laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Louis XIV

    Louis XIV

    verbietet ihnen der Bundesstaat Alabama gar den Auftritt, und in einer Zeitung erspäht Sänger Hill einen Artikel mit der Überschrift "10 Gründe Warum Man Louis …
    http://www.laut.de/Louis-XIV
  • Louis Armstrong

    Louis Armstrong

    Mit elf obsiegen allerdings andere Verlockungen: Louis bricht die Schule ab und tut sich mit Kumpels zu einem Quartett zusammen.
    http://www.laut.de/Louis-Armstrong
  • Louis Philippe

    Louis Philippe

    God Save The Clientele" übernahm er die Arrangements, er selbst überrascht mit zwei Longplayern, dem Studiowerk "The Unknown Spring" und dem Livealbum "Louis …
    http://www.laut.de/Louis-Philippe
  • Bebe & Louis Barron

    Bebe & Louis Barron

    "Louis war wirklich ein technisches Genie", zeigt sich Bebe Barron noch Jahrzehnte später davon beeindruckt, dass sich ihr Ehemann in einer Zeit vor Samplern …
    http://www.laut.de/Bebe-Louis-Barron
  • New York Dolls

    New York Dolls

    Ihr Name allein trägt schon New York und Puppen im Titel, steht aber genauso für dreckigen Rock'n'Roll im Popsong-Format, androgyne Anarchie, Revoluzzertum …
    http://www.laut.de/New-York-Dolls
  • New York City Survivors

    New York City Survivors

    Trotz aller industrieller Schwere in den Sounds beweisen Tracks wie "World Of Madness" vom 2004er Debütalbum "Static Light", dass die New York City Survivors …
    http://www.laut.de/New-York-City-Survivors
  • Thom Yorke

    Thom Yorke

    Als das Magazin Third Way Thom Yorke 2004 fragt, was für ihn Erfolg bedeute, sagt er: "Oh, nur bei Verstand bleiben. Das wäre schon ein Erfolg." Yorke …
    http://www.laut.de/Thom-Yorke
  • James Yorkston

    James Yorkston

    Der Singer/Songwriter kommt 1970 in der schottischen Provinz in Kingsbarns auf die Welt, einem Ort, an dem man aus Mangel an Möglichkeiten auf sich selbst …
    http://www.laut.de/James-Yorkston
  • Gregor Hübner New York NRG Quartet

    Gregor Hübner New York NRG Quartet

    Tango-Festivals auch die Weltausstellungen in Sevilla (1992), in Hannover (2000) und die Olympiade in Athen (2004). 2002 formiert sich das Gregor Huebner New York
    http://www.laut.de/Gregor-Huebner-New-York-NRG-Quartet
  • Moondog

    Moondog

    ebenfalls in Braille nieder, und mit der Zeit eignet er sich das absolute Gehör an. 1943 erhält Hardin ein Musikstipendium und geht zum ersten Mal nach New York
    http://www.laut.de/Moondog
  • Yourcodenameis: milo

    Yourcodenameis: milo

    Yourcodenameis:milo ist eine dieser mysteriösen Bands, die nur ganz wenige, spärliche Details lüften. Die Netzrecherche gestaltet sich dementsprechend …
    http://www.laut.de/Yourcodenameis:-milo
  • Elektrostar

    Elektrostar

    Trotzdem zieht es Louis in die USA – in New York kümmert er sich weiter um die Elektrostar-Texte.
    http://www.laut.de/Elektrostar
  • Marc Anthony

    Marc Anthony

    In New York schafft er es als erster Salsa-Musiker, den Madison Square Garden auszuverkaufen. Und das zwei Jahre in Folge.
    http://www.laut.de/Marc-Anthony
  • Elysian Fields

    Elysian Fields

    den USA erscheint dieses Werk 2004 auf dem eigenen Label des Duos, Diluvian. 2005 veröffentlicht Jennifer Charles mit dem französischen Musiker Jean-Louis
    http://www.laut.de/Elysian-Fields
  • Mose Allison

    Mose Allison

    Zunächst interessiert er sich für Country und den aus seiner Gegend stammenden Delta Blues, später aber auch für den Jazz Nat King Coles und Louis Armstrongs …
    http://www.laut.de/Mose-Allison
  • Glauque

    Glauque

    ausgebildete Pianist, später selbst als Dozent am Konservatorium in Jambes tätig ist, weiß Rat: Er bringt ihn mit Aadriejan Montens in Kontakt, der wie Louis …
    http://www.laut.de/Glauque
  • Norscq

    Norscq

    Auch während seiner weiteren musikalischen Laufbahn fühlt sich Jean-Louis Morgère in den subkulturellen Strukturen von Frankreichs Musikszene bestens aufgehoben …
    http://www.laut.de/Norscq
  • Nelly

    Nelly

    Louis, in Musikkreisen bisher nur eingefleischten Blues-Freunden ein Begriff erhält durch Cornell Haynes alias Nelly ein neues Kapitel Musikgeschichte.
    http://www.laut.de/Nelly
  • Judy Collins

    Judy Collins

    Seit 1978 ist Judy mit dem Künstler Louis Nelson liiert, seit 1996 sind sie verheiratet. Ihre Lebensfreude hat sich Collins aber nie nehmen lassen.
    http://www.laut.de/Judy-Collins
  • The Dust Dive

    The Dust Dive

    Laura wächst in Alton, Illinois in einer musikalisch geprägten Familie auf, lernt als Geige und ist bereits als Teenager Violinistin beim Louis Youth Symphony …
    http://www.laut.de/The-Dust-Dive
  • Solids

    Solids

    gegründete Duo zwar noch einen langen Weg vor sich, aber immerhin 3500 Facebook-Likes sind für den Anfang ja gar nicht schlecht. 2010 veröffentlichten Louis
    http://www.laut.de/Solids
  • Charlie Parker

    Charlie Parker

    In New York wird ihm zu Ehren der Jazz-Club "Birdland" gegründet, in dem er viel auftritt, dann tourt er unter anderem in der vielgepriesenen Jazzgrößen-Konzertreihe …
    http://www.laut.de/Charlie-Parker
  • Les Paul

    Les Paul

    Erst zieht er nach Chicago, dann nach New York, veröffentlicht seine ersten Platten und tritt mit verschiedenen Formationen auf.
    http://www.laut.de/Les-Paul
  • Oceana

    Oceana

    Modedesignerin und einem Musiker aus der französischen Karibik-Kolonie Martinique, verschlägt es Oceana in ihrem jungen Leben nach Paris, Berlin, New York …
    http://www.laut.de/Oceana
  • King Louie

    King Louie

    Geboren 1987 als Louis Johnson, wechselt er mit seiner Mutter die Viertel der Bulls-Stadt wie Mathematiker.
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Miles Davis

    Miles Davis

    Die Aufnahmen der letzten Jahre gehören zu den wichtigsten des Jazz, bei den Leserpools der Musikmagazine übertrifft er Louis Armstrong und Dizzy Gillespie …
    http://www.laut.de/Miles-Davis
  • Gov't Mule

    Gov't Mule

    der als Doppel-CD und DVD erscheint, nehmen Haynes und Abts den Bassisten Andy Hess (ab 2008 ersetzt durch Jorgen Carlsson) sowie den Keyboarder Danny Louis …
    http://www.laut.de/Govt-Mule
  • The Flirts

    The Flirts

    Eine Art Vorreiter für spätere Boyband-Strippenzieher wie Nigel Martin Smith (Take That) und Louis Pearlman (New Kids On The Block) sozusagen, nur eben …
    http://www.laut.de/The-Flirts
  • Schlagzeiln

    Schlagzeiln

    Außer für Rapmusik eher exotischen Inspirationsquellen wie den Prinzen, Slipknot, Louis Armstrong, Howard Carpendale und Manu Chao lässt sich das Trio …
    http://www.laut.de/Schlagzeiln
  • Maria Taylor

    Maria Taylor

    Die Mädels sollen ihre eigenen Vocals dazu schreiben und anschließend bei ihm in New York einsingen. Im Endeffekt entstehen zwei Songs.
    http://www.laut.de/Maria-Taylor
  • Jeff Healey

    Jeff Healey

    "Jeff Healey ist wahrscheinlich der einzige Mensch auf dem Planeten, der auf der Trompete Vorkriegsjazz im Stile Louis Armstrongs und auf der Gitarre harten …
    http://www.laut.de/Jeff-Healey
  • Milburn

    Milburn

    The Courteeners, natürlich die mittlerweile weltberühmten Arctic Monkeys und sogar Louis Tomlinson von von One Direction preisen den Einfluss des nicht …
    http://www.laut.de/Milburn
  • José James

    José James

    Diesmal mit größerem Erfolg: An der prestigeträchtigen New School von New York, deren Reihen etwa ein Roy Hargrove entstammt, gewinnt er ein Teilstipendium …
    http://www.laut.de/Jose-James
  • The Pretty Reckless

    The Pretty Reckless

    Taylor trifft in New York auf den Produzenten Kato Khandwala (Papa Roach, Drowning Pool), der der Sängerin sogleich eine Band zur Seite stellt.
    http://www.laut.de/The-Pretty-Reckless
  • Harry Styles

    Harry Styles

    Veröffentlichung präsentiert er neben einen Konzert-Livestream zudem auch neun Pop-up Shops in Amsterdam, Berlin, Chicago, Dallas, London, Los Angeles, New York …
    http://www.laut.de/Harry-Styles
  • Pokey LaFarge

    Pokey LaFarge

    Louis-Urblues oder eine Kelle Dixieland. Sogar der Gypsy-Swing analog Django Reinhardt/Stephane Grappelli erhält die ein oder andere Referenz.
    http://www.laut.de/Pokey-LaFarge
  • Nocturnus

    Nocturnus

    Sie benennen sich in After Death um, da Mike Davis, Sean McNenney, Emo Mowery, Louis Panzer und Rick Bizarro über Season Of Mist im selben Jahr "Ethereal …
    http://www.laut.de/Nocturnus
  • Staubkind

    Staubkind

    Sven Louis Manke, Gitarrist der Berliner Synthie-Rocker Terminal Choice entscheidet sich im Jahr 2003 für einen neuen musikalischen Abschnitt in seinem …
    http://www.laut.de/Staubkind
  • Chingy

    Chingy

    Louis ist der Lady Lover von Ludacris' Disturbing Tha Peace-Posse. Wie Nelly wächst Chingy in St. Louis auf.
    http://www.laut.de/Chingy
  • Louie Austen

    Louie Austen

    Das beschauliche Leben von Louis Austen gerät etwas aus den Fugen, als er auf den Wiener Produzenten Mario Neugebauer trifft, der dem Alt-Star vorschlägt …
    http://www.laut.de/Louie-Austen
  • The Pogues

    The Pogues

    Die wieder veröffentlichte Single "A Fairytale Of New York" erreicht Position fünf der UK-Charts, bei der Sendung nimmt Katie Melua die Rolle der verstorbenen …
    http://www.laut.de/The-Pogues
  • Natural

    Natural

    "Big Poppa", wie Louis auch genannt wird, schickt Natural zunächst für zwei Jahre auf Tour, um ihr Zusammenspiel als Band weiter zu festigen.
    http://www.laut.de/Natural
  • The Grit

    The Grit

    Eigentlich nichts, denn das Gesöff bekommt man in London in quasi jedem Pub und so ziehen Big Lou (Vocals/Gitarre), Louis Ville (Gitarre/Vocals) und Johnny …
    http://www.laut.de/The-Grit
  • Nom De Guerre

    Nom De Guerre

    Musikalisch setzen Hector (Gesang, Synthesizer), Louis (Bass, Background-Gesang) und George de Guerre (Schlagzeug, Background-Gesang) auf Mehrstimmen-Gesang …
    http://www.laut.de/Nom-De-Guerre
  • Parlovr

    Parlovr

    In den Wintermonaten des Jahres 2006 finden sich Louis Jackson (Gesang, Gitarre), Alex Cooper (Gesang, Keyboard, Gitarre), und Jeremy MacCuish (Drums) …
    http://www.laut.de/Parlovr
  • Emmanuel Santarromana

    Emmanuel Santarromana

    Sein Erfolg macht ihn schnell zum Haus-DJ der luxuriösen "Pershing Hall", während in der Modebranche seine Dienste inzwischen von Cartier und Louis Vuitton …
    http://www.laut.de/Emmanuel-Santarromana
  • Rebecca Hancock

    Rebecca Hancock

    Dort ist sie ab Anfang der 80er Jahre musikalisch tätig, erst in der aus Sydney stammenden Band Watusi Now, dann mit Louis Tilletts Paris Green. 1989 ist
    http://www.laut.de/Rebecca-Hancock
  • Metro Boomin

    Metro Boomin

    Die Woche über geht Leland in Saint Louis zur Schule, am Wochenende fährt er mit seiner Mutter regelmäßig acht Stunden mit dem Auto nach Atlanta, um gemeinsam …
    http://www.laut.de/Metro-Boomin
  • Jay Electronica

    Jay Electronica

    Vordergründig geht es um seinen Glauben zum Islam und lässt auch Louis Farrakhan, Führer der afro-amerikanischen Glaubensgruppierung "Nation of Islam" …
    http://www.laut.de/Jay-Electronica
  • Dexter Gordon

    Dexter Gordon

    Bereits Anfang der 40er-Jahre musiziert er in New York mit den Großen im Jazz zusammen: mit Lionel Hampton, Louis Armstrong, Billy Eckstine, Charlie Parker …
    http://www.laut.de/Dexter-Gordon
  • Moiré

    Moiré

    Ich liebe Dokumentationen, alles von Werner Herzog, aber auch die Nouvelle Vague-Sachen von Godard und Louis Malle.
    http://www.laut.de/Moire
  • Terminal Choice

    Terminal Choice

    Während Chris im Winter 2000 an neuem Material arbeitet, trifft er im Studio auf den Gitarristen Sven Louis Manke, mit dem er die Maxi "Animal" einspielt …
    http://www.laut.de/Terminal-Choice
  • The Sainte Catherines

    The Sainte Catherines

    Rich Bouthillier am Schlagzeug (der für Originaldrummer Jef kommt) und Louis Valiquette als dritter Gitarrist komplettieren die Band.
    http://www.laut.de/The-Sainte-Catherines
  • Michael Riessler

    Michael Riessler

    In Frankreich wähnt sich Michael Riessler derweil in guter Gesellschaft: Michel Portal, Louis Sclavis, Michel Godard sind dort seine Weggefährten, die …
    http://www.laut.de/Michael-Riessler
  • Joris Voorn

    Joris Voorn

    Ein Klassiker wie "French Kiss" von Lil Louis ist das Salz in der Suppe.
    http://www.laut.de/Joris-Voorn
  • NME.MINE

    NME.MINE

    Den Namen haben sie sich beim gleichnamigen Science Fiction Film mit Dennis Quaid und Louis Gossett Jr. ausgeliehen.
    http://www.laut.de/NME.MINE
  • Living Things

    Living Things

    Louis, Missouri, hat nämlich Muttern den Großteil ihrer Erziehung übernommen.
    http://www.laut.de/Living-Things
  • Tempesta

    Tempesta

    Die vier aus der Schweiz stammenden Musiker Reto Thalmann (Gesang, Gitarre), Renato Burkhard (Gitarre), Louis Chicherio (Bass) und Moreno Macari (Drums …
    http://www.laut.de/Tempesta
  • Karkwa

    Karkwa

    Zunächst noch auf Montreal begrenzt, erspielen sich Louis-Jean Cormier (Gesang, Gitarre), François Lafontaine (Keyboard), Martin Lamontagne (Bass), Julien …
    http://www.laut.de/Karkwa
  • Regener Pappik Busch

    Regener Pappik Busch

    Vor allem "Louis Armstrong und Miles Davis" zählen zu seinen Vorbildern, als er "mit 15 Jahren" beginnt, "Trompete zu spielen", erzählt er dem Onlinemagazin …
    http://www.laut.de/Regener-Pappik-Busch
  • Goatwhore

    Goatwhore

    Louis Ben Falgoust II (Vocals) stößt 2000 auf die Band. Es folgen einige lokale Gigs, bald gelten Goatwhore in ihrem Umkreis als Kult.
    http://www.laut.de/Goatwhore
  • The Ocean

    The Ocean

    Ein Doppelalbum ("Pelagial", 2013) später verlassen Luc, Louis und Jona die Band, Paul Seidel (Schlagzeug) – der Robin Staps auch beim mittlerweile gegründeten …
    http://www.laut.de/The-Ocean
  • A Fine Frenzy

    A Fine Frenzy

    Diese ist zum Teil inspiriert von den Helden ihrer Kindheit, Aretha Franklin, Louis Armstrong und Ella Fitzgerald.
    http://www.laut.de/A-Fine-Frenzy
  • Orenda Fink

    Orenda Fink

    Gemeinsam gründen die beiden zusammen mit Louis Schefano (Drums) und Greg Nobles (Bass) die Band Little Red Rocket.
    http://www.laut.de/Orenda-Fink
  • Gravity Kills

    Gravity Kills

    Louis, USA im Zuge des Hypes um Bands wie Nine Inch Nails oder Marilyn Manson.
    http://www.laut.de/Gravity-Kills
  • Electronicat

    Electronicat

    Zu Beginn der neunziger Jahre steht er auf Komponisten wie Monte Young oder auf Lil' Louis, My Bloody Valentine oder Suicide.
    http://www.laut.de/Electronicat
  • Story Of The Year

    Story Of The Year

    Louis unter dem Namen Big Blue Monkey formiert.
    http://www.laut.de/Story-Of-The-Year
  • Brigitte

    Brigitte

    Brigitte Bardot, Gerard Depardieu, Louis De Funès und Paris in Zeiten von François Mitterrand: Aurélie Saada und Sylvie Hoarau, alias Brigitte, wecken …
    http://www.laut.de/Brigitte
  • DJ Deep

    DJ Deep

    Fingers, Underground Resistance, Basic Channel, Lil' Louis und Armando sind nur einige der bekannten Namen.
    http://www.laut.de/DJ-Deep
  • Emilie Zoé

    Emilie Zoé

    Gemeinsam mit Louis Jucker und Steven Doutaz spielt sie in der ungewöhnlichen Kombi aus zweimal Gesang und Gitarre und einem Schlagzeug. 2017 nimmt das
    http://www.laut.de/Emilie-Zoe
  • The Goon Sax

    The Goon Sax

    Sein Sohn Louis schickt sich nun 2013 an, mit seiner eigenen Band den Durchbruch zu schaffen.
    http://www.laut.de/The-Goon-Sax
  • Benjamin Biolay

    Benjamin Biolay

    In den kommenden Monaten arbeitet Benjamin mit unterschiedlichen Künstlern zusammen, unter anderem spielt er bei der Gruppe L'Affaire Louis Trio aus Lyon …
    http://www.laut.de/Benjamin-Biolay
  • Chuck Berry

    Chuck Berry

    Louis, wo Charles am 18. Oktober 1926 als drittes von sechs Kindern zur Welt kommt.
    http://www.laut.de/Chuck-Berry
  • Kitty, Daisy & Lewis

    Kitty, Daisy & Lewis

    Die Plattensammlung beinhaltet Künstler wie Louis Jordan, Louis Armstrong, John Lee Hooker, Sonny Boy Williamson, Johnny Cash, Little Richard, Mississippi …
    http://www.laut.de/Kitty,-Daisy-Lewis
  • Dave Brubeck

    Dave Brubeck

    "Jazz Goes To College" (1954) aufnimmt. 1954 wird Brubeck auf dem Titelblatt des Time Magazine abgebildet und ist damit der zweite Jazzmusiker nach Louis
    http://www.laut.de/Dave-Brubeck
  • Edith Piaf

    Edith Piaf

    einer Affäre bekommt Edith mit siebzehn ein Kind, das im Alter von zwei Jahren an einer Hirnhautentzündung stirbt. 1935 erfolgt das Schicksalstreffen: Louis
    http://www.laut.de/Edith-Piaf
  • Fort Knox Five

    Fort Knox Five

    Der einflussreiche Bandleader Tito Puente, Jazz-Legende Louis Armstrong, Reggae-Eminenz Bob Marley und die britischen Breaks-Größen A Skillz & Krafty Kuts …
    http://www.laut.de/Fort-Knox-Five
  • Arielle Dombasle

    Arielle Dombasle

    Der Vater Jean-Louis Melchior Sonnery de Fromental betätigt sich als Textil-Unternehmer.
    http://www.laut.de/Arielle-Dombasle
  • Larry Heard

    Larry Heard

    oder der Muzic Box, Labels wie Trax Records und DJ International sowie Produzenten wie Frankie Knuckles, DJ Pierre, Marshall Jefferson, Ron Hardy, Lil Louis …
    http://www.laut.de/Larry-Heard
  • Kaytranada

    Kaytranada

    Dass sich langer Atem in der Musikindustrie auszahlt, ist ein offenes Geheimnis, von dem auch Louis Kevin Celestin früh erfährt.
    http://www.laut.de/Kaytranada
  • Angel Olsen

    Angel Olsen

    Louis geborene Singer/Songwriterin u.a. bereits auf Platten von Bonnie Prince Billy gesungen.
    http://www.laut.de/Angel-Olsen
  • Renaud Garcia-Fons

    Renaud Garcia-Fons

    Desweiteren kollaboriert er mit Größen wie Jean-Louis Matinier, oder der Flamenco-Sängerin Esperanza Fernández.
    http://www.laut.de/Renaud-Garcia-Fons
  • Youth Brigade

    Youth Brigade

    Zusammen mit Gitarrist Greg Louis Gutierrez gründen Shawn (Gesang, Gitarre), Adam (Bass) und Mark (Drums) Youth Brigade und spielen schon bald die ersten …
    http://www.laut.de/Youth-Brigade
  • Symba

    Symba

    Mit humorvollen Nonsens-Texten, Namedropping abseits des Gucci-Louis-Prada-Einerleis und Produktionen, die kaum über vage Skizzen hinausgehen, gibt der …
    http://www.laut.de/Symba
  • Cold Years

    Cold Years

    Nach einer durchzechten Pub-Nacht in Aberdeen schließen sich die vier Freunde Finlay, Ross Gordon, Louis Craighead, Fraser Allan zusammen und philosophieren …
    http://www.laut.de/Cold-Years
  • Troy Ave

    Troy Ave

    Im Titeltrack mit Prodigy, Raekwon und N.O.R.E. nimmt er Stellung zu Kendrick Lamars "King Of The New York"-Zeile: "New discussion: New York artists wanna
    http://www.laut.de/Troy-Ave
  • Alex Gopher

    Alex Gopher

    Der bürgerliche Monsieur Latrobe lebt im Pariser Vorort Versailles, wo einst der Welt erster absolutistischer Monarch in Reinkultur, Louis quatorze, herrschte …
    http://www.laut.de/Alex-Gopher
  • Tenside

    Tenside

    In diesem Jahr kommen nämlich Gitarrist und Shouter Daniel 'Kuhle' Kuhlemann, Gitarrist Tobias Leitner, Basser Martin Rupp und Drummer Louis Weber auf …
    http://www.laut.de/Tenside
  • Woodkid

    Woodkid

    Er dreht weitere Musikvideos für andere Künstler*innen, arbeitet mit Nils Frahm zusammen an einer EP und lässt sich von Louis Vitton für eine Zusammenarbeit …
    http://www.laut.de/Woodkid
  • Lescop

    Lescop

    popkulturellen Tradition schweigsamer französischer Antihelden des französischen Film Noir, wie Lino Ventura, dem eiskalten Engel Alain Delon oder Jean-Louis …
    http://www.laut.de/Lescop
  • The Districts

    The Districts

    Louis wird The Districts das komplette Equipment plus Bus geklaut.
    http://www.laut.de/The-Districts
  • Warmduscher

    Warmduscher

    Am Mikro steht Clams Baker Jr (Craig Louis Higgins Jr von Paranoid London), elektronische Weirdness liefert sein partner-in-crime Quinn Walley, der in …
    http://www.laut.de/Warmduscher
  • Frederic Galliano

    Frederic Galliano

    Zusammen mit den Jazzmen Lionel und Stephane Belmondo und dem "Accoustimatician" Gerard Torres aka Louis 2000 bannt er seine Electronic-Jazz-Vision auf …
    http://www.laut.de/Frederic-Galliano
  • Little Feat

    Little Feat

    Louis 2003" (2004) ist dagegen eine gelungene Konzertaufnahme auf DVD und Doppel-CD.
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Conny

    Conny

    In "Lieder Über Lara" spielt er den einsamen Louis, der nach "der Idee des Verliebtseins" strebe.
    http://www.laut.de/Conny
  • Angel Haze

    Angel Haze

    brutalen Reimen und einem scheinbar maßgeschneiderten Sample aus Gil Scott-Herons "NY Is Killing Me" wächst der Song umgehend zum Instant Classic: "New York …
    http://www.laut.de/Angel-Haze
  • Function

    Function

    Als Techno Ende der 90er Jahre in New York aus dem Mainstream verschwindet und wieder zum Underground-Phänomen wird, bleibt David Sumner elektronischer …
    http://www.laut.de/Function
  • Jesper Dahlbäck

    Jesper Dahlbäck

    Darüber hinaus arbeitet er mit dem Perkussionisten Jean Louis Huhta und dem Trompeter Goran Kaifes zusammen. 1999 lernt Dahlbäck Tiga kennen, der von ihm
    http://www.laut.de/Jesper-Dahlbaeck
  • Josh Wink

    Josh Wink

    "Oakish", "Evil Acid" und "How's Your Evening So Far", eine Adaption des Lil Louis-Klassikers "French Kiss" mit Gast-Vocals von Ann Saunderson zählen zu …
    http://www.laut.de/Josh-Wink
  • Till Brönner

    Till Brönner

    Heute gilt der Echo-Preisträger 2007 als der bekannsteste deutsche Jazzexport. 1971 in Viersen geboren, erlebt Till mit Louis Armstrong und Charlie Parker
    http://www.laut.de/Till-Broenner
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback