laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Soft Cell

    Soft Cell

    Innerhalb kurzer Zeit ist das größte Konzert in der Bandhistorie ausverkauft und der Abend, zu dem Soft Cell-Fans aus aller Welt anreisen, gerät zum würdigen …
    http://www.laut.de/Soft-Cell
  • Soft Machine

    Soft Machine

    Während einer US-Tour im Vorprogramm von Jimi Hendrix nehmen Soft Machine ihr erstes Album "The Soft Machine" innerhalb von vier Tagen im April 1968 in …
    http://www.laut.de/Soft-Machine
  • Soft Hair

    Soft Hair

    Das bleibt uns bei Soft Hair glücklicherweise erspart.
    http://www.laut.de/Soft-Hair
  • The Soft Moon

    The Soft Moon

    Luis Vasquez, Gründer des One-Man-Projekts The Soft Moon, beschreibt sein musikalisches Schaffen so: "The Soft Moon war ein Weg für mich, zu meiner Vergangenheit …
    http://www.laut.de/The-Soft-Moon
  • The Soft Pack

    The Soft Pack

    So benennt sich die Band im Herbst 2008 in "The Soft Pack" um: Die englische Bezeichnung für einen schlaffen Dildo.
    http://www.laut.de/The-Soft-Pack
  • The Soft Pink Truth

    The Soft Pink Truth

    Der Name The Soft Pink Truth stammt im Übrigen von einem seiner Freunde, der in Schwulen-Bars von San Francisco House auflegte und nebenher noch mit Drogen …
    http://www.laut.de/The-Soft-Pink-Truth
  • The Electric Soft Parade

    The Electric Soft Parade

    All diese Fragen erübrigen sich bei der Electric Soft Parade, denn Alex (Jahrgang 1982) und Tom (Jahrgang 1984) sind Brüder.
    http://www.laut.de/The-Electric-Soft-Parade
  • Emily Haines & The Soft Skeleton

    Emily Haines & The Soft Skeleton

    Have Your Back" Scott Minor (Sparklehorse), Evan Cranley (Stars), Justin Peroff (Broken Social Scene) und Jimmy Shaw (Metric) in der Begleitband The Soft …
    http://www.laut.de/Emily-Haines-The-Soft-Skeleton
  • Sääftig

    Sääftig

    Man nehme: Eine Handvoll Trap-Elemente, etwas bayerische Folklore, einen wilden Mix bayerischer Dialekte und vermenge das Ganze mit einer ordentlichen …
    http://www.laut.de/Saeaeftig
  • Shifted

    Shifted

    Es ist nie zu spät. Für die Londoner Techno-Produzenten Shifted - seinen bürgerlichen Namen möchte er im Zusammenhang mit seiner Arbeit nicht preisgeben …
    http://www.laut.de/Shifted
  • Lefties Soul Connection

    Lefties Soul Connection

    "Wenn man erzählt, man spiele in einer Funk-Band, dann denken die meisten entweder sofort an Disco-Zeug oder an P-Funk. Eine Menge Leute auf der Bühne, …
    http://www.laut.de/Lefties-Soul-Connection
  • Leftovers

    Leftovers

    Wiener Schule. 2022. Krach! [KRAX]? "​​Was ist geblieben, von der Schule Die Jugend raucht, die Gsichter blass Die Heisln saufen, auf der Straße Die …
    http://www.laut.de/Leftovers
  • Leftover Salmon

    Leftover Salmon

    Sie geben sich alle Mühe, die Nachfolger von San Franciscos Psychedelic Rock-Legende The Grateful Dead zu werden. In ihrem gelben Schul-Tour-Bus fährt …
    http://www.laut.de/Leftover-Salmon
  • Left Boy

    Left Boy

    In Wien geboren, der Vater Multimediakünstler und Chansonnier, von Geburt an Teil der österreichischen Oberschicht – das ist der Stoff aus dem Rapper …
    http://www.laut.de/Left-Boy
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    Während das Debüt noch im Kopenhagener Schlafzimmer entsteht, ziehen die Herren für das Zweitwerk in ein New Yorker Loft.
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Left Alone

    Left Alone

    Wenn sich einer schon Elvis Cortez nennt und auch noch Punkrock spielt, muss er schon ein gewissen Durchhaltevermögen und eine gesunde Do-It-Yourself-Einstellung …
    http://www.laut.de/Left-Alone
  • Leftfield

    Leftfield

    Die Wurzeln von Leftfield reichen bis ins Jahr 1989 zurück, als sich der ehemalige Drummer von Primal Scream, Paul Daley, mit Neil Barnes, ebenfalls …
    http://www.laut.de/Leftfield
  • Left Spine Down

    Left Spine Down

    Left Spine Down, oder kurz einfach LSD, stammen aus dem kanadischen Vancouver und spielen elektronische Musik, die sie selbst gern Cyberpunk nennen. Gitarren …
    http://www.laut.de/Left-Spine-Down
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Left Hand Solution

    Left Hand Solution

    Als 1991 mit "Dwell" das erste Demo von Left Hand Solution auf den Markt kommt, ist mit Jocke Mårdstam (g), Jörgen Fahlberg (voc, b) und Liljan Liljekvist …
    http://www.laut.de/Left-Hand-Solution
  • Nick Curly

    Nick Curly

    Regelmäßig Anlaufstation bleibt der Loft Club in Ludwigshafen, wo Curly Resident DJ ist. 2010 geht es für Nick Curly weiter steil bergauf.
    http://www.laut.de/Nick-Curly
  • Benjamin Francis Leftwich

    Benjamin Francis Leftwich

    Der britische Singer-Songwriter Benjamin Francis Leftwich stammt aus südafrikanischem und australischem Elternhaus. Er verbringt eine normadische Kindheit …
    http://www.laut.de/Benjamin-Francis-Leftwich
  • The MFA

    The MFA

    So verwundert es kaum, dass sie in bekannten Clubs wie dem Pariser Rex, Nitsa und The Loft in Barcelona oder in den Berliner Institutionen WMF und Maria …
    http://www.laut.de/The-MFA
  • Marc Almond

    Marc Almond

    Nachdem er schon einige Zeit im dunklen Kämmerlein mit seinem ehemaligen Soft Cell-Partner Dave Ball an neuen Songs werkelte, nimmt das Duo 2001 das Angebot …
    http://www.laut.de/Marc-Almond
  • Dillinja

    Dillinja

    Mittlerweile besitzt Karl Francis in London ein altes Fabrik Loft, in dem das Valve Hauptquartier samt Wohnung und Studio untergebracht sind.
    http://www.laut.de/Dillinja
  • Delia Gonzalez & Gavin Russom

    Delia Gonzalez & Gavin Russom

    Während einer sterbenslangweiligen Party in einem Loft treffen sich Gonzalez und Russom auf der Tanzfläche, auf der sich außer ihnen keine weiteren Tänzer …
    http://www.laut.de/Delia-Gonzalez-Gavin-Russom
  • The Stills

    The Stills

    Zwei Monate arbeiten sie gemeinsam mit den kanadischen Produzenten Gus van Go in einem New Yorker Studio und ihrem Loft in Brooklyn an "Logic Will Break …
    http://www.laut.de/The-Stills
  • Robert Wyatt

    Robert Wyatt

    Schlagzeuger Wyatt auch den Part des Sängers. 1966 lösen sich die Wild Flowers auf , Wyatt gründet mit Mike Ratledge, Kevin Ayers und Allen die Kombo Soft
    http://www.laut.de/Robert-Wyatt
  • Sylvie Marks

    Sylvie Marks

    Zwischen 1998 und 1999 folgt wiederum eine Anstellung als Resident im Frankfurter Loft House sowie im Matrix in Berlin.
    http://www.laut.de/Sylvie-Marks
  • Milburn

    Milburn

    Begonnen hatte alles ein paar Jahre zuvor im Loft von Greenys Kindermädchen sowie an Wochenenden im Büro von Papa Carnall.
    http://www.laut.de/Milburn
  • Kevin Ayers

    Kevin Ayers

    August 1944 in Herne Bay/Kent geborene Engländer Kevin Ayers ist Songwriter und Gründungsmitglied der 1966 ins Leben gerufenen Band Soft Machine, die maßgeblich …
    http://www.laut.de/Kevin-Ayers
  • Chris De Burgh

    Chris De Burgh

    Soft-Rock, degressiver Soft-Rock, der seiner Zeit immer nachhinkt, sich aber auch nicht anschickt, sie einholen zu wollen. Der Musiker kommt am 15.
    http://www.laut.de/Chris-De-Burgh
  • Living Legends

    Living Legends

    Die Underground-Partys, die im heimatlichen Loft der Journeymen in East Oakland abgefeiert werden, sind legendär.
    http://www.laut.de/Living-Legends
  • Parsley Sound

    Parsley Sound

    "Soft, dreamy vocal pop" steht auf einer Webseite über sie.
    http://www.laut.de/Parsley-Sound
  • Thea Gilmore

    Thea Gilmore

    Musikalisch begleitet wird sie von Robbie McIntosh (E-Gitarre), dem Cellisten Oliver Kraus und Stonier (Keyboard). 2004 erscheint dann "Loft Music", ein
    http://www.laut.de/Thea-Gilmore
  • Leaves

    Leaves

    Touren mit den Doves, der Electric Soft Parade und den Strokes folgen im Frühling.
    http://www.laut.de/Leaves
  • Wampire

    Wampire

    Aus der anschließenden Dauertournee resultieren neuerliche Songwriting-Sessions und das Zweitwerk "Bazaar". 60s Psychedelia, 70s Soft Rock sowie 80s New
    http://www.laut.de/Wampire
  • Return To Earth

    Return To Earth

    unterwegs sind. 2006 kommen sie in Jersey schließlich zu dem Entschluss, gemeinsam Musik zu machen, die sich an keine Konventionen hält und von hart bis soft
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Allez Allez

    Allez Allez

    Das beweist die britische New Wave-Band Soft Cell.
    http://www.laut.de/Allez-Allez
  • Undeclinable

    Undeclinable

    Bis 1994 dann endlich die erste CD erscheint: "Soft Squeaking Ernie On Swing!", eine EP auf Fart Records.
    http://www.laut.de/Undeclinable
  • Brett Johnson

    Brett Johnson

    Soft Cell, Kraftwerk oder Human League gehören im Hause Johnson genauso zu den Standards wie Stevie Wonder und Prince.
    http://www.laut.de/Brett-Johnson
  • Junesex

    Junesex

    Gleichzeitig hat das Doppel-Pärchen keine Probleme damit, einen Song der 60s/70s-Jazzrock-Ewigimprovisierer Soft Machine mit ins Programm zu nehmen ("A …
    http://www.laut.de/Junesex
  • Matthew Barber

    Matthew Barber

    Mittlerweile in Toronto angesiedelt, erzielt Barber mit dem Album und der Single "Soft One" einen Achtungserfolg.
    http://www.laut.de/Matthew-Barber
  • Adam Marshall

    Adam Marshall

    Und auch als Andersen zurück nach Kanada zieht, lebt das Projekt weiter, wie das 2014er Album "Soft Gamma Repeater" zeigt.
    http://www.laut.de/Adam-Marshall
  • Coil

    Coil

    Nach ihrer Debutmaxi "How To Destroy Angels" 1984, erregten sie erstmals mit einer düster-zähen Version des Soft Cell-Hits "Tainted Love" Aufsehen, dessen …
    http://www.laut.de/Coil
  • Solvent

    Solvent

    Remixe für Soft Cell, Kid 606 und Adult weisen Amm als feinfühligen Arrangeur aus.
    http://www.laut.de/Solvent
  • Josh Rouse

    Josh Rouse

    Als Teenager lebt er in Kalifornien, wo er zur Gitarre greift und sich vor allem mit Soft Rock aus den 70ern und alternativen englischen Popbands wie Cure …
    http://www.laut.de/Josh-Rouse
  • Björn Torske

    Björn Torske

    Er interessiert sich dabei vor allem für akustischen Pop, Disco-Tunes und Soft-Rock der 60er und 70er Jahre, die seit den 80ern in House einfließen.
    http://www.laut.de/Bjoern-Torske
  • Amanda Bergman

    Amanda Bergman

    Die säuselnde, bisweilen sphärische Art, mit der sie ihre Texte ins Mikro haucht, treibt sie in die Arme der Indie-Soft-Popper Amason.
    http://www.laut.de/Amanda-Bergman
  • Supreme Beings Of Leisure

    Supreme Beings Of Leisure

    Banjo-Klängen ("Sublime"), spult Vocoderstimmen über einen Jazz-Saxophon-Trip ("Under The Gun") oder fügt ein E-Gitarrenlick mit Streichersamples und soft …
    http://www.laut.de/Supreme-Beings-Of-Leisure
  • Dani Siciliano

    Dani Siciliano

    Ähnlich wie Drew Daniel alias The Soft Pink Truth bezieht sie ihren musikalischen Nachschub aus Thrift Stores.
    http://www.laut.de/Dani-Siciliano
  • For $ale

    For $ale

    Wie jeder anständige Newcomer spielen die Jungs so soft wie möglich live und präsentieren sich dabei schon recht offen, was das mixen von Stilen angeht …
    http://www.laut.de/For-$ale
  • The Pipettes

    The Pipettes

    Bühne haben The Pipettes immer eine Backing Band (ausschließlich Jungs) dabei, die auf den Namen The Cassettes hört und mit den Brakes sowie der Electric Soft …
    http://www.laut.de/The-Pipettes
  • Earl Greyhound

    Earl Greyhound

    Auf "Soft Target" lassen Earl Greyhound so richtig die Muskeln spielen.
    http://www.laut.de/Earl-Greyhound
  • Bear in Heaven

    Bear in Heaven

    Ein Fan schreibt auf seiner Facebook-Seite gar, John Philpots Gesang klinge nach den Soft-Rockern Toto.
    http://www.laut.de/Bear-in-Heaven
  • Der Ringer

    Der Ringer

    Geschwisterpaar David und Jonas Schachtschneider allerdings gar keine Lust auf Eintagsfliege haben, erscheint in den Folgejahren bis zum Albumdebüt "Soft …
    http://www.laut.de/Der-Ringer
  • Japanese Breakfast

    Japanese Breakfast

    Obwohl "Soft Sounds From Another Planet" betitelt, nimmt Zauner hier verstärkt Shoegaze-Einflüsse auf.
    http://www.laut.de/Japanese-Breakfast
  • Human League

    Human League

    "Love And Dancing" gehört nebenbei mit Soft Cells "Non Stop Ecstatic Dancing" zu einer der ersten, speziell für Dance-Clubs konzipierten Veröffentlichungen …
    http://www.laut.de/Human-League
  • Bro'Sis

    Bro'Sis

    Zwei Talente werden aus dem Münchner Loft nach Hause geschickt. Somit hievt die Jury (bestehend aus dem Choreograph Detlef Dee!
    http://www.laut.de/BroSis
  • Psychic TV

    Psychic TV

    Zwei der Songs singt Marc Almond, Mitglied des Temple Ov Psychick Youth, der etwa zur gleichen Zeit zusammen mit Dave Ball als Soft Cell die Hitsingle …
    http://www.laut.de/Psychic-TV
  • Suicide

    Suicide

    Die schnulzigen Synth-Popper von Soft Cell oder Erasure zählen Suicide ebenso zu ihren wichtigsten Einflüssen wie die Industrial-Pioniere Throbbing Gristle …
    http://www.laut.de/Suicide
  • Sono

    Sono

    Etienne und Soft Cell das Nachsehen haben. Danach läuft es eher in die andere Richtung, der Höhenflug scheint gestoppt.
    http://www.laut.de/Sono
  • Justine Electra

    Justine Electra

    "Soft Rock is where we live, the earth, and it's also another word for the heart.
    http://www.laut.de/Justine-Electra
  • Petra Jean Phillipson

    Petra Jean Phillipson

    Nach dem Studium zieht Petra Jean nach London und leiht dort Künstlern wie Martina Topley-Bird, der Beta Band, dem Mad Professor, oder Soft Cells Marc …
    http://www.laut.de/Petra-Jean-Phillipson
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    , umreißt er im Groove Magazin seine Herangehensweise an neue Stücke, die er für zahlreiche EPs und sein Debütalbum "Soft Wide Waist Band" (2012) nutzt …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Tilos

    Tilos

    "Zu soft für dein Ghetto, zu gangsta für den Club, zu Straße für TV, zu Mainstrem für die Hood."
    http://www.laut.de/Tilos
  • DNCE

    DNCE

    Der ehemalige Jonas Brothers-Trommler tourte vor seinem Einstieg bei DNCE mit Bands wie Night Terrors Of 1927 und Soft Swells um die Welt.
    http://www.laut.de/DNCE
  • Thee Majesty

    Thee Majesty

    im Rahmen eines multimedialen Live-Events, das sie im Herbst 1999 auch für drei Konzerte nach Deutschland gebracht hat. 2003 erscheint im New Yorker Soft
    http://www.laut.de/Thee-Majesty
  • Heaven 17

    Heaven 17

    Der Erfolg scheint vorprogrammiert: Alte Kollegen wie Human League oder ehemalige Mitstreiter wie Soft Cell sind schließlich auch gefragter denn je.
    http://www.laut.de/Heaven-17
  • Akufen

    Akufen

    Mittels Cut-Up Technik, wie sie auch Herbert oder The Soft Pink Truth anwenden, fügt Akufen alias Marc Leclair diese "recycelten" Schnipsel und akustischen …
    http://www.laut.de/Akufen
  • Benjamin Diamond

    Benjamin Diamond

    Auf dieser funky housigen Elektropop-Platte zitiert der Pariser nicht nur musikalische Vorlieben und Einflüsse aus den 1980ern wie Prince und Soft Cell …
    http://www.laut.de/Benjamin-Diamond
  • Visage

    Visage

    synthetischen Clubklassikern und tragen wesentlich zur Popularisierung der neuen Musik bei, worauf in der Folge vor allem Bands wie Depeche Mode oder Soft …
    http://www.laut.de/Visage
  • Bronski Beat

    Bronski Beat

    Kurz darauf holen Bronski Beat den Ex-Soft Cell Sänger Marc Almond ins Boot.
    http://www.laut.de/Bronski-Beat
  • Thomas Siffling

    Thomas Siffling

    Nebenher veröffentlicht er sein Debütalbum "Soft Wind" (1999), spielt mit Maria Schneider im Auftrag des HR eine Produktion ein und betätigt sich als Big …
    http://www.laut.de/Thomas-Siffling
  • Kwes

    Kwes

    Vorbildcharakter besitzen für Kwes Soft Machine, Frank Zappa, N.E.R.D und Robert Wyatt.
    http://www.laut.de/Kwes
  • Arlo Parks

    Arlo Parks

    Für die Zeit nach dem Release ihres Albums "My Soft Machine" im Mai 2023 sind jedoch wieder einige Konzert-Termine angekündigt.
    http://www.laut.de/Arlo-Parks
  • Sofi Tukker

    Sofi Tukker

    Er bildet ebenso den Ausgangspunkt für die EP "Soft Animals", die im Sommer des selben Jahres erscheint.
    http://www.laut.de/Sofi-Tukker
  • DevilDriver

    DevilDriver

    Stattdessen erscheint Anfang Juli 2009 zunächst einmal das neue Album "Pray For Villains", das die Band deutlich rockiger, aber noch lange nicht soft zeigt …
    http://www.laut.de/DevilDriver
  • Everything But The Girl

    Everything But The Girl

    Watt singt nur auf "Tender Blue" und "Soft Touch". Mit "Love Not Money" setzen sie 1985 ihre Reise fort und nähern sich musikalisch The Smiths an.
    http://www.laut.de/Everything-But-The-Girl
  • Joakim

    Joakim

    Kaum ein Stilbruch, vor dem Joakim zurückschrecken würde, und so sind auf seinem Label alte New Wave-Veteranen wie Soft Cell genauso gerne gesehene Gäste …
    http://www.laut.de/Joakim
  • Athlete

    Athlete

    Und plötzlich steht der Band eine neue Welt offen: Sie sind als Vorgruppe für Mansun, The Polyphonic Spree, Electric Soft Parade und Simian unterwegs.
    http://www.laut.de/Athlete
  • ABC

    ABC

    Im kollektiven Gedächtnis siedeln ABC daher auch zwischen den 80er Soft Pop-Heroen Duran Duran und Spandau Ballet an.
    http://www.laut.de/ABC
  • Alexander Hacke

    Alexander Hacke

    Burroughs, Psychic TV-Mastermind Genesis P-Orridge, Dave Ball von Soft Cell und den Einstürzenden Neubauten im Film "Decoder" vor der Kamera.
    http://www.laut.de/Alexander-Hacke
  • Finna

    Finna

    Als Gegenentwurf zum breitschultrigen Rap des Mainstreams veröffentlicht sie "Staying Soft" mit Mino Riot und Sayes, das sie als "feinfühliges Plädoyer …
    http://www.laut.de/Finna
  • Lo Moon

    Lo Moon

    Life" erscheint 2022 und klingt vergleichsweise reduzierter als der Vorgänger, baut aber nach wie vor auf den bewährten Mix aus Dream-Pop und smartem Soft-Rock …
    http://www.laut.de/Lo-Moon
  • LL Cool J

    LL Cool J

    Der Spagat zwischen Rough und Soft, den LL Cool J auch auf seinen kommenden Alben vollzieht, erweist sich aber als mit Gold gepflasterter Mittelweg.
    http://www.laut.de/LL-Cool-J
  • The Hacker

    The Hacker

    Amato der New Wave Schwarzkittel, macht damals einen auf Soft Cell, rennt nur in schwarzen Klamotten durch die Gegend.
    http://www.laut.de/The-Hacker
  • Playgroup

    Playgroup

    Die 80er Jahre Kult-Bands Human League und Soft Cell gehören zu seinen Lieblingsinterpreten.
    http://www.laut.de/Playgroup
  • Favez

    Favez

    Ihre ersten Gehversuche als erholte Combo klingen dann doch wohl etwas zu soft, doch nach und nach wird es wieder.
    http://www.laut.de/Favez
  • The Soup Dragons

    The Soup Dragons

    "Can't Take No More" und "Soft As Your Face" sind 1988 die Hit-Vorreiter.
    http://www.laut.de/The-Soup-Dragons
  • The KVB

    The KVB

    Das Debüt "Always Then" erscheint 2012 und die erste Europa-Tour steht damit an, zudem sind sie in Großbritannien Support von The Soft Moon, Singapore …
    http://www.laut.de/The-KVB
  • Redd Kross

    Redd Kross

    Sie greifen aber einmal richtig beherzt zu und verhärten den Soft Pop-Titel "When Do I Get To Sing 'My Way'" der Sparks zu E-Gitarrengeknatter nach Art …
    http://www.laut.de/Redd-Kross
  • Charles Mingus

    Charles Mingus

    Im November räumt er unter polizeilicher Gewalt sein Loft wegen Mietrückständen, bei dem ein Großteil seiner Noten und Notizen verloren gehen.
    http://www.laut.de/Charles-Mingus
  • The Bangles

    The Bangles

    Doch der Smash-Hit folgt noch: "Eternal Flame" wird schnell zum Inbegriff der Soft Pop-Hymne, erreicht Platz fünf unter den meist verkauften US-Singles …
    http://www.laut.de/The-Bangles
  • The Thrills

    The Thrills

    Im Vorfeld der Veröffentlichung munkelt man, dass der neue Release bei weitem nicht so soft daher kommen soll wie der Vorgänger.
    http://www.laut.de/The-Thrills
  • Claud

    Claud

    "Gold", "Soft Spot", "Cuff Your Jeans" und "Guard Down" bewegen sich zwischen tanzbar und verträumt, teilweise auch beides im Einklang, und liefern mit …
    http://www.laut.de/Claud
  • Ebow

    Ebow

    Ich bin soft, genieß' es."
    http://www.laut.de/Ebow
  • Weyes Blood

    Weyes Blood

    auf Sub Pop, verlässt die Sängerin die Weird-Americana-Sphäre und exponiert ihre volle, warme Stimme innerhalb von opulenten, nostalgischen Folk- und Soft-Rock-Arrangements …
    http://www.laut.de/Weyes-Blood
  • Depeche Mode

    Depeche Mode

    Unter all den hippen Synthiebands wie Soft Cell, Human League und OMD hatte er nachweislich den Goldesel aller UK-New Wave-Elektroniker für Mute Records …
    http://www.laut.de/Depeche-Mode
  • Tears For Fears

    Tears For Fears

    sich wieder zu versöhnen, zumal Anfang des neuen Jahrtausends zahlreiche ehemalige Mitstreiter des Pop-Gewerbes wieder Reunions feiern (Duran Duran, Soft …
    http://www.laut.de/Tears-For-Fears
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback