Aber schon von "Soft" an verdichtet sich ein Strudel ins immer Abgefucktere, Psychedelischere und Traurigere, der bis zum Ende des Albums nicht nachlässt …
"Soft Hair" kommt über die Gesamtstimmung – und diese Platte ist ein unerträglich komischer Trip in die flammenden Liebesträume eines pubertären Jugendlichen …
Denn schnell und vor allem retro wie die Klapperkiste von Bus klingen The Soft Pack, die für das Garagenrock-Revival zu Beginn der 00er-Jahre noch zu jung …
Der Chorus schmiegt sich butterweich ins Ohr, der Song bewegt sich stilistisch eher in Richtung Soft-Rock, angereichert mit einem dicken Schuss Melancholie …
Mit "Soft Power" taucht Fazerdaze nun mit einem weiterentwickelten kühneren wie dunkleren Klang wieder auf, der die Intensität und Klarheit der Selbstreflexion …
Zumal das, so viel sei verraten, großartige "Soft Tissue" eine Version der Tindersticks zeigt, in der die Streicher und das Brimbamborium eine untergeordnete …
Dass sich der Wahlberliner mit "Soft Power" nun dem Soulpop und dem Disco-Sound mit starker Tendenz zu den Spätsiebzigern zuwendet, kann da kaum mehr überraschen …
Auch wenn die Uptempo-Stücke "Un Frappe Sur La Tete" und "Hey Little Airplane" noch an rauere Zeiten erinnern, "Soft Dog" ist ganz klar eine Frühjahrsplatte …
Den Schlusspunkt unter die knapp zwei Stunden Synthiepopgeschichte setzen Soft Cell mit zwei ihrer schönsten Stücke: das schwülstige "Say Hello, Wave Goodbye …
Besonders eindringlich ist die innere Gefühlswelt von The Soft Moon im Stück "Monster" erfahrbar, in dem es darum geht, wie sich jeder von uns in ein zerstörerisches …
Die Hamburger verlieren sich auf "Soft Kill" zu oft in musikalisch-lyrischer Beliebigkeit und Gefälligkeit, um an die starke Konkurrenz auf Staatsakt wie …
Immerhin gehören Soft Machine neben Pink Floyd zu den Erfindern des Psychedelic Rock und legten mehr als nur eine Hand an die Wiege von Progressive Rock …
Der Sound von "My Soft Machine" knüpft mühelos an den so charakteristisch warmen und weichen Klang vom Vorgänger an, findet aber doch sein ganz eigenes …
Für eine Band, die in den 80er Jahren lediglich drei Alben und eine Remixplatte veröffentlicht hat, blicken Soft Cell auf eine erstaunliche Anzahl an Klassikern …
Cabaret" erscheint, um zahlreiche Bonustracks ergänzt, genauso als schöne Deluxe Edition, wie die Doppel-CD "Heat", eine Sammlung von neuen Remixen alter Soft …
Soft Cell machen konsequent das, was sie schon immer am besten konnten: Sie verarbeiten ihren Lebensentwurf in soft-poppenden, leichtverdaulichen Elektro-Liedchen …
In der Geschichte der elektronischen Musik dürfte es kaum eine zweite Gruppe geben, die mit genau zwei Studioalben eine jeweils neue musikalische Sprache …
Sie gelten als die Tanzmusikpioniere schlechthin. Ihr 95er Debut "Leftism" wurde zum wichtigsten Dancealbum aller Zeiten ausgerufen, und auch schon ab …
Neben solchen, weniger bekannten Perlen enthält Soft Cells erotische Video-Show, wie das filmische Debüt 1982 politisch korrekt betitelt wurde, natürlich …
"Divided Soul" knüpft dafür genau da an, wo Soft Cell 1982 leider aufgehört haben: an achtlos dahin komponierten Popsongs, deren wunderbare Refrains nicht …
Santana ist ja längst zu einem Spektakel geworden. Neuerdings befördert er zwischen Pokerfaces und Einarmigen Banditen den Kulturtourismus in Las Vegas.
23 Jahre vor Fraktus gab es Fanuks: Unter diesem Projektnamen hatten die Musiker Moritz Reichelt, Kurt Dahlke und Frank Fenstermacher den Plan, sich für …
Wenn man in den letzten Jahren von Tech-House gehört hat, dann zumeist in der Verbindung mit dem adjektiv minimal. Beinahe alle Produktionen, die etwas …
Die Musikpresse tobt. Ein neues Wunder aus der Großstadt bahnt sich seinen Weg. Mit elektronischen Klängen leitet Justine Electra ihr "Softrock"-Debüt …
Freunde des Psychedelischen aufgepasst: Wenn ihr wie ich bisher noch nie etwas von Blaak Heat gehört habt, solltet ihr das schnellstens ändern. "Shifting …
Obschon Almonds hyperemotionaler, überzogener Vortrag schon auf dem Welthit aufzeigte, dass Soft Cell entgegen vieler ihrer roboterhaften Mitstreiter nichts …
Eher bewegen sich The Electric Soft Parade im Alternative-Pop-Genre so geschickt, dass sie immer wieder an dessen Grenzen stoßen, jedoch kaum darüber hinaustreten …
Es dürfte so um die Jahrtausendwende gewesen sein: Damals veröffentlichte das historisch interessierte Londoner Label Soul Jazz einen Sampler mit New …
Electro und die unendlichen Weiten des Weltraums – eine nie enden wollende Liebesgeschichte. Wie man diese Beziehung zeitgemäß und dennoch mit angemessenem …
War bei Nasum zu Beginn ihrer Karriere die CD-Veröffentlichungsrate nicht unbedingt inflationär hoch, so legen sie inzwischen eine deutliche Steigerung …
The Electric Soft Parade wurden dort vor fünf Jahren mit ihrem Debüt "Holes In The Wall" sofort auf den königlichen Pop-Thron katapultiert: "Debut Of The …
Die Sticks tanzen über Snare und High-Hat, Bass und Keyboard funken gedankenverloren vor sich hin, bis die Leadgitarre in Mark und Bein schneidet. Eine …
Eigentlich kennt man Emily Haines als energetische Frontfrau der kanadischen Rockband Metric und als Gelegenheitssängerin bei Broken Social Scene. Mit …
Kennt ihr das, wenn ihr das Hören einer Platte konsequent vor euch her schiebt? Nicht weil ihr keinen Bock auf die Musik habt, im Gegenteil, ihr habt …
Fans und Kritiker beäugen die Band aus dem kalifornischen Bakersfield schon seit Jahren skeptisch. Zu sehr haben sich Korn angeblich vom Stil ihrer legendären …
Stellt Euch vor, Ihr befindet Euch auf der seit Jahren ersten Familienfeier Eures absurd großen Verwandtschaftskreises. Ihr sitzt am Tisch neben Eurem …
Nein, "Ferdinand" ist kein Pseudonym oder Alter Ego, sondern Left Boys Geburtsname. Vier Jahre nach "Permanent Midnight" meldet sich der Österreicher …
Ali und Basti, zwei Schwaben, die auszogen, die Preußen das Raven zu lehren. Die ganz alte House-Garde - und doch immer noch das Funkeln in den Augen …
Vom weichgespülten Einheits-R'n'B der Gegenwart sind nicht nur die Kollegen Fromm und Kopp gelangweilt. Die kontemporäre Black Music scheint sich Players …
Mit "Minus" fing Ahzumjot noch mal von vorne an. Nachdem vor einem halben Jahrzehnt die Hypes um Casper und Cro die deutsche Rapszene fest im Griff hatten, …
Tja, was soll man sagen: Es ist halt ein Weihnachtsalbum von Calexico. Wer sich schon bei Bands wie Bad Religion fragte, durch welchen Inspirationskamin …
"The Mercury Lift" ist doch eine Überraschung geworden. War der Vorgänger "When Reason Sleeps" noch deutlich konfuser und psychopathischer ausgelegt, …
Conor Oberst ist Workaholic. Fünf Monate sind seit seinem hyperventilierenden Wutausbruch "Read Music / Speak Spanish" mit den Desaparecidos ins Land …
Der 7. Januar 2005 war ein komischer Tag. Etwas angeekelt war ich schon, als drei tote Ratten in meinem Klo schwammen, doch als es später anfing, südamerikanische …
Vier Jahre sind ein geeichtes Zeitmaß für Veränderungen - von der Festsetzung bis zum Wandel. So liest es sich jedenfalls im Promotion-Papier zum neuen …
Vor ziemlich genau drei Jahren brachte Aloe Blacc mit "Good Things" eine der erlesensten Soul-Platten der letzten Jahre heraus. Zwar hing einem "I Need …
"Eine Blondine, eine Brünette und eine Rothaarige. Alle besuchen die dritte Klasse. Welche hat die größten Brüste? Die Blondine, denn sie ist achtzehn", …
Selbst wer keine Bon Jovi-Platten im Schrank hat, wird die Mehrzahl der Songs von "This Left Feels Right" kennen. Denn die zwanzigjährige Bandgeschichte …
Die oft gehörten Klassiker von Soft Cell sucht man hier genauso vergebens, wie die großen Hits, die Marc Almond in seiner 20-jährigen Solokarriere geschrieben …
"Es ist die unendliche Party, die unausweichliche Dunkelheit meiner Zweifel und Ängste, aber die Nacht ist auch einfach die Zeit, in der dieses Album …