laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Metro Area

    Metro Area

    Traten hier bisweilen unweigerlich Assoziationen wie Saturday Night Fever oder Donna Summer zu Tage, so grooven seit geraumer Zeit Metro Area abseits dieser …
    http://www.laut.de/Metro-Area
  • Disaster Area

    Disaster Area

    Über Disaster Area könnte man folgendes schreiben: "Die fünf Vollblutmusiker sind die kommenden Teenie-Idole, da sie über hohes technisches Niveau an ihren …
    http://www.laut.de/Disaster-Area
  • Metro Station

    Metro Station

    Auf MySpace erhalten Metro Station tausendfach digitale Liebesbekundungen und Freundschaftsanfragen, weil viele Teenager nicht zuletzt über die Querverbindung …
    http://www.laut.de/Metro-Station
  • Lost Area

    Lost Area

    Den Grundstein zu Lost Area legt 2003 Keyboarder Jan Bertram zusammen mit dem Sänger Andi Grundler und den Gitarristen und Sänger Markus Bär.
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Metro Boomin

    Metro Boomin

    Metro Boomin ist zu diesem Zeitpunkt immer noch erst Anfang zwanzig und doch bereits so allgegenwärtig, dass der Name 'Boominati Worldwide' für sein eigenes …
    http://www.laut.de/Metro-Boomin
  • Kelley Polar

    Kelley Polar

    Geist hat inzwischen sein Label Environ samt seinem Bankprojekt Metro Area auf dem Schirm und ist für einen Track noch auf der Suche nach den passenden …
    http://www.laut.de/Kelley-Polar
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Die ersten Maxis des Duos finden sich in den Cases aller wichtigen DJs, das Album "Metro Area" wird 2002 zum Publikumserfolg.
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Joakim

    Joakim

    Was böte sich da besser an, als ein Label zu gründen, auf dem Metro Area Disco-Tracks veröffentlichen, Psychic TV schwer verdauliche Klassiker und sich …
    http://www.laut.de/Joakim
  • Metronomy

    Metronomy

    Ähnlich wie bei Zoot Woman steckt auch hinter Metronomy vor allem ein kluger Kopf. Joseph Mount schreibt seit 1999 alle Songs der Gruppe und suchte sich …
    http://www.laut.de/Metronomy
  • Metric

    Metric

    Toronto - London - Brooklyn. Wenn sich das mal nicht nach Musiker-Karriere anhört, was dann? Dies sind die Koordinaten, in denen sich Emily Haines (Vocals …
    http://www.laut.de/Metric
  • MoTrip

    MoTrip

    "Manchmal weiß ich nicht, ob ich verflixt bin oder zugenäht. Ich hab diese Szene erst gefickt, dann wieder zugenäht. Auweia, ich glaub', das wird ein …
    http://www.laut.de/MoTrip
  • Maetrik

    Maetrik

    Viele Produzenten elektronischer Musik aus den USA treibt es früher oder später nach Europa. Dort existiert eine lebendige Clubszene, dort spielen sie …
    http://www.laut.de/Maetrik
  • Metrickz

    Metrickz

    Wenn sich die McFit-Kundschaft nach Feierabend auf einen oder zwei Obstler im Hip Hop-Café um die Ecke trifft, dann steht der Name Metrickz ganz oben …
    http://www.laut.de/Metrickz
  • Lontano

    Lontano

    Auf ihrem Debütalbum "Chroma" bringen sie deepe Discogrooves à la Metro Area mit dem lufitgen Detroit Charme eines Carl Craig zusammen und mischen dem …
    http://www.laut.de/Lontano
  • Putsch 79

    Putsch 79

    Während ihn von den Protagonisten der so genannten Neo Disco wie Legowelt, I-f, oder auch Metro Area beeindrucken.
    http://www.laut.de/Putsch-79
  • Starski & Tonic

    Starski & Tonic

    Von Kosheen, über die Scissor Sisters und Metro Area bis hin zu The Faint reicht die Bandbreite im Culture Club.
    http://www.laut.de/Starski-Tonic
  • Âme

    Âme

    Tracks von Underground Resistance oder Carl Craig landen bei ihm nicht selten auf den Plattentellern, angereichert mit einer Brise New York Disco à la Metro …
    http://www.laut.de/Ame
  • M.A.N.D.Y.

    M.A.N.D.Y.

    Damit bewegt sich das Berliner Label auf einem ähnlichen Terrain wie New Jerseys gefeiertes Produzentenduo Metro Area, das Chillfaktor und Knackigkeit …
    http://www.laut.de/M.A.N.D.Y.
  • Felix Da Housecat

    Felix Da Housecat

    seiner Mix-CD "A Bugged Out Mix" demonstriert Felix Da Housecat virtuos, wie er sich die Versöhnung von alten und neuen Discosounds vorstellt, und wirft Metro …
    http://www.laut.de/Felix-Da-Housecat
  • Mitchel Musso

    Mitchel Musso

    Unter anderem produzieren ihn Sam Hollander (Metro Station, Gym Class Heroes), Dave Katz (Coheed And Cambria, Gym Class Heroes, Boys Like Girls) und Matthew …
    http://www.laut.de/Mitchel-Musso
  • Ed Rush & Optical

    Ed Rush & Optical

    Gemeinsam mit Nut-E1 veröffentlicht Quinn alias Technarchy als Area 39, des Weiteren tritt er als Mat bzw. Little Matt in Erscheinung.
    http://www.laut.de/Ed-Rush-Optical
  • DFA

    DFA

    Tracks von Le Tigre ("Deceptacon"), Metro Area ("Orange Alert"), Fischerspooner ("Emerge"), UNKLE ("In A State") oder Chromeo ("Needy Girl").
    http://www.laut.de/DFA
  • Plain White T's

    Plain White T's

    Eines Abends betritt Tom Higgenson das legendäre Chicagoer Metro, in dem unter anderem die Smashing Pumpkins ihre musikalische Karriere ins Laufen brachten …
    http://www.laut.de/Plain-White-Ts
  • Pitbulls In The Nursery

    Pitbulls In The Nursery

    hat sich nicht grundlegend viel geändert, auch wenn zuvor immer mal wieder ein paar exzellente Bands aus dem Underground der Nachbarländer (excusez, Metro …
    http://www.laut.de/Pitbulls-In-The-Nursery
  • Nighthawks

    Nighthawks

    "Metro Bar" schafft es nach Erscheinen im Herbst 2001 auf Anhieb unter die ersten drei der deutschen Jazz-Charts.
    http://www.laut.de/Nighthawks
  • Bella Morte

    Bella Morte

    Hinter dem Namen Bella Morte verbergen sich zwei Herren namens Andy Deane (voc, keys) und Gopal Metro (b, keys), welche die Band 1996 in Charlottesville …
    http://www.laut.de/Bella-Morte
  • LaVive

    LaVive

    Zur Wahl stehen neben LaVive auch Panter Loop und Metro Chics. Am 9.
    http://www.laut.de/LaVive
  • Kero One

    Kero One

    Geschäftsführer, Hausproduzent, Buchhalter, Designer und Label-Zugpferd in Personalunion etabliert Kero Plug Label zum gefeierten Insider-Tipp in Kaliforniens Bay Area …
    http://www.laut.de/Kero-One
  • Rad.

    Rad.

    Und aus der San Francisco Bay Area stammt auch Rose Ann Dimalanta, kurz Rad. A Heavy Dose Of Oakland Funk - Rad hält, was sie verspricht.
    http://www.laut.de/Rad.
  • 40 Grit

    40 Grit

    Mit einer Mischung aus dem Bay Area-Thrash alter Tage, einer Prise Tool und etwas Neurosis kann das Album durchaus begeistern und zeigt, dass die Jungs …
    http://www.laut.de/40-Grit
  • Black Cards

    Black Cards

    Kurzerhand holt er sich den befreundeten Produzenten Sam Hollander (Kelly Rowland, Tom Jones, Metro Station) mit ins Boot.
    http://www.laut.de/Black-Cards
  • Offset

    Offset

    Sei es die Kollaboration mit 21 Savage und Metro Boomin auf "Without Warning" oder die Verlobung und (geheime) Heirat mit Cardi B.
    http://www.laut.de/Offset
  • Airhead

    Airhead

    Was Acid House Ende der 80er Jahre für die britische Musikszene bedeutet, bietet Dubstep den Nullerjahren. Eine ganze Reihe von Leuten, die später selbst …
    http://www.laut.de/Airhead
  • Jett Rebel

    Jett Rebel

    Auf dem Gymnasium nutzt er diese Fähigkeiten in verschiedene Bands mit Namen wie Bitter Lemon, Fubroz oder Metro Mortale.
    http://www.laut.de/Jett-Rebel
  • A.R.E. Weapons

    A.R.E. Weapons

    Anfang 2003 steht man in New York auf Trash. Kinder-Keyboards, harte Gitarrenriffs und ein abgedrehter Sänger sind die drei einfachen Stilmittel, mit …
    http://www.laut.de/A.R.E.-Weapons
  • AreZou

    AreZou

    Es gibt sie tatsächlich, die Überzeugungstäter im Deutschpop, die sich nicht um Konventionen scheren und ihr Ding im Alleingang durchziehen. AreZou …
    http://www.laut.de/AreZou
  • Arrested Denial

    Arrested Denial

    Im Punk ist alles schon gesagt? Arrested Denial aus Hamburg sehen das anders. Ganz nach dem Motto "Streetpunk's not dead" räumen sie den Underground …
    http://www.laut.de/Arrested-Denial
  • Nox Aurea

    Nox Aurea

    Im schwedischen Herbst 2005 beschließen die beiden Gitarristen Peter Laustsen und Grim Vindkall in Göteborg, zusammen eine weitere Band ins Leben zu …
    http://www.laut.de/Nox-Aurea
  • Aerosmith

    Aerosmith

    Die Bandgeschichte von Aerosmith könnte Hollywood nicht besser schreiben: gegründet wurde die Band 1970 in Boston. Musikalischer Background der Luftschmiede …
    http://www.laut.de/Aerosmith
  • Otros Aires

    Otros Aires

    Nein, die Jungs vom Gotan Project sind nicht die einzigen, die es verstehen, exzellenten Elektro-Tango übers Parkett zu schieben. Dieser Kunst widmen …
    http://www.laut.de/Otros-Aires
  • Zion I

    Zion I

    Zion I sind neben vielen weiteren Vertretern der Bay Area das beste Beispiel dafür, dass Kalifornien viel mehr zu bieten hat, als Gang-Kultur, Comptons …
    http://www.laut.de/Zion-I
  • The Ataris

    The Ataris

    Auch dieses Album ist mit ausführlichem Touren verbunden, und so ist Sommer 2004, nachdem im Frühjahr das Konzertalbum "Live At The Metro" erschien, erst …
    http://www.laut.de/The-Ataris
  • Arise And Ruin

    Arise And Ruin

    Die beiden Gitarristen Brent Munger und Greg Richmond haben mit Basser Ben Alexis und Drummer Derek Prince-Cox bereits bei Pureblank gespielt. Als sich …
    http://www.laut.de/Arise-And-Ruin
  • AraabMuzik

    AraabMuzik

    Wer einmal - live oder per Video - beobachten durfte, wie AraabMuzik seine Drummachine bearbeitet, hegt keinen Zweifel mehr: Dieser Kerl ist der schnellste …
    http://www.laut.de/AraabMuzik
  • Arrested Development

    Arrested Development

    "It's time for more substance" – Zeit für mehr Substanz. Auf diesen Slogan, ausgesprochen von Frontmann Speech, ließe sich die komplette Geschichte …
    http://www.laut.de/Arrested-Development
  • Aereogramme

    Aereogramme

    Mitte der Neunziger entwickelt sich im beschaulichen Glasgow eine aufregende musikalische Szene um das kleine Label Chemikal Underground Records. Dessen …
    http://www.laut.de/Aereogramme
  • Legenda Aurea

    Legenda Aurea

    Die Legenda Aurea, frei übersetzt als Goldene Legende, ist mit das populärste religiöse Schriftwerk des Mittelalters. Der Dominikaner-Mönch und spätere …
    http://www.laut.de/Legenda-Aurea
  • Ariana Grande

    Ariana Grande

    Ariana Grandes Werdegang liest sich ein wenig wie die Mischung aus Justin Bieber und Miley Cyrus. Mit ihrer Musik verbindet sie den Stil der beiden genannten …
    http://www.laut.de/Ariana-Grande
  • Aera

    Aera

    "Mein älterer Bruder hat aufgelegt und mich mit in einen Second Hand Plattenladen genommen. Da war ich ungefähr zehn Jahre alt. In dem Laden hatten …
    http://www.laut.de/Aera
  • Auri

    Auri

    Zwar hat Tuomas Holopainen mit "The Greatest Show On Earth" vom Album "Endless Forms Most Beautiful" ein karrieredefinierendes Stück Musik geschrieben.
    http://www.laut.de/Auri
  • The Aristocrats

    The Aristocrats

    Ein einziger Gig reicht: 2011 spielen Guthrie Govan, Bryan Beller und Marco Minnemann gemeinsam beim Anaheim Bass Bash. Zuvor haben sie geprobt - genau …
    http://www.laut.de/The-Aristocrats
  • Luca Sapio

    Luca Sapio

    Dabei interessiert er sich für ausgefallene Gesangstechniken und legt eine außergewöhnliche Stimme an den Tag. 1999 übernimmt er das Mikrophon bei Area
    http://www.laut.de/Luca-Sapio
  • Uzi & Ari

    Uzi & Ari

    Gegründet wird Uzi & Ari 2003 von dem Amerikaner Ben Shepard, der das Zentrum und den Kopf dieser Band darstellt. Zuvor gehört er während seiner Schulzeit …
    http://www.laut.de/Uzi-Ari
  • Aroma

    Aroma

    Hinter dem geschmackvollen Namen Aroma steckt der DJ, Musiker, Songschreiber und Produzent Markus Mehr. Geboren irgendwann Ende der 60er Jahre in München, …
    http://www.laut.de/Aroma
  • Arsis

    Arsis

    Bei Arsis handelt es sich nicht nur einen musikalischen Begriff für unbetonte Taktteile, sondern auch um die Band von Shouter/Gitarrist James Malone …
    http://www.laut.de/Arsis
  • AaRON

    AaRON

    Das Popduo AaRON erfreut sich auch außerhalb der französischen Grenzen großer Beliebtheit. Ihre Mischung aus elektronischer Popmusik mit treibenden …
    http://www.laut.de/AaRON
  • Arena

    Arena

    Bei Arena tummeln sich wie auf einem Schauplatz namhafte Vetreter des Neo Prog. Schlagzeuger Mick Pointier spielte bis "Script For A Jester's Tear" bei …
    http://www.laut.de/Arena
  • Gianni Suave

    Gianni Suave

    In seiner Crew sitzen die anderen artsy Straßenrap-Kids, Produktionsideen reichen von Metro Boomin bis J.
    http://www.laut.de/Gianni-Suave
  • All We Are

    All We Are

    Will man diese Combo beschreiben, kommt man um den Begriff 'Globalisierung' kaum herum. Drummer Richard 'O Flynn stammt aus Irland, Bassistin Guro Gikling …
    http://www.laut.de/All-We-Are
  • Aurora

    Aurora

    Wem gehört eigentlich die zauberhafte Stimme im Vodafone-Spot, die vom gemeinsamen Rennen mit Wölfen singt? Die sich nach einer Mischung aus Agnes Obel …
    http://www.laut.de/Aurora
  • Aeranea

    Aeranea

    Nachdem Gitarrist Christopher F. Kassad schon siet mehreren Jahren in unterschiedlichen Bands aktiv ist, gründet er 201? zusammen mit Sängerin Christina …
    http://www.laut.de/Aeranea
  • Lail Arad

    Lail Arad

    Lail Arad hat ihr eigenes Mittelchen dafür gefunden, um aus der Masse der Pop-Folk-Damen, der Joni Mitchell-a-likes herauszustechen: Den Humor. "Ich …
    http://www.laut.de/Lail-Arad
  • Årabrot

    Årabrot

    Årabrot entziehen sich eindeutigen Kategorisierungen. Ein stabiles Bandgefüge existiert bei den Skandinaviern nicht, nur eine einzige Konstante: der …
    http://www.laut.de/Arabrot
  • Vado

    Vado

    immer mehr aus dem Rapgame zurückzieht und die dritte "Boss Of All Bosses"-Version der beiden Big Apple-Bewohner eher unterhalb der Straße rollt wie die Metro …
    http://www.laut.de/Vado
  • India Arie

    India Arie

    Als Hommage auf den großen Mahatma Gandhi, mit dem sie, bis auf die Jahreszahl, das Geburtsdatum teilt, bekommt sie von ihrer Mutter den ersten Vornamen …
    http://www.laut.de/India-Arie
  • Arab Strap

    Arab Strap

    Ein Arab Strap ist ein hierzulande eher unter der Bezeichnung Cockring populäres Penis-Geschirr zur Erektions-Unterstützung. Dieses eher desperate Sexutensil …
    http://www.laut.de/Arab-Strap
  • Ariel Pink

    Ariel Pink

    Er gilt als einer der letzten großen Freaks der amerikanischen Indie-Szene. Seit seinem zehnten Lebensjahr macht Ariel Rosenberg unter dem Namen Ariel …
    http://www.laut.de/Ariel-Pink
  • Aura Dione

    Aura Dione

    Schwarze lange Haare, strahlende Augen und bunte Outfits - das ist Aura Dione. Wie Marit Larsen kommt auch sie aus dem hohen Norden, und zwar aus Dänemark. Oft …
    http://www.laut.de/Aura-Dione
  • Anna Aaron

    Anna Aaron

    Eine geradezu magische Faszination geht von Anna Aarons Musik aus: Ihre markant brüchig-angeraute und kraftvollen Stimme zieht sofort in ihren Bann.
    http://www.laut.de/Anna-Aaron
  • Ari Lennox

    Ari Lennox

    Annie Lennox? Nein, falsches Portrait – auch, wenn der Name bestimmt schon an mehreren Stellen für Verwirrung gesorgt hat. Die R'n'B-Sängerin mit …
    http://www.laut.de/Ari-Lennox
  • Delirious

    Delirious

    Im Sommer jenes Jahres formiert man sich, um den alten Helden der Bay Area wie Testament, Forbidden, Exodus oder Heathen nachzueifern, gleichzeitig aber …
    http://www.laut.de/Delirious
  • Korzus

    Korzus

    gibt er auf dem im Juni 2010 erscheinenden "Discipline Of Hate", das einmal mehr mit ordentlicher Slayer-Schlagseite daher kommt und jedem Fan der Bay Area …
    http://www.laut.de/Korzus
  • Aaron Parks

    Aaron Parks

    Der Jazz-Pianist Aaron Parks ist ein Meister, wenn es darum geht, Geschichten ganz ohne Worte zu erzählen. Mit seiner Musik projiziert er, herrlich subtil, …
    http://www.laut.de/Aaron-Parks
  • We Are The City

    We Are The City

    Man stelle sich Pop vor, der aus allen Nähten platzt und in tausend bunten Bällchen nieder regnet. We Are The City nennen es selbst Experimentalpop, …
    http://www.laut.de/We-Are-The-City
  • We Are The Ocean

    We Are The Ocean

    Die Biografie auf ihrem Facebook-Profil liest sich wie folgt: "Wir sind eine Band aus East London/Essex und heißen We Are The Ocean. Wir mögen es, auf …
    http://www.laut.de/We-Are-The-Ocean
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    Als die Plattenfirma Nervous Rec. 1984 die Compilation "Hells Bent On Rocking" veröffentlicht, sind dort neben bereits bekannten Bands wie The Sharks, …
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • Punch Arogunz

    Punch Arogunz

    Wer als Interessen "Geld. Frauen. Fame" angibt, dem ist vermutlich früh klar: Video-Battlerap-Turniere sind vor allem der Einstieg in die hiesige Szene.
    http://www.laut.de/Punch-Arogunz
  • We Are The Physics

    We Are The Physics

    We Are The Physics - eine Band in der beinahe alle Mitglieder Michael heißen. Außer einem, der heißt Chris. Um den so vorprogrammierten Verwechslungen …
    http://www.laut.de/We-Are-The-Physics
  • Die Aeronauten

    Die Aeronauten

    Die Aeronauten sind Oliver Maurmann, alias Olifr M. GUZ (Gesang, Gitarre, Harmonium, Orgel, Bass), Roman Bergamin "Motte" (Gesang, Trompete, Posaune, …
    http://www.laut.de/Die-Aeronauten
  • We Are Serenades

    We Are Serenades

    Treffen sich zwei Musiker aus Schweden. Das ist nicht der Beginn einer schon häufiger gehörten Geschichte, sondern die Geburtstunde von We Are Serenades.
    http://www.laut.de/We-Are-Serenades
  • Evil Invaders

    Evil Invaders

    Die Debüt-LP von Joe (Gitarre/Vocals), Sam (Lead-Gitarre), Senne (Drums) und Max Mayhem (Bass) aus Leopoldsburg vereint alles in sich, was gute Bay Area-Kost …
    http://www.laut.de/Evil-Invaders
  • Aretha Franklin

    Aretha Franklin

    Queen Of Soul, mit diesem Titel bezeichnet man die am 25. März 1942 in Memphis geborene Sängerin und Pianistin Aretha Franklin. Aufgrund ihrer großen …
    http://www.laut.de/Aretha-Franklin
  • Aaron Schroeder

    Aaron Schroeder

    Auf der amerikanischen Wikipedia-Seite ist eine amüsante und abenteuerliche, aber nicht ernst zu nehmende Biographie des Aaron Schroeder zu lesen. Demnach …
    http://www.laut.de/Aaron-Schroeder
  • We Are Scientists

    We Are Scientists

    "Schlaue, kritische Geister mit exzellentem Geschmack und geilen Körpern", so beschreiben die drei New Yorker von We Are Scientists nicht etwa sich selbst, …
    http://www.laut.de/We-Are-Scientists
  • Roy Paci & Aretuska

    Roy Paci & Aretuska

    Wer glaubt, dass Trompetenunterricht in der Kindheit automatisch in irgendeiner langweiligen volkstümlichen Blaskapelle enden muss, wird von Roy Paci …
    http://www.laut.de/Roy-Paci-Aretuska
  • Demonica

    Demonica

    Im Falle des Mercyful Fate-Gitarristen Hank Sherman überrascht doch ein wenig, dass der Mann eine offensichtliche Vorliebe für den Bay Area-Thrash der …
    http://www.laut.de/Demonica
  • Enforsaken

    Enforsaken

    August 2006 im Chicagoer Metro statt.
    http://www.laut.de/Enforsaken
  • Big Sean

    Big Sean

    Der zum Teil von Metro Boomin produzierte Nachfolger "I Decided." featured u.a. Eminem und Migos.
    http://www.laut.de/Big-Sean
  • Nav

    Nav

    selbstbetiteltes Debütmixtape setzt ihn auf die Karte und für sein erstes großes Release kann er sich direkt die komplette Produktion von Trap-Grundarchitekt Metro …
    http://www.laut.de/Nav
  • Arielle Dombasle

    Arielle Dombasle

    Arielle Dombasle pflegt in vielen Bereichen das klassische Diven-Spiel. So kursieren etwa zwei verschiedene Jahresangaben zu ihrem Geburtstag: Hier stiften …
    http://www.laut.de/Arielle-Dombasle
  • Paper Aeroplanes

    Paper Aeroplanes

    Folk und Pop - zwei Genres, die gern miteinander fusionieren. Nicht immer bekommt diese Verbindung dem Folk, verwässert ihn allzu viel Pop-Eingängigkeit …
    http://www.laut.de/Paper-Aeroplanes
  • Sacrifice

    Sacrifice

    Ähnlich wie in der Bay Area entwickelt sich auch in der Szene in und um Toronto ein aktiver Underground, in der Sacrifice und Slaughter lange Zeit tonangebend …
    http://www.laut.de/Sacrifice
  • Rasco

    Rasco

    Pockets Linted Records mausert sich zum kleinen, aber feinen Label für Bay Area-Underground Acts, die ihr Talent auf der Compilation "20.000 Leagues Under
    http://www.laut.de/Rasco
  • Robin Scott

    Robin Scott

    Ich habe im Studio von Jean Baptist Mondino gearbeitet, als ich draußen vor dem Fenster das fluoreszierende 'M' über der Metro-Station sah.
    http://www.laut.de/Robin-Scott
  • Rudimental

    Rudimental

    Mahalia, die in den Listen von Metro, BBC und MTV als eine der vielversprechenden Newcomer von 2019 gehandelt wird - wer hat sie 2015 entdeckt und ihr …
    http://www.laut.de/Rudimental
  • dvsn

    dvsn

    Sound Radio-Sendung auf Apple Music ein und lauschen den Sets von Drake persönlich oder Drake-nahen Künstlern und Produzenten wie 40, DJ Khaled, Boi-1da, Metro …
    http://www.laut.de/dvsn
  • Thunderbirds Are Now!

    Thunderbirds Are Now!

    Thunderbirds Are Now! lieben es flott. Das gilt nicht nur für ihren High-Speed-Punk-Pop, sondern auch für den ständigen Output der Band. Gegründet …
    http://www.laut.de/Thunderbirds-Are-Now!
  • Kaitlyn Aurelia Smith

    Kaitlyn Aurelia Smith

    Zu dieser Zeit wohnt sie in der Bay Area in der Nähe von San Francisco. Ihr offizielles Debütalbum "Euclid" erscheint 2015.
    http://www.laut.de/Kaitlyn-Aurelia-Smith
  • Bloodysnowman

    Bloodysnowman

    Zusammen mit Produzenten wie Kid 606 und Mochipet ist er eine der Leitfiguren der experimentellen Elektronik-Szene in der Bay Area.
    http://www.laut.de/Bloodysnowman
  • Mochipet

    Mochipet

    Dennoch hat sich die Bay Area mit der Metropole San Francisco seit Ende der 90er Jahre zu einem Mekka für elektronische Musiker entwickelt.
    http://www.laut.de/Mochipet
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback