.
    http://www.laut.de/Wargirl
  • INVSN

    INVSN

    Zusammen mit Robert Petterson (Gesang, Gitarre), Anders Stenberg (Drums) und Andre Sandström (Bass) wird aus The Lost Patrol The Lost Patrol Band.
    http://www.laut.de/INVSN
  • Cash Savage And The Last Drinks

    Cash Savage And The Last Drinks

    Mensplaining ist ein leidiges Thema. Gerade als Musikerin ist man offenbar nicht davor gefeit zu sein, dass einem Männer mit wenig Sachkenntnis aber …
    http://www.laut.de/Cash-Savage-And-The-Last-Drinks
  • Daedelus

    Daedelus

    Zusammen mit seiner Frau Laura soll ein Album des Projekts "The Long Lost" erscheinen, das sich der romantischen Elektro-Akustik verschreiben wird.
    http://www.laut.de/Daedelus
  • Public Image Ltd

    Public Image Ltd

    Doch Zeit ist beim Ex Pistol stets eine relative Sache. So dauert es tatsächlich bis Frühjahr 2012.
    http://www.laut.de/Public-Image-Ltd
  • The Dodos

    The Dodos

    Nichts genaues weiß man, feststeht aber, dass Long (Gesang, Gitarre) geraume Zeit westafrikanisches Trommeln lernt, später in San Francisco auf Logan Kroeber …
    http://www.laut.de/The-Dodos
  • Mortal Love

    Mortal Love

    Für das zweite Album "I Have Lost" - das die Story vom Debüt thematisch fortsetzt - haben sie sich mit Keyboarder Mulciber verstärkt.
    http://www.laut.de/Mortal-Love
  • Dilated Peoples

    Dilated Peoples

    Danach herrscht einige Jahre relative Stille um die Crew.
    http://www.laut.de/Dilated-Peoples
  • Warren G

    Warren G

    November 1971 geboren und wächst in Long Beach auf. Die elterliche Plattensammlung initiiert ihn in die Geheimnisse des Jazz, Soul und Funk.
    http://www.laut.de/Warren-G
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Narnia

    Narnia

    Ungeachtet der Glaubensbekenntnisse erscheint dort 1999 "Long Live The King", dessen Cover erneut den aus "Die Chroniken von Narnia" bekannten Löwen zeigt …
    http://www.laut.de/Narnia
  • Axel Rudi Pell

    Axel Rudi Pell

    Es folgen 2020 "Sign Of The Times", 2021 "Diamonds Unlocked II" und 2022 das auf Platz zwei gechartete "Lost XXIII". 2023 gibt es die schon sechste Ausgabe
    http://www.laut.de/Axel-Rudi-Pell
  • Ryan Bingham

    Ryan Bingham

    Teil einer Rodeo-Show durch die Gegend gezogen ist. 2002 nimmt er in Eigenregie seine erste CD "Wishbone Saloon" auf, gefolgt von "Dead Horses" und "Lost
    http://www.laut.de/Ryan-Bingham
  • Future Islands

    Future Islands

    Seit 2020 und dem sechsten Werk "As Long As You Are" ergänzt er die Band schließlich als vollwertiges Mitglied.
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Roc Marciano

    Roc Marciano

    Marciano anlehnt, zu den ganz großen Underground-Veteranen. 2001 verlässt der Amerikaner aus der für Crack berüchtigten New Yorker Hempstead-Gegend in Long
    http://www.laut.de/Roc-Marciano
  • Pigna People

    Pigna People

    Auf Solopfaden kommt bei de Bellis hier die Liebe zu House stärker zum Tragen, während Pierro als Raiders Of The Lost ARP sich um die Fixpunkte Detroit …
    http://www.laut.de/Pigna-People
  • Låpsley

    Låpsley

    die ich bis dahin am Piano oder an der Gitarre geschrieben hatte, ins Elektronische übersetzen möchte." 2016 erscheint ihr zurückhaltend kühles Debüt "Long
    http://www.laut.de/Lpsley
  • John Carpenter

    John Carpenter

    Vampires" (1998) etwa packt er erstmals die Bluesgitarre aus und verpasst der gesamten Filmmusik einen ungewohnt organischen Klang. 2015 erscheint mit "Lost
    http://www.laut.de/John-Carpenter
  • Tom Jones

    Tom Jones

    Nach dem reduziert gestrickten "Long Lost Suitcase" versehen Sir Tom und seine Kollegen Mark Woodward und Ethan Jones beim nächsten Album "Surrounded By …
    http://www.laut.de/Tom-Jones
  • Cloud Cult

    Cloud Cult

    Über 200 Songs kreiert er in dieser Phase, von denen einige auf "Lost Songs From The Lost Years" erscheinen.
    http://www.laut.de/Cloud-Cult
  • Eagles

    Eagles

    History of the Eagles – The Story Of an American Band" die Entstehung der Band noch einmal in dokumentarischer Form aufleben, die im Abschluss der Tour zu "Long …
    http://www.laut.de/Eagles
  • Vince Staples

    Vince Staples

    Was bleibt ist ein Liebesbrief an Long Beach, geschrieben in blutrot, der berührt und verstört, aber eben gefühlt zu Ende ist, bevor er überhaupt erst …
    http://www.laut.de/Vince-Staples
  • Kristoffer And The Harbour Heads

    Kristoffer And The Harbour Heads

    Das Ergebnis der "Tortur" hört auf den Namen "Little Goes A Long Way" und sorgt im Frühjahr 2012 für reichlich Aufsehen in der Szene.
    http://www.laut.de/Kristoffer-And-The-Harbour-Heads
  • NFD

    NFD

    Festival mit Within Temptation, Blutengel oder Suicide Commando), begleiten sie im August The Mission und veröffentlichen im Oktober das Debüt "No Love Lost …
    http://www.laut.de/NFD
  • Backfire

    Backfire

    Das deutsche Lost And Found Label kommt daraufhin mit einem Deal an und die EP "Who Told You Live Is Easy" erscheint im Oktober '95.
    http://www.laut.de/Backfire
  • Tim Bowness

    Tim Bowness

    Bowness umschreibt seine ungebrochene Begeisterung für kreative klangliche Arbeit in den Liner-Notes zu "Lost In The Ghost Light" folgendermaßen: "Mich …
    http://www.laut.de/Tim-Bowness
  • Danbert Nobacon

    Danbert Nobacon

    Auf seiner Homepage zeigt er sich selbst sehr erstaunt über diese lange Zeit: "Well actually I only just realised it was so long when I came to write this …
    http://www.laut.de/Danbert-Nobacon
  • DJ Shadow

    DJ Shadow

    "In/Flux" und "Lost And Found" definieren den neuen Stil "Instrumental Hip Hop". "Lost And Found" entsteht 1994 in Zusammenarbeit mit DJ Krush.
    http://www.laut.de/DJ-Shadow
  • DJ Tom Select

    DJ Tom Select

    Er leitet auch ein Label namens Lost Hill Music, schraubt meistens an mehreren Projekten gleichzeitig herum und versucht, nebenher noch die Welt zu bereisen …
    http://www.laut.de/DJ-Tom-Select
  • Cinderella

    Cinderella

    Diesmal dauert es zwar knapp ein halbes Jahr, doch auch "Long Cold Winter" weist schnell Doppelplatin vor.
    http://www.laut.de/Cinderella
  • Septic Flesh

    Septic Flesh

    Erst auf der EP "Temple Of The Lost Race", die Anfang des nächsten Jahres erscheint, beginnen sie auch leichte Gothic-Anleihen in ihre Musik zu integrieren …
    http://www.laut.de/Septic-Flesh
  • I Hate Sally

    I Hate Sally

    The long road home: Von den Anfängen 2000 als Punkrock-Trio in Kingston, Ontario bis zur vierköpfigen Metalcore-Extravanganza mit Plattenvertrag haben …
    http://www.laut.de/I-Hate-Sally
  • Danny Worsnop

    Danny Worsnop

    So steht im Februar 2017 das erste Soloalbum "The Long Road Home" in den Plattenläden.
    http://www.laut.de/Danny-Worsnop
  • Dry Cleaning

    Dry Cleaning

    Also nutzen sie die Zeit für das Songwriting zum Debütalbum "New Long Leg", das John Parish (PJ Harvey, Eels, Aldous Harding) produziert und das im April …
    http://www.laut.de/Dry-Cleaning
  • Small Black

    Small Black

    Im Winter 2008 verkriechen sich die beiden Freunde Ryan Heyner und Josh Kolenik auf dem Dachboden von Josh's Onkel Matt in Long Island.
    http://www.laut.de/Small-Black
  • Luh

    Luh

    Erstes Aufsehen ernten LUH für ihr "Unites"-Video und ihre erste Veröffentlichung "Lost Under Heaven", ein Musik- und Kunstpaket, das via BitTorrent erscheint …
    http://www.laut.de/Luh
  • Mr. MFN eXquire

    Mr. MFN eXquire

    Dessen Beats auf eXquires Debüt "Lost In Translation" aus dem Jahre 2011 wenden ihre Bassdrum nur selten zur eingängigen Club-Seite, die Hooks humpeln …
    http://www.laut.de/Mr.-MFN-eXquire
  • Sublime

    Sublime

    Eric Wilson und Bud Gaugh veröffentlichen in den Jahren 1997 bis 2023 unter dem Namen Long Beach Dub Allstars weiter, können jedoch weder künstlerisch …
    http://www.laut.de/Sublime
  • Big Daddy Kane

    Big Daddy Kane

    Im Team mit Produzent Marley Marl und DJ Mister Cee erschafft Big Daddy Kane mit "Long Live The Kane" einen Albenklassiker, der auch zwanzig Jahre später …
    http://www.laut.de/Big-Daddy-Kane
  • Protoje

    Protoje

    Wohl um mehrere Generationen anzusprechen, heißen weitere Feature-Gäste auf seinem ersten Major-Album "In Search Of Lost Time" Shaggy, zu dieser Zeit 51 …
    http://www.laut.de/Protoje
  • Nate Dogg

    Nate Dogg

    Als Teenager kehrt er dann wieder zurück nach Long Beach und gründet mit Cousin Snoop Dogg sowie Dr. Dres Halbbruder Warren G die Gruppe 213.
    http://www.laut.de/Nate-Dogg
  • Donavon Frankenreiter

    Donavon Frankenreiter

    Ein Album später - für "Glow" (2010) gründet er sein eigenes Label Liquid Tambourine Records und verlässt Lost Highway - lebt Donavon mit Frau und mittlerweile …
    http://www.laut.de/Donavon-Frankenreiter
  • CÉLINE

    CÉLINE

    Die vielen herumfliegenden Songs bündelt sie erstmals in einer Sammlung namens "Lost Tapes", die erscheint 2025 - und bereits im Januar des Folgejahres …
    http://www.laut.de/CELINE
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback